HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Erfahrungen mit dem Pioneer PDP-506/436 XDE/FDE/SX... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungen mit dem Pioneer PDP-506/436 XDE/FDE/SXE/RXE+A -A |
||||
Autor |
| |||
wega.zw
Inventar |
16:47
![]() |
#2110
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Das bedeuted also, ich kaufen einen Plasma für knapp 4000 EUR, der keinen Ton wiedergibt außer über einen angeschlossenen AV Receiver? Kann ich gleich mal gar nicht nachvollziehen? |
||||
kitesurfer
Gesperrt |
16:54
![]() |
#2111
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Tja, so ist es nun einmal. Da verschiedene Kunden verschiedene Ansprüche stellen: - ohne LS am Panel dafür über die Surround Anlage - seitliche LS am Panel - LS unterhalb des Panels (jedefalls am 436 möglich) läßt man das in der Grundausstattung einfach erst einmal raus. Das ist doch das einfachste. Was für einen Pio willst Du Dir denn anschaffen ? Kitesurfer [Beitrag von kitesurfer am 23. Dez 2005, 16:56 bearbeitet] |
||||
|
||||
michael67
Inventar |
16:58
![]() |
#2112
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Hallo md.oskar und mupfler, auch ich war auf dem Philips-Trip (9830 und 9967er) und bin heilfroh jetzt einen Pioneer zu besitzen. Wenn man den Platz hat ist so ein 43-Zoller doch die besser Wahl. Bei LCD hätte man fürs Geld 'nur' 37 Zoll bekommen ![]() Die Frage mit dem Receiver - intern oder extern - muss jeder selber beantworten, hat beides Vor- und Nachteile. Sei doch froh, dass man auch bei Pio die Qual der Wahl hat ![]() Ich finde die externe Box hat nur Vorteile, weil man alle Anschlüsse in der direkten Nähe zum DVDPlayer, Videorekoder und Sat-Box hat. @wega.zw Der Antenneneingang schluckt analog Kabel oder DVB-T, kein DVB-S (digi-Satreceiver muss man also extra haben). Boxen kann man im Paket dazukaufen, 436XDE-A und oft spart man hier 100Euro. Ob Wandhalterung oder Tischfuss PDK TS 12 muss man auch kaufen, aber hier wird man auch excellent beraten, wenn man denn kauft, und handeln geht immer! |
||||
AcidChris
Stammgast |
17:11
![]() |
#2113
erstellt: 23. Dez 2005, |||
warum nicht ? Viele Leute so wie ich auch wollen garkeine LS am Panel haben.So fällt das Panel wesentlich schlanker aus und gefällt mit optisch um einiges besser. Den AV-Reciever zusätzlich einzuschalten iss ja wohl das geringste prob. Bei anderen Herstellern bist du gezwungen die Boxen mitzukaufen. |
||||
macwintux
Stammgast |
17:42
![]() |
#2114
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Noch einfacher: mit einer smarten Fernbedienung (z.B. von Logitech) mit einem Tastendruck gleich Receiver und TV resp. DVD-Player und TV gemeinsam einschalten (unabhängig davon, ob die zuvor bereits ein- oder ausgeschaltet waren). Klappt prima und erhöht den WAF. ![]() Bin auch der Meinung, dass die meisten LS einen Flachbislschirm nur verunstalten und eh keinen tollen Ton ermöglichen. [Beitrag von macwintux am 23. Dez 2005, 17:43 bearbeitet] |
||||
wega.zw
Inventar |
18:26
![]() |
#2115
erstellt: 23. Dez 2005, |||
@kitesurfer Wegen der Anschaffung bin ich mir noch nicht so sicher. Ob Plasma oder LCD. Bisher hatte ich mich auf den Philips 9830 42" oder Thomson 46LB330B5 festgelegt. (u.a. wegen der vollen HDTV Auflösung) Gestern hatte ich erstmals das Vergnügen mit dem 436 XDE. Das Bild hat mir außerordentlich gut gefallen. Meiner Meinung nach abgerundeter als bei den o.g. LCD`s. Ist eben immer noch die Frage nach der Auflösung, ob die volle HDTV sein muß, um für die Zukunft etwas besser gerüstet zu sein. Überlege ggf. auch zum 506XDE zu greifen. Weiß nur nicht, ob das bei 3,5 m Sitzabstand zu groß ist. Auch scheue ich mich noch etwas wegen dem einbrennen, obwohl mein Händler sagte, daß das so gut wie nie vorkommt. |
||||
kitesurfer
Gesperrt |
19:00
![]() |
#2116
