Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|

neue LCD´s KDL 32/40/46 D3000 ?

+A -A
Autor
Beitrag
chris290802
Stammgast
#601 erstellt: 19. Sep 2007, 23:22
kann man das gerät nicht komplett abschalten?oder nimmt der nur keinen strom mehr wenn der stecker raus ist?
Mörtelman
Ist häufiger hier
#602 erstellt: 20. Sep 2007, 11:27
Kann man eigentlich das Bild auf die ganze Fläche strecken ohne, dass das Bild über die Fläche/Ränder hinausgeht oder dass ungenutzte schwarze Rände übrig bleiben? Und wenn ja, würde das mit jeder Signalquelle gehen?
Moguai123
Ist häufiger hier
#603 erstellt: 20. Sep 2007, 12:10
So ihr Lieben,

habe endlich meinen KDL-40D3000 geliefert bekommen. Erster Eindruck: Ist ja wirklich riesig, das Teil
Sobald ich es getestet habe, werde ich wie hier üblich einen kleinen Bericht schreiben...

Ich habe sogar einige Fotos beim Auspacken gemacht, falls euch mal interessiert wie so ein Fernseher originalverpackt ist, könnte ich sie gerne mal hochladen

Leider konnte ich anhand der Verpackung nicht feststellen, ob es sich um eine Retoure handelt, die schon einmal von irgendjemanden (von Euch? Scherz) ausprobiert wurde. Woran erkennt man das?

Jedes Kind kann den Karton einfach unten mit Plastikklammern öffnen und schließen. Das Powerkabel ist nicht eingeschweißt gewesen. Der Fernseher an sich nur mit einer diesen dünnen weißen "Schaumstoffplanen" umhüllt. Bedienungsanleitung, Batterien und Antennkabel waren eingeschweißt. Die Fernbedienung liegt in einem Plastikbeutel, der mit einem Aufkleber mit Barcode und Nummer drauf "versiegelt" ist.

Jetzt würde ich schon mal gerne im Servicemenü abfragen, wieviele Stunden das Gerät bereits gelaufen ist. Hat einer von euch Göttern vielleicht den Code, um das nachzuschauen?

Dankeschön & Liebe Grüße
Moguai
Rapator
Schaut ab und zu mal vorbei
#604 erstellt: 20. Sep 2007, 13:13
Also ich würde die Fotos gerne sehen...hast du vielleicht auch einige Bilder, die das Geät im Betrieb zeigen (DVD, Konsole etc.)?

Würden mich sehr interessieren!
Slts
Stammgast
#605 erstellt: 20. Sep 2007, 13:52
Mich würden Fotos mit Fussball interessieren, also wenn du heute Abend UEFA Pokal schaust mach doch bitte mal ein paar Fotos Vielen Dank
Eichhorn1
Stammgast
#606 erstellt: 20. Sep 2007, 16:00
Also wirklich keinen Strom nimmt er nur wenn der Stecker aus der Steckdose ist. Das oben am Gerät ist auch kein richtiger "Hauptschalter" wie er damals bei den alten Röhrengeräten noch dran war. Also einfach Strom mal Spannung multiplizieren um die Leistung raus zu haben stimmt natürlich wirklich nicht. Man müßte es noch mit dem Leistungsfaktor Cosinus Phie (weiß nicht wie man das "Phie" in Worten schreibt ) multiplizieren. Den Wert 1 hat man nur bei reinen ohmschen Verbrauchern z.B. einer Glühlampe. Es gibt sozusagen einen induktiven bzw. kapazitiven Blindstrom. Aus dem Wirstrom (dieser wird bezahlt) und dem Blindstrom ergibt sich der Scheinstrom. (Zeigerdreieck) Ich bin mir jetzt echt nicht sicher, welchen das Amperemeter anzeigt. Allerdings müsste dieser elektronische Leistungsmesser meiner Meinung nach die Leistung aus dem Wirkstrom errechnen.
Moguai123
Ist häufiger hier
#607 erstellt: 20. Sep 2007, 16:39
Tach zusammen,

das mit den Fotos bezog sich natürlich auf die Originalverpackung und wie das Gerät eingepackt war. Man weiß ja nie ob ein Gerät wirklich Fabrikneu ist oder schon zwei/dreimal verschickt wurde.

Was eure Anfragen zu Fotos vom Betrieb angeht: Ich glaube nicht, dass Fotos vom Betrieb einen objektiven Vergleich mit euren Modellen ermöglichen würden Die angeforderten Bilder kann ich euch aber noch liefern.

Ich betreibe den 40D3000 zurzeit an einem Cyberhome CH-DVD 400, den ich vor einem Jahr für 49 Euro bei Amazon neu erstanden hatte. Quellmaterial waren zwei Leih-DVDs von Amango: Da Vinci Code und Mission Impossible 3.

Mein Eindruck:
Generell: Motionflow funktioniert gut. Ausgeschaltet ruckelt es bei den DVDs. Einstellung Standard ist OK. Laufschriften bei n-tv etc. einwandfrei. Ist LCD-Fernsehen ohne Motion Flow überhaupt sinnvoll? Analog-Fernsehen ist ganz ok (ich hatte hier nicht viel erwartet, eher sogar etwas weniger)
Der Cinema-Modus schaltet das Backlight auf ganz niedrig, in meinem sonnendurchfluteten Wohnzimmer um 14:00 sieht man so sehr schlecht. Tagsüber liefert der hellste Modus der insgesamt drei Modi das beste Bild.

DVDs:
Bei beiden DVDs sehe ich oben und unten schwarze Balken. Wie kann das sein? Werden DVDs nicht in 16:9 ausgegeben? Ich muss den Modus Zoom wählen, damit ich DVDs vollflächig und unverzerrt gucken kann. Dann wird aber unten und oben etwas vom Bild abgeschnitten. Die anderen Modi (Smart, etc.) bringens auch nicht besser. Schade, denn wo ist hier der Vorteil des 16:9 Formats? Wie ist eigentlich euer persönlicher Eindruck, was die Qualität des Upscaling des 40D3000 im Vergleich zu anderen LCDs angeht?

Da Vinci Code: Bildqualität beschissen, weil deutlich erkennbar unscharf. Ich hatte mich bei diesem Film gefragt, wozu ich 1400 Euro für einen High-Tech TV ausgegeben habe (oder liegts am Player bzw. dem Quellmaterial)?

Mission Impossible 3: Bildquali nach meinem subjektiven Eindruck eher mittelmäßig als sehr gut, ich hatte wirklich mehr erwartet, unter gestochen scharf verstehe ich was anderes. Bin halt die native Aulösung meiner PC-TFTs gewohnt.

In der ct hatte der 32D3000 bei DVDs ein sehr gut bekommen. Der 40D3000 steht technikmäßig seinem kleinem Bruder doch in nichts nach, oder??

