HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Samsung » DER SAMSUNG PSXXE6500 THREAD | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 Letzte |nächste|
|
DER SAMSUNG PSXXE6500 THREAD+A -A |
||
Autor |
| |
bmwfreggle
Inventar |
13:21
![]() |
#3255
erstellt: 01. Jan 2013, |
was wäre denn der unterschied zwischen CalMan Comapure und HFCR??
|
||
Ramrod
Stammgast |
14:49
![]() |
#3256
erstellt: 01. Jan 2013, |
HCFR ist halt eine "Freeware". Mittlerweile wird wohl auch das i1Display Pro unterstützt, da es von Leuten aus dem AVS Forum (?) weiterentwickelt wird. Hier im Forum habe ich glaub mal gelesen, dass die Verwendung bzgl. der Werte nicht 100% unproblematisch ist. Letztlich ist die Thematik schon sehr komplex, die Einstellmöglichkeiten sind äußerst um- fangreich. Ich wollte halt probieren, ob sich die Bildqualität nach Kalibrierung merklich verbessert. Will die Woche mal weiterspielen und rumprobieren. Wenn ich rausfinde, wie die Reports bei Calman richtig funktionieren, schreibe ich vielleicht einen kleinen Erfahrungbericht. Für meine ersten Test habe ich die komplette Kalibrierung nur am Radiance vorgenommen. Eigentlich muss ich erstmal Kontrast und Helligkeit sauber am Panel einstellen und dann zumindest 30 / 80% IRE auch am Display. Dann erst den Rest über den Radiance und dann händisch Finetuning, wobei hier dann Fragen für das richtige Setting auftauchen wie Powergamma 2.2 - 2.4 oder ITU BT.1886 usw. Schön ist halt, dass ich zwischen kalibriert und unkalibriert umschalten kann, d.h. der Effekt ist sofort sichtbar....oder auch nicht ![]() |
||
|
||
bmwfreggle
Inventar |
23:10
![]() |
#3257
erstellt: 01. Jan 2013, |
ahh alles klar, ich habe das i1Display Pro Messgerät....dazu den HFCR Software...und fande es am Anfang recht komplex, aber beim 2ten TV ging es ruckzuck.. am Anfang nur die Helligkeit und Kontrast nach den White oder Schwarzklipping eingestellt, danach die RGB Farben eingestellt. Sodass die Farbtemp, die Gamma und die RGB Kurve passen, mehr muss man doch net machen.... hier mal meine Kurven: ![]() ![]() ![]() ![]() ich denke die sind ok.. |
||
MuLatte
Inventar |
01:03
![]() |
#3258
erstellt: 02. Jan 2013, |
Finde ich sehr gut eingestellt. |
||
bmwfreggle
Inventar |
01:44
![]() |
#3259
erstellt: 02. Jan 2013, |
danke war auch gar net sooo schwer...und hat mich nur 160Euro einmalig für den i1Display Pro und etwas Zeit gekostet...zudem kann ich es wiederholen wann ich mag...einige Kumpels haben alle vor Beamer oder neue TV´s zu kaufen...wenn ich diese einstelle und sie sagen mir Danke das ist jetzt ein gutes Bild, hat sich das i1 schon ausgezahlt... |
||
Ramrod
Stammgast |
17:22
![]() |
#3260
erstellt: 02. Jan 2013, |
Wenn das mit HCFR sauber läuft, rechnet sich der Invest für ein i1Display Pro auf jeden Fall. Und wenn es keinen Spaß macht einfach weiterverkaufen, sollte den Verlust in sehr engen Grenzen halten. |
||
gtx470PB
Stammgast |
18:46
![]() |
#3261
erstellt: 02. Jan 2013, |
Hab den PS60 jetzt knappe 2 Wochen und bin nach wie vor sehr zufrieden. Allerdings sind mir Brightness Pops aufgefallen, wenn ein Screenfüllender Inhalt in der Helligkeit varriert. Kann man da mit Einstellungen ein wenig entgegen wirken? |