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Aslo bei 3,5m Sitzabstand kann man durchaus den 506-er nehmen. Das geht bei PAL TV schon recht gut und bei DVD schaut das Bild klasse aus. Ist also mehr eine Preisfrage für Dich. Auch wegen des Einbrennens würde ich mich an Deiner Stelle nicht verrückt machen. Kitesurfer |
||||
md.oscar
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#2117
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Da mir der Kauf des Pioneer 436 noch bevorsteht, wollte ich mal fragen, welche Wandhalterung ihr genommen habt? Original oder etwas anderes? |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
21:18
![]() |
#2118
erstellt: 23. Dez 2005, |||
@md.oscar hallo ich habe die originale genommen. man kann mit den händlern reden. meine gab es gratis dazu ![]() lg ralf |
||||
md.oscar
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#2119
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Gibt es auch Mitglieder, die andere als Pioneer haben ? |
||||
berti58
Stammgast |
21:51
![]() |
#2120
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Da der Pio zwei LS Anschlüsse hat kannst Du Boxen aller Art dranhängen.Hab meinen Pio mit den seitlichen LS geordert und es bis jetzt nicht bereut.Frohes Fest an alle ![]() ![]() |
||||
itsapio
Inventar |
22:04
![]() |
#2121
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Hallo Leute Habe eben einen aktuellen Bericht über Pioneer gelesen. Wusstet Ihr das der Hersteller auch rote Zahlen schreibt. ![]() Im Frühjahr 2006 soll ein 127er mit full hd Auflösung kommen. ![]() Quelle: ![]()
schöner owend noch Chris [Beitrag von itsapio am 24. Dez 2005, 11:06 bearbeitet] |
||||
wega.zw
Inventar |
22:09
![]() |
#2122
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Da möchte ich aber nicht wissen, was der FullHDTV kosten soll. |
||||
itsapio
Inventar |
22:17
![]() |
#2123
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Ich hoffe nicht viel mehr als die jetzigen pios ![]() |
||||
wega.zw
Inventar |
22:21
![]() |
#2124
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Schön wäre es aber ich glaube da nicht dran. Über 6000 EUR bestimmt. |
||||
itsapio
Inventar |
22:26
![]() |
#2125
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Abwarten was die Zeit so bringt. Ich hoffe das die Pios noch nicht am Ende sind , mit dem Preisrutsch. |
||||
schmittims
Ist häufiger hier |
01:15
![]() |
#2126
erstellt: 24. Dez 2005, |||
Frage: Hat hier irgendwer seinen 436FDE versucht per DVI>HDMI-Kabel an den PC anzuschließen? Bei mir bleibt das Bild schwarz bei allen Auflösungen ausser 640x480. Woran könnte das liegen? Und gibt es eine alternative Anschlußmöglichkeit für den PC an die Box des 436FDE? Da der PC meine einzige HDTV-Quelle ist, will ich diese Verbindung unbedingt zustande bringen! Vielen Dank im Voraus, Schmitti |
||||
celle
Inventar |
01:46
![]() |
#2127
erstellt: 24. Dez 2005, |||
@itsapio
Ja, war mir bekannt. Habe es letztens in irgend einer Zeitschrift lesen können. Können wohl nicht den Preisdruck von Panasonic Paroli bieten und zudem auch eine viel kleinere Firma... Mal abwarten wie sich das entwickelt... Gruß, Marcel! |
||||
Peterbp2
Neuling |
08:22
![]() |
#2128
erstellt: 24. Dez 2005, |||
Hi Leute ich habe einen pio 436xde und einen denon 1920 und nun meine frage ? Was ist die beste einstellung auf meinem system 625p 750p oder 1125i bin etwas verwirt was jetzt die beste einstellung ist kann zudem keinen unterschied feststellen . darum brauche ich jetzt mal eure hilfe. danke im voraus an allen und schöne feiertage und einen guten rutsch ins neue jahr . ![]() |
||||
itsapio
Inventar |
11:04
![]() |
#2129
erstellt: 24. Dez 2005, |||
@Peterbp2 Moin Normalerweise sind 720p optimal für Deine Plasma Auflösung. Aber ich finde die 1125i bei DVD's noch etwas knackiger im Bild ![]() Mußt Du selber herausfinden , welches Bild Dir besser gefällt. LG Chris |
||||
