Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . Letzte |nächste|

TH-42PX730E

+A -A
Autor
Beitrag
cine_fanat
Inventar
#1758 erstellt: 04. Feb 2008, 22:36
Wenn du das so siehst Tom, ok.

Aber ich bin keineswegs pingelig...sehe aus 3,30m die lila Wolken.
Da brauch ich keine Lupe.


Aber wie gesagt...lasst euch nicht verunsichern.
Wer mit dem 730er glücklich ist, gratuliere.
hook51
Stammgast
#1759 erstellt: 04. Feb 2008, 22:47

inthehouse schrieb:
@achema ...

Ja, ich benutzte im Moment diese Einstellungen wie in meiner Signatur schon beschrieben...die Bildqualität ist meiner Meinung nach sehr angenehm und natürlich...Kontrast, Farben, Schwarzdarstellung, Schärfe, alles passt...meine Meinung
hier einige Beispielbilder...mit den angesprochenen Werten und dem daraus resultierendem Ergebnis






Hallo intehouse,
ich finde deine Einstellungen sehr natürlich. Jedenfalls was auf den Bildern rüberkommt.Werde das auch so testen, wenn ich diese Woche meinen PX730 bekomme.

Einige Verfärbungen wird es wohl immer wieder geben. Auf deinem ersten Bild (Felix Edel oder wer?) würde ich auch sagen, dass im Hemdausschnitt bei der Brustbehaarung Magenta-Flecken zu sehen sind. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das aus einer gewissen Entfernung überhaupt wahrnehmbar ist.

Gruß
HP
achema
Inventar
#1760 erstellt: 05. Feb 2008, 00:50
@inthehouse
So, habe Deine Einstellung mal übernommen, sieht gut aus.
Ich hatte vorher etwas weniger Kontrast (29 Steps) und Helligkeit (31 Steps).

Aber so wie Du es hast, gefällt es mir doch besser.
Sind glaube ich auch die Einstellungen der Zeitschrift "Video" oder?

@hook51
Ich glaube nicht, dass das auf bzw. in dem Hemdabschnitt lila Verfärbungen sind, sieht für mich eigentlich sehr natürlich aus.
hook51
Stammgast
#1761 erstellt: 05. Feb 2008, 01:07

achema schrieb:
@inthehouse
So, habe Deine Einstellung mal übernommen, sieht gut aus.
Ich hatte vorher etwas weniger Kontrast (29 Steps) und Helligkeit (31 Steps).

Aber so wie Du es hast, gefällt es mir doch besser.
Sind glaube ich auch die Einstellungen der Zeitschrift "Video" oder?

@hook51
Ich glaube nicht, dass das auf bzw. in dem Hemdabschnitt lila Verfärbungen sind, sieht für mich eigentlich sehr natürlich aus.


Hallo Achema,
mir ist halt so. Aber ich besteh nicht darauf.

Ich finde es sowieso sehr gute und natürliche Bilder. Sind ja auch Standbilder und mit ner Kamera aufgenommen. Also ich denke auch das die Bilder in Natura einwandfrei sind.

Ich wünsch mir auch so klare Bilder. Und wenn ihr zwei mir die Einstellerei noch ein bißchen abnehmt wird das auch was. Ich freu mich schon auf meinen.

@achema
Würde mich nur noch interessieren, ob du den Kontrast wie Intehouse auf 65% lässt, oder ob du in den ersten hundert Stunden auf ca. 50% zurück gehst. Intehouse hat das "einfahren" ja schon hinter sich.

Gruß
HP


[Beitrag von hook51 am 05. Feb 2008, 01:20 bearbeitet]
Tom_K
Inventar
#1762 erstellt: 05. Feb 2008, 01:22

cine_fanat schrieb:
Wenn du das so siehst Tom, ok.

Aber ich bin keineswegs pingelig...sehe aus 3,30m die lila Wolken.
Da brauch ich keine Lupe.


Aber wie gesagt...lasst euch nicht verunsichern.
Wer mit dem 730er glücklich ist, gratuliere.


Nicht gleich eingeschnappt sein!
Darum ging es mir nicht....

Die Frage ist einfach ob es im Alltag oft ins Gewicht fällt. Beim PV60 würde ich die Frage mit einem definitiven "Ja" beantworten. Aber beim 730er kommt es zwar sporadisch vor aber nie so extrem wie beim PV60. Ich denke wirklich das da die Technik an ihre Grenzen stößt.Ein 82er Röhrengerät würde da mehr verzeihen, aber das wünschen wir uns ja nun nicht wirklich zurück, oder?