||
bmwfreggle
Inventar |
18:58
![]() |
#3262
erstellt: 02. Jan 2013, |
ich würde fast behaupten das ,wenn ich den i1 wieder verkaufe beinahe den Neupreis wieder bekomme, aber ich werde ihn definitiv nicht verkaufen da ich alle 500Std neu kalibrieren werde... und die Software ist auch ganz ok, kann zumindest keinen Nachteil feststellen...ausser das der Plasma kein richtiges Weiss hat, dort ist der LCD wesentlich überlegen... |
||
MuLatte
Inventar |
20:03
![]() |
#3263
erstellt: 02. Jan 2013, |
Habt ihr Öfterkalibrierer denn große Abweichungen oder eher wenig nach 500-1000h? |
||
bmwfreggle
Inventar |
21:32
![]() |
#3264
erstellt: 02. Jan 2013, |
kann ich Dir noch nicht sagen, habe erst das erste mal bei 400Std kalibriert, jetzt warte ich bis zur 1000Std. |
||
Rene1337
Stammgast |
21:41
![]() |
#3265
erstellt: 02. Jan 2013, |
Frage an alle ![]() mein plasma ist defekt ich war sehr zufrieden top schwarz und sehr gute HCFR Werte configuriert bekommen , nu hab ich Pixel salat, jetz kommt der Samsung Service , und tauschen das Panel aus , Frage : aus was soll ich achten wenn die Typen von Samsung hier erscheinen , speziel zum thema einbau, müssen die auch software seitig was anpassen ? mit externen Geräten irgentwelche spannungen oder der gleichen , laut service Dienstleister am Telefon wird nur das Panel getauscht ohne jeglichen anpassungen auf vorhandene Hardware ,das kann ich mir nicht so recht vorstellen daher frag ich... euch , vieleicht postet ihr auch einfach mal eure erfahrungen fals bei euch schon das Panel getauscht wurde wegen einen defekts. [Beitrag von Rene1337 am 02. Jan 2013, 21:44 bearbeitet] |
||
DJHEMAN
Stammgast |
21:45
![]() |
#3266
erstellt: 02. Jan 2013, |
Bei mir wurde heute an meinem PS64E8090 das Pannel getauscht ! Altes raus neues rein und fertig ! Weg waren die ! MfG |
||
Rene1337
Stammgast |
22:18
![]() |
#3267
erstellt: 02. Jan 2013, |
was fürn problem hattest du ? und bist du jetz zufrieden [Beitrag von Rene1337 am 02. Jan 2013, 22:18 bearbeitet] |
||
DJHEMAN
Stammgast |
22:26
![]() |
#3268
erstellt: 02. Jan 2013, |
An meinem PS64E8090 haben sich leider die Sender Logos eingebrannt ! Klar bin ich jetzt erst mal wieder zufrieden ! Ich hoffe nur das es auch so bleibt ! Mfg |
||
skill
Stammgast |
22:50
![]() |
#3269
erstellt: 02. Jan 2013, |
Ich hatte bis jetzt bei meinem PS64D8000 noch nie Probleme damit, nicht mal ein Nachleuchten. |
||
DJHEMAN
Stammgast |
22:56
![]() |
#3270
erstellt: 02. Jan 2013, |
Nachleuchten konnte ich auch nie beobachten ! Auf einmal nach über 1600 Betriebsstunden ist mir es auf gefallen das sich bei mir " RTL HD " links oben in der Ecke eingebrannt hat ! Ich wollte es auch nicht wahr haben ! Ich habe die Welt nicht mehr verstanden ! Aber leider war es so ! Nur gott sei dank konnte ich die Geschäftsleitung von Samsung da zu bewegen mir das Pannel zu tauschen, da mein Plasma ja auch erst ein halbes Jahr alt ist. Mfg |
||
DonniPredi
Stammgast |
23:05
![]() |
#3271
erstellt: 02. Jan 2013, |
Kannst du deine Einstellungen für uns hier Posten ? Thx |
||
lordofacid
Stammgast |
00:12
![]() |
#3272
erstellt: 03. Jan 2013, |