mupfler
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#2130
erstellt: 24. Dez 2005, |||
@md.oscar ..., welche Wandhalterung ihr genommen habt? kannst auch vielleicht über eine rack-lösung nachdenken, meiner hängt an einem rack von spectral (pl 120) und du hast hier unendlich viel platz für die geräte bzw. auf der platte für den center und dann noch die ls unterhalb vom pio und alles in schwarz/silber, finde einfach für mich ein traum 1) pioneer 436 xde, hk 430, hk dvd 20, infinity alpha serie, dream 7000s (drehanlange), Spectral PL120 Panel 2) toshiba 27 wl 56 p, acer extensa 4100, dream 7000s (astra/hotbird/sirius) 3) next: hdtv sat receiver bzw. hd/blue-ray dvd player |
||||
Alvir
Stammgast |
14:52
![]() |
#2131
erstellt: 24. Dez 2005, |||
So sehr ich das mit dem Schwazwert teilen kann, so sehr bin ich auch der Meinung, dass es trotzdem bis auf den Pana derzeit keine wirkliche Alternative im Großbildbereich zu dem Pio gibt. Erst recht nicht ein Samsung LCD. Ich hoffe, Du kommst nicht vom Regen in die Traufe damit... Aber vielleicht fallen die anderen Schwächen bei Dir persönlich nicht so ins Gewicht. |
||||
Alvir
Stammgast |
15:03
![]() |
#2132
erstellt: 24. Dez 2005, |||
Ich finde, dass es in diesem Forum dazu gehört auch mal auf die Schwächen von dem Pioneer aufmerksam zu machen, die er bei all seinen Stärken eben auch hat. Dieses Forum dient vielen als Entscheidungshilfe und Leuten, die von einer großen Röhre kommen und/oder auf die Plastizität aufgrund eine guten Schwarzwertes viel Wert legen, können sich durchaus daran stören. Sich darüber lustig machen oder sein eigenes Gerät hochloben, bringt keinem was. ![]() Frohe Weihnacht und viel Spass mit eurem Pio Alvir ![]() |
||||
Alvir
Stammgast |
15:18
![]() |
#2133
erstellt: 24. Dez 2005, |||
Je öfter scaliert werden muss, desto unschärfer wird das Bild, dabei muss man auch noch zwischen Standbildern oder bewegten Bildern unterscheiden. Wo Standbilder manchmal schärfer wirken, sind bewegte Bilder oft unschärfer. Am besten man vergleicht die verschiedenen Auflösungen mit einem Schärfetestbild einer Test-DVD. Da der Pio sehr gut scalieren kann, bringt es oft nur eine Verschlechterung, wenn man den DVD-Player hochscalieren läßt und der Pio dann wieder auf seine Auflösung runterscalieren muss. So macht es fast immer Sinn nur den Pio scalieren zu lassen und den DVD-Player auf 625p zu lassen. Bei sehr teuren DVD-Playern, wie den Denon 3910 und aufwärts, sieht es manchmal anders aus. Bei meiner Kombi mit dem Pana S97 ist auch 625p die beste Wahl. Kann man anhand der Testbilder gut nachvollziehen. Achtet nur darauf, dass ihr bewegte Schärfetestbilder wählt ! Grüße Alvir |
||||
SimonX
Stammgast |
06:14
![]() |
#2134
erstellt: 25. Dez 2005, |||
Ich hätte da eine paar Fragen: - Kann man dem Media Receiver beibringen auch Inputs vom YUV automatisch zu erkennen und umzuschalten? - Ist es möglich den Kontrast des Video-Text Bildes zu reduzieren? - Gibt es eine Hardware, die die Senderlogos, die ja auf Dauer Probleme mit Plasma erzeugen könne, unterdrücken kann? Vielleicht etwas, was man pro Sender programmieren kann? Eigentlich wundert es mich, das sowas bei den High-End Plasma Media-Receiver nicht schon dabei ist. [Beitrag von SimonX am 26. Dez 2005, 00:20 bearbeitet] |
||||
ichheißehtpc
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#2135
erstellt: 25. Dez 2005, |||
Hallo Noch ne Frage: Ich möchte mir ne PioXDE zulegen(welche gröse weis ich noch nicht). Ich möchte den dann auf den Boden mit einem Standfuß stellen, aber keine Geräte nach vorne. Deshalb hab ich einen Schrank auserhalb des Sichtfeldes. Der Fuß von Pioneer hat aber eine aussparung wo man den Media Kasten reistellt. Das möchte ich aber gar nicht. Gibt es da noch andere Fuße? Ich dachte da an eine Säule. Noch was. Bei dem 43Zoll kann man ja den Lautsprecher unter das Paneel dranschrauben. Den könte man bei Suround doch als Center nehmen, oder? Gruss |
