| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Abweichungen bei Frequenzweichenbauteilen? | |
|  | ||||
| Abweichungen bei Frequenzweichenbauteilen?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                trilos                         Inventar | #1
                    erstellt: 13. Dez 2020, 00:22   | |
| Hallo @ all, bisher habe ich mich bei Nachbauten stets präzise an die Vorgaben der Bauteilewerte gehalten. Ausnahmen bestätigten diese Regel, z.B. bei der Dimensionierung eines Bypass-C im Hochtonzweig parallel zum Vorwiderstand. Jetzt geht es mir um ein L-C-R-Glied, parallel zum Tieftöner, dass einen Baffle-step-Buckel "gerade zieht". Hier sind "ab Werk" vorgesehen: 1,5 mH (1,1 Ohm) - 33 uF - 6,8 Ohm. Da ich noch eine 1,4 mH (0,75 Ohm) Spule in der nötigen Drahtstärke da habe, würde ich diese gerne verbauen. Mit meinem einfachen L-C-R-Messgerät messe ich 1,43 mH, und somit knapp unter 5% Abweichung zum geforderten Standard. Die Differenz im ohmschen Wert der Spule könnte ich ausgleichen, indem ich einen 12 Ohm R und einen 18 Ohm R parallel schalte (= 7,2 Ohm), dann hätte ich den korrekten Widerstandswert des gesamten L-C-R-Gliedes wieder eingehalten. Frage: Wie bewertet ihr die Abweichung von 1,5 mH zu 1,43 mH - stört das die angestrebte Funktion des Saugkreises, oder ist´s egal? Schönen Sonntag, Alexander | ||
| 
                                                Apalone                         Inventar | #2
                    erstellt: 13. Dez 2020, 08:02   | |
| 
 
 egal. | ||
| 
                                                Rufus49                         Stammgast | #3
                    erstellt: 13. Dez 2020, 12:11   | |
| Kleinere Abweichungen machen das Kraut nicht fett, da es sowie zahlreiche Wechselwirkungen gibt (Frequenzweiche/Chassis), die schwer kalkulierbar sind, d.h. nur mit einer Frequenzgang-Messung kann man eigentlich sicherstellen, dass der Saugkreis auch exakt da wirkt, wo er wirken soll.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Kondensator parallel zum Hochtöner ibotanic am 15.01.2019 – Letzte Antwort am 18.01.2019 – 10 Beiträge | 
| Drahtdicke bei Spule Barnibert am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 08.03.2019 – 4 Beiträge | 
| welche spule? raigero am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 7 Beiträge | 
| Exzentrischer Chassiseinbau - Baffle Step, etc. Eunegis am 30.08.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 10 Beiträge | 
| Frequezweiche interpretieren / Widerstand parallel zum Kondesator line.out am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 11 Beiträge | 
| Vorwiderstand beim Messen von Frequenzgang, wenn ja welchen? LowBird am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 6 Beiträge | 
| zwei Hochtöner parallel schalten, 4 und 8 Ohm jugmusik am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 9 Beiträge | 
| Grundlagenfrage - Hochtöner mit Vorwiderstand ? Soundwise am 13.08.2014 – Letzte Antwort am 06.10.2014 – 16 Beiträge | 
| 4x8 Ohm und 5x4 Ohm. Reihe oder Serie? punti am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 6 Beiträge | 
| Welche Funktion hat eine Luftspule parallel zum Hochtöner? Strict_Machine am 11.10.2014 – Letzte Antwort am 11.10.2014 – 4 Beiträge | 
Foren Archiv
    2020
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedWolfgang_Schneider_
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.296
 
                                                                 #1
                    erstellt: 13. Dez 2020,
                    #1
                    erstellt: 13. Dez 2020,  #2
                    erstellt: 13. Dez 2020,
                    #2
                    erstellt: 13. Dez 2020, 









