Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Der A656/A659 Owners-Thread- Erfahrungsberichte nur von Besitzern!

+A -A
Autor
Beitrag
Sny69
Stammgast
#1352 erstellt: 23. Jun 2008, 22:16

eLw00d schrieb:

PlayboYYY schrieb:
Das hätte ich irgdnewie nicht gemacht^^


Okay, ich glaub ich weiß was du meinst...

Kannst es sein, dass der LE-32A656 ein gutes Stück schlechter ist als der LE-40A656.
Der Schwarzwert ist auf LE-37M Niveau.
Auch die Einstellungen von HDTVtest.com haben keine Besserung gebracht.

Ich dachte ich hätte nen LE-40A656 in klein gekauft...


Alles unter 40" hat kein Super Clear Panel.
Cookie123
Schaut ab und zu mal vorbei
#1353 erstellt: 23. Jun 2008, 22:18
Ich schreibe grade von meinem HTPC aus, welcher an meinen 45A656 angeschlossen ist.
Ich bin soweit eigentlich mit dem Bild zufrieden, allerdings gibt es noch nen paar Dinge die mich ins grübeln geraten lassen.
Habe als Auflösung 1920*1080@60hz eingestellt. Allerdings sind dann Teile vom Bild abgeschnitten. Also muss ich am Fernseher n.Scan aktivieren.
Gibt es eine bessere Methode ein Vollbild zu erzielen oder ist dieses die Beste? Habe ich dadurch eine Verschlechterung des Bildes?

Außerdem wirken die Farben im normalen Windows Betrieb ein wenig blass.
Beim Hifi-Forum merke ich außerdem eine Art weißen Schein um die schwarze Schrift auf grauen Hintergrund. Kann man dieses irgendwie wegregeln?

MfG Cookie
syn-
Hat sich gelöscht
#1354 erstellt: 23. Jun 2008, 22:24

Sny69 schrieb:

eLw00d schrieb:

PlayboYYY schrieb:
Das hätte ich irgdnewie nicht gemacht^^


Okay, ich glaub ich weiß was du meinst...

Kannst es sein, dass der LE-32A656 ein gutes Stück schlechter ist als der LE-40A656.
Der Schwarzwert ist auf LE-37M Niveau.
Auch die Einstellungen von HDTVtest.com haben keine Besserung gebracht.

Ich dachte ich hätte nen LE-40A656 in klein gekauft...


Alles unter 40" hat kein Super Clear Panel.


Doch der 32" hat auch ein UltraClear Panel, dafür aber keine 100Hz. Der 37" hat kein UltraClear Panel, aber dafür 100Hz. Etwas konfus was Samsung da macht, aber so sind die Fakten.

@eLw00d
Welche Panel ist denn verbaut? Ein S-PVA? Aber die Daten lassen vermuten, dass der 32" nicht so gut sein kann wie der 40". Sonst hätten sie den 32" auch mit 50000:1 angegeben.
syn-
Hat sich gelöscht
#1355 erstellt: 23. Jun 2008, 22:26

Cookie123 schrieb:
Ich schreibe grade von meinem HTPC aus, welcher an meinen 45A656 angeschlossen ist.
Ich bin soweit eigentlich mit dem Bild zufrieden, allerdings gibt es noch nen paar Dinge die mich ins grübeln geraten lassen.
Habe als Auflösung 1920*1080@60hz eingestellt. Allerdings sind dann Teile vom Bild abgeschnitten. Also muss ich am Fernseher n.Scan aktivieren.
Gibt es eine bessere Methode ein Vollbild zu erzielen oder ist dieses die Beste? Habe ich dadurch eine Verschlechterung des Bildes?

Außerdem wirken die Farben im normalen Windows Betrieb ein wenig blass.
Beim Hifi-Forum merke ich außerdem eine Art weißen Schein um die schwarze Schrift auf grauen Hintergrund. Kann man dieses irgendwie wegregeln?

MfG Cookie


Ohne "nur Scan" wird aufgrund des Overscans halt was abgeschnitten und der Rest vom Bild aufgezoomt. Man hat somit keine pixelgenaue Darstellung.
Der Sinn von "nur Scan" ist, dass man dies deaktivieren kann und so eine pixelgenaue Darstellung erhält, was logischerweise besser ist als die Darstellung mit Overscan.

Der weiße Schein kommt von einer zu hohen Schärfe. Diese sollte auf ca 6-8 eingestellt werden.


