Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|

DER Große 2013 NEUE Samsung Plasma XX F8500/F8590 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Gerp
Hat sich gelöscht
#2503 erstellt: 30. Aug 2013, 10:05
Hallo
Weis jemand wo zufällig im Raum Würzburg, Schweinfurt, Erlangen oder Nürnberg
ein SAMSUNG PS51F8590 als Austeller steht?
würde in gern mal Live sehen, da das Angebot momentan bei einen Endpreis abzüglich aller Gutscheine von 1649.-) ja recht interessant ist. Geht leider aber nur noch bis morgen..und Lieferzeit ist 2-4Wochen
Ich hätte ihn gern mal mit dir der LED Serie 7090 verglichen
weis jemand zufällig welcher ein schärferes Bild macht?
Ich würde gerne selbts vergleichen aber nirgends wo steht der F8590
Danke im Voraus für jede Info!
mfg
Ps hier wurde uach mal ein Preis von 1450.-e genannt?


[Beitrag von Gerp am 30. Aug 2013, 15:26 bearbeitet]
max787
Neuling
#2504 erstellt: 30. Aug 2013, 10:54
Hallo leute,

seit kurzen besitze ich den PS64F8590 und da habe ich gleich mal eine frage.

Es geht um 3D Filme, wenn ich ein 3D Film via PS3 starte ist der Film obwohl er 3D ist nur 2D ich muss Extra den Button auf der Fernbedienung drücken damit er von 2D in 3D abspielt.
Ich dachte wenn es eine reine 3D Blu-Ray ist geht 2D nicht und wieso muss er den Film erst von 2D in 3D umwandeln?

Danke für eure Hilfe.
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2505 erstellt: 30. Aug 2013, 12:02
Du musst die Einstellungen der PS3 nochmals mit deinen neuen 3DTV durch laufen lassen, weil deine PS zZ. nur 2D ausgibt.


[Beitrag von Gerald_Z am 31. Aug 2013, 10:33 bearbeitet]
max787
Neuling
#2506 erstellt: 02. Sep 2013, 07:40
Hallo leute,

mir ist ein Problem beim meinen neuen Samsung PS64F8590 aufgefallen.

Und zwar wenn ich eine DVD oder ein Film vom USB Stick abspiele bekomme ich oft ein doppelt bild.
Es flackert ein doppelt Bild immer wieder auf, in unterschiedlichen abständen und länge.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht.


Dank für eure Hilfe
Bart1893
Inventar
#2507 erstellt: 03. Sep 2013, 07:40
hab letztes wochenende nach 2 monaten mal wieder kalibriert und gute fortschritte gemacht.

bin jetzt runter von über 120 auf 93 cdm2. bei meinen einstellungen macht die 10-p-kalibrierung wenig probleme. übergang so ab der mitte. das lässt sich gefühlvoll bedienen.

großer effekt: die grünen und roten farbstreifen sind so gut wie weg. werde da noch paar sensible sachen aufrufen. sieht jetzt aber sehr gut aus. man sieht das auch an der grutreppe: deutlich sauberer, allerdings noch immer nicht ganz perfekt wie zu anfangs, als ich mal mit der 2-p-kalibrierung ne absolut saubere hatte.

noch was, bitte melden: das floating beim schwarz hatte ich bislang nur beim umschalten von sendern bzw. beim abrutpen wechsel von hell auf schwarzen bildschirm aufgefallen. das ist bei mir nun weg. hat das samsung über ein update rausbekommen?
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2508 erstellt: 03. Sep 2013, 14:26
Sehe Floating nur bei den 4:3 Balken und auch nur im "total" dunklen Raum.


[Beitrag von Gerald_Z am 03. Sep 2013, 14:28 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#2509 erstellt: 05. Sep 2013, 21:58
Wenn ich mir die IFA-Meldungen so durchlese steht da nichts von Plasmas. Nur Ultra-HD auf LCDs, die dann auch endlich größer sind als 65Zoll. Dann werden wir wohl alle hier doch auf LCD umsteigen müssen.

Die ct vergibt dem 65X9 von Sony eine gute Bewertung.
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2510 erstellt: 05. Sep 2013, 23:39
Jeder Plasma2013 wird immer noch das bessere Bild zum Ultra-HD LCD nativ aufweisen.