Gruß Tom
achema
Inventar
#1766 erstellt: 05. Feb 2008, 01:51

hook51 schrieb:


@achema
Würde mich nur noch interessieren, ob du den Kontrast wie Intehouse auf 65% lässt, oder ob du in den ersten hundert Stunden auf ca. 50% zurück gehst. Intehouse hat das "einfahren" ja schon hinter sich.

Gruß
HP


Ja, eine gute Frage.
Ich denke, das ich die Einstellung bei 65% lassen werde.
habefrage
Gesperrt
#1768 erstellt: 05. Feb 2008, 03:36

cine_fanat schrieb:
Hier mal ein Bild:


Ist das bei euch allen so ?
cine_fanat
Inventar
#1769 erstellt: 05. Feb 2008, 10:00

Tom_K schrieb:
Nicht gleich eingeschnappt sein!
Darum ging es mir nicht....



Gruß Tom


Ach wo, ich doch nicht.

Und noch mal: Mein Problem soll nicht euer sein.
inthehouse
Inventar
#1770 erstellt: 05. Feb 2008, 11:56

hook51 schrieb:

...Werde das auch so testen, wenn ich diese Woche meinen PX730 bekomme.
Gruß
HP

Hallo...das sollte bei dir auch so sein...bin auf deine Rückmeldung gespannt...und wünsche dir jetzt schon viel Spass mit deinem Gerät

@achema

...Aber so wie Du es hast, gefällt es mir doch besser.
Sind glaube ich auch die Einstellungen der Zeitschrift "Video" oder?...

Ja in der Tat sind es die Bildparameter...bin nach langem hin und her bei diesen hängen geblieben weil am natürlichsten (real) die Darstellung ist


[Beitrag von inthehouse am 05. Feb 2008, 12:02 bearbeitet]
llorc
Stammgast
#1771 erstellt: 05. Feb 2008, 13:26
@inthehouse

sag mal, könntest du deine Einstellungen
auch in "Schritten" posten,
wäre ne echte Hilfe beim einstellen!

llorc
inthehouse
Inventar
#1772 erstellt: 05. Feb 2008, 13:42

Panasonic TH-42 PX 730E
(Der TH-42 PX 730E hat genau 63 Schritte von 0 - 100%)

Bildmodus: Kino
Kontrast: 65% (40,95 Schritte)
Helligkeit: 55% (34,65 Schritte)
Farbe: 50% (31,5 Schritte)
Schärfe: Mitte
Farbton: Normal
Colour Management: aus/an nach Geschmack
MPEG Nr.: aus


ich hoffe es ist das was du meinst
llorc
Stammgast
#1773 erstellt: 05. Feb 2008, 14:12
genau,
ich danke dir !!!

llorc
adiclair
Inventar
#1774 erstellt: 05. Feb 2008, 14:22

inthehouse schrieb:

(Der TH-42 PX 730E hat genau 63 Schritte von 0 - 100%)

Bildmodus: Kino
Kontrast: 65% (40,95 Schritte)
Helligkeit: 55% (34,65 Schritte)
Farbe: 50% (31,5 Schritte)
Schärfe: Mitte
Farbton: Normal
Colour Management: aus/an nach Geschmack
MPEG Nr.: aus


Da finde ich aber die Angabe in cm des jeweiligen Balkens irgendwie besser bzw. leichter nachvollziehbar... (und nen Zollstock/Bandmaß wird wohl jeder zu Hause haben... )

Was zum Henker ist überhaupt bei z.B. "Kontrast: 65% - 40,95 Schritte" der 0,95 Schritt???
inthehouse
Inventar
#1775 erstellt: 05. Feb 2008, 14:48
Hallo adiclair ...

es ist doch einfacher 40,95 Schritte oder Klicks auf der Fernbedienung zu tätigen (von 0 aufwärts)...wie mit dem Zollstock am Plasma rum zuhantieren


Was zum Henker ist überhaupt bei z.B. "Kontrast: 65% - 40,95 Schritte" der 0,95 Schritt


einfache Rechnung...die Farbe ist in der Mitte also 50%...der TH-42 PX 730E hat genau 63 Schritte (Klicks auf der Fernbedienung) von 0 - 100%...
für 50% ist die Rechnung...63 dividiert durch 2 = 31.5 Klicks aufgerundet natürlich 32 oder abgerundet 31)

einfach die ausgerechneten Schritte aufrunden oder abrunden und das war es...viel Spaß beim testen



