Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Panasonic TH-42 PV 71 F

+A -A
Autor
Beitrag
michl80
Neuling
#4088 erstellt: 13. Okt 2007, 15:14
Hi,
es wurde sicher schon mehrmals gefragt und beantwortet aber ich finde es leider nicht mehr.
Was sind die genauen Maße der Verpackung des 42PV71f?

Danke im Voraus
Gruß
confusyna
Ist häufiger hier
#4089 erstellt: 13. Okt 2007, 15:28
Habe mal eine Frage, wollte mir den TH-37PV71F zulegen,..

der 37" hat 1024x720 und der 42" hat 1024x768 (XGA)

habe ich dadurch irgendeinen nachteil? qualitätsmäßig oder anders? danke
Rechnerbräune
Inventar
#4090 erstellt: 13. Okt 2007, 15:35
@ michal80
Verpackungsgröße: 1365 x 790 x 395mm

@ lukasli
Der 42PV 71 F ist das deutsche Modell! Der 42PV 70 ist das europäische Modell.

@ confusyna

Der einzige Nachteil ist das kleinere Bild!
HellFire21
Ist häufiger hier
#4091 erstellt: 13. Okt 2007, 15:44
könnte vielleicht jemand mal ein Bild von der Hinterseite des TVs machen aber so das er komplett drauf ist und nich nur die Asnchlüsse ? Mich würde Interessieren wo sich der Antennenanschluss befinden.

auf dem Pic sieht man nur die restlichen Anschlüsse.

http://www.cynamite.de/imgserver/bdb/219900/219948/Detail.jpg


Wäre sehr nett.
StefanS
Ist häufiger hier
#4092 erstellt: 13. Okt 2007, 18:51

HellFire21 schrieb:
könnte vielleicht jemand mal ein Bild von der Hinterseite des TVs machen aber so das er komplett drauf ist und nich nur die Asnchlüsse ? Mich würde Interessieren wo sich der Antennenanschluss befinden.

auf dem Pic sieht man nur die restlichen Anschlüsse.

http://www.cynamite.de/imgserver/bdb/219900/219948/Detail.jpg


Wäre sehr nett. :)


Sieh' noch mal genau hin. In der linken oberen Ecke siehst du die Unterkante der Antennenbuchse.

Ansonsten schau' mal hier:
http://www.av-magazin.de/uploads/pics/PanasonicPlasma--73.jpg
Die komplette Seite


Gruss
Stefan
florida4sale
Gesperrt
#4093 erstellt: 13. Okt 2007, 19:13

HellFire21 schrieb:
... könnte vielleicht jemand mal ein Bild von der Hinterseite des TVs machen ...


Guckst Du hier:

http://img148.imageshack.us/img148/4158/hellfire21sucheci4.jpg


[Beitrag von florida4sale am 13. Okt 2007, 19:16 bearbeitet]
StefanS
Ist häufiger hier
#4094 erstellt: 13. Okt 2007, 21:30

florida4sale schrieb:

HellFire21 schrieb:
... könnte vielleicht jemand mal ein Bild von der Hinterseite des TVs machen ...


Guckst Du hier:

http://img148.imageshack.us/img148/4158/hellfire21sucheci4.jpg


Schön gemacht, dazu war ich zu faul ...

Gruß
Stefan
HellFire21
Ist häufiger hier
#4095 erstellt: 13. Okt 2007, 22:50

florida4sale schrieb:

HellFire21 schrieb:
... könnte vielleicht jemand mal ein Bild von der Hinterseite des TVs machen ...


Guckst Du hier:

http://img148.imageshack.us/img148/4158/hellfire21sucheci4.jpg


Sehr schön vielen Dank
Misko2002
Stammgast
#4096 erstellt: 14. Okt 2007, 18:31
Hallo,
da ich in den nächsten Wochen einen Pana TH-37PV71F ordern möchte, wollte ich lediglich den Unterschied zwischen dem genannten und dem mit den Zusatzbuchstaben A, also TH-37PV71FA wissen.
Und kann mir vll.t jemand sagen, ob sich in der nächsten Zeit (bis Ende NOvember) die Preise noch großartig ändern werden? Ferner ist mir aufgefallen, dass das von mir ausgesuchte Gerät derzeit vergriffen ist.


[Beitrag von Misko2002 am 14. Okt 2007, 18:32 bearbeitet]
theone316
Ist häufiger hier
#4097 erstellt: 14. Okt 2007, 18:44
Hi!

