Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

DER HD+ (S/RTL/2 HD, VOX HD, Sat1 HD, Pro7 HD, Kabel1 HD, SIXX HD, Sport1HD, N24HD) Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Morphois
Ist häufiger hier
#717 erstellt: 18. Feb 2010, 13:27
Ich kann nicht sagen, ob das nun in nHD war oder nicht, jedenfalls hatte ich ein sehr scharfes und detailreiches Bild.
Ich war mit der Übertragung sehr zufrieden.

Und mal nebenbei, das gemosere der Anti HD+ Fraktion ist viel schlimmer als ein hoch skaliertes Bild bei den privaten!
MeggiMeg
Stammgast
#718 erstellt: 18. Feb 2010, 13:32
Hallo, ich habe während des Spiels kurz mal hin und her geschaltet. Es waren keine nennenswerte Unterschiede zu erkennen. Sowohl bei Sat1 HD als auch bei Sky HD war die Bildqualität nicht so toll.
HD-Freak
Inventar
#719 erstellt: 18. Feb 2010, 13:39

BigBlue007 schrieb:
Die HD+ Sender sind Free-TV.

Das kann aber zu Irritationen führen.
Vielleicht sollte Sat.1 HD seinen Astra HD+-Trailer ändern und werben: "Champions League im verschlüsselten und kostenpflichtigen Free-TV."

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
BigBlue007
Inventar
#720 erstellt: 18. Feb 2010, 13:46

HD-Freak schrieb:

BigBlue007 schrieb:
Die HD+ Sender sind Free-TV.

Das kann aber zu Irritationen führen.

DAS mag gut sein, ist aber nicht mein Problem. Es ist vielleicht auch einfach eine Frage der Definition von "Free-TV". Ich definiere Free-TV halt einfach als das Gegenstück zu "Pay-TV", und "Pay-TV" sind die HD+ Sender halt nunmal ganz eindeutig nicht. Wenn man "Free-TV" als komplett kostenlos und unverschlüsselt definiert, dann wären die Sender nach dieser Definition selbstverständlich kein Free-TV, allerdings wären dann halt wie gesagt auch die Privaten für die meisten Kabelkunden kein "Free-TV", und was bleibt dann noch als "Free-TV"? Selbst die ÖRs sind ja dann im Grunde keines, weil man dafür GEZ zahlt.

Vielleicht sollte Sat.1 HD seinen Astra HD+-Trailer ändern und werben: "Champions League im verschlüsselten und kostenpflichtigen Free-TV."

Was sie natürlich nicht tun werden, weil sie es nicht müssen. Genauso, wie JEDER Hersteller von JEDEM Produkt auf dieser Welt nie die Nachteile auf die Packung schreibt, es sei denn, er ist gesetzlich dazu gezwungen. Warum also sollte das bei HD+ anders sein? Es ist schon immer und in JEDEM Bereich so gewesen, dass sich ein Käufer von wasauchimmer über die NACHTEILE selber informieren muss. Der Hersteller nennt einem nur die Vorteile. Warum also sollte ausgerechnet SES Astra sich hier anders verhalten müssen als ALLE anderen in ALLEN ANDEREN Bereichen?


[Beitrag von BigBlue007 am 18. Feb 2010, 13:49 bearbeitet]
Matz71
Inventar
#721 erstellt: 18. Feb 2010, 14:00
Beide übertragungen waren gestern schlecht...SAT 1 und Sky Sport HD.
HD-Freak
Inventar
#722 erstellt: 18. Feb 2010, 14:17

BigBlue007 schrieb:
Es ist vielleicht auch einfach eine Frage der Definition von "Free-TV". Ich definiere Free-TV halt einfach als das Gegenstück zu "Pay-TV", und "Pay-TV" sind die HD+ Sender halt nunmal ganz eindeutig nicht. Wenn man "Free-TV" als komplett kostenlos und unverschlüsselt definiert, dann wären die Sender nach dieser Definition selbstverständlich kein Free-TV, allerdings wären dann halt wie gesagt auch die Privaten für die meisten Kabelkunden kein "Free-TV", und was bleibt dann noch als "Free-TV"? Selbst die ÖRs sind ja dann im Grunde keines, weil man dafür GEZ zahlt.

Nun, gut, seit Astra HD+ ist also auch der Begriff "Free-TV" etwas komplexer geworden.
Das war zuvor eindeutig: Free-TV ist alles, was ich via Satellit frei und unverschlüsselt empfangen kann.

Übrigens, Dein Vergleich mit dem Kabelnetzbetreiber hinkt etwas. Bedenke, beim Kabelanschluss muss sich der Zuschauer keine Sat.-Schüssel installieren. Auch stellen die Kabelnetzbetreiber ein Empfangssignal bereit, das über eine entsprechend große Schlechtwetterreserve verfügt bzw. verfügen sollte. Somit zahlst Du für den Service, keine Sat.-Schüssel installieren zu müssen und natürlich die zusätzlichen (nicht über Astra zu empfangenden) Fernsehprogramme.
Dass einige Kabelnetzbetreiber dabei dem Zuschauer ordentlich in die Geldbörse greifen, das steht auf einem ganz anderen Blatt.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
BigBlue007
Inventar
#723 erstellt: 18. Feb 2010, 14:40

HD-Freak schrieb:
Nun, gut, seit Astra HD+ ist also auch der Begriff "Free-TV" etwas komplexer geworden.
Das war zuvor eindeutig: Free-TV ist alles, was ich via Satellit frei und unverschlüsselt empfangen kann.

Wieso sollte der Begriff vorher am Satellit als Übertragungsweg festgemacht worden sein? Free-TV war immer schon das Gegenstück zu Pay-TV, d.h. die Sender, die man, ohne einen Abovertrag mit einem Programmanbieter abschließen zu müssen, empfangen konnte. Und das konnten eben auch vor HD+ schon Sender sein, die auf bestimmten Übertragungswegen (sprich: im Kabel) dennoch verschlüsselt sein konnten.

Übrigens, Dein Vergleich mit dem Kabelnetzbetreiber hinkt etwas. Bedenke, beim Kabelanschluss muss sich der Zuschauer keine Sat.-Schüssel installieren.

Ja. Und? Was hat das denn damit zu tun, ob Sender verschlüsselt werden oder nicht?

Auch stellen die Kabelnetzbetreiber ein Empfangssignal bereit, das über eine entsprechend große Schlechtwetterreserve verfügt bzw. verfügen sollte.

Das kann man beim Sat-Empfang mit entsprechender Schüsselgröße auch erreichen. Und auch dies hat ja nichts damit zu tun, ob Sender verschlüsselt werden oder nicht.

Somit zahlst Du für den Service, keine Sat.-Schüssel installieren zu müssen und natürlich die zusätzlichen (nicht über Astra zu empfangenden) Fernsehprogramme.

OK. Wenn wir diese Argumentation adaptieren, dann zahlst Du bei HD+ halt dafür, dass Du die 5 Sender in HD bekommst. Dafür Geld zu verlangen ist dann nach Deiner Argumentation nicht mehr oder weniger legitim, als Geld dafür zu verlangen, dass man keine Schüssel braucht und bei schlechtem Wetter besseren Empfang hat. Mal ganz abgesehen davon, dass SES Astra seinen Nutzern auf der anderen Seite ja dann gleich auch noch den unverschlüsselten und kostenlosen Empfang all der anderen Privatsender ermöglicht, die im Kabel verschlüsselt sind. Vom deutlich besseren Angebot an weiteren HD-Sendern mal ganz zu schweigen.

Unterm Strich zahlt der Astra-Kunde also 4,16 im (edit) Monat für HD+ und bekommt alles weitere umsonst. Ein Kabelkunde zahlt inkl. der Smartcard für die Privaten im Monat ca. 20 Euro, und da sind die Privaten in HD ebensowenig dabei wie die diversen anderen HD-Sender, die man via Sat so bekommen kann, via Kabel aber nicht.