Erst OLED könnte konkurrieren. Hatte auch den Wundersony mit Ultra-HD bestaunen dürfen= nö nicht haben wollen, obwohl ich auf viele Pixel stehen und wirklich sofort kaufen würde.
MuLatte
Inventar
#2511 erstellt: 05. Sep 2013, 23:48
Der 65X9 wird ziemlich gut bewertet. Für mich zu klein, aber die 80er müssen erst bezahlbar werden.
Bart1893
Inventar
#2512 erstellt: 06. Sep 2013, 07:17
da steigt kaum einer der plasmaten um. wie gerald schreibt, erst wenn die oleds breit kommen und das wird bald der fall sein.
max787
Neuling
#2513 erstellt: 06. Sep 2013, 07:30
Wird euer PS64F8590 auch so heiß auf der Rückseite wird ja echt viel wärme ausgestrahlt.
Wie ist das bei euch?
MuLatte
Inventar
#2514 erstellt: 06. Sep 2013, 08:38
Alle reden von OLEDs als ob es endlich DIE TVs ohne Macken sind. Das glaube ich aber nicht. So einen wird es nicht geben und gibt es bisher auch nicht.

Umsteigen muß man wenn man größer als 65 möchte. So jetzt es zur Zeit aus.


[Beitrag von MuLatte am 06. Sep 2013, 08:40 bearbeitet]
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2515 erstellt: 06. Sep 2013, 10:50
Die ersten OLED’s werden definitiv ihre Startmacken mitbringen.

Da heißt es nur warten, was ich nicht kann. Zum Glück haben die noch keinen 65“, für mich der Knackpunkt.

Auch den passiven LG-LED 65“ werde ich mir mal genauer ansehen. Könnten aber meine verwöhnten Plasmaaugen, einen Strich durch die Rechnung machen, besonders wenn es dunkel wird?

Edit: Leider kein Plasma wegen Stromvergrauch und zu heiß. Das zur Frage Wärmeentwicklung= normal.


[Beitrag von Gerald_Z am 06. Sep 2013, 10:52 bearbeitet]
Killerweman
Inventar
#2516 erstellt: 08. Sep 2013, 15:59
@ Gerald Z:

Ich wollte eigentlich nur auf einen größeren TV umsteigen, aber wenn ich richtig liege, gibt es mom noch keinen, der bildmäßig deutlich dem STW50 überlegen ist. Max. die 60er Reihe oder der teure 8590er dürften ein Update sein. Vermutlich ist es am besten noch etwas zu warten. Leichtes Banding beim Fußball oder das Ruckeln stört mich nicht mal, denn alles in allem kann man mit ihm schon zufrieden sein.
MuLatte
Inventar
#2517 erstellt: 08. Sep 2013, 21:59
Für mich ist der Hauptgrund umzusteigen die Größe. Ein etwas besseres Bild reicht mir zum Umsteigen nicht.

.....und der Rahmen muß sehr schmal sein. Spielt im Dunkeln zwar keine Rolle, aber bei Licht sieht es gut aus wenn nur das Bild im Raum steht.


[Beitrag von MuLatte am 10. Sep 2013, 13:35 bearbeitet]
Grunt01
Neuling
#2518 erstellt: 11. Sep 2013, 16:53
Hi,

habe einen PS51F8500 und starkes Problem mit Floating/Schwarzwertpumpen und Surren.

Wird mir das Gerät mit solchen Problemen getauscht?

Ist euer Schwarzwert ohne "Dunkle Raum" Einstellung auch derartig mies? Nur eben jene Einstellung verursacht bei mir auch das Floating.

Außerdem würde ich noch gerne wissen ob man die Meldung "Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig angeschlossen ist, und schalten Sie das Gerät mit der Taste unten ein" irgendwie deaktivieren kann?

Wenn ich die Meldung noch monatelang bei jedem Senderwechsel wegdrücken muss werde ich allmählich verrückt

Danke im Voraus für die Antworten
MarcWessels
Inventar
#2519 erstellt: 11. Sep 2013, 21:50

MuLatte (Beitrag #2517) schrieb:
Für mich ist der Hauptgrund umzusteigen die Größe. Ein etwas besseres Bild reicht mir zum Umsteigen nicht.
Naja, ein etwas besseres Bild??? Du liegst drei Generationen zurück.
MuLatte
Inventar
#2520 erstellt: 11. Sep 2013, 22:05
Dann hab ich den nächsten in meiner Größe mit besserem Bild und denke doch ständig weiter an ein größeres Bild. Das macht auf Dauer nicht zufrieden.
Killerweman
Inventar
#2521 erstellt: 13. Sep 2013, 01:00
Mann, also der beste Allrounder scheint der F8590 ja zu sein. Folgende Dinge würden mich aber ev. stören, wenn ich vom STW umsteige:

- künstlich verkürzte Lebensdauer
- schlechterer SW
- umständlicheres Menü
- extremer Preis

Ich schätze, dieser TV ist momentan der beste, wenn es um Tag und Nacht geht. Nur in den Einzeldisziplinen gibt es bessere. Gibt es noch weitere Umsteiger von Panasonic?
burkm
Inventar
#2522 erstellt: 13. Sep 2013, 09:38
Extremer Preis ?
Er ist doch günstiger als der vergleichbare Panasonic Plasma (Straßenpreis)
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2523 erstellt: 13. Sep 2013, 10:50
- schlechterer SW, dann müsstest du vom STW60 kommen
- umständlicheres Menü, bevorzuge ich immer dem Pana und ist reine Gewohnheits- bzw. Geschmacksache
- extremer Preis, ich würde sofort 1000 € mehr zahlen, wenn die auch hier noch vorhandene Macken sich in Luft auflösen würden.

Es ist zurzeit definitiv das beste europäisches Gesamtpacket(siehe 50Hz- Norm), aber für mich nicht gut genug= reine Geschmacksache


[Beitrag von Gerald_Z am 13. Sep 2013, 10:55 bearbeitet]
Killerweman
Inventar
#2524 erstellt: 13. Sep 2013, 22:50
Der beste aber für dich nicht gut genug ;-). Aber liegt der SW nicht auch etwas hinter dem STW50? Naja, der STW50 war mal deutlich günstiger als dieser, aber als Allroundtalent wäre der sicher eine Überlegung wert. Naja, darum habe ich ja gehofft, dass manche hier ev. vom 50er kommen.
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2525 erstellt: 14. Sep 2013, 10:37
Hatte mal 5 Monate ein 65VT50.
Der SW des eher nichtbraubaren THX Bildmodus entspricht ca. der SW des 8590, oder eher noch minimal besser.
Killerweman
Inventar
#2526 erstellt: 15. Sep 2013, 19:22
Der VT50 dürfte vom Bild jetzt nicht so viel besser sein. Du hast sicher schon einen Vgl. geschrieben. Hast du da zufällig noch den Link oder eine kurze Zusammenfassung ;-)?
DerKai26
Stammgast
#2527 erstellt: 22. Sep 2013, 18:55
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe aktuell einen Panasonic Plasma 42GT30 und würde gerne zum Samsung 51F8500 oder Pana 50GTW60 wechseln.

Erste Frage: Lohnt sich bildtechnisch der Umstieg?

Ich schaue viel Sky HD Fussball, Privates HD, ab und zu auch mal BluRay Filme und zocke relativ oft PS3....

Können mir vielleicht Besitzer der beiden Plasmas sagen warum sie genau diesen haben bzw den anderen nicht haben?

Immerhin kostet der GTW60 500 Euro !!! wenigerals der Samsung ....

Wollte mir nach meinem GT30 eig erst nen LED holen ( W905 , WTW 60) aber die sind mir (trotz niedrigeren Stromverbrauchs) viel zu teuer .... also einer der Plasmas oben


[Beitrag von DerKai26 am 22. Sep 2013, 18:58 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#2528 erstellt: 22. Sep 2013, 20:51
Wieso so einen kleinen TV?
DerKai26
Stammgast
#2529 erstellt: 22. Sep 2013, 22:39
Größer geht aufgrund der Wohnwand nicht .....
thomasha
Stammgast
#2530 erstellt: 23. Sep 2013, 14:38
Hi, ich bin neu hier und evtl. auch ein Umsteiger von Panasonic Plasma
hatte vor kurzem einen 50GTW60, den ich aber zurückgegeben habe, da er rötliche Farbwolken hatte.
siehe:
http://www.hifi-foru...ad=12289&postID=21#1

Ich hätte eine Bitte, dass ihr mir mal die Dinge nennt, auf die ich bei einem 51" F8590 achten muss, um nicht vom Regen in die Traufe zu kommen.

Danke und Gruß Thomas
thomasha
Stammgast
#2531 erstellt: 25. Sep 2013, 17:53
Hallo...
bin ich hier im falschen Fred


[Beitrag von thomasha am 25. Sep 2013, 17:53 bearbeitet]
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2532 erstellt: 25. Sep 2013, 19:32
- Blickwinkel von oben bzw. unten ist eingeschränkt
- Sirren, wenn ja sofort zurück

Bildmodus:
Film= für die Nacht
Standard= für den Tag und alles was geht von Film übernehmen. Der Rest ist Mist.

Ich nutze Öko- Sensor mit Min. Zellhelligkeit größer 0
thomasha
Stammgast
#2533 erstellt: 25. Sep 2013, 20:07
danke

sonst nichts, wäre ja toll.


Gerald_Z (Beitrag #2532) schrieb:
- Blickwinkel von oben bzw. unten ist eingeschränkt

das erinnert mich an den Pana GTW60, da wars genau so.

Grüße
burkm
Inventar
#2534 erstellt: 25. Sep 2013, 22:25
Das ist so gewollt (Frontfilter).
DerKai26
Stammgast
#2535 erstellt: 25. Sep 2013, 22:39
Der Pana ist aber ca. 500 Euro günstiger bei gleicher (?) Bildqualität !!
Grammy919
Inventar
#2536 erstellt: 25. Sep 2013, 22:40

thomasha (Beitrag #2530) schrieb:
Hi, ich bin neu hier und evtl. auch ein Umsteiger von Panasonic Plasma
hatte vor kurzem einen 50GTW60, den ich aber zurückgegeben habe, da er rötliche Farbwolken hatte.
siehe:
http://www.hifi-foru...ad=12289&postID=21#1

Ich hätte eine Bitte, dass ihr mir mal die Dinge nennt, auf die ich bei einem 51" F8590 achten muss, um nicht vom Regen in die Traufe zu kommen.

Danke und Gruß Thomas


Nachteile beim Samsung sind
- etwas schlechterer Schwarzwert
- Schlechtere 24p Wiedergabe
- Etwas unsauberer bewegungsdarstellung ( darüber streiten sich aber die geister...)
- Lauteres Sirren wie beim Panasonic, eindeutig höhere Serienschwankung zwischen fast unhörbar bis hin zu geht überhaupt nicht

Vorteile:
- Kein bis wenig False Contouring sowie kein 50hz bug
- Helleres Bild
- Etwas schärferes Bild
- Mehr internet Funktionen


Das ist ganz grob zusammengefasst die Vor- und Nachteile.
MarcWessels
Inventar
#2537 erstellt: 26. Sep 2013, 01:40
Ergänzend dazu:

Nachteile:

- gröberes PWM-Noise in den Graustufen nahe Schwarz



Vorteile:

- weniger Linebleeding
- stabile Grautreppe
- Serienstreuung bezüglich Graustufenfehler anscheinend schmal
- weniger Posterization
- Volle FullHD3D-Auflösung
Yappadappadu
Inventar
#2538 erstellt: 26. Sep 2013, 03:07
Nachteil gegenüber Pana: Hoher Inputlag
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2539 erstellt: 26. Sep 2013, 09:51

burkm (Beitrag #2534) schrieb:
Das ist so gewollt (Frontfilter).


Ich will's nich...

PWN- Noise nimmt man weniger wahr, sowie Floating Black. Ich will's nich...
thomasha
Stammgast
#2540 erstellt: 26. Sep 2013, 10:32
danke für die vergleichenden Infos

In der audiovision 10/2013 sind Testbericht zum Pana ZT und Samsung 64F8590.
Zum 64F8590 wird gesagt, dass der overscan bei SD und 720p!!! nicht abschaltbar ist.
Könnt Ihr das bestätigen, das wäre das für mich ein k.o.-Kriterium.

Gruß Thomas


[Beitrag von thomasha am 26. Sep 2013, 10:37 bearbeitet]
roadster4ever
Stammgast
#2541 erstellt: 26. Sep 2013, 10:43

thomasha (Beitrag #2540) schrieb:

In der audiovision 10/2013 sind Testbericht zum Pana ZT und Samsung 64F8590.


WER schneidet denn besser ab
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2542 erstellt: 26. Sep 2013, 10:48
Bei internen Tuner und so gewollt, sonst hast du ggf. schwarze nicht gewollte Ränder.

Sonst sollte es immer abschaltbar sein.
thomasha
Stammgast
#2543 erstellt: 26. Sep 2013, 10:58
ZT: 83 Punkte
8590: 80 Punkte

Es werden aber bei beiden jeweils Vor- und Nachteile festgestellt (wie nicht ander zu erwarten).

8590:
+:
außergewöhnlich hell
extrem Kontraststark
Universal-Twin-Tuner (Anm.: der nicht universal ist im Vgl. ZT, der sehrwohl)
beeindruckendes Bild (Anm.: was das auch immer bedeuten soll)
-:
Hitzeentwicklung und Stromverbrauch hoch
dünner Klang (Anm.: ist ja klar)
dunkles 3-Bild

ZT:
+:
hoher TV-Komfort dank Universal-Twin-Tuner (Anm.: s.o.)
farbneutrales und organisches Bild
sehr hoher Kontrast
-:
hörbares Betriebsgeräusch
relativ dunkel in farbneutralster Einstellung

Grüße
thomasha
Stammgast
#2544 erstellt: 26. Sep 2013, 11:12

Gerald_Z (Beitrag #2542) schrieb:
Bei internen Tuner und so gewollt, sonst hast du ggf. schwarze nicht gewollte Ränder.

Sonst sollte es immer abschaltbar sein.


Ich denke, das kann jeder selbst entscheiden.
Wenn der overscann nicht abschaltbar ist, stellt das aus meiner Sicht eine Bevormundung dar.
Außerdem sind heutzutage kaum noch Störungen zu sehen.
Ich sehen in allen Modi mit abgeschaltetem overscan (außer bei DVB-T vom TV-eigenen Tuner, da das bei meinem 6 Jahre altem TV nicht möglich ist).
Und in 720p ist das überhaupt nicht zu verstehen!!!
Auch ein SD-Bild verliert nochmal an Qualität, wenn es aufgebläht wird

Grüße
Killerweman
Inventar
#2545 erstellt: 26. Sep 2013, 11:29
Zusammengefasst ist der F8590 also der beste Allrounder und bei Tag besser als alle anderen Plasmas, aber bei Nacht etwas hinter der 60er-Reihe und leicht vor der 50er. Stimmt das so?

Nachteil wäre sicherlich noch die geplante Obsoleszenz. Material und Verarbeitung dürften schon hinter Panasonic sein.
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2546 erstellt: 26. Sep 2013, 11:32
"Außerdem sind heutzutage kaum noch Störungen zu sehen."

Diese Aussage ist so nicht richtig. 720p(nicht native) haben unangenehme schwarze Ränder.
Supermario
Inventar
#2547 erstellt: 26. Sep 2013, 11:56
Der Overscan war bei früheren Samsung Plasmas bei SD-Zuspielung über HDMI auch nicht abschaltbar (betrifft also nicht nur den internen Tuner). Weiß nicht ob das beim F immer noch so ist.
Bei 720p und höher ist der Overscan abschaltbar. Bei SD-Zuspielung ist der Overscan auch viel größer wie wenn man ihn bei 720p oder höher aktiviert.
Aber auch bei 1080i/p beim TV-Empfang gibt es noch Overscan-Ränder, meist bei hochskalierten Sachen, ist zwar dort selten aber vorhanden. Dann gibts in der obersten und/oder untersten Zeile (unabhängig vom verwendeten Fernseher) Deinterlacing Artefakte, von der berühmten halben Bildzeile oben und unten bei 480i und 576i Material. Es kommt hier aber auf den verwendeten Deinterlacer an ob diese Artefakte zu sehen sind.

Der Stromverbrauch im Vergleich zum ZT60 ist in etwa gleich hoch, sollte in dem Testbericht also nicht bei Negativ stehen und das dunkle 3D-Bild ist beim ZT noch dunkler, sollte dort also auch nicht stehen.

Was bei der 24p Wiedergabe beim Samsung jetzt schlechter sein soll weiß ich nicht, das funktioniert eigentlich bei allen Fernsehern gleich gut. Einen Unterschied macht da höchstens die Zwischenbildberechnung, die man normalerweise nicht benutzen sollte, unabhängig vom Fernseher.
roadster4ever
Stammgast
#2548 erstellt: 26. Sep 2013, 12:25
@thomasha: Dankeschön ! :prost
Bart1893
Inventar
#2549 erstellt: 26. Sep 2013, 12:31
@ killwemon

richtig, das kann man so sehen nur auf den schwarzwert bezogen.
Grammy919
Inventar
#2550 erstellt: 26. Sep 2013, 14:27

MarcWessels (Beitrag #2537) schrieb:
Ergänzend dazu:

Nachteile:

- gröberes PWM-Noise in den Graustufen nahe Schwarz



Vorteile:

- weniger Linebleeding
- stabile Grautreppe
- Serienstreuung bezüglich Graustufenfehler anscheinend schmal
- weniger Posterization
- Volle FullHD3D-Auflösung



Wobei das PWM-Noise wirklich sehr sehr gering geworden ist und es dafür jetzt auch eine einstellung gibt womit man das fast komplett verhindern kann. Soweit ich weiß lässt sich das beim Samsung nicht einstellen.