||||
schmittims
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#2136
erstellt: 25. Dez 2005, |||
Jup - das Lautsprecherpanel ist vollkommen autark und verfügt über Standard-Klemmen zum Einführen von Kabeln. Allerdings werden beide Lautsprecher getrennt über eigene Anschlusspanels angesteuert - ich weiss nicht, was in Sachen Impendanz oder so beim Parallelschalten der beiden Lautsprecher als gemeinsamer Centerspeaker passiert. Gruß, Schmitti |
||||
ichheißehtpc
Ist häufiger hier |
00:48
![]() |
#2137
erstellt: 26. Dez 2005, |||
Hallo Für alle die den PC an den Pio anschließen möchten: 2006 kommen Grakas mit HDMI Raus! Damit soll man dann keine Probleme mehr haben. Ist das Bild per VGA echt gut? |
||||
Amok4All
Inventar |
01:46
![]() |
#2138
erstellt: 26. Dez 2005, |||
was bringt hdmi bei grakas was dvi nicht bringt? aufs bild bezogen versteht sich ![]() |
||||
cube9
Stammgast |
02:42
![]() |
#2139
erstellt: 26. Dez 2005, |||
Hallo ,, ich hab seit ein paar tagen eine 436XDE und ein paar fragen wo ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt:) als erstes hab ich oft ein zittern in den schwarzen balken wenn ein film im format 2:35 läuft woran mag das liegen als dvd player hab ich ein Toshiba mit hdmi anschluss .. zweitens wie kann ich steuern das der pio das upscaling der dvd macht und nicht der dvd player ? mein toshiba hat einen hdmi ausgang und er sendet die bilder in progessiv scan dabei steht am dvd player im 720 p ich wollte einfach mal sehen wenn der TV das macht ob er ein bessers bild fabriziert drittens würde mich intressieren wie ich das bild aufzoomen kann wenn z bsp eine sendung mit schwarzen balken gezeigt wird. viele reden ja hier davon das sie z bsp nach dem spielen auf dem plasma ein tv bild aufgezoomt laufen lassen um dein einbrennen zu verhindern .,,,, schonmal vielen dank für eure hilfe :)) Gruss Georg |
||||
SimonX
Stammgast |
05:05
![]() |
#2140
erstellt: 26. Dez 2005, |||
Ich bin auch ein PIO-Neuling, aber mit meinem Yamaha DVD über YUV an den PIO angeschlossen sehe ich sowas nicht. Entweder skaliert dein Toshiba auf 16:9 hoch (was man vielleicht im DVD ausschalten kann) und somit hast du dann das Rauchen (was für eine Verbindung benutzt du und ist sie von sehr guter Qualität?) von der Verbindung zwischen DVD und Plasma oder du sollest man in "Weiterführende Einstellungen" Seitenmaske auf "fest" einstellen (sonst siehst du da in den Balken etwas vom dem eigentlichem Bild). |
||||
SimonX
Stammgast |
05:15
![]() |
#2141
erstellt: 26. Dez 2005, |||
Es gibt in "Weiterführende Einstellungen" 4:3 auf Breitbild und ein Auto-Grösse. TV skaliert bei mir automatisch hoch. Wo wir gerade vom Zoomen sprechen: Wenn ich beim DVD-Abspielen etwas anderes als Film-Voll einstelle kommt es mir vor als ob das Seitenverhältniss nicht mehr passt. Was mache ich da falsch? Ich hätte nichts dagegen wenn ich an den Seiten ein bischen vom Bild verliere (Ich denke, das das Film-Zoom ist) aber weil das Seitenverhältnis nicht mehr passt benutze ich das dann doch nicht. |
||||
Martinus61
Inventar |
08:21
![]() |
#2142
erstellt: 26. Dez 2005, |||
Ich besitze seit 2 Wochen den Pio 436 FDE. Der Bildschirm macht in den ersten Minuten (ich schätze 2 -3 Minuten) bis er wohl warm ist Klickgeräusche. Ist dies normal ? |
||||
Buehlerra
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#2143
erstellt: 26. Dez 2005, |||
Habe das klicken auch, aber nur die ersten paar Sekunden ca. 3-5 Mal. Gruss Buehlerra |
||||
Lemmon
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#2144
erstellt: 26. Dez 2005, |||
is bei mir auch so! |
||||
Nephilim1271
Stammgast |
14:01
![]() |
#2145
erstellt: 26. Dez 2005, |||
