HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Playerkauf - Testen und evtl wieder zurückgeben: o... | |
|
Playerkauf - Testen und evtl wieder zurückgeben: ohne Probleme möglich (zB bei amazon)?+A -A |
||||
Autor |
| |||
coseil
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Hallo! Ich beabsichtige mir den SANSA E280 bei amazon zu kaufen. Da gerade dieser Player sehr unterschiedliche Bewertungen erhalten hat, möchte ich gerne diesen erst einmal ausprobieren (Kritikpunkte wie: Lautstärke, Anlegen von Ordnern, Zufallswiedergabe einwandfrei etc). Nun: Glaubt/wisst Ihr, ob es möglich ist, so vorzugehen, und dann (nach Löschung aller Titel), falls der Player doch nicht den Erwartungen entspricht, bedenkenlos zurückschicken zu können (mit Kaufpreiserstattung)?? |
||||
xutl
Inventar |
10:13
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Gegenfrage: Angenommen, Du weißt, daß Du diesen Player haben willst. Würdest Du das von Dir zurückgeschickte Teil - ausgepackt - ausgiebig benutzt - ev. Gebrauchsspuren - für den NEUPREIS kaufen? Eine mögliche Antwort, die ich dir nicht abnehmen würde ![]()
|
||||
|
||||
Andreas67
Inventar |
10:53
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Das ist bei Amazon innerhalb der zweiwöchigen Rückgabefrist absolut problemlos, sofern Du den Player natürlich im neuwertigen Zustand belässt. [Beitrag von Andreas67 am 08. Apr 2008, 10:58 bearbeitet] |
||||
xutl
Inventar |
10:56
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Was bei den geplanten Testphase des TE nicht mehr gegeben sein dürfte. |
||||
coseil
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2008, |||
na, also ich würde den Player nicht gross benutzen, nur: - paar mp3s draufladen, schauen, wie sich die sache verhält (zB Anlegen von Ordnern, Lautstärke und Zufallswiedergabe) - sollte mich das Gerät enttäuschen, würde ich die paar aufgespielten Dateien löschen - und in Originalverpackung etc. zurückschicken (Gebrauchsspuren sind sicherlich in diesem Falle sicher noch keine entstanden - evtl. der Löschvorgang aber nachvollziehbar...), oder? |
||||
xutl
Inventar |
12:52
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Das "Prüfen vor Kaufen" sieht im Laden so aus: Du kannst das Teil in die Hand nehmen Du kannst nachsehen, ob Dir die Haptik gefällt Du kannst testen, ob die Bedienelemente da sind, wo Du sie gerne hättest usw. usw. mp3s aufspielen kannst Du nicht Jetzt übertrag das mal auf das Rückgaberecht innerhalb 14Tagen bei Kauf im i-net ![]() PS: Wie das mit der Ordnerverwaltung und der Zufallswiedergabe ist, kannst Du dem Datenblatt entnehmen. Du kannst natürlich auch in einem Forum fragen ![]() Die Lautstärke dürfte bei allen Playern ausreichend sein. Wenn Dir ein Player zu leise spielt, ist u.U. Dein Gehör schon nicht mehr ganz so OK. |
||||
Andreas67
Inventar |
13:01
![]() |
#7
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Aus meiner Sicht schon und zum Glück auch scheinbar aus der von Amazon. Wie soll ich einen Player testen, wenn ich ihn nicht einschalten darf? Das Anlegen und Löschen von Ordner wird dabei wohl kaum etwas ändern |
||||
xutl
Inventar |
13:11
![]() |
#8
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Geh mal z.B. zu Saturn. Nimm einen verpackten Player aus den Regal und dann versuch ihn so auszuprobieren, wie Du und der TE es vorhaben. Jetzt achte mal auf die Verkäufer ![]() Saturn hat dafür Ausstellungsstücke. Schon mal auf den Ladezustand der Akkus geachtet? Bitte doch mal einen Verkäufer, das Teil mit Strom zu versorgen. Wenn sich Amazon sehr kulant verhält, kann sich das morgen ändern. Da der TE eine DEFINITIVE Antwort wollte, lautet MEINE: "Kann gutgehen, ich würde mich nicht darauf verlassen." PS: Das was Du schilderst, ist exakt die "Inbetriebnahme" für die etliche shops eine (kostenlose) Rüchsendung ausschließen. |
||||
americo
Inventar |
13:24
![]() |
#9
erstellt: 08. Apr 2008, |||