Es geht letztlich wie schon so oft gesagt einfach nur um die Feststellung, dass es hierzuland absolut nichts Neues ist, dass man für den Empfang der Privaten was zahlen muss und dass diese verschlüsselt sind. Denn genau das ist in den meisten Kabelnetzen schon seit Jahren der Fall. Das Einzig neue an HD+, abgesehen von den Restriktionen, ist, dass es sowas halt nun auch via Sat gibt. Und das ist auch das eigentliche Problem, das die meisten damit haben. Bisher war es so, dass man ja durchaus wusste, dass es im Kabel Grundverschlüsselung gibt, und Satellitenempfang war bislang DER Weg, wo es dies halt nicht gab. Und jetzt gehts halt nun auch dort damit los, und da sehen die Leute natürlich ihre Felle davonschwimmen.


[Beitrag von BigBlue007 am 18. Feb 2010, 15:09 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#724 erstellt: 18. Feb 2010, 14:56

BigBlue007 schrieb:

HD-Freak schrieb:
Nun, gut, seit Astra HD+ ist also auch der Begriff "Free-TV" etwas komplexer geworden.
Das war zuvor eindeutig: Free-TV ist alles, was ich via Satellit frei und unverschlüsselt empfangen kann.

Wieso sollte der Begriff vorher am Satellit als Übertragungsweg festgemacht worden sein? Free-TV war immer schon das Gegenstück zu Pay-TV ...

Wir reden doch über Astra HD+, einer Satelliten-Plattform?
Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?

Damit Du verstehst, was man am Satelliten-Himmel unter Free-TV versteht, vielleicht eine kleine Liste mit Free-TV-HD-Sendern, die man derzeit in Europa frei und unverschlüsselt empfangen kann:

Anixe HD (Privat)
Das Erste HD (ÖR)
ZDF HD (ÖR)
Arte HD (ÖR)
BBC HD (ÖR)
ITV HD (Privat)
M2 HD (ÖR)
Servus TV HD (Privat)
Luxe TV HD (Privat)
Dubai Sports HD (Privat)
All Kass HD (Privat)
NHK World (ÖR)
Dream HD (Privat)
History HD Asia (Privat, Pay-TV)

Das ist Free-TV (HD). Unabhängig davon, ob die Sender öffentlich-rechtlich, privat oder Pay-TV sind.
Jedenfalls ist das beim Satellitenempfang so und daher ist für mich Astra HD+ als Sat.-Plattform kein Free-TV.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 18. Feb 2010, 14:57 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#725 erstellt: 18. Feb 2010, 14:58

HD-Freak schrieb:
Das ist Free-TV (HD). Unabhängig davon, ob die Sender öffentlich-rechtlich, privat oder Pay-TV sind.



Wie kann denn bitte ein Sender gleichzeitig Free-TV und Pay-TV sein?

Davon abgesehen:

Pay-TV (von englisch Pay television), auch als Bezahlfernsehen bezeichnet, bezeichnet private Fernsehsender, für deren Empfang mit dem Programmanbieter ein kostenpflichter Vertrag abgeschlossen werden muss (unabhängig von den in Deutschland vorgeschriebenen Rundfunkgebühren). Gegen Bezahlung kann der Kunde für die Dauer eines Abonnements oder pro Sendung („auf Abruf“) ein oder mehrere Programme eines Anbieters empfangen. Programme, für die auf bestimmten Verbreitungswegen eine Zugangsgebühr oder "Servicepauschale" gezahlt werden muss, wie etwa die in vielen Kabelnetzen mit einer Grundverschlüsselung versehenen Privatsender oder die HD+ - Sender, sind kein Pay-TV, da die hierfür zu zahlenden Gebühren nicht an die Programmanbieter, sondern an den jeweiligen Verbreiter der Programme (Kabelgesellschaft, Satellitenbetreiber) fließen.

Quelle: wikipedia.de

Wenn Dir die Bezeichnung "Free-TV" für HD+ nicht gefällt, was ich durchaus verstehen kann, dann müsste man hierfür, genau wie für die grundverschlüsselten Privaten im Kabel, halt einen neuen Begriff erfinden, aber "Pay-TV" ist HD+ halt nunmal sehr eindeutig nicht, weil die hierfür notwendige Voraussetzung, dass man einen Vertrag mit dem Programmanbieter abschließt, genauso fehlt wie bei den im Kabel grundverschlüsselten Privaten.


[Beitrag von BigBlue007 am 18. Feb 2010, 15:01 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#726 erstellt: 18. Feb 2010, 15:03

BigBlue007 schrieb:
Wie kann denn bitte ein Sender gleichzeitig Free-TV und Pay-TV sein?

Das kommt hin und wieder vor und da ist die Freude in der HD-Sat.-Gemeinde immer besonders groß. So waren über Wochen National Geographic HD und jetzt auch wieder History HD freigeschaltet. Auch Rush HD habe ich schon frei empfangen, der ist ja bei Bristish Sky im HD-Pay-TV-Paket.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 18. Feb 2010, 15:05 bearbeitet]
trancemeister
Inventar
#727 erstellt: 18. Feb 2010, 15:04

BigBlue007 schrieb:

Unterm Strich zahlt der Astra-Kunde also 4,16 im Jahr für HD+ und bekommt alles weitere umsonst.

So habe ich das nie gesehen - 4,16€ im Jahr klingt echt günstig!
Etwas über einen €ent/Tag würde ich wohl legen. Allerdings nur ohne Sado Bondage


[Beitrag von trancemeister am 18. Feb 2010, 15:06 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#728 erstellt: 18. Feb 2010, 15:07
Meinte natürlich "im Monat".

HD-Freak schrieb:

BigBlue007 schrieb:
Wie kann denn bitte ein Sender gleichzeitig Free-TV und Pay-TV sein?

Das kommt hin und wieder vor und da ist die Freude in der HD-Sat.-Gemeinde immer besonders groß. So waren über Wochen National Geographic HD und jetzt auch wieder History HD freigeschaltet. Auch Rush HD habe ich schon frei empfangen, der ist ja bei Bristish Sky im HD-Pay-TV-Paket.

Das ist dann aber entweder ein Versehen, oder halt einfach eine kurzfristige Aktion. Solche Sender als "Free-TV" zu bezeichnen, ist ausgesprochen gewagt.

Und wenn ich Abonnent eines solchen Senders wäre, würde ich mich aber herzlichst beim Anbieter "bedanken", wenn das Programm in einer Tour auch ohne Abo zu empfangen ist.


[Beitrag von BigBlue007 am 18. Feb 2010, 15:11 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#729 erstellt: 18. Feb 2010, 15:13

BigBlue007 schrieb:
Das ist dann aber entweder ein Versehen, oder halt einfach eine kurzfristige Aktion. Solche Sender als "Free-TV" zu bezeichnen, ist ausgesprochen gewagt. :)

Nun ja, ich hatte Dir ja mein Verständnis von Free-TV genannt. Alles, was am Himmel frei empfangbar ist.
Übrigens, mit der Aktion hast Du teilweise Recht. Der ungarische Pay-TV-Anbieter Hello HD schaltet meist zum Jahresende (quasi als Weihnachtsgeschenk) seine ganzen HD-Kanäle frei. Du kannst Dir sicher vorstellen, dass bei den HD-Filmkanälen (auch mit englischem Ton) meine Festplatten glühen.
Hello HD schaltet offenbar aus Werbegründen frei, quasi ein Lockangebot nach dem Motto: "Schaut' her, das alles kann man bei uns sehen. Schließt also ein Abo ab!"
Vielleicht sollte das Astra HD+ auch einmal tun? (Ich schreibe das, damit wir wieder elegant zum eigentlichen Thema des Threads zurückkommen. )

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 18. Feb 2010, 15:30 bearbeitet]
Morphois
Ist häufiger hier
#730 erstellt: 18. Feb 2010, 15:34
Nun sollte man aber mal sehen, was alles in deutscher Sprache in HD gesendet wird. Polnische oder englische Sender in HD sind zwar schön fürs Auge, einen Film auf polnisch will ich jedoch nicht sehen!
BigBlue007
Inventar
#731 erstellt: 18. Feb 2010, 15:37
Ich denke, das geht HD-Freak ähnlich. In Ländern wie Polen oder Ungarn werden ausländische Filme i.d.R. gar nicht erst synchronisiert, sondern laufen dort im Original, allenfalls mit Untertiteln (die hoffentlich ausblendbar ist).
HD-Freak
Inventar
#732 erstellt: 18. Feb 2010, 15:47

BigBlue007 schrieb:
Ich denke, das geht HD-Freak ähnlich. In Ländern wie Polen oder Ungarn werden ausländische Filme i.d.R. gar nicht erst synchronisiert, sondern laufen dort im Original, allenfalls mit Untertiteln (die hoffentlich ausblendbar ist).