NACHTRAG: für den PV60 war es genauso mit den krummen Zahlen LINK


[Beitrag von inthehouse am 05. Feb 2008, 14:58 bearbeitet]
adiclair
Inventar
#1776 erstellt: 05. Feb 2008, 15:11

inthehouse schrieb:
Hallo adiclair ...

es ist doch einfacher 40,95 Schritte oder Klicks auf der Fernbedienung zu tätigen (von 0 aufwärts)...wie mit dem Zollstock am Plasma rum zuhantieren


Was zum Henker ist überhaupt bei z.B. "Kontrast: 65% - 40,95 Schritte" der 0,95 Schritt


einfache Rechnung...die Farbe ist in der Mitte also 50%...der TH-42 PX 730E hat genau 63 Schritte (Klicks auf der Fernbedienung) von 0 - 100%...
für 50% ist die Rechnung...63 dividiert durch 2 = 31.5 Klicks aufgerundet natürlich 32 oder abgerundet 31)

einfach die ausgerechneten Schritte aufrunden oder abrunden und das war es...viel Spaß beim testen ;)


Ja nee, iss klar Natürlich kann man auch aus diesen Einstellungen eine Wissenschaft machen...

Trotzdem hast du mir noch nicht erklärt, wie man mit der Taste der FB einen z.B. 0,95 Schritt bzw. Klick macht

Aber ist schon OK - viel Spaß beim Zählen

inthehouse
Inventar
#1777 erstellt: 05. Feb 2008, 15:21
@adiclair

...Natürlich kann man auch aus diesen Einstellungen eine Wissenschaft machen...


Ab heute bitte nur noch Prof. Dr. inthehouse
achema
Inventar
#1778 erstellt: 05. Feb 2008, 15:45
Ich war gestern noch bei einem Bekannten,um mir mal den Film Capote von ihm auszuleihen.
Da er zur Zeit noch einen verpesteten PV60 hat(noch kein Fix), habe ich ihn mal gebeten bei Capote die Stelle 42:42 anzumachen.
Das ganze ist echt verblüffend, in allen Stellen die fraster angegeben hat findet sich die LP wieder, aber bei 42:42 die cine_fanat beim PX730 anmerkt, sieht der PV60 super aus.

Hab jetzt die DVD zuhause, werde heute abend mal auf meinem PX testen wie es da ausschaut.

Bin gespannt!
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1780 erstellt: 05. Feb 2008, 19:45
Also wer mal "echte" LP auf nen 9er gesehen hat, der kann über das Bild oben nur milde lächeln.
Hoschi74
Stammgast
#1782 erstellt: 06. Feb 2008, 00:23
Ich denke dass wir alle bald sogar im Kino die Pest sehen
Aber im Ernst: Wenn du dass doch nur bei dem einen Film siehst, ist es doch nicht schlimm!
War doch früher viel, viel schlimmer. Ob sie schlechter wird kann man doch sehr gut selbst mit Fotos dokumentieren!
achema
Inventar
#1783 erstellt: 06. Feb 2008, 00:46
So, habe mir gerade die besagte Szene von Capote (42:42) auf meinem PX730 angeschaut.
Alles bestens! Keine Lila Wolken oder Schlieren und auch keine Lila Rückwand wie bei cine_fanat.
Es gibt zwar vereinzelte lila Punkte, die ich aber wie Jomox und inthehouse eher auf die Grenzbereiche der Technik schiebe.
IMHO fallen sie auch bei einem normalen Sitzabstand nicht mehr auf.

Wahrscheinlich hast Du ein Montagsgerät erwischt cine_fanat.
cine_fanat
Inventar
#1784 erstellt: 06. Feb 2008, 14:04

Wahrscheinlich hast Du ein Montagsgerät erwischt cine_fanat.


In der Tat...hat schon paar Macken der Apparat.

Werde mir bald die G11er ansehen...wenn die mir zusagen...werde ich den 730er verkaufen.
Was nicht heissen soll, dass ich mit dem 730er unzufrieden bin.
achema
Inventar
#1785 erstellt: 06. Feb 2008, 18:36

cine_fanat schrieb:

Wahrscheinlich hast Du ein Montagsgerät erwischt cine_fanat.


In der Tat...hat schon paar Macken der Apparat.

Werde mir bald die G11er ansehen...wenn die mir zusagen...werde ich den 730er verkaufen.
Was nicht heissen soll, dass ich mit dem 730er unzufrieden bin.


Ja, warum nicht...
Mir persönlich gefallen die neuen PX Geräte aus der G11 Serie nicht so gut (rein optisch).
Und technisch werden sie wohl kaum anders als die G10 Serie.
Der höhere Kontrastwert und der damit angeblich bessere Schwarzwert der G11 Panels, der hier oft angeführt wird, ist wohl nur auf ein anderes Messverfahren zurückzuführen.
Hier nähert man sich wohl dem Messverfahren von Samsung an und misst in einer Dunkelkammer!
achema
Inventar
#1786 erstellt: 07. Feb 2008, 22:27
@hook51

na, hast Du Deinen Plasma mitlerweile?
Würde mich halt mal interessieren, für welche Bildeinstellungen Du dich entschieden hast!

Gruß
hook51
Stammgast
#1787 erstellt: 07. Feb 2008, 23:48

achema schrieb:
@hook51

na, hast Du Deinen Plasma mitlerweile?
Würde mich halt mal interessieren, für welche Bildeinstellungen Du dich entschieden hast!

Gruß


Hallo Achema,

leider noch nicht. Der TV steht schon für mich bereit. Aber da der Service zuerst mein Rack vergessen hatte wartet der Techniker jetzt bis das Rack da ist. Ist ja verständlich. Dadurch wird es wohl diese Woche nichts mehr. Sie melden sich erst wieder bei mir, wenn das Rack da ist.

Du hattest übrigens in einem früheren Beitrag recht. Obwohl zu mir gesagt wurde der Techniker schaut sich die LP erst noch mal an, wurde gleich das Austauschgerät bestellt. Ich war sehr überrascht als ich den Anruf bekam, dass der PX730 E nun da wäre.

Gruß
HP
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1788 erstellt: 08. Feb 2008, 00:09
Besitzt der PX730E / 71F irgendwelche Funktionen, um die Einbrenngefahr zu minimieren bzw. um ein ggf. vorhandenes Nachleuchten von Menüs / Logos zu entfernen? Habe dazu nichts in der dt. BD-Anleitung gefunden, die man sich bei Panasonic downloaden kann.

Ich frage, da ich mir mal die BD-Anleitung von der kommenden PX80 / PZ85er Serie angeschaut habe. Diese haben einen Pixel-Orbiter, der die Pixel in regelmäßigen Zeitabständen leicht verschiebt, sowie eine aktivierbare "Scrollbar", also ein vertikaler weißer Balken, der auf schwarzem Hintergrund von links nach rechts durch´s Bild läuft und so eventuelle Nachbilder "wegradiert". Sowas ähnliches haben ja die Samsung Plasmas (Korrekturmuster / vollweißes Bild / Pixel Shifter).

Stimmt es auch, dass der PX730 nach dem Einschalten IMMER in den DVB-T Modus geht, sich also die zuletzt gewählte Quelle nicht merkt (z.B. Kabel analog / digital)? Schon einmal danke für die Beantwortung meiner Fragen.


[Beitrag von Wolfenstein_2k2 am 08. Feb 2008, 13:37 bearbeitet]
Topf_Fan
Ist häufiger hier
#1789 erstellt: 08. Feb 2008, 20:48
Ist der TH42PX730E bis auf die untere Leiste komplett schwarz oder sind die Seiten und die Rückwand auch in silber gehalten. Kann leider keine Bilder finden.

Topf_Fan
mcmovie
Hat sich gelöscht
#1790 erstellt: 08. Feb 2008, 21:01
@Topf_Fan

Nur die Alu-Leiste unten ist Silber, die Front ist Klavierlack, bis auf die LS die sind mattschwarz abgedeckt.

Die Rückwand ist dunkelgrau.
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1791 erstellt: 09. Feb 2008, 15:38

Topf_Fan schrieb:
Ist der TH42PX730E bis auf die untere Leiste komplett schwarz oder sind die Seiten und die Rückwand auch in silber gehalten. Kann leider keine Bilder finden.


Auf Seite 13 in diesem Thread gibt es u.a. schöne Bilder von vorne und von der Seite, auf den nachfolgenden Seiten sogar von der Rückseite (z.B. Seite 25).

Wäre nett, wenn jemand meine Fragen beantworten könnte.


[Beitrag von Wolfenstein_2k2 am 09. Feb 2008, 15:44 bearbeitet]
cybordelics
Inventar
#1792 erstellt: 09. Feb 2008, 16:54

Wolfenstein_2k2 schrieb:
Besitzt der PX730E / 71F irgendwelche Funktionen, um die Einbrenngefahr zu minimieren bzw. um ein ggf. vorhandenes Nachleuchten von Menüs / Logos zu entfernen? Habe dazu nichts in der dt. BD-Anleitung gefunden, die man sich bei Panasonic downloaden kann.

Ich frage, da ich mir mal die BD-Anleitung von der kommenden PX80 / PZ85er Serie angeschaut habe. Diese haben einen Pixel-Orbiter, der die Pixel in regelmäßigen Zeitabständen leicht verschiebt, sowie eine aktivierbare "Scrollbar", also ein vertikaler weißer Balken, der auf schwarzem Hintergrund von links nach rechts durch´s Bild läuft und so eventuelle Nachbilder "wegradiert". Sowas ähnliches haben ja die Samsung Plasmas (Korrekturmuster / vollweißes Bild / Pixel Shifter).

Stimmt es auch, dass der PX730 nach dem Einschalten IMMER in den DVB-T Modus geht, sich also die zuletzt gewählte Quelle nicht merkt (z.B. Kabel analog / digital)? Schon einmal danke für die Beantwortung meiner Fragen.


Der 730er hat so viel ich weiß keine solche Funktion. Du kannst aber ein Rauschbild (Schnee) laufen lassen.

Ein Pixelorbitter ist meiner Meinung nach eh Humbug. Ich wüsste nicht was dieser bei einem mehreren cm² großen Logo ausrichten soll.
Mein Rat: Nutze den TV einfach wie einen ganz normalen Fernseher, wobei ich jetzt davon ausgehe das wohl niemand einen TV mit 100% Helligkeit und Kontrast betreibt. Die ersten 100 Std etwas vorsichtiger mit den Einstellungen, dann passt das schon.
Hatte vor meinem PX730 einen PX60 und auch den habe ich ganz normal genutzt, wie meine Röhre damals auch. Plasma hatte bis zum Austausch locker über 1500 Std runter und alles war in bester Ordnung. Die LP jetzt mal ausgenommen, aber das ist ein anderes Thema.

Man kann auswählen ob er in den Analog- oder Digitalmodus geht. Im Hotelmodus kannst Du auch einen Eingang festlegen, den Merkt der Plasma sich dann immer z.b Scartbuchse 2 etc.
Ich weiß jedoch nicht wie man bei den neuen Geräten in diesen Modus kommt.

Grüsse
cybor


[Beitrag von cybordelics am 09. Feb 2008, 16:59 bearbeitet]
inthehouse
Inventar
#1793 erstellt: 09. Feb 2008, 17:01
@Wolfenstein_2k2


Besitzt der PX730E / 71F irgendwelche Funktionen, um die Einbrenngefahr zu minimieren bzw. um ein ggf. vorhandenes Nachleuchten von Menüs / Logos zu entfernen? Habe dazu nichts in der dt. BD-Anleitung gefunden, die man sich bei Panasonic downloaden kann.

soviel ich weiß...nein. Um ggf. vorhandenes Nachleuchten von Menüs zu entfernen einfach analog Kanal mit Krisselbild ca. 10 Minuten laufen lassen und gut ist.


Stimmt es auch, dass der PX730 nach dem Einschalten IMMER in den DVB-T Modus geht, sich also die zuletzt gewählte Quelle nicht merkt (z.B. Kabel analog / digital)?

nein...wenn man einmalig einen Automatischen Kanalsuchlauf durchlaufen lässt im DVB-T Modus...merkt sich der PX730E die letzte Quelle
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1794 erstellt: 09. Feb 2008, 19:13
OK, danke.

Hatte mich auch schon gefragt, was ein Verschieben des Bildinhalts um wenige Pixel bei großen Logos bringen soll, das leuchtete mir im wahrsten Sinne des Wortes nicht ein. Ein Einbrennen lässt sich damit sicherlich nicht verhindern, wenn es hart auf hart kommt (z.B. bei einem Standbild mehrere Stunden vor der Glotze einzupennen). Die eingebrannten Objekte hätten dann höchstens unscharfe Konturen

Auch gut zu wissen, dass sich der Plasma stets die letzte Quelle merkt. Dann stimmen diverse Aussagen im Netz also nicht, die behaupten, dass der Plasma nach dem Anschalten immer zuerst DVB-T anwählt. Es sei denn, die Situation ändert sich, wenn man ihn komplett vom Netz trennt, um ihn auszuschalten (per schaltbarer Netzleiste z.B).

Egal, auch wenn Letzteres der Fall wäre, man kann ja auf der FB die Quelle wählen. Die Kiste kommt hoffentlich nächste Woche per Spedition an. Habe ihn für 1188€ + Versand bestellt, ich denke ein guter Preis, da alle lokalen Händler hier vor Ort den 71F für mehr Geld verkaufen.

Ist der Ständer schon vormontiert? Bei Samsungs Plasmas ist das ja z.B. der Fall...


[Beitrag von Wolfenstein_2k2 am 09. Feb 2008, 19:17 bearbeitet]
mcmovie
Hat sich gelöscht
#1795 erstellt: 09. Feb 2008, 19:26
Den Ständer musst du selbst montieren und an den TV schrauben.
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1796 erstellt: 09. Feb 2008, 19:30
Ah OK, also Panel kurz aufs Sofa stellen und es danach auf diese 2 "Pfosten" des Ständers heben und anschrauben. Zu Zweit sollte das kein Problem sein.
mcmovie
Hat sich gelöscht
#1797 erstellt: 09. Feb 2008, 19:36
Genau so schauts aus, alleine würde ich es nicht machen, da der TV gerade aufgesetzt werden muss und auch die Gefahr besteht, den Klavierlack zu betatschen


[Beitrag von mcmovie am 09. Feb 2008, 19:37 bearbeitet]
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1798 erstellt: 09. Feb 2008, 19:59
Kann man alles wieder abwischen Ist das denn wirklich richtiger Klavierlack oder nur Klavierlack-Optik bei 730er? Bei den Samsungs kommt ja eher glänzendes Plastik zum Einsatz, das sehr schnell verkratzt, selbst wenn man das (angefeuchtete) Mikrofasertuch nimmt, das dabei liegt. Hauptsache die schwarz glänzenden Materialoberflächen bei Pana sind nicht so empfindlich.
mcmovie
Hat sich gelöscht
#1799 erstellt: 09. Feb 2008, 20:15
Es ist Plastik mit Klavierlackoptik, wenn du einen Fingerabdruck abpolieren willst kann es schon schnell zu feinen Kratzern kommen.

Der Rahmen zieht auch prima den Staub an, der Swiffer ist dein Freund
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1800 erstellt: 09. Feb 2008, 21:09
Kenn ich von meinem Samsung her nur zu gut. Allerdings ist es super, dass das Panel selber kaum Staub anzieht. Wenn ich da an meine alte Röhre denke...
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1801 erstellt: 11. Feb 2008, 00:33
Letzte Frage: merken sich alle aktuellen Pana Plasmas auch die Bild-Einstellungen für jeden Eingang individuell? D.h. bei Kabel-analog habe ich u.U. andere Vorlieben bzgl. Helligkeit, Kontrast, Schärfe usw. als bei DVD. Was Samsung kann, sollte bei Pana auch gehen, denke ich. Meine Pana Röhre z.B. ist nicht so "schlau".
achema
Inventar
#1802 erstellt: 11. Feb 2008, 00:59

Wolfenstein_2k2 schrieb:
Letzte Frage: merken sich alle aktuellen Pana Plasmas auch die Bild-Einstellungen für jeden Eingang individuell? D.h. bei Kabel-analog habe ich u.U. andere Vorlieben bzgl. Helligkeit, Kontrast, Schärfe usw. als bei DVD. Was Samsung kann, sollte bei Pana auch gehen, denke ich. Meine Pana Röhre z.B. ist nicht so "schlau".


Für den Pana kannst Du jeden Eingang individuell einstellen.
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1803 erstellt: 11. Feb 2008, 21:27
So, ab morgen gehöre ich dann auch endlich der PX 730er Gemeinde an
Hab nach langem hin-und-her heute endlich geordert für 1.183 + Versand. Kann es natürlich nicht abwarten & hab deshalb Expressversand gewählt

Ich hab noch ne fast neue Logitech Harmony 525. Hat jemand Erfahrung mit dem Teil in Verbindung mit dem Pana?
Hab gehört das soll etwas "tricky" sein mit der Programmierung. (Hatte bislang ne Samsung röhre, da ging alles wunderbar)
achema
Inventar
#1804 erstellt: 11. Feb 2008, 21:37

JoeCoolx schrieb:
So, ab morgen gehöre ich dann auch endlich der PX 730er Gemeinde an
Hab nach langem hin-und-her heute endlich geordert für 1.183 + Versand. Kann es natürlich nicht abwarten & hab deshalb Expressversand gewählt

Ich hab noch ne fast neue Logitech Harmony 525. Hat jemand Erfahrung mit dem Teil in Verbindung mit dem Pana?
Hab gehört das soll etwas "tricky" sein mit der Programmierung. (Hatte bislang ne Samsung röhre, da ging alles wunderbar)


Na Glückwunsch. Ich denke Du wirst viel Spaß mit dem Gerät haben. Ich jedenfalls mit sehr glücklich damit!
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1805 erstellt: 11. Feb 2008, 23:21
Meiner kommt auch Morgen. Habe 1188€ + 49€ Versand bezahlt. Bin sehr gespannt auf das Teil
andy468
Ist häufiger hier
#1806 erstellt: 12. Feb 2008, 00:26
Glückwunsch an euch beiden.

Ihr werdet viel Freude an diesem edlen Teil haben

Postet mal eure Erfahrungen.
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1807 erstellt: 12. Feb 2008, 00:57
Danke, werde dann berichten und ein paar Fotos schießen. Finde, dass es hier viel zu wenige gibt

Was mir heute noch so durch den Kopf ging: Der optische Digitalausgang wird wahrscheinlich nicht bei Kabel-analog funktionieren, oder sitzt da noch ein Analog-Digital-Wandler vor dem Ausgang?
digenius
Neuling
#1808 erstellt: 12. Feb 2008, 11:01
Hallo, ich habe nun seit einer Woche meinen px730 :-) und mir gefällt das Gerät bisher sehr gut und was noch wichtiger ist, auch meine bessere Hälfte ist von der einfachen Bedienung begeistert.
Ich habe jedoch ein Problem, wenn ich bei den Fronteingängen (AV4) mittels S-Video meine Mini DV Cam (oder auch den Sat Receiver am S-Videoeingang)anschließe und den Eingang auswähle bleibt der Schirm schwarz, desgleichen auch bei AV2 (mittels Hosiden Scart Adapter). Habe ich da irgend eine Einstellung (Signalauswahl...) vergessen, ich finde in den Menüs nicht.
Danke für eure Hilfe!
mcmovie
Hat sich gelöscht
#1809 erstellt: 12. Feb 2008, 11:13
Du musst den Fronteingang anwählen und dann mit der Cursorwippe den S-Video Modus anwählen (Cursor nach rechts, rechtes Kästchen muss rot hinterlegt sein).

@Wolfenstein_2k2

Der opt. Ausgang ist nur für den DVB-T Empfang.
Ich drück dir die Daumen das alles klappt


[Beitrag von mcmovie am 12. Feb 2008, 11:15 bearbeitet]
llorc
Stammgast
#1810 erstellt: 12. Feb 2008, 13:20
@wolfenstein

hier:

http://www.prisjakt.nu/produkt.php?g=165800

gibt es 40 Pics zum 730er (in Schweden 700er).

llorc
hifi-linsi
Inventar
#1811 erstellt: 12. Feb 2008, 13:30
Hab mir mal die Bilder angeschaut und stelle fest, das der 730 er mit dem schwarzen Fuß für meinen Geschmack hässlich aussieht.

Wie gesagt nur mein Geschmack !

Da gefällt mir meiner mit dem silbernen Standfuß doch gleich doppelt so gut.

cine_fanat
Inventar
#1812 erstellt: 12. Feb 2008, 14:21
Noch besser sieht das Teil an der Wand aus. Ein Schmuckstück.
S04-Ente
Stammgast
#1813 erstellt: 12. Feb 2008, 14:29

mcmovie schrieb:
Du musst den Fronteingang anwählen und dann mit der Cursorwippe den S-Video Modus anwählen (Cursor nach rechts, rechtes Kästchen muss rot hinterlegt sein).

@Wolfenstein_2k2

Der opt. Ausgang ist nur für den DVB-T Empfang.
Ich drück dir die Daumen das alles klappt :prost


nur für den dvb-t empfang ?
das irritiert mich jetzt ein wenig
verbindet man mit diesem anschluss nicht seinen fernseher und verstärker so das man auch fernsehsendungen mit dd zu hören bekommt ?
für den programmempfang steht zudem eine d-box 1 von nokia bereit
stehe vor der entscheidung px 730e oder doch ein g11 hdready panel
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#1814 erstellt: 12. Feb 2008, 15:48
So, der 730er ist heute um 10h auf einer Euro-Palette heile eingetrudelt.

Musste ihn aber erst einmal 2h akklimatisieren lassen, da das Gehäuse eiskalt war und ich kein unnötiges Risiko eingehen wollte.

Bin erst einmal begeistert von der äußeren Erscheinung und vom Bild her. Ich besitze ja auch noch einen Samsung PS42Q91H (Schlafzimmer) und muss sagen, dass dieser in vielerlei Hinsicht das Nachsehen hat, insbesondere wenn man bedenkt, dass ich für den Pana gerade einmal 200€ mehr bezahlt habe.

Was ist nun besser beim Panasonic?

- Die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung des gesamten Gerätes, sowie die Passgenauigkeit der Teile (da knarzt quasi gar nichts)
- Die Leistungsstufen sind extrem leise (die im Samsung sind subjektiv lauter, aber auch nie störend gewesen)
- Die Hitzeentwicklung ist beim Samsung fühlbar höher (Handauflegen auf Gehäuserückseite)
- Die Haptik der Pana FB und der Druckpunkt der Tasten ist besser (insgesamt ist die Pana FB nicht so träge wie die Samsung FB)
- Der Sound ist um Welten besser, etwa auf dem Niveau meiner alten 36" Panasonic Röhre (der 730er ist selbst bei hohen Lautstärken verzerrungsfrei und neigt nicht zum Dröhnen)
- Was mir im Laden, selbst im 1:1 Vergleich nicht aufgefallen ist (Pana 71F vs Sammy Q91): das Schwarz ist beim Panasonic wirklich schwarz, der Q91 hat einen merkbaren Grünstich, den ich mir bis dato nicht eingestehen wollte. Es fällt im Laden nicht auf, da machte der Sammy in punkto Schwarzwert irgendwie immer den besseren Eindruck...
- Auch sonst ist die Bildqualität meiner Meinung nach beim Pana besser (z.B. Letter from Iwo Jima, da versagt meiner Meinung nach der Sammy ein wenig aufgrund des Grünstichs im grau), auch wenn der Samsung die knalligeren Farben hat. Ja selbst der für viele Leuten zu flaue Kino-Modus gefällt mir.
- Achso, der analoge Kabeltuner ist fixer als der des Sammys.
- Nachleuchten: Bei Samsung gut zu sehen (die Menüs sind imho auch viel zu grell). Hat man das Menü mal 30 Sek. lang geöffnet, sieht man danach auf schwarzem Hintergrund sehr gut alle Konturen wenn man nah genug rangeht. Aber nach 100-200h hat sich das aber ein wenig gelegt. Beim Pana ist das Nachleuchten der Menüs deutlicher weniger ausgeprägt, ja, da leuchtet nichts nach (muss das heute Abend bei Dunkelheit nochmal testen).

Fazit: Bislang bereue ich meine Entscheidung keineswegs, auch diese mattierte Frontscheibe ist nicht störend! Kann durchaus sein, dass der 71F von der Farben her frischer wirkt, dafür spiegelt er wohl auch mehr. Fotos kommen noch...


[Beitrag von Wolfenstein_2k2 am 12. Feb 2008, 16:02 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic Plasma TH-42PV71F ODER TH-42PX730E /// Lüfter wichtig?
Sentenced1986 am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  45 Beiträge
Pan TH 42PV71F oder TH 42PX71
coeppi am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  2 Beiträge
PIP und PAP beim TH-50PZ700
studio-18 am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  2 Beiträge
42PV71F / 42PX730E
undeuxtrois am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  4 Beiträge
Panasonic TH-42PV71F oder TH-42PZ70E
ZABEK am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  6 Beiträge
TH-42PX730E oder TH-42PZ700E
Hagbard88 am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  11 Beiträge
TH-42PZ700EA und PIP / PAP bei HDMI
invisitor am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  9 Beiträge
Multi Window
barbecue am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  5 Beiträge
Unterschied TH-42PV71F zu TH-42PV70F
Torsten_Arndt am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  47 Beiträge
Panasonic TH-42PX730 oder PANASONIC TH-42PV71F ?
Michaelju am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.317