PC-Signal kommt morgen.

Vielen Dank fürs Lesen!

LG Moguai
cccberlin
Neuling
#608 erstellt: 20. Sep 2007, 19:03
hi ...

hab auch seit Montag nen 40D3000 ...

nach einer Woche gucken will ich den nicht mehr missen ... die Standardbildeinstellungen waren mist (grüne Simpsons, und sonst auch alles viel zu bunt und überstrahlt, da hät ich mir auch nen Samsung kaufen können :-)

das mit dem Stromverbrauch hat mich natürlich interessiert ...

und ich kann die Messung von Eichhorn1 nich bestätigen ...

die Leistungsaufnahme ist nach Ausschalten über Netzschalter (oben) nicht mehr messbar ... was anderes hab ich auch nicht erwartet, da man ja ein Relais klicken hört und das wird dann doch schon (fast) alles abschalten) ...

beim Ausschalten über FB hatte ich dann ca. 18W ...

ABER: ... nach ca. 40 sec klickte das Relais und der Verbrauch ging wieder auf angezeigte 0 ...

im Betrieb hab ich so um die 100W ... das ist sehr sparsam im Vergleich ...
Mörtelman
Ist häufiger hier
#609 erstellt: 20. Sep 2007, 19:14

Mörtelman schrieb:
Kann man eigentlich das Bild auf die ganze Fläche strecken ohne, dass das Bild über die Fläche/Ränder hinausgeht oder dass ungenutzte schwarze Rände übrig bleiben? Und wenn ja, würde das mit jeder Signalquelle gehen?


Könnte das bitte wer beantworten?
dbrepairman
Inventar
#610 erstellt: 20. Sep 2007, 19:23

Moguai123 schrieb:
Bei beiden DVDs sehe ich oben und unten schwarze Balken. Wie kann das sein? Werden DVDs nicht in 16:9 ausgegeben?

DVDs haben in der Regel kein 16:9-Format, s. Balken-Thread

Moguai123 schrieb:
Da Vinci Code: Bildqualität beschissen, weil deutlich erkennbar unscharf. Ich hatte mich bei diesem Film gefragt, wozu ich 1400 Euro für einen High-Tech TV ausgegeben habe (oder liegts am Player bzw. dem Quellmaterial)?

Dein Player ist ja nicht gerade ein High-End-Gerät, von daher könnte es schon daran liegen. Wie hast du ihn den angeschlossen, per HDMI, YUV oder Scart? Und wenn Scart, hast du auf RGB umgestellt?

Gruß
dbrepairman
Moguai123
Ist häufiger hier
#611 erstellt: 20. Sep 2007, 21:47
Hi Leute,

habe jetzt stattdessen einen Denon 1940 (noch) über SCART dranhängen und zusätzlich die Bildeinstellungen wie folgt geändert:

D3000 Settings

Fazit: ich sehe (noch) nicht unbedingt, dass der Player einen so großen Unterschied macht.

Aber die neuen Bildeinstellungen Cinema Mode und Schärfe auf Null vertragen sich besser mit der mangelhaften Quali der Bildquelle DVD (Da Vinci Code und Mission Impossible 3) als die von Werk aus "überdrehten" Einstellungen.

Auf RGB umstellen, wo genau bitte??

Insgesamt muss ich nach einem Tag D3000 sagen:
Es ist mein allererster Nicht-Röhren-TV und ich habe (zurzeit) null Vergleichsmöglichkeiten. Aber ich gucke sehr viel DVD und hatte mir einfach von der vielgelobten D-Serie mehr Bildquali versprochen. Ich hatte gehofft, das Bild sei gestochen scharf, aber da der D3000 DVDs ja hochskalieren muss (wie jeder andere moderne TV???) leidet die Bildquali offensichtlich. Außerdem stören mich die Balken oben und unten (alternativ Zoom mit dem Nachteil noch schlechtere Quali plus Beschnitt).

Wie ist es bei euren 1376x768 TVs? Wofür setzt ihr die ein? Ich meine, 1376x768 ist doch die Standardauflösung bei LCDs, aber warum eigentlich? Mit der Auflösung muss der TV ja bei JEDER Quelle hoch- (DVD) oder runter (HDTV) skalieren. Frage ist jetzt, was ist definitiv der besten Fernseher fürs DVD gucken für einen fairen Preis?

Wie lautet euer Rat für mich? Günstiger LCD einer anderen Marke, vielleicht ohne 24p? 100Hz Röhre?

Danke fürs Lesen!

LG Moguai


[Beitrag von Moguai123 am 20. Sep 2007, 21:47 bearbeitet]
PeterA
Stammgast
#612 erstellt: 20. Sep 2007, 23:06
>Auf RGB umstellen, wo genau bitte??

Ob RGB (also Video über drei separate Leitungen) oder FBAS (Video-Signal aller Farben über eine Leitung) selektiert wird, wird mittels des Scart-Kabels über eine spezielle Schalt-Leitung zwischen AV-Gerät und TV ausgetauscht.

Das setzt aber voraus, dass ein vollbeschaltetes RGB-Kabel verwendet wird.

Weiter ist wichtig, dass der DVB-Player auf 16:9 Bildformat eingestellt ist.
dbrepairman
Inventar
#613 erstellt: 21. Sep 2007, 08:49

PeterA schrieb:
>Auf RGB umstellen, wo genau bitte??

Ob RGB (also Video über drei separate Leitungen) oder FBAS (Video-Signal aller Farben über eine Leitung) selektiert wird, wird mittels des Scart-Kabels über eine spezielle Schalt-Leitung zwischen AV-Gerät und TV ausgetauscht.

Am DVD-Player muss die RGB-Ausgabe normalerweise im Menü aktiviert werden, bei manchen TVs auch der Eingang manuell umgestellt werden. Hier hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung (Schauder ;)) oft weiter. Und ein vollbeschaltetes Scart-Kabel braucht man natürlich auch.

@Moguai
Der Anschluss des DVD-Players per YUV/Komponente mit progressiver (Vollbild) Ausgabe wäre auf jeden Fall auch noch einen Versuch wert. Wenn du mit einem Denon-Player kein Superbild auf deinem Sony bekommst, läuft irgendwo was schief, das ist definitiv nicht normal, Scaling hin oder her.

Gruß
dbrepairman


[Beitrag von dbrepairman am 21. Sep 2007, 08:50 bearbeitet]
Pupperich
Stammgast
#614 erstellt: 21. Sep 2007, 12:53
Noch ein Wort zum Stromverbrauch:
NAch einigen Beiträgen hatte ich mir schon Gedanken gemacht. Also selbst einmal gemessen. Wir haben den 46-er. Im Betrieb mit unseren Einstellungen 164W, Standby zuerst 17,7W nach knapp einer Minute und klickendem Relais wird 0 angezeigt. Das selbe bei Komplettanschaltung. Bin also höchstzufrieden. 164 fürn 46-er, das kann sich sehen lassen.