Das ist recht unterschiedlich.
In Skandinavien (Canal Digital) strahlen die HD-Filmkanäle Canal+ Film HD und Silver HD in Englisch aus und der Zuschauer wählt sich seinen Untertitel (schwedisch, dänisch, norwegisch oder finnisch) an.
In der Türkei (Digitürk) sendet MovieMax HD zweisprachig, also Englisch und Türkisch, gesendet.
In Osteuropa (Hello HD, N, Cyfra+) senden Filmbox HD und HBO HD in der Regel Englisch, Polnisch, Ungarisch und Tschechisch.

Auch die 4 skandinavischen HD-Privatsender strahlen Filme in Englisch aus, wobei da teilweise zwangsuntertitelt ist, d.h. diese Untertitel kann man nicht ausblenden.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 18. Feb 2010, 15:50 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#733 erstellt: 18. Feb 2010, 15:51
Was kosten eigentlich die Abos für all diese Sender kummuliert pro Monat?
HD-Freak
Inventar
#734 erstellt: 18. Feb 2010, 15:59

BigBlue007 schrieb:
Was kosten eigentlich die Abos für all diese Sender kummuliert pro Monat? ;)

Nun empfange ich ja nicht mehr alle gleichzeitig, das wäre in der Tat nicht ganz billig.
Canal+ Digital hatte ich letzes Jahr auslaufen lassen. Es kostetet ca. 25 Euro pro Monat. Digitürk läuft jetzt aus, weil ich bei British Sky eingestiegen bin. Und Hello HD hatte ich bereits 2x über Wochen kostenfrei, weil die ihr HD-Paket freigeschaltet hatten. Für HD Suisse zahle ich nix, weil ich die Karte von meinem Schweizer Kumpel bekommen hatte.

Andere sammeln Briefmarken, ich HD-Sender.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
BigBlue007
Inventar
#735 erstellt: 18. Feb 2010, 16:11
War auch gar nicht vorwurfsvoll gemeint; es hatte mich tatsächlich interessiert.

Für mich ist Fernsehen halt in erster Linie ein Nebenbei-Unterhaltungsmedium; Filme schaue ich im TV eigentlich so gut wie nie; die kaufe ich mir auf BD. Die Argumentation dabei ist aber dieselbe - andere Leute sammeln Briefmarken oder rauchen.
Kris26
Stammgast
#736 erstellt: 18. Feb 2010, 16:15

HD-Freak schrieb:

Hello HD schaltet offenbar aus Werbegründen frei, quasi ein Lockangebot nach dem Motto: "Schaut' her, das alles kann man bei uns sehen. Schließt also ein Abo ab!"
Vielleicht sollte das Astra HD+ auch einmal tun? (Ich schreibe das, damit wir wieder elegant zum eigentlichen Thema des Threads zurückkommen. )

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Normalerweise ist das ja auch so. Allerdings denke ich nicht das in diesem Fall der Werbeeffekt so positiv ausgefallen wäre. Es hätte natürlich nichts dagegen gesprochen RTL und Vox zu Beginn für 1-2 Tage ohne Verschlüsselung zu senden. Warum man sowas aber nicht getan hat, kann sich jeder denken...
HD-Freak
Inventar
#737 erstellt: 18. Feb 2010, 17:18

BigBlue007 schrieb:
Filme schaue ich im TV eigentlich so gut wie nie; die kaufe ich mir auf BD.

Ja, das geht mir auch so.
Deshalb habe ich bei British Sky auch nur das Grundpaket+HD gebucht. Da hat man 18 HD-Sender, die in erster Linie TV-Shows, Serien, Dokus, Sport und auch Spielfilme senden (vermutlich dürfte das mit dem deutschen HD-Privatfernsehen zu vergleichen sein, natürlich ohne Restriktionen ). Wobei mich bei Filmen nur die interessieren, die es noch nicht auf Blu-ray gibt. So hatte ich kürzlich große Augen gemacht, als Sky Arts 2 HD den deutschen Spielfilm "Mephisto" in HD ausstrahlte.

Das Movie-Paket mit den 10 HD-Filmkanälen ist mir einfach zu teuer, zudem würde man da jeden Tag regelrecht von Filmen erschlagen werden (da wäre gar keine Zeit für das HiFi-Forum mehr ). Aber, es sind eben Filme, die auf Blu-ray bereits erschienen sind. Somit hat man sie doch zumeist schon in HD gesehen.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
mojo
Stammgast
#738 erstellt: 18. Feb 2010, 17:50
ich misch mich mal ganz kurz dazwischen, äh wie kann ich den NAtGeo HD und HistoryHD, wie oben erwähnt, empfangen?
Sind die noch immer frei?
HD-Freak
Inventar
#739 erstellt: 18. Feb 2010, 18:10

MrMojo schrieb:
ich misch mich mal ganz kurz dazwischen, äh wie kann ich den NAtGeo HD und HistoryHD, wie oben erwähnt, empfangen? Sind die noch immer frei?

Das ist ein "exotischer" Satellit, der Telestar auf 15° West. Für soetwas braucht man dann schon eine Drehschüssel um History HD zu empfangen.
National Geographic HD kam unverschlüsselt über Wochen über den Atlantic Bird 1 auf 12,5° West. Inzwischen ist das Programm aber wieder dicht. Auch auf Eurobird 9° Ost war das HD-Programm mal frei zu empfangen, das ist aber auch wieder vorbei.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 18. Feb 2010, 18:13 bearbeitet]
mojo
Stammgast
#740 erstellt: 18. Feb 2010, 18:12
ah ok danke... dann ist das erstmal nichts für mcih

Jedenfalls danke für die Info.
DUSAG0211
Inventar
#741 erstellt: 18. Feb 2010, 18:28

HD-Freak schrieb:

BigBlue007 schrieb:
Filme schaue ich im TV eigentlich so gut wie nie; die kaufe ich mir auf BD.

Ja, das geht mir auch so.
Deshalb habe ich bei British Sky auch nur das Grundpaket+HD gebucht. Da hat man 18 HD-Sender, die in erster Linie TV-Shows, Serien, Dokus, Sport und auch Spielfilme senden (vermutlich dürfte das mit dem deutschen HD-Privatfernsehen zu vergleichen sein, natürlich ohne Restriktionen ). Wobei mich bei Filmen nur die interessieren, die es noch nicht auf Blu-ray gibt. So hatte ich kürzlich große Augen gemacht, als Sky Arts 2 HD den deutschen Spielfilm "Mephisto" in HD ausstrahlte.

Das Movie-Paket mit den 10 HD-Filmkanälen ist mir einfach zu teuer, zudem würde man da jeden Tag regelrecht von Filmen erschlagen werden (da wäre gar keine Zeit für das HiFi-Forum mehr ). Aber, es sind eben Filme, die auf Blu-ray bereits erschienen sind. Somit hat man sie doch zumeist schon in HD gesehen.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Was kostet dieses Sky Grundpaket denn, wenn man das als Ausländer über einen Zwischenhändler bucht?