[Beitrag von syn- am 23. Jun 2008, 22:28 bearbeitet]
SAVVYER
Stammgast
#1356 erstellt: 23. Jun 2008, 22:49

syn- schrieb:

Ohne "nur Scan" wird aufgrund des Overscans halt was abgeschnitten und der Rest vom Bild aufgezoomt. Man hat somit keine pixelgenaue Darstellung.
Der Sinn von "nur Scan" ist, dass man dies deaktivieren kann und so eine pixelgenaue Darstellung erhält, was logischerweise besser ist als die Darstellung mit Overscan.

Der weiße Schein kommt von einer zu hohen Schärfe. Diese sollte auf ca 6-8 eingestellt werden.


Heißt das, dass man mit abgeschnittenem Bild leben muss? Das versteh ich jetzt nicht ganz, warum werden die 1080p nicht sauber 1:1 dargestellt? Geht das Panel zu sehr in Gehäuse rein oder was ist da los?

Normalerweise muss man das native Bild komplett sehen, wie bei PC-Monitoren oder nicht?

Das war ja bei CRT schon richtig kraß, dass der Schirm paar cm unters Gehäuse ging und man nie ein vollständiges Bild zu sehen bekam. Jemand, der maln CRT TV kalibriert hat weiss was da los ist. Teilweise wird das Bild noch etwas gestreckt, damit man die seitlichen Geometriefehler nicht so erkennt und der weisse Teletext streiffen oben verschwindet, damit geht bis zu 15% vom Bild verloren. Wenn nicht noch mehr.

Also, wenn ich sagen wir ein sauberes Playsi Bild mit 1080p zuspiele - sieht man da auch alles oder ist da was abgeschnitten?
Verty
Stammgast
#1357 erstellt: 23. Jun 2008, 22:56

Cookie123 schrieb:
Ich schreibe grade von meinem HTPC aus, welcher an meinen 45A656 angeschlossen ist.
Ich bin soweit eigentlich mit dem Bild zufrieden, allerdings gibt es noch nen paar Dinge die mich ins grübeln geraten lassen.
Habe als Auflösung 1920*1080@60hz eingestellt. Allerdings sind dann Teile vom Bild abgeschnitten. Also muss ich am Fernseher n.Scan aktivieren.
Gibt es eine bessere Methode ein Vollbild zu erzielen oder ist dieses die Beste? Habe ich dadurch eine Verschlechterung des Bildes?

Außerdem wirken die Farben im normalen Windows Betrieb ein wenig blass.
Beim Hifi-Forum merke ich außerdem eine Art weißen Schein um die schwarze Schrift auf grauen Hintergrund. Kann man dieses irgendwie wegregeln?

MfG Cookie


Benutze den HDMI-2 Eingang und nenne diesen dann PC. Dann solltest Du weder Overscan haben, noch ist die Schärfe dann falsch eingestellt (daher der Schein um die Schrift). Der Schein geht in den anderen Modi übrigens weg, wenn Du die Schärfe auf 0 einstellst.


[Beitrag von Verty am 23. Jun 2008, 22:56 bearbeitet]
eLw00d
Inventar
#1358 erstellt: 23. Jun 2008, 23:20

syn- schrieb:

Doch der 32" hat auch ein UltraClear Panel, dafür aber keine 100Hz. Der 37" hat kein UltraClear Panel, aber dafür 100Hz. Etwas konfus was Samsung da macht, aber so sind die Fakten.

@eLw00d
Welche Panel ist denn verbaut? Ein S-PVA? Aber die Daten lassen vermuten, dass der 32" nicht so gut sein kann wie der 40". Sonst hätten sie den 32" auch mit 50000:1 angegeben.


Argh, klar, ist mit 15000 : 1 angegeben. Hab ich irgendwie garnicht so recht wahrgenommen.

Wie erkenne ich die Panel-Art ?
Ist ein SQ01. Hab keine Ahnung ob´s ein S-PVA ist.


Schade. wär schön gewesen.
syn-
Hat sich gelöscht
#1359 erstellt: 23. Jun 2008, 23:22
Ja, ist nen S-PVA.

Erkennen tut man das übrigens an der <<<< Pixelform, wenn man nah rangeht.
eLw00d
Inventar
#1360 erstellt: 23. Jun 2008, 23:26
Hmm, aber im LE-40 sind auch S-PVA Panel verbaut, oder?
syn-
Hat sich gelöscht
#1361 erstellt: 23. Jun 2008, 23:27

SAVVYER schrieb:

syn- schrieb:

Ohne "nur Scan" wird aufgrund des Overscans halt was abgeschnitten und der Rest vom Bild aufgezoomt. Man hat somit keine pixelgenaue Darstellung.
Der Sinn von "nur Scan" ist, dass man dies deaktivieren kann und so eine pixelgenaue Darstellung erhält, was logischerweise besser ist als die Darstellung mit Overscan.