Ich hab mich jetzt seit 2 Wochen intensiv im Forum eingelesen, da es langsam Zeit wird meine Röhre gegen einen Plasma TV auszutauschen.
Da mir der Pana 42PV71f von allen TV´s am besten Gefallen hat und die meisten User sehr zufrieden sind mit ihm war ich auch schon bereit mich mit dem Kauf zu beschäftigen. Da habe ich dann aber (zum Glück??) diesen Thread noch gesehen und ich muss sagen, dass ich ein wenig schockiert bin.
Da der Hauptgrunde für den Kauf einen neuen Plasma mein Fussball-Konsum im TV ist, bin ich jetzt vom Hocker gefallen als ich eure Beiträge gelesen habe.Ist das Bild am Wochenende bei der Konferenz denn wirklich so mies? Liegt es jetzt nur am Pana oder würde ich mit einem Pioneer genau die gleichen Probleme haben, da es wohl an Arena/Premiere liegt?

Auf meiner Röhre ist das Bild bei Premiere nämlich überragend und ich habe keine überragende Röhre(Thomson 63 cm) und dazu besitze ich den Digi-Sat Receiver Vantage x221ci.

gruß
Anykey
Inventar
#4098 erstellt: 14. Okt 2007, 20:51
Was soll dazu noch sagen ja die Bildqualität vom Länderspiel
war gut ! Die Doppelzeichnungen = 100Hz Artefakte sind immer
die gleichen. Nur wenn halt schon das Quellmaterial schlecht ist
kommen sie mehr zur Geltung ! Ob das bei anderen Plasmas auch
so ist weiß ich nicht. Kann aber noch sagen das die 42PV60E Serie
leicht mehr von diesen Effekt bereithält gegenüber dem 42PV70-71
Serie. Nur bei der 42PV60E Serie ist es nie groß oder überhaupt nicht
angesprochen worden, weil es dort gar nicht die Möglichkeit gab den
Plasma mit 50Hz anzusprechen. Ich habe mal für 2-3 Tage den Plasma
auf 50Hz laufen lassen, die Augen gewöhnen sich schnell an das dann
Komplet Artefakte freie Bild. Selbst das Flackern nimmt man fast nicht
mehr war, extrem aber bei Großen weißen Flächen !. Übern DVD Player
in 576p-720p flackert fast überhaupt nichts mehr nach ein Paar Tagen !!
Das eins zigste was dann ab und an noch auffällt ist der Phosphor-lag der
bei jeden Plasma vorhanden sein sollte ?
theone316
Ist häufiger hier
#4099 erstellt: 14. Okt 2007, 21:14
Das Länderspiel war ja auch auf ARD zu sehen, da soll die Bitrate ja viel höher sein, als bei einem BL-Spieltag mit 6 Spielen gleichzeitg auf Premiere/Arena. Hast du da irgendwelche Erfahrungswerte mit dem PV71?
Ich verstehe es, wenn die Quali auf Sendern wie DSF,RTL2 oder Comedy Central etwas leidet, da die ja auch auf der Röhre nicht das optimale Bild produzieren, aber dass Premiere so ein schlechtes Bild ausstrahlen soll, da hab ich mich schon gewundert, weil die eigentlich auf allen Filmkanälen sowie auf den Sportsendern ein fantastisches Bild vorweisen können.

Auf den Punkt gebracht: was würdet ihr mir denn raten? Den PV71 holen, da es auch kein anderes Modell oder ein anderer Hersteller fertigbringen auf Premiere ein perfektes Bild vorzuweisen oder die Röhre bis ins neue Jahr durchzuschleppen und auf ganz neue Modelle zu warten?
Ich bin eigentlich kein großer Qualitätsfetischist aber wenn ich Fussball gucke, dann möchte ich doch ein nahezu perfektes Bild haben.
Mich wundert es nur immer wenn ich mal in die hiesige Sportsbar gehe und da 08/15 LCD´s oder Plasmas sehe, dass da von Artefakten/unscharfen Konturen o.ä. absolut nix zu sehen ist.


Danke für die Antwort Anykey.

gruß
AyGee
Inventar
#4100 erstellt: 14. Okt 2007, 21:26

theone316 schrieb:
Mich wundert es nur immer wenn ich mal in die hiesige Sportsbar gehe und da 08/15 LCD´s oder Plasmas sehe, dass da von Artefakten/unscharfen Konturen o.ä. absolut nix zu sehen ist.