so..hoffe, ihr hattet alle recht ruhige feiertage.. ich hoffe, man sieht es mir nach, dass ich diesen ganzen thread jetzt nicht komplett durchforstet habe (das habe ich mit dem pana-thread gemacht bevor ich meinen pv500 bestellt habe und der nie geliefert wurde ![]() ich habe mir jetzt den 436fde bestellt, welcher wohl auch diese woche kommen wird. nun meine frage: wer betreibt ihn mit dem panasonic s97 und kann mir vorab schon mal einstellungs-unterstützung für den s97 via hdmi geben? im pana-thread wurden ja einstellungen sowohl am tv als auch am dvd vorgenommen - ich denke, dass wird bei pio nicht anders sein. bin für jede hilfe dankbar ![]() |
||||
Rebellion_der_Maschinen
Stammgast |
21:18
![]() |
#2146
erstellt: 26. Dez 2005, |||
hallo leute, schaue gerade "deep blue" im ersten...mann ist das eine geile bildqualität, da braucht man ja kein hdtv mehr ![]() ![]() ![]() |
||||
Alvir
Stammgast |
22:02
![]() |
#2147
erstellt: 26. Dez 2005, |||
Ich habe auch einen S97. Meine ausgetüftelten Einstellungen stehen netterweise im FAQ von Hifi-Andi oben im Inhaltsverzeichnis des Plasma Forums. Achte nur darauf, das Du 625p einstellst und bei den Bildeinstellungen bei Benutzer alles auf Null hast. Gruss Alvir |
||||
minnie
Neuling |
12:18
![]() |
#2148
erstellt: 27. Dez 2005, |||
Hallo alvir, ich habe mir einen Pio 436XDE bestellt und erwarte ihn in ca. 14 Tagen. Die Bedienungsanleitung habe ich von Pioneer auf mein Notebook geladen und durchgelesen. Bei den HDMI-Einstellungen bin ich mir nun nicht ganz sicher. Ich besitze einen Yamaha-S2500 DVD-Player (HDMI) der mir diverse Auflösungsparamter unter HDMI erlaubt. (z.B., 480p,720p,1080i,Auto usw.). Die Auto-Einstellung würde die Quelle nach der optimalen Auflösung analysieren. Steht zumindest so in der Bedienungs- anleitung. Lt.email von Pioneer sind Plasmaseitig keine Einstellungen für die HDMI-Zuspielung notwendig. Lediglich bei der Quelle (DVD-Player,usw.) wäre dies notwendig. Was wäre denn die optimale Einstellung ? Wäre schön wenn du dazu etwas sagen könntest. Viele Grüße Gary |
||||
RobieZ
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:44
![]() |
#2149
erstellt: 27. Dez 2005, |||
Hallo minnie, grundsätzlich gilt: Je weniger konvertierende Eingriffe im Wiedergabeprozeß stattfinden, desto weniger Artefakte und Qualitätsverluste schleichen sich ein. Man sollte also versuchen den Wiedergabeprozeß so schlank als möglich zu halten. Nun hat man als LCD oder Plasma-besitzer ja pauschal das Problem, dass die Panel-Auflösung nicht zur PAL-Auflösung auf der DVD passt - also muss skaliert werden. Aber idealerweise nur einmal und zwar durch die Komponente die es qualitativ am besten kann und auf eine Auflösung die der physikalischen Auflösung des Panels am nächsten kommt. Letzteres heißt, Du must möglichst auf eine Auflösung kommen die 1024 x 768 Bildpunkten entspricht. Hier bietet sich die 1280 x 720p Auflösung der DVD-Players an (hierbei ist die Vertikalauflösung wesenlich wichtiger als die Horizontalauflösung, weil letztere beim Scaling deutlich unkritischer ist). Dies macht aber nur dann Sinn, wenn der im Player enthaltene Deinterlacer und Scaler besser ist als der, der im Panel (bzw. Media-Receiver) enthalten ist. Ich kenne, Deinen Player nicht direkt, aber er zählt zu zur gehobenen Klasse der DVD-Player und deshalb traue ich dessen Deinterlacer und Sclaer mehr zu als denen im Pioneer Plasma (obwohl die keinesfalls schlecht sind und in dieser Disziplin so ziemlich alle andere Panels schlagen). Man hört/liest öfter Anwender, die behaupten, dass ein 1080i Signal noch "besser" aussieht. Hier muss man zum einen Unterscheiden zwischen Standbildern (welche tatsächlich einen Tick schärfer aussehen können) und bewegtem Filmmaterial bei dem dann durch das im Panel (Media-Receiver) durchzuführende Deinterlacing und Downscaling sich schnell wieder Artefakte und Schärfeverluste ergeben. Ich würde also Deinen DVD-Player auf 720p Ausgabe einstellen. RobieZ |
||||
minnie
Neuling |
13:10