Der weiße Schein kommt von einer zu hohen Schärfe. Diese sollte auf ca 6-8 eingestellt werden.


Heißt das, dass man mit abgeschnittenem Bild leben muss? Das versteh ich jetzt nicht ganz, warum werden die 1080p nicht sauber 1:1 dargestellt? Geht das Panel zu sehr in Gehäuse rein oder was ist da los?

Normalerweise muss man das native Bild komplett sehen, wie bei PC-Monitoren oder nicht?

Das war ja bei CRT schon richtig kraß, dass der Schirm paar cm unters Gehäuse ging und man nie ein vollständiges Bild zu sehen bekam. Jemand, der maln CRT TV kalibriert hat weiss was da los ist. Teilweise wird das Bild noch etwas gestreckt, damit man die seitlichen Geometriefehler nicht so erkennt und der weisse Teletext streiffen oben verschwindet, damit geht bis zu 15% vom Bild verloren. Wenn nicht noch mehr.

Also, wenn ich sagen wir ein sauberes Playsi Bild mit 1080p zuspiele - sieht man da auch alles oder ist da was abgeschnitten?


Einfach mal bzgl Overscan informieren. Das hat fast jeder TV bei 720p und 1080i/p und jeder aktuelle hat zudem die Funktion auf 1:1 pixelgenaue Darstellung (beim Samsung eben "Nur Scan" genannt).

Es ist also sowohl mit als auch ohne Overscan möglich.

Für Filme im 2,35:1 Format nutze ich immer den Overscan, um mehr vom Bild zu haben und damit die schwarzen Balken nicht so groß sind. Aber du kannst natürlich auch jederzeit ohne Overscan schaun.

Bei der Konsole nutzt man natürlich immer das Bildformat "Nur Scan".
Verty
Stammgast
#1362 erstellt: 23. Jun 2008, 23:27
Ist Dir der 32er nicht etwas zu klein, nachdem Du vorher einen 40er gehabt hast ?
syn-
Hat sich gelöscht
#1363 erstellt: 23. Jun 2008, 23:27

eLw00d schrieb:
Hmm, aber im LE-40 sind auch S-PVA Panel verbaut, oder?


Ja. Samsung Panels halt (Samsung und Sony nutzen S-PVA).
I_Cum_Blood
Ist häufiger hier
#1364 erstellt: 23. Jun 2008, 23:32

SAVVYER schrieb:

syn- schrieb:

Ohne "nur Scan" wird aufgrund des Overscans halt was abgeschnitten und der Rest vom Bild aufgezoomt. Man hat somit keine pixelgenaue Darstellung.
Der Sinn von "nur Scan" ist, dass man dies deaktivieren kann und so eine pixelgenaue Darstellung erhält, was logischerweise besser ist als die Darstellung mit Overscan.

Der weiße Schein kommt von einer zu hohen Schärfe. Diese sollte auf ca 6-8 eingestellt werden.


Heißt das, dass man mit abgeschnittenem Bild leben muss? Das versteh ich jetzt nicht ganz, warum werden die 1080p nicht sauber 1:1 dargestellt? Geht das Panel zu sehr in Gehäuse rein oder was ist da los?



Aktiviere einfach Nur Scan und du hast eine 1:1 genaue Darstellung!
eLw00d
Inventar
#1365 erstellt: 23. Jun 2008, 23:34

Verty schrieb:
Ist Dir der 32er nicht etwas zu klein, nachdem Du vorher einen 40er gehabt hast ?


Ne, eigentlich nicht. Ist angenehm.

Ich sitze nur ca 2,50m weit weg. Wenn ich die Wandhalterung ausfahren sind´s dann unter 2 Meter.
Von nem 40"er wird man dann halb erschlagen.

Naja, werd dann wohl doch wieder den 40er nehmen.
Ein Versuch war´s wert.

Wollte sowieso mal schauen ob nicht schon ein 32er reichen würde, und rein größentechnisch wär da überhaupt nichts dran auszusetzen.

OT: Gibt´s eigentlich überhaupt gute 32"er ?

Hab im Mediamarkt auch mal vorm JVC LT-42S90 gestanden. Auch ne feine Kiste... tolles Design.
Laut einiger user soll der echt klasse sein.
Hatte mal jemand den Vergleich zum A656 ?

edit: Okay, hab grad schon gesehen, dass das gerät nicht gerade das gelbe vom Ei ist.