-Weniger linebleeding ist so eine sache, beim VTW60 ist das schon sehr, sehr wenig geworden
- Stabile Grautreppe = Interresiert eigentlich nur Profi Kalibibrierer, ich als "normaler" nutzer sehe davon rein garnichts
- Das stimmt leider
- bitte was?
- schon richtig mit der Höheren Auflösung, dafür aber hat der Panasonic aber eine besserer Farbwiedergabe in 3D modus aufgrund der nicht vollen 3D auflösung die nebenbei nicht auffällt. Ich weiß nicht wo die Auflösung in realen Material mal negativ auffallen soll, in rund 3 Stunden 3D Film ist mir zumindes das nicht einmal aufgefallen.

@ thomasha
Ist richtig, die Overscan Funktion ist beim Samsung ziemlich eingschränkt, da ist Panasonic auf jeden fall besser. Die negativ Punkte bei ZT zum Thema lauterer Betriebsgeräusche war zur zeiten ohne den Zusätzlichen lüfterkit was die Lautstärke der lüfter extrem Reduziert. Auch braucht man sich bei der 3D wiedergabe keine sorgen machen das er zu dunkel ist, mein VTW60 ist bei der 3D wiedergabe so hell das bei einen komplett abgedunkelten raum es fast zu hell ist
Aber für 3D filme an Tag gucken ist er wirklich nicht hell genug, dass könnte der Samsung aber schaffen.

@ Supermario
24p wiedergabe ist nicht gleich 24p wiedergabe, jeder hersteller macht das ein wenig anderes und da ist Panasonic einfach sauberer, genauer und klarer als der Samsung, Wieso das so ist kann ich dir aber nicht erklären



Aber zusammengefasst kann man auf jeden fall sagen das der F8590 und der VTW60 beides keine schlechten Fernseher sind ! Ich habe mich für den panasonic entschieden da mir ein besserer Schwarzwert ( ohne schwarzwertpumpen), die bessere Bedienung und auch das Design einfach mehr zugesagt haben.
berti56
Inventar
#2551 erstellt: 26. Sep 2013, 14:37
Man sollte die Vorteile einer elektrischen Zusatzheizung im Winter und zusätzlicher Lüfter im Sommer beim VTW60 unbedingt herausstellen
Nui
Inventar
#2552 erstellt: 26. Sep 2013, 15:34

Grammy919 (Beitrag #2550) schrieb:
-Weniger linebleeding ist so eine sache, beim VTW60 ist das schon sehr, sehr wenig geworden
- Stabile Grautreppe = Interresiert eigentlich nur Profi Kalibibrierer, ich als "normaler" nutzer sehe davon rein garnichts
- Das stimmt leider
- bitte was?

Linebleeding ist bei meinem VTW60 exemplar leider sehr auffällig. Nicht in Form von Helligkeitsunterschiede, sondern weil dieser auch für Farbstiche sorgt. Und wir wissen bereits dass es hier eine deutliche Spanne in der Serienstreuung gibt.
Posterization ist color banding, also sichtbare Abstufungen in Farbverläufen
MarcWessels
Inventar
#2553 erstellt: 26. Sep 2013, 21:17
An die Besitzer wie Gerald Z. Sehr Ihr hier Linebleeding? -> http://www.youtube.com/watch?v=8nPrBi3jQJE
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER Samsung XX F5000/ 5570 Plasma Thread
spartain am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.05.2015  –  268 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700 THREAD
Ralf2001 am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2017  –  10279 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2015  –  2662 Beiträge
Der Samsung PS-XX C 530 Thread
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  7 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 450 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  69 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 430 THREAD
ricker09 am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  8 Beiträge
FAQ - SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700
tukane am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  81 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C 7790 THREAD
submann am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  2 Beiträge
DER große Pimp my Samsung TV-Thread
spartain am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  20 Beiträge
Vergleich Bildqualität F5570 vs. F8590
satmark am 19.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.07.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJuefra
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.873