Oder beziehst du das direkt über Bekannte in UK?

Bekommt man britisches Sky mit der selben Antenne wie zB Astra?
HD-Freak
Inventar
#742 erstellt: 18. Feb 2010, 18:37
@ Sternenfeuer

Jetzt bekommen wir sicher gleich "Ärger" mit den Moderatoren, weil wir vom Thema des Threads ganz schön abkommen.
Daher kurze Antwort: Mit HD (18 Kanäle) zusammen ca. 32 Euro.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 18. Feb 2010, 18:37 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#743 erstellt: 18. Feb 2010, 19:17

Kris26 schrieb:
Es hätte natürlich nichts dagegen gesprochen RTL und Vox zu Beginn für 1-2 Tage ohne Verschlüsselung zu senden. Warum man sowas aber nicht getan hat, kann sich jeder denken...

Nö, ich mir nicht. Warum denn? DU kannst es jedenfalls doch gar nicht beurteilen, oder?

Die Reaktionen der Leute, die HD+ tatsächlich haben, sind - gerade auch hier im Forum und direkt hier im Thread - überwiegend positiv; die Bildqualität auch der hochskalierten Sendungen ist i.d.R. ausgezeichnet. Native Sendungen sind natürlich noch etwas Mangelware, aber die, die es gibt, sehen meistens ganz ausgezeichnet aus. Und wie gesagt - das ist keineswegs nur meine Meinung.
_ES_
Administrator
#744 erstellt: 18. Feb 2010, 23:45

DU kannst es jedenfalls doch gar nicht beurteilen, oder?


Was kann ER nicht beurteilen ?
BigBlue007
Inventar
#745 erstellt: 18. Feb 2010, 23:49
Dass sich HD+ wegen der überwiegend hochskalierten Sendungen nicht lohne und man sich deswegen nicht getraut habe, die Sender für ein paar Tage unverschlüsselt zu lassen. Oder was meinst Du, was er zum Ausdruck bringen wollte?
_ES_
Administrator
#746 erstellt: 19. Feb 2010, 00:08
Ne,ne..

Mich hatte es nur gewundert, wie bestimmend Du ihn eine Urteilsfähigkeit abgesprochen hast.
Sowas macht neugierig, ob der Urteiler tatsächlich das Vermögen hat, anderen selbige Fähigkeit anzuzweifeln.
Das geht eigentlich nur unter bestimmten Bedingungen und min. eine trifft nicht zu.

Wie gesagt, fiel nur auf- weitermachen..
Kris26
Stammgast
#747 erstellt: 19. Feb 2010, 02:21

BigBlue007 schrieb:

Nö, ich mir nicht. Warum denn? DU kannst es jedenfalls doch gar nicht beurteilen, oder?


Wie ich schon einmal gesagt habe, kritisiere ich nichts was ich nicht selber schon ausgiebig begutachten und testen konnte. Alles andere wäre nicht fair und objektiv. Zu sagen das Rauchen scheisse ist, kann man auch erst nachdem man wenigstens einmal gezogen hat. An eine HD+ Karte zu kommen war ja auch nicht sonderlich schwer. Dank Humax wurden die Dinger ja einfacher verteilt als Bonbons bei Karneval :D. Deswegen nehme ich mir einfach heraus darüber urteilen zu können. Auch negative Kritik am heiligen HD+ wird wohl erlaubt sein dürfen.



BigBlue007 schrieb:

Die Reaktionen der Leute, die HD+ tatsächlich haben, sind - gerade auch hier im Forum und direkt hier im Thread - überwiegend positiv; die Bildqualität auch der hochskalierten Sendungen ist i.d.R. ausgezeichnet.


Warum muss man immer hochskalierte Inhalte verteidigen? Gute Bildqualität hin oder her, ihr bezahlt für HDTV und nicht hochgerechnetes SD. Denn ob hochgerechnet oder nicht, es bleibt nunmal SD. Das mit "es ist zwar nur hochgerechnet, aber die Bildqualität ist trotzdem toll" ist meiner Meinung nach nichts anderes als ein fauler Kompromiss. Und wenn man andere Sender wie z.B ServusTV HD oder BBC HD zum Vergleich hat, weiss man das die Qualität der privaten absolut für die Tonne ist. Da liegen Welten dazwischen und das wisst ihr auch. Da muss man nichtmal sonderlich gute Augen haben um die Unterschiede zu erkennen.
Wenn man ins Maredo Restaurant geht und ein Rindsteak haben will, dann kann man einem jetzt auch nicht ein Stück Tofu vorlegen. Aber anstatt sich zu beschweren, isst man es lieber und das Tofu schmeckt dann trotzdem ganz toll. Man hat aber trotz alledem nicht das bekommen was man bestellt hat.

Es ist absolut unverständlich warum die Kunden die bekanntesten Formate der Sender nicht in nativem HD geboten bekommen.



BigBlue007 schrieb:

Native Sendungen sind natürlich noch etwas Mangelware, aber die, die es gibt, sehen meistens ganz ausgezeichnet aus. Und wie gesagt - das ist keineswegs nur meine Meinung.


Ja aber warum sind diese Mangelware?? RTL kann ohne Probleme alle ihre Shows in nativem HD produzieren lassen und zum Teil werden sie sogar schon in nativem HD produziert. Trotzdem sendet RTL die ganzen Formate nur hochgerechnet. WWM, DSDS, Chartshow, SpiegelTV. Wäre alles kein Problem in HD produzieren zu lassen und wie schon erwähnt liegen einige Formate auch schon in HD vor. RTL will einfach kein Geld in solche Sachen investieren, weil RTL sowas wie HDTV in Wirklichkeit am A.... vorbei geht.

P.S. Das Euroleague Spiel auf Sat1 HD soll im übrigen wieder mal kein natives HD gewesen sein. Wer hätte das gedacht


[Beitrag von Kris26 am 19. Feb 2010, 02:32 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#748 erstellt: 19. Feb 2010, 11:34

R-Type schrieb:
Mich hatte es nur gewundert, wie bestimmend Du ihn eine Urteilsfähigkeit abgesprochen hast.

Wieso wundert Dich das? Um dies beurteilen zu können, muss man die Sender selber schauen können. Und das ist bei ihm nicht der Fall; alle seine "Informationen" über HD+ sind Hörensagen.

Sowas macht neugierig, ob der Urteiler tatsächlich das Vermögen hat, anderen selbige Fähigkeit anzuzweifeln.

Ja, hat er.

Das geht eigentlich nur unter bestimmten Bedingungen und min. eine trifft nicht zu.

Die da wäre?
BigBlue007
Inventar
#749 erstellt: 19. Feb 2010, 11:47

Kris26 schrieb:
Wie ich schon einmal gesagt habe, kritisiere ich nichts was ich nicht selber schon ausgiebig begutachten und testen konnte.

Das geben Deine Antworten aber nicht her, wenn Du weiter oben z.B. über das UEFA-Spiel auf Sat1 sagst: Habe gehört das Bild des Spiels Bayern-Florenz soll kein natives HD gewesen sein. Zumal diese Aussage nicht mal richtig ist, denn das Spiel lief durchaus in nHD.

Warum muss man immer hochskalierte Inhalte verteidigen?

Wieso denn "verteidigen"? Ich (und auch andere Leute) sagen einfach nur, dass die hochskalierten Inhalte auf den HD+ Sendern ganz erheblich besser aussehen als hochskalierte Inhalte auf anderen HD-Sendern, insbes. unsere ÖRs oder ORF. Das hat mit "verteidigen" nichts zu tun, sondern ist halt einfach ein Fakt.

Gute Bildqualität hin oder her, ihr bezahlt für HDTV und nicht hochgerechnetes SD.