Ich denke das ist auch alles eine Frage des Anspruchs. Wenn du mit dem Bild von 08/15 Displays zufrieden bis, wirst du auch keine Probleme mit dem Bild vom Pana haben.
Andere Leute sind da evtl. einfach anspruchsvoller und finden natürlich auch Punkte am Pana, die nicht überzeugen. Aber es gibt kein Display was perfekt ist. Selbst die neuen Pioneer Kuros wahrscheinlich nicht.
Anykey
Inventar
#4101 erstellt: 14. Okt 2007, 21:43
Suche dir doch einen vernünftigen Händler und lasse dir einen
aus der 70-71 Serie vorführen. Kaufen kann man mir noch
wo anderes I-net ect.
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#4102 erstellt: 14. Okt 2007, 22:24
ich denke wenn du viel fußball schauen möchtest kommt der pana nur in frage wenn du den auf 50hz betreibst, bei 100hz ist das bild bei kameraschwenks doch sehr unscharf. habe mich darüber beim länderspiel wieder sehr geärgert, auch heute beim dtm finale große unschärfen bei schnellen bewegungen.

bei 50hz dann alles ok, nur leichte unschärfen, aber es flimmert eben relativ stark.
Luky&Dy
Stammgast
#4103 erstellt: 14. Okt 2007, 23:17
Hi,

Hat jemand Erfahrung mit PANASONIC DVD-S100 EG?

MfG,

Luky
SosoDeSamurai
Ist häufiger hier
#4104 erstellt: 15. Okt 2007, 08:20
Und was bringen dann bitte schön die 100 HZ, wenn das Bild bei Schwenks unscharf wird?

Ist das auch bei DVDs/Spielen so?!
kiryu02
Stammgast
#4105 erstellt: 15. Okt 2007, 11:51

SosoDeSamurai schrieb:
Und was bringen dann bitte schön die 100 HZ, wenn das Bild bei Schwenks unscharf wird?

Ist das auch bei DVDs/Spielen so?!


Ich betreibe meinen NUR auf 100Hz...es ist mir echt schleierhaft, wie man dieses Kopfschmerzgeflimmer mit 50Hz aushalten soll.

Und bei 100Hz ist nichts aufällig unscharf bei Kameraschwenks bei DVD/spielen - mach dir darüber keine Sorgen.


[Beitrag von kiryu02 am 15. Okt 2007, 11:51 bearbeitet]
snarf55
Ist häufiger hier
#4106 erstellt: 15. Okt 2007, 12:35

kiryu02 schrieb:

SosoDeSamurai schrieb:
Und was bringen dann bitte schön die 100 HZ, wenn das Bild bei Schwenks unscharf wird?

Ist das auch bei DVDs/Spielen so?!


Ich betreibe meinen NUR auf 100Hz...es ist mir echt schleierhaft, wie man dieses Kopfschmerzgeflimmer mit 50Hz aushalten soll.

Und bei 100Hz ist nichts aufällig unscharf bei Kameraschwenks bei DVD/spielen - mach dir darüber keine Sorgen.




100% Zustimmung meinerseits...50Hz halte ich auch keine 5 minuten aus!
Jomox
Stammgast
#4107 erstellt: 15. Okt 2007, 13:24
Haben wir doch alle jahrelang auf den ollen Röhren ausgehalten. Ich habe vor 5 Jahren das erste Mal 100 Hz "flimmerfrei" gesehen. Leider immer mit Artefakten verbunden.

Ich würde da jetzt nicht unbedingt so eine Diskussion entfachen. Es ist doch eigentlich ganz einfach: wer keine Bewegungsartefakte und Solarisation will, der wählt halt 50 Hz. Und wer wiederum das Flimmern nicht aushält, der muss in den sauren Apfel beißen.

Hätte Panasonic die Option bei den neuen Modellen nicht eingebaut, wäre bis heute niemand auf die Idee von einer Bewegungsunschärfe gekommen (siehe Vorgängergeräte). Ich für meinen Teil bin jedoch froh, die Wahl zu haben. Ich kann Anykey da nur recht geben.
theone316
Ist häufiger hier
#4108 erstellt: 15. Okt 2007, 14:42

Andreas1968 schrieb:
ich denke wenn du viel fußball schauen möchtest kommt der pana nur in frage wenn du den auf 50hz betreibst, bei 100hz ist das bild bei kameraschwenks doch sehr unscharf. habe mich darüber beim länderspiel wieder sehr geärgert, auch heute beim dtm finale große unschärfen bei schnellen bewegungen.

bei 50hz dann alles ok, nur leichte unschärfen, aber es flimmert eben relativ stark.



Das Flimmern ist ja auch nicht das wahre. Das ist enttäuschend. Jetzt muss ich dann doch wohl auf einen anderen umsteigen.
Fussball sollte dann doch immernoch Vergnügen bereiten und nicht zu Augenkrebs führen

Ich lass mir aber trotzdem den PV71f auf jeden Fall einmal vorführen.
SosoDeSamurai
Ist häufiger hier
#4109 erstellt: 15. Okt 2007, 15:05
Hmm, werde ich ein Flimmern wahrnehmen, wenn mir dies bei meiner 100 Hz Röhre nicht auffällt?
fraster
Inventar
#4110 erstellt: 15. Okt 2007, 15:10

SosoDeSamurai schrieb:
Hmm, werde ich ein Flimmern wahrnehmen, wenn mir dies bei meiner 100 Hz Röhre nicht auffällt?

