HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Hitzeproblem? Oder falscher Alarm? | |
|
Hitzeproblem? Oder falscher Alarm?+A -A |
||
Autor |
| |
timmaeh
Stammgast |
13:53
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2009, |
Moin Jungens, habe mir nachdem hier mein System abgesegnet wurde meinen HTPC nun zusammengekauft und selbstverständlich auch gebaut. CPU: E5200 (perfekter HTPC Prozzi super sparsam) Board: Asus P5N7A-VM RAM: Corsair PC 6400 2GB XMS2 Dual Kit HDD: Seagate Barracuda 7200.11 1500GB Netzteil: COBA 325W (wird aber bald gegen ein Enermax LibertyECO getauscht, wenn geliefert ist) Dabei kam es zu einigen Problemen, bilde ich mir das nur ein oder sitzen die heutigen CPU-Kühler so fest das sich das MoBo ein wenig biegt? Zumindest sitzt mein Shuriken so fest das sich das MB 2-3mm biegt wenn man über die Oberkante peilt. 2tens hat der IGP wie immer über all zu lesen wohl starke Hitzeprobleme was aber eher an dem von Asus verwendeten Passivkühler liegt. Daher wollte ich nun hier mal meine Idle- und Loadwerte posten und schauen was ihr dazu sagt. Idle (30min abgewartet)
Load (1080p MKV Datei 20minuten spielen)
Gestern nach 1-2 Stunden Need for Speed spielen meine ich mich zu erinnern den IGP bei 60-62°C gesehen zu haben. Allerdings muss ich dazu sagen das 2 Noctua 80mm Lüfter auf vollen zwar unhörbaren Touren für Frischluft sorgen. Wenn diese es nicht tun, geht der IGP gern auch schonmal im Idle auf 70 und unter Load auf 82 Grad. Wäre ein tausch der Passivlösung von Asus ratsam? Wenn man mal vorhat mehrere Stunden das Ding unter Last zu nehmen. Ansonsten bin ich super zufrieden 1A Board perfekter HTPC rundum kaum wahrnehmbar und sehr Sparsam so denke ich (Gibt es Tools die den Idle- und Loadverbrauch messen können?). Achja habe bei 1080p eine CPU Auslastung von 30-50% schwankend manchmal auch unter 30%. Sollte Ok ein oder? Gruß Tim [Beitrag von timmaeh am 03. Apr 2009, 13:56 bearbeitet] |
||
Pommbaer84
Inventar |
14:03
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2009, |
Wenn man bedenkt dass die GPU's von Nvidia Temperaturen von bis zu 120°C vertragen ohne Schäden davon zu nehmen, und dass die Chipsätze auch schon mit 80°C oder mehr gesehen wurden ohne dass es ihnen viel ausmacht, würde ich den KÜhlerwechsel nicht in Betracht ziehen. Solange die Temperaturen in keine Kritischen Bereiche vordringen machen sie dem Board auch über mehrere Stunden nicht zu schaffen. ( Wobei man bei Stundenlanger Belastung bei keinem System auf einen Lüfter verzichten sollte - rein aus prophylaktischen Gründen ) 1. Gute Durchlüftung musst du auch mit einem anderen Kühler bewerkstelligen. 2. Die beschriebenen Temperaturen bei aktiver Kühlung sind völlig im Grünen Bereich. ( die passiven Temp's sind im gelben Bereich - rot wäre über 100°C ) 3. Man sollte Bedenken: Beim Kühlerwechsel ist die Garantie des Mainboards weg. Treten dann wirklich mal Störungen auf, hast du keinerlei Ansprüche gegenüber dem Hersteller. Gruß |
||
|
||
vstverstaerker
Moderator |
14:04
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2009, |
hat das asus einen 9300er chipsatz? die kühlkörper von asus sind auf jeden fall schlecht. bei meinen eltern läuft ein 8200er (m3n78) auf über 50° im idle trotz 2 reinziehenden voll aufgedrehten lüftern. in meinem htpc mit 8300er (m3n78 pro) gibts jedoch keine probleme. im idle etwa 30° mit 2 reinziehenden lüftern auf halber leistung. dabei sind die kühlkörper nahezu identisch bei 8200 und 8300... ich versteh es ehrlich gesagt nicht ![]() ![]() wird überall empfohlen. ich hatte keine lust auf die bastelei und hab nen alten cpu-kühler auf meinen chipsatzkühler drauf gepackt und die temperatur damit nochmal einige grad gesenkt |
||
timmaeh
Stammgast |
14:23
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2009, |