Ich bezahle im Moment noch für überhaupt nichts, denn das Ganze kostet erst nach einem Jahr was. Und ICH war mir durchaus darüber im Klaren, wofür ich bezahle, nämlich für insbes. in der Anfangszeit überwiegend hochskaliertes Material.

Und wenn man andere Sender wie z.B ServusTV HD oder BBC HD zum Vergleich hat, weiss man das die Qualität der privaten absolut für die Tonne ist. Da liegen Welten dazwischen und das wisst ihr auch.

Du kannst sicher nicht beurteilen, was ich weiß und was nicht. Was ich weiß, ist Folgendes: Die Qualität selbst der hochskalierten Sendungen liegt deutlich über der Qualität der SD-Pendants der Sender und auch deutlich über der Qualität der nicht-nHD-Sendungen auf den ÖRs (bei denen der Anteil an nHD-Sendungen olympiabereinigt übrigens keinesfalls größer ist; eher im Gegenteil). Und die Qualität der nHD-Sendungen ist mit dem, was ich auf BBC HD oder Servus TV sehen kann, absolut ebenbürtig. Und aufgrund meines Sehverhaltens ist es sogar so, dass für MICH weit mehr als 3 oder 5% der Sendungen nHD sind. Es sind eher so um die 50%, wie gesagt bezogen auf das, was ich tatsächlich schaue. All die Sendungen, die nicht nHD sind, die ich aber eh nicht schaue, müssen mich ja nicht interessieren. Und dies alles ist mir nach einem Jahr 50 Euro im Jahr wert, zumal davon auszugehen ist, dass der Anteil der nHD-Sendungen zunehmen wird.

Ja aber warum sind diese Mangelware?? RTL kann ohne Probleme alle ihre Shows in nativem HD produzieren lassen und zum Teil werden sie sogar schon in nativem HD produziert.

Ja. Das ist bei den ÖRs auch so. Und die bekommen auch Geld von mir. Und trotzdem läuft dort, wie gesagt olympiabereinigt, kaum etwas in nHD. Da könnte ich mich genauso drüber aufregen. Der Unterschied zwischen Dir und mir ist: Ich rege mich halt nicht drüber auf. "Denn wir müssen geduldig sein, dann dauert es nicht mehr lang..."

RTL will einfach kein Geld in solche Sachen investieren, weil RTL sowas wie HDTV in Wirklichkeit am A.... vorbei geht.

Dann lass uns doch einfach in einem Jahr dieses Posting nochnmal nach oben holen, dann werden wir sehen, ob Du Recht hattest oder nicht. Ich sage voraus: Nein.

P.S. Das Euroleague Spiel auf Sat1 HD soll im übrigen wieder mal kein natives HD gewesen sein. Wer hätte das gedacht

Wieso soll? Ich denke, Du hast HD+? Warum dann schon wieder Hörensagen?


[Beitrag von BigBlue007 am 19. Feb 2010, 11:52 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#750 erstellt: 19. Feb 2010, 13:23

BigBlue007 schrieb:
Ich bezahle im Moment noch für überhaupt nichts, denn das Ganze kostet erst nach einem Jahr was.

Gut, wenn man noch nicht zahlen muss, sieht man die Dinge gelassen und drückt bei den HD-Sendern auch noch ein Auge zu. Das würde ich auch so sehen.

Was aber, wenn man mit dem Zahlen dran ist? Dann darf man doch eine Gegenleistung erwarten.
Ich - obwohl ich kein HD+ habe - interessiere mich für das, was sich in Sachen HDTV in Deutschland und darüberhinaus tut.

Leider sind die Informationen bei unseren Privaten sehr spärlich. Man sieht in den Programmankündigungen nicht, was da in nativem HD gesendet wird. Selbst auf der einer speziellen Internetseite, wo native Sendungen aufgeführt sind, heißt es über die deutschen Privaten sinngemäß: Die HD-Privatsender kennzeichnen Ausstrahlungen in nativem HDTV nicht explizit; die Angaben beruhen auf bekannten Ausstrahlungen in nativem HD sowie HD-Ausstrahlungen bei ORF 1 HD.
Also, ich denke, wenn der Zuschauer dann mal zahlen muss, darf er doch sicher den Service erwarten, dass die HD-Privatsender ihre nativen HD-Sendungen "offen legen".

Für mich jedenfalls ist dieser Erfahrungsthread derzeit die einzige Informationsquelle in Sachen HD-Sendungen bei den Privaten, denn bei RTL HD & Co. erfährt man - außer pauschalen Aussagen - nix.
BigBlue007, komm' mir jetzt aber bitte nicht mit dem Ratschlag: Dann hol' Dir doch Astra HD+ und schon weißt Du mehr.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Kris26
Stammgast
#751 erstellt: 19. Feb 2010, 13:53

BigBlue007 schrieb:
Zumal diese Aussage nicht mal richtig ist, denn das Spiel lief durchaus in nHD.


Alles klar, ich gebe mich geschlagen. Zeig mir eine offizielle und bestätigte Quelle die dies belegt und ich nehme alles zurück
Ich kann leider nur nach anderen Usermeinungen gehen, und wenn da 8 von 10 Leuten sagen das es nicht nHD war, dann glaube ich das einfach mal. Aber wenn du mehr weisst, würde ich mich über eine Quelle freuen



BigBlue007 schrieb:

Ich (und auch andere Leute) sagen einfach nur, dass die hochskalierten Inhalte auf den HD+ Sendern ganz erheblich besser aussehen als hochskalierte Inhalte auf anderen HD-Sendern, insbes. unsere ÖRs oder ORF. Das hat mit "verteidigen" nichts zu tun, sondern ist halt einfach ein Fakt.


Sorry aber das ist KEIN Fakt, sondern lediglich subjektives Empfinden. Nur weil Du (und auch andere Leute) es sagen, heisst es nicht das es so ist. Dann kann ich genau so sagen, das Ich (und andere Leute) meinen das die Qualität nicht besser ist.



BigBlue007 schrieb:

Ich bezahle im Moment noch für überhaupt nichts, denn das Ganze kostet erst nach einem Jahr was. Und ICH war mir durchaus darüber im Klaren, wofür ich bezahle, nämlich für insbes. in der Anfangszeit überwiegend hochskaliertes Material.


Doch du hast indirekt was für die Karte gezahlt. Es sind zwar jetzt nicht die 50€ pro Jahr umd die es geht, aber du hast dir Equipment gekauft wo der Preis der Karte schon mit eingerechnet war. Außerdem wirst du bezahlen, das weiss ich. So viel Hellseherfähigkeit habe ich



BigBlue007 schrieb:

Die Qualität selbst der hochskalierten Sendungen liegt deutlich über der Qualität der SD-Pendants der Sender und auch deutlich über der Qualität der nicht-nHD-Sendungen auf den ÖRs (bei denen der Anteil an nHD-Sendungen olympiabereinigt übrigens keinesfalls größer ist; eher im Gegenteil).


Siehst du, und ich behaupte jetzt einfach mal frech, das früher die normale ARD SD Bildqualität deutlich über der hochskalierten SD Qualität der Privaten in HD liegt.



BigBlue007 schrieb:

Und die Qualität der nHD-Sendungen ist mit dem, was ich auf BBC HD oder Servus TV sehen kann, absolut ebenbürtig. Und aufgrund meines Sehverhaltens ist es sogar so, dass für MICH weit mehr als 3 oder 5% der Sendungen nHD sind.


Was du aber auch nicht weisst, sondern nur schätzt.



BigBlue007 schrieb:

Dann lass uns doch einfach in einem Jahr dieses Posting nochnmal nach oben holen, dann werden wir sehen, ob Du Recht hattest oder nicht. Ich sage voraus: Nein.


Die Wette gehe ich glatt ein. Innerhalb eines Jahres wird vielleicht was passieren, aber das wird sehr wenig sein. Das meiste wird so weiterlaufen wie bisher auch.