Beste Grüße
Micha
Arok9
Stammgast
#615 erstellt: 21. Sep 2007, 13:59

Moguai123 schrieb:


Wie lautet euer Rat für mich? Günstiger LCD einer anderen Marke, vielleicht ohne 24p? 100Hz Röhre?

Danke fürs Lesen!

LG Moguai


Der D3000 ist schon einer der besten Flachbidschirme dies gibt, vielleicht waren deine Erwartungen einfach nur zu hoch.

Daß bei vielen DVDs oben und unten noch schwarze Balken sind, ist normal, die sind im 21:9 Format.
Altfrangg
Neuling
#616 erstellt: 21. Sep 2007, 17:05
Aaaarghh ich flippe langsam aus....nach Monatelangem Lesen in diesem Forum war ich mir schon sicher einen 40D3000 zu kaufen.
Aber ich finde, der 40W3000 klingt schon ziemlich verlockend. Ich möchte mein fehlendes HD-Fernseh-Gerät-Problem nun endlich aus der Welt schaffen!!!

Was würdet ihr mir raten?

Verwendung für den Fernseher:
- XboX 360 50%
- DVD 30%
- HD DVD 20%
Das Ganze bei einem Abstand von ca. 2.5 Metern...(Beim gamen sitze ich schon ganz gerne mal 1.5m davor...)
Ich weiss, ich weiss...diese Frage wurde schon hundertmal gestellt, gibt es aber jemanden, der die ähnliche Nutzung hat und mir einen Rat geben könnte...FullDH oder reicht hier HD-Ready? Mein Knackpunkt ist einfach, gamen aus einer Distanz von 1.5 m...da lohnt sich doch Full HD?

Grüsse Altfrangg
Moguai123
Ist häufiger hier
#617 erstellt: 21. Sep 2007, 17:45

Arok9 schrieb:
...vielleicht waren deine Erwartungen einfach nur zu hoch.


Ich hatte die Erwartung, dass eine DVD genauso scharf aussieht wie z.B. digitales Kabel oder so.

Wie sieht eine Blu-ray/HD DVD auf einem nativen HD-TV aus (abgesehen vom 24p-Ruckeln, das bei zukünftigen Geräten behoben sein wird) im Vergleich zu einer normalen DVD auf dem D3000?

Vielleicht warte ich ja doch noch 6-12 Monate und schlage dann zu?

LG Moguai
Arok9
Stammgast
#618 erstellt: 21. Sep 2007, 18:29

Moguai123 schrieb:

Arok9 schrieb:
...vielleicht waren deine Erwartungen einfach nur zu hoch.


Ich hatte die Erwartung, dass eine DVD genauso scharf aussieht wie z.B. digitales Kabel oder so.


Das sollte normal schon der Fall sein.

Vielleicht gibts bei dir tatsächlich noch ein Problem mit der Verkabelung.
rb-cologne
Ist häufiger hier
#619 erstellt: 22. Sep 2007, 10:34

Moguai123 schrieb:

Arok9 schrieb:
...vielleicht waren deine Erwartungen einfach nur zu hoch.


Ich hatte die Erwartung, dass eine DVD genauso scharf aussieht wie z.B. digitales Kabel oder so.

Wie sieht eine Blu-ray/HD DVD auf einem nativen HD-TV aus (abgesehen vom 24p-Ruckeln, das bei zukünftigen Geräten behoben sein wird) im Vergleich zu einer normalen DVD auf dem D3000?

Vielleicht warte ich ja doch noch 6-12 Monate und schlage dann zu?

LG Moguai


Sei um Gottes Willen froh, einen D3000 zu besitzen!
Deine Unzufriedenheit über die Bildqualität hat garantiert mit dem DVD-Player bzw. Kabel/Einstellungen zu tun!
Ich betreibe einen Pioneer DV400 Player (Angeschlossen über ein Oehlbach HDMI Kabel), der das Quellmaterial auf 1080p hochskalliert, mit dem TV: Bei vielen DVD´s (Ice Age 2, Star Wars ect.) könnte man meinen, bereits HD- oder Blue Ray zu schauen!
Den W3000 empfinde ich nicht als wirkliche Alternative, da diesem das 100Hz. Motionflow fehlt und diese Technik wirklich genial ist!
dbrepairman
Inventar
#620 erstellt: 22. Sep 2007, 10:41
[quote="Moguai123"]Ich hatte die Erwartung, dass eine DVD genauso scharf aussieht wie z.B. digitales Kabel oder so.[/quote]
Das ist normalerweise auch so. Du hast doch jetzt schon einige Hinweise bekommen, woran es liegen könnte:

- keine RGB-Ausgabe
- untaugliches Scart-Kabel
- alternativ Verbindung über Komponente (YUV) oder HDMI testen

Hast du davon schon etwas ausprobiert? Was waren die Ergebnisse?

Gruß
dbrepairman


[Beitrag von dbrepairman am 22. Sep 2007, 10:42 bearbeitet]
Goon86
Schaut ab und zu mal vorbei
#621 erstellt: 23. Sep 2007, 14:48
hallo zusammen, seit anfang letzter woche nenn auch ich einen d3000 mein eigen und bin rundum zufrieden.
Nun haben wir seit gestern digi kabel von unitymedia und ich würd gerne wissen welches cam modul ausreicht und was ich für ne smartcard von unitymedia anfordern muss damit alles fluppt!!!

PS: welches von den modulen ist zu empfehlen?
https://www.delta-sa...enue=0&action=detail
https://www.delta-sa...enue=0&action=detail
https://www.delta-sa...enue=0&action=detail
https://www.delta-sa...enue=0&action=detail
Moguai123
Ist häufiger hier
#622 erstellt: 23. Sep 2007, 17:55

dbrepairman schrieb:

Moguai123 schrieb:
Ich hatte die Erwartung, dass eine DVD genauso scharf aussieht wie z.B. digitales Kabel oder so.

Das ist normalerweise auch so. Du hast doch jetzt schon einige Hinweise bekommen, woran es liegen könnte:

- keine RGB-Ausgabe
- untaugliches Scart-Kabel
- alternativ Verbindung über Komponente (YUV) oder HDMI testen

Hast du davon schon etwas ausprobiert? Was waren die Ergebnisse?

Gruß
dbrepairman


Juten Tach,

so da bin ich wieder. Danke erstmal für eure Tipps. Habe gestern einen kleinen Abstecher zum MM gemacht und mir ein paar TVs u.a. den 40W2000 angeguckt (klasse blu-ray Bild) sowie ein Oehlbach HDMI-Kabel besorgt.