Falls du im 100 Hz-Modus schaust, logischerweise nicht.
SosoDeSamurai
Ist häufiger hier
#4111 erstellt: 15. Okt 2007, 15:34
Nee, habe nur aus Spaß geschrieben, dass ich ein 100 Hz Röhre habe
Tom_K
Inventar
#4112 erstellt: 15. Okt 2007, 16:24

Luky&Dy schrieb:
Hi,

Hat jemand Erfahrung mit PANASONIC DVD-S100 EG?

MfG,

Luky :prost


Falscher Thread. Guckst du hier: http://www.hifi-foru...um_id=48&thread=9492

Gruß Tom
Misko2002
Stammgast
#4113 erstellt: 15. Okt 2007, 16:54
Kann mir denn niemand sagen, was der Unterschied zwischen dem TH-24 PV 71 F und TH-24 PV 71 FA (A) ist?
fraster
Inventar
#4114 erstellt: 15. Okt 2007, 17:09

Misko2002 schrieb:
Kann mir denn niemand sagen, was der Unterschied zwischen dem TH-24 PV 71 F und TH-24 PV 71 FA (A) ist?

Doch, ich.

Laut Panasonic handelt es sich um das identische Gerät, jedoch bezeichnet "FA" den aktuelleren Produktionszyklus mit minimal modifizierten Zulieferbauteilen. Welche dieses genau sind und ob diese nun qualitativ besser oder schlechter sind, weiß vermutlich nur Panasonic selbst.
SosoDeSamurai
Ist häufiger hier
#4115 erstellt: 15. Okt 2007, 17:51
Ich würd mir auch echt echt keinen 24 Zoll Plasma holen
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#4116 erstellt: 15. Okt 2007, 18:27
war heute mal plasmas und lcd testen bezüglich bewegungsschärfe:

der pz700 hat identische eigenschaften wie der pv71. dachte das der das vielleicht besser kann.

der pioneer 4280 stellte schnelle bewegungen schärfer dar ruckelte dabei aber deutlich sichtbar, für mich dann auch kein vorteil zum pana.

dann noch ein top lcd von sharp, da lief günstigerweise eine demo der 100hz technik wo auf einer bildhälte die schnelle laufschrift schön scharf war und auf der anderen eben verschwommen. habs dann mit meiner dvd mit dem dtm rennen getestet und das war dann auch übelst unscharf. an der dvd liegts übrigens nicht, wenn ich den pana auf 50hz stelle siehts ja schon richtig gut aus und nur leicht unscharf.
Luky&Dy
Stammgast
#4117 erstellt: 15. Okt 2007, 19:12

Tom_K schrieb:

Luky&Dy schrieb:
Hi,

Hat jemand Erfahrung mit PANASONIC DVD-S100 EG?

MfG,

Luky :prost


Falscher Thread. Guckst du hier: http://www.hifi-foru...um_id=48&thread=9492

Gruß Tom



Ich meinte:

Hat jemand Erfahrung mit PANASONIC DVD-S100 EG F an Panasonic TH-42 PV 71?



Mit freundlichen Grüßen,


Luky
Tom_K
Inventar
#4118 erstellt: 15. Okt 2007, 19:44
Also ich habe ihn seit Freitag am Pana PX730. Da wird wohl kein riesiger Unterschied sein. Ich muss sagen ich bereue es keinen Moment, dass ich mich gegen einen HD Player entschieden habe. Das Gerät ist einfach nur super. Spitzen Bild, skaliert sauber auf 1080p der Faroudja Chip macht seine Arbeit klasse. Bin 100% zufrieden. Der S52 war ja schon sehr gut, aber der S100 schlägt ihn um längen.

Gruß Tom
axoelt
Ist häufiger hier
#4119 erstellt: 15. Okt 2007, 20:52

Der S52 war ja schon sehr gut, aber der S100 schlägt ihn um längen.


Beim fast dreifachen Preis wäre das ja wohl auch sonst traurig, wenn es nicht so wäre!
AyGee
Inventar
#4120 erstellt: 16. Okt 2007, 13:43
Jetzt lese ich hier schon sehr lange mit und hab mich immer über die vielzahl von Posts wie "hab meinen heute bestellt" oder "Leieferung verzögert sich" geärgert.

Jetzt muss ich es aber auch mal machen:
Hab ihn heute morgen beim lokalen Shop vor Ort bestellt. Er ist dort auf Lager und wird morgen Abend zu mir nach Hause geliefert!!!