BigBlue007 schrieb:

Wieso soll? Ich denke, Du hast HD+? Warum dann schon wieder Hörensagen? :D


Weil ich wie schon beim Bayern Spiel auch außer Haus war und meine sozialen Kontakte gepflegt habe ;). Das finde ich dann doch generell sinnvoller als den Abend lang darüber zu spekulieren was nHD ist oder nicht (ist nichmal auf dich bezogen).
Aber auch dort gehen die Meinungen dorthin das es kein nHD gewesen sein soll. Wie du sagen würdest, das ist Fakt^^. Falls du mir aber auch hier das Gegenteil beweisen kannst, so wäre ich dir sehr verbungen. Ich lerne ja nie aus


[Beitrag von Kris26 am 19. Feb 2010, 13:54 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#752 erstellt: 19. Feb 2010, 14:05

HD-Freak schrieb:
Was aber, wenn man mit dem Zahlen dran ist? Dann darf man doch eine Gegenleistung erwarten.

Natürlich. Nur ist es halt bei mir so, dass mir selbst das, was HEUTE geboten wird, schon 50 Euro im Jahr wert ist.

Also, ich denke, wenn der Zuschauer dann mal zahlen muss, darf er doch sicher den Service erwarten, dass die HD-Privatsender ihre nativen HD-Sendungen "offen legen".

Ich erlaube mir mal, hierzu den für mich auf diesem Gebiet als DER Experte hier im Forum agierenden User kurzundgut zu zitieren:

Ich entnehme aus den vielen Beiträgen in anderen Threads, dass viele Zuhause den Unterschied zwischen upkonvertierten SD und nativen HD (auf ORF1/2HD z.B) nicht erkennen können. Warum sonst gibt es andauernd diese verzweifelte "Kennzeichnungs-Begehren" von nativen HD. Wenn man es so einfach erkennen würde, bräuchte man jagar keine Kennung "nativeHD". Da es aber im normalen Wohnzimmer mit dem normalen TV-Gerät und dem normalem Zuseher oftmals schwer ist gutes SD und natives HD auf ORF 1/2HD auseinanderzuhalten fordern halt viele die Kennzeichnugspflicht (am besten gesetzlich verordnet ) Von daher sehe ich diese ganzen 720/1080 Diskussionen recht gelassen. Aussen vor natürlich die (geschätzen) 0,1-0,5% HDTV Freaks mit 60" LCD und 1,5m davon entferntem Fernsehsessel. Da sitzt die Familie in der zweiten Reihe.
[...]
Ich war bisher immer der Meinung es geht um eine Einblendung im Bild (so wie das "live") um erkennen zu können, dass das laufende Programm von einer HD-Quelle stammt. Und das macht für mich keinen Sinn, denn Ich war bisher immer der Meinung es geht um eine Einblendung im Bild (so wie das "live") um erkennen zu können, dass das laufende Programm von einer HD-Quelle stammt.
Und das macht für mich keinen Sinn, denn wen man das im Bild nicht erkennt, dann sollte man das Thema HD für sich selbst eher bleiben lassen....

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen...
Matz71
Inventar
#753 erstellt: 19. Feb 2010, 14:11
Das Werder spiel sah bei Sat 1 HD deutlich besser aus als bei Sky Sport HD.
BigBlue007
Inventar
#754 erstellt: 19. Feb 2010, 14:18
Ts ts... sowas darfst Du doch nicht sagen. HD+ besser als Sky HD - völlig ausgeschlossen...


Kris26 schrieb:
Alles klar, ich gebe mich geschlagen. Zeig mir eine offizielle und bestätigte Quelle die dies belegt und ich nehme alles zurück :D

Ich wüsste nicht, wozu ich da eine Quelle aufzeigen sollte. Im P7S1-HD+-Thread haben noch andere Leute gesagt, dass die Übertragung für sie nach nHD aussah. Davon abgesehen gilt auch hierfür das oben Zitierte des Users kurzundgut.

Ich kann leider nur nach anderen Usermeinungen gehen

Aha, also nun doch? Was ist denn jetzt mit

Wie ich schon einmal gesagt habe, kritisiere ich nichts was ich nicht selber schon ausgiebig begutachten und testen konnte.



Also doch alles nur Hörensagen. Worüber diskutieren wir dann eigentlich? Dieser Thread hier ist, wie auch von Mods mehrfach gebeten wurde, als Erfahrungsaustauschthreads für Leute gedacht, die HD+ haben, nicht aber für Leute, die einfach nur aus Prinzip rummotzen müssen, ohne selber aus eigener Erfahrung zu wissen, worum es eigentlich geht. Dafür gibt es genügend andere Threads.

Sorry aber das ist KEIN Fakt, sondern lediglich subjektives Empfinden.

OK, dann ist es von mir aus subjektives Empfinden. Nur: DU hast nichteinmal DAS, wenns um HD+ geht.

Nur weil Du (und auch andere Leute) es sagen, heisst es nicht das es so ist.

Stimmt. Genausowenig, wie es heißt, dass es NICHT so ist, weil andere Leute sagen, es sei nicht so.

Doch du hast indirekt was für die Karte gezahlt. Es sind zwar jetzt nicht die 50€ pro Jahr umd die es geht, aber du hast dir Equipment gekauft wo der Preis der Karte schon mit eingerechnet war.

Das Ganze war für mich kostenneutral, keine Sorge.

Außerdem wirst du bezahlen, das weiss ich. So viel Hellseherfähigkeit habe ich

Aha. Wenn das Deine Hellseherfähigkeiten sind, dann solltest Du Dir schnellstmöglich ein anderes Betätigungsfeld suchen. Denn ich habe sowohl hier (gerade erst vorhin) als auch in diversen anderen Threads schon x-mal gesagt, dass ich selbstverständlich zahlen werde. Sehr beeindruckende hellseherische Fähigkeiten, die Du da hast - Respekt!

Siehst du, und ich behaupte jetzt einfach mal frech, das früher die normale ARD SD Bildqualität deutlich über der hochskalierten SD Qualität der Privaten in HD liegt.

Insbes. Du als Nicht-HD+-Nutzer kannst im Grunde genommen behaupten, was und soviel Du willst - es wird halt leider kaum jemanden interessieren.

Was du aber auch nicht weisst, sondern nur schätzt.

Ich werde ja wohl relativ gut abschätzen können, wieviele der Sendungen, die ich so schaue, nHD sind und wieviele nicht.

Die Wette gehe ich glatt ein. Innerhalb eines Jahres wird vielleicht was passieren, aber das wird sehr wenig sein. Das meiste wird so weiterlaufen wie bisher auch.

Gebongt! Dann schaun'mer mal, wie es dann ist.

Weil ich wie schon beim Bayern Spiel auch außer Haus war und meine sozialen Kontakte gepflegt habe ;)

Achso, na klar. Du weißt schon, dass diese Art von Argument an dieser Stelle absolut typisch ist, oder?

Das finde ich dann doch generell sinnvoller als den Abend lang darüber zu spekulieren was nHD ist oder nicht (ist nichmal auf dich bezogen).

Dafür, dass Du das so siehst, legst Du Dich dann aber doch ganz schön ins Zeug.


[Beitrag von BigBlue007 am 19. Feb 2010, 14:19 bearbeitet]
Matz71
Inventar
#755 erstellt: 19. Feb 2010, 14:22
Klar kann ich das sagen ...sage ja auch das beim HSV Spiel Sky deutlich besser aus sah und der Ton in 5.1 war.
Kris26
Stammgast
#756 erstellt: 19. Feb 2010, 15:06

Matz71 schrieb:
Klar kann ich das sagen ...sage ja auch das beim HSV Spiel Sky deutlich besser aus sah und der Ton in 5.1 war.


