Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 Letzte |nächste|

Erfahrungen mit dem Pioneer PDP-506/436 XDE/FDE/SXE/RXE

+A -A
Autor
Beitrag
Tazer
Inventar
#2310 erstellt: 02. Jan 2006, 23:23
Mag sein das ein Plasma ohne HD Auflösung bessere TV Bilder darstellt als eben ein HD Panel. Bei anderer Software hast du dann aber klar das nachsehen.

An die anderen: Habt ihr beim Anschluss einer Spielkonsole per YUV(z.B. Xbox 360) ebenfalls ein leichtes Großflächenflimmern feststellen können oder ist das Bild da so ruhig und fest wie zB bei einem LCD?
Nicht das es groß stören würde aber es interessiert mich halt schon ob unser Gerät evtl einen kleinen Defekt hat oder ob dieses Verhalten normal ist.
tomwe1
Stammgast
#2311 erstellt: 02. Jan 2006, 23:35
also ich war nun heute im Mediamarkt und im Megamarkt, aber leider konnte ich den 50 Zoll Philips nicht begutachten da er nicht da war, der Verkäufer im Mediamarkt meinte dass er den 50 Zoll Philips auch selbst noch nicht gesehen hat, er aber sehr gut sei. Der Pio ist für mich nach wie vor die Referenz aber eben das Ambilight, dieses reizt schon, mal sehen ich werde morgen mal mit meinem Händler sprechen ob eine Umbestellung aufgrund der langen Lieferzeit des 506-ers denn noch möglich wäre.......

Gruß,
Tom
Teki72
Schaut ab und zu mal vorbei
#2312 erstellt: 03. Jan 2006, 00:30

Tazer schrieb:
Mag sein das ein Plasma ohne HD Auflösung bessere TV Bilder darstellt als eben ein HD Panel. Bei anderer Software hast du dann aber klar das nachsehen.

An die anderen: Habt ihr beim Anschluss einer Spielkonsole per YUV(z.B. Xbox 360) ebenfalls ein leichtes Großflächenflimmern feststellen können oder ist das Bild da so ruhig und fest wie zB bei einem LCD?
Nicht das es groß stören würde aber es interessiert mich halt schon ob unser Gerät evtl einen kleinen Defekt hat oder ob dieses Verhalten normal ist.


Also ich hab die xBox360 schon stundenlang am laufen und weder Einbrenneffekte oder ein flimmern feststellen können. Ich kann nur sagen, dass die Bildqualität einer xBox360 alles bisher dagewesene um Längen schlägt. Als Anmerkung noch, dass ich die Einstellung "Spiele und Kontrast auf 19" am XDE 436 eingestellt habe. Habe die 720 pp Auflösung eingestellt. Was mir persönlich noch aufgefallen ist, dass die über DVB Sat die öffentlich rechtlichen seit 01.01.2006 mit einer höheren Bandbreite zu senden zu scheinen, die derzeit laufenden Dokus auf ZDF Doku sehen fast schon wie in HDTV aus, vielleicht kann das ja jemand mal bestätigen? Oder ich sehe halt jetz besser...ggg, feix?

Gruß aus dem Osten


[Beitrag von Teki72 am 03. Jan 2006, 00:33 bearbeitet]
SimonX
Stammgast
#2313 erstellt: 03. Jan 2006, 02:29
Kann mir jemand sagen was genau ACL (Automatic contrast limiter) macht? Mit ACL wird das Bild irgendwie heller. Wird das auch "Dynamic-Bright-Up" genannt?

Gibt es irgendwo Daten über die Gamma-Einstellungen. Also mehr oder weniger exakte Werte, die die Gamma-Kurven beschreiben?

Auch würde ich gerne wissen, ob es irgendwie möglich ist Filme von DVD zu "zoomen" ohne das Seitenverhältnis zu verändern. (Also links und rechts mit Overscan)

Danke schon mal
Amok4All
Inventar
#2314 erstellt: 03. Jan 2006, 02:46

Tazer schrieb:

An die anderen: Habt ihr beim Anschluss einer Spielkonsole per YUV(z.B. Xbox 360) ebenfalls ein leichtes Großflächenflimmern feststellen können oder ist das Bild da so ruhig und fest wie zB bei einem LCD?
Nicht das es groß stören würde aber es interessiert mich halt schon ob unser Gerät evtl einen kleinen Defekt hat oder ob dieses Verhalten normal ist.




kann ich bestätigen. auch der pio flimmert bei grossflächigen einfarbigen bildern etwas. besonders wenn beim einschalten das xbox360 logo erscheint kann man das feststellen. im spiel oder beim dvd/tv sehen hab ich sowas allerdings noch nicht festgestellt. allerdings ist dieses flimmern gerade im vergleich zm panasonic harmlos. da mein bruder sich den 42" 500E gekauft hat und ebenfalls eine xbox360 besitzt kann ich das sehr gut beurteilen. bei panasonic bekomm ich jedenfalls augenkrebs
tomwe1
Stammgast
#2315 erstellt: 03. Jan 2006, 03:28
also wenn ich hier lese was am Philips 50PF9967D alles schlecht ist kann ich nur sagen wir haben ein Traumgerät mit unseren Pios, auch ohne das Ambilight, das werde ich wohl nun auch mit einem LED Stab oder einer Neonröhre lösen müssen.

Gruß,
Tom
Neo2006
Ist häufiger hier
#2316 erstellt: 03. Jan 2006, 04:04
Sorry das ich noch mal frage, aber ich wollte morgen mal meinen PC mit dem 436 XDE verbinden.
Grafikkarte ist eine Raedon 9800 Pro, sprich ein VGA und DVI Ausgang ist vorhanden.

Welche Verbindung ist besser, die DVI aud HDMI oder der Front VGA?
Welche Einstellung für die Auflösung muss ich beim PC wählen?