Im Denon 1940 Player habe ich eingestellt, dass ich ein 16:9 Ausgabegerät nutze. Er skaliert jetzt mit HDMI schön hoch auf 1080p und liefert das Signal so, dass mein 40D3000 es im Modus Wide ohne Balken usw. anzeigt. Sicher ist etwas vom Bild abgeschnitten, da Kinofilme ja meist in einem extremen Breitbildformat (21:9) aufgenommen werden. Die Bildquali finde ich mittlerweile echt klasse, vor allem Hauttöne sehen echt supernatürlich aus und alle Bewegungen sind total flüssig. Habe auch gelernt, dass die Schärfe sowieso maßgeblich vom Quellmaterial abhängt. So sehen manche DVD-Filme von Natur aus ein bisschen schärfer aus als andere. (Beispiel: Half-baked hatte ein schärferes Bild als Spider). Wahrscheinlich musste ich mich einfach nach 25 Jahren Röhre an das LCD-Bild gewöhnen. Man neigt ja immer irgendwie dazu, das neue zunächst kritisch zu sehen.

Ich habe mir an einem ruhigen Nachmittag einmal viele Gedanken gemacht und mir erlaubt, ein paar Fragen zusammenzustellen speziell was DVD gucken und PC-Bild/Gaming angeht.

1)Lohnt sich ein HDTV-Panel nur ab einem Bildschirmabstand, der größer als das 3fache der Bildschirmdiagonale ist oder gibt es trotzdem wahrnehmbare Unterschiede wie mehr Tiefenschärfe oder Farbreichtum?

2) Wäre der Unterschied einer Blu-ray Disk auf einem Full HD-Fernseher im Vergleich zu einer Blu-ray Disk auf dem 40D3000 (bei 3 m Bildschirmabstand) wahrnehmbar? Konnte leider im MM nicht testen, weil kein HD Ready am blu-ray Player hing.

3)Ab wann denkt ihr werden neue DVDs ausschließlich auf HD-Medien erscheinen, ohne DVD Pendants?

4) In welchem Format werden zukünftig HD-Fernsehsendungen ausgestrahlt? Wie viele vertikale Zeilen haben zukünftig HD-Fernsehsendungen? Full HD oder 720p? Falls 720p, wäre der 40D3000 dann in der Lage, diese Sendungen ohne Skalierung in nativer Auflösung darzustellen?


5) Wie hoch schätzt ihr den Wiederverkaufswert eines jetzt für 1400 Euro neu gekauften 40D3000 in 12 Monaten, z.B. bei ebay?

6) Gaming: Hier hätte Full HD wohl einen Nachteil, denn welche Graka kann bei dem Hardwarehunger moderner Spiele schon 1920x1080 bei vollen Details flüssig darstellen? Also wäre das Bild noch kleiner als bei HD-Ready, weil mit größeren Balken oder abgeschnitten dargestellt, bzw. genauso verzerrt auf 16:9. 1360x768 sollen die neuesten Games angeblich schon darstellen (konnte das noch nicht prüfen).

7) Ich habe bei günstiger.de den Sharp LC-37RD2E, der auch 100Hz hat für nur 1000 Euro entdeckt. Wäre das ein vergleichbar guter Kauf? Die 3 Zoll weniger würden die 400 Euro ja mehr als aufwiegen, 40 Zoll empfinde ich teilweise als zu groß bei 3 m Abstand in meinem Wohnzimmer. 100Hz hat er ja, aber kann es trotzdem ruckeln bei normalen DVDs?

Ist diesmal etwas länger geworden. Danke fürs Lesen

Liebe Grüße
Moguai


[Beitrag von Moguai123 am 23. Sep 2007, 18:09 bearbeitet]
ForceUser
Inventar
#623 erstellt: 23. Sep 2007, 19:54
2) Bei 3m ... NIE! ...darüber kann man sich bei 40 Zoll erst ab 2.5m streiten

4) Teils 720p, teils 1080i...
dbrepairman
Inventar
#624 erstellt: 23. Sep 2007, 20:09

Moguai123 schrieb:
4) In welchem Format werden zukünftig HD-Fernsehsendungen ausgestrahlt? Wie viele vertikale Zeilen haben zukünftig HD-Fernsehsendungen? Full HD oder 720p? Falls 720p, wäre der 40D3000 dann in der Lage, diese Sendungen ohne Skalierung in nativer Auflösung darzustellen?

HDTV gibts in Deutschland überwiegend in 1080i, vereinzelt auch in 720p. Das sind die beiden offiziellen Formate und daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Ein TV mit einer Auflösung von 1366x768 wie der D3000 kann keines dieser Formate ohne Skalierung darstellen.

Moguai123 schrieb:
7) Ich habe bei günstiger.de den Sharp LC-37RD2E, der auch 100Hz hat für nur 1000 Euro entdeckt. Wäre das ein vergleichbar guter Kauf? Die 3 Zoll weniger würden die 400 Euro ja mehr als aufwiegen, 40 Zoll empfinde ich teilweise als zu groß bei 3 m Abstand in meinem Wohnzimmer. 100Hz hat er ja, aber kann es trotzdem ruckeln bei normalen DVDs?

Bei normalen DVDs ruckelt überhaupt nichts, 100Hz hin oder her.

Gruß
dbrepairman
schleppkraut
Ist häufiger hier
#625 erstellt: 24. Sep 2007, 12:29
Kann evtl. nochmal jemand meine Frage von der letzten Seite überprüfen:

Ton aus. EPG aktivieren (logischerweise bei DVB-T bzw. DVB-C Betrieb)
-> hochfrequentes Pfeifen / Summen hörbar
EPG deaktiveren und der Pfeifton ist weg. EPG wieder an und der Pfeifton ist wieder da.
flat_D
Inventar
#626 erstellt: 24. Sep 2007, 12:43

Moguai123 schrieb:

1)Lohnt sich ein HDTV-Panel nur ab einem Bildschirmabstand, der größer als das 3fache der Bildschirmdiagonale ist oder gibt es trotzdem wahrnehmbare Unterschiede wie mehr Tiefenschärfe oder Farbreichtum?


Die Frage ist falsch gestellt: Welches HDTV-Panel? 1080 Zeilen oder ca. 768 Zeilen? Richtige Frage müßte heißen, "ab wann lohnt sich ein FullHD-Panel?". Richtige Antwort: "Wenn der Betrachtungsabstand kleiner (nicht größer) als das Dreifache der Bilddiagonale ist und, ganz wichtig, wenn der (externe oder interne) Deinterlacer bei Spielfilmen echtes Zusammensetzen der Halbbilder betreibt, und nicht einfach auf doppeltes 540p hochskaliert. Und natürlich nur bei entsprechend qualitativ hochwertigen, fein aufgelösten Filmen über einen möglichst verlustfreien Übertragungsweg. Eine zu niedrige Bitrate, eine analoge Filmvorlage, die x-mal kopiert wurde oder bereits schlechte Filmqualität beim Master können das alles Stück für Stück verderben. Für mich habe ich wie folgt festgelegt: 32" = PAL ausreichend, ab 40" HDready (768 Zeilen-Display), ab 46" FullHD (1080 Zeilen-Display) mit entsprechend gutem Deinterlacer ratsam.


