Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Panasonic TH-42 PV 71 F

+A -A
Autor
Beitrag
banni74
Ist häufiger hier
#3938 erstellt: 26. Sep 2007, 12:33
Laut den Daten auf der Pana Homepage hat der 71er aber `n Schoner!
Gruß Markus
Jensabel
Inventar
#3939 erstellt: 26. Sep 2007, 12:36
Hmmm? aber wo? Also ich hab gestern auf die schnelle nichts gefunden um diesen zu aktivieren...
Anykey
Inventar
#3940 erstellt: 26. Sep 2007, 13:16
@ banni74
Der von Panasonic angeprissene Screen Saver soll wohl das
herab fahren des Kontrastes sein das nach einiger zeit einsetzt ?


@ Jensabel
Mache dich bitte erstmal ein wenig mit der FAQ vertraut bevor die
Eingriffe in das Service Menü wagst. Danach Tiefer gehende fragen
einfach Hier stellen. FAQ


[Beitrag von Anykey am 27. Sep 2007, 12:47 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#3941 erstellt: 26. Sep 2007, 14:21

Anykey schrieb:
@ norbert.s
Wo kann man den Oppo 981H beziehen ?


http://www.hifi-foru...read=7773&postID=7#7
Caitlin_Todd-Fan
Stammgast
#3942 erstellt: 26. Sep 2007, 21:33
So hab jetzt bestellt.

Wie gesagt hatte vorher den Philips 42" 7862er und den Philips 32" 9632er in Aussicht. Da ich aber ebenfalls viel Wert auf den Schwarzwert lege, denke ich, dass ich mit den Pana Plasma glücklicher werde. Hoffentlich auch bei Blu-Rays allgemein (ohne auffäliges Ruckeln, Schärfe usw.) und vor allem beim Zocken von PS3/360 Games.

Der Fernseher soll in ca. 2-3 Wochen geliefert werden, werde berichten

MFG Toddie
banni74
Ist häufiger hier
#3943 erstellt: 27. Sep 2007, 01:20

Anykey schrieb:
@ banni74
Der von Panasonic angerissene Screen Saver soll wohl das
herab fahren des Kontrastes sein das nach einiger zeit einsetzt


Keine Ahnung, hab meinen ja noch nicht. Wie gesagt, habs aus den Techn.Daten von der Pana Hp.

Gruß Markus
Caitlin_Todd-Fan
Stammgast
#3944 erstellt: 27. Sep 2007, 17:34

Caitlin_Todd-Fan schrieb:
So hab jetzt bestellt.

Wie gesagt hatte vorher den Philips 42" 7862er und den Philips 32" 9632er in Aussicht. Da ich aber ebenfalls viel Wert auf den Schwarzwert lege, denke ich, dass ich mit den Pana Plasma glücklicher werde. Hoffentlich auch bei Blu-Rays allgemein (ohne auffäliges Ruckeln, Schärfe usw.) und vor allem beim Zocken von PS3/360 Games.

Der Fernseher soll in ca. 2-3 Wochen geliefert werden, werde berichten

MFG Toddie



Eine wichtige Sache noch, kein Hindernis, müsste nur Umstellen.....Ist Plasma Strahlung gefährlich für Tiere???

Selbstverständlich stehen meine Sittiche nicht direkt neben einem Fernseher, aber im selben Zimmer (24 m2), deswegen die Frage.


MFGF Toddie
Tom_K
Inventar
#3945 erstellt: 27. Sep 2007, 20:18

Caitlin_Todd-Fan schrieb:



Eine wichtige Sache noch, kein Hindernis, müsste nur Umstellen.....Ist Plasma Strahlung gefährlich für Tiere???


MFGF Toddie


Nein sie macht höchstens impotent!

Meinst du die Frage ernst?

Mach dir mal keine Sorgen um die Tierchen!

Gruß Tom
Caitlin_Todd-Fan
Stammgast
#3946 erstellt: 27. Sep 2007, 20:28
Jepp...war schon ernst gemeint...aber danke für die Antwort, dann bin ich ja beruhigt

MFG Toddie

PS: Vernümftiges Avatar


[Beitrag von Caitlin_Todd-Fan am 27. Sep 2007, 20:29 bearbeitet]
MyOwnShadow
Schaut ab und zu mal vorbei
#3947 erstellt: 27. Sep 2007, 20:28

Caitlin_Todd-Fan schrieb:


Eine wichtige Sache noch, kein Hindernis, müsste nur Umstellen.....Ist Plasma Strahlung gefährlich für Tiere???