Über Hilfe würde ich mich freuen...
doggystyle
Ist häufiger hier
#2317 erstellt: 03. Jan 2006, 09:26
es gibt eine einstellung "spiele" für den pio??? ich denke pioneer sagt, dass der pio ungeeignet dafür ist?! wiederspricht sich ja irgendwie. naja, kanns kaum erwarten mit meiner ps2 pes5 zu zocken. wird die grafik durch den pio besser?
Sven1968
Stammgast
#2318 erstellt: 03. Jan 2006, 11:26

Teki72 schrieb:
...dass die über DVB Sat die öffentlich rechtlichen seit 01.01.2006 mit einer höheren Bandbreite zu senden zu scheinen, die derzeit laufenden Dokus auf ZDF Doku sehen fast schon wie in HDTV aus, vielleicht kann das ja jemand mal bestätigen?

Ja, das ist korrekt, da seit dem 1.1.2006 die Sender Eurosport und Euronews nicht mehr ZDF-Bouquet vorhanden sind, und die verbleibenen Programme bandbreitentechnisch davon profitieren.
Tazer
Inventar
#2319 erstellt: 03. Jan 2006, 11:34

Amok4All schrieb:

Tazer schrieb:

An die anderen: Habt ihr beim Anschluss einer Spielkonsole per YUV(z.B. Xbox 360) ebenfalls ein leichtes Großflächenflimmern feststellen können oder ist das Bild da so ruhig und fest wie zB bei einem LCD?
Nicht das es groß stören würde aber es interessiert mich halt schon ob unser Gerät evtl einen kleinen Defekt hat oder ob dieses Verhalten normal ist.




kann ich bestätigen. auch der pio flimmert bei grossflächigen einfarbigen bildern etwas. besonders wenn beim einschalten das xbox360 logo erscheint kann man das feststellen. im spiel oder beim dvd/tv sehen hab ich sowas allerdings noch nicht festgestellt. allerdings ist dieses flimmern gerade im vergleich zm panasonic harmlos. da mein bruder sich den 42" 500E gekauft hat und ebenfalls eine xbox360 besitzt kann ich das sehr gut beurteilen. bei panasonic bekomm ich jedenfalls augenkrebs ;)



Alles klar. Das wollte ich wissen. Wie es beim Panasonic aussieht weiß ich nicht.

@Teki72
Schau doch bei dir auch nochmal genau nach. Dieses Flimmern müsste bei dir dann ja auch festzustellen sein. Nicht das Amok4All und ich ne Gurke erwischt haben
Achilles76
Stammgast
#2320 erstellt: 03. Jan 2006, 12:17

Küste schrieb:
@ all

Bilder für die "Home Gallery"

Zu viele Pixel sind nicht immer gut. Fotografiert einmal mit 2046 x 1536 Pixel, das reich völlig und die Dateien sind nicht so groß (ca. 570 bis 780 KB je nach Aufnahmesituation).
Diese Auflösung reicht für Ausdrucke in bester Qualität auf A4. Und für die Präsentation über den Pio braucht ihr nix runter zu rechnen (er kann ja nur bis 2400 x 1800 Pixel).
Wer lieber mit höherer Auflösung fotografiert und runter rechnen will versuche es einmal mit der Freeware "xnview". Das ist das Programm für alle Fälle und es kann auch Stapel- und Batchvearbeitung. Wichtig für gute Aufnahmen ist immer der Verzicht auf das digitale Zoom, das bringt immer Bauklötze ins Bild.

Wichtig ist das in der „Einstellung der Diashow“ der „Anzeigemodus“ auf „Normal“ steht, sonst gibt es Eierköpfe.

Gruß Küste



Kannst du vieleicht auch eine anleitung schreiben wie man die bilder mit dem "xnview" bearbeitet? Wie z.b diese für corel paint shop 9.0 :


Ursprungsfoto von 3008 X 2000 Pixel
auf 1280 X 768 Pixel bringen mit Corel Photo Paint 9.0
inkl. Skriptaufzeichnung für Stapelverarbeitung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Corel Photo Paint starten
2. Ein Bild öffnen ( JPG-Datei )
3. Dann "Fenster --> Andock-Fenster --> Recorder" markieren
4. In dem nun erscheinten Recorderfenster unten den roten "Aufzeichnen" - Button anklicken
5. Nun das Bild bearbeiten ... "Bild --> Bitmap neu erstellen ..." wählen
6. Bei Bildgröße "Pixel" anstatt "Millimeter" auswählen
Anti-Alias muss angekreuzt sein
Seitenverhältnis beibehalten muss angekreuzt sein
Ursprüngliche Größe beibehalten darf nicht angekreuzt sein
7. Bei Bildgröße --> Breite: 1280 eingeben
( solange nach der Breitenangabe unter Höhe noch 768 oder mehr angezeigt wird, läuft alles nach Plan )
8. Nun das Bild beschneiden ... "Bild --> Seitengröße ..." wählen
9. Auch hier wieder "Pixel" anstatt "Millimeter" auswählen
10. Bei Höhe unter Neu ( 2.te Spalte ) : 768 eingeben
11. Im "Recorderfenster" unten "Beenden" anklicken
12. Im "Recorderfenster" oben "Speichern" anklicken und einen Namen angeben z.B."Plasmaanpassung_3008_X_2000.csc"
Damit ist der Ablauf als sog. "Skript" gespeichert und kann jederzeit wieder abgerufen werden.
13. "Recorderfenster" und geändertes Bild ohne zu speichern schließen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun folgt die Stapelverarbeitung für die zu ändernden Bilder.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Die zu ändernden Dateien in ein Extraverzeichnis kopieren.
( Es sollen ja nicht die Originale verändert werden )
2. Dann "Datei --> Stapelverarbeitung ..." wählen
3. Nun im Abteil "Dateiliste für Stapelverarbeitung" ... "Datei hinzufügen" anklicken
4. Alle Dateien im im vorher angelegten "Extraverzeichnis" die geändert werden sollen, auswählen
5. Dann im Abteil "Skriptliste" ... "Skript hinzufügen" anklicken
6. Die zuvor erstellte Skriptdatei ( z.B. "Plasmaanpassung_3008_X_2000.csc" ) auswählen
7. Im Abteil "Optionen" ... "Über Original speichern" auswählen
"Datei nach Stapelabspielen schließen" sollte angekreuzt sein
8. Unten auf "Wiedergeben" klicken ... die Abarbeitung beginnt
Die Bilder werden nun nacheinander abgearbeitet. Ist kein Bild mehr zu sehen,
ist das Programm fertig und "Corel Paint" kann ebenfalls geschlossen werden.

Nun sollten sämtliche Bilder im "Extraverzeichnis" auf 1280 X 768 Pixel konvertiert worden sein.
Fertig.

Das wäre sehr hilfreich. Danke!!!


[Beitrag von Achilles76 am 03. Jan 2006, 12:22 bearbeitet]
69didi
Neuling
#2321 erstellt: 03. Jan 2006, 13:24
Hallo,

bin nun auch endlich stolzer Besitzer des pio 436xde. Nun habe ich folgende Einstellungsfrage:

Habe meine dbox2 über Input1 am Plasma angeschlossen und an der dbox2 die Einstellung RGB + CVBS gewählt.

Wenn ich nun am Plasma RGB statt video wählen möchte (soll doch besser sein), wird das Bild schwarz.

Wer kann mir helfen?
Honda_Steffen
Inventar
#2322 erstellt: 03. Jan 2006, 13:42
Hallo,

gehört zwar nicht so ganz hier rein, aber hat jemand ne Ahnung warum man Home-Entertainment-World nicht erreichen kann - hier haben doch viele Ihren Plasma dort bestellt.
Betriebsferien????


[Beitrag von Honda_Steffen am 03. Jan 2006, 18:49 bearbeitet]
tommi_port5
Neuling
#2323 erstellt: 03. Jan 2006, 15:03

Tazer schrieb:
Mag sein das ein Plasma ohne HD Auflösung bessere TV Bilder darstellt als eben ein HD Panel. Bei anderer Software hast du dann aber klar das nachsehen.


Was für "andere Software" hab ich denn als "Normal-User" zur Verfügung?
XBOX 360 - hab ich nicht
Premiere Decoder mit HDMI out - hab ich nicht
Sat-Receiver - PAL Output über Scart
DVD Player - PAL Output über Scart
Was für einen Sinn hat denn nun HDready

Ansonsten: Das Bild erinnert mich an einen TFT-Monitor der über (analogen) VGA angeschlossen ist, und bei dem die (Sampling-)Phase verdreht ist. Ist das wirklich normal ?
Inox
Neuling
#2324 erstellt: 03. Jan 2006, 15:34
Hallo an alle! Ein gutes neues Jahr erst mal!
Bin neu hier, lese aber schon seit vielen Wochen mit und bin jetzt - endlich - am Ende dieses Threads angelangt.
In ca. 8 - 10 Wochen sollten die Möbel da sein - und natürlich ein Pio Plasma (geplant isser ja schon lang )
Jetzt hab ich folgende Frage: Kann ich an die beiden Lautsprecheranschlüssen auch Standlautsprecher anschließen? Auf was muss ich achten? Auf jeden Fall mal auf den Widerstand, oder?
Die würden mir persönlich besser gefallen als die Seiten-LS.
Danke schon mal im Voraus!
Peoples187
Stammgast
#2325 erstellt: 03. Jan 2006, 15:47
Hy,

Dauert noch bis du HD nutzen kannst!!! WM 2006 wird dann möglich sein, denn bis dann gibt es bestimmt einige HD Receiver!!!

Betreff Schwarzert:

Habe mir den Film Star Wars Episode 3 angeschaut über Proggresive Scan, nach 10 Minuten meinte mein Freund das die Balken ja total Grau sind was man gut sehen konnte bei den Bildern im Universum habe dann den Schwarzwert aktiviert den Kontrast auf 30 und die Helligkeit auf -5 geschraubt und das Bild war optimal, man hat die Balken bei dunkelnen Szenen fast nicht mehr gesehen!!! Perfekter Schwarzwert!!!

Aber sch... mal lieber auf sowas und seit doch froh das ihr kein Logo eingebrannt habt was ihr nichtmehr rausbekommt!!!


Bin ich hier der Einzige der das Prolem mit dem Einbrennen hat????

Peace


Pioneer 436xde/PDP-S37/DBOX 2
beer
Stammgast
#2326 erstellt: 03. Jan 2006, 16:16
Es wird ja immer wieder das Ruckeln bei den neuen Pios angesprochen, habe gestern auch mal wieder ein paar Tests im Laden gemacht, auch ich kann dies bestätigen.

Bei schnellen Kameraschwenks tratt dieses Problem immer wieder auf.

Kann das an einer Einstellung liegen ?


Beer
Küste
Stammgast
#2327 erstellt: 03. Jan 2006, 16:54
@ Inox

Du kannst auch Standlautsprecher an die Lautsprecheranschlüsse anschließen, es sind ganz normale Klemmen.
Da der Verstärker aber nur 2 x 13 Watt an 8 Ohm liefert dürfte Dich der Klang nicht zu frieden stellen. Jeder Lautsprecher braucht eine bestimmte Betriebsleistung um überhaupt richtig arbeiten zu können. An Deiner Stelle würde ich die originalen Seitenlautsprecher nehmen, die sollen einen Guten Klang haben. Viele berichten das ihre Erwartungen von den Seiten-LS übertroffen wurden.
Ich persönlich habe mich gegen LS am Pio entschieden. Den Ton liefert mir eine 5.1 Anlage. Alle Zuspieler geben den Ton direkt an die Anlage. Von der Mediabox geht der Ton per optischem Kabel an die Anlage. Wenn ich den DVB-T Tuner nutze, habe ich dann auch den DD 5.1 Ton zur Verfügung, wenn er gesendet wird.

Gruß Küste
Seelenfaenger
Stammgast
#2328 erstellt: 03. Jan 2006, 17:21

Honda_Steffen schrieb:
Hallo,

gehört zwar nicht so ganz hier rein, aber hat jemand ne Ahnung warum man Home-Entertainment-World nicht erreichen kann - hier haben doch viele Ihren Plasma dort bestellt.
Betriebsferien????
Pleite???


Also das mit der Pleite ist ein guter Witz...

Also HEW hat meinen Plasma am 29.12. als quasi nachträgliches Weihnachtsgeschenke geliefert.
Denke, die sind im Büro wg. Urlaubszeit knapp besetzt oder mit Installationen unterwegs....

Gruß eines begeisterten 436-Besitzers!

Seelenfänger


[Beitrag von Seelenfaenger am 03. Jan 2006, 17:22 bearbeitet]
Küste
Stammgast
#2329 erstellt: 03. Jan 2006, 17:37
@ Achilles76

1.xnview starten
2.in der Menüleiste auf Werkzeuge und dann „Mehrfaches konvertieren“ wählen
3.im nun erscheinenden Fenster, im Abschnitt „Eingabe“ das Verzeichnis auswählen in den die zu bearbeitenden Bilder sind, im Abschnitt „Ausgabe“ den Zielort der geänderten Bilder auswählen
4.dann links unten auf die große Schaltfläche „Fortgeschrittene Befehle“ klicken
5.in dem nun erscheinenden Fenster links die gewünschte Aktion auswählen z.B. „Größe ändern“ und mit der Pfeilschaltfläche dem rechten Fensterteil zufügen
6.nun erscheint unter dem rechten Fensterteil der Abschnitt „Parameter“ dort nur etwas unter Breite z.B. 2400 eingeben und den Haken bei “Verhältnis beibehalten“ setzen (dann bleibt das Seitenverhältnis der Aufnahme erhalten und es gibt keine Eierköpfe), das Feld Höhe freilassen,
7.nun noch weitere Aktionen wie beschrieben auswählen oder den Dialog mit OK schließen
8.nun links unten auf „Starten“ klicken, fertig ist man


Die Umwandlung dauert je nach Datenmenge und Rechner Sekunden oder Minuten.
Die von Dir gerade festgelegte Aktion kannst Du auch vor den Starten, als Skript speichern, so das Du beim nächsten mal nur das Skript öffnest und dann gleich mit Starten los legen kannst

Aus meiner Sicht ist es mit xnview leichter als mit allen anderen mir bekannten Programmen.
Ich finde xnview ist ein kleines, schnelles Programm für die einfache Bildbearbeitung.

Berichte doch einmal ob alles geklappt hat.

Gruß Küste
beer
Stammgast
#2330 erstellt: 03. Jan 2006, 18:39
Hi,

irgendwie werden hier glaube ich meine Post nicht gelesen oder sie gehen in der Masse unter !


Komme gerade aus einem Laden, dieser führt fast nur Plasmas von Pioneer.

Dort konnte ich den 436/506 nochmal begutachten.

Auf dem 436er lief Star Wars Episode3, das Bild sah auf diesem Panel extrem gut aus, wenn man bedenkt, dass hier nur eine normale DVD lief.

Der 506 wurde mit der Finding Nemo DVD gefüttert, ich war sehr verwundert über das im Vergleich zum 436 schlechte Bild beim 506, jeder Bereich vom Bild vor total kantig, sah aus wie fehlendes Anti A. beim PC.

Jetzt meine Frage, ist das Bild bei dem 506 normalerweise immer etwas schlechter bei normalen Pal-DVD's als beim kleineren 436 ?

Der 506 hat ja die höhere Auflösung und muss demzufolge ja etwas mehr runterrechnen.

Aber sieht das Ergebniss dann wirklich so viel schlechter aus ?

Beide Displays hatten als Quelle den gleichen DVD-Player, angeschlossen über HDMI.

Der Verkäufer versicherte mir, dass beide Displays die gleiche Menüeinstellung besitzen.


Beer


[Beitrag von beer am 03. Jan 2006, 18:40 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#2331 erstellt: 03. Jan 2006, 19:00
Ich hab den 506er mit nem DVD-Pioneer 989. Also, Star-Wars 3 hab ich daheim als Kauf DVD. Das Bild ist sowas von genial, da vermisst kein Mensch mehr HDTV. Angeschlossen über HDMI, nur DNR und MPEC aus. Alles andere nicht verstellt, 75 Hz.

Über Weihnachten hab ich mir Sin City ausgeliehen. Überlege schon, mir den Film zu kaufen, damit ich angeben kann vor Kumpels die mal ein tolles Bild sehen wollen. Qualität wie Star-Wars nur in schwarz-weiss mit Farbeffekten. TOLL.

Verstehe nicht, warum dieser Nemo schlecht ausgesehen hat auf dem Display. Animierte Filme sind eigentlich immer Top.

Gruss Steffen
ergo-hh
Inventar
#2332 erstellt: 03. Jan 2006, 19:12
@Inox

Klar kannst du an dem Panel ganz normale Lautsprecher anschließen, mit einer Impedanz von 8 bis 16 Ohm (übliche Klemmanschlüsse sind vorhanden). Bei 8 Ohm hast du eine Leistung von 13 Watt je Kanal. Ist zwar nicht so dolle, aber es gibt hier verschiedenen Postings, wonach der Klang mit den original Seitenlautsprechern gar nicht so übel sein soll.

Ich selbst nutze ausschließlich die Lautsprecher an meinem AV-Receiver, kann also zu der von dir angedachten Lösung in Punkto Klangqualität nichts sagen, zumal diese natürlich auch von der Güte deiner Standlautsprecher abhängt.

Frohes Neues Jahr,

ergo-hh
beer
Stammgast
#2333 erstellt: 03. Jan 2006, 19:23
@Honda_Steffen

weiß auch nicht, warum der 506 so ein schlechtes bild hatte !

@all

wie sieht es eigentlich mit Lip-Sync aus, ist das bei dem Pio Pflicht ?

Habe einen Yamaha Receiver, der hat leider kein Lip-Sync.


Beer
Amok4All
Inventar
#2334 erstellt: 03. Jan 2006, 19:23

Peoples187 schrieb:
Hy,

Dauert noch bis du HD nutzen kannst!!! WM 2006 wird dann möglich sein, denn bis dann gibt es bestimmt einige HD Receiver!!!

Betreff Schwarzert:

Habe mir den Film Star Wars Episode 3 angeschaut über Proggresive Scan, nach 10 Minuten meinte mein Freund das die Balken ja total Grau sind was man gut sehen konnte bei den Bildern im Universum habe dann den Schwarzwert aktiviert den Kontrast auf 30 und die Helligkeit auf -5 geschraubt und das Bild war optimal, man hat die Balken bei dunkelnen Szenen fast nicht mehr gesehen!!! Perfekter Schwarzwert!!!



Pioneer 436xde/PDP-S37/DBOX 2




helligkeit auf 5??? da wird jedes schwarz grau. lass mal ein testbild in schwarz laufen und du wirst sehen das ab der einstellung +1 das schwarz immer mehr grau wird. also maximal + 1 stellen.
Inox
Neuling
#2335 erstellt: 03. Jan 2006, 19:33
Ja gut, darüber bin ich mir Klaren, dass aus dem 2 x 13 W Verstärker aus dem Pio nicht allzu viel rauskommen kann. Ich hatte diese Lösung eher fürs "normale" Fernsehprogramm gedacht. Bei DVD's benutz ich natürlich die Surroundanlage.
Ich will nur nicht immer die Surroundanlage einschalten, wenn ich mir ne Sendung anschaue. Dann müsste das schon so klappen mit 8 Ohm Lautsprechern.
Sven1968
Stammgast
#2336 erstellt: 03. Jan 2006, 20:17

beer schrieb:
wie sieht es eigentlich mit Lip-Sync aus, ist das bei dem Pio Pflicht ?
Habe einen Yamaha Receiver, der hat leider kein Lip-Sync.

Ich habe den Yamaha RX-V496-Reciever (ohne LipSync) und brauche es auch nicht. Alles toptop-synchron.
Teki72
Schaut ab und zu mal vorbei
#2337 erstellt: 03. Jan 2006, 20:49

Tazer schrieb:

Amok4All schrieb:

Tazer schrieb:

An die anderen: Habt ihr beim Anschluss einer Spielkonsole per YUV(z.B. Xbox 360) ebenfalls ein leichtes Großflächenflimmern feststellen können oder ist das Bild da so ruhig und fest wie zB bei einem LCD?
Nicht das es groß stören würde aber es interessiert mich halt schon ob unser Gerät evtl einen kleinen Defekt hat oder ob dieses Verhalten normal ist.




kann ich bestätigen. auch der pio flimmert bei grossflächigen einfarbigen bildern etwas. besonders wenn beim einschalten das xbox360 logo erscheint kann man das feststellen. im spiel oder beim dvd/tv sehen hab ich sowas allerdings noch nicht festgestellt. allerdings ist dieses flimmern gerade im vergleich zm panasonic harmlos. da mein bruder sich den 42" 500E gekauft hat und ebenfalls eine xbox360 besitzt kann ich das sehr gut beurteilen. bei panasonic bekomm ich jedenfalls augenkrebs ;)



Alles klar. Das wollte ich wissen. Wie es beim Panasonic aussieht weiß ich nicht.

@Teki72
Schau doch bei dir auch nochmal genau nach. Dieses Flimmern müsste bei dir dann ja auch festzustellen sein. Nicht das Amok4All und ich ne Gurke erwischt haben ;)



gib mir doch bitte mal ein direktes Beispiel wo, um ein vergleichbares Ergebnis zu erhalten. Antwort kommt morgen, habe Spätschicht.
Küste
Stammgast
#2338 erstellt: 03. Jan 2006, 20:56

beer schrieb:
Beide Displays hatten als Quelle den gleichen DVD-Player, angeschlossen über HDMI.

Der Verkäufer versicherte mir, dass beide Displays die gleiche Menüeinstellung besitzen.


Und was ist mit den Playern? Waren die beiden auch gleich eingestellt, vielleicht ist da was unterschiedlich?
Bitte den Verkäufer doch einmal die DVDs zwischen den Playern zu tauschen und dann noch einmal die gleichen Ausschnitte zu zeigen.
Etwas muß bei den Beiden unterschiedlich sein.

Gruß Küste
Tazer
Inventar
#2339 erstellt: 03. Jan 2006, 21:10
@beer

Das Ruckeln kann an der Pure Cinema Einstellung liegen. Dort entweder mal aktivieren oder deaktivieren. Mir ist so etwas bei unserem 506 noch nicht aufgefallen.
Ein schlechtes verpixeltes Bild welches du bei Nemo gesehen hast kenne ich auch nicht von unserem Gerät. Als erste DVD haben wir Star Wars 3 gesehen und die Qualität dort ist wirklich sehr sehr gut. Von pixeligem Bild ala fehlendem AA nicht den Hauch einer Spur. Das bei ca. 3,8m Sichtabstand.
In den Geschäften kam es mir meistens auch eher so vor das der 506er ein besseres Bild zaubert als der 436. Mag aber auch an der Größe gelegen haben
Tazer
Inventar
#2340 erstellt: 03. Jan 2006, 21:12

Teki72 schrieb:

Tazer schrieb:

Amok4All schrieb:

Tazer schrieb:

An die anderen: Habt ihr beim Anschluss einer Spielkonsole per YUV(z.B. Xbox 360) ebenfalls ein leichtes Großflächenflimmern feststellen können oder ist das Bild da so ruhig und fest wie zB bei einem LCD?
Nicht das es groß stören würde aber es interessiert mich halt schon ob unser Gerät evtl einen kleinen Defekt hat oder ob dieses Verhalten normal ist.




kann ich bestätigen. auch der pio flimmert bei grossflächigen einfarbigen bildern etwas. besonders wenn beim einschalten das xbox360 logo erscheint kann man das feststellen. im spiel oder beim dvd/tv sehen hab ich sowas allerdings noch nicht festgestellt. allerdings ist dieses flimmern gerade im vergleich zm panasonic harmlos. da mein bruder sich den 42" 500E gekauft hat und ebenfalls eine xbox360 besitzt kann ich das sehr gut beurteilen. bei panasonic bekomm ich jedenfalls augenkrebs ;)



Alles klar. Das wollte ich wissen. Wie es beim Panasonic aussieht weiß ich nicht.

@Teki72
Schau doch bei dir auch nochmal genau nach. Dieses Flimmern müsste bei dir dann ja auch festzustellen sein. Nicht das Amok4All und ich ne Gurke erwischt haben ;)



gib mir doch bitte mal ein direktes Beispiel wo, um ein vergleichbares Ergebnis zu erhalten. Antwort kommt morgen, habe Spätschicht.


Hast du eine 360? Dann nimm doch am besten ebenfalls das Startbild mit dem Xbox Logo. Oder einfach mal im Menü genauer schauen. Ich nehme dort jedenfalls ein leichtes Flimmern wahr.
Audio
Hat sich gelöscht
#2341 erstellt: 03. Jan 2006, 21:19
Hi!

Eine Frage zwischendurch!

Kann hier mal jemand die Maße des 506er Displays (Achtung nicht das Gehäuse! Nur die Bildwiedergabefläche - Höhe x Breite) posten!

Also bitte mal kurz den Zollstock in die Hand nehmen!

Vielen Dank für den Freundschaftsdienst!


Gruß



audio
Tazer
Inventar
#2342 erstellt: 03. Jan 2006, 21:24
ca. 122x71,5
Peoples187
Stammgast
#2343 erstellt: 03. Jan 2006, 21:26
Hy

ne also wenn ich die Helligkeit auf +1 habe dann ist der Balken schon sehr grau geworden!kann man sehr gut verfolgen am Anfang des Films Star Wars Epsiode 3, Kontrast habe ich auf 33 und Energiespar 1, habe mir gerade nochmal Starship Troopers angeschaut, der ist ja ohne Balken und die Szenen im Weltall sind perfekt kann dort überhaupt kein Grau mehr erkennen!!!, auch wenn das Licht aus ist !!!
Vielleicht liegt es auch am Player?? Ich nutze meine gemodete Xbox mit dem Proggresiv Kabel!!!

Wir können ja tauschen!!!

Doggy

Wenn du dann Pes5 zockst,sag mir mal ob du den Radar dann auch drinnen hast bzw ein Nachleuchten hast??

PEACE


PIONEER 436xde/PDP S-37/D-BOX2
Audio
Hat sich gelöscht
#2344 erstellt: 03. Jan 2006, 21:38

Tazer schrieb:
ca. 122x71,5


Hallo!

Vielen Dank und der "Plasma-Gott" schenke
deinem Gerät ein langes Leben!


Gruß


audio

Schitt! War zu schnell mit dem Lob!

Ich wollte die Maße der reinen Bildwiedergabefläche haben! Die von dir genannten Masse sind die Standardmaße des Gehäuses!
Als reine Displaywiedergabefläche hättest du damit eine Diagonale von satten 142 cm! Wäre zwar toll, aber ......! Nächster Versuch! Maße müßten so bei 112 x 64 cm liegen! Also bitte noch mal posten!

Vielen Dank


audio


[Beitrag von Audio am 03. Jan 2006, 21:46 bearbeitet]
Tazer
Inventar
#2345 erstellt: 03. Jan 2006, 21:49
62,5x110
Audio
Hat sich gelöscht
#2346 erstellt: 03. Jan 2006, 21:53

Tazer schrieb:
62,5x110 ;)


Mein Dank sei mit Dir!
berti58
Stammgast
#2347 erstellt: 03. Jan 2006, 22:13

Inox schrieb:
Hallo an alle! Ein gutes neues Jahr erst mal!
Bin neu hier, lese aber schon seit vielen Wochen mit und bin jetzt - endlich - am Ende dieses Threads angelangt.
In ca. 8 - 10 Wochen sollten die Möbel da sein - und natürlich ein Pio Plasma (geplant isser ja schon lang )
Jetzt hab ich folgende Frage: Kann ich an die beiden Lautsprecheranschlüssen auch Standlautsprecher anschließen? Auf was muss ich achten? Auf jeden Fall mal auf den Widerstand, oder?
Die würden mir persönlich besser gefallen als die Seiten-LS.
Danke schon mal im Voraus! :)

Hab meinen Pio auch mit den seitlichen LS in Betrieb und kann Dir nur Raten,wenn Dich die Optik nicht stört die LS von Pio zu nehmen.Machen für "normales" TV schauen nen sehr guten Sound. .Kannst Dich auf ein spitzen Plasma freuen.Gruss Berti


[Beitrag von berti58 am 03. Jan 2006, 22:16 bearbeitet]
Neo2006
Ist häufiger hier
#2348 erstellt: 04. Jan 2006, 11:21

Neo2006 schrieb:
Sorry das ich noch mal frage, aber ich wollte morgen mal meinen PC mit dem 436 XDE verbinden.
Grafikkarte ist eine Raedon 9800 Pro, sprich ein VGA und DVI Ausgang ist vorhanden.

Welche Verbindung ist besser, die DVI aud HDMI oder der Front VGA?
Welche Einstellung für die Auflösung muss ich beim PC wählen?

Über Hilfe würde ich mich freuen... :prost
Achilles76
Stammgast
#2349 erstellt: 04. Jan 2006, 14:32

Küste schrieb:
@ Achilles76

1.xnview starten
2.in der Menüleiste auf Werkzeuge und dann „Mehrfaches konvertieren“ wählen
3.im nun erscheinenden Fenster, im Abschnitt „Eingabe“ das Verzeichnis auswählen in den die zu bearbeitenden Bilder sind, im Abschnitt „Ausgabe“ den Zielort der geänderten Bilder auswählen
4.dann links unten auf die große Schaltfläche „Fortgeschrittene Befehle“ klicken
5.in dem nun erscheinenden Fenster links die gewünschte Aktion auswählen z.B. „Größe ändern“ und mit der Pfeilschaltfläche dem rechten Fensterteil zufügen
6.nun erscheint unter dem rechten Fensterteil der Abschnitt „Parameter“ dort nur etwas unter Breite z.B. 2400 eingeben und den Haken bei “Verhältnis beibehalten“ setzen (dann bleibt das Seitenverhältnis der Aufnahme erhalten und es gibt keine Eierköpfe), das Feld Höhe freilassen,
7.nun noch weitere Aktionen wie beschrieben auswählen oder den Dialog mit OK schließen
8.nun links unten auf „Starten“ klicken, fertig ist man


Gruß Küste



Danke, aber die Bilder sind von 2560x1712 nicht 1280x768 geworden sondern leider 1280x856! Der erste wert stimmt mal schon aber der zweite noch nicht. Brauche dringend hiiiiilfeeeeee!!! Danke!
SimonX
Stammgast
#2350 erstellt: 04. Jan 2006, 14:41
Ich habe meinen DVD-Player über YUV an den PIO angeschlossen und habe auch ein hochwertiges Kabel von Oehlbach (1m). Totzdem sehe ich ohne DNR "mittel" ein sichtbares Rauschen wenn ich die Schärfe nicht auf -5 oder tiefer setze. Und das will ich nicht, da dann alles verwaschen aussieht. Zur Zeit benutze ich -2.

Liegt das nun an meinem DVD-Player oder am Kabel oder am PIO?

Wie sieht das denn über HDMI aus? Ist da auch ein leichtes Rauschen drauf (was ja eigentlich nicht seine kann, ausser die Bilderzeugung produziert es) oder ist es völlig rauschfrei?
fredman
Stammgast
#2351 erstellt: 04. Jan 2006, 15:05

Achilles76 schrieb:
Danke, aber die Bilder sind von 2560x1712 nicht 1280x768 geworden sondern leider 1280x856! Der erste wert stimmt mal schon aber der zweite noch nicht. Brauche dringend hiiiiilfeeeeee!!! Danke!


Ist doch ganz einfach, 2560x1712 ist ein Seitenverhältnis von 1:1,495. Das Seitenverhältnis wird bei 1280x856 beibehalten, während 1280x768 1:1,666 ergeben. Wenn das Programm es zuläßt muss du angeben, dass das Seitenverhältnis bei der Umwandlung nicht beibehalten werden soll. Dann kannst du beide Pixelwerte eingeben, bekommst aber bei 1280x768 verzerrte Bilder.

Irgendwie weiß ich aber auch nicht warum du unbedingt diese foto-untypische Auflösung haben willst. Die Auflösung des Pios hat damit nichts zu tun.
mupfler
Ist häufiger hier
#2352 erstellt: 04. Jan 2006, 15:51
@SimonX
hab meinen hk dvd 22 ebenfalls am 436 xde per yuv/yuv hängen, hab die einstellung 4 mit 1:1 übernommen, am hk hab ich nix verändert nur als ausgang yuv zugewiesen, muss sagen traumhaftes kino, da brauch ich kein hdmi, probier doch mal die einstellung 4

1) pioneer 436 xde, hk 430, hk dvd 20, infinity alpha serie, dream 7000s/120 gb (drehanlange), Spectral PL120 Panel
2) toshiba 27 wl 56 p, acer extensa 4100, dream 7000s/160 gb (astra/hotbird/sirius)
3) next: hdtv sat receiver bzw. hd/blue-ray dvd player
jakolino
Neuling
#2353 erstellt: 04. Jan 2006, 19:17
Tach da. Ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Pioneer 436xde mit Dvbt-tuner. Bild ist megagut. Aber leider habe ich festgestellt, dass Ton und Bild oft nicht syncron sind!!! Hatte vorher auch DVB-T und da war´s ok. Kann mir da jemand weiterhelfen? Der Händler weiß nicht, wie´s geht. Gibt´s ne Möglichkeit Lipsync einzustellen?
Teki72
Schaut ab und zu mal vorbei
#2354 erstellt: 04. Jan 2006, 19:18

Tazer schrieb:

Teki72 schrieb:

Tazer schrieb:

Amok4All schrieb:

Tazer schrieb:

An die anderen: Habt ihr beim Anschluss einer Spielkonsole per YUV(z.B. Xbox 360) ebenfalls ein leichtes Großflächenflimmern feststellen können oder ist das Bild da so ruhig und fest wie zB bei einem LCD?
Nicht das es groß stören würde aber es interessiert mich halt schon ob unser Gerät evtl einen kleinen Defekt hat oder ob dieses Verhalten normal ist.




kann ich bestätigen. auch der pio flimmert bei grossflächigen einfarbigen bildern etwas. besonders wenn beim einschalten das xbox360 logo erscheint kann man das feststellen. im spiel oder beim dvd/tv sehen hab ich sowas allerdings noch nicht festgestellt. allerdings ist dieses flimmern gerade im vergleich zm panasonic harmlos. da mein bruder sich den 42" 500E gekauft hat und ebenfalls eine xbox360 besitzt kann ich das sehr gut beurteilen. bei panasonic bekomm ich jedenfalls augenkrebs ;)



Alles klar. Das wollte ich wissen. Wie es beim Panasonic aussieht weiß ich nicht.

@Teki72
Schau doch bei dir auch nochmal genau nach. Dieses Flimmern müsste bei dir dann ja auch festzustellen sein. Nicht das Amok4All und ich ne Gurke erwischt haben ;)



gib mir doch bitte mal ein direktes Beispiel wo, um ein vergleichbares Ergebnis zu erhalten. Antwort kommt morgen, habe Spätschicht.


Hast du eine 360? Dann nimm doch am besten ebenfalls das Startbild mit dem Xbox Logo. Oder einfach mal im Menü genauer schauen. Ich nehme dort jedenfalls ein leichtes Flimmern wahr.


Ja, ich habe eine xBox360, habe heute mal genau nachgeschaut. Ein ganz "leichtes Flimmern" konnte ich auch feststellen, wobei ich persönlich finde, dass dieses kaum wahrnehmbar ist und auch nur bei statischen Bildern wahrnehmbar ist. Ich habe die 75 Hz eingestellt. Bei bewegten Bildern hingegen, kann ich dieses Flimmern überhaupt nicht mehr wahrnehmen. Aber wahrscheinlich nimmt jeder das Flimmern anders wahr :-) und ich bin immer noch einfach nur begeistert von der Kombination einer xBox360 und dem Pio. Kann man auch nicht wirklich beschreiben. Seit ich den Pio und die xBox360 habe, möchte ich gar nicht mehr auf dem Rechner zocken und plane sogar jetz Windows Media 2005 auf dem Rechner aufzuspielen und damit alles komplett vernetzen zu können. Leute das ist die Zukunft, denke ich jedenfalls.
Amok4All
Inventar
#2355 erstellt: 04. Jan 2006, 19:51
jupp seh ich genauso. dieses flimmern ist nur bei einfarbigen standbildern leicht wahrzunehmen und kein kritikgrund.
SimonX
Stammgast
#2356 erstellt: 04. Jan 2006, 22:18
@mupfler
Die Einstellung 4 finde ich von den Farben nicht so toll. Und in dunkle Szenen sieht man fast garnichts. (Z.B. Hulk, Szene 20 oder so, wo Hulk gegen die Hunde kämpft)

Bei Standbildern sehe ich z.B. auch ohne DNR kein Rauschen. Auch sehe ich kein Rauschen wenn ich Progressiv im DVD-Player einschalte. Ich hoffe mal, das YUV immer an ist, da der PIO ja auf Komponenten-Input einstellt ist und das Bild mit 625i anzeigt und da ich im Player YUV aktiviert habe.
Küste
Stammgast
#2357 erstellt: 04. Jan 2006, 22:20
@ Achilles76,

fredman hat schon für mich geantwortet!
Du kannst selbstverständlich den Haken bei "Verhältnis beibehalten“ herausnehmen und im Feld Höhe Deine gewünschte Höhe von 768 eintragen.
Das Programm wir Dir dann Deinen Wunsch erfüllen. Aber bei dieser Aktion wird das Seitenverhältnis geändert!!!
Besorge Dir einfach einmal ein "Testbild" Bild als Versuchsmuster, nimm den Haken raus trage Deine Wunschwerte ein und schau das Ergebnis an. Wenn Du jetzt ein Lineal nimmst und den Kreis ausmißt, wirst Du merken das er nach der Umwandlung ein Ei ist.
Ich habe lieber einen schwarzen Rand bei der Diashow, als ein Bild was den ganzen Schrim füllt und völlig verzogen ist.

Gruß Küste
Tazer
Inventar
#2358 erstellt: 04. Jan 2006, 23:10
Heute hatte ich die Möglichkeit den 40" LCD(Samsung M61) eines Freundes direkt bei mir zu Hause gegen unseren 506XDE zu "testen".
Auch wenn natürlich ein enormer Größenunterschied besteht so sticht der Pioneer LCD Geräte doch DEUTLICH aus was die Bildqualität angeht.
Das Bild auf dem LCD sah stets sehr gekünstelt aus während auf dem Pioneer echtes FIlmgenuss aufkam. Selbst Xbox360 Spiele wirkten auf dem Pioneer schöner. Lediglich das Menü der Xbox sah auf dem LCD einen Hauch besser aus.
Vom normalen Kabel TV Bild wollen wir lieber erst gar nicht reden. Trotz der Größe sieht das Bild beim Pioneer mehrere Klassen besser aus als auf dem Samsung LCD.
Auch bei der hervorragenden Star Wars 3 DVD sah der Samsung absolut kein Land gegen den Pio.
Resultat vom Vergleich: Der LCD Besitzer sieht sich nun fast gezwungen seinen TV wieder zu verkaufen. Obwohl nur wenige Wochen alt
Gelscht
Gelöscht
#2359 erstellt: 05. Jan 2006, 10:16
Hallo,

was sagt Ihr zu der Kritik in der Video bzgl. PDP-506: "es nervte nur noch das etwas starke Dithering, durch das die Pioneer-Bilder stets ein feines Rauschen zeigen"?

Könnt Ihr das ehrlicherweise bestätigen, und ist der Effekt ggf. durch geschickte Einstellungen etwas zu kaschieren?

Danke,
Plasmaduke
Thrillhouse
Neuling
#2360 erstellt: 05. Jan 2006, 14:45
Hallo,
seit Mittwoch bin ich auch stolzer Besitzer eines 436xde.
Um es kurz zu machen: meine Erwartungen wurden noch übertroffen.
Ich hatte erst meine Zweifel, aber das Bild über DVB-T ist gut und über DVD (oanasonic HS2) mittels RGB super. Ich wüsste momentan nicht, was da durch HDMI etc. besser werden könnte.
Eine Frage habe ich aber noch bezüglich der Lautsprecher:

Momentan läuft der Fernseher über meinen Verstärker was bestimmt bald nervig sein wird. Testweise habe ich meine Boxen mal am Display angeschlossen und es funktioniert gut.
Meine Frage wäre jetz, kann ich eine Weiche kaufen (oder selber basteln) um meine Boxen sowohl parallel am Fernseher als auch am Verstärker zu betreiben?

Bis bald

Thrillhouse
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer PDP-436/506 FDE/XDE/RXE/SXE ? F.A.Q.
HIFI-Andi am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2006  –  2 Beiträge
PDP-436 RXE vs. PDP-436 XDE
Eugene_Tooms am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  6 Beiträge
Pioneer PDP-436 FDE
Scellettor am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  4 Beiträge
Pioneer PDP-436XDE / FDE / RXE
CyrusRocco am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  2 Beiträge
Pioneer PDP 436 RXE
Dav73 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  4 Beiträge
Pioneer PDP-436 SXE?
smoliboli am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  3 Beiträge
Einbrennerfahrung Pioneer XDE / FDE 506 und 436
Martinus61 am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  10 Beiträge
Erfahrungen Pioneer PDP-436RXE
steko2 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  2 Beiträge
Pioneer PDP-436 XDE
Tool=God am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.11.2005  –  5 Beiträge
RXE,FDE XDE
hunk01 am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.745 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedkinathayer
  • Gesamtzahl an Themen1.561.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.767.086