Moguai123 schrieb:

2) Wäre der Unterschied einer Blu-ray Disk auf einem Full HD-Fernseher im Vergleich zu einer Blu-ray Disk auf dem 40D3000 (bei 3 m Bildschirmabstand) wahrnehmbar? Konnte leider im MM nicht testen, weil kein HD Ready am blu-ray Player hing.


Siehe vor, bei 3m und mehr nicht mehr wahrnehmbar. Auflösung des menschlichen Auges reicht nicht. Sieht man dennoch einen Unterschied, dann ist die elektronische Bildaufbereitung des zum Vergleich herangezogenen HDready offenbar zu schlecht. Bei vielen Geräten der Hauptgrund für mangelnde Bildqualität.


Moguai123 schrieb:

3)Ab wann denkt ihr werden neue DVDs ausschließlich auf HD-Medien erscheinen, ohne DVD Pendants?


In 10 Jahren vielleicht? Die Frage ist, wie lange kauft man selbst noch DVDs, wenn man schon einen BluRay-Player hat. Wer öfter HD sieht, erträgt kaum noch PAL.


Moguai123 schrieb:

4) In welchem Format werden zukünftig HD-Fernsehsendungen ausgestrahlt? Wie viele vertikale Zeilen haben zukünftig HD-Fernsehsendungen? Full HD oder 720p? Falls 720p, wäre der 40D3000 dann in der Lage, diese Sendungen ohne Skalierung in nativer Auflösung darzustellen?


Bei allen bisherigen HD-Sendern sind es 540-zeilige Halbbilder (1080i), die von den meisten HD-Fernsehern (egal, ob HDready oder FullHD) nur hochinterpoliert werden. Bei FullHD auf 1080 Zeilen, bei HDready auf ca. 768 Zeilen. Das Ergebnis ist aber bei beiden sehr ähnlich. Nur sehr wenige teure FullHD-Fernseher beherrschen wirkliches Deinterlacing und geben tatsächlich 1080p aus.
Daher gibt es bei ARD und ZDF ernsthafte Überlegungen, in 720p auszustrahlen, was auf den meisten Flachbild-Fernsehern besser aussehen würde, auch bei vielen FullHDs. Der D3000 kann diese 720p nicht 1:1 darstellen, da er immer interpoliert (außer wenn am VGA-Eingang 768p anliegen). Ist aber nicht schlimm, da eine Interpolation von 720p auf 768p nicht allzuviel an Bildschärfe kostet. Dagegen ist der bisher übliche Weg (540-zeilige Halbbilder auf 1080 Zeilen interpoliert und dann auf 768 Zeilen noch einmal interpoliert) schon weniger glücklich.


Moguai123 schrieb:

5) Wie hoch schätzt ihr den Wiederverkaufswert eines jetzt für 1400 Euro neu gekauften 40D3000 in 12 Monaten, z.B. bei ebay?


Ca. 700,-€, falls bis dahin kein Technologiesprung mit moderaten Preisen erfolgt (OLED).


Moguai123 schrieb:

6) Gaming: Hier hätte Full HD wohl einen Nachteil, denn welche Graka kann bei dem Hardwarehunger moderner Spiele schon 1920x1080 bei vollen Details flüssig darstellen? Also wäre das Bild noch kleiner als bei HD-Ready, weil mit größeren Balken oder abgeschnitten dargestellt, bzw. genauso verzerrt auf 16:9. 1360x768 sollen die neuesten Games angeblich schon darstellen (konnte das noch nicht prüfen).


Zumal die meisten FullHD-Fernseher am analogen Eingang auch nur bis 1360x768 entgegennehmen und der Weg vom DVI-Port der Grafikkarte per Adapter über den HDMI-Eingang des Fernsehers bis zum Panel bei den meisten LCDs oder Plasmas nicht 1:1 Pixelgemappt funktioniert. Das können manche 768er Panels via VGA-Eingang viel besser.


Moguai123 schrieb:

7) Ich habe bei günstiger.de den Sharp LC-37RD2E, der auch 100Hz hat für nur 1000 Euro entdeckt. Wäre das ein vergleichbar guter Kauf? Die 3 Zoll weniger würden die 400 Euro ja mehr als aufwiegen, 40 Zoll empfinde ich teilweise als zu groß bei 3 m Abstand in meinem Wohnzimmer. 100Hz hat er ja, aber kann es trotzdem ruckeln bei normalen DVDs?


Nach spätestens zwei Wochen empfindest Du 40" bei 3m Abstand als zu klein bzw. als absolutes Minimum. Ich wünschte, ich könnte bezahlbar gegen einen 46" oder 52" tauschen und das bei nur 2,5m Abstand! Das Kinofeeling stellt sich erst ein, wenn man in den Film eintauchen kann. Kino letzte Reihe ist ja auch eher wie Fernsehen. Das menschliche Sichtfeld beträgt bei 3m Abstand mehr als 5m x 10m, also über 50m²! Davon kann man sich auf mindestens 2m x 3m (also 6m²) konzentrieren, der Rest ist zur Orientierung im Raum. Ein 46"-Panel hat nur 0,6m². Na, merkst Du was?


[Beitrag von flat_D am 24. Sep 2007, 13:13 bearbeitet]
gS32tom
Stammgast
#627 erstellt: 24. Sep 2007, 13:11

flat_D schrieb:
Nach spätestens zwei Wochen empfindest Du 40" bei 3m Abstand als zu klein bzw. als absolutes Minimum. Ich wünschte, ich könnte bezahlbar gegen einen 46" oder 52" tauschen und das bei nur 2,5m Abstand! Das Kinofeeling stellt sich erst ein, wenn man in den Film eintauchen kann. Kino letzte Reihe ist ja auch eher wie Fernsehen. Das menschliche Sichtfeld beträgt bei 3m Abstand ca. 5m x 10m, also ca. 50m²! Ein 46"-Panel hat nur 0,6m². Na, merkst Du was?