[Beitrag von eLw00d am 23. Jun 2008, 23:43 bearbeitet]
BlueSin
Stammgast
#1366 erstellt: 24. Jun 2008, 10:28
Seit gestern bin ich / sind wir auch Besitzer eines LE37A659.

Feines Teilchen, auch wenn bisher nur Analog. Nur der Klang ohne separate Lautsprecher ist besch....
AnakinVader
Ist häufiger hier
#1367 erstellt: 24. Jun 2008, 10:46

syn- schrieb:

AnakinVader schrieb:
Hab mir heute den 52A656 zugelegt...Mit welchem Bildmodus kann man denn TV-Sendungen, die in 16:9 ausgestrahlt werden vernünftig schauen? Gibts keinen Modus,der dort automatisch umstellt zwischen 4:3 und 16:9?


Nein gibt es nicht.

TV Sendungen die in 16:9 ausgestrahlt werden schaut man natürlich logischerweise mit 16:9. 4:3 Sendungen kann man mit "Breitenzoom" oder eben mit 4:3 schaun. Bei Breitenzoom wird das Bild halt vertikal etwas aufgezoomt.

Für 16:9 anamorph Sendungen (also nicht echte 16:9) schaltet man auf Zoom. Bei diversen Sendern schafft das der A6 aber bereits bei "Autom. Breit" von alleine aufzuzoomen.

Das umschalten geht wesentlich schneller als noch bei der Vorgängergeneration M8/F8 und ist somit schnell erledigt und für jeden Sender bzw jede Sendung das passende eingestellt.


hm,bei 16:9 wird mein Bild aber nur in die Breite gezogen,wie auch bei autom. breit. Das 16:9 wird nicht korrekt dargestellt.Also kann ich nur zoomen und ein wenigstens vom Format her ordentliches 16:9 zu kriegen? das kann doch wohl nicht sein...Und das bei Sendern,von denen ich weiß, daß sie ein korrektes Signal austrahlen.Sogar mein 2,5 Jahre alter Amoi kann das automat.scannen und umschalten. Gibts da keine Abhilfe? ich will noch beim Zappen nicht ständig selbst den Bildmodus ändern müssen...
xxcanxx
Ist häufiger hier
#1368 erstellt: 24. Jun 2008, 10:47
kann man über den optischen ausgang eine 5.1 anlage anschließen und auch in 5.1 benutzen ?

Hat eigentlich jemdand mal erfahrung mit dem wiederrufsrecht gemacht?


[Beitrag von xxcanxx am 24. Jun 2008, 10:58 bearbeitet]
Starchild_2006
Gesperrt
#1369 erstellt: 24. Jun 2008, 11:01
Juchu hab Ihn endlich nach langer langer Suche gestern durch MM Aktion bei Saturn gekauft den LE-46A659 Hammer.

Eine Frage wie sieht das aus schleif das Bild der PS 3 durch meinen Onkyo 905 ebenfals mit HDMI 1.3 und HDMI 1.3 Kabel zum Sammy aber der zeigt jedesmal an wenn ich umschalte HDMi Daten oder so werden gesucht und dann kommt das Bild, ist das normal, schon sehr verzögerungmäßig, war beim kleinen LE-32R81 nicht so???
Habe ich irgendetwas falsch eingestellt??
syn-
Hat sich gelöscht
#1370 erstellt: 24. Jun 2008, 11:16

AnakinVader schrieb:

syn- schrieb:

AnakinVader schrieb:
Hab mir heute den 52A656 zugelegt...Mit welchem Bildmodus kann man denn TV-Sendungen, die in 16:9 ausgestrahlt werden vernünftig schauen? Gibts keinen Modus,der dort automatisch umstellt zwischen 4:3 und 16:9?


Nein gibt es nicht.

TV Sendungen die in 16:9 ausgestrahlt werden schaut man natürlich logischerweise mit 16:9. 4:3 Sendungen kann man mit "Breitenzoom" oder eben mit 4:3 schaun. Bei Breitenzoom wird das Bild halt vertikal etwas aufgezoomt.

Für 16:9 anamorph Sendungen (also nicht echte 16:9) schaltet man auf Zoom. Bei diversen Sendern schafft das der A6 aber bereits bei "Autom. Breit" von alleine aufzuzoomen.