Oh das darfst du hier jetzt nicht laut sagen. Denn entweder hast du dann ein schlechtes subjektives Empfinden oder irgendwas an den Augen. Wäre ja ein Skandal wenn die Bildqualität auf Sky besser wäre als das exzellent hochskalierte Sat1 HD



BigBlue007 schrieb:

Ich wüsste nicht, wozu ich da eine Quelle aufzeigen sollte. Im P7S1-HD+-Thread haben noch andere Leute gesagt, dass die Übertragung für sie nach nHD aussah.


Jo, und was ist mit der anderen genau so großen Gruppe von HD+ Usern die das Gegenteil behaupten?? Was ist mit denen die Screenshots zum Vergleich gemacht haben, wo man die Unterschiede sehen kann? Was sagst du denen? Das sie blind sind oder irgendwas manipuliert haben? Die ganzen Leute scheinst du aber einfach in dieser Rechnung unter den Teppich zu kehren.

Aber egal, man kann es ja auch direkt angehen ohne um den heissen Brei rumzureden.
Wenn du erlaubst möchte eine einfache und direkte Antwort von dir haben wenn es ok ist. Jetzt ohne irgendwelche Begründungen oder irgend ein drum herum. Sag mir einfach welches Bild nach deinem empfinden besser ist?

http://img638.imageshack.us/i/sat1hd.jpg/

http://img689.imageshack.us/i/skysporthd5650.jpg/

Und jetzt sag mir bitte nicht das irgendwas an den Screenshots nicht stimmt und man es nicht vergleichen kann


[Beitrag von Kris26 am 19. Feb 2010, 15:12 bearbeitet]
-horn-
Stammgast
#757 erstellt: 19. Feb 2010, 16:36
moien kris,

ich stehe ja auch auf bildbeweise, die hier viele immer schuldig bleiben ;), aber bei den beiden bildern wird das schwer zu beruteilen.

wenn man mal vom fehlenden deinterlacing absieht, was man beim VLC player oder sonstwo einstellen kann bevor man einen screenshot der aufnahmen macht,
haben beide bilder ja nicht den gleichen zeitlichen ausschnitt
http://horn.hdtvtota...3/skysporthd5650.jpg

mir fällt da zum beispiel das seat schild auf, was mir beim sky bild besser gefällt, aber das kann auch daher kommen, dass es einen anderen zoom hat.

ich find das schwer zu beurteilen. hast du vielleicht bessere bilder? vielleicht sogar zwei framegenaue?

grüße, Andreas
Kris26
Stammgast
#758 erstellt: 19. Feb 2010, 17:08
Die Fotos sind nicht von mir, aber ich fand sie hier ganz passend wo man schon bei der Diskussion war.
Es reicht schon wenn man auf die Bandenwerbung achtet, sowie auf die Mittellinie und besonders auf die Beschaffenheit des Rasens. Aber wahrscheinlich habe ich wieder was an den Augen .
Wohlmöglich wird mir aber Mr. BigBlue007 mit seiner fachmännischen Meinung zur Seite stehen und sagen welches Bild das qualitativ bessere von beiden ist :D.

Aber ich glaube das ich jetzt schon vorweg nehmen kann, dass ich auf diese Frage keine direkte Antwort bekommen werde...^^


[Beitrag von Kris26 am 19. Feb 2010, 17:12 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#759 erstellt: 19. Feb 2010, 17:21

Kris26 schrieb:
Jo, und was ist mit der anderen genau so großen Gruppe von HD+ Usern die das Gegenteil behaupten??

Ja, was soll mit denen sein? Was wollen wir jetzt machen? Wir drehen uns im Kreis. Du wirst weiterhin den Leuten glauben, den Du glauben willst, und ich meinen Augen. Keiner von beiden wird den anderen überzeugen. Und nun?

Letztlich geht es, soweit es mich angeht, im Grunde genommen nur darum, dass Leute, die sich unvoreingenommen hier informieren wollen, halt nicht nur Leute wie Dich zu Lesen bekommen, sondern eben auch Leute wie mich. Wie das jeder für sich einordnet, ist mir im Grunde egal.

Wenn du erlaubst möchte eine einfache und direkte Antwort von dir haben wenn es ok ist. Jetzt ohne irgendwelche Begründungen oder irgend ein drum herum. Sag mir einfach welches Bild nach deinem empfinden besser ist?

Hier ist Sky HD im Vorteil, allerdings auch nur aufgrund von Details wie etwa dem Seat-Schriftzug, und wie das zu bewerten ist, hat -horn- ja schon zutreffend beschrieben. Ich persönlich halte von abfotografierten oder am PC per Screenshot erstellten Bildern überhaupt nichts. Schon allein deshalb, weil Standbilder prinzipbedingt kaum geeignet sind, irgend etwas darüber auszusagen, wie ein Bewegtbild aussieht. Es ist einfach völlig irrelevant, denn ich schaue im TV ja keine Standbilder, sondern Bewegtbilder, und selbst WENN Standbilder irgendwelche kleinen Unterschiede zutage fördern, ist das so lange völlig irrelevant, solange dies beim Bewegtbild praktisch nicht zu sehen ist. Das würde übrigens auch umgekehrt gelten - wenn jetzt hier auch noch Screenshots kämen, wo das Werderspiel zu sehen ist und wo man den Eindruck hätte, dass Sat1 besser aussah, würde ich dann trotzdem nicht sagen, dass Sky HD demgegenüber schei*e aussah.

Davon abgesehen haben im anderen Thread mehrere Leute unabh. voneinander gesagt, dass bei diesem Spiel Sky HD besser aussah als Sat1 HD, während es beim Werder-Spiel genau umgekehrt war. Fairerweise bräuchte man jetzt also auch noch zwei Screenshots von diesem Spiel.


[Beitrag von BigBlue007 am 19. Feb 2010, 17:29 bearbeitet]
Kris26
Stammgast
#760 erstellt: 20. Feb 2010, 14:45
Ja ist doch ok, wollte dir ja nur zeigen dass das Spiel hochskaliert war und nicht wie bei Sky nHD war. Wenn ich noch irgendwo Screenshots andere Screenshots finde kann ich sie ja mal posten.
Das die Bilder vom anderen Spiel auf Sat1 HD besser gewesen sein sollen kann ich mir auch vorstellen. Die Leute sagen das die Qualität dieses Spiels bei Sky auch nicht optimal gewesen sein soll.
Außerdem müssten ja SkyHD und Sat1 HD genau die selben Bilder nutzen. Wenn ich mich nicht täusche kommen die Bilder sogar direkt von Sky. Unverständlich warum diese dann Sat1 nicht genau so senden kann, wie Sky es macht.
BigBlue007
Inventar
#761 erstellt: 20. Feb 2010, 15:58

Kris26 schrieb:
Ja ist doch ok, wollte dir ja nur zeigen dass das Spiel hochskaliert war und nicht wie bei Sky nHD war.

Es war nicht hochskaliert, sondern ebenfalls nHD, nur halt nicht ganz so gut wie auf Sky HD. Das Werderspiel wird auf Sky HD dann ja wahrscheinlich auch nicht hochskaliert gewesen sein, sondern natürlich ebenfalls nHD, nur halt in diesem Fall etwas schlechter als auf Sat1 HD. Aus welchen Gründen auch immer. Diese Gründe interessieren mich ehrlich gesagt auch nicht, weder mit Blick auf Sky HD noch auf Sat1 HD.

Das die Bilder vom anderen Spiel auf Sat1 HD besser gewesen sein sollen kann ich mir auch vorstellen. Die Leute sagen das die Qualität dieses Spiels bei Sky auch nicht optimal gewesen sein soll.

Genau. Aber wie gesagt - es war auf Sky HD mit Sicherheit trotzdem nicht hochskaliert, sondern halt einfach schlechteres nHD als auf Sat1 HD. Warum sollte es denn in der HD-Welt auch keine Unterschiede mehr zwischen verschiedenen nHD-Sendungen geben? Die gibt es bei SD doch genauso.