![]() |
#2150
erstellt: 27. Dez 2005, |||
Hallo RobieZ, herzlichen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Ich dachte mir schon, dass es auf die 720p hinausläuft. Scheint mir auch am sinnvollsten zu sein. Werd' ich auf alle Fälle mal machen und spasseshalber auch mal die AUTO-Einstellung testen. Die Herr der Ringe Trilogie dürfte da sicher hilfreich sein. Gruß Gary |
||||
ichheißehtpc
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#2151
erstellt: 27. Dez 2005, |||
Hallo Kann der Mediareceiver eigentlich das Signal von HDMI von interlactet auf progressiv scalen? Und geht das jetzt was ich oben gefragt hab? Ich mein das, dass man den Lautsprecher unter dem Panel beim 42" als Center verwendet? |
||||
ergo-hh
Inventar |
15:21
![]() |
#2152
erstellt: 27. Dez 2005, |||
@ichheißhtpc Grundsätzlich kann man den Unterbaulautsprecher des Pio auch als Center benutzen. Dabei gibt es aber einiges zu beachten bzw. einige 'Unschönheiten': 1) Eigentlich sollten alle Lautsprecher eines 5.1/7.1 Systems dieselbe Klangcharakteristik besitzen. Das erreicht man am ehesten, wenn alle Lautsprecher vom gleichen Hersteller und aus derselben Produktkategorie sind. Wenn der Center das nicht ist, ist das aber vielleicht (akustisch) zu verkraften. 2) Der Unterbaulautsprecher des Pio ist ein Stereolautsprecher, somit sind es eigentlich 2 Lautsprecher, die getrennt an den linken und rechten Anschlüssen am Pio anzuschließen sind. Willst du diese Lautsprecher als Center benutzen, dürfen sie natürlich nicht am Pio angeschlossen werden, sondern müssen mit dem AV-Receiver vergnubbelt werden, damit dem Center auch nur(!) die Center-Signale zugeführt werden. Damit musst du dich entschließen, entweder nur den rechten oder den linken Lautsprecher des Unterbaulautsprechers zu benutzen, was somit ein leicht verschobenes Akustikbild des Centers ergibt, was m. E. aber auch nicht stark wahrnehmbar ist (habe aber keine Erfahrung damit). 3) Die dritte Möglichkeit ist, beide Kanäle des Unterbaulautsprechers gleichzeitig an die Center-Klemmen des Av-Receivers anzuschließen. Aber Vorsicht! Schließt du sie parallel an, verringert sich die Impedanz der Lautsprecher, was deinem Receiver schaden könnte. Schließt du sie hintereinander an, erhöht sich die Impedanz, wodurch der Lautsprecher leiser wird. Das kann man aber evtl. durch die Pegeleinstellung am AV-Receiver ausgleichen. Ob sich auch die Klangqualität verschlechtert, weiß ich nicht genau, aber vielleicht gibt es hier im Forum einen Experten, der dazu was sagen kann. cu ergo-hh |
||||
ernie1972
Stammgast |
16:13
![]() |
#2153
erstellt: 27. Dez 2005, |||
Hallo Leute ![]() Ich hoffe Ihr hattet alle schöne Feiertage!! Ich habe es getan, ich hab meinen Pana TH42PV 500 zurückgegeben und seit dem 24.12. bin ich Besitzer eines PIO436FDE! Also ich muß sagen goil !!! Bin froh (bis jetzt!) das ich es getan habe! nachdem ich beide tetsen konnte, viel ganz klar meine Entscheidung Richtung Pioneer! Wünsch Euch was!! ![]() |
||||
schmittims
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#2154
erstellt: 27. Dez 2005, |||
Hehe Gratulation - aber ich dachte immer, die Panasonics sind von der Bildqualität gleichauf mit den Pioneers? Was hat dich denn am Panasonic gestört? Ich selbst bin übrigens auch ein Umtauscher - habe meinen Philips 50PF7320 am Tag vor Weihnachten wg. ekelhafter Soli-Effekte und allgemein wenig zufrieden stellender Bildqualität gegen einen PDP-436 FDE getauscht. Bisher bin ich einfach nur begeistert von der tollen Bildqualität des Pio - sogar aus einem analogen Kabelsignal zaubert der Tuner in der Mediabox bisweilen ein brillantes PAL-Bild, das ganz nah an DVD-Qualität dran ist. Jetzt weiss ich warum die Leute in diesem Forum alle auf den Pio schwören, und kann dieses Gerät wärmstens allen Leuten empfehlen, die auf der Suche nach dem ultimativen Plasma sind. Grüße, Schmitti |