Endlich bin ich im Club!
HellFire21
Ist häufiger hier
#4121 erstellt: 16. Okt 2007, 15:33

AyGee schrieb:
Jetzt lese ich hier schon sehr lange mit und hab mich immer über die vielzahl von Posts wie "hab meinen heute bestellt" oder "Leieferung verzögert sich" geärgert.

Jetzt muss ich es aber auch mal machen:
Hab ihn heute morgen beim lokalen Shop vor Ort bestellt. Er ist dort auf Lager und wird morgen Abend zu mir nach Hause geliefert!!!


Endlich bin ich im Club!
:D


Du Glücklicher!

Hab nun auch zugeschlagen aber online bestellt, da ich ihn erst Ende November bestellen wollte aber von den Lieferschwierigkeiten gelesen habe, war ich doch verunsichert ob es ihn dann kurzfristig auf Lager gibt.

Gestern bestellt, lt. Shop dort am 31.10.07 wieder auf Lager was sich sicher noch hinten verschiebt. Wenn er dann Ende November bei mir zu Hause ist wär´s ganz schön. Wenn er eher kommt wäre auch nicht schlimm
SosoDeSamurai
Ist häufiger hier
#4122 erstellt: 16. Okt 2007, 15:41
Meiner kommt wenn ich Glück habe am Samstag
diablo759
Ist häufiger hier
#4123 erstellt: 16. Okt 2007, 16:37
Ich habe den TH-50 PV71FA, nach langem lesen hier im Forum, am 09.10.07 bestellt und am 10.10.07 um 11:00 Uhr war er schon bei mir *freu*


[Beitrag von diablo759 am 16. Okt 2007, 16:39 bearbeitet]
Anykey
Inventar
#4124 erstellt: 16. Okt 2007, 17:57

diablo759 schrieb:
Ich habe den TH-50 PV71FA, nach langem lesen hier im Forum, am 09.10.07 bestellt und am 10.10.07 um 11:00 Uhr war er schon bei mir *freu*



War bestimmt der von deinen Nachbarn – der ihn doch nicht mehr wollte
diablo759
Ist häufiger hier
#4125 erstellt: 16. Okt 2007, 22:08
@Anykey, nö, wie kommst du darauf? Der guckt noch richtig schön in die Röhre ...der liebe Nachbar.

Aber jetzt mal im Ernst, ich hab letzte Woche Dienstag bei www.cyberport.de bestellt und am Mittwoch war er da. Ich hab mich allerdings vorher per Telefon versichert, dass er auch tatsächlich lieferbar ist. Gibt ja momentan bekanntlich Lieferschwierigkeiten. Geliefert wurde per express.

Tja und was soll ich sagen..., bin bisher sehr, sehr zufrieden.
Anykey
Inventar
#4126 erstellt: 16. Okt 2007, 22:47
cooler Satz
dennis-hc
Stammgast
#4127 erstellt: 17. Okt 2007, 07:12
Moin,

ich versteh das mit den Lieferzeiten nicht!
Ich habe meinen TV damals auch online bestellt. Der Gerät war auf Lager vorrätig und der Onlineshop hat eine 24-stündige Lieferung angeboten! Okay, dafür war er nicht der erste Shop, der bei idealo.de auftauchte...! Meine Bestellung habe ich freitags um 16 Uhr abgeschickt und Sa morgen um kurz nach neun klingelte der Postbote... Der Shop war in einer anderen Stadt, die rd. 650 km entfernt liegt! Der Mediamarkt in der Nähe (rd. 5 km Entfernung), bei dem ich kurz vorher war hätte eine halbe Woche dafür gebraucht!
Also ich bin der festen Überzeugung, dass bei der Beachtung von ein paar Dingen beim Online-Kauf, jederman in extrem kurzer Zeit, happy werden kann!
diablo759
Ist häufiger hier
#4128 erstellt: 17. Okt 2007, 08:35
Moin dennis,

also das mit den Lieferschwierigkeiten ist im Moment echt ein Problem. Da hast du wohl ne Menge Glück gehabt bei deiner Bestellung. Es gibt ja sogar schon einen eigenen Thread dazu.

Wenn man sich auf ein bestimmtes Gerät eingeschossen hat, wird es selbst in den großen Elektronikmärkten momentan manchmal schwierig. Ganz abgesehen davon, dass du dort zum Teil bis zu 500,- € mehr zahlst.

Ein, aus meiner Sicht, recht kompetenter Mitarbeiter eines Pro-Marktes meinte zu der Thematik, dass die Hersteller in ihrer Jahresplanung nicht mit so hoher Nachfrage gerechnet haben.

Wie dem auch sei (sind halt auch alles nur Spekulationen), Lieferschwierigkeiten gibt es und die Situation wird sich durch das anstehende Weihnachtsgeschäft sicher nicht entspannen.


[Beitrag von diablo759 am 17. Okt 2007, 08:37 bearbeitet]
Knoxe
Ist häufiger hier
#4129 erstellt: 17. Okt 2007, 12:53
Hallo!

Ich bin seit auch gestern stolzer Besitzer eines TH-42PX71! Dazu gebracht hat mich dieses Forum, in dem ich seit Mitte August mitlese (u. a. diesen kompletten Thread!).

Erste Eindrücke (bin von einer ca. 14 Jahren alten 50-Hz-63-cm Röhre umgestiegen):
- einfach nur geil und richtig schön groß, das Teil
- das Bild über DVB-S ist bei den üblichen verdächtigen Sendern mit ordentlichen Bitraten spitzenmässig in Schärfe, Farben, Schwarzwert (den ich um längen besser als bei der alten Röhre einschätze, aber die konnte ich z.B. nur mit FBAS ansteuern und da war das Bild eh' etwas "trüb")
- DVB-T Empfänger nach kurzem Test sehr empfindlich im Gegensatz zu meiner PCMCIA-Laptop-Karte.

Ein Problem habe ich dennoch:
In den Teufel-Lautsprechern brummts, seit ich den Pana angeschlossen hab. Ich hatte bisher die Lautstärke beim AV-Rec. im ersten Drittel bis Hälfte aufdreht und dafür am DVB-S-Rec. nur so im ersten Viertel. Vorerst hat geholfen, die Lautstärke am AV-Rec. auf das erste Viertel zu reduzieren und dafür am DVB-S-Rec. in der letzten Hälfte zu arbeiten.

Die Geräte (siehe Signatur) sind wie folgt verkabelt:
- Pana mit DVB-S-Receiver per RGB-Scart
- AV-Receiver mit DVB-S-Receiver per Cinch-Kabel
- Netzkabel: Pana, AV-Receiver gemeinsam an schaltbarer Steckdosenleiste; DVB-S-Rec. an separater Steckdose

Es hört auf zu brummen, wenn ich
- das Scartkabel entweder am Pana oder am DVB-S-Rec. abziehe
- das Netzkabel des Pana's abziehe (Ausschalten hilft nicht)

Die verwendeten Kabel sind zwar nicht die besten, aber auch nicht die billigsten: das Cinch Kabel ist ein dickeres aus dem Car-Hifi-Bereich, das Scartkabel ein immerhin ein fingerdickes aus dem Hause Vivanco.

Hat hierzu jemand eine Idee oder gehört das in einen anderen Teil dieses tollen Forums?!
kiryu02
Stammgast
#4130 erstellt: 17. Okt 2007, 14:11
Oh mann...jetzt komme ich wieder ins grübeln.

Habe seit 1 Monat nen Plasma (Panasonic 37PV70). Vorher hatte ich einen Samsung LE37M86, mit dem ich wegen des Bildes (Schwarzwert) nicht wirklich zufrieden war. Der Plasma macht echt ein deutlich besseres Bild bei allem (DVD/TV/Xbox360), ABER dieses Nachleuchten beim Spielen habe ich unterschätzt!

Nun überlege ich, ob ich deswegen den Pana in einen Samsung 40M86 umtauschen soll, der ja hoffentlich einen besseren Schwarzwert hat als der 37M86 wegen Clear-Panel.

Meine Befürchtung ist nur, das der M86 nicht an die Plasma-Bildqualität ranreicht, an die ich mich nun gewöhnt habe (abgesehen mal davon, das der Sammy überflüssigerweise auch noch 400 Euro teurer ist).

Also 400 Euro mehr ausgeben damit ich keine Nachleuchtprobleme beim Spielen mehr im Hinterkopf haben muss, aber dafür wahrscheinlich auch ein etwas schlechteres Bild haben werde...oder mich freuen, dass ich einen TV gefunden habe, der mich bildtechnisch zufrieden stellt, mich aber mit Nachleuchten bei längerem Spielen nervt...
hifi-linsi
Inventar
#4131 erstellt: 17. Okt 2007, 14:20
Mein Rat : Lass die Finger davon, siehe Probleme M86 / M 87,
dann lieber ein 42 Full HD Plasma
Hab persönlich einen 40 M 86 bei einem Kumpel gesehen. Also mir gefällt dieses LCD Bild einfach nicht, hat aber auch die Wabber und Streifen Probleme.
Muppi
Inventar
#4132 erstellt: 17. Okt 2007, 14:36

Knoxe schrieb:


Erste Eindrücke (bin von einer ca. 14 Jahren alten
Die Geräte (siehe Signatur) sind wie folgt verkabelt:
- Pana mit DVB-S-Receiver per RGB-Scart
- AV-Receiver mit DVB-S-Receiver per Cinch-Kabel
- Netzkabel: Pana, AV-Receiver gemeinsam an schaltbarer Steckdosenleiste; DVB-S-Rec. an separater Steckdose

Es hört auf zu brummen, wenn ich
- das Scartkabel entweder am Pana oder am DVB-S-Rec. abziehe
- das Netzkabel des Pana's abziehe (Ausschalten hilft nicht)



Verbinde doch mal den Sat-Receiver mit dem Pana durch ein HDMI-Kabel, wenn der Receiver diesen Ausgang hat
HellFire21
Ist häufiger hier
#4133 erstellt: 17. Okt 2007, 14:57

dennis-hc schrieb:
Moin,

ich versteh das mit den Lieferzeiten nicht!
Ich habe meinen TV damals auch online bestellt. Der Gerät war auf Lager vorrätig und der Onlineshop hat eine 24-stündige Lieferung angeboten! Okay, dafür war er nicht der erste Shop, der bei idealo.de auftauchte...! Meine Bestellung habe ich freitags um 16 Uhr abgeschickt und Sa morgen um kurz nach neun klingelte der Postbote... Der Shop war in einer anderen Stadt, die rd. 650 km entfernt liegt! Der Mediamarkt in der Nähe (rd. 5 km Entfernung), bei dem ich kurz vorher war hätte eine halbe Woche dafür gebraucht!
Also ich bin der festen Überzeugung, dass bei der Beachtung von ein paar Dingen beim Online-Kauf, jederman in extrem kurzer Zeit, happy werden kann!


Das Problem liegt ja nicht am online Käufer selber sondern daran das die Shops nicht ausreichend vom Hersteller versorgt werden. Einige Shops haben ihn auf aber Lager (vorrausgesetzt die Angabe ist richtig wie angegeben) aber deutlich teurer. Habe schon mehrfach verschiedene Sachen online bestellt, war auf der Homepage auf Lager, nach der Bestellung steth im Kundencenter Liefertermin unbekannt.

Was soll man als Online Käufer beachten wenn man die Bestellung aufgibt ? Ich will den günstigsten Preis beim Shop mit guten Bewertungen, wenn dieser den TV nicht auf Lager hat kann man auch nichts machen und muss warten Die Lieferangaben bei HoH.de zb. stimmen und der Shop ist sehr zuverlässig (Geizhals.at Bewertungen sprechen für sich)

Möglicherweise hätte ich den TV schon zu Hause stehen wenn ich wo anders bestellt hätte allerdings kostet dieser dann 50€-150€ mehr und diese möchte ich schon gerne sparen. Mir macht es bisher nichts aus zu warten da ich den Plasma eigentlich erst Ende November kaufen wollte, jetzt aber schon bestellt habe da ich mir sicher bin das diese Lieferengpasse noch eine ganze Weile so weiter gehen. Wenn er Ende November da ist, passt das schon
TH37User
Stammgast
#4134 erstellt: 17. Okt 2007, 15:02

Knoxe schrieb:

Die Geräte (siehe Signatur) sind wie folgt verkabelt:
- Pana mit DVB-S-Receiver per RGB-Scart
- AV-Receiver mit DVB-S-Receiver per Cinch-Kabel
- Netzkabel: Pana, AV-Receiver gemeinsam an schaltbarer Steckdosenleiste; DVB-S-Rec. an separater Steckdose


Hey Knoxe,..
vorweg gesagt, klar, eigentlich dürfte das Brummen garnicht da sein (ggf. Masse "Verschleppung").

Nur um den Fehler noch ein wenig "einzukreisen".

Schliesse den DVB-S mit Cinch einmal DIREKT an den AUDIO-IN vom Panasonic an,
von dem Pansonic AUDIO-Out gehst du dann auf den AV Receiver.
(dass hat auch den Vorteil, dass dann das Bild automatisch "syncron" läuft, andernfalls wirst du eh ein "Echo" feststellen, wenn TV und AV gleichzeitig laufen.
(dann brauchst du keine Delay-Funktion, vom AV oder DBV-s (falls überhaupt vorhanden))

Test mal, ob es dann immer noch brummt.

Wenn JA, dann würde ich als nächstes eine YUV-Verbindung vom DVB-S zum Panasonic machen (TV und DBS-S ohne Scart)
und den Audio-Ton, wie oben beschrieben verdrahten...

good luck
PS: deine Anfrage passt schon geht ja um Technik, andere berichten stattdessen ja auch nur so über Ihre Bestellung
Knoxe
Ist häufiger hier
#4135 erstellt: 17. Okt 2007, 16:10
Danke Euch @TH37User + Muppi

Leider hat der TechniSat DIGIT CIP-Receiver weder einen HDMI-Ausgang @Muppi, noch einen YUV-Ausgang @TH37User, sonst hätte ich das schon so gemacht, da es ja qualitativ am besten sein soll.

Aber die andere Geschichte werde ich mal ausprobieren @TH37User.
Allerdings habe ich die Verkabelung mit Absicht so, da ich -natürlich bei ausgeschaltetem TV- auch mal DVB-S-Radio höre.
Wenn der Panasonic das Audiosignal im ausgeschalteten Zustand trotzdem durchschleift, hab ich damit kein Problem. Wenn nicht, muss ne andere Lösung her!

Das Ton und Bild bei meiner Verkabelung asynchron laufen, konnte ich bei den paar Teststunden gestern Abend nicht feststellen.

Was ich noch vergessen hatte: Das Brummen änderte sich leicht, aber hörbar mit der Helligkeit des Bildes. Ich hatte auch probiert: den Panasonic auf eine und die beiden Receiver auf die andere Wandsteckdose (Doppelsteckdose): ohne Erfolg, weil ich stromnetzseitige Probleme mit der Verteilerdose ausschliessen wollte. Das Netzkabel des Panasonic ist allerdings schon mit 2 Mantelstromfiltern (?)versehen. Selbst das Drehen des/der Netzstecker in den Dosen brachten leider keine Änderung.
matadoerle
Inventar
#4136 erstellt: 17. Okt 2007, 16:37

Knoxe schrieb:
Allerdings habe ich die Verkabelung mit Absicht so, da ich -natürlich bei ausgeschaltetem TV- auch mal DVB-S-Radio höre.
Wenn der Panasonic das Audiosignal im ausgeschalteten Zustand trotzdem durchschleift, hab ich damit kein Problem. Wenn nicht, muss ne andere Lösung her!

Hi Knoxe,
ich sehe das Problem am vollbelegten SCART-Kabel, das legt nämlich je nach Endgerät (Plasma) das Audio-In geradewegs auf Audio-Out und baut eine Schleife meine persönliche Lösung: ich höre Ton immer über Verstärker/Receiver und klemme vom SCART die Audio-Leitung ab; für deine Zwecke und wenn der Plasma-Lautsprecher mitlaufen soll, kannst du auch die Pins am SCART für Audio-Out (Plasma) durch dünnes Papier isolieren .. in beiden Fällen sollte dein Brumm verschwunden sein. Viel Glück!

Gruß
thorsten

P.S. nebenbei macht es Sinn alle Geräte an eine Steckdose zu hängen
Knoxe
Ist häufiger hier
#4137 erstellt: 17. Okt 2007, 16:43
Danke auch an Dich @matadoerle!

Klingt plausibel und Du hast mich wieder auf was gebracht, was ich vergessen hatte:
Die Plasma-Lautsprecher laufen auch bei mir nicht mit (Laustärke beim Panasonic auf "0")/ brauchen nicht mitlaufen.

Auf die Schnelle:
Hat jemand ein Schaltbild von dem Scartstecker (bzw. einen Link dorthin), damit ich weiss, welche Kabel ich "bearbeiten" muss?!

EDIT: Da hab ich heute Abend 'ne Menge zum probieren...


[Beitrag von Knoxe am 17. Okt 2007, 16:45 bearbeitet]
snarf55
Ist häufiger hier
#4138 erstellt: 17. Okt 2007, 16:56

Knoxe schrieb:
Danke auch an Dich @matadoerle!


Auf die Schnelle:
Hat jemand ein Schaltbild von dem Scartstecker (bzw. einen Link dorthin), damit ich weiss, welche Kabel ich "bearbeiten" muss?!
;)




Hat mich ca. 0,5 sekunden lebenszeit bei google gekostet...

naja der mensch ist von natur aus faul;-)

Scartbelegung
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
TH 42 PV 71 F
BlackEagle82 am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  12 Beiträge
FAQ Panasonic TH-42 PV 71 F
noxx2 am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  183 Beiträge
Panasonic TH 42 PV 71 F
Nightwash am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  6 Beiträge
Panasonic 42 PV 71 F
Promillus am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  19 Beiträge
Kaufberatung TH 42 PV 71 F 42
oliverloescher am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  4 Beiträge
Anschlüsse TH-42 PV 71 F
maniker am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  3 Beiträge
Panasonic TH 42 PV 71
Simone1233 am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  23 Beiträge
Panasonic TH 50 PV 71 oder TH 42 PV 71?
tubser am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  2 Beiträge
Einbrennspuren beim TH-42 PV 71 F
krischdoff am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  3 Beiträge
Panasonic TH-42 PV 71 FA
miresh am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.993