Das Leuchten der Pixel wird durch die Emission von UV-Strahlung angeregt. Bei UV-Strahlung kommt es erstmal darauf an, welche Intensität sie hat, ob sie gefährlich ist oder nicht (siehe Sonne).
Aaaaber: Der Fernseher hat ja 'ne Glasscheibe davor. Und Glas ist für UV-Strahlung nicht gut durchlässig. (Deswegen wird man im Sommer nicht braun nur wenn man am Fenster sitzt.)
Daher würde ich sagen: Mach' Dir keine Sorgen.
Tom_K
Inventar
#3948 erstellt: 27. Sep 2007, 22:55

MyOwnShadow schrieb:



Aaaaber: Der Fernseher hat ja 'ne Glasscheibe davor. Und Glas ist für UV-Strahlung nicht gut durchlässig.


Schade, die Hersteller sollten sie weglassen, wäre das Kaufargument für die bessere Hälfte!
Nach dem Motto: "Filme schauen statt Sonnenbank!"
Andererseits: Fernsehkonsum verursacht Hautkrebs ist ja auch nicht das Wahre.

Gruß Tom
AyGee
Inventar
#3949 erstellt: 28. Sep 2007, 09:20
Ist es nicht so, dass bei den PV7F Modellen kein Glas davor ist? Kann man sich bei den Geräten dann die Sonnenbank sparen?
Tom_K
Inventar
#3950 erstellt: 28. Sep 2007, 10:30
Ja, aber vor jedem Film bitte gut eincremen. Faktor 20 minimum....

Gruß Tom
crus
Neuling
#3951 erstellt: 28. Sep 2007, 11:02
Huhu,

ich bin ganz neu deshalb erstmal: Hallo!

Ich hätte aber mal gleich ne Frage zum pv71F:

Ich habe mal interessehalber ein Messgerät angehängt um zu checken was das Teil so verbraucht und mir ist aufgefallen das der Plasma laut Messgerät selbst im ausgeschalteten Zustand (Netzschalter vorne) 59Watt verbraucht. Ist das Normal oder hab ich nen Denkfehler?

MfG
Crus
norbert.s
Inventar
#3952 erstellt: 28. Sep 2007, 12:27

crus schrieb:
...
Ich habe mal interessehalber ein Messgerät angehängt um zu checken was das Teil so verbraucht und mir ist aufgefallen das der Plasma laut Messgerät selbst im ausgeschalteten Zustand (Netzschalter vorne) 59Watt verbraucht. Ist das Normal oder hab ich nen Denkfehler?

Ich denke, Du brauchst dringend ein ordentliches Messgerät.

bye
norbert.s
Inventar
#3953 erstellt: 28. Sep 2007, 12:30
Siehe auch hier zum Thema Billig-Messgerät:
http://www.hifi-foru...read=2681&postID=5#5

bye
crus
Neuling
#3954 erstellt: 28. Sep 2007, 13:36
Alles klar, danke für die schnelle Antwort

Aber gleich noch eine Frage im Anschluss

Auf vielen Bildern zum PV71F wird eine Anordnung der Anschlüsse aufgezeigt die mit meiner nicht übereinstimmt. (9. Bild)
Siehe: http://www.areadvd.de/hardware/2007/panasonic_viera42_1.shtml

Ich bin jetzt grad nicht Zuhause und hab das Teil erst einen Tag, aber wenn ich nicht komplett bescheuert bin dann sind die HDMI Anschlüsse bei mir Oberhalb der YUV Anschlüsse und der VGA Eingang liegt rechts der Scart-Eingänge. Oder hab ich grad Halluzinationen? Zuhause prüf ich das auf jeden Fall nochmal.

MfG
Crus


[Beitrag von crus am 28. Sep 2007, 14:41 bearbeitet]
crus
Neuling
#3955 erstellt: 28. Sep 2007, 21:16
Hab grad nochmal nachgeschaut - meine Anschlussanordnung ist wirklich anders. Meine Typenbezeichnung lautet auch TH-42PV71FA

Weiss jemand warum meine Anschlussanordnung von den Bildern abweicht?