Gerade das kann ich bestätigen, beim Auspacken war das ein "Meine Fresse ist der riesig O_O". Nach einem Tag wars dann eher ein "Der nächste wird ein 70" Rückpro." ^^
flat_D
Inventar
#628 erstellt: 24. Sep 2007, 14:32

gS32tom schrieb:

flat_D schrieb:
Nach spätestens zwei Wochen empfindest Du 40" bei 3m Abstand als zu klein bzw. als absolutes Minimum. Ich wünschte, ich könnte bezahlbar gegen einen 46" oder 52" tauschen und das bei nur 2,5m Abstand! Das Kinofeeling stellt sich erst ein, wenn man in den Film eintauchen kann. Kino letzte Reihe ist ja auch eher wie Fernsehen. Das menschliche Sichtfeld beträgt bei 3m Abstand ca. 5m x 10m, also ca. 50m²! Ein 46"-Panel hat nur 0,6m². Na, merkst Du was?


Gerade das kann ich bestätigen, beim Auspacken war das ein "Meine Fresse ist der riesig O_O". Nach einem Tag wars dann eher ein "Der nächste wird ein 70" Rückpro." ^^


Oder besser gleich ein 100" OLED-Fernseher, der nur 5mm dick ist und direkt an die Wand geklebt wird (aber wieder ablösbar, falls man doch noch mal umziehen muß).
ForceUser
Inventar
#629 erstellt: 24. Sep 2007, 15:09
na und bitte auch gleich zum zusammenrollen...so kann man ihn unter die Arme nehmen und mal zwischen der Arbeit oder in den Ferien gucken
flat_D
Inventar
#630 erstellt: 24. Sep 2007, 15:42
Oder zur LAN-Party mitnehmen.
gS32tom
Stammgast
#631 erstellt: 24. Sep 2007, 15:53
Da kann doch dann jeder Depp auf deinen Monitor gucken. :/
Wolle-120
Ist häufiger hier
#632 erstellt: 24. Sep 2007, 17:19
Hallo Leute,habe soeben den 40d3000 im Sonycenter Berlin gekauft und wird heute noch geliefert.Ich hoffe das mein Satempfang auch so gut ist wie schon offt geschrieben.
Nun hat die liebe Sehle ruh.
Gruß Wolle
rb-cologne
Ist häufiger hier
#633 erstellt: 25. Sep 2007, 07:47

schleppkraut schrieb:
Kann evtl. nochmal jemand meine Frage von der letzten Seite überprüfen:

Ton aus. EPG aktivieren (logischerweise bei DVB-T bzw. DVB-C Betrieb)
-> hochfrequentes Pfeifen / Summen hörbar
EPG deaktiveren und der Pfeifton ist weg. EPG wieder an und der Pfeifton ist wieder da.



Bei meinem ist kein Pfeifen feststellbar.
Wolle-120
Ist häufiger hier
#634 erstellt: 25. Sep 2007, 17:05

gS32tom schrieb:
Da kann doch dann jeder Depp auf deinen Monitor gucken. :/

Hallo gS32tom,
du hast mal geschrieben das dein tv ein leichten rot stich hatte.Und die werte im servicemenü geändert hast.treten die änderungen sofort auf oder muß der tv eine zeit laufen?
ich habe das gefühl als wenn meiner das weis ganz leicht rosa erscheinen lässt.oder ist serviece kommen lassen besser?
danke und Gruß wolle
gS32tom
Stammgast
#635 erstellt: 25. Sep 2007, 17:49
Die Änderungen sollten eigentlich sofort wirken, kann sein das der Fernseher einmal in den StandBy Modus gebracht werden muss und die Änderungen dann erst beim Einschalten in Kraft treten. Aber auf jedenfall sollte es sofort wirken, nicht erst nach einer Weile.
Wolle-120
Ist häufiger hier
#636 erstellt: 25. Sep 2007, 19:51

gS32tom schrieb:
Die Änderungen sollten eigentlich sofort wirken, kann sein das der Fernseher einmal in den StandBy Modus gebracht werden muss und die Änderungen dann erst beim Einschalten in Kraft treten. Aber auf jedenfall sollte es sofort wirken, nicht erst nach einer Weile.

auf jedenfall danke für die info werde noch mal versuchen.es ist ja nur sehr wenig.meine frau sagt ich spinne.naja wer sucht der findet leider auch was.
gruß wolle
Wolle-120
Ist häufiger hier
#637 erstellt: 25. Sep 2007, 19:55

Wolle-120 schrieb:

gS32tom schrieb:
Die Änderungen sollten eigentlich sofort wirken, kann sein das der Fernseher einmal in den StandBy Modus gebracht werden muss und die Änderungen dann erst beim Einschalten in Kraft treten. Aber auf jedenfall sollte es sofort wirken, nicht erst nach einer Weile.

auf jedenfall danke für die info werde noch mal versuchen.es ist ja nur sehr wenig.meine frau sagt ich spinne.naja wer sucht der findet leider auch was.
gruß wolle

P.S. übrigens ich war skeptisch ohne ende den tv zu nehmen weil kein full hd usw. aber ich habe es nicht bereut.90%tv sehen und gerade Gostraider auf dvd ich war begeistert.
wolle
hensch82
Stammgast
#638 erstellt: 25. Sep 2007, 20:07
Hallo,

eigentlich wollte ich mir einen Philips kaufen, nun bin ich auf den D3000 gestoßen und muss sagen, hier scheint es ja keine Fehler ( Piepen, Clouding, Banding) zu geben. Was mich allerdings ein wenig stört ist das er kein Full-HD Fernseher ist. Die Frage für mich nun ich gucke zu 70% DVB-C, zu 25% Premiere HD und zu 5% DVD. Brauch man bei einem 40" unbedingt Full-HD? Der Sitzabstand beträgt ca. 3m. Evtl habt ihr diese Frage schon 100x beantwortet und sie hängt euch zum Halse raus, aber dennoch wäre ich dankbar für 1-2 fundierte Statements.

Vielen Dank
hensch82
gS32tom
Stammgast
#639 erstellt: 25. Sep 2007, 20:21
Bei 3m Entfernung ist FullHD absolute Geldverschwendung.:prost

Gruß
hensch82
Stammgast
#640 erstellt: 26. Sep 2007, 12:38
Habe mir vor 3 Wochen den Homecast HC5101CI HDTV Receiver gekauft und bin sehr glücklich. Kann ich die Tuner (DVB-C/DVB-T) im D3000 deaktivieren, oder ist dies nicht notwendig?

Gruß
hensch82


[Beitrag von hensch82 am 26. Sep 2007, 13:08 bearbeitet]
schups
Inventar
#641 erstellt: 26. Sep 2007, 15:46
Moin hensch82,

deaktivieren kannst Du sie nicht, das ist aber auch nicht notwendig.

Du kannst ja den Antennenausgang Deines Homecast einfach mit dem Antenneneingang des D3000 verbinden und so das DVB-C-Signal durchschleifen. Dann brauchst Du den Homecast nur für die HD-Kanäle einzuschalten und kannst sonst den internen DVB-C-Tuner des D3000 nutzen. Spart Strom und Du mußt im SD-Betrieb nur den TV einschalten.