1600 Betriebsstunden in einem halben Jahr? Holla, die Waldfee! Das sind rund 8,8 Stunden pro Tag. Na, da hat sich der Kauf dann richtig gelohnt! ![]() |
||
DJHEMAN
Stammgast |
00:19
![]() |
#3273
erstellt: 03. Jan 2013, |
Jo ! sobald einer zu Hause ist wird die Kiste angemacht ! Dann kommt noch dazu das ich auf 3 Schichten Arbeite ! Wenn ich zum beispiel Spätschicht habe mache ich vormittags den TV anund wenn meine Frau dannvon der Arbeit kommt man die den Tv auch wieder an ! In so einer Woche sind dann schon 8,8 Stunden Wenig ! ![]() Mfg |
||
bmwfreggle
Inventar |
00:22
![]() |
#3274
erstellt: 03. Jan 2013, |
ist kein Problem, jedoch habe ich einen PS64e8090... weiss nicht ob das was ausmacht... |
||
Bremer
Inventar |
14:39
![]() |
#3275
erstellt: 03. Jan 2013, |
Bei meinem 58C6500 wurde im Juli das Panel getauscht (siehe auch mein posting im PSXXC6500 thread). Der Techniker hatte erkennbar Erfahrung damit. Hat zwei Schaumstoffpolster mitgebracht auf die er das Gehäuse mit dem Bildschirm nach unten gelegt hat. Dann Rückwand ab, alle Komponenten (Netzteil, Mainboard, Lautsprecher etc.) vom eigentlichen Panel abgebaut und schön sortiert beiseite gelegt. Panel herausgenommen, so dass nur noch der Rahmen da lag, und das neue Panel eingelegt. Anschließend alles fein säuberlich wieder zusammengebaut. Bevor er die Rückwand wieder angebaut hat, hat der das Gerät auf den Standfuß montiert und eingeschaltet. Von einem Messgerät verschiedenen vollfarbige Testbilder zugespielt und kontrolliert. Dabei waren drei horizontale Streifen zu sehen. Sah aus als wäre das Panel in drei horizontale Bereiche eingeteilt. Daraufhin hat er das Gerät ausgeschaltet, auf einer Platin (nicht dem Mainboard) irgendetwas nachgemessen, an einem Poti etwas nachgeregelt und nochmal mit den Testbildern kontrolliert. Die horizontalen Streifen waren dann weg und ich habe jetzt ein wesentlich besseres Bild als mit dem Original Panel. Die ganze Aktion hat knappe 2 Stunden gedauert. Und nicht erschrecken, der Karton für das Panel ist ungefähr so groß wie der Karton für den ganzen Fernseher. ![]() |
||
zlusch
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#3276
erstellt: 03. Jan 2013, |
Moinsen, bin seit heute Besitzer des PS60E6500. Vorab, das Surren hält sich in Grenzen und ist erträglich. Nun zu meinem Problem: Ich wollte im Modus Film mit Gamma "0" Helligkeit und Kontrast mit Hilfe von Burosch Testbildern einstellen. Leider schaffe ich es nicht, Helligkeit und Kontrast so einzustellen, dass an beiden Enden der RGB-Skala noch alle Kästchen (weiß über grau zu schwarz) darstellen kann. 1. Ist das bei euch auch so? 2. Wer weiß Abhilfe? Und noch eine Frage am Rande. Wie kann ich die ollen Tastentöne ausstellen? Danke zlusch [Beitrag von zlusch am 03. Jan 2013, 20:22 bearbeitet] |
||
Felix_The_Cat
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#3277
erstellt: 03. Jan 2013, |
Könnt ihr bestimmte Wandhalterungen für den PS60E6500 empfehlen? Sie sollte auf jeden Fall beweglich (schwenk- und neigbar) sein und keine Anschlüsse verdecken. Diese habe ich bei Amazon gefunden, weiß aber nicht, ob bei der etwas verdeckt wird. ![]() |
||
Supermario
Inventar |
21:43
![]() |
#3280
erstellt: 03. Jan 2013, |
