HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » WLAN Speaker | |
|
WLAN Speaker+A -A |
||
Autor |
| |
Vierm
Ist häufiger hier |
01:54
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2021, |
Hallo in die Runde; ich brauche mal die Hilfe von "Kundigen". Würde meiner Tochter gerne zu Weihnachten einen Lautsprecher schenken der über WLan angesteuert wird. Da ich nun nicht die geringste Ahnung von dieser Materie habe (Old-School HiFi) stellt sich mit die Frage: Ist es so simpel wie ich glaube, oder habe ich einen Denkfehler. Ich glaube: 1:Speaker mit Wlan verbinden (per Handy oder Laptop) mittels App des Anbieters und Blutooth. 2: Amazon Prime soll als Streaming Plattform dienen. und nun kommen meine Fragezeichen...woher weiß der Lautsprecher das ? ..oder: Wie bringe ich es ihm bei ? ODER muss eine solche APP (hier Prime) bereits vorinstalliert sein ? PS: Alexa soll nicht genutzt werden. Bin dankbar für jede brauchbare Info die meine mangelnde Ahnung aufhellen kann. Für Vorschläge in der bis 300€ Klasse bin ich auch offen. Vorab schonmal Danke von einem Ratlosen. ![]() |
||
Vierm
Ist häufiger hier |
01:22
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2021, |
keiner kann helfen ? |
||
|
||
blankev
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2021, |
Yamaha MusicCast 20 Alles in der MusicCast App steuerbar, Amazon Music ist verfügbar. |
||
borland123
Inventar |
23:42
![]() |
#4
erstellt: 12. Nov 2021, |
Kunibert63
Inventar |
23:46
![]() |
#5
erstellt: 12. Nov 2021, |
Hier mal ins Blaue hinein: ![]() Da sind die meist gebräuchlichen Apps drauf. Ist jetzt kein Lautsprecher in dem Sinne. Und recht teuer dazu. Aber bei mir für die Küche macht sich das Ding gut. Kann Stationär und mit Akkus in AA Format auch portalble. Funktioniert bisher ohne groß zu mucken. |
||
borland123
Inventar |
08:17
![]() |
#6
erstellt: 13. Nov 2021, |
Oder, falls Alexa nur nicht genutzt werden "soll" aber "dürfte" ![]() Das Alexa zuhört kann man ja abschalten. [Beitrag von borland123 am 13. Nov 2021, 08:24 bearbeitet] |
||
Vierm
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#7
erstellt: 13. Nov 2021, |
@Borland123 Teufel One ??? da lese ich AMAZON MUSIC per Bluetooth, aber nicht per WLAN. Per Bluetooth kann jeder Hersteller, aber es muss WLAN sein. |
||
borland123
Inventar |
20:51
![]() |
#8
erstellt: 13. Nov 2021, |
Ne, hast recht da geht wohl Amazon Musik nicht mit, Also wenn Amazon Musik gesetzt ist würde ich wirklich zu einem Echo Gerät raten. Das ist am besten dafür und kostet auch nicht so viel. Mit Amazon Ansicht hast Du ja anscheinend kein Problem da Amazon Musik genutzt werden soll. Die Sprachsteuerung kannst Du ja deaktivieren oder was meinst Du mit "keine Alexa"? |
||
lost_dj
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2021, |
an dieser stelle kann ich wieder nur den denon home 150 empfehlen. toller ausgeglichener klang, gute anbindungsmöglichkeiten. |
||
analognerd
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#10
erstellt: 08. Apr 2022, |
Hier haben wir es mit zwei verschiedenen Netzwerkprotokollen und Verarbeitungswegen zu tun. Über ein Drahtlosnetzwerk kommen Daten als Pakete an. Das sendende und das empfangende Gerät müssen diese dekodieren. Dazu braucht man einiges an Logik und Software. BT arbeitet zwar auch so, istt aber genau dafür vorgesehen. Im Haus reicht BT etwa 10 m, wer läuft schon durchs ganze Haus vom Speicher bis in den Keller beim Hören? Man kann aber vielleicht sich einen Rasperry Pi Kleinkomputer zulegen, der hat Software und Hardware an Board um die Musik wiederum über BT zu verteilen. Sieht man sich das Gerät an wird klar warum ein Wifi-Kopfhörer nicht funktionieren kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wlan/streaming Lautsprecher Sadira am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 20 Beiträge |
Ipod Touch mit Wlan verbinden? Facelift am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 7 Beiträge |
WLAN-fähiger Empfänger gesucht Buddrick am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 01.06.2012 – 2 Beiträge |
Sony SRS-88 WLAN, BT, NFC Lautsprecher Fragen MikeBln am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 17.11.2015 – 3 Beiträge |
WLAN Box ohne Musikdienste #hawebe# am 19.02.2019 – Letzte Antwort am 10.03.2019 – 6 Beiträge |
Libratone Mini Zipp - WLAN Probleme Dok-Tore am 14.09.2016 – Letzte Antwort am 07.04.2017 – 12 Beiträge |
mp3-Player mit WLAN-Anbindung Georg-Ferdinand am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 25.12.2016 – 6 Beiträge |
Alte Anlage ans WLAN Kairaulf am 24.02.2020 – Letzte Antwort am 24.02.2020 – 2 Beiträge |
Wlan nachrüsten Kompaktanlage chris1405 am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2011 – 2 Beiträge |
Multi-Room selbstbau über WLAN realisieren? MaxMaschine am 01.01.2020 – Letzte Antwort am 04.05.2020 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Boomster XL Problem?
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung
- DOCKIN D FINE, verstecktes Feature ?
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Yamaha MusicCast 20 + 50 - Nachfolger
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Teufel Boomster Lautstärkenproblem
- MP3 mit 192 kbit/s ist das gut?
- Harman Kardon Go+Play Lade-Problem
- Miniklangwunder - Kleine portable Lautsprecher mit vollem Sound -> bis 2L Gehäusevolumen
- Hi-Res Audio USB-C zu 3,5mm Klinke - taugt das was?
- Android Musikplayer Titelreihenfolge
- JBL Xtreme Box Probleme mit neuem Akku
- Unterschied ES9038Pro vs. ES9068AS
- MP3: bestimmte Musikdateien werdem am Autoradio nicht gespielt
- Vifa Helsinki – Problem mit der App (Android)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder912.874 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedSemiTroop
- Gesamtzahl an Themen1.525.195
- Gesamtzahl an Beiträgen21.017.463