Zu Deiner vorherigen Frage:
Bei 3m Sitzabstand lohnt sich FullHD erst mit einem 46" TV.

Schönen Gruß, Tom ;-)


[Beitrag von schups am 26. Sep 2007, 15:47 bearbeitet]
hensch82
Stammgast
#642 erstellt: 26. Sep 2007, 16:04
Danke für die Antwort, von der der Idee her sicherlich nicht schlecht, allerdings würde ich dann 2 Smartcards und 2 Alphacrypt Module benötigen, oder ich müsste halt immer das Modul wechseln. Dies ist mir zu umständlich, ich werde nur den Homecast nutzen.

Gruß
hensch82
dasto75
Ist häufiger hier
#643 erstellt: 26. Sep 2007, 16:09
Für alle (und speziell Helmholtz) die wissen wollen wie gross die Original-Verpackung des 46D3000 ist:

Breite: 120cm
Höhe: 90cm
Tiefe: 35cm


PS: Bin immer noch begeistert, den gebe ich so schnell nicht wieder her


Gruss
Helmholtz
Stammgast
#644 erstellt: 26. Sep 2007, 17:13

dasto75 schrieb:
Für alle (und speziell Helmholtz) die wissen wollen wie gross die Original-Verpackung des 46D3000 ist:

Breite: 120cm
Höhe: 90cm
Tiefe: 35cm


PS: Bin immer noch begeistert, den gebe ich so schnell nicht wieder her


Gruss


Vielen Dank für Deine Angaben und weiterhin viel Spass.
joreku
Neuling
#645 erstellt: 26. Sep 2007, 20:40

Goon86 schrieb:
hallo zusammen, seit anfang letzter woche nenn auch ich einen d3000 mein eigen und bin rundum zufrieden.
Nun haben wir seit gestern digi kabel von unitymedia und ich würd gerne wissen welches cam modul ausreicht und was ich für ne smartcard von unitymedia anfordern muss damit alles fluppt!!!

PS: welches von den modulen ist zu empfehlen?
https://www.delta-sa...enue=0&action=detail
https://www.delta-sa...enue=0&action=detail
https://www.delta-sa...enue=0&action=detail
https://www.delta-sa...enue=0&action=detail


Hallo Goon86,

da ich vor einer ähnlichen Frage stand habe ich mal ein wenig recherchiert:
Du benötigst ein Alphacrypt-Modul (z.B. von MasCom) und höchstwahrschenlich eine Smartcard vom Typ UM02. Unitymedia versendet i.d.R. UM03-Smartcards, die nur mit sehr wenigen Receivern bzw. CA-Modulen zusammenarbeiten. Für die UM02 Karte wirst Du wohl einen Aufpreis zahlen müßen.
Unitymedia ist ein ziemlicher ....laden - beim Support mußt Du viel Zeit(=Geld) und Glück haben um einen kompetenten Gesprächspartner zu erwischen - Viel Glück!


[Beitrag von joreku am 26. Sep 2007, 20:46 bearbeitet]
Moguai123
Ist häufiger hier
#646 erstellt: 26. Sep 2007, 22:25
Hi Leute,

bin immer noch fleißig am Testen und mittlerweile gefällt mir der D3000 echt superklasse. Zwei Sachen machen mir aber gerade etwas zu schaffen:

Das erste wäre:
als ich den D3000 über DVI/HDMI an meinem PC angeschlossen hatte, ist die Sicherung herausgeflogen. Es hat sich herausgestellt, dass (nur) die Steckdose, an die der PC angeschlossen war, falsch gepolt ist. PC und TV hingen da an verschiedenen Dosen. Könnte Geräten bei solchen Vorfällen etwas zustoßen oder gibt es interne Sicherungen, die das Innenleben schützen? Jedenfalls funktionert alles scheinbar wie vorher.

Hat der D3000 einen Demo-Modus mit dem man die Funktionsfähigkeit der Elektronik testen kann?

Ich frage mich sowieso, wie ich Features wie Dyn. Noise Reduction oder MPEG Noise Reduction mal testen könnte, weil ich da nie drauf geachtet hatte. Schwarz- und Weißwertkorrektur sind auch so Features wo immer geraten wird, die auszustellen. Warum eigentlich?

Laut Anleitung wäre z.B. gegen die Körnigkeit des Filmmaterials der Filmmodus Auto 1 und Auto 2 zu verwenden. Bisher hatte ich das noch nicht ausprobiert.

Bei Alien vs. Predator sieht man z.B. die Körnigkeit des Films rauschen (gut sichtbar wenn sich bei größeren Flächen mal nichts bewegt).

Wenn kein Demo-Modus, kennt ihr Quellmaterial, das gut zum testen geeignet ist? Könnte dann im Saturn vergleichen. Schließlich macht diese ganz Elektronik den TV zu einem der teuersten seiner Klasse. Da will man ja sichergehen, dass alles funktioniert.

Die zweite Geschichte ist irgendwie ganz merkwürdig, falls es stimmt: Ich will den TV maßgeblich zum Zocken nutzen und hatte mich gefreut, dass es einen Game Mode gibt, der angeblich die Reaktionszeit verbessern soll (BDA: "wenn es auf die Reaktionszeit ankommt").

Weiß einer von euch, was genau dieser Game Mode macht und ob er die Darstellung von Spielen verbessert? Ich finde, bei Medal of Honour Airborne zieht der TV nämlich (ohne Game Mode) ein bisschen Schlieren...wie sind eure Erfahrungen mit Action Spielen?

Jetzt habe ich meinen PC angeschlossen über HDMI/DVI und Game Mode ist ausgegraut, weil laut OSM nicht im PC Input Mode verfügbar. (Woher weiß der TV, dass am HDMI ein PC hängt?) Ich hege bereits den Verdacht, dass der Game Mode Konsolen wie der PS3 vorbehalten bleiben soll? (Der Motion Enhancer geht übrigens auch nicht im PC-Mode, aus welchem Grund auch immer)

Besten Dank fürs Lesen.

