Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Panasonic TH-42 PV 71 F

+A -A
Autor
Beitrag
snarf55
Ist häufiger hier
#4138 erstellt: 17. Okt 2007, 16:56

Knoxe schrieb:
Danke auch an Dich @matadoerle!


Auf die Schnelle:
Hat jemand ein Schaltbild von dem Scartstecker (bzw. einen Link dorthin), damit ich weiss, welche Kabel ich "bearbeiten" muss?!
;)




Hat mich ca. 0,5 sekunden lebenszeit bei google gekostet...

naja der mensch ist von natur aus faul;-)

Scartbelegung
matadoerle
Inventar
#4139 erstellt: 17. Okt 2007, 16:59

Knoxe schrieb:
Auf die Schnelle:
Hat jemand ein Schaltbild von dem Scartstecker (bzw. einen Link dorthin), damit ich weiss, welche Kabel ich "bearbeiten" muss?!

EDIT: Da hab ich heute Abend 'ne Menge zum probieren... ;)

Wikipedia! wenn du (wie ich) die Lautsprecher ausschalten magst, dann sind es Pin 1 und 3

Scart-Belegung Audio
dennis-hc
Stammgast
#4140 erstellt: 17. Okt 2007, 20:31

HellFire21 schrieb:

Das Problem liegt ja nicht am online Käufer selber sondern daran das die Shops nicht ausreichend vom Hersteller versorgt werden. Einige Shops haben ihn auf aber Lager (vorrausgesetzt die Angabe ist richtig wie angegeben) aber deutlich teurer. Habe schon mehrfach verschiedene Sachen online bestellt, war auf der Homepage auf Lager, nach der Bestellung steth im Kundencenter Liefertermin unbekannt.
Was soll man als Online Käufer beachten wenn man die Bestellung aufgibt ?


Dafür gibt es ja bei den meisten Preissuchmaschinen auch Bewertungen der einzelnen Shops, da würden häufig falsche Lagerbestände sicherlich negativ beurteilt werden!



HellFire21 schrieb:

Ich will den günstigsten Preis beim Shop mit guten Bewertungen, wenn dieser den TV nicht auf Lager hat kann man auch nichts machen und muss warten Die Lieferangaben bei HoH.de zb. stimmen und der Shop ist sehr zuverlässig (Geizhals.at Bewertungen sprechen für sich)

Möglicherweise hätte ich den TV schon zu Hause stehen wenn ich wo anders bestellt hätte allerdings kostet dieser dann 50€-150€ mehr und diese möchte ich schon gerne sparen. Mir macht es bisher nichts aus zu warten da ich den Plasma eigentlich erst Ende November kaufen wollte, jetzt aber schon bestellt habe da ich mir sicher bin das diese Lieferengpasse noch eine ganze Weile so weiter gehen. Wenn er Ende November da ist, passt das schon :)



Günstigster Preis UND schnelle Lieferung funzt meist nicht, da bin ich bei Dir! Da muss man sich für sich selbst entscheiden, was einem wichtiger ist.
Du hast jedenfalls ´nen Volltreffer gelandet! Kann Dir nur zustimmen, dass die Angaben bei dem Shop definitiv stimmen!
AyGee
Inventar
#4141 erstellt: 18. Okt 2007, 09:19
So, hab meine 42PV71 gestern erhalten. Nach dem Sendersuchlauf habe ich erst mal den Modus auf Kino umgestellt und die von der Audiovision empfohlenen Einstellungen vorgenommen. Bei der DVD-Zuspielung (HDMI mit momentan 1080i) habe ich alle Bildverbesserer abgeschaltet. Das Bild ist super. Und bei DVD hätte man bei meiner Sitzentfernung (3,5 - 4m) auch ein 50" Gerät nehmen können.

Das TV Bild (momentan noch analoges Kabel) ist bei echten 16:9 Sendung (ARD/ZDF/NDR usw.) gut. Bei Letterbox-Ausstrahlungen (RTL/Sat1/Pro7) eher nur befriedigend. 4:3 Sendungen sehen am besten aus, wenn man sie nicht aufzoomt, sondern mit Balken an den Seiten schaut. Wobei man das ja nicht machen sollte, zumindest in den ersten 100 Betriebsstunden. Beim Kabelempfang habe ich die Grundeinstellungen der Audiovision übernommen und habe dann noch ein bisschen mehr Farbe reingeregelt und den Kammfilter aktiviert. Sieht so erst mal ganz gut aus. Mit den anderen Bildverbesseren muss ich erst noch mal experimentieren. Was habt ihr bei Kabel analog denn so eingestellt?

Heute Abend werde ich dann mal mit DVB-C experimentieren. Hab mal nen gebrauchte Humax PR-Fox C bei Ebay ersteigert und werde nun erst mal schauen wie das Bild bei den öffentlichen Sendern ist. Dann entscheide ich, ob ich mir so ne Smartcard für die Privaten gönne. Was kostet das nochmal? 3 Euro im Monat? Unser Anschluss ist bei Kabel-Deutschland.

Ach ja ... ich will das Display auf Dauer auch noch an die Wand hängen. In der Anleitung steht was von 7 cm Wandabstand. Die Halterung, die ich mir kaufen wollte, hat aber nur 3,2 cm:
http://videoprojekto...ix/a-191-28-0-0-0-0/
Meint ihr, das gibt Probleme? Wegen Wärme? Oder wegen den Anschlüssen? Mit HDMI Stecker könnte es eng werden, hab ich gesehen. Welche günstigen Halterungen verwendet ihr?
Knoxe
Ist häufiger hier
#4142 erstellt: 18. Okt 2007, 10:25
So, um nochmal auf meine "Brummschleife" zurückzukommen:

Ich habe gestern alle empfohlenen Dinge getestet und bin mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe, Ihr nicht!

Also, ich hatte den Lautstärkeregler des Technics immer so auf etwa der Hälfte, den Ton am TechniSat aber ausgeschaltet -> das Brummen war deutlich zu hören. Am Technics wurde stets der Eingang "VCR1" verwendet.

1. Test - Empfehlung von TH37User
Neuverkabelung wie folgt: DVB-S-Receiver --- Cinch-Kabel ---> Audio-In Panasonic und dann Audio-Out Panasonic --- Cinch-Kabel ---> VCR1 In Technics
Ergebnis: Brummen unverändert. Zum Brummen kam nun noch ein Rauschen dazu.

2. Test - Empfehlung von matadoerle
Verkabelung wieder auf Ursprung zurück (wie weiter oben beschrieben). Dazu habe ich ein billiges Scart-Kabel hergenommen und zuerst im Originalzustand getestet.
Ergebnis: Brummen gleich
Dann Pin1 + 3 auf Panasonic-Seite durchtrennt
Ergebnis: Brummen gleich
Auch ein Umdrehen des Kabels brachte keine Änderung.

Jetzt kommts aber:
Einmal bin ich zufällig mit dem Scartstecker (die Seite am Panasonic war eingesteckt) an einen Koaxialstecker (Antennenanschluss zum Durchschleifen bzw. für den UHF-Modulator) des TechniSat gekommen und was war: es brummte in dem Moment!
Also hab ich spasseshalber nun auch noch Pin21 (Abschirmung) durchtrennt. Dann brummte es nicht mehr, wenn ich nur an den Koax-Stecker gekommen bin aber wieder, wenn ich den Scart-Stecker angeschlossen hab
Jetzt sind ja da im Scart-Stecker/Kabel noch mehrere Massen vorhanden, die wohl dieses Brummen verursachen.

Ich bin nun schon am Zweifeln, ob mit dem Panasonic was nicht stimmt oder aber ob irgendwo was mit den Masseanschlüssen im argen liegt, aber wie schon im ersten Beitrag geschrieben. Mit der alten Röhre und dem gleichen Kabeln hatte ich das nicht!

Hat jemand eine Idee, was mir noch helfen könnte?
AyGee
Inventar
#4143 erstellt: 18. Okt 2007, 11:43
Hast du denn jetzt alle Geräte an einer Steckdose?
Evtl. mal einen Mantelstromfilter leihen und ausprobieren.
matadoerle
Inventar
#4144 erstellt: 18. Okt 2007, 12:27

AyGee schrieb:
Evtl. mal einen Mantelstromfilter leihen und ausprobieren.

Jep! das Brummen scheint über die Antennenmasse an die Strommasse zu kommen: bei meinem PX-60 war ein Mantelstromfilter (Antennenkabel) dabei; evtl. hilft auch eine andere Steckdose für alle Geräte(?)
Knoxe
Ist häufiger hier
#4145 erstellt: 18. Okt 2007, 12:44
@AyGee

Ich habe den Panasonic und den AV-Receiver an einer schaltbaren Steckdosenleiste und den DVB-S-Receiver permanent unter Strom direkt an der Wandsteckdose, neben der widerrum die Steckdosenleiste angeschlossen ist.

@AyGee + matadoerle
Ich habe aktuell 2 Antennenkabel an der Wanddose angeschlossen: Eins für das Satellitenfernsehen, welches direkt am Sat-Receiver hängt und ein weiteres für UKW am AV-Receiver.
Da es schwierig mit dem Ausleihen eines Mantelstromfilters wird, werde ich heute Abend testweise die Kabel einfach mal abziehen und dann mal schauen, wie sich das mit dem Brummen verhält. Wenn es dann endlich weg sein sollte, werde ich so ein Teil käuflich erwerben.

Komisch nur, dass das erst jetzt beim Panasonic auftritt. Könnte das damit zusammenhängen, daß der Plasma "voll beschaltet", also mit Schuko, am Stromnetz hängt und die Röhre vorher nur mit einem Euro-Stecker?


[Beitrag von Knoxe am 18. Okt 2007, 12:46 bearbeitet]
Bertes
Stammgast
#4146 erstellt: 18. Okt 2007, 16:02
@Knoxe,
bei mir war ein separater Mantelstromfilter im Karton mit dabei (PV60). Vielleicht findest Du ja auch noch einen zwischen dem ganzen Schraubengedöns und Verpackungskrempel!
norbert.s
Inventar
#4147 erstellt: 18. Okt 2007, 16:57

Bertes schrieb:
@Knoxe,
bei mir war ein separater Mantelstromfilter im Karton mit dabei (PV60). Vielleicht findest Du ja auch noch einen zwischen dem ganzen Schraubengedöns und Verpackungskrempel!

Das war kein Mantelstromfilter sondern nur ein Ferritkern.
Siehe auch Bedienungsanleitung.

bye
Bertes
Stammgast
#4148 erstellt: 18. Okt 2007, 17:22
...uppps sorry,
was macht der, oder welche Funktion hat das Teil?
norbert.s
Inventar
#4149 erstellt: 18. Okt 2007, 17:26
Im Internet kann man wunderbar suchen... ;-)
Siehe hier zum Beispiel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ferritkern

bye
Rechnerbräune
Inventar
#4150 erstellt: 18. Okt 2007, 17:46
Sooooo, meiner ist heute gekommen!

Es ist ja so unglaublich, wie GEIL dieser Fernseher ist! Super Bild, kein Surren, ALLES PERFEKT!!!!!! JUHU!!!

Bild über DVB-T ist auch völlig OK und über DVD natürlich der Oberknaller!!!

Mal schauen, wie das nach dem Wochenende aussieht, wenn Fußball und Formel 1 gelaufen sind. Bin mal gespannt, wie er sich da schlägt und werde berichten...

Viel Spass noch und schönes Wochenende
theone316
Ist häufiger hier
#4151 erstellt: 18. Okt 2007, 18:46
@Rechnerbräune
Oh ja würde mich auch interessieren. Speziell wie das Bild während der Konferenz aussieht. Kannst du mir sagen welche geräte du alles hast(Receiver und co)?

Ich war inzwischen mal im Media Markt und hab mir das Bild auf Premiere,es lief eine Wdh des Spiels BVB-Bochum, geschaut. Die Bewegungsunschärfen waren zwar leicht zu erkennen aber ich war eigentlich ziemlich zufrieden mit dem Bild, obwohl es natürlich durch die enorme Helligkeit im Laden verfälscht wird.


[Beitrag von theone316 am 18. Okt 2007, 18:46 bearbeitet]
Rechnerbräune
Inventar
#4152 erstellt: 18. Okt 2007, 21:17
@theone

Leider werde ich keine Koferenz schauen können, da ich nur DVB-T besitze und somit kein Premiere vorhanden ist. Bei mir dienen als Maßstab die Sportschau und Formel 1 auf RTL. Leider!
Knoxe
Ist häufiger hier
#4153 erstellt: 18. Okt 2007, 21:50
@all, die mir geholfen haben:

Das Brummen ist definitv auf das UKW-Antennenkabel zum AV-Receiver zurückzuführen. Als ich es abgezogen hatte, war Totenstille, wie es sich gehört.

Also werde ich mir so einen Mantelstromfilter besorgen. Dann sollte alles perfekt sein. Meinem Panasonic lag weder ein Ferritkern, noch ein Mantelstromfilter bei.

Vielen Dank Euch allen nochmal!
Tom_K
Inventar
#4154 erstellt: 18. Okt 2007, 22:17

Rechnerbräune schrieb:

Bild über DVB-T ist auch völlig OK und über DVD natürlich der Oberknaller!!!


Wenn du die Möglichkeit hast vergiß DVB T und versuchs mal über DVB S oder DVB C.

(Es sei denn du wohnst neben dem sendeturm)

Gruß Tom
AyGee
Inventar
#4155 erstellt: 19. Okt 2007, 08:56
Übrigens: an dem Netzkabel meines seit Mittwoch gekauften 42PV71FA sind Feritkerne dran.

Hab gestern mal mit dem DVB-C Receiver experimentiert. Ohne Smartcard kann man ja nur die ÖR's (ARD, ZDF, Dritte, 3Sat, ARTE etc.) empfangen. Die Qualität ist schon besser als mein analoger Empfang. Keine Störungen (Streifen etc.) im Bild, schärfer und kontrastreicher. Die Privaten (RTL, Sat1, Pro7, Vox, MTV, VIVA etc.) sind ja "grundverschlüsselt". Ich werde jetzt wohl bei Kabel Deutschland eine Smartcard für diese Programme für knapp 2,90 € im Monat "ausleihen". Ich glaub das ist mir der bessere Empfang dann doch wert.

Ich müsste nur nochmal in ein vernünftig abgeschirmtes Scart-Kabel investieren. Jemand ne Empfehlung?

Mit dem digitalen Empfang bin ich dann auch super zufrieden mit dem Plasma.
Adon0604
Stammgast
#4156 erstellt: 19. Okt 2007, 11:19

Anykey schrieb:
Suche dir doch einen vernünftigen Händler und lasse dir einen
aus der 70-71 Serie vorführen. Kaufen kann man mir noch
wo anderes I-net ect.



Boah Anykey... wenn ich diesen Scheiß schon wieder lese, könnt ich kotz...!

Dann schick den Kerl doch in irgendeinen Elektronikmarkt. Da kann er sich die Kiste in Ruhe ansehen, daran rumspielen, ausgiebig testen und gut is. Dann bestellt er im Netz (oder weiß der Geier wo) und alle sind glücklich.

Aber im Fachhandel ausgiebig vorführen lassen um dann im Netz zu kaufen...
Sorry, das ist einfach nur armselig.
matadoerle
Inventar
#4157 erstellt: 19. Okt 2007, 12:25

AyGee schrieb:
Ich müsste nur nochmal in ein vernünftig abgeschirmtes Scart-Kabel investieren. Jemand ne Empfehlung?

argentum-Kabel .. um die 30,- Euro, vollmetall abgeschirmte Stecker, einzeln geschirmte Kabel, alle elektronischen Spezifikationen eingehalten .. weil die Stecker verschraubt sind, kann man sogar eingreifen ..
Rechnerbräune
Inventar
#4158 erstellt: 19. Okt 2007, 13:06
Ich weiß ja nicht wie Ihr das seht, aber im Modus Normal ist das Bild doch meiner Meinung nach deutlich natürlicher und nicht so blaß, wie im Kino Modus. Außerdem ist der Schwarzwert auch deutlich besser! Mit welchen Einstellungen habt Ihr für euch die besten Bildwerte???
Muppi
Inventar
#4159 erstellt: 19. Okt 2007, 14:17

Knoxe schrieb:
@all, die mir geholfen haben:

Das Brummen ist definitv auf das UKW-Antennenkabel zum AV-Receiver zurückzuführen. Als ich es abgezogen hatte, war Totenstille, wie es sich gehört.

Also werde ich mir so einen Mantelstromfilter besorgen. Dann sollte alles perfekt sein. Meinem Panasonic lag weder ein Ferritkern, noch ein Mantelstromfilter bei.

Vielen Dank Euch allen nochmal! :hail


Na also, geht doch
banni74
Ist häufiger hier
#4160 erstellt: 19. Okt 2007, 14:25
Hurra, er ist endlich da!!

Hatte mich ja dazu entschlossen weil ich hier so viel Gutes gelesen habe. Aber in den letzten Tagen lese ich immer mehr von Problemen

Nun ja, ich werd´s erleben
Erst mal auspacken und anschließen!

Nachtrag: Ist übrigens auch der FA


[Beitrag von banni74 am 19. Okt 2007, 14:26 bearbeitet]
syntax_error
Inventar
#4161 erstellt: 19. Okt 2007, 14:31
@banni74

Auspacken, anschließen und genießen, dass ist das Geilste überhaupt. Könnte ich jeden Tag machen!

Ich wünsche dir, dass du keine Probleme hast mit deinem neuen Teil.


[Beitrag von syntax_error am 19. Okt 2007, 14:31 bearbeitet]
florida4sale
Gesperrt
#4162 erstellt: 19. Okt 2007, 15:54

Adon0604 schrieb:
... Aber im Fachhandel ausgiebig vorführen lassen um dann im Netz zu kaufen...
Sorry, das ist einfach nur armselig...


Das unterschreibe ich sofort.

So ein Flachwichser ist vorige Woche bei meinem TV-Händler
gewesen, hat sich eine Stunde das vorab georderte Modell vorführen lassen ... und ward dann nicht mehr gesehen.

Wahrscheinlich ab ins I-Net-Cafè um "billig" zu bestellen.

Leiden werden die nächsten potentiellen Kunden bei ihm,
weil er einfach keine Lust mehr hat, die Geräte zu ordern und dann keinen Abkauf zu haben.
Vom toten Kapital mal ganz abgesehen ...

! Ansonsten ... sonniges Wochenende !


[Beitrag von florida4sale am 19. Okt 2007, 15:55 bearbeitet]
pixelfan
Stammgast
#4163 erstellt: 19. Okt 2007, 16:16

Rechnerbräune schrieb:
Ich weiß ja nicht wie Ihr das seht, aber im Modus Normal ist das Bild doch meiner Meinung nach deutlich natürlicher und nicht so blaß, wie im Kino Modus. Außerdem ist der Schwarzwert auch deutlich besser! Mit welchen Einstellungen habt Ihr für euch die besten Bildwerte???


Bin ganz Deiner Meinung,ich ziehe auch eher den Normal-Modus vor.Ich weiss auch nicht warum hier so viele im Kino-Modus schauen. Der wäre mir auch viel zu flau.Dynamic ist ungenießbar,das ist klar,weil viel zu grell.

Ich hab im Moment mit folgenden Einstellungen das beste Ergebnis: Modus Normal,Kontrast 51%,Helligkeit 50%,Farbe 51%,Schärfe 50%,Farbton Normal.
Ansonsten alles andere auf Aus.Energiesparmodus auch Aus.

Schönes Wochenende
Gruß
pixelfan


[Beitrag von pixelfan am 19. Okt 2007, 19:04 bearbeitet]
Hogend
Ist häufiger hier
#4164 erstellt: 19. Okt 2007, 19:52
So, habe jetzt auch den TH-42 PX 71.
Montag Abend bei Redcoon online bestellt, Donnerstag 10:30 Uhr schon geliefert. 3 Wochen vorher hatte ich den "sofort lieferbaren" PV 70 bestellt, aber dann hatte ich keine Lust mehr zu warten und habe Montag auch storniert, nachdem der Liefertermin immer wieder verschoben wurde und letztendlich das Modell auch garnicht mehr im Onlineangebot von Redcoon auftauchte.

Nun steht er in meinem Wohnzimmer. Ich hatte ja erst Bedenken wegen DVB-T bei 42" und 2,50m Sehabstand . Aber ich muss sagen: das Bild ist einfach Klasse! Viel besser, als ich erwartet hatte . Sogar meine Frau war begeistert. Das Bild ist auch besser als auf meiner 15 Jahre alten Philips Röhre (70cm, Black, 100Hz), die damals schon 2500 DM kostete.

Gut, den Kontrast habe ich von 100% Werkseinstellung erstmal auf 50% runtergeregelt, damit ich keine Sonnenbrille aufsetzen muss
Ansonsten habe ich die Farbe auf kühl und Bild auf dynamik. Stromsparmodus ein. Farbverbesserung und Mpeg-Denoiser auf kleinster Stufe.

Tolles Gerät, ich bin sehr zufrieden. Macht auch keine Geräusche wie fiepen oder brutzeln.

Schön ist auch, dass man für jede Quelle die Bild- und Toneinstellungen separat machen kann.

Den nicht so guten EPG kann ich verschmerzen, da ich sowieso meistens über meinen Topfield 5000 PVRt gucke . Der ist in dieser Hinsicht einfach unschlagbar. Interessant ist auch, dass ein Unterschied in der Bildqualität zwischen dem Topfield über Scart eingespeist und dem internen DVB-T Tuner im Pana fast nicht vorhanden ist.

Die eingebauten Filter stellen das DVB-T Bild so gut dar, wie es ein alter analoger Röhrenfernseher selbst bei kleinerem Bild nicht mehr schafft. Dort sehe ich mehr Pixelrauschen und Klötzchen als auf dem großen Pana.

Wenn ich nach 2 Stunden Betrieb die Hand auf die oberen Lüftungsschlitze lege, bin ich doch erstaunt, wie wenig Abwärme da raus kommt. War bei meinem Röhrengerät mehr.

Ach ja, wer den alleine auf den Fuß aufbauen will, sollte schon ein bisschen Kraft haben, um die 30kg sanft auf die Zapfen des Fusses zu bugsieren, bis es einrastet ;-)

Kreuzschraubendreher wird benötigt. Und ja, meine Anleitung war nur in Englisch. Die anderen Sprachen, die noch dabei waren, beherrsche ich nicht. Ist für mich aber kein ko-Kriterium. Wer in englisch nicht so fit ist und bei Redcoon bestellt, sollte sich aus dem Internet die deutsche Anleitung besorgen.

Ich kann den Pana nur empfehlen. Für den Preis "Best buy". Der Spediteur hat die Kiste auf kleiner Holzpalette bis in den 1. Stock in mein Wohnzimmer geschleppt (zu zweit natürlich ;-). Die Palette haben sie dagelassen, da die mit Packband am Karton befestigt war.

Gruß
Hogend Wochenende
fraster
Inventar
#4165 erstellt: 20. Okt 2007, 10:42
Tu dir und dem Plasma den Gefallen und wechsele von "Dynamik" auf "Kino" oder "Normal". Erstens erreichst du damit eine wesentlich natürliche Wiedergabe und zweitens schonst du die Plasmazellen (Stichwort "vorsichtig einfahren"). Auch wenn das Bild erst mal merkwürdig aussieht, weil du dich umgewöhnen musst. Nach ein paar Tagen wirst du selbst nicht mehr verstehen, wie du auf "Dynamik" schauen konntest, ohne Augenkrebs zu bekommen.

"Dynamik" ist lediglich ein Demo-Bildmodus für den grellen Verkaufsraum, um gegen die Leuchtkraft der dort mitausgestellten LCDs anzustinken. Im heimischen Wohnzimmer gehört dieser Modus jedoch ausgeschaltet.
lasse82
Ist häufiger hier
#4166 erstellt: 20. Okt 2007, 10:46
Hallo!

Ich habe nun den PV70 EH bestellt. Der Preis war zu gut... Allerdings steht das Ding seit dem 16.10. bei der Spedition und angerufen haben die auch nicht. Als ich dann anrief sagte man mir, am Mittwoch soll geliefert werden. Da kann ich leider nicht und früher geht wohl nicht. Was ich nur nicht verstehe: Der Fernseher steht seit dem 16.10 da einfach nur rum. Das Lager ist in Braunschweig. Das sind ca. 65km von hier. Nur ist dort scheinbar heute keiner erreichbar. Sonst hätte ich den selber abgeholt... Händler konnte auch nicht helfen. Irgendwie bin ich gerade genervt. Habe schon 14 Wochen auf Möbel gewartet und nun schiebt sich die Lieferung vom Pana auch noch auf... :/ Argh...

Naja, allen die ihn bestellt haben auf jeden Fall viel Spaß Ich freu mich auf nächstes WE wenn er kommt. Sonst fahr ich da hin

Gruß
Lasse
AyGee
Inventar
#4167 erstellt: 20. Okt 2007, 11:04
Das ist halt der Nachteil beim Internet-Kauf.
Aber um den selber abholen zu können müsste man ja schon einen Lieferwagen haben. Du musst den hochkannt transportieren und so passt der in keinen Kombi.
lasse82
Ist häufiger hier
#4168 erstellt: 20. Okt 2007, 11:11
Zur Not hätte ich mir nen Transporter gemietet Freue mich so auf das Gerät und die Wartezeit ist echt hart... Naja, bin "gerade" umgezogen und habe endlich die letzten großen Möbel geliefert bekommen und war da schon verärgert weil ich so lange warten musste. Nun fehlt nur noch der TV und alles wäre super Daher mache ich mich gerade verrückt und bin sauer auf die Spedition...
Michaelju
Inventar
#4169 erstellt: 20. Okt 2007, 11:19
gestern hab ich mir ein TH-42 PX 71 gekauft,hat einer mal ne Bildeinstellung für mich für die ersten 100stunden?

im Service Menü steht Count bei mir auf 2 und Time 0:00:030
ist das die Betriebstunden anzeige? scheint wohl richtig noch Neu zu sein oder?


[Beitrag von Michaelju am 20. Okt 2007, 11:23 bearbeitet]
Rechnerbräune
Inventar
#4170 erstellt: 20. Okt 2007, 12:04
Soooo, nach weiterem rumprobieren und ewigem hin und her geschalte, hab ich jetzt die für mich richtigen Einstellungen gefunden. Meiner Ansicht nach ergibt sich das natürlichste und unverfälschteste Bild, wenn man Farbton sowie Bildmodus auf Normal schaltet und Kontrast, Helligkeit und Farbe ca. auf 50% stellt. Den Kontrast hab ich nen Tick höher gestellt als die Helligkeit aber nur minimal. Die Burosch Test-DVD hat mich in diesen Einstellungen absolut bestätigt.
Matze1985
Ist häufiger hier
#4171 erstellt: 20. Okt 2007, 12:42
@Hogend
sage mal, wie bist du denn bei redcoon an den px71 gekommen?
ich find den da nicht! will den auch unbedingt bestellen, aber er ist nirgendwo zu bekommen!
mfg

matze
AyGee
Inventar
#4172 erstellt: 20. Okt 2007, 14:34
Der ist bei Redcoon auch schon wieder ausverkauft. Genau wie zuvor der PV70. Wollte diesen da eigentlich auch bestellen. Hab mir dann aber kurzerhand den PV71 beim kleinen Händler "nebenan" gekauft. Der hat mir auch einen super Preis gemacht, konnte ihn am nächsten Tag liefern und hat ihn bei mir mit mir zusammen in 2 Minuten aufgestellt, sodass ich sofort loaslegen konnte.

Ich ich muss sagen, dass mir die Einstellungen Kino und warm am besten gefallen. Alles andere ungefähr auf 50% und die Bildverbesserer aus (zu mindest bei HDMI Zuspielung). Das sind auch ca. die Einstellungen, die die Audiovision empfohlen hat und wohl am dichtesten an die farbneutralen 6500 Kelvin liegen.


[Beitrag von AyGee am 20. Okt 2007, 14:36 bearbeitet]
snarf55
Ist häufiger hier
#4173 erstellt: 20. Okt 2007, 15:32

Michaelju schrieb:
gestern hab ich mir ein TH-42 PX 71 gekauft,hat einer mal ne Bildeinstellung für mich für die ersten 100stunden?

im Service Menü steht Count bei mir auf 2 und Time 0:00:030
ist das die Betriebstunden anzeige? scheint wohl richtig noch Neu zu sein oder?


das würd ich auch gern wissen...
Hogend
Ist häufiger hier
#4174 erstellt: 20. Okt 2007, 16:03

fraster schrieb:
Tu dir und dem Plasma den Gefallen und wechsele von "Dynamik" auf "Kino" oder "Normal". Erstens erreichst du damit eine wesentlich natürliche Wiedergabe und zweitens schonst du die Plasmazellen (Stichwort "vorsichtig einfahren"). Auch wenn das Bild erst mal merkwürdig aussieht, weil du dich umgewöhnen musst. Nach ein paar Tagen wirst du selbst nicht mehr verstehen, wie du auf "Dynamik" schauen konntest, ohne Augenkrebs zu bekommen.

"Dynamik" ist lediglich ein Demo-Bildmodus für den grellen Verkaufsraum, um gegen die Leuchtkraft der dort mitausgestellten LCDs anzustinken. Im heimischen Wohnzimmer gehört dieser Modus jedoch ausgeschaltet.


Danke für den Tip, habe es gerade umgestellt auf normal ;-) Den DVD-Player-Eingang hatte ich schon auf Kino eingestellt.

Helligkeit, Farbe und Schärfe empfinde ich übrigens bei 50% auch am angenehmsten.

Gruß
Hogend
Rechnerbräune
Inventar
#4175 erstellt: 20. Okt 2007, 16:59

Ich ich muss sagen, dass mir die Einstellungen Kino und warm am besten gefallen. Alles andere ungefähr auf 50% und die Bildverbesserer aus (zu mindest bei HDMI Zuspielung). Das sind auch ca. die Einstellungen, die die Audiovision empfohlen hat und wohl am dichtesten an die farbneutralen 6500 Kelvin liegen.



Ich finde, dass das Bild bei der Einstellung "warm einen deutlichen Gelbstich bekommt und dadurch unnatürlich wirkt. Außerdem empfinde ich die "Kino" Funktion etwas zu milchig. Aber das ist ja auch alles Geschmackssache.


[Beitrag von Rechnerbräune am 20. Okt 2007, 17:00 bearbeitet]
Corey8maggot
Ist häufiger hier
#4176 erstellt: 20. Okt 2007, 23:33

Rechnerbräune schrieb:
Soooo, nach weiterem rumprobieren und ewigem hin und her geschalte, hab ich jetzt die für mich richtigen Einstellungen gefunden. Meiner Ansicht nach ergibt sich das natürlichste und unverfälschteste Bild, wenn man Farbton sowie Bildmodus auf Normal schaltet und Kontrast, Helligkeit und Farbe ca. auf 50% stellt. Den Kontrast hab ich nen Tick höher gestellt als die Helligkeit aber nur minimal. Die Burosch Test-DVD hat mich in diesen Einstellungen absolut bestätigt.


Dann geh mal ein paar Seiten weiter nach hinten ( Servicemenü - Einstellungen - Kino )
So siehts richtig gut aus ( besser also Normal , da Kino ein besseren Gammawert hat )


: Im avforum.com hat sich mal jemand eine ISK-Kalibrierung gegönnt und die dabei ermittelten Werte gepostet. Es kam dann zu kleineren Diskussionen, inweiweit solche Werte auf andere Geräte übertragbar sind. Zudem hatte der Kalibirierer die Grundfarbe Rot auf Max. eingestellt, was wiederum andere für kritisch hielten.

Wie dem auch sei, ich habe die Werte mal ausprobiert und auf der "kühl"-Einstellung gespeichert, da mich diese sozusagen kalt lässt. Dabei kam heraus, dass die geposteten Werte zumindest für mein Auge perfekt sind. Der Gelbstich der Einstellung warm ist verschwunden, gleichzeitig erscheint das Bild nicht zu kühl. Sozusagen der Mittelweg zwischen warm und normal.

Ich schaue nur noch mit dieser Einstellung und habe seitdem im Gegensatz zu vorher nie mehr das Bedürfnis verspürt, die Farbintensität oder die Farbtemperatur nachzustellen. Es passt jetzt einfach.

Die Werte müsste ich mal nachsehen. Oder schau doch einfach selbst mal im avforum. Es gibt einen Thread mit dem Titel "PX70 - Service menu revealed". Der Beitrag ist relativ weit hinten. ]




Hier der Link 1x klicken ;-)

R-Cut 80 (Red Cutoff)
G-Cut 80 (Green Cutoff)
B-Cut 80 (Blue Cutoff)
R-Drv F0 (Red Drive)
G-Drv FC (Green Drive)
B-Drv EB (Blue Drive)
All-Cut 80 (All Cutoff)
All-Drv FC (All Drive)

Contrast 239 ( nur bei TV verändern ... HDMI etc. auf Standart lassen )
Color 2B
Tint 00
Sub Brt 810




Lohnt sich
TheWolf
Inventar
#4177 erstellt: 21. Okt 2007, 10:59

Michaelju schrieb:
gestern hab ich mir ein TH-42 PX 71 gekauft,hat einer mal ne Bildeinstellung für mich für die ersten 100stunden?

Steht doch alles in den FAQ's zum 71er.


Michaelju schrieb:

im Service Menü steht Count bei mir auf 2 und Time 0:00:030
ist das die Betriebstunden anzeige? scheint wohl richtig noch Neu zu sein oder?


Korrekt.
Rechnerbräune
Inventar
#4178 erstellt: 21. Okt 2007, 13:47
@Corey8maggot

Meinst Du diese Werte?!?:


These are the settings after an ISF calibration:

R-Cut 80 (Red Cutoff)
G-Cut 82 (Green Cutoff)
B-Cut 7D (Blue Cutoff)
R-Drv FF(Red Drive)
G-Drv F4 (Green Drive)
B-Drv B8 (Blue Drive)
All-Cut 82 (All Cutoff)
All-Drv FC (All Drive)

Contrast 000
Color 2B
Tint 00
Sub Brt 810

Running in Cinema mode with a warm tint.

The things he changed are in red. If you aply these settings on your panel please let me know what you think.
But before you do, write down your current values!!!!
TH37User
Stammgast
#4179 erstellt: 21. Okt 2007, 19:23

Knoxe schrieb:
@all, die mir geholfen haben:

Das Brummen ist definitv auf das UKW-Antennenkabel zum AV-Receiver zurückzuführen. Als ich es abgezogen hatte, war Totenstille, wie es sich gehört.
Vielen Dank Euch allen nochmal! :hail


Hallo Knoxe, schön dass du die Ursache gefunden hast.
(aber,wozu brauchst du überhaupt noch UKW-Antennenanschluss, ist doch digital viel geiler ??)

wenn doch wieder was "brummen" sollte, könntest du noch den Scartanschluss für "reines Video" auftrennen,
ich denke da an dieses Kabel: (Scart am Sat-Receiver und YUC am Panasonic, OHNE Ton, den willst du ja eh nur über AV)


-> was den asychronen Ton angeht, kannst das natürlich nur höhren wenn, TV (nicht auf 0) und Stereo über AV
parallel laufen, o.k. wenn du kein TV-Ton brauchst, hast du keine "Schmerzen" die (ich sach mal) 200ms sieht man nicht
zwischen Ton und Bild, bei zwei Quellen hört man aber eindeutig ein Echo..

mfG. enjoy your Pana
kiryu02
Stammgast
#4180 erstellt: 22. Okt 2007, 12:49
Weiss jemand, was für einen statischen Kontrast der PV71 hat?

1:10.000 ist doch wohl der dynamische...
Knoxe
Ist häufiger hier
#4181 erstellt: 22. Okt 2007, 15:53
@TH37User

UKW deshalb, weil nicht alle Sender des Münchner Grossraums digital über Satellit empfangbar sind und weil es einfach da ist (die Antenne im Mietshaus mein ich).
Der Mantelstromfilter ist heute gekommen und wird abends in die Antennenleitung einschliffen.

Bringt das von dir genannte Kabel bzw. die Aufteilung der Videosignale sonst irgendwelche Vorteile gegenüber einem "herkömmlichen" Scart-Kabel mit RGB-Signal-Übertragung?! Also ich meine jetzt nicht in Bezug auf Audio, sondern auf die Bildqualität.
Ich frage deshalb, weil ich das VIVANCO-Scart-Kabel gegen ein Clicktronic ersetzen will. Bei besserer Bildqualität könnte ich auch gleich zu so einem Kabel greifen.

Das mit dem Echo probier ich heute abend spasseshalber mal aus.
Corey8maggot
Ist häufiger hier
#4182 erstellt: 22. Okt 2007, 17:05
R-Cut 80 (Red Cutoff)
G-Cut 82 (Green Cutoff)*
B-Cut 7D (Blue Cutoff)*
R-Drv FF(Red Drive)*
G-Drv F4 (Green Drive)*
B-Drv B8 (Blue Drive)*
All-Cut 82 (All Cutoff)*
All-Drv FC (All Drive)

Yepp ... Die Werte sind richtig ( sorry )
Michaelju
Inventar
#4183 erstellt: 22. Okt 2007, 17:05
gestern habe ich Underworld mit meinem S52 auf dem Pana gesehen per HDMI auf 1080i und bin begeistert sagenhafte schärfe und ein sattes Schwarz,man denk es wäre eine Bluray! und das obwohl der Plasma noch nicht eingefahren ist!
pixelfan
Stammgast
#4184 erstellt: 22. Okt 2007, 19:30

Corey8maggot schrieb:
R-Cut 80 (Red Cutoff)
G-Cut 82 (Green Cutoff)*
B-Cut 7D (Blue Cutoff)*
R-Drv FF(Red Drive)*
G-Drv F4 (Green Drive)*
B-Drv B8 (Blue Drive)*
All-Cut 82 (All Cutoff)*
All-Drv FC (All Drive)

Yepp ... Die Werte sind richtig ( sorry )


Hallo

Also ich hab diese Werte auch ausprobiert,aber ich kann da keine besondere Verbesserung erkennen.Mag ja sein das die Farbe etwas besser rüberkommt und der Gelbstich beim Farbton warm weg ist,aber der Kinomodus ist immernoch flau!
Sieht für mich aus als ob ein heller Schleier über dem Bild hängt.Ich hab alle Werte wieder so wie vorher eingestellt,und schaue wieder im Normalmodus.Ist meiner Meinung nach viel besser.Außerdem scheint es so,als ob die empfohlenen Werte auch Auswirkungen auf die anderen Modi haben.Kommt mir so vor.
Jedenfalls hab ich alles wieder so wie vorher, und bin mehr als zufrieden.
Die Originalwerte sind übrigens bei SD und HD verschieden.Ich weiss nicht ob man die oben genannten Werte so einfach für jede Auflösung anwenden kann.Auf jeden Fall sollte man sich die Originalwerte aufschreiben.

Viele Grüße
pixelfan


[Beitrag von pixelfan am 22. Okt 2007, 19:40 bearbeitet]
lolypop
Gesperrt
#4185 erstellt: 22. Okt 2007, 19:33
Der kostet schon 800 Euro ! Da merkt man das Hd Ready am aussterben ist.Sorry ist aber so. G11 Reihe : Full Hd, 24p , 10 Lumen technologie , kontrasterhöhung , ALLES BETTER und dauert nicht mehr lange !!!
Flubbi
Stammgast
#4186 erstellt: 22. Okt 2007, 19:40
800 Euro kostet der kleine Bruder 7V. Viel Spaß mit dem Warten auf die eierlegende Wollmilchsau...
florida4sale
Gesperrt
#4187 erstellt: 22. Okt 2007, 19:50

lolypop schrieb:
[...] kostet schon 800 Euro [...] merkt man das Hd Ready am aussterben ist [...]


Ja klar ... nur gut, daß einer hier den richtigen L@@k hat.

Full-HD verbraucht ja auch nicht das Doppelte an Strom, Pal wird ja auch ab 31. Februar 2008 per Gesetzt verboten und dann haben alle ein tolles Bild, so sie zum Beispiel ARD,ZDF, SAT1, RTL und ... und ... und ... sehen.

Schönen Full-HD - Abend noch ...
Rechnerbräune
Inventar
#4188 erstellt: 22. Okt 2007, 21:15
Mit den optimierten Werten gefällt mir das Bild schon sehr gut! Aber der Kino-Modus ist nix für mich! Beim Fernsehen über DVB-T läuft das Bild über den Kino-Modus, weil alles etwas weicher wirkt und nicht so verpixelt ist. Aber bei DVD find ich den Normal-Modus deutlich besser! Aber die Farbeinstellungen find ich schon sehr gut und natürlich, ohne gelblich zu wirken.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
TH 42 PV 71 F
BlackEagle82 am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  12 Beiträge
FAQ Panasonic TH-42 PV 71 F
noxx2 am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  183 Beiträge
Panasonic TH 42 PV 71 F
Nightwash am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  6 Beiträge
Panasonic 42 PV 71 F
Promillus am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  19 Beiträge
Kaufberatung TH 42 PV 71 F 42
oliverloescher am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  4 Beiträge
Anschlüsse TH-42 PV 71 F
maniker am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  3 Beiträge
Panasonic TH 42 PV 71
Simone1233 am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  23 Beiträge
Panasonic TH 50 PV 71 oder TH 42 PV 71?
tubser am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  2 Beiträge
Einbrennspuren beim TH-42 PV 71 F
krischdoff am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  3 Beiträge
Panasonic TH-42 PV 71 FA
miresh am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.682