@ zlusch: Kannst du uns bitte genau sagen mit welchem Gerät und mit welchen Einstellungen an diesem Gerät du die Burosch Testbilder zuspielst? Dann, ab welcher Helligkeit bei Schwarz (0 oder 16) keine Pixel mehr zünden? Und bei welchem Kontrast die 254 bzw. die 234 noch zu sehen ist? Das bei Gamm=0, Optimalkontrast=aus, Schwarzton=aus. MfG Mario [Beitrag von Supermario am 03. Jan 2013, 21:44 bearbeitet] |
||
bmwfreggle
Inventar |
21:51
![]() |
#3281
erstellt: 03. Jan 2013, |
warum nimmste nicht diese hier... habe diese letzten Monat bei meinem Vater seinem 50er Pioneer und Kumpelinin mit 42 Zoll verbaut und bin sehr zufrieden damit.... ![]() |
||
bmwfreggle
Inventar |
21:53
![]() |
#3282
erstellt: 03. Jan 2013, |
Hy, kann ich gerne machen...mache ich heute abend noch... |
||
zlusch
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#3283
erstellt: 03. Jan 2013, |
Hallo Mario, ja genau um die Bereiche handelt es sich, die ich nicht mehr unterscheiden kann. Ich habe alle Verschlimmbesserer auf "Aus" und spiele die Bilder über USB ein. Kann es sein, das über USB nur ein eingeschränkter Graustufenbereich am Samsung möglich ist? Bei folgenden Einstellungen (Modus Film, Gamma 0, Temp. Warm 2, Kontrast 95, Helligkeit 45 = alles Standard) kann ich die Stufen nicht mehr unterscheiden: 0, 4, 8, 12, 16, 20, 24 und 251, 255 Bei folgenden Einstellungen (Modus Film, Gamma 0, Temp. Warm 2, Kontrast 100, Helligkeit 70) kann ich die Stufen nicht mehr unterscheiden: 0, 4, 8 und 243, 247, 251, 255 Wie du siehst, scheint es sich hier einerseits um ein Helligkeits/Kontrastproblem und anderseits um eine Graustufenkastration zu handeln. Was meinst du dazu. Über eine andere Quelle einspielen? Danke für deine Hilfe [Beitrag von zlusch am 03. Jan 2013, 23:00 bearbeitet] |
||
bmwfreggle
Inventar |
22:26
![]() |
#3284
erstellt: 03. Jan 2013, |
hier meine Werte: Warm 2 Modus Film ZH 15 Kontrast 95 Helligkeit 58 Schärfe 5 Weissabgleich: R-Offset 18 G-Offset 23 B-Offset 23 R-Gain 16 B-Gain 25 B-Gain 22 Gamma 0 das sollte es gewesen sein, die ganzen "verbesserer "auf aus. |
||
zlusch
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#3286
erstellt: 03. Jan 2013, |
Vielen Dank für deine Werte. Bedeutet das du den 10-Punkt-Weißabgleich und die Farbraumanpassung gar nicht durchgeführt hast? |
||
bmwfreggle
Inventar |
22:40
![]() |
#3287
erstellt: 03. Jan 2013, |
ehm, ich habe den 10P weissabgleich auf aus... und den Frabraum auf benutzerdefiniert.. erklär mir mal kurz wozu diese 2 o.g. Punkte da sind?? |
||
zlusch
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#3288
erstellt: 03. Jan 2013, |
Puuhhh, da stellst du mir ne Frage. Ich versuche es mal leihenhaft beruhend auf mein bisherig angelesenes Wissen zu erklären Also der 10-Punkt Weißabgleich ist dazu da, die RGB-Graustufen von 0 bis 255 genau zu justieren, dass heißt, dass alle Graustufen auch wirklich grau und ohne Farbstich sind. Der Farbraum ist dieses Dreieck, in dem du die Primärfarben und die Sekundärfarben an einen entsprechenden Standard angleichst. Bitte berichtigt mich, wenn ich es leihenhaft falsch erklärt habe. [Beitrag von zlusch am 03. Jan 2013, 22:50 bearbeitet] |
||
bmwfreggle
Inventar |
23:07
![]() |
#3289
erstellt: 03. Jan 2013, |