LG Moguai


[Beitrag von Moguai123 am 27. Sep 2007, 01:56 bearbeitet]
schups
Inventar
#647 erstellt: 27. Sep 2007, 08:44
Moin Moguai,

einen Demomodus hat der D3000 laut Sony nicht. Aber ich kenne Quellmaterial für Tests:
Benutze doch einfach den "THX OptiMode" (ist eine Reihe von Testbildern und Testsounds), der im Menü jeder THX-lizensierten DVD (wie "Terminator 2" oder "Star Wars Episode 1", siehe THX-Logo auf der Hülle) zu finden ist. Da kannst Du zum Beispiel den Schwarzwert und die Farben ganz natürlich einstellen. Ich habe meinen D3000 damit auch optimal eingestellt und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Vor allem geht's ziemlich schnell, habe nur ca. 10 Minuten gebraucht. Und extra ins Service Menü zu gehen (so wie das hier einige im Forum machen), halte ich normalerweise für überflüssig. Das wäre nur notwendig, wenn der TV in der Fabrik falsch kalibriert worden ist und wenn die Einstellungen per OptiMode nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Schönen Gruß, Tom ;-)
gS32tom
Stammgast
#648 erstellt: 27. Sep 2007, 09:30

Moguai123 schrieb:
Jetzt habe ich meinen PC angeschlossen über HDMI/DVI und Game Mode ist ausgegraut, weil laut OSM nicht im PC Input Mode verfügbar. (Woher weiß der TV, dass am HDMI ein PC hängt?) Ich hege bereits den Verdacht, dass der Game Mode Konsolen wie der PS3 vorbehalten bleiben soll? (Der Motion Enhancer geht übrigens auch nicht im PC-Mode, aus welchem Grund auch immer)


Mit welcher Auflösung gehst du an den Fernseher ran? Mit 1:1 also 13xxX768 oder mit 720p, 1080i oder 1080p? Solltest du mit einer PC Auflösung über HDMI an den TV gehen sollten die Funktionen wie bei dir nicht funktionieren, wenn du aber mit einer normalen HDTV Auflösung drauf gehst, dann sollte es eigentlich gehen, kann es aber nicht nachprüfen, da ich mich immernoch im Ausland befinde. :/

Gruß
Moguai123
Ist häufiger hier
#649 erstellt: 27. Sep 2007, 14:52

gS32tom schrieb:

Moguai123 schrieb:
Jetzt habe ich meinen PC angeschlossen über HDMI/DVI und Game Mode ist ausgegraut, weil laut OSM nicht im PC Input Mode verfügbar. (Woher weiß der TV, dass am HDMI ein PC hängt?) Ich hege bereits den Verdacht, dass der Game Mode Konsolen wie der PS3 vorbehalten bleiben soll? (Der Motion Enhancer geht übrigens auch nicht im PC-Mode, aus welchem Grund auch immer)


Mit welcher Auflösung gehst du an den Fernseher ran? Mit 1:1 also 13xxX768 oder mit 720p, 1080i oder 1080p? Solltest du mit einer PC Auflösung über HDMI an den TV gehen sollten die Funktionen wie bei dir nicht funktionieren, wenn du aber mit einer normalen HDTV Auflösung drauf gehst, dann sollte es eigentlich gehen, kann es aber nicht nachprüfen, da ich mich immernoch im Ausland befinde. :/

Gruß


Hi, ich gehe mit 1:1 also 1360x768 aus der Grafikkarte über das DVI/HDMI-Kabel in den HDMI-Eingang vom D3000. Wenn ich zocke, stelle ich im Game dieselbe Auflösung ein. Ändere ich die Auflösung auf z.B. 1024x768, erscheinen links und rechts schwarze Balken (also immer noch 1:1)

Motion Enhancer, Film Mode und Game Mode sind laut OSM im "PC Input Mode" (d.h. er hat erkannt, dass ein PC angeschlossen ist !!!) ausgegraut, da nicht verfügbar. Der Game Mode soll aber gerade das Thema Reaktionszeit verbessern.

Ich habe die Hotline angerufen (01805252586) und ein etwas anstrengendes Gespräch mit einem Mitarbeiter gehabt. Folgende Fragen habe ich gestellt:

1) Was macht der Game Mode mit der Reaktionszeit?
Antwort: Game Mode einschalten, wenn es auf die Reaktionszeit ankommt. Punkt.

2) Warum ist der Game Mode ausgegraut, wenn ich über HDMI reingehe?
Antwort: Nur im PC-Mode (!!!) ist der Game Mode verfügbar, d.h. über analoges Kabel. Punkt.

Meine Grafikkarte hat aber keinen analogen Ausgang, sondern wie bei modernen Grakas üblich, 2 digitale DVI-Ausgänge. D.h. ich müsste jetzt einen Analog auf DVI-Adapter kaufen und den PC an die analoge PC-Buchse des D3000 anschließen, um in den Genuss des ominösen Game-Mode zu kommen. Handelt es sich dann noch um ein digitales hochwertiges Signal?

Wie sind hier eure Erfahrungen? Habe ich etwas übersehen?

LG Moguai


[Beitrag von Moguai123 am 27. Sep 2007, 15:09 bearbeitet]
gS32tom
Stammgast
#650 erstellt: 27. Sep 2007, 15:16
Kann ich mir nicht vorstellen, versuch einfach mal statt mit 1360x768 mit 720p (1280x720) auf den Fernseher zu gehen, dann sollte der Game-Modus eigentlich möglich sein. Ist zwar dann nicht 1:1 aber dafür hast du dann eventuell keine Schlieren mehr.
Moguai123
Ist häufiger hier
#651 erstellt: 27. Sep 2007, 17:14

gS32tom schrieb:
Kann ich mir nicht vorstellen, versuch einfach mal statt mit 1360x768 mit 720p (1280x720) auf den Fernseher zu gehen, dann sollte der Game-Modus eigentlich möglich sein. Ist zwar dann nicht 1:1 aber dafür hast du dann eventuell keine Schlieren mehr.


Hi, danke für die Info. Allerdings verstehe ich den Grund nicht, warum ich auf 1:1 Pixelmapping (=native Grafik) verzichten muss, wenn ich den Game Mode anschalten möchte. Ist das eine Eigenart von Sony? Kannst Du mir da bitte auf die Sprünge helfen?

LG Moguai
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
KDL 40(46)D3000 und PS3
Big_Man am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  3 Beiträge
KDL-40 D3000 - leidiges Audio Problem.
tvetter am 18.02.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  5 Beiträge
KDL 46 D3000 - seit 11 Wochen bestellt
am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  3 Beiträge
Softwareversion Sony KDL-D3000
Micha_Berlin am 19.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  7 Beiträge
Analogbild beim Sony KDL 32 D3000
kruemelmonster1 am 17.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  14 Beiträge
KDL 46 S 2030
ELW_2 am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 02.12.2006  –  4 Beiträge
Bildeinstellungs HILFE! mit KDL D3000
xervon45 am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  6 Beiträge
Der Sony KDL-D3500 Thread
Alex1983 am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  1432 Beiträge
Einstellungsthread Sony KDL 32 40 46 55 EX715 (Edge-LED)
jachrima am 12.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2014  –  35 Beiträge
Bin Super zufrieden mit Sony KDL 32-D3000 E
gigabyteclub am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 31.07.2007  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDWCS
  • Gesamtzahl an Themen1.552.336
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.086