||||
Alfilein
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#2155
erstellt: 27. Dez 2005, |||
@ernie1972 Das würde mich auch mal interessieren, warum du de Pana gegen den pio getauscht hast. @schmittims Was sind den Soli-Effekte ????? Alfilein |
||||
DerKomtur1234
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:22
![]() |
#2156
erstellt: 27. Dez 2005, |||
hallo, ich habe folgendes problem: meine 506 xde fernsteuerung funktioniert ab einem abstand von 2,5 metern nicht mehr trotz freier sicht. sie ist erst seit 1 woche in betrieb. hat einer von euch ähnliche probleme ? ich meine bei einem 50 zoll plasma sollten 3 meter abstand schon möglich sein. danke für antworten, dk |
||||
ernie1972
Stammgast |
17:45
![]() |
#2157
erstellt: 27. Dez 2005, |||
Hallo nochmals, also habe den Panasonic mit verschiedensten DVD-Playern über HDMI + YUV getestet. Mit verschiedenen DVD´s und das Bild war absolut nicht zufriedenstellend da sehr hohes Bildrauschen Artefaktbildung und naja ich nenne es mal grisseln bei dunklen Scenen auftrat(am extremsten traten diese Störungen über HDMI auf). Oder ganz banal die Anfangssequenz von Gladiator. Beim Pana war der braun goldene Nebel am Anfang grünstichig und voller Artefakte und sehr fleckig dargestellt. Danach alles über den Pioneer getstet und siehe da mir blieb die Spucke weg. Von all den Problemen nichts zu sehen. und glaubt mir ich hab im letzten Monat viel getestet. Der Haussegen stand schon schief, da unser Wohnzimmer nur noch aus DVD-Playern und Fernsehern bestand. Ich konnte dies aber auch nur tun da mein bester Freund bei einem Händler arbeitet und er das ganze Equipment leihweise mal ein oder zwei Tage mitnehmen konnte (also die Ausstellungsstücke!) Nur fürs Protokoll gestestet habe ich den Pana S97 den Yamaha s2500 und den Denon 1920. Wobei mir der Denon über YUV und der Pana über HDMI am besten gefiel. Wobei ich noch anmerken muß das ich mit meinem DVD Player jetzt auch super zufrieden bin. Er harmoniert super mit dem Pioneer Plasma.Und ein Wort noch zum Pal-Bild, ich nutze eine Digi-Sat Schüssel und das Bild ist sehr sehr gut! Aber das was Pioneer mit der neuen Panelgeneration geleistet hat, Hut ab. Das Design beider Geräte ist natürlich auch nicht zu vergessen, das sticht der Pioneer meiner meinung nach den Panasonic um Welten! Und somit hab ich mich halt entschieden! Klar das jetzt die Besitzer des Panas den Kopf schütteln werden, aber das ist meinen Meinung und ich kauf ja für mich und nicht für andere. Und Geschmäcker sind ja bekannter weise verschieden! Also ich hoffe ich konnte was Helfen und hab niemanden auf die Füße getereten. Also man ließt sich ernie 1972 ![]() |
||||
piopana
Stammgast |
18:28
![]() |
#2158
erstellt: 27. Dez 2005, |||
Hallo, hab mich jetzt doch dazu durchgerungen, vom Standfuß auf die Wandhalterung umzusteigen. Hab mir also die Pioneer PDK-WM 02 bei amazon bestellt. In der Artikelbeschreibung und in der Anleitung von dieser Wandhalterung, welche man sich bei Pioneer downloaden kann, steht allerdings nur etwas vom PDP-435 und nicht vom 436. Wollte nur nochmal - zur Sicherheit - nachfragen, ob die WM02 wirklich zu meinem PDP 436FDE passt. Dann wollte ich noch fragen was ich bei der Montage alles beachten muß. Hab mal gehört, dass es so ein Blatt geben soll mit dem man die Position audtesten kann. Habe auch in der Anleitung gelesen, dass man die Schrauben für die Wand selbst besorgen muß. Was muß man dabei beachten, welche Schrauben habt ihr denn alle benutzt? So genug der Fragerei. Schon mal danke für Eure Antworten. |
||||
schmittims
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#2159
erstellt: 27. Dez 2005, |||
@Alfilein: Solis = Solarisationseffekte Solarisationseffekte = meiner Meinung nach die schlimmste "Krankheit" aller Plasmadisplays (sogar der Pioneer ist davor nicht 100% gefeit) Gesichter im Fackel oder Kerzenschein, am Besten noch mit Rauchschwaden davor - da entstehen bei den allermeisten Plasmas (auch bei teuren!) diese Effekte: Die Wand im Hintergrund besteht plötzlich aus 4 runden Farbabstufungen um die Lichtquelle herum, und das Gesicht besteht im dunklen Bereich aus einem homogenen braunen Einheitsbrei während die helle Seite deutlich sichtbar abgestuft ist - so 2 bis 5 aneinandergereihte Farbflächen. Bei schlechten Plasmas oder falschen Einstellungen kommt noch erschwerend hinzu, dass dann in den einheitlichen Farbflächen lustige quadratische Artefakte zu tanzen beginnen - ein Graus! Der Pioneer ist der einzige Plasma den ich kenne, bei dem dieser gefürchtete Effekt nahezu unsichtbar bleibt - ich glaube das liegt daran, dass er 2048 Graustufen darstellen kann, die eben für solch feine Nuancen dringend nötig sind. Die allermeisten anderen Plasmas schaffen nur 1024 oder gar 256 Graustufen. Eine Filmszene ist für mich der Prüfstein für jedes Plasma-Display in Sachen Solis: Star Wars Episode III, als Anakin Skywalker in der Nacht an einer großen grauen Säule lehnt, während er seiner Padne beim Frisieren auf dem Balkon zuguckt. All meine bisherigen Plasmas haben die blaugraue Säule in ein Feuerwerk aus sich bewegenden, blinkenden grauen Quadradten verwandelt, während Anakins Gesicht aus maximal 10 Rottönen zu bestehen scheint. Beim Pioneer wirkt Anakins Gesicht in dieser Szene sehr natürlich, während die Artefakte in der Säule zwar bei ganz genauem Hinsehen immer noch zu entdecken sind, aber so gering ausfallen, dass man sie nicht sehen würde, wenn man sie dort nicht suchen würde ![]() Sorry für die langen Ausführungen, aber Solis sind für mich einfach ein Graus nach einem Jahr No-Name-Plasma und meinem Philips-Fehlkauf vor zwei Wochen. Den Pioneer muss man schon sehr quälen, damit er Solis überhaupt erst darstellt ![]() Viele Grüße, Schmitti |
||||
spacestar11
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:26
![]() |
#2160
erstellt: 27. Dez 2005, |||
Hallo, bin seit fast einer Woche im Besitz eines 436 XDE. Das Bild ist einfach super. Als Wandhalterung benutze ich eine neigbare von Vogels EFW 2004 an einer Wand aus Gipskarton. Hat bis jetzt alles super gehalten. Nur mit dem Ton bin ich nicht ganz zufrieden. Bild und Ton sind teilweise nicht ganz synchron. Das Bild kommt bei mir vom Satreceiver und der Ton über die Heimkinoanlage.Für den Ton habe ich meinen Satreceiver mit dem AV Receiver verkabelt. Liegt da das Tonproblem ? Hätte ich auch eine Vebindung zwischen Mediareceiver und AV- Receiver herstellen können ? Hat jemand ähnliche Probleme bei Benutzung eines Satreceivers ? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer PDP-436/506 FDE/XDE/RXE/SXE ? F.A.Q. HIFI-Andi am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 2 Beiträge |
PDP-436 RXE vs. PDP-436 XDE Eugene_Tooms am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 6 Beiträge |
Pioneer PDP-436 FDE Scellettor am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2005 – 4 Beiträge |
Pioneer PDP-436XDE / FDE / RXE CyrusRocco am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer PDP 436 RXE Dav73 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 4 Beiträge |
Pioneer PDP-436 SXE? smoliboli am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 3 Beiträge |
Einbrennerfahrung Pioneer XDE / FDE 506 und 436 Martinus61 am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 10 Beiträge |
Erfahrungen Pioneer PDP-436RXE steko2 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer PDP-436 XDE Tool=God am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 5 Beiträge |
RXE,FDE XDE hunk01 am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.734 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAlert_-_0.9_BTC_not_...
- Gesamtzahl an Themen1.561.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.815