Gruss
Crus
Famsie
Schaut ab und zu mal vorbei
#3956 erstellt: 28. Sep 2007, 23:29
Hey Leute,


bin kurz davor mir den Plasma TH 37 PV 71 F von Pana zu kaufen, ich würde ihn aber gerne Online kaufen.

Kann mir jemand einen günstigen Anbieter nennen, der gleichzeitig auch vertrauenswürdig ist?


Ich bin auf den Anbieter tecforyou gestoßen, der ist recht günstig, aber auch vertrauenswürdig?

Der Anbieter verwirrt mich aber ein bißchen, er bietet einen anderen Plasma von Pana mit der bezeichnung TH 37 PX 71 F an, kann mir jemand sagen, wo der Unterschied der beiden ist?



Danke für eure Hilfe!


Gruß


Famsie
ralph1964
Inventar
#3957 erstellt: 28. Sep 2007, 23:47
Der PX hat noch einen DVB-Tuner.

Grüsse Ralph
banni74
Ist häufiger hier
#3958 erstellt: 28. Sep 2007, 23:50

Famsie schrieb:



einen anderen Plasma von Pana mit der bezeichnung TH 37 PX 71 F an, kann mir jemand sagen, wo der Unterschied der beiden ist?



Famsie


Schau mal hier nach:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-3263.html

Welcher Shop vertrauenswürdig ist weiß ich auch nicht. Ich hab meinen auf jeden Fall per Nachnahme bestellt, fühl ich mich sicherer bei

Gruß Markus
John_Anderton
Hat sich gelöscht
#3959 erstellt: 28. Sep 2007, 23:53
guck doch einfach mal auf panasonic.de, .ch, .nl. www.geizkragen.de, guensitger.de, und hier im Forum.

Der pv7 hat andere Daten wie der PX 71 (kontrast, Graustufen, Austattung) und einen anderen Tuner.

Shop Vertrauenswürdig? Bewertungen lesen und per Nachnahme zahlen. Ware beim Empfang an der Haustür kontrollieren.

John
ralph1964
Inventar
#3960 erstellt: 28. Sep 2007, 23:57

John_Anderton schrieb:
guck doch einfach mal auf panasonic.de, .ch, .nl. www.geizkragen.de, guensitger.de, und hier im Forum.

Der pv7 hat andere Daten wie der PX 71 (kontrast, Graustufen, Austattung) und einen anderen Tuner.

Shop Vertrauenswürdig? Bewertungen lesen und per Nachnahme zahlen. Ware beim Empfang an der Haustür kontrollieren.

John


Famsie fragte aber nach dem Unterschied zwischen PV71 und PX71, und das ist nur nur der DVB-tuner.

Grüsse Ralph


[Beitrag von ralph1964 am 28. Sep 2007, 23:59 bearbeitet]
Famsie
Schaut ab und zu mal vorbei
#3961 erstellt: 29. Sep 2007, 00:11
Danke Leute,

das ging ja schnell mit der Antwort.

Ich bin dann am überlegen, ob ich den px nehme, ich habe eh nur Schüssel und würde gerne auf DVB-T umsteigen, dann brauche ich keinen Receiver mehr.

Bei mir gibt es aber im moment nur die öffentlichen Sender, ich weiß auch nicht ob und wann die Privaten dazu kommen.

Weiß jemand wann, das DVB-T auch HDTV Signale senden kann, wenn überhaupt möglich. Das ist leider der Nachteil an der DVB-T Geschichte.
Sven_1982
Ist häufiger hier
#3962 erstellt: 29. Sep 2007, 03:43
Hallo ersteinmal

Ich bekomme nächste Woche den TH-42Pv71f da ich das Magenta Problem von dem jetzigem PV60 satt habe.

Meine Frage ist folgende ich würde mir gern einen HD-DVD Player holen z.b. den Thoshiba EP30 jedoch weis ich nicht ob der EP10 ausreichen sein würde. da handelt sie die frage wegen dem 1080 P ausgang das kann nehmlich der EP30 und der ep10 nicht der kann nur 1080i.

Habe ich den einen vorteil wen ich 1080P habe der 71f kann ja 1080p aufnehmen obwohl es kein Full HD ist oder ist das egal und es ist das selbe bild als ob ich 1080 i einspielen würde. Bitte mal um Rat da ich gesehen habe das viele den 71f besitzen + den HD-DVD Player mit 1080i ausgang.

Desweiteren wurd mir gesagt ( Saturn ) wen man an den TV einen HD Player anschließt ist das Bild genau das gleich als wen man einen Sehr Teuren DVD player anschließen würde da es kein Full HD ist wen kann mir dazu was sagen .

Wie ist das Bild mit einen HD player an den TH-42pv71f.

Bitte beantwortet doch meine 2 Fragen ich danek euch im vorraus. Bin nehmlich noch am überlegen ob ich nciht dann den TH-42pz70e nehme da der Full HD hat .
blauerfleck
Ist häufiger hier
#3963 erstellt: 29. Sep 2007, 10:49
Ich habe die PS3 an meinem TH-42PV 71 F hängen und die Schärfe ist bei einer guten Blu-Ray, z.B. Ghostrider, viel besser als ich es je bei einer DVD gesehen hätte.
Muppi
Inventar
#3964 erstellt: 29. Sep 2007, 12:53

Famsie schrieb:
Danke Leute,

das ging ja schnell mit der Antwort.

Ich bin dann am überlegen, ob ich den px nehme, ich habe eh nur Schüssel und würde gerne auf DVB-T umsteigen, dann brauche ich keinen Receiver mehr.

Bei mir gibt es aber im moment nur die öffentlichen Sender, ich weiß auch nicht ob und wann die Privaten dazu kommen.

Weiß jemand wann, das DVB-T auch HDTV Signale senden kann, wenn überhaupt möglich. Das ist leider der Nachteil an der DVB-T Geschichte.


An deiner Stelle würde ich wohl bei der Schüssel bleiben, weil die Bildqualität klar besser ist und du viel mehr Programme hast
Famsie
Schaut ab und zu mal vorbei
#3965 erstellt: 29. Sep 2007, 16:17
Der PX und der PV unterscheiden sich ja nur so, das der PX noch zusätzlich eine DVB-T Tuner integriert hat und auch nix dafür rausgenommen wurde, wie z.B. Kabeltuner oder ähnliches, oder?

Es wundert mich nämlich, das der PX teilweise für günstiger verkauft wird, obwohl er ein extra hat!


Gruß


Famsie
Sven_1982
Ist häufiger hier
#3966 erstellt: 29. Sep 2007, 22:39
Hallo kann mir den keiner was dazu sagen was ich 3 Blocks höher geschrieben habe. das mit der PS3 ist ja schon mal eine kleine aussage aber das beantwortet ja nicht alles.

Schreibt doch mal was ihr dazu sagt bzw. wie ist euer bild und was ist besser blue ray player oder hd und und und bitte mal um eine stellungsnahme danke
agentjoerg
Ist häufiger hier
#3967 erstellt: 30. Sep 2007, 03:42
@Famsie: der PX ist halt nicht für den deutschen Markt vorgesehen. Er wird von den Händlern im (EU)Ausland günstiger eingekauft, als sie den PV in Deutschland beziehen könnten. Daher können sie den PX halt günstiger verkaufen.

Gruß Jörg
TheWolf
Inventar
#3968 erstellt: 30. Sep 2007, 11:53

Famsie schrieb:
Der PX und der PV unterscheiden sich ja nur so, das der PX noch zusätzlich eine DVB-T Tuner integriert hat und auch nix dafür rausgenommen wurde, wie z.B. Kabeltuner oder ähnliches, oder?


... er sich dafür aber -wie hier schon oft zu lesen war- u.U. mit nervtötenden Geräuschen bemerkbar macht.

Ich würde Muppi's Aussage mal überdenken.
Famsie
Schaut ab und zu mal vorbei
#3969 erstellt: 30. Sep 2007, 12:29
Ich denke aber mal, die nervtötenden Geräusche machen sich beim DVB-T Empfang bemerkbar, oder?

Wie entstehen denn die Geräusche?

Schick mir mal den Thread wo das mit den Geräuschen steht!
Famsie
Schaut ab und zu mal vorbei
#3970 erstellt: 30. Sep 2007, 12:46
Ich habe gerade nochmal nach dem Thread geschaut, über die Geräusche. Dort beschreiben sie aber klickgeräusche die der Plasma im Standby macht, wahrscheinlich laut thread, auch gewollt.

Das macht aber dann der PV 71 ja auch, ist ja schlißlich auch das gleiche modell, oder?
Muppi
Inventar
#3971 erstellt: 30. Sep 2007, 14:02

Sven_1982 schrieb:
Hallo ersteinmal

Ich bekomme nächste Woche den TH-42Pv71f da ich das Magenta Problem von dem jetzigem PV60 satt habe.

Meine Frage ist folgende ich würde mir gern einen HD-DVD Player holen z.b. den Thoshiba EP30 jedoch weis ich nicht ob der EP10 ausreichen sein würde. da handelt sie die frage wegen dem 1080 P ausgang das kann nehmlich der EP30 und der ep10 nicht der kann nur 1080i.

Habe ich den einen vorteil wen ich 1080P habe der 71f kann ja 1080p aufnehmen obwohl es kein Full HD ist oder ist das egal und es ist das selbe bild als ob ich 1080 i einspielen würde. Bitte mal um Rat da ich gesehen habe das viele den 71f besitzen + den HD-DVD Player mit 1080i ausgang.

Desweiteren wurd mir gesagt ( Saturn ) wen man an den TV einen HD Player anschließt ist das Bild genau das gleich als wen man einen Sehr Teuren DVD player anschließen würde da es kein Full HD ist wen kann mir dazu was sagen .

Wie ist das Bild mit einen HD player an den TH-42pv71f.

Bitte beantwortet doch meine 2 Fragen ich danek euch im vorraus. Bin nehmlich noch am überlegen ob ich nciht dann den TH-42pz70e nehme da der Full HD hat .


Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall den TH-42PZ70E vorziehen Natürlich ist es immer besser wenn ein Player 1080p ausgibt, und der Fernseher das auch darstellen kann. Was der Mensch dir aber da im Saturn gesagt hat, ist natürlich völliger Unsinn
SosoDeSamurai
Ist häufiger hier
#3972 erstellt: 01. Okt 2007, 08:47
Mal eine klein OT Frage.

Ich habe gestern, in Vorbereitung auf den Plasma, einen digitalen Kabelreceiver angeschlossen. Es kommen zwar alle Programme an, aber gerade die kleineren Sender, wie z.B. Giga TV haben eine extrem miese Qualität, es sind quasi nur wechselnde Bildfragmente zu sehen.

Kann dies auch an der Kabeldose liegen oder habe ich einfach Pech in einem Mehrfamilienhaus?!
Anykey
Inventar
#3973 erstellt: 01. Okt 2007, 14:54
Wenn die anderen Programme wie die 1-2-3 ein gutes Bild
liefern, liegt das Problem bei der niedrigen Datenrate der
kleinen Sender und nicht an deiner Dose.
SosoDeSamurai
Ist häufiger hier
#3974 erstellt: 01. Okt 2007, 15:16
Hallo Anykey,

das die Datenrate der kleinen Sender niedrig ist weis ich ja, aber die Programme sind schlecht, sondern man kann diese nicht schauen. Einzelne versetzte Standbilder!
Anykey
Inventar
#3975 erstellt: 01. Okt 2007, 15:44
Wenn die Bild Aussetzer so schlimm sind solltest du deinen Kabel
Anbieter kontaktieren. Die werden dann beistimmt einen heraus
Kommen lassen der die Dose taucht oder den Pegel am Verteiler
etwas höher stellt. Wie lang ist dein Kabel weg zum Plasma ?
Eventuell könnte auch ein besser geschirmtes Kabel etwas
bewirken.
anon123
Inventar
#3976 erstellt: 01. Okt 2007, 16:04
Hallo,


Wenn die anderen Programme wie die 1-2-3 ein gutes Bild liefern, liegt das Problem bei der niedrigen Datenrate der kleinen Sender und nicht an deiner Dose.

Das stimmt ganz einfach nicht. Die verschiedenen Sender werden im digitalen Kabel auf unterschiedlichen Kanälen/Frequenzen angeboten. Oft sind die Hauptsender der "Privaten" aber auch diese erbärmlichen Spartensenderchen auf 113Mhz und 121Mhz, und viele alte Kabelanlagen dämpfen diese Frequenzen zu stark. Das Resultat ist wie das beschriebene: Bild und Ton sind stark zerhackt, es kommt zu extremer Blockbildung, und die Sender sind nicht ansehbar.

Dieses Problem ist auch in diesem Forum sehr umfassend diskutiert worden, und zwar hier. Die Ursache kann an verschiedenen Stellen der Hausverkabelung ab Übergabepunkt liegen: bei der Verkabelung selbst, bei den Anschlussdosen, bei Verteilern, bei Verstärkern. Ich jedenfalls hatte das beschriebene Problem auch mit diversen "Privatsendern" und die Ursache war ein veralteter Hausanschlussverstärker.

Aber dieses Thema sollten wir im geeigneten Forum diskutieren. Und dort gibt es bereits massenhaft Antworten auf dieses Problem.

Beste Grüße.
Famsie
Schaut ab und zu mal vorbei
#3977 erstellt: 01. Okt 2007, 22:25
Wie war das jetzt nochmal mit den nervtötenden Geräuschen beim 42 PX 71 F?

Worher kommen die Geräusche?
mirres
Ist häufiger hier
#3978 erstellt: 02. Okt 2007, 00:00
Hallo,
möchte mir jetzt auch den Panasonic TH 42 PV 71 F zulegen, und schaue gerade wo ich mir den am besten holen soll. hab jetzt ein Angebot ein Ausstellungsstück für ca 1000 Euro zu kaufen. Ist das ein fairer wert?
ist es ein problem, dass der tc dann schon einge stunden gelaufen ist in den ganzen unterschiedlichen einstellungen...hab gelesen der soll zb anfangs nicht auf vollem kontrast oder helligkeit laufen...das wird da doch bestimmt nicht beachtet ;-). vielleicht doch sinniger die 150 euro drauflegen und dann komplett neu kaufen? oder kennt ihr noch nen guten dealer wo ich den günstig bekomme?

Gruss und danke für tips!
Coup330
Stammgast
#3979 erstellt: 02. Okt 2007, 01:16
das schlimme daran ist, dass die 100 Betriebsstunden laut der Panasonic-Anleitung oder auch laut FAQ die allewichtigesten sind. Hier sollte man am meisten aufpassen und die Werte entsprechend runterfahren.

Also wenn schon Plasma, dann würde ich auf jeden Fall einen neuen kaufen wollen
TheWolf
Inventar
#3980 erstellt: 02. Okt 2007, 08:13

Coup330 schrieb:

Also wenn schon Plasma, dann würde ich auf jeden Fall einen neuen kaufen wollen http://www.hifi-forum.de/:)


Richtig. Aber -wenn schon Ausstellungsstück- dann wenigstens die Betriebs-Stunden auslesen lassen, damit man nicht "die Katze im Sack" kauft.
Rechnerbräune
Inventar
#3981 erstellt: 02. Okt 2007, 08:30
@ mirres

Bei Redcoon gibt es den Baugleichen PV70 für 998 € neu!
TheWolf
Inventar
#3982 erstellt: 02. Okt 2007, 08:48

Famsie schrieb:
Wie war das jetzt nochmal mit den nervtötenden Geräuschen beim 42 PX 71 F?

Worher kommen die Geräusche?


Sie sollen vom DVB-T-Tuner kommen aber dazu gibt's ja hier schon einige Threads.
kiryu02
Stammgast
#3983 erstellt: 02. Okt 2007, 09:48
Mal ein Frage an Plasmabesitzer die auch spielen und ihn schon ne Weile haben:

Wie ändert sich eigentlich das Nachleuchtverhalten nachdem die 100 Betriebsstunden um sind? Ich habe bei meinem neuen 37PV70 nach ca. 2 Stunden Xbox 360 natürlich ein Nachleuchten, das recht hartnäckig ist und auch nach 2 Stunden DVD gucken noch da ist, wenn auch schwächer. Es geht mit längerem Schneebild auch wieder weg, dauert halt recht lange.
Nun frage ich mich, ob das so bleibt, oder ob man nach Einfahren des TV so ein Nachleuchten deutlich schneller wieder wegbekommt...
darkphan
Inventar
#3984 erstellt: 02. Okt 2007, 12:34
Ich schaue oft Cinemascope oder original 4:3, so dass ich oft Nachleuchten hab, wenn ich wieder auf 16:9 umschalte. Das Bild muss bewegt sein, dann verschwindet das Nachleuchten schnell (Schneebild ideal), auch nach langen Sitzungen ist es bei mir inzwischen nach weniger als einer Minute weg (ca. 1500 Betriebsstunde, schätze ich mal). Schaut man nach einer 4:3-Sitzung direkt Cinemascope mit schwarzen Streifen oben und unten, so bleibt der 4:3-Schatten in den Cinemascope-Balken noch lange erhalten.
SosoDeSamurai
Ist häufiger hier
#3985 erstellt: 02. Okt 2007, 13:10
Sorry darkphan, du hast das Vorgängermodell. Ergo kannst du diese Frage nicht beantworten
darkphan
Inventar
#3986 erstellt: 02. Okt 2007, 16:10
Die Frage war (richtigerweise) allgemein gestellt. Das Nachleuchten ist eine Plasma-spezifische Sache, und das G10-Panel wird in dieser Frage nicht wesentlich anders abschneiden als das G9-Panel.

Aber für alle, die meinen, der 70er sei ja gaaanz anders und viiiiel besser: Meine Erfahrung bezieht sich auf den 60er!

Ich allerdings halte beide Geräte von der Technik und der Bildquali her für gleichwertig. Und nur aus einem Bauchgefühl heraus hab ich den 60er nicht gegen den 70er ausgetauscht, als ich wegen des Lila-Pest-Problems vor der Frage stand.


[Beitrag von darkphan am 02. Okt 2007, 16:11 bearbeitet]
kiryu02
Stammgast
#3987 erstellt: 02. Okt 2007, 16:38
PV60 oder PV70/71 ist egal, sollte sich beim Nachleuchten nicht viel nehmen.

Aber man kann das Nachleuchten statischer Bildschirmanzeigen von Spielen nicht mit dem TV Schauen von 4:3 und dann 16:9 vergleichen. Ich schaue auch 4:3 und mal 16:9 und dieses "Nachleuchten" geht schnell wieder weg und ist für mich vernachlässigbar.

Daher bezieht sich meine Frage (Unterschied beim Nachleuchten innerhalb der ersten 100 Betr.Std. gegenüber weit über 100 Betr.Std.) auch an Leute, die an ihrem Plasma videospielen.


[Beitrag von kiryu02 am 02. Okt 2007, 16:40 bearbeitet]
Caitlin_Todd-Fan
Stammgast
#3988 erstellt: 02. Okt 2007, 18:19
Hoffentlich ist es nicht allzu schlimm mit den Nachleuchten, so wie es einige hier beschreiben, scheint es ja doch heftig zu sein. Meiner wird bzw. soll am 08.10.07 geliefert werden. Werde Ihn aber schön langsam einfahren, also die ersten 100 std. kein zocken

....aber das ist es mir wert. Die Meinung von einem Kollegen (ein absoluter Plasma Gegner und LCD-Fan), werde ich aber nicht befolgen. Der hat mir viel spass gewünscht, dass ich erstmal ca. 334 mal "Herr der Ringe" übern Bildschrim laufen lassen kann, bevor ich zocken kann, denn erst nach 1000 Betriebsstunden soll Einbrenngefahr etc. kein Thema mehr sein und sowas nennt sich dann Technik behauptet er.....zum glück habe ich hier im Forum schon von einigen gehört, dass es sogar von Anfang an, keine Probleme bei Daddeln geben soll ...und konnte ausserdem noch mit Schwarzwert usw. kontern

MFG Toddie


[Beitrag von Caitlin_Todd-Fan am 02. Okt 2007, 18:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
TH 42 PV 71 F
BlackEagle82 am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  12 Beiträge
FAQ Panasonic TH-42 PV 71 F
noxx2 am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  183 Beiträge
Panasonic TH 42 PV 71 F
Nightwash am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  6 Beiträge
Panasonic 42 PV 71 F
Promillus am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  19 Beiträge
Kaufberatung TH 42 PV 71 F 42
oliverloescher am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  4 Beiträge
Anschlüsse TH-42 PV 71 F
maniker am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  3 Beiträge
Panasonic TH 42 PV 71
Simone1233 am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  23 Beiträge
Panasonic TH 50 PV 71 oder TH 42 PV 71?
tubser am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  2 Beiträge
Einbrennspuren beim TH-42 PV 71 F
krischdoff am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  3 Beiträge
Panasonic TH-42 PV 71 FA
miresh am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.194
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.715