ok, habe diese aber nicht eingestellt bzw ausgestellt... ich bin eigentlich ganz zufreiden mit den einstellungen, jedoch könnte das weiss, wesentlich weisser sein, aber das ist mit den Plasmas nicht möglich... |
||
zlusch
Ist häufiger hier |
23:35
![]() |
#3290
erstellt: 03. Jan 2013, |
Habe deine Einstellung auch mal übernommen. Es scheint wohl eine globaler Weißabgleich zu sein, der über den gesamten Graustufenbereich wirkt. Dieser scheint deiner Grafik nach aber hinreichend genau zu sein. Mir gefallen deine Werte sogar besser als der 10-Punktweißabgleich (Graustufen) und Farbraumanpassung von Mule auf Seite 12/13. Nichst desto trotz, scheint im TV- und USB-Betrieb der Graustufenbereich beschnitten zu sein, siehe Ergänzung im Post weiter oben. Das bedeutet erst mal nicht unbedingt was Schlechtes, weil der Graustufenbereich bei normalem TV sowie so nicht so groß ist, siehe ![]() im Patterns Manual PS: Bei mir ist Weiß, weiß, konnte ich gerade auf der Reportage auf NDR3 gut sehen. Da hatten die Herren Ariel-Weiß-Gewaschene Klamotten an ![]() [Beitrag von zlusch am 03. Jan 2013, 23:38 bearbeitet] |
||
bmwfreggle
Inventar |
23:44
![]() |
#3291
erstellt: 03. Jan 2013, |
freut mich. jedoch muss ich sagen das ich bisher nur den Film Modus kalibriert habe, der TV usw Modus muss ich noch nachholen... mir gefällt bisher der kalibrierte Film Modus...diesen nutze ich derzeit nur für Sky HD oder BD. Diese Anleitung von der AVS Seite kenne ich, nach der habe ich mich gerichtet und kalibriert... habe sogar im AVS Forum mit realZven ne menge ausgetauscht... und mit dessen Hilfe den TV kalibriert... habe meinen LCD auch nach dessen Methode kalibriert, dort sind die Werte noch ne ecke besser... ![]() welche einstellungen haste denn jetzt genau, nur meine oder noch irgendwelche anderen, wie 10p usw.?? [Beitrag von bmwfreggle am 03. Jan 2013, 23:46 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
00:11
![]() |
#3292
erstellt: 04. Jan 2013, |
Hallo, bitte mal den grünen Umfrage-Link in meiner Signatur beachten. Unnötige Komplettzitate sind bitte zu vermeiden. Danke. Grüße Frank -Moderationsteam- |
||
bmwfreggle
Inventar |
00:13
![]() |
#3293
erstellt: 04. Jan 2013, |
ja das ist alles soweit richtig...bin eigentlich auch zufreiden jedoch als Zuspieler der TV Receiver, da könnte das Bild besser sein, aber das stört mich nicht wirklich...da ich bei TV ohne HD nicht soo genau hinsehe:-)) |
||
MuLatte
Inventar |
00:23
![]() |
#3294
erstellt: 04. Jan 2013, |
Ich denke man sollte mit dem Gerät mit dem man zB seine Movies zuspielt auch seine Testfiles abspielen. Also mit einem Streamer/BD-Player die AVCHD-2d abspielen und danach einstellen. Helligkeit mit Blackclipping und Kontrast mit Whiteclipping. |
||
Supermario
Inventar |
02:24
![]() |
#3295
erstellt: 04. Jan 2013, |
