Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . Letzte |nächste|

TH-42PX730E

+A -A
Autor
Beitrag
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1814 erstellt: 12. Feb 2008, 15:48
So, der 730er ist heute um 10h auf einer Euro-Palette heile eingetrudelt.

Musste ihn aber erst einmal 2h akklimatisieren lassen, da das Gehäuse eiskalt war und ich kein unnötiges Risiko eingehen wollte.

Bin erst einmal begeistert von der äußeren Erscheinung und vom Bild her. Ich besitze ja auch noch einen Samsung PS42Q91H (Schlafzimmer) und muss sagen, dass dieser in vielerlei Hinsicht das Nachsehen hat, insbesondere wenn man bedenkt, dass ich für den Pana gerade einmal 200€ mehr bezahlt habe.

Was ist nun besser beim Panasonic?

- Die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung des gesamten Gerätes, sowie die Passgenauigkeit der Teile (da knarzt quasi gar nichts)
- Die Leistungsstufen sind extrem leise (die im Samsung sind subjektiv lauter, aber auch nie störend gewesen)
- Die Hitzeentwicklung ist beim Samsung fühlbar höher (Handauflegen auf Gehäuserückseite)
- Die Haptik der Pana FB und der Druckpunkt der Tasten ist besser (insgesamt ist die Pana FB nicht so träge wie die Samsung FB)
- Der Sound ist um Welten besser, etwa auf dem Niveau meiner alten 36" Panasonic Röhre (der 730er ist selbst bei hohen Lautstärken verzerrungsfrei und neigt nicht zum Dröhnen)
- Was mir im Laden, selbst im 1:1 Vergleich nicht aufgefallen ist (Pana 71F vs Sammy Q91): das Schwarz ist beim Panasonic wirklich schwarz, der Q91 hat einen merkbaren Grünstich, den ich mir bis dato nicht eingestehen wollte. Es fällt im Laden nicht auf, da machte der Sammy in punkto Schwarzwert irgendwie immer den besseren Eindruck...
- Auch sonst ist die Bildqualität meiner Meinung nach beim Pana besser (z.B. Letter from Iwo Jima, da versagt meiner Meinung nach der Sammy ein wenig aufgrund des Grünstichs im grau), auch wenn der Samsung die knalligeren Farben hat. Ja selbst der für viele Leuten zu flaue Kino-Modus gefällt mir.
- Achso, der analoge Kabeltuner ist fixer als der des Sammys.
- Nachleuchten: Bei Samsung gut zu sehen (die Menüs sind imho auch viel zu grell). Hat man das Menü mal 30 Sek. lang geöffnet, sieht man danach auf schwarzem Hintergrund sehr gut alle Konturen wenn man nah genug rangeht. Aber nach 100-200h hat sich das aber ein wenig gelegt. Beim Pana ist das Nachleuchten der Menüs deutlicher weniger ausgeprägt, ja, da leuchtet nichts nach (muss das heute Abend bei Dunkelheit nochmal testen).

Fazit: Bislang bereue ich meine Entscheidung keineswegs, auch diese mattierte Frontscheibe ist nicht störend! Kann durchaus sein, dass der 71F von der Farben her frischer wirkt, dafür spiegelt er wohl auch mehr. Fotos kommen noch...


[Beitrag von Wolfenstein_2k2 am 12. Feb 2008, 16:02 bearbeitet]
cybordelics
Inventar
#1815 erstellt: 12. Feb 2008, 16:53
@ Wolfenstein_2k2

Glückwunsch zum Gerät und viel Spaß damit

Gruss
cybor
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1816 erstellt: 12. Feb 2008, 18:36
So, wie versprochen ein paar Bilder...

cine_fanat
Inventar
#1817 erstellt: 12. Feb 2008, 18:51
Schick, schick...lässt den Aufkleber dran?
trapsi
Stammgast
#1818 erstellt: 12. Feb 2008, 18:53
Hallo,
hat jemand zufällig am Sonntag das Bayern-Spiel auf Premiere gesehen?
Bei mir hat immer, wenn hinten die Bandenwerbung umgeschlagen ist und eine andere Farbe bekommen hat, auch das komplette Spielfeld einen deutlich anderen Farbton bekommen. Der Rasen hat zwischen mattgrün und knallgrün ständig andere Nuancen angenommen, was mich auf Dauer irre gemacht hat.
Das ganze konnte ich auf unterschiedlichen Eingängen beobachten (Premiere HD via HDMI, P-Sport über Component, AV) und war auch unabhängig von der Bildeinstellung (Auto, Kino, Normal). Die Verschlimmbesserer habe ich alle ausgeschaltet.

Hat jemand schonmal was Ähnliches festgestellt?

Was könnte das sein ?

Hatte schon desöfteren auf AV1 Farbschwankungen festgestellt, diese waren aber recht hochfrequent und ich habe keine Abhängigkeit festgestellt zum Bild wie jetzt hier mit der Werbebande gesehen.
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1819 erstellt: 12. Feb 2008, 20:00

cine_fanat schrieb:
Schick, schick...lässt den Aufkleber dran?


Nein, aber ich warte erst einmal die kommenden Tage ab. Immerhin habe ich ein 14-tägiges Rückgaberecht; da belasse ich alles lieber soweit es geht im Originalzustand. So wie es aber aussieht, geht die Tendenz eindeutig in Richtung "behalten".

Was mir bislang in den ersten Stunden (negativ) aufgefallen ist:

- das Panel flimmert ein wenig, insbesondere bei großen, einheitlichen Farbflächen (stört mich aber nicht weiter bzw. das kann mein Sammy besser)
- der 50Hz Modus geht ja mal gar nicht ;), auch wenn das Bild dadurch ein wenig schärfer wirkt
- dass der De-Interlacer bei den Panas zu einem minimalen Ruckeln neigt, liest man ja hier und da, hält sich aber sehr im Rahmen und ist für mich daher nicht störend (auch das kann der Sammy subjektiv gesehen leicht besser, Bewegungen wirken irgendwie flüssiger)

Insgesamt überwiegen aber die Vorteile des Panas gegenüber dem Sammy Q91...


@JoeCoolx
Wie sieht´s bei Dir aus? Plasma angekommen?


[Beitrag von Wolfenstein_2k2 am 12. Feb 2008, 20:05 bearbeitet]
Topf_Fan
Ist häufiger hier
#1820 erstellt: 12. Feb 2008, 22:18
Glückwunsch Wolfenstein_2k2,
ich habe eine Bitte:
In den nächsten Wochen soll mein TH42PV60EH gegen einen 730er getauscht werden und würde gerne wissen wie die Abstände der hinteren Befestigungslöcher sind?
Und sind es auch 4 Stück?

Topf_Fan
cine_fanat
Inventar
#1821 erstellt: 12. Feb 2008, 22:34
Horizontal 66cm
Vertikal 33cm
Sind 4
Topf_Fan
Ist häufiger hier
#1822 erstellt: 13. Feb 2008, 08:51
@cine_fanat,
danke Dir.

Topf_Fan
digenius
Neuling
#1823 erstellt: 13. Feb 2008, 13:22

@mcmovie

Danke! Das habe ich irgendwie in der Bedienungsanleitung nicht gefunden. Jetzt ist alles bestens.
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1824 erstellt: 13. Feb 2008, 14:24

Wolfenstein_2k2 schrieb:

cine_fanat schrieb:
Schick, schick...lässt den Aufkleber dran?


@JoeCoolx
Wie sieht´s bei Dir aus? Plasma angekommen?


Jap, mein neuer Liebling steht auch. Hab auch gestern schon mächtig experimentiert und bin (mit Test DVD) auf folgende Einstellungen gekommen:

Modus: Kino

Kontrast 33 Schritte (etwas über 50%)
Helligkeit 33 Schritte
Farbe 30 Schritte

Bei Schärfe experimentiere ich noch mit genau Mitte oder Mitte - 1

- Farbton Normal
- Colour Mmt Aus (Seh hier eigentlich kein/kaum Unterschied)
- P-NR hab ich derzeit auf "AUTO"
(was genau ist das eigentl.?)
- MPEG NR auf Niedrig
- 3D Compfilter auf Ein (hier weiss ich auch nicht genau, was das ist)

Bild sieht sehr stimmig & natürlich aus.

Hab auch noch ne Frage: Ist es mgl. den Audio-Out (Chinch) so zu schlaten, das der mit der Lautstärke mitgeregelt wird? (Gg. im Service Menü???). Hab Aktivboxen die ich gerne dort direkt anschliessen möchte.

Ach nochwas: Die Logitech Fernbedienung klappt nach einigen gefummel sehr gut :-))


[Beitrag von JoeCoolx am 13. Feb 2008, 14:26 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#1825 erstellt: 13. Feb 2008, 14:27

trapsi schrieb:
Hallo,
hat jemand zufällig am Sonntag das Bayern-Spiel auf Premiere gesehen?
Bei mir hat immer, wenn hinten die Bandenwerbung umgeschlagen ist und eine andere Farbe bekommen hat, auch das komplette Spielfeld einen deutlich anderen Farbton bekommen. Der Rasen hat zwischen mattgrün und knallgrün ständig andere Nuancen angenommen, was mich auf Dauer irre gemacht hat.
Das ganze konnte ich auf unterschiedlichen Eingängen beobachten (Premiere HD via HDMI, P-Sport über Component, AV) und war auch unabhängig von der Bildeinstellung (Auto, Kino, Normal). Die Verschlimmbesserer habe ich alle ausgeschaltet.

Hat jemand schonmal was Ähnliches festgestellt?

Was könnte das sein ?

Hatte schon desöfteren auf AV1 Farbschwankungen festgestellt, diese waren aber recht hochfrequent und ich habe keine Abhängigkeit festgestellt zum Bild wie jetzt hier mit der Werbebande gesehen.


Das gleiche ist mir gestern aufgefallen, da wurde das Spiel wiederholt. Eine Erklärung habe ich aber leider nicht dazu Ich habe übrigens den PV60, scheint wohl nicht am Gerät zu liegen.
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1826 erstellt: 13. Feb 2008, 15:09

JoeCoolx schrieb:

- Colour Mmt Aus (Seh hier eigentlich kein/kaum Unterschied)
- P-NR hab ich derzeit auf "AUTO"
(was genau ist das eigentl.?)
- MPEG NR auf Niedrig
- 3D Compfilter auf Ein (hier weiss ich auch nicht genau, was das ist)


Die Seite 21 in der BD-Anleitung sollte Dir bei Deinen Fragen helfen

Bei mir stört der Plasma übrigens die FB meiner Surround-Vorstufe. Oft muss ich die selben Tasten mehrmals drücken, um Befehle zu übermitteln, schalte ich den Plasma auf Stand-By oder ganz aus, geht alles wieder normal. Auch die WLAN-Karte im Notebook braucht nun merkbar länger, um sich mit dem DSL-Modem zu verbinden - danach geht aber alles wie immer. Ist der Plasma im Stand-By oder komplett aus, finden sich beide WLAN-Geräte sofort. Naja, verkraftbar...
trapsi
Stammgast
#1827 erstellt: 13. Feb 2008, 17:58

Muppi schrieb:

trapsi schrieb:
Hallo,
hat jemand zufällig am Sonntag das Bayern-Spiel auf Premiere gesehen?
Bei mir hat immer, wenn hinten die Bandenwerbung umgeschlagen ist und eine andere Farbe bekommen hat, auch das komplette Spielfeld einen deutlich anderen Farbton bekommen. Der Rasen hat zwischen mattgrün und knallgrün ständig andere Nuancen angenommen, was mich auf Dauer irre gemacht hat.
Das ganze konnte ich auf unterschiedlichen Eingängen beobachten (Premiere HD via HDMI, P-Sport über Component, AV) und war auch unabhängig von der Bildeinstellung (Auto, Kino, Normal). Die Verschlimmbesserer habe ich alle ausgeschaltet.

Hat jemand schonmal was Ähnliches festgestellt?

Was könnte das sein ?

Hatte schon desöfteren auf AV1 Farbschwankungen festgestellt, diese waren aber recht hochfrequent und ich habe keine Abhängigkeit festgestellt zum Bild wie jetzt hier mit der Werbebande gesehen.


Das gleiche ist mir gestern aufgefallen, da wurde das Spiel wiederholt. Eine Erklärung habe ich aber leider nicht dazu Ich habe übrigens den PV60, scheint wohl nicht am Gerät zu liegen.



meinst du, dass das an der übertragung gelegen haben kann? wohl kaum, oder? ist schonmal irgendwo darüber diskutiert worden, im pv60-thread vielleicht ?


[Beitrag von trapsi am 13. Feb 2008, 18:02 bearbeitet]
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1828 erstellt: 13. Feb 2008, 19:36

mcmovie schrieb:

@Wolfenstein_2k2

Der opt. Ausgang ist nur für den DVB-T Empfang.
Ich drück dir die Daumen das alles klappt :prost


Nein, auch bei Kabel-analog funktioniert der optische Digitalausgang, so dass man auf ein Chinch-Kabel verzichten kann und Brummschleifen der Vergangenheit angehören sollten. Ich konnte jetzt jedenfalls alle Mantelstromfilter entfernen. Brummt nichts und noch besseres Analog-Bild.
mcmovie
Hat sich gelöscht
#1829 erstellt: 13. Feb 2008, 19:57
Über Kabel analog wird doch kein Digitalton gesendet
Stereo o. Dolby Pro Logic, mehr nicht.
Der TV müsste ja dann wenigstens einen Encoder für DD 2.0 enthalten.
Hier mal der Auszug aus der BA zum entsprechenden Menüpunkt:

SPDIF Auswahl
Dient zur Wahl der Grundeinstellung für das von der Buchse DIGITAL AUDIO OUT
ausgegebene digitale Audiosignal (Auto / PCM).
Auto: Dolby Digital-Daten werden im Bitfl uss-Format (5.1-kanalig) ausgegeben. • Dolby Digital-Daten können sowohl im Bitfluss-Format (5.1-kanalig) als auch im
PCM-Format (2-kanalig) ausgegeben werden. • MPEG-Daten werden stets im PCM-Format ausgegeben. • Nur im DVB-Modus

Auf jedenfall erstmal Glückwunsch zum neuen TV
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1830 erstellt: 13. Feb 2008, 20:07
Dass ein Digitalton über Kabel-analog gesendet wird, habe ich so auch nicht behauptet.

Ich hatte Deinen vorherigen Beitrag so verstanden, dass nur bei DVB-T überhaupt ein Ton über den optischen Ausgang des PX730 ausgegeben wird. Dies ist nicht der Fall, denn auch bei Kabel-analog bekomme ich den Ton an die Anlage, wenn ich ein optisches Lichtleiterkabel als Verbindung nutze.
mcmovie
Hat sich gelöscht
#1831 erstellt: 13. Feb 2008, 20:11
Da ich kein DVB-T nutze, habe ich das garnicht erst gestestet,
werde am WE mal ein opt. Kabel anschliessen.
Mich würde interessieren, wie der TV den analog Ton in Digitalton wandelt.

Was zeigt denn der Receiver als Eingangssignal an?


[Beitrag von mcmovie am 13. Feb 2008, 20:13 bearbeitet]
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1832 erstellt: 13. Feb 2008, 20:30
Ich würde sagen per A/D Wandler, der die elektrischen Signal in Lichtimpulse "übersetzt". Die Vorstufe zeigt jedenfalls kein Dolby Digital oder DTS an. Ich kann zwischen PCM 2.0 Channel, diversen Surroundprogrammen und allen Pro Logic I + II Modi wählen, die die Vorstufe so bietet. Definitv nicht digital.
mcmovie
Hat sich gelöscht
#1833 erstellt: 13. Feb 2008, 20:52
Na dann werde ich das mal testen, ist ja ne feine Sache.
Momentan habe ich den TV per Chinch am AVR.

Da ja in der BA steht, das es nur den DVB Modus betrifft, habe ich mich nicht weiter mit dem Digitalausgang beschäftigt.
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1834 erstellt: 14. Feb 2008, 00:22
Also besser oder anders klingt es mit dem opt. Kabel nicht im Vergleich zu Cinch. Du kannst es aber trotzdem mal ausprobieren und berichten. Generell sollte aber klar sein: wenn man mit dem Opto-Kabel versucht, Brummschleifen zu beseitigen, sollte natürlich kein Scart Kabel oder so zum DVD-Player oder VCR gehen, die dann womöglich wieder mit der Anlage verbunden ist. Das ist dann wieder eine Masseverbindung, und schwupps Brummschleife, wenn das Antennenkabel vom Radio / TV in der Dose steckt.
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1835 erstellt: 14. Feb 2008, 11:12
...so, hab nu auch das Problem mit den Aktiv Boxen gelöst.
Hab die Fernbedienung (Logitech Harmony) jetzt so konfiguriert das immer das zuspielende Gerät (DVD, Kabel Box...) die Lautstärke regelt. Hierdurch wird dann automatisch auch die Lautstärke am Audio-Out des Fernsehers geregelt :-))

Ergebnis: Satter, sehr sauberer Klang mit 2 Sateliten + 1 Subwoofer. Hab noch die LS des Fernsehers etwas leiser im Hintergrund mitlaufen, sozusagen als "Center" (hierzu feste Eingangslautstärke im Hotelmodus einjgestellt - alles weitere regelt ebenfalls das zuspielende Gerät).

Gefällt mir sehr gut & so werde ich weiterhin auf Surround verzichten.

Hier noch ein Bild:



[Beitrag von JoeCoolx am 14. Feb 2008, 11:22 bearbeitet]
Topf_Fan
Ist häufiger hier
#1836 erstellt: 14. Feb 2008, 12:51
@ JoeCoolx,
auf dem Bild ist das Bild deines 730er recht matt. Hoffentlich liegt das an der Aufnahme u. nicht an der entspiegelten Scheibe, denn sonst gebe ich meinen TH42PV60EH nicht im Tausch gegen den 730er her.

Topf_Fan
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1837 erstellt: 14. Feb 2008, 14:17

Topf_Fan schrieb:
@ JoeCoolx,
auf dem Bild ist das Bild deines 730er recht matt. Hoffentlich liegt das an der Aufnahme u. nicht an der entspiegelten Scheibe, denn sonst gebe ich meinen TH42PV60EH nicht im Tausch gegen den 730er her.

Topf_Fan


Hi,
Ich denke, das liegt am Blitz der Kamera.
Das Bild ist keinesfalls matt. Hab gestern mal Herr Der Ringe DVD gestartet & war begeistert! Dabei hab ich zwecks "einfahren" den Kontrast & die Helligkeit ja noch gar nicht ausgereizt
Ich kenn den PV60 recht gut und würde sagen, die Bildschärfe ist beim 60er ggf. eine nuance besser, der 730er wirkt dafür insgesamt stimmiger (Farbbalance etc.)
Sind aber m.E. eher minimale Unterschiede.

Und die Optik ist (im Vergleich mit PV60) schlicht umwerfend
inthehouse
Inventar
#1838 erstellt: 14. Feb 2008, 15:04
Hallo...

ja das mit dem Bild liegt am Blitz...hier gibt es noch Bilder vom Plasma in Betrieb...das erste Bild auch mit Blitz gemacht sieht milchig aus,
die anderen ohne Blitz nicht mehr








Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1839 erstellt: 14. Feb 2008, 15:43
Sagt mal, ich möchte gerne testen, wie der PX730 mit Blu-rays umgeht (insb. in Bezug auf dieses Pull-Down Ruckeln).

Mangels eines Players habe ich zunächst einmal meinen Laptop per VGA an den Pana angeschlossen, um mir diverse Trailer in 720p / 1080p @ 24fps anzuschauen. Ich war eigentlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis, keine schlimmen Ruckler. Allerdings stelle ich mir die Fragen: Kann man damit einen Blu-ray Player "simulieren", um das Pull-Down Ruckeln zu beurteilen? Ein 1080p Signal empfängt der Pana so ja nicht, außerdem weiß ich nicht, inwiefern sich die Bildwiederholrate, die ich auf 85 Hz gesetzt hatte, sich auf das Endergebnis auswirkt. Vielleicht werden die Trailer von der Abspielsoftware ja auch nochmals in irgend einer Form (nach)bearbeitet. Ist dieser Testansatz also für die Mülltonne?

Letztlich muss ich mir wohl einen Blu-ray Player besorgen und testen. Nur habe ich momentan keine Knete mehr übrig, um mir einen Player zu bestellen, und Ausleihen wird schwierig, da mein Händler keinen da hat und ich auch niemandem kenne, der einen solchen Player hätte.


[Beitrag von Wolfenstein_2k2 am 14. Feb 2008, 15:45 bearbeitet]
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1840 erstellt: 14. Feb 2008, 16:34

Wolfenstein_2k2 schrieb:
Sagt mal, ich möchte gerne testen, wie der PX730 mit Blu-rays umgeht (insb. in Bezug auf dieses Pull-Down Ruckeln).

Letztlich muss ich mir wohl einen Blu-ray Player besorgen und testen. Nur habe ich momentan keine Knete mehr übrig, um mir einen Player zu bestellen, und Ausleihen wird schwierig, da mein Händler keinen da hat und ich auch niemandem kenne, der einen solchen Player hätte.


M.E. bringt das so nichts, da in diesem Fall der PC umrechnet und eben nicht der TV.
Der PC müsste am VGA eigentl. permanent 60HZ ausgeben, also genau passend für 2:3 Pulldown. Kannst also sehr schön testen, wie gut der Pulldown am Rechner klappt Denke aber, der Fernsehr wird es ähnlich gut können - also hast Du zumindest eine grobe Vorstellung.

Geh am besten in nen MM oder Saturn und schau dir das da an (die Bildquali ist hierbei je nicht entscheidend). Hab ich auch ma gemacht und ich empfand bei normalen Filmen (Casion Royal) das Ruckeln als nicht störend, wenn auch bei genauem Betrachten bemerkbar. Bei Trickfilmen (Simpsons, Findet Nemo) fällt das ganze schon mehr auf. Ist aber auch noch gut anzusehen.
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1841 erstellt: 14. Feb 2008, 17:14
Bei 60Hz bekam ich schnell Augenkrebs, also habe ich Augen schonende 85Hz eingestellt. Werde aber das Ganze nochmals bei 60Hz heute Abend testen.

1-2 Fragen hätte ich wohl noch: Wenn ich einen Blu-ray Player XY auf 24p Ausgabe einstelle, so wird der Pulldown vom Pana gemacht, oder? Wenn ich den Player XY gleich auf 50p/60p einstelle, so übernimmt dieser auch gleich den Pulldown und nicht der Pana - oder wie habe ich mir das vorzustellen? Und die Bildwiederholfrequenz im nicht-PC Modus beträgt bei Pana ja 50Hz oder 100Hz. Dies müsste dann doch auch noch den Seheindruck beeinflussen, wobei 50Hz mir ganz sicher nicht in die Tüte kommt

Wegen Player im Laden anschauen: Dabei wäre es natürlich am sinnvollsten, wenn ein Blu-ray Player an einem Panasonic Plasma angeschlossen wäre, da ich den Pulldown des Panas bewerten möchte und nicht den eines anderen Geräts. Da muss ich wohl einen Verkäufer bitten, mal einen Player an einen Pana anzuschließen - ob das gutgeht
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1842 erstellt: 14. Feb 2008, 17:35

Wolfenstein_2k2 schrieb:
Bei 60Hz bekam ich schnell Augenkrebs, also habe ich Augen schonende 85Hz eingestellt. Werde aber das Ganze nochmals bei 60Hz heute Abend testen.

1-2 Fragen hätte ich wohl noch: Wenn ich einen Blu-ray Player XY auf 24p Ausgabe einstelle, so wird der Pulldown vom Pana gemacht, oder? Wenn ich den Player XY gleich auf 50p/60p einstelle, so übernimmt dieser auch gleich den Pulldown und nicht der Pana - oder wie habe ich mir das vorzustellen? Und die Bildwiederholfrequenz im nicht-PC Modus beträgt bei Pana ja 50Hz oder 100Hz. Dies müsste dann doch auch noch den Seheindruck beeinflussen, wobei 50Hz mir ganz sicher nicht in die Tüte kommt

Wegen Player im Laden anschauen: Dabei wäre es natürlich am sinnvollsten, wenn ein Blu-ray Player an einem Panasonic Plasma angeschlossen wäre, da ich den Pulldown des Panas bewerten möchte und nicht den eines anderen Geräts. Da muss ich wohl einen Verkäufer bitten, mal einen Player an einen Pana anzuschließen - ob das gutgeht :.


Zu Player XY / Einstellung: Richtig.

Zu Player im Laden: Natürlich an einem Pana G10 testen. Welches Gerät genau sollte hierbei nicht ausschlggebend sein, würde aber auf gleiche Größ3 (42") achten.

Also bei MM Hamburg-Altona machen die das ohne Zicken. Wär ja auch noch schöner, du interessierst dich für ne TV/BlueRay Kombi im Wert von ca. 2.000 Euronen und die wollen nicht vorführen!
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1843 erstellt: 14. Feb 2008, 22:42
Na, bei mir im Saturn haben die sich schon so angestellt als ich darum gebeten hatte, mal Discovery HD auszuschalten, um normales DVB-S zu schauen. Schließlich habe ich nur Kabel-analog zu Hause. Als sinngemäße Antwort bekam ich dann:

"Wollen Sie nicht lieber sehen, was der TV kann?"

"Nein, ich will lieber sehen, was der TV u.U. nicht so gut kann."

"Hrmpf, wenn ich das Signal umschalte, laufen alle anderen Geräte auch mit diesem, und dort hinten findet gerade schon ein Beratungsgespräch statt. Warten Sie mal einen Moment".

Also musste ich warten...und soweit ich das sehen konnte, haben die im Saturn momentan nur den Philips 7100er Blu-Ray Player überhaupt aktiv angeschlossen an einem Philips LCD. Ansonsten dümpeln da nur noch 2x Sony BD-PS300 im Austellungsregal herum, die man bemühen konnte...wahrscheinlich haben die nicht einmal einen aktuellen Blu-ray Film parat, nur diese Demo-Discs.

Ich frage einfach mal beim meinem Händler nach, ob er sich nicht vielleicht einen zum Testen besorgen könnte, damit ich ihn mit ausleihen kann. Oder ich warte bis zum nächsten Monat und bestelle mir den Samsung, den es für günstige 350€ gibt.
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1844 erstellt: 15. Feb 2008, 15:43
Hab eben ma mein Schlaptop an den 730er gehängt und mir nen Download von Terminator2 in HD720p reingezogen...
Ist schon ein beeindruckender Unterschied zur jnormalen DVD!

Ich fürchte da steht bald die nächste Anschaffung an
cine_fanat
Inventar
#1845 erstellt: 15. Feb 2008, 15:53
HD-Player sind aktuell sehr günstig
inthehouse
Inventar
#1846 erstellt: 15. Feb 2008, 15:56

Hab eben ma mein Schlaptop an den 730er gehängt und mir nen Download von Terminator2 in HD720p reingezogen...

warum nicht in 1080p probiert ? 1080p
cine_fanat
Inventar
#1847 erstellt: 15. Feb 2008, 16:04
1080p kann der 730er nicht darstellen. Annehmen ja, aber dann wird wieder auf native Auflösung runterscaliert.
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1848 erstellt: 15. Feb 2008, 16:06
Hab nix in 1080p hier. Aber die Glotze zeigt per VGA doch sowieso max. 1.024 * 768.

Ich hab genau auf 1.024 * 768 bei 85Hz eingestellt.
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1849 erstellt: 15. Feb 2008, 16:06
Viele Trailer in 720p und 1080p gibt es hier: http://www.moviemaze.de/media/trailer/archiv.phtml

1080p schafft mein Schlepptopp nicht flüssig darzustellen, vielleicht ergeht es JoeCoolx ja auch so. Was ich aber trotz viel zu geringer Frameraten festgestellt habe ist, dass 1080p Material nochmals einen Tick besser aussieht, selbst auf einem HD-Ready Gerät. Gut, dass auf Blu-ray & Co der Film in voller HD Auflösung vorliegt. Eingestellt wurden 1024x768 @ 85 Hz, was ja der nativen Auflösung des Panels entspricht.


[Beitrag von Wolfenstein_2k2 am 15. Feb 2008, 16:08 bearbeitet]
inthehouse
Inventar
#1850 erstellt: 15. Feb 2008, 16:08

cine_fanat schrieb:
1080p kann der 730er nicht darstellen. Annehmen ja, aber dann wird wieder auf native Auflösung runterscaliert.

Ja das ist mir klar...aber das Bild über meine PS3 ist mit 1080p Signal besser wie mit 720p Signal


[Beitrag von inthehouse am 15. Feb 2008, 16:09 bearbeitet]
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1851 erstellt: 15. Feb 2008, 16:08
Geil, geil.
Mein Bruder fährt nächste woche in Urlaub. Da kann ich mir bestimmt seinen BlueRay ausleihen :-))
cine_fanat
Inventar
#1852 erstellt: 15. Feb 2008, 16:10

inthehouse schrieb:

cine_fanat schrieb:
1080p kann der 730er nicht darstellen. Annehmen ja, aber dann wird wieder auf native Auflösung runterscaliert.

Ja das ist mir klar...aber das Bild über meine PS3 ist mit 1080p Signal ist besser wie mit 720p Signal :prost


Das ist nur subjektiv und Wunschdenken.

Aber mach dir nix draus, ich spiele auch mit 1080p zu. Ist cooler
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1853 erstellt: 15. Feb 2008, 16:18
Was mir aber auch aufgefallen ist:
Bevor ich am Schlpptop den trailer gestartet habe war logischerweise erst mein Desktop auf dem 730er zu sehen. Das sah gar nicht gut aus, obwohl schon alle Einstellungen gemacht waren. Irgendwie Schwammig & die Icons hatten alle "Schatten".

Liegt das an der schlechten Auflösung des Desktops und der Icons, oder was?
inthehouse
Inventar
#1854 erstellt: 15. Feb 2008, 17:17

cine_fanat schrieb:

...Das ist nur subjektiv...

Ja genau das ist meine subjektive (individuelle) Wahrnehmung...und es passt sehr gut (für mich persönlich)

Ps: Wolfenstein_2k2 hatte das gleiche Empfinden... Link


[Beitrag von inthehouse am 15. Feb 2008, 17:20 bearbeitet]
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1855 erstellt: 19. Feb 2008, 14:55
Moin,

ist es bei Euch eigentlich auch so, das der 730er bei niedriger Lautstärke extrem zu "dumpfen" Ton neigt? Erstaunlicher weise sowohl über interne LS als auch über extern. Insbesondere Sprache klingt oft wie durch ein Taschentuch.

Sobald ich etwas lauter mache ist es ok, aber dann zischeln "S" laute schnell mal. Das allerdings eher intern.
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1856 erstellt: 19. Feb 2008, 17:16
Nö, kann ich nicht bestäigen. Habe das Profil "Musik" ausgewählt, "SRS TruSurround XT", sowie Bass auf ca. 75% und Höhen auf 100%. Dumpf klingt es, wenn die Höhen niedriger eingestellt sind als der Bass.

Ansonsten bin ich mit dem 730er zufrieden und werde ihn behalten. Einziges Manko ist halt die Tatsache, dass der Plasma die FB meiner Surround-Vorstufe stört. Schalte ich den Plasma aus oder zeigt er ein sehr, sehr dunkles Bild bzw. ein ganz schwarzes Bild an, geht es wieder. Sehr seltsam...alle anderen Geräte (DVD-Player, Tuner) sind nicht davon betroffen.

Jetzt muss ich nur noch die Blu-ray Sache klären...ich glaube, ich bestelle einfach mal einen Samsung, den es für ca. 300€ gibt und schicke ihn bei Bedarf wieder zurück.


[Beitrag von Wolfenstein_2k2 am 19. Feb 2008, 17:29 bearbeitet]
No-fri
Stammgast
#1857 erstellt: 20. Feb 2008, 15:04

Wolfenstein_2k2 schrieb:
...Einziges Manko ist halt die Tatsache, dass der Plasma die FB meiner Surround-Vorstufe stört. Schalte ich den Plasma aus oder zeigt er ein sehr, sehr dunkles Bild bzw. ein ganz schwarzes Bild an, geht es wieder. Sehr seltsam...alle anderen Geräte (DVD-Player, Tuner) sind nicht davon betroffen.


Richtig,
das ist bei mir auch so. Und zwar habe ich einen alten Philipps-Verstärker und gegenüber vom 730 ein großes Fenster.
Das Fenster wirkt als echter Infrarotspiegel und stört gewaltig die Bedienbarkeit. Ich dachte erst es wäre was defekt, aber es ist deutlich nachweisbar was hier los ist. (Sonnenstudio kann man sparen....) Auch schaltet der "AUS"-Befehl des Panasonic einen JVC-DVD-FP-Recorder mit aus, sehr zu meinem Leidwesen ! Das betrifft konkret den MH-30 von JVC, sicher auch den MH-300. Auf Anfragen bei Panasonic nur Unverständnis... Ist nun eh nicht mehr zu ändern.

Gruß
Nofri


[Beitrag von No-fri am 20. Feb 2008, 15:06 bearbeitet]
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1858 erstellt: 20. Feb 2008, 15:24
Aber anscheinend ist dieser "Infrarotspiegel" in Form des Plasmas bei mir nur dann so richtig aktiv, wenn das Gerät an ist, und dann ist das Ganze auch noch vom Bildinhalt abhängig. Sprich, ein hellerer Bildinhalt reflektiert die Kommandos der Surround Vorstufen FB wohl noch viel stärker.

Allerdings ist diese betroffene FB eh ein "Breitstrahler". Ich kann damit meine Surround Vorstufe steuern, egal wohin ich die FB im Zimmer halte: an die Decke, auf den Boden, komplett in die falsche Richtung - es kommt immer etwas an.

Die FB vom Panasonic muss man ja recht genau in Richtung Sensor halten, damit was ankommt. Habe die Kommandos an die FB der Surround Vorstufe übertragen, so dass ich nun nicht mehr so genau zielen muss. Ergo liegt der eingeschränkte Übetragungsbereich an der FB des Panas und nicht am Sensor im Plasma.


[Beitrag von Wolfenstein_2k2 am 20. Feb 2008, 15:26 bearbeitet]
No-fri
Stammgast
#1859 erstellt: 20. Feb 2008, 15:41
ich meine damit die Strahlung des Plasma im Betrieb.
Die ist so stark, dass sie den Empfänger des anderen Gerätes "zudrückt" quasi übersteuert und der nicht mehr reagieren kann. geh mal als Test weit ran an Deine Vorstufe, an dessen IR-Empfänger, dann geht das weitaus besser.
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1860 erstellt: 20. Feb 2008, 15:45
Nein, das hilft leider nicht, selbst wenn ich die FB direkt an den Sensor halte. Wie weiter oben gesagt: Steuere ich mit der selben FB (lernfähig) meine anderen Geräte im Zimmer, ergeben sich keiner Probleme. Wahrscheinlich fühlt sich eher der Sensor in der Vorstufe gestört.

Die Sache ist aber weniger schlimm als ich es vielleicht dargestellt habe. Sooft muss ich ja nicht die Quelle wechseln oder die Lautstärke der Anlage nachregeln. Wenn doch umfangreichere Einstellungen anstehen, wird der Plasma ausgemacht oder auf Schwarzbild geschaltet.


[Beitrag von Wolfenstein_2k2 am 20. Feb 2008, 15:50 bearbeitet]
No-fri
Stammgast
#1861 erstellt: 20. Feb 2008, 15:50

Wolfenstein_2k2 schrieb:
....Wahrscheinlich fühlt sich eher der Sensor in der Vorstufe gestört....


Genau das meine ich ja. Je dunkler des Bild, um so weniger Störstrahlung, um so besser kann ich den Philipps bedienen und Du deine Vostufe...
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1862 erstellt: 20. Feb 2008, 15:52
Einen dezenten Hinweis auf diese Strahlung gibt es ja auch in der BD-Anleitung. Allerdings hätte ich nie gedacht, dass es mal mich (be)treffen würde. Zumindest mein Samsung Plasma hatte keinerlei Störungen verursacht, da war die Verwunderung neulich schon recht groß
No-fri
Stammgast
#1863 erstellt: 20. Feb 2008, 16:02
Amateurfunker schimpfen fürchterlich auf die Plasma´s !
Das kann man überall nachlesen... ist aber Ku-Band.
Was hier stört ist die IR-Strahlung, die im Betrieb ausgesendet wird.

mal was anderes:
hast Du mal den direkten SD-Bildvergleich zu einem Full HD gemacht? Oder machen können. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass bei gleichem Zuspielmaterial die Darstellung auf dem 1024x768 schärfer ist als auf dem Full-HD.
Erklären würde ich mir das mit weniger Hochskalieren als auf 1920x1080. Das trifft nicht auf HD Materiel zu, da sind bei Full HD noch mehr Einzelheiten zu sehen wenn man näher als 3m ran geht.
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1864 erstellt: 20. Feb 2008, 16:18
Kann ich in etwa so bestätigen. Ich habe mir vor dem Kauf des PX730 selbigen im Fachhandel genauer angeschaut und getestet. In einem abgedunkelten Raum lief dazu parallel ein Panasonic 42" Full-HD (PZ700EA). Ich habe natürlich darauf geachtet, dass bei beiden Plasmas vergleichbare Bildeinstellungen verwendet wurden. Man hat mir dafür die FB in die Hände gedrückt, die bei beiden Modellen die gleich ist. So konnte ich auch sehen, dass diese "matte" Beschichtung des Panels in der Praxis nicht störend ist - hatte da zuerst so meine Bedenken in Bezug auf Farbbrillianz, Schwarzwert usw.

Bei SD-Material (das war in diesem Fall einmal DVB-S und andererseits DVD in 576p) war das Bild beim 730er leicht schärfer, irgendiwe insgesamt stimmiger. Dies änderte sich nicht, als ich die DVD hochskaliert habe. Das beste Bild an beiden Plasmas (also auch beim Full-HD) machte der DVD-Player (Pioneer LX-50) in beiden Fällen bei 720p. OK, alles subjektiv natürlich.

Bei Full-HD via Blu-Ray war der Full-HD wiederum im Vorteil, insbesondere wenn der Abstand 2,50m und weniger betrug. Darüber hinaus ist der Unterschied minimal bei 42", d.h. auch auf einem 1024x768er Panel sieht Blu-ray astrein aus. Full-HD hätte ich wohl erst bei 50" und mehr genommen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic Plasma TH-42PV71F ODER TH-42PX730E /// Lüfter wichtig?
Sentenced1986 am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  45 Beiträge
Pan TH 42PV71F oder TH 42PX71
coeppi am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  2 Beiträge
PIP und PAP beim TH-50PZ700
studio-18 am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  2 Beiträge
42PV71F / 42PX730E
undeuxtrois am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  4 Beiträge
Panasonic TH-42PV71F oder TH-42PZ70E
ZABEK am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  6 Beiträge
TH-42PX730E oder TH-42PZ700E
Hagbard88 am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  11 Beiträge
TH-42PZ700EA und PIP / PAP bei HDMI
invisitor am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  9 Beiträge
Multi Window
barbecue am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  5 Beiträge
Unterschied TH-42PV71F zu TH-42PV70F
Torsten_Arndt am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  47 Beiträge
Panasonic TH-42PX730 oder PANASONIC TH-42PV71F ?
Michaelju am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedgreenalero1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.312
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.288