Das umschalten geht wesentlich schneller als noch bei der Vorgängergeneration M8/F8 und ist somit schnell erledigt und für jeden Sender bzw jede Sendung das passende eingestellt.


hm,bei 16:9 wird mein Bild aber nur in die Breite gezogen,wie auch bei autom. breit. Das 16:9 wird nicht korrekt dargestellt.Also kann ich nur zoomen und ein wenigstens vom Format her ordentliches 16:9 zu kriegen? das kann doch wohl nicht sein...Und das bei Sendern,von denen ich weiß, daß sie ein korrektes Signal austrahlen.Sogar mein 2,5 Jahre alter Amoi kann das automat.scannen und umschalten. Gibts da keine Abhilfe? ich will noch beim Zappen nicht ständig selbst den Bildmodus ändern müssen...


Keine Ahnung was du für komische Sender hast, aber ich muss nicht dauernd umschalten.

In der Regel senden nur die öffentlich rechtlichen im richtigen 16:9 Modus. Sender wie Pro7 und so eigentlich nur 16:9 anamorph (was eben nur ein 4:3 Signal ist mit zugefügten Balken). Wenn er es da erkennt, zoomt er auch automatisch auf, funktioniert aber nicht immer, dann muss man das halt per Hand machen.

Sei froh dass die Umschaltzeiten nicht wie beim F86 sind.
Noch dazu hast du beim Sender umschalten ja eh schon die Fernbedienung in der Hand, wo ist also das Problem da fix auf die Bildformat Taste zu klicken. Noch dazu schaltet er dies sehr schnell um. Bei den Vorgängermodellen musste man für jeden Schritt immer ca. 1-2sec warten.
AnakinVader
Ist häufiger hier
#1371 erstellt: 24. Jun 2008, 11:22

syn- schrieb:

AnakinVader schrieb:

syn- schrieb:

AnakinVader schrieb:
Hab mir heute den 52A656 zugelegt...Mit welchem Bildmodus kann man denn TV-Sendungen, die in 16:9 ausgestrahlt werden vernünftig schauen? Gibts keinen Modus,der dort automatisch umstellt zwischen 4:3 und 16:9?


Nein gibt es nicht.

TV Sendungen die in 16:9 ausgestrahlt werden schaut man natürlich logischerweise mit 16:9. 4:3 Sendungen kann man mit "Breitenzoom" oder eben mit 4:3 schaun. Bei Breitenzoom wird das Bild halt vertikal etwas aufgezoomt.

Für 16:9 anamorph Sendungen (also nicht echte 16:9) schaltet man auf Zoom. Bei diversen Sendern schafft das der A6 aber bereits bei "Autom. Breit" von alleine aufzuzoomen.

Das umschalten geht wesentlich schneller als noch bei der Vorgängergeneration M8/F8 und ist somit schnell erledigt und für jeden Sender bzw jede Sendung das passende eingestellt.


hm,bei 16:9 wird mein Bild aber nur in die Breite gezogen,wie auch bei autom. breit. Das 16:9 wird nicht korrekt dargestellt.Also kann ich nur zoomen und ein wenigstens vom Format her ordentliches 16:9 zu kriegen? das kann doch wohl nicht sein...Und das bei Sendern,von denen ich weiß, daß sie ein korrektes Signal austrahlen.Sogar mein 2,5 Jahre alter Amoi kann das automat.scannen und umschalten. Gibts da keine Abhilfe? ich will noch beim Zappen nicht ständig selbst den Bildmodus ändern müssen...



Sei froh dass die Umschaltzeiten nicht wie beim F86 sind.
Noch dazu hast du beim Sender umschalten ja eh schon die Fernbedienung in der Hand, wo ist also das Problem da fix auf die Bildformat Taste zu klicken. Noch dazu schaltet er dies sehr schnell um. Bei den Vorgängermodellen musste man für jeden Schritt immer ca. 1-2sec warten.


Mein Problem ist,daß sogar mein billiger Uhralt-LCD das besser kann und der Mensch nun mal ein Faultier ist. Man gewöhnt sich schnell an solche Standarts und ist zeimlich enttäuscht, wenn man das neue,tolle Gerät dann solche Kleinigkeiten nicht beherrscht...
mathi2112
Neuling
#1372 erstellt: 24. Jun 2008, 11:44
habe seit gestern einen LE46A656

angeschlossen an einen Onkyo 605

ausserdem nen HDTV Receiver UFS910

und ne xbox elite

den sat receiver schleife ich durch den onkyo

xbox direkt angeschlossen

habe leider noch keine grossen erfahrungen sammeln können
Verty
Stammgