Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

Neue FullHD Modelle (XL1E-Serie) von Sharp bereits im Juni 2007

+A -A
Autor
Beitrag
luemmelchris
Inventar
#551 erstellt: 06. Aug 2007, 16:26
wenn du das Bild an den XL1 mit 24p ausgibst (PS3 mit forcierter Ausgabe, dann bleibt das Bild schwarz.
Wenn du es mit 1080p ausgibst, wird es mit full Hd und 50 hz ausgegeben und mir persönlich ist das ruckeln aufgefallen..
cohibasiglo
Ist häufiger hier
#552 erstellt: 06. Aug 2007, 16:53
Ist es bei langsamen Kameraschwenks aufgefallen oder sonst auch? Und hast du es als störend empfunden oder fällt es dir nur auf, weil du darauf achtest?
bbathome2
Ist häufiger hier
#553 erstellt: 06. Aug 2007, 17:11

luemmelchris schrieb:
wenn du das Bild an den XL1 mit 24p ausgibst (PS3 mit forcierter Ausgabe, dann bleibt das Bild schwarz.
Wenn du es mit 1080p ausgibst, wird es mit full Hd und 50 hz ausgegeben und mir persönlich ist das ruckeln aufgefallen..


Deshalb sollte es (laut ct) auch mit 60Hz ausgegeben werden. Da können dann TVs wieder rückrechnen.

Aber auch bei 24p-Eingang ist es halt nicht gesagt, dass nichts mehr ruckelt. Da müsste schon interpoliert werden - und das geht z.Z. noch nirgends richtig gut. Entweder ist das Ruckeln weg aber alles weichgezeichnet (Sony), oder das Bild ist scharf und ruckelt. Auch die Erkennung (was ist vorne und hinten im Bild) ist z.Z. hierfür noch nicht ausgereift.

Schön war auch der Ausblick in die Zukunft, wo die Player schon interpolieren werden. Software-Player können das zum Teil schon heute. Auch die Wiedergabe mit 25 Bildern pro Sekunde ist eine Alternative, mit der wir ja heute auch leben.

Der Bericht holt einen wieder auf den Boden der Tatsachen zurück - und Tatsache ist, dass es z.Z. noch nicht perfekt funktioniert.
Eisenfreund
Stammgast
#554 erstellt: 06. Aug 2007, 17:24

bbathome2 schrieb:

luemmelchris schrieb:
wenn du das Bild an den XL1 mit 24p ausgibst (PS3 mit forcierter Ausgabe, dann bleibt das Bild schwarz.
Wenn du es mit 1080p ausgibst, wird es mit full Hd und 50 hz ausgegeben und mir persönlich ist das ruckeln aufgefallen..


Deshalb sollte es (laut ct) auch mit 60Hz ausgegeben werden. Da können dann TVs wieder rückrechnen.

Aber auch bei 24p-Eingang ist es halt nicht gesagt, dass nichts mehr ruckelt. Da müsste schon interpoliert werden - und das geht z.Z. noch nirgends richtig gut. Entweder ist das Ruckeln weg aber alles weichgezeichnet (Sony), oder das Bild ist scharf und ruckelt. Auch die Erkennung (was ist vorne und hinten im Bild) ist z.Z. hierfür noch nicht ausgereift.

Schön war auch der Ausblick in die Zukunft, wo die Player schon interpolieren werden. Software-Player können das zum Teil schon heute. Auch die Wiedergabe mit 25 Bildern pro Sekunde ist eine Alternative, mit der wir ja heute auch leben.

Der Bericht holt einen wieder auf den Boden der Tatsachen zurück - und Tatsache ist, dass es z.Z. noch nicht perfekt funktioniert.


Da kann ich dir nur zustimmen.
Wer sich nur wegen der vermeindliche funktionierenden 24p Zuspielung einen Samsung o.ä kauft und alle anderen Faktoren außer acht lässt, der tut mir ehrlich gesagt leid.
Unabhängig davon das Blu-ray und HD-DVD meistens gerade mal 0-20% des gesamt über den LCD angschauten Materials ausmacht.Es wird bestimmt in naher Zukunft eine Lösung über den Player geben solche Vormate smooth, bzw. Kinolike dar zu stellen.
Wobei ja auch die Kino-Darstellung ruckelt, welches mich noch nie gestört hat.

MfG. Eisenfreund
floschu
Inventar
#555 erstellt: 06. Aug 2007, 17:24

bbathome2 schrieb:
ZBeim Samsung (evtl. auch beim Sharp) hätte dies zur Folge, dass der M86 (mit 60Hz) ein flüssigeres Bild produziert als der M87 (mit 24p).


Sorry, aber weißt Du, wovon Du sprichst!?
Ich wage das zu bezweifeln, denn den M86 und den M87 unterscheidet nur eine silberne Dekorleiste an der Unterseite des Gerätes.
Ab Produktionsdatum Mitte Mai 2007 sind beide voll 24p-Kompatibel, wovon ich mich selber überzeugen konnte.


bbathome2 schrieb:
Aber auch bei 24p-Eingang ist es halt nicht gesagt, dass nichts mehr ruckelt. Da müsste schon interpoliert werden - und das geht z.Z. noch nirgends richtig gut. Entweder ist das Ruckeln weg aber alles weichgezeichnet (Sony), oder das Bild ist scharf und ruckelt.


Der erste Satz ist vollkommen richtig.
Wenn das eingehende 24p-Signal intern auf 50 oder 60Hz umgerechnet und dann dargestellt wird, dann ruckelt es natürlich.
Die Entweder-Oder-Folgerung dagegen trifft nicht zu!
Beim Samssung M8* erhält man bei 24p-Zuspielung ein wie in Stein gemeißeltes Bild ohne jegliche Ruckler!
Die Darstellung erfolgt hierbei mit 48Hz.

Bevor man also solche sachlich falschen Behauptungen aufstellt, sollte man vielleicht mal über den Tellerrand hinaus blicken und erkennen, dass auch andere Töchter (neben Sharp) schöne (oder gar schönere) Töchter haben...
Selber Testen kann hier helfen!
Starchild_2006
Gesperrt
#556 erstellt: 06. Aug 2007, 17:28
24 p ist sowieso meineserachtens der größte Schei.... den die Industrie sich eingefallen lassen hat, würden die Blu-ray und HD-DVD in 25p wie DVD gemastert hätten wir null Problemo damit.

Nur ein paar Spinner meinen es muß so ruckeln wie im Kino, wer sagt,das das gut ist.

Da hät ich lieber wieder den guten alten Speedup den KEIN ich wiederhole KEIN Mensch hier in Deutschland die ganze Zeit gemerkt hat.

999 von 1000 wissen nicht einmal das es Ihn gibt, weil man Ihn garnicht benmerkt, außer ein paar Wichtigtuer, die hier im Forum die Flöhe husten hören.

Würde 25p Standart in Europa wie bei der guten alten DVD sein, könnte jeder die Filme ohne Ruckeln bemerken, und wenn schon ein neuer Standart, dann richtig für die Kinos, im Sinne der Digitalisierung brauichen wir kein Mittelateriches 24p von 24 Bilder die von sich aus schon aus Urzeiten des Kinos kommen ruckeln, sondern eine höhere Bildfolge von vieleicht 50p die dann flüssig laufen und das Auge nichts mehr ruckelig empfindet.

Aber 24p ist ein RÜCKSCHRITT, einfach zu wenig Bilder hart an der Grenze zum DAUMENKINO.

Und so etwas schimpft sich Fortschritt und kaum ein Fernseher kann es verarbeiten, echt EFFE.


[Beitrag von Starchild_2006 am 06. Aug 2007, 17:29 bearbeitet]
floschu
Inventar
#557 erstellt: 06. Aug 2007, 17:34
@Starchild_2006:
100%-ig meine Meinung, aber darum geht es hier ja gar nicht!;)

Wer die neuen Digitalmedien nutzen und von der phänomenalen Bildqualität profitieren möchte, der muss wohl oder übel mit 24p leben.
Schimpfen kann man, aber nix daran ändern.
Es bleibt einem also nichts anderes über, als weiter DVDs zu schauen und sich damit zufrieden zu geben oder eben zu versuchen, möglichst gut mit 24p zu leben.
Und entgegen einiger hier verlauteten Äußerungen weiß ich aus eigener Erfahrung, dass das heute schon 100% ruckelfrei möglich ist...

Gruß, Florian
dasto75
Ist häufiger hier
#558 erstellt: 06. Aug 2007, 17:47
Hallo zusammen.

Ich war heute in einem Fachgeschäft in Zürich (Seeholzer) und hatte dort mal nachgefragt, was Sharp Schweiz zur 24p Problematik bei der XL-Serie zu sagen hat.
Der Händler hat gleich mal bei Sharp angerufen und die sagten, dass ein Software update auf dem Weg ist, welches das Problem lösen sollte.

Ich werde in ca. 2 Wochen Bescheid bekommen, und mich dann nochmals melden.

Gruss aus der Schweiz
Grumbler
Inventar
#559 erstellt: 06. Aug 2007, 22:36

Eisenfreund schrieb:

ausmacht.Es wird bestimmt in naher Zukunft eine Lösung über den Player geben solche Vormate smooth, bzw. Kinolike dar zu stellen.

Der Samsung M8 stellt es perfekt kinolike da. Das steht auch in der ct.

Die unterscheidung zwischen dem M86 und M87 ist bei der ct schlecht gemacht, denn sie hatten ein 32M86 und ein 40M87 betrachtet.
Der 32er ist aber ein ganz anderes Gerät. Hat eben kein Full-HD und dafür 100 Hz-Technik.

Dass die ct ohne Berücksichtigung der Bildqualität nur die Ruckeligkeit in der Wertungstabelle berücksichtigt steht auch im Text.
D.h. Interpolationstechniken wurden subjektiv bevorzugt.

@starchild
24p schlecht zu finden und hingegen PAL (mit Speedup) gut zu finden, zeugt von Unkenntnis. PAL ist 25p. Das ruckelt auch nicht merklich weniger als 24p.
Da hilft auch das ganze Rumgeschreie nix.

Leute als "Spinner" zu bezeichnen, die FIlme wie im Kino sehen wollen, ist auch ... äh ... seltsam.

Grüße,
Grumbler
luemmelchris
Inventar
#560 erstellt: 07. Aug 2007, 09:35
also wie schon geschrieben habe ich es bei langsamen Schwenks gesehen..

und was mir hier immer ein bischen verloren geht.. der XL ist ein Klasse Gerät, und wenn Sharp das mit den 100/120 Hz richtig gemacht hätte noch besser, aber es geht einfach nur darum, dass die Werbeaussagen und Versprechen vom Marketing kamen und nicht von der Technik..
swoods
Ist häufiger hier
#561 erstellt: 07. Aug 2007, 13:29
Meine Frage, etwas abseits von der gerade laufenden 24P-Problematik, an die XL1E-Besitzer:

Wie wird bei Euch Fußball per XL1E wiedergegeben?
Ich hatte bisher nur die Möglichkeit bei MM ein Spiel im DSF zu verfolgen. Das war grottenschlecht! Lag sicher an den bekannten Problemen eines Elektronikmarktes, daher meine Frage.
Die schnellen Kameraschwenks bei Zuspielung über Kabel (digital) wären für mich interessant.

Vielen Dank,
swoods
bbathome2
Ist häufiger hier
#562 erstellt: 07. Aug 2007, 13:30

floschu schrieb:

bbathome2 schrieb:
Beim Samsung (evtl. auch beim Sharp) hätte dies zur Folge, dass der M86 (mit 60Hz) ein flüssigeres Bild produziert als der M87 (mit 24p).


Sorry, aber weißt Du, wovon Du sprichst!?
Ich wage das zu bezweifeln, denn den M86 und den M87 unterscheidet nur eine silberne Dekorleiste an der Unterseite des Gerätes.


Ich hatte nur zitiert. Ein Kollege hat ja bereits geschrieben, dass die ct einen 32M86 mit einem 40M87 verglichen hat.

Und zu 24p: Kinolike ruckeln muss es ja weiterhin - da ja mit 24p nichts flüssig wird. Nur es ruckelt halt gleichmäßiger als mit 60Hz.

bb@home2
cohibasiglo
Ist häufiger hier
#563 erstellt: 07. Aug 2007, 13:47
Hallo swoods!
DSF hat generell ein schlechtes Bild bei Übertragungen.
Ansonsten ist das Bild generell sehr scharf. Auch der Ball bleibt es, wenn er in Bewegung ist (gilt auch für Tennis)!!
Habe noch nie einen LCD in dieser Qualität erlebt.
Bezüglich der Kameraschwenks hast du auch keine Probleme. Bild läuft absolut sauber!
swoods
Ist häufiger hier
#564 erstellt: 07. Aug 2007, 14:31
@ cohibasiglo
Vielen Dank, das hört man gerne!
In Bezug auf alle anderen Aspekte hat mich der XL1E auch schon überzeugt. Die DSF-Problematik in Verbindung mit 100 LCDs angeschlossen war mir bekannt...
Ich denke der wird es werden! Muß nur noch die Frau überzeugt werden, die sieht den Preis noch nicht ein...

Danke!
swoods
cohibasiglo
Ist häufiger hier
#565 erstellt: 07. Aug 2007, 19:44
Nochmal zurückkommend auf die p24 Problematik habe ich von der Sharp Konsumentenstelle folgende Info bekommen welche ich im Orginalton hier wiedergebe:

LCD-TV Geräte mit direkter 24p-Einspeisung sind NICHT geplant. Dieses ist in der Regel auch nicht notwendig, da alle relevanten Zuspieler für unsere LCD-TV lesbare Signale rausgeben.
In Zukunft werden unsere LCD-TV-s auch 100/120Hz (120Hz ist optimal für die Darstellung von Material, das in 24p produziert wurde) unterstützen. Dieses beginnt mit der RD2-Serie im WXGA-Format (ab März 07) und setzt sich dann im Full-HD Bereich mit neuen Modellen fort.

Da auch der neue HD1 keine 120Hz wiedergeben kann, sieht Sharp dieses Thema scheinbar nicht so wichtig an. Zur Zeit gibt es nur die RD2 Serie, die das unterstützt. Allerdings gehe ich davon aus, dass die zukünftigen Zuspieler (BlueRay)das Signal mit 25 Bildern pro Sekunde ausgeben und dann hat sich dieses Thema von alleine erledigt. Lassen wir uns überraschen, was für Details auf der IFA in Berlin gezeigt werden.
Grumbler
Inventar
#566 erstellt: 07. Aug 2007, 20:00

cohibasiglo schrieb:

Nochmal zurückkommend auf die p24 Problematik habe ich von der Sharp Konsumentenstelle folgende Info bekommen welche ich im Orginalton hier wiedergebe:

LCD-TV Geräte mit direkter 24p-Einspeisung sind NICHT geplant. Dieses ist in der Regel auch nicht notwendig, da alle relevanten Zuspieler für unsere LCD-TV lesbare Signale rausgeben.


Laut ct ist derzeit ein "Full HD-Ready" Logo in Arbeit, das dann auch die Einspeigung von 24p erfordert. Vielleicht überdenkt Sharp die Ansicht dann nochmal.

Grüße,
Grumbler
luemmelchris
Inventar
#567 erstellt: 07. Aug 2007, 21:19
Aber wie es in der ct steht, ist das Logo wieder nur Müll, da der Hersteller wieder mal die Auswahl hat, wie er das erfüllt und nicht unbedingt die direkte 24p wiedergabe vollziehen muss
Grumbler
Inventar
#568 erstellt: 07. Aug 2007, 21:34

luemmelchris schrieb:
Aber wie es in der ct steht, ist das Logo wieder nur Müll, da der Hersteller wieder mal die Auswahl hat, wie er das erfüllt und nicht unbedingt die direkte 24p wiedergabe vollziehen muss


Jupp, aber wenn ich mir Sharps Aussage angucke wollen die es genau andersrum machen. 24p nicht annehmen aber "perfekt" darstellen.

Grüße,
Grumbler
luemmelchris
Inventar
#569 erstellt: 07. Aug 2007, 21:38
das wollten sie ja mit dem XL1 schon..
Eisenfreund
Stammgast
#570 erstellt: 07. Aug 2007, 23:29

Hallo Leute,
ich habe heute meinen Sharp LC-52 XL1 heute geliefert bekommen.
Konnte bisher nur free digital Sat Programm gucken, da ich eine neue Premierecard von Kabel auf Sat bekomme.

Nach ein paar kräftigen Anpassungen im Bild Menü (Farbe war viel zu stark, Farbanpassung mit Blaufilter, Kontrast hoch, Helligkeit runter...)
Ist das Bild absolut spitze!!!!!!!!!!!!
Wow!!!!!ICH BIN BEGEISTERT!!!

Was bin ich froh das ich bei meiner Entscheidung geblieben bin.(es gibt ja einige die Sharp nicht lieben aber unaufhörlich im Sharp Forum posten *lol*)

Ich konnte trotz Testbilder weder banding,shading,oder Pixelfehler finden!!!
Habe ihn per HDMI an meinen Receiver angeschlossen, und wird von einem HUMAX HD Receiver gefüttert.

Freue mich schon auf Premiere HD, kann mir aber gar nicht vorstellen das da noch viel kommen wird, das Bild ist jetzt schon super,aber mal abwarten (denke es kommt ein leichter 3-D Effekt)

Habe ein wenig in ASTRA-HD-Demo geschnuppert, was will man mehr kann ich da nur sagen.

Ach ja, habe auch den 100Hz Test mit der Peter Finzel DVD gemacht, SUUUUPER!!! Auch der Pendel schwingt ohne schlieren!!!

Sorry, ich bin vielleicht gerade etwas überschwänglich, aber habe gerade voll Spass p

So, muss jetzt in die Kiste..

Grüße Eisenfreund
mickimano
Schaut ab und zu mal vorbei
#571 erstellt: 07. Aug 2007, 23:35
geh mal in Service-Menue, oder schileß mal ne PS3 an wegen finaler Banding/Clouding Kontrolle; ich hoffe das dämpft nicht Deine anfängliche Euphorie ...
cohibasiglo
Ist häufiger hier
#572 erstellt: 08. Aug 2007, 08:02
Ich glaube, über Banding und Clouding brauchen wir beim XL1 nicht mehr diskutieren, denn auch bei meinem Gerät ist in dieser Richtung nichts feststellbar!! Was mich aber noch interessieren würde: Wenn man z.B. mit der Sony PS 3 auf Wiedergabe 1080p geht und beim XL1 den Filmmodus einschaltet müsste meiner Meinung nach das Ruckelproblem nicht oder kaum noch auffallen. Denn in der Beschreibung ist der Filmmodus ja speziell für Wiedergabe mit 24/25 Bildern pro Sekunde. Dieser steht auch bei HDTV Wiedergabe zur Verfügung.
montezuma
Hat sich gelöscht
#573 erstellt: 08. Aug 2007, 08:56

cohibasiglo schrieb:
Ich glaube, über Banding und Clouding brauchen wir beim XL1 nicht mehr diskutieren, denn auch bei meinem Gerät ist in dieser Richtung nichts feststellbar!! Was mich aber noch interessieren würde: Wenn man z.B. mit der Sony PS 3 auf Wiedergabe 1080p geht und beim XL1 den Filmmodus einschaltet müsste meiner Meinung nach das Ruckelproblem nicht oder kaum noch auffallen. Denn in der Beschreibung ist der Filmmodus ja speziell für Wiedergabe mit 24/25 Bildern pro Sekunde. Dieser steht auch bei HDTV Wiedergabe zur Verfügung.


Würde nicht den Fehler machen und das so pauschal sagen.
Banding/Clouding/Pillars/Tote Pixel...wird immer Bestandteil von LCD's bleiben, die Frage ist nur wie ausgeprägt und intensiv es ist.
Wenn das Banding/Clouding so schwach ist, dass es den Filmgenuss nicht stört oder trübt würde ich mir auch keine Gedanken darüber machen.
Wer schaut sich z.B. nur ein komplett schwarzes Bild an um ein Wölkchen irgendwo zu finden oder starrt pausenlos auf Testbilder um vielleicht doch einen Bandingstreifen zu sehen.

PS: Clouding kann auch versehentlich selbst herbeigeführt werden...zu fester Druck auf das Display kann dieses nämlich verursachen.
Trickymaster
Stammgast
#574 erstellt: 08. Aug 2007, 11:22
Wisst ihr was mich wundert?
Warum die LCD-Firmen es nicht auf die Reihe kriegen echtes 24p darstellen zu lassen. Das ist doch nur eine Frage der Software im Fernseher.

TFT-Monitore können so gut wie alle Frequenzen und TFT-Fernseher nicht?? Warum ist das denn so schwer?
cohibasiglo
Ist häufiger hier
#575 erstellt: 08. Aug 2007, 11:30
Habe in einem anderen Forum gerade folgenden interessanten Beitrag gelesen:

beim XL1 hat mich vor allem die schärfe des Pal-signals überzeugt. Hab es mit vielen verglichen und kaum ein anderer LCD in dieser preisklasse kommt da ran. die 100 Hz sind natürlich sehr spürbar bei schnellen bewegungen und lauftexten.
auch das 24p problem setzt der XL1 sauber um. (man muss nur mal auf FIlmmodus umstellen, dann ist von ruckeln so gut wie nichts mehr zu sehen)
abgesehen davon wird es kein 24p problem in zukunft geben. den murks den sie verzapft haben baden sie gerade wieder aus.

Wenn das zutrifft, ist die ganze Diskussion um p24 eh nur viel Wirbel um nichts.
Trickymaster
Stammgast
#576 erstellt: 08. Aug 2007, 12:18

cohibasiglo schrieb:
Habe in einem anderen Forum gerade folgenden interessanten Beitrag gelesen:

beim XL1 hat mich vor allem die schärfe des Pal-signals überzeugt. Hab es mit vielen verglichen und kaum ein anderer LCD in dieser preisklasse kommt da ran. die 100 Hz sind natürlich sehr spürbar bei schnellen bewegungen und lauftexten.
auch das 24p problem setzt der XL1 sauber um. (man muss nur mal auf FIlmmodus umstellen, dann ist von ruckeln so gut wie nichts mehr zu sehen)
abgesehen davon wird es kein 24p problem in zukunft geben. den murks den sie verzapft haben baden sie gerade wieder aus.

Wenn das zutrifft, ist die ganze Diskussion um p24 eh nur viel Wirbel um nichts.

Ist es ja eigentlich auch. 3:2 Pulldown beim Sharp ist absolut ok und das PAL-Bild ist das Beste. Das versuche ich hier schon einige zuverklickern. Ich habe selbst auch noch nie so ein gutes PAL-Bild gesehen. Ich habe mich sogar gefragt warum Sharp dann PALoptimal TVs rausgebracht hat.
JeffersonD
Ist häufiger hier
#577 erstellt: 08. Aug 2007, 12:48
Hallo,
ich interessiere mich auch für den 46XL1, vorallem weil man ihn ja mittlerweile für 2.300 € bekommt. Problem ist nur, das dies mein absolutes budget maximum darstellt und ich erfahren habe, dass all diese Geräte in den onlineshops EU importware sind.
Habt ihr eure sharps auch zu diesen Preisen bezogen und ist der einzige Nachteil, das ich nicht die 2 plus 1 Garantie bekomme oder kann es auch sein, das die Geräte "andere technische Spezifikationen" (Sharp-hotline)haben als deutsche Geräte?
Eine Frage noch zum Sitzabstand. Ich werde 2,50 bis 3 Meter vom TV entfernt sitzen und hauptsächlich sat digital ohne hd schauen. Ist dort die TV darstellung gut?
danke schon mal und Grüße

Jefferson
montezuma
Hat sich gelöscht
#578 erstellt: 08. Aug 2007, 12:56
Leute ihr redet hier die ganze Zeit den TV schön bzw. schlecht - 24p hin oder her...ein ganz wichtiger Faktor (der für mich gegen einen Sharp spricht) ist und bleibt der super schlechte Support-Service.

Wie gesagt, ich wünsche allen viel Spaß mit dem Gerät und drücke die Daumen, dass ihr nicht auf den Support-Service angewiesen seit wie ich damals...dann wird nämlich ganz schnell aus Lust nur Frust
tss
Inventar
#579 erstellt: 08. Aug 2007, 13:15
monte, wessen support ist denn in deinen augen besser? gerne auch per pn.
Eisenfreund
Stammgast
#580 erstellt: 08. Aug 2007, 14:13

mickimano schrieb:
geh mal in Service-Menue, oder schileß mal ne PS3 an wegen finaler Banding/Clouding Kontrolle; ich hoffe das dämpft nicht Deine anfängliche Euphorie ...


Hi,
ich gucke seit 9 Jahren auf verschiedenen Beamern über eine 2,90 Leinwand und habe daher einiges an Erfahrung in Sachen Kalibrierung
Du kanst mir glauben das ich mit den unzähligen Testbildern der Peter Finzel Test-DVD den LCD gründlich durchgescheckt
habe.
Daher ja auch meine Freude.

MfG. Eisenfreund
montezuma
Hat sich gelöscht
#581 erstellt: 08. Aug 2007, 14:18

tss schrieb:
monte, wessen support ist denn in deinen augen besser? gerne auch per pn.


Da ich ja beides habe (1x Samsung und 1x Sharp) kann ich ganz klar sagen, dass der Support von Samsung deutlich besser ist.
Eisenfreund
Stammgast
#582 erstellt: 08. Aug 2007, 14:29

montezuma schrieb:
Leute ihr redet hier die ganze Zeit den TV schön bzw. schlecht - 24p hin oder her...ein ganz wichtiger Faktor (der für mich gegen einen Sharp spricht) ist und bleibt der super schlechte Support-Service.

Wie gesagt, ich wünsche allen viel Spaß mit dem Gerät und drücke die Daumen, dass ihr nicht auf den Support-Service angewiesen seit wie ich damals...dann wird nämlich ganz schnell aus Lust nur Frust :{


Hi,
wobei soll einen der Support helfen?
Das sind doch eh immer alles Hausfrauen und Studenten die ein Datenblatt vor sich liegen haben und Infos ablesen *lol*

Garantieabwicklungen laufen über das Fachgeschäft meines Vertrauens.
Da ärgere ich mich nicht mit herum.

Davon ab, bekommst Du von 8:00 Uhr morgens ab einen support Mitarbeiter von Sharp an die Strippe ohne lange Warteschleifen, habe selber 3 mal dort angerufen im Vorfeld.
Die Kompetenz ist natürlich am unteren Bereich angesiedelt.
Wäre sicher sonst auch unbezahlbar.

Das einzigste Manko was ich bisher am XL1 gefunden habe ist eine sehr starke Rot-Wiedergabe.
Wurde auch schon beim Samsung bemängelt, scheint eventuell eine Schwäche bei LCD TV`s zu sein?

Bin leider ein kalibriertes Bild am Beamer gewohnt.
Grüße Eisenfreund
bbathome2
Ist häufiger hier
#583 erstellt: 08. Aug 2007, 17:11

JeffersonD schrieb:
Hallo,
ich interessiere mich auch für den 46XL1, vorallem weil man ihn ja mittlerweile für 2.300 € bekommt. Problem ist nur, das dies mein absolutes budget maximum darstellt und ich erfahren habe, dass all diese Geräte in den onlineshops EU importware sind.
Habt ihr eure sharps auch zu diesen Preisen bezogen und ist der einzige Nachteil, das ich nicht die 2 plus 1 Garantie bekomme oder kann es auch sein, das die Geräte "andere technische Spezifikationen" (Sharp-hotline)haben als deutsche Geräte?
Eine Frage noch zum Sitzabstand. Ich werde 2,50 bis 3 Meter vom TV entfernt sitzen und hauptsächlich sat digital ohne hd schauen. Ist dort die TV darstellung gut?
danke schon mal und Grüße

Jefferson


@JeffersonD
Wir haben einen 46XL1E und sitzen ca. 2m entfernt. Denk auch immer daran, dass ein LCD viel flacher ist als ein alter Röhrenfernseher und deshalb auch die Entfernung zum Bild größer ist. Wir sind seeeeeehr zufrieden.

Zum Preis: Selbst mein lokaler Händler kam auf 2500.- inkl. Lieferung. Und da war dann auch die 2+1 Garantie dabei. Die Geräte werden laufend billiger und bald wird es auch wieder Nachfolger geben.

Der XD1E im letzten Jahr war uns damals auch zu teuer - aber jetzt kriegt du ihn nachgeschmissen.

Die Spezifikationen für Europa sind die gleichen - am Karton ist nicht erkennbar, dass es spezielle Geräte für Deutschland sind. Aber der Importeur weiss es halt anhand der Seriennummer. Worst Case kann man auch alles im Servicemenü umstellen - es soll ja vorkommen, dass man mal innerhalb der EU umzieht. Aber ich denke, dass alle Einstellungen auch im ganz normalen Menü vorgenommen werden können.

bb@home
Brummbaer220
Ist häufiger hier
#584 erstellt: 08. Aug 2007, 22:09
Hallo Eisenfreund,
könntest Du bitte deine Einstellwerte für das Bild Posten?
Kannst Du mir das mit dee Underscan und Autoformat Einstellung für HDMI anders erklären als es in der Gebrauchsanweisung steht ?

Vielen Dank
itsapio
Inventar
#585 erstellt: 08. Aug 2007, 22:43

Brummbaer220 schrieb:
Hallo Eisenfreund,
könntest Du bitte deine Einstellwerte für das Bild Posten?
Kannst Du mir das mit dee Underscan und Autoformat Einstellung für HDMI anders erklären als es in der Gebrauchsanweisung steht ?

Vielen Dank


@Eisenfreund

Schon nicht schlecht das Teil..gell


Ja würde mich auch interessieren

Hatte meine schon im Beitrag #425 geschrieben

Gruß
Chris
JeffersonD
Ist häufiger hier
#586 erstellt: 09. Aug 2007, 00:03
Hallo,

@ bbathome2:

danke für die infos, kann mir bei 2M kaum vorstellen, dass das Bild noch gut ist...welche TV Quelle habt ihr denn?
Und 2.500€ mit der 36 Monate Garantie ist schon echt gut, vorallem inclusive Lieferung...welcher Händler war das denn(Stadt)?

Naja, ich bin noch am hadern, ob ich den Phillips 42pf9731 oder den sharp 46XL1 nehmen soll. Welcher macht denn eurer Meinung nach das bessere Bild bei Sat digital?

Danke schon mal und Grüße

Jefferson
montezuma
Hat sich gelöscht
#587 erstellt: 09. Aug 2007, 12:08

Eisenfreund schrieb:

montezuma schrieb:
Leute ihr redet hier die ganze Zeit den TV schön bzw. schlecht - 24p hin oder her...ein ganz wichtiger Faktor (der für mich gegen einen Sharp spricht) ist und bleibt der super schlechte Support-Service.

Wie gesagt, ich wünsche allen viel Spaß mit dem Gerät und drücke die Daumen, dass ihr nicht auf den Support-Service angewiesen seit wie ich damals...dann wird nämlich ganz schnell aus Lust nur Frust :{


Hi,
wobei soll einen der Support helfen?
Das sind doch eh immer alles Hausfrauen und Studenten die ein Datenblatt vor sich liegen haben und Infos ablesen *lol*

Garantieabwicklungen laufen über das Fachgeschäft meines Vertrauens.
Da ärgere ich mich nicht mit herum.

Davon ab, bekommst Du von 8:00 Uhr morgens ab einen support Mitarbeiter von Sharp an die Strippe ohne lange Warteschleifen, habe selber 3 mal dort angerufen im Vorfeld.
Die Kompetenz ist natürlich am unteren Bereich angesiedelt.
Wäre sicher sonst auch unbezahlbar.

Das einzigste Manko was ich bisher am XL1 gefunden habe ist eine sehr starke Rot-Wiedergabe.
Wurde auch schon beim Samsung bemängelt, scheint eventuell eine Schwäche bei LCD TV`s zu sein?

Bin leider ein kalibriertes Bild am Beamer gewohnt.
Grüße Eisenfreund


Hatte den Sharp auch aus dem Fachgeschäft...aber sollte ein Defekt nach dem 14-tägigen Rückgaberecht auftreten, schicken die die Klotze auch nur ein und dann werden aus den von Sharp zugesicherten 10-14 Tagen ruckzuck 1-2 Monate.
Leider haben sehr viele hier aus dem Forum extrem schlechte Erfahrungen mit Sharp gemacht...bin also bei weitem kein Einzelschicksal.
Möchte den Sharp nicht schlecht reden: Fakt ist aber, dass er für ein Gerät der neuesten Generation einfach nicht wirklich zukunftstauglich ist.

Warum das Gerät für mich nicht in Frage kommen würde (aus technischer Hinsicht) wären folgende Faktoren:

Kein HDMI 1.3
Kein 1080p über YUV
Kein 1080p über VGA
Kein erweiterter Farbraum
Kein 24p
Kontrast "nur" dyn. 10.000:1
100Hz Funktion noch mangelhaft


[Beitrag von montezuma am 09. Aug 2007, 12:09 bearbeitet]
Eisenfreund
Stammgast
#588 erstellt: 09. Aug 2007, 19:09
Hatte den Sharp auch aus dem Fachgeschäft...aber sollte ein Defekt nach dem 14-tägigen Rückgaberecht auftreten, schicken die die Klotze auch nur ein und dann werden aus den von Sharp zugesicherten 10-14 Tagen ruckzuck 1-2 Monate.
Leider haben sehr viele hier aus dem Forum extrem schlechte Erfahrungen mit Sharp gemacht...bin also bei weitem kein Einzelschicksal.
Möchte den Sharp nicht schlecht reden: Fakt ist aber, dass er für ein Gerät der neuesten Generation einfach nicht wirklich zukunftstauglich ist.

Dazu kann ich nur sagen gucke mal im Samsung Forum, dort wurden Paneele getauscht, mehrmals versucht neue Software über HDMI aufzuspielen wegen fehlender Kompetenz der vor Ort Kräfte usw...
Ich denke schlechte Nachrichten verbreiten sich eh immer schneller, und bei den verkauften Stückzahlen beider Marken ob nun Samsung oder Sharp, kommen immer Ausfälle zustande.
Ich bekomme wenn das Gerät mal abgeholt werden müsste ein Überbrückungsgerät von meinem händler gestellt, ohne wenn und aber.


Warum das Gerät für mich nicht in Frage kommen würde (aus technischer Hinsicht) wären folgende Faktoren:

Kein HDMI 1.3
Brauche ich nicht, da ich kein Dolby True HD mit 7 oder 8 Lautsprechern weder jetzt noch in Zukunft in mein Wohnzimmer integrieren werde, mir reichen 5+1 völlig!
Und meinen Yamaha Receiver RXV-2600 der 1.2 hat möchte und werde ich so schnell auch nicht tauschen, nur weil sich einer HDMI 1.3 ausgedacht hat es gibt bereits 1.3a.


in 1080p über YUV
Kein 1080p über VGA

Brauche ich nicht, betreibe alles über HDMI

Kein erweiterter Farbraum

Auch der erweiterte Farbraum ist für mich in absehbarer Zeit völlig unnötig, da es keinerlei Aufnahmen im Handel gibt die dieses unterstützen, vom Fernsehen ganz zu schweigen.

Kein 24p

Das löst Sharp halt anders, aber gut, wie von einigen jusern die den Sharp und einen Blu-ray besitzen bereits berichtet wurde, welches der Samsung auch erst mit der letzten 200er firmwire kann, was vielen Besitzern etlichen Ärger gebracht hat.Ich persönlich gucke eh top Filme über einen Bemaer, 24p ist für mich am LCD daher unrelevant

Kontrast "nur" dyn. 10.000:1

Was nützen mir Dynamische Kontrastangaben?
Das sagt leider gar nichts über Bilder aus wo Hell und Dunkel gemischt vorkommen was 80% der wiedergegebenen Medien ausmacht, außerdem hat der Samsung bekanntlich ernste Probleme das Details im Schwarz absaufen, konnte mich selbst davon bei einem Freund überzeugen.
Der native Kontrast ist der den man wirklich vergleichen kann, den gibt Samsung leider aus marketing Gründen nicht an.


100Hz Funktion noch mangelhaft

He, he, neeee, da kannst Du jeden 52er XL-1 Besitzer Fragen,die 100/120Hz Technik ist jeden Cent Wert, kannst dir ja mal Laufschrift im Vergleich mit dem Samsung angucken, dann weist Du wovon ich rede.
Da gab es mal ein oder 2 Threads vom LC-RD2E welches einen technischer Defekt hatte, nie aber beim 52-XL1!!!
Nicht umsonst hat Sharp einen Demo-Modus eingebaut wo man direkt im mittig geteilen Bildschirm mit und ohne 100Hz vergleichen kann.

Den Samsung hatte ich auch ins Auge gefasst, wäre ja ca. 600€ günstiger gewesen im Strassenpreis.
Doch war das stark spiegelnde full clear Paneel ein absolutes ko. Kriterium für mich, da ich nicht abdunkeln will und viel Licht von der Seite durch das große Fensterelment bei mir einfällt.
Dazu kommt das ich viel SAT-TV über den LCD gucke, und da ist Sharp nun mal eindeutig der Bessere.

Ansonsten halt 2 Konkurrenten die unterschiedliche Stärken und Schwächen haben.
Welchen Kompromiss man für sich wählt muss letztendlich jeder für sich selber entscheiden.
Perfekt sind beide nicht.

MfG. Eisenfreund
Eisenfreund
Stammgast
#589 erstellt: 09. Aug 2007, 19:13

Brummbaer220 schrieb:
Hallo Eisenfreund,
könntest Du bitte deine Einstellwerte für das Bild Posten?
Kannst Du mir das mit dee Underscan und Autoformat Einstellung für HDMI anders erklären als es in der Gebrauchsanweisung steht ?

Vielen Dank


Einstellungen poste ich heute abend oder morgen.
Underscan für Blu ray oder HD-DVD.
Overscan für SAT-TV, damit unruhige Randbereiche weggeschnitten werden.

MfG. Eisenfreund
bbathome2
Ist häufiger hier
#590 erstellt: 10. Aug 2007, 10:58

JeffersonD schrieb:
Hallo,

@ bbathome2:

danke für die infos, kann mir bei 2M kaum vorstellen, dass das Bild noch gut ist...welche TV Quelle habt ihr denn?
Und 2.500€ mit der 36 Monate Garantie ist schon echt gut, vorallem inclusive Lieferung...welcher Händler war das denn(Stadt)?

Naja, ich bin noch am hadern, ob ich den Phillips 42pf9731 oder den sharp 46XL1 nehmen soll. Welcher macht denn eurer Meinung nach das bessere Bild bei Sat digital?

Danke schon mal und Grüße

Jefferson


Es war ein lokaler Händler der auch das Euronics-Logo führt. Die 2m sind nicht ausgemessen, aber kommen +/- 20cm hin.

Quelle ist entweder digitales SD-TV (per Component), DVD per HDMI (der Pioneer macht ein sehr gutes Upscaling auf 1080p), oder ein PC - wiederum mit HDMI und 1920*1080p.

Selbst die schlechten Signale einiger Sender werden sehr gut dargestellt.

Der Phillips ist sicher auch gut - hier gibts laut Händlern auch riesige Rabattmöglichkeiten. Bei mediaran vor Ort können die Verkäufer z.B. den Preis so lange runtersetzen, bis das System es nicht mehr erlaubt.

Der Vergleich der Bildqualität im Laden ist oftmals für die Füße - da hätte ich mir den Sharp niemals kaufen dürfen.

Grüße,

bb@home2
JeffersonD
Ist häufiger hier
#591 erstellt: 10. Aug 2007, 11:35
Hallo,

@ bbathome2:

und ihr fühlt euch nicht "erschlagen" bei soviel Bild auf der Entfernung? Ich habe zur Zeit noch nen 1 Meter Rückpro und sitze ca. 3,10 vom Bild entfernt. Wenn ich dort noch näher gehe merke ich den Qualitätsverlust schon etwas. Nach dem Umzug werden es halt nur noch ca. 2,10 Meter sein und dann noch ein 117 Bild...bin da noch unschlüssig, je größer zwar, desto besser das Fernseherlebnis, aber ob das Bild dann wirklich noch annehmbar ist, wenn man mal nen Privatsender schaut, ich weiß ja nicht.

Hast Du auch das 100 HZ Problem, oder merkst Du den Unterschied zu nicht 100 HZ? Und wie siehts mit Fussball aus? Hast Du da ein gutes Bild ohne Schlieren, das ist mit nämlich sehr wichtig!?

Also vielen Dank schon mal und noch nen schönen Tag

Jefferson
Tommy1
Schaut ab und zu mal vorbei
#592 erstellt: 10. Aug 2007, 14:27
Hallo, ich verfloge diesen Threat schon eine Weile und beabsichtige mir den Sharp 52XL zu kaufen. Ich habe mehrfach den 46XL gesehen und war von Bild (insbesondere HD) sehr angetan. Auch Laufschriften waren besser als die meisten gesehen Geräte. Am wichtigsten ist mir, das dunkele Bildabschnitte nicht 'absaufen'. Habe einen Sony V40 und da ist es leider der Fall. Beim XL wird das recht gut wiedergegeben (habe bisher keinen besseren LCD gesehen...auch wenn es besser geht....)

Frage wo kann ich kurzfristig! und zu guten Konditionen <3200€ einen Sharp bekommen? Hat jemand einen Tip? (Internetkauf mit Vorkasse oder unbestimmten Lieferzeiten fallen raus)

Vielen Dank!!!
Brummbaer220
Ist häufiger hier
#593 erstellt: 10. Aug 2007, 15:48
Hallo,
hier vielleicht LC52-XL1E
plauzi
Hat sich gelöscht
#594 erstellt: 10. Aug 2007, 16:34

Eisenfreund schrieb:
:prost
Hallo Leute,
ich habe heute meinen Sharp LC-52 XL1 heute geliefert bekommen.

Woher hast du ihn denn bekommen?

Zweite Frage:
Ist das Bild des XL 1E wirklich soviel besser als das des XD 1E?
Der ist ja immerhin um einiges günstiger.
Ist 100 Hz der einzige Unterschied?


[Beitrag von plauzi am 10. Aug 2007, 16:44 bearbeitet]
Eisenfreund
Stammgast
#595 erstellt: 10. Aug 2007, 16:58

plauzi schrieb:

Eisenfreund schrieb:
:prost
Hallo Leute,
ich habe heute meinen Sharp LC-52 XL1 heute geliefert bekommen.

Woher hast du ihn denn bekommen?


Hi,
hatte ihn bei meinem Cousin gekauft, er hat einen dem Euronic Verband angeschlossenen TV-Laden.
Es sind von Sharp Bundesweit nur 80 Geräte an die Händler ausgeliefert worden.

Die XL-Serie ist zumindest absolut Fabrikfrisch/neuesrer Stand, was Paneel und Software angeht.
Dazu kommt das die 100hz Technik bei stark bewegten Bildern
mehr Ruhe und Schärfe bringt.In wie weit die 100/120Hz Technik bei der Darstellung von Blu-ray 24p noch eingreift konnte ich nicht testen.Ich habe 3300€ incl. Wandhalterung bezahlt, und bekomme noch 100€ von Sharp zurück incl. der 3 Jahres Garantie.Im Prinzip also ca. 3100€, und man hat mir den Fernseher direkt an die Wand gedübelt.

Hie mal meine eingestellten Werte unter Verwendung der Peter Finzel Test-DVD:
Hintergrundbeleuchtung + 6
Kontrast +27
Helligkeit + 4
Farbe -19
Farbton -14
Schärfe 3
Schwarzwert ein
Rauschunterdrückung min.

Farbton habe ich mit Testbild und Blaufilter eingestellt.
Mehr Schärfe erzeugt Doppelkonturen
Eingestellt bei starker Bewölkung um 16:00Uhr, ist ein gutes Mittelding.
Mann könnte ihn unter Sonneneinstrahlung einstellen und bei fölliger Abdunkelung, was die Werte wieder etwas verschieben würde.
Hintergrundbeleuchtung kann man abends im dunkelen Raum ruhig je nach Gschmack herunter fahren, es kann sonst sein das man sich ein wenig geblendet fühlt, welches die Augen stark anstrengt.
Verbindung über HDMI, sonst sind die Daten nur bedingt vergleichbar.

MfG. Eisenfreund


[Beitrag von Eisenfreund am 11. Aug 2007, 08:05 bearbeitet]
Tommy1
Schaut ab und zu mal vorbei
#596 erstellt: 10. Aug 2007, 17:50
Hallo Eisenfreund, hat Dein Cousin noch ein Gerät zu den Konditionen und ist das im Großraum Mainz?? Ich würde gerne das Gerät kaufen...
Eisenfreund
Stammgast
#597 erstellt: 10. Aug 2007, 19:17

Tommy1 schrieb:
Hallo Eisenfreund, hat Dein Cousin noch ein Gerät zu den Konditionen und ist das im Großraum Mainz?? Ich würde gerne das Gerät kaufen...


Hi,
nein leider nicht,
er hatte ihn nur für mich bestellt.
Ich denke aber wenn Du in ein kleineres Fachgeschäft gehst wo der Chef noch mit arbeitet wird man sich genau so für eine schnelle Lieferzeit einsetzten.
Er hat sein Geschäft in Duisburg-Rheinhausen und ist der Euronic Kette angeschlossen.

Grüße Eisenfreund
plauzi
Hat sich gelöscht
#598 erstellt: 10. Aug 2007, 22:46

Eisenfreund schrieb:
und man hat mir den Fernseher direkt an die Wand gedübelt.

Auf welcher Höhe hast du ihn hängen?
Unterkante Rahmen auf X cm ?
Eisenfreund
Stammgast
#599 erstellt: 11. Aug 2007, 06:53
Hi @plauzi,

habe ihn aufgrund der Möbelierung auf Unterkante 98cm hängen
Da vor kann ich bei Bedarf meine Leinwand für den Projektor aus der Decke fahren.Ich gucke immer bedingt durch den Beamer "leicht" nach oben, finde es angenehmer als nach unten zu gucken, so kann ich im Sessel den Kopf anlehnen wie im Kino.




MfG. Eisenfreund


[Beitrag von Eisenfreund am 11. Aug 2007, 08:02 bearbeitet]
itsapio
Inventar
#600 erstellt: 11. Aug 2007, 08:52
@Eisenfreund

Hübsch

Was hast Du den für eine Wandhalterung?

LG
Chris


[Beitrag von itsapio am 11. Aug 2007, 08:55 bearbeitet]
Brummbaer220
Ist häufiger hier
#601 erstellt: 11. Aug 2007, 12:44
Hallo,
danke für die Erklärung und Einstellungen.

Kannst Du mir bitte noch mal kurz erklären was unter Anschlüsse HDMI-Einstellung Automatische Ansicht bedeutet?
In der Gebrauchsanweisung steht:

"Stellen Sie ein, ob die Breitbild-Modus-Umschaltung Über die Signalerkennung erfolgen soll, einschließlich bei HDMI-Signalen."


Habe nämlich das Problem das ich bei DVD mit HDMI Einspeisung oben und unten diese breiten schwarzen Balken habe. Bei Componente spring er (wenn eingestellt) Automatisch auf Breitbildmodus um.

Es wohl so das der LCD nur für Bilder (Filme) gemacht ist die in Full HD eingespeist werden.

Leider gibt es kein Bildformat für 16:9 ohne Balken oder 16:9 mit Untertitel oder oder.


LG

P.S.: Die Holine bei Sharp ist das aller letzte, die holen Dir lieber den LCD ab als das Problem vor Ort zu lösen.

Der LCD an der Wand sieht echt gut aus!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Sharp Modelle 2009
Brooklyn am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  146 Beiträge
Neue Sharp Serie RX1W?
Darkripper am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 10.04.2007  –  4 Beiträge
Neue Full-HD-Range (X20E) von Sharp ab Herbst 2007
housemeistah am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  37 Beiträge
Warten auf LC--xx XL1E Serie ?
haddy2000 am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  4 Beiträge
CES Neue Modelle von Sharp?
Starchild_2006 am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2008  –  9 Beiträge
Neue Sharp X - Serie
Xink08 am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  12 Beiträge
Neue Sharp-Modelle zur IFA
tischgott am 19.08.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  4 Beiträge
Tiefe des 46 XL1E
ICH75 am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  4 Beiträge
sharp bringt neue lcd-serie !?!?
a-cut am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  3 Beiträge
(Dringende) Kaufentscheidung: Samsung 46M86 oder Sharp XL1E
deb_ugger am 20.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.09.2007  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.917