Ja ist der neue 9300er Chipsatz. Also wie gesagt ich nutze momentan 2x den ![]() Alles in allem ist im Gehäuse eine sehr gute Luftzirkulation würde ich mal behaupten. Dennoch hatte ich schonmal über ![]() ![]() ![]() Gruß |
||
Pommbaer84
Inventar |
18:02
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2009, |
Wie gesagt das war's dann mit der Garantie des Boards. Selbst durch Rückbau könnt ihr den Kühler nicht wieder 1A im Originalzustand anbringen. Spätestens bei der WLP werden die's merken. |
||
timmaeh
Stammgast |
18:55
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2009, |
Dafür ist es eh schon zu spät ![]() Gruß Tim [Beitrag von timmaeh am 03. Apr 2009, 18:55 bearbeitet] |
||
Pommbaer84
Inventar |
01:53
![]() |
#7
erstellt: 04. Apr 2009, |
Nicht nur Pech. Wenn der Support gerade mies drauf ist, dann bekommst du eine ANzeige wegen Betrugs wenn du versuchst ein Board zu reklamieren wo dran du selbst gefummelt hast. |
||
timmaeh
Stammgast |
06:04
![]() |
#8
erstellt: 04. Apr 2009, |
Nun überspitz es aber mal nicht, ich würde es doch garnicht einschicken! Sondern entweder als Ersatzteillager nutzen oder in die Mülltonne kicken ;). Warum auch wenn ich keine Garantie mehr hab, lohnt den Aufwand garnicht. Dennoch war es mir lieber eine neue WLP aufzutragen als das der IGP den Hitzetod stirbt. Und mit dem Pech meinte ich das wenn es passieren sollte ich halt ~100 Ocken verblasen hab, naja kann man dann nix machen ausser nochmal zu invenstieren. Gruß ![]() [Beitrag von timmaeh am 04. Apr 2009, 06:06 bearbeitet] |
||
Pommbaer84
Inventar |
17:08
![]() |
#9
erstellt: 04. Apr 2009, |
Dann spar dir die 30€ für den extra Kühler und lass das Board wie es ist. Wenn die IGP durchschmorrt kannste auch einfach 100 Ocken in ein neues Board stecken oder es kostenlos tauschen lassen. |
||
timmaeh
Stammgast |
17:17
![]() |
#10
erstellt: 04. Apr 2009, |
Naja die WLP ist ja nun schon getauscht ;). Sagte ich ja oben. Der IGP tat mir leid ;). Der Original Chipsatzkühler bleibt bei den Temps nun ersteinmal drauf, hab mir lieber noch nen Noctua bestellt :). Gestern kam der IGP nach ~2 Stunden NFS auf 62 Grad ich denke das ist vertretbar, im Idle hat dieser nun 45-47 Grad. Aber nochmal zum Verbrauch gibt es iwelche Programme die den messen könnten, einmal im Idle und einmal unter Load? Gruß ![]() [Beitrag von timmaeh am 04. Apr 2009, 17:20 bearbeitet] |
||
HiLogic
Inventar |
17:35
![]() |
#11
erstellt: 04. Apr 2009, |
Zum Kühler: Siehe auch ![]() |
||
timmaeh
Stammgast |
17:45
![]() |
#12
erstellt: 04. Apr 2009, |
Kannst du mir sagen wie die Montage etc geklappt hat? Ein paar Fotos im eingebauten Zustand wären auch sehr nett, denn da mein Shuriken doch sehr ausladend ist muss ich schauen obs passt. Hier mal ein Foto was veranschaulichen soll das der neue Chipsatzkühler passgenau sein sollte ![]() ![]() Gruß Tim [Beitrag von timmaeh am 04. Apr 2009, 17:54 bearbeitet] |
||
Pommbaer84
Inventar |
18:18
![]() |
#13
erstellt: 04. Apr 2009, |
Vll sollte man bei sowas im Vorfeld immer wissen, dass die Temperaturen der Sonden vom Mainboard nur ungefähr stimmen. Du hast mindestens einen Spielraum von +-10°C |
||
HiLogic
Inventar |
19:25
![]() |
#14
erstellt: 04. Apr 2009, |
Montage war relativ einfach. Hat allerdings ewig gedauert, bis ich die extrem klebrige und schmierige original Wärmeleit-Masse beseitigt hatte. Der Kühler (welcher jeden Cent wert ist. Temp.-Unterschied von 40° ist schon eine Hausnummer) wird beim Asus Board aber leider geklammert, statt verschraubt. Das wirkt selbst fest montiert ein wenig wackelig. ist aber kein Problem. Ein Bild inkl. Montage findest Du bei meinem verlinkten Post ein wenig weiter oben im Thread (also ![]() [Beitrag von HiLogic am 04. Apr 2009, 19:29 bearbeitet] |
||
timmaeh
Stammgast |
19:29
![]() |
#15
erstellt: 04. Apr 2009, |