ich fürchte das ist heute einfach ein mentalitäts und einstellungsproblem. bestellen und wieder zurückgeben ist bei der ebaygeneration zum volkssport geworden. aber wehe man bekommt selber ein gebrauchtgerät "angedreht". dann schickt man's halt wieder zurück... was du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem andren zu... ich möchte auch nicht unbedingt das angetatschte vorführmodell im laden und auch nicht vom versender irgendwelche "gebrauchtgeräte". aber ich überleg mir auch im vorfeld sehr gut was ich will. und wenn's beim händler als vorführmodell rumsteht probier ich's aus. einfach selber die verpackung aufreissen würde mir im traum nicht einfallen. aber auch beim händler vor ort kann man selten irgendwelche files aufspielen und abhören. ich und muss halt dann auch mit dem ein- oder anderen nachteil leben oder mich vorher ausgiebig informieren... was soll's. irgendwie wär's im sinne der "ehrlichen" kunden manchmal ganz gut, wenn man eine pauschale nutzungsgebühr bei rückgaben einführen würde und solche kauf- probier und rückgabeaktionen nicht von vornherein auf die versandkosten umlegen würde. ist jetzt auch nicht auf den threadersteller gemünzt. aber grundsätzlich sollte mancher auch mal an den anderen denken und ob man etwas selber so möchte... |
||||
Andreas67
Inventar |
13:26
![]() |
#10
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Es mag sicher sein, dass einige Shops das ausschließen wollen und rechtl. sogar können - er muss aber m.E wirklich darauf hinweisen. Da muss ich aber nicht kaufen, was auch für einen Laden gilt, der nicht bereit ist einen Player zum Testen bereit zu halten. Dafür das z.B Amazon dies bietet zahle ich gern ein paar Euro mehr und sehe für mich zu, dass ich darauf auch nur im Notfall zurückgreife. Letztendlich zahlen wir das sowieso alle in den Preisen mit. |
||||
Saso
Inventar |
14:10
![]() |
#11
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Dabei ist dies sogar rechtens (und dank dem Stern-TV Beitrag sogar fast Allgemeinwissen), solange keine rohe Gewalt genutzt wird um die Verpackung zu öffnen. ![]() ![]() |
||||
Wiley
Stammgast |
14:28
![]() |
#12
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Das Problem ist aber doch oft auch das ich Dinge die mich Interessieren in keinem Laden mehr finde! Das mag jetzt bei den Mainstream mp3-Playern nicht unbedingt zutreffen, aber jetzt versuch' mal ein Gerät das beim letzten xy-Test gut abgeschnitten hat, aber nicht im Blödmarkt oder dessen Konkurrenz zu finden ist irgendwo anders zu finden! Mal als Beispiel: Beamer Wir hatten uns mal dafür interessiert 'nen Beamer daheim nur zum Filmegucken anzuschaffen. Was hab' ich gemacht? Richtig: erstmal I-net Recherche. 5 Geräte die in diversen Tests gut abgeschnitten haben rausgeschrieben die ins geplante Budget passen und ab zu oben genannten Märkten. Tja - die meisten hatten grad' mal gar keine Beamer zur Vorführung da, und zum Verkauf auf jeden Fall schonmal keinen. Wenn welche da waren dann je ein Superteurer (wow - dolles Bild), und ein Billigheimer (uäh - will ich nich!). War also nix - ob die lokalen PC- und Fernseh-"Fachgeschäfte" was haben? Da war ich sogar zuerst - abr für die lohnt sich das nicht. Also: wie biddeschön soll ich an einen Eindruck kommen wenn ich keinen bekomme den ich nicht auch mal anschalten darf und hinterher sagen darf das er meine Erwartungen nicht erfüllt (auch wenn sie evtl. objektiv zu hoch gewesen sein mögen - ich WEISS es halt einfach nicht)? Ich kann mir aber auch gut vorstellen das die Zurückschickerei für die Online-Händler nervig ist. Aber: dann macht die Margen halt nicht so Mikroskopisch klein das Ihr ein massives Problem schon mit ein paar Rückläufern bekommt! Tut mir leid, da habe ich kein Mitleid! Die Elektronik-Branche ist dermassen verseucht von Billigst-Anbietern, wer da reingeht ist selbst Schuld! Klar will ich auch günstig kaufen, aber ich wäre bereit gewesen einen gewissen Mehrpreis (sagen wir mal als Hausnummer bis zu 15%) beim Fachhändler zu zahlen für die Möglichkeit z.B. mal zwei- oder drei Geräte testen zu können. Geht aber nicht, weil's die nicht gibt - dank online-Billigheimern! |
||||
coseil
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#13
erstellt: 08. Apr 2008, |||
- es geht ja einfach darum, technische Leistungen oder Mängel zu entdecken, die man auch nach sorgfältigster Recherche nicht klären konnte. Es ist ja tatsächlich nicht so, daß man das Gerät einfach "kostenlos" 14 Tage nutzt und dann einfach zurückschickt etc.. Es geht einfach darum, einen eigen Eindruck/ "Test" vornehmen zu können - ohne daß dabei das Gerät in irgendwelcher Weise auch immer einen Schaden nehmen würde. Das Stichwort - wie einer meiner Vorredner erwähnte - ist ganz klar "Inbetriebnahme". Und hier weiss ich auch nicht weiter - selbst wenn ich das Gerät nur für kurze Zeit "teste"/nutze, selbst die Kopfhörer in OVP lasse (+meine eigenen nehme) etc., wie dann die rechtliche Seite der Rückgabemöglichkeit aussieht...!? [apropos Elektonik-Branceh: also die macht einen deratigen Gewinn, daß man sich im Grunde (solange es dann wieder nicht andere Kunden trifft) da überhaupt keine zögerlichen Gedanken machen sollte!] |
||||
Saso
Inventar |
15:19
![]() |
#14
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Es ist eigentlich relativ simpel: Wenn man den Test in einem Geschäft auch durchführen darf und kann, muss Amazon das Gerät zurücknehmen und den vollen Betrag zurückgeben. Wenn man dies nicht tun kann, muss Amazon zwar das Gerät bei Widerruf zurücknehmen aber nicht den vollen Betrag auszahlen, sondern kann auf Wertverlust pochen. Sicherlich gibt es irgendwo einen Laden auf der Welt wo man die Test Mp3Player mit seinen eigenen Liedern füttern darf... |
||||
w3ng@
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#15
erstellt: 08. Apr 2008, |||
mhm das intressiert mich jetzt auch weil ich einen Player gekauft habe nur zum testen, also wenn ich den Player vorsichtig auspacke die Kopfhörer und restliche Zeug drinnen lass, bekommt man vl Abzug von 5€ weil das Tixo bei der Schachtel kaputt ist und /oder weil man 3 Lieder mal raufgetan hat auf den MP3 Player und dann wieder runter? |
||||
Andreas67
Inventar |
17:34
![]() |
#16
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Noch einmal: Amazon hat bisher solche Sachen problemlos zurückgenommen und macht dies sicher auch noch immer so. Ansonsten: wer Schadensersatz haben will muss auch in seinen Bedingungen aufzeigen, wie man dies verhindern kann. Im Zweifel also vor Bestellung lesen oder nachfragen. |
||||
Althalus
Stammgast |
10:46
![]() |
#17
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Erst einmal, Blödmarkt und Beamer schließen sich gegenseitig aus ![]() Aber gerade im Beamerbereich gibt es einige Ketten (z.B. Mediastar, Grobi), die den Vergleich erlauben. Allerdings muß man vielleicht etwas weiter fahren, aber das lohnt sich inmmer. |
||||
Wiley
Stammgast |
12:55
![]() |
#18
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Na ja, das Thema ist momentan eh' erstmal auf Eis, aber mir sagt weder Mediastar noch Grobi was (ich kenn' nur noch "Supergrobi" ![]() In welcher Ecke Deutschlands gibt's die? Ok, könnte man wahrscheinlich einfach per I-net rausfinden - das krieg' ich noch hin... Aber auch dann ist es vermutlich mehr als fraglich ob ich dort von den Geräten die ich mir vorher ausgesucht habe welche zum angucken finde. Aber das führt mittlerweile zu weit vom Thema weg... |
||||
xutl
Inventar |
14:52
![]() |
#19
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Wiley
Stammgast |
15:01
![]() |
#20
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Merci - Grobi ist definitiv nicht in Reichweite, aber Mediastar sieht wirklich vielversprechend aus - Danke! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bitte mp2 testen - Danke! oysta am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 5 Beiträge |
Mp3s bei amazon mit 256kbps ohne DRM :-) Lundy am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 11 Beiträge |
Beratungshilfe bei MP3-Playerkauf: Iaudio7 vs Zen vs Nano vs NWZ A-829 noxxs am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 4 Beiträge |
iBasso DX50 div. Software-Probleme FW. 1.8.0. kein Update möglich Seba1986 am 08.03.2023 – Letzte Antwort am 09.03.2023 – 15 Beiträge |
BOSE Soundtouch 20 ohne Amazon Prime Music? go4java am 26.03.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 3 Beiträge |
Amazon echo vs. elektr. Zahnbürste gapigen am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 30.11.2018 – 3 Beiträge |
Tiefpreisgarantie bei Amazon auf Handys? Mammu am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 3 Beiträge |
Maxfield Probleme? Boot am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 2 Beiträge |
Amazon "Echo" PhilAu am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2017 – 332 Beiträge |
Sansa ClipZip Nutzungs-Probleme quereinsteiger am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673