@ zlusch: Es gibt Geräte wo bei Bildwiedergabe die normalerweise in FullRGB vorliegenden Bilder auf Videolevel beschnitten werden. In einem solchen Fall käme so etwas ähnliches raus wie bei dir. Der Samsung macht das über USB normalerweise nicht, jedenfalls so bei der D-Serie. Kann ja sein das es bei der E-Serie jetzt anders ist, aber ich Tippe auf etwas anderes. Zur Klarkeit, sind die Buroschbilder die du über den internen Bildbetrachter abgespielt hast den korrekt? Am besten mit einem Bildbearbeitungsprogramm überprüfen, ob die Zahlen im Bild, den RGB Werten entsprechen. Mann sollte natürlich sowas immer über HDMI machen und noch besser wäre, wenn es sich bei den Testbildern um Videos handeln würde, die dann auch wie ein Film auf Bluray oder DVD in Videoleveln (16-235/240) vorliegen. Dazu könnte man dann die Black Clipping und White Clipping Testsequenzen von der AVS709 Disc nehmen, die du ja schon selbst verlinkt hast. Wenn du über HDMI die selbe Range hast, dann wird evtl. im Service Menü was falsch eingestellt sein. Rufe zum Test auch mal das Expertenmuster 1 auf welches unter "Erweiterte Einstellungen" zu finden ist. Dieses Testbild muss aber nicht unbedingt aussagekräftig sein, bei vielen waren diese integrierten Patterns falsch, obwohl über HDMI alles richtig war. |
||
zlusch
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#3296
erstellt: 04. Jan 2013, |
@ Mario, danke für deine ausführlich Antwort. Genau was du beschreibst habe ich mir auch schon gedacht. Leider hat der Mod meinen Beitrag dazu gelöscht. In dem Beitrag habe ich auch geschrieben, dass das Expertenmuster 1 im oberen linken und unteren rechten Bereich genauso wie die Buroschbilder über USB aussieht, aslo nicht alle Graustufen dargestellt werden. An den Buroschbilder zweifle ich nicht, da diese beim 55ST50 von Panasonic und einem Sonyfernseher über USB oder am PC korrekt angezeigt werden. @ All, könnt ihr bitte mal bei euren PS60E6500 im TV-Modus "Film" mit Standardeinstellung das Expertenmuster 1 (ist ein Testbild im Menüpunkt "Bild, Erweiterte Einstellungen" mit Weiß-, Grau-, Schwarzstufen) aufrufen und gucken, wie die Abstufung im oberen linken und unteren rechten Bereich dargestellt sind. Zudem müssten im obere Drittel und unteren Drittel auch dunkelgraue bzw. hellgrau längliche Balken und Kästchen in Kästchen dargestellt sein. Könnt ihr alle Abstufungen erkennen? DANKE [Beitrag von zlusch am 04. Jan 2013, 12:10 bearbeitet] |
||
fantozzi
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#3297
erstellt: 04. Jan 2013, |
@ zlusch Ich habe die gleiche Erfahrung wie du gemacht. USB-Stick am TV und am SAT-Receiver angeschlossen und dann die Burosch Testbilder abgespielt. Von 8 - 24 kann ich gerade bei 24 eine minimale Abstufung erkennen. Das Expertenmuster 1 sieht bei mir genauso so aus. Da mein Blu-Ray-Player noch nicht eingetroffen ist, kann ich die Testpattern aus dem AVS-Forum noch nicht testen. Vor zwei Tagen habe ich auf Arte HD Sleepy Hollow gesehen. Der Film hat recht viele Schwarzanteile, und an einigen Stellen (z.B. die Mäntel der Männer in einigen Szenen) hatte ich zwar ein tiefes schwarz, aber Details waren nicht zu erkennen. So lange ich die Testpattern noch nicht testen kann, warte ich mit meiner Beurteilung ab. Ist aber schon seltsam, dass es bei der D Serie nicht so ist. |
||
give
Inventar |
13:50
![]() |
#3298
erstellt: 04. Jan 2013, |
@Felix_The_Cat Also einarmige Halterungen wie von @bmwfreggle empfohlen , empfehle ich definitiv nicht für geräte über 50". Ich habe diese hier: ![]() Total stabil, der einzige "Nachteil" ist das man relativ schwer ausziehen muss. @bmwfreggle Heligkeit 58 ? Sicher? |
||
give
Inventar |
14:44
![]() |
#3299
erstellt: 04. Jan 2013, |
@zlusch Du nimmst das 8bit RGB 256Steps Testbild? |
||
zlusch
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#3300
erstellt: 04. Jan 2013, |
@ give and @ All, ich habe Bilder (RGB-Graustufen) von Burosch genommen. Keine Ahnung ob 8 Bit oder nicht. Es sind aber alle Graustufen von 0 bis 255 in vierer Abständen aufgeführt. Habe nun auch die Testbilder AVS709 über Blu Ray und HDMI auf den Bildschirm (Modus Film, Gamma 0) gebracht. Leider konnte ich auch hier nicht den vollen Graustufenbereich von 0 bis 255 darstellen, egal wie ich mit Kontrast und Helligkeit gespielt habe, besonders in Richtung schwarz. Das finde ich echt ne schwache Leistung für den TV PS60E6500. Selbst der 3 Jahre alte Sony LCD von meinem Vadder kann out of the box alle Graustufen darstellen. Auch der Samsung Support konnte mir nicht weiterhelfen. Fragen: 1. In welchem Graustufenbereich werden Blu Ray und DVD normalerweise dargestellt? 2. Bei hellen Graustufen (jeweils ganzflächig angezeigt), sieht mein Bildschirm wie ein "Regenbogen" aus. Er hat vertikale rötliche und grünlich breite Streifen. Das ist mir auch schon bei ganz normlem TV gucken mit graumem Himmel oder weißen Schneeflächen aufgefallen. Ist es bei euch auch so stark, dass ihr es bei normalem TV sehen könnt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die Verfärbungen mit einem Weißabgleich wegbekomme, da diese ja nur bei ganzflächigen Bildern zu sehen sind. Danke für eure Hilfe |
||
mimo444
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#3301
erstellt: 04. Jan 2013, |
Mal eine Frage zum Samsung. Im Laden - neben den ganzen hellen LED Fernsehern wirkt der Samsung (eigentlich ja alle Plasma TVs) gerade zu duster. Fällt die fehlende Leuchtkraft zuhause überhaupt auf wenn man keinen LED Vergleichsgerät daneben stehen hat? Zurzeit habe ich noch einen alten Pioneer Plasma (PDP-506PE) und lustiger Weise bilde ich mir ein dass er heller ist als die im Laden gesehenen. Aber das ist subjektiv ![]() Überlege zur Zeit zwischen nem Sony KDL55HX755 (1300€) und dem Samsung PS60E6500 (~1450€). Im Endeffekt kosten sie gleichviel weil beim Sony noch zwei Shutter Brillen gekauft werden müssten... Gruß! Mimo |
||
bmwfreggle
Inventar |
15:37
![]() |
#3302
erstellt: 04. Jan 2013, |
Moinsen... also ich kann diese Halterung wie von mit gepostet, empfehlen, ich habe wie gesagt einen 50er und einen 42er dran gehangen... ich habe diese in mauerwerk befestigt, und ohne zu übertreiben: nachdem ich die Halterung befestigt hatte, habe ich mich bei halbausgezogener Armhalterung selber dran gehangen und das sind innerhin über 100Kg...und es hat ohne Probleme gehalten, die o.g. Tv´s hängen schon seit einigen Monaten an dem Halter und diese haben sich nicht mal in dem Niveau verstellt, und das obwohl der Arm 3/4 ausgezogen ist... zudem habe ich die Helligkeit exact auf 58 eingestellt.. |
||
loi
Stammgast |
20:04
![]() |
#3303
erstellt: 04. Jan 2013, |
Hallo, ich besitze einen Pana Plasma und werde dann wohl doch auf einen größeren PS60 Sammy 6500 umsteigen, da mir die Pana`s VT50/STW50 trotz Geld zurück Aktion zu teuer sind. Problem, ich kann den neuen TV eigentlich erst in 2 Wochen aufbauen, da mein Wohnzimmermöbel erst da geliefert wird. Hier ![]() Was meint ihr, jetzt zuschlagen oder noch 2 Wochen warten, in der Hoffnung dass dann der Preis auch noch so ist? [Beitrag von loi am 04. Jan 2013, 20:05 bearbeitet] |
||
Felix_The_Cat
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#3304
erstellt: 04. Jan 2013, |
Danke, die werde ich mir mal genauer anschauen. Bin bei so "günstigen" nur immer skeptisch, wobei Mist auch teuer sein kann ![]() |
||
Supermario
Inventar |
21:07
![]() |
#3305
erstellt: 04. Jan 2013, |
Wie ich oben schon geschrieben hatte, müssten wir wissen, mit welchem Gerät und mit welchen Einstellungen du per HDMI zugespielt hast? Zu deinen Fragen, 1. Dargestellt ist die falsche Frage, denn das ist relativ. Bluray und DVD Filme liegen in Videoleveln vor (16-235/240). Entweder wird beim abspielen vom Zuspieler das Signal auf 0-255 aufgezogen, oder der TV muss das machen. Bei YCbCr Zuspielung kann man da nicht eingreifen (außer Superweiß-Option), aber dabei sollte es automatisch richtig sein, und bei RGB kann man zur Not am TV umstellen, welche Range dargestellt werden soll. 2. Hier wären Fotos hilfreich, vielleicht liegt bei dir ein Defekt vor. Treten diese Fehlfarben auch auf wenn du den Filmmodus so lässt wie voreingestellt? |
||
cempaja
Stammgast |
21:57
![]() |
#3306
erstellt: 04. Jan 2013, |
@bmwfreggle
Welche Werte hast du dort eingestellt? Ich glaube wenn man nichts verstellt, sind es die gleichen Werte wie Auto, oder? |
||
cempaja
Stammgast |
22:51
![]() |
#3309
erstellt: 04. Jan 2013, |
![]() Auswahlmöglichkeit: Auto-Nativ-Benutzerd. |
||
bmwfreggle
Inventar |
23:01
![]() |
#3310
erstellt: 04. Jan 2013, |
dort habe ich benutzerdefiniert.. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER SAMSUNG PSXXE6500 SETTINGS THREAD robi782 am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 4 Beiträge |
Der SAMSUNG LE32M61 Thread! celle am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 8 Beiträge |
SAMSUNG PS42A450-P2 Thread Sammy007 am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 290 Beiträge |
SAMSUNG PS50C6900 THREAD Sirion am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 3 Beiträge |
Samsung PS50B650 Thread Kabauzer am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 2861 Beiträge |
Samsung PS50B530 THREAD cru567 am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 411 Beiträge |
Der Samsung PS-42S5H-Thread jean-paul am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 17.06.2005 – 260 Beiträge |
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS50C6970 THREAD GATMontana am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2020 – 4277 Beiträge |
Der ultimative Samsung PS51D6900 Thread Groovee am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2023 – 1756 Beiträge |
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD spartain am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 2662 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedMathias_Schladebusch_
- Gesamtzahl an Themen1.561.013
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.186