Also wenn würde ich schon den normalen nehmen nicht den Sli- macht keinen Sinn und passen tuts auch nicht. Ja das mit den Klammern ist momentan wohl in Mode gekommen, was ich die gute alte Schraube vermisse, auch wenn man das ganze Board ausbauen musste. Gruß Tim |
||
bugatti1712
Inventar |
09:46
![]() |
#16
erstellt: 05. Apr 2009, |
also ich habe das selbe board und auch proble mit der wärme... allerdings scheint es bei mir schlimmer zu sein... im idle um die 58 grad und bei filmen um die 69-70 grad... |
||
timmaeh
Stammgast |
15:00
![]() |
#17
erstellt: 05. Apr 2009, |
Hast du die WLP schon getauscht? Denn wenn da noch die ASUS Paste drunter ist, sind das die normalen Werte ;). Ich habe die standard WLP gegen eine Hochwertige mit guten Wärmeleiteigenschaften getauscht. Und werde wohl auch noch den standard Kühler tauschen, trotz Garantieverlust. Gruß |
||
bugatti1712
Inventar |
11:03
![]() |
#18
erstellt: 06. Apr 2009, |
die WLP habe ich noch nicht getauscht... da möchte ich keinen garantieverlust riskieren... wärst du mal bereit ein bild deines HTPC inneren reinzustellen? mich würde mal interessieren, wie du die lüfter angebracht hast |
||
timmaeh
Stammgast |
15:16
![]() |
#19
erstellt: 06. Apr 2009, |
Bin noch in der Auf- und Umbauphase Bilder wirds wohl ende der Woche im Bilderthread geben. Naja wie gesagt ohne WLP tausch gegen was besseres sind deine Temps normal zumindest wenn ein Luftzug im Gehäuse herrscht. Gruß |
||
HiLogic
Inventar |
16:03
![]() |
#20
erstellt: 06. Apr 2009, |
Mit dem Shuriken ist der Original-Asus Kühler noch OK, da der Shuriken nach unten bläst und somit dem GPU Kühler noch einen akzeptablen Luftzug verpasst. Wenns aber wie bei mir nur einen einzigen langsam drehenden 120mm Lüfter in der Gehäusewand gibt, dann reicht der einfach nicht aus. Ich hatte 82° unter Last... Nun sind es 45°. Das ist schon eine Hausnummer zwischen Thermalright und Original Asus Kühler. Habe übrigens keine besondere WLP verwendet, sondern die die dem Kühler beilag. Über den Garantieverlust habe ich mir gar keine Gedanken gemacht. Mir ist ein Motherboard noch nie innerhalb der ersten 2 Jahre abgeraucht. Allgemein hatte ich noch nie ein defektes Motherboard. |
||
timmaeh
Stammgast |
16:12
![]() |
#21
erstellt: 06. Apr 2009, |
So siehts bei mir auch aus, alle meine Boards waren bisher von Asus und keines ist bis heute defekt und da befinden sich Boards von vor 4-6 Jahren bei :). Und die laufen immer noch. Ja der Shuriken tut denk ich mal auch noch sein übriges zu den Temperaturen dazu, dennoch habe ich mich entschlossen den Thermalright zu verbauen. Ist einfach besser. Und Bilder gibts wenn alles soweit fertig ist. Gruß |
||
timmaeh
Stammgast |
21:22
![]() |
#22
erstellt: 15. Apr 2009, |
So Teile sind nun alle vollständig, Bilder gibts wohl morgen im passenden Thread :). Gruß Tim |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie kann ich "Wake up" im Bios aktivieren? Woiferl am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 9 Beiträge |
Zittern in Filmen (DVD, BluRay) nervt - Framedoubler auch als Hardware erhältlich? sniper09 am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 6 Beiträge |
Pal DVD - Media Player Classic Home Cinema - ffdshow x-rossi am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
HTPC oder XBOX oder . Hount am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 22 Beiträge |
Scaler oder ........... Discslayer am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
HTPC - AMD oder Intel / NVidia oder ATI? Calimax am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 8 Beiträge |
Single- oder Dual-Core? Angel am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 2 Beiträge |
Scaler oder AV Receiver? cosmic_gate am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 4 Beiträge |
DVDO HD+ oder VP20 AResearch am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 89 Beiträge |
VGA oder YUV ? arnoldeggerschwarzen am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.913