Außerdem müssten ja SkyHD und Sat1 HD genau die selben Bilder nutzen.

Das weiß ich nicht, ob das so ist, vermute es aber, da die Bilder ja extern produziert werden. Allerdings haben die Sender ja ganz augenscheinlich dann trotzdem noch massiven Einfluss darauf, was letztlich beim Kunden ankommt.

Wenn ich mich nicht täusche kommen die Bilder sogar direkt von Sky.

Wie gesagt - IMHO gibt es da eine von der Fussballergilde selber beauftragte ext. Bude, die das Ganze produziert und an die Sender verkauft. Kann mich aber auch irren; Fussball interessiert mich wie gesagt nicht wirklich. Gabs da nicht mal nach der Kirch-Pleite irgendsone Bude (Sirius?), die die Bilder produzieren sollte, was dann aber vom Kartellamt gekippt wurde? Irgendwas meine ich da mal gelesen zu haben...
Virus21
Stammgast
#762 erstellt: 20. Feb 2010, 16:39
Nein, hab damals ein Bericht im Tv gesehn, ka was das war, aber kam Premiere damals mit zig laster an und Kamera Equipment, da wurde gezeigt wie das damals aufgebaut und Produziert wurde.

Was ich aber Faszienierend finde ist das Sat1 mit "Das Sat1 magazin" und "Akte" die Studio aufnahmen in HDTV sind, die zudem auch noch richtig, richtig, richtig lecker aussehn, aber RTL oder Pro7 es nicht hinbekommen, DSDS, WWE oder Galileo und Raab in Nativ zu produzieren.
Dafür ein auf SAT1.
BigBlue007
Inventar
#763 erstellt: 20. Feb 2010, 17:56
Das stimmt. Auch auf kabel1 habe ich beim Durchzappen schon solche "Infotainment"-Sendungen gesehen, die nHD waren. Ich schau so Zeugs halt nicht.

Bei Pro7 ist die Raab-Sendung "Unser Star für Oslo" allerdings ebenfalls nHD, und das sogar in exzellenter Qualität. Genauso wie die Cindy aus Marzahn - Show auf RTL. Ladykracher und Pastewka auf Sat1 (so ziemlich das Einzige, was ich auf diesem Sender schaue) sieht mir ebenfalls sehr nach nHD aus.

Bei Pro7 denke ich mal, die anderen großen Raab-Shows werden ebenfalls nativ sein. Vor allem bei den Simpsons hoffe ich dann bei der neuen Staffel im März auf nHD, schließlich ist das eines der Zugpferde des Senders.

Warum insbes. DSDS auf RTL nicht in nHD läuft, ist mir allerdings auch schleierhaft. OK, mag an der Zielgruppe liegen. Die Oslo-Show ist ja dann doch ein klein wenig anspruchsvoller.


[Beitrag von BigBlue007 am 20. Feb 2010, 17:58 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#764 erstellt: 20. Feb 2010, 18:46

Virus21 schrieb:
...aber RTL oder Pro7 es nicht hinbekommen, DSDS, WWE oder Galileo und Raab in Nativ zu produzieren.
Dafür ein auf SAT1.

Galileo gab´s sogar schon in HD als Pro7-HD noch unverschlüsselt sendete.
Virus21
Stammgast
#765 erstellt: 20. Feb 2010, 18:48
Eben mal eine Mail an RTL geschrieben bezüglich der HD Sendungen


vielen Dank für Ihre E-Mail.

Derzeit gibt es keinen Starttermin für eine native HD-Produktion von "Deutschland sucht den Superstar" und "Wer wird Millionär?". RTL ist hierfür auch nicht der erste Ansprechpartner, weil wir die Sendungen nur ausstrahlen, jedoch nicht produzieren. "DSDS" wird von Grundy Light Entertainment in den Studios der MMC in Köln-Ossendorf produziert. "Wer wird Millionär" produziert Endemol in den Studios der NOB in Hürth-Kalscheuren.

RTL würde die Formel 1 sehr gerne in nativem HD ausstrahlen - allerdings hat die Formel 1-TV-Gesellschaft der FOCA für alle Marktteilnehmer überraschend vor wenigen Wochen bekannt gegeben, kein natives HD-Bild in diesem Jahr zur Verfügung stellen zu können. RTL ist es nicht erlaubt, eigene Formel 1-Kameras an der Strecke aufzustellen, da hier die Hoheit der FOCA gilt.

Mit freundlichen Grüßen aus Köln


[Beitrag von Virus21 am 20. Feb 2010, 18:50 bearbeitet]
Kris26
Stammgast
#766 erstellt: 20. Feb 2010, 19:12
RTL redet mal wieder Kuhmist und will sich nur rausreden. Wer wird Millionär z.B. wird von Endemol produziert und diese lassen die Show von dem Dienstleister Nobeo realisieren. Nobeo aber produziert schon seit mehreren Jahren ihre Sendungen zum Teil sogar bis 1080/50p. Das Unternehmen verfügt über das neueste Equipment, besitzt mehrere Ü-Wagen die auf HD ausgelegt sind, und auch die ganze Postproduction wurde HD-Ready gemacht. Laut eigenen Angaben produziert Nobeo schon seit 2003 in HDTV und diesbezüglich ist das Unternehmen bestens ausgestattet. Stefan Hoff, der Chef des Kölner Unternehmens hat in einem Interview von 2009 schon angesprochen, das Nobeo bestens ausgestattet ist und nur auf Aufträge was HD angeht wartet.
Bei anderen Dienstleistern wie Grundy Light Entertainment wird es mit Sicherheit nicht viel anders aussehen.

Es wird so aussehen das RTL wohl die Sachen nicht in HD anfragt oder anfragen will. An der Produktion wird es 100% nicht liegen, denn die kann defintiv ohne Probleme in HDTV durchgeführt werden. RTL hat nur keine Lust zusätzliches Geld für ihre Kunden zu investieren. Also sollen die sich nicht aus der Schuld reden und den schwarzen Peter anderen zuschieben. Soviel dazu...


[Beitrag von hgdo am 20. Feb 2010, 23:37 bearbeitet]
redeye1986
Hat sich gelöscht
#767 erstellt: 20. Feb 2010, 19:16

waldixx schrieb:

Virus21 schrieb:
...aber RTL oder Pro7 es nicht hinbekommen, DSDS, WWE oder Galileo und Raab in Nativ zu produzieren.
Dafür ein auf SAT1.

Galileo gab´s sogar schon in HD als Pro7-HD noch unverschlüsselt sendete.

Galileo gab es noch nie in HD, was du meinst ist Galileo Mystery, das wurde in nHD und DD 5.1 ausgestrahlt. Früher kam ja immer dieser Clip "Schärfer als die Realität" vor nHD-Sendungen, dieser kam auch immer vor Galileo Mystery, aber nie vor Galileo.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pro7, Sat1, Kabel1 HD
-Chili- am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  205 Beiträge
RTL HD / VOX HD / RTL2 HD - Probleme mit Timeshift
village1111 am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.09.2014  –  34 Beiträge
Anixe HD, Pro7 HD/Sat1 HD Transponderänderung
redtuxi am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  4 Beiträge
Pro7 HD, Sat1 HD und Anixe HD
philippt79 am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  3 Beiträge
Pro7 HD und Kabel1 HD nicht Verfügbar?
Bandin am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  2 Beiträge
PRO7 HD, SAT1 HD, RTL HD etc für DVB-C
funkymunky am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  9 Beiträge
Sixx "HD" bei HD plus
xmaspoo am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  39 Beiträge
RTL HD und VOX HD Probleme
TALE4 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  6 Beiträge
Senderausfall bei Sat1, Pro7 & kabel1 HD+
will4396 am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  41 Beiträge
Transponderwechsel bei Pro7 HD Sat1 HD(Empfangsprobleme?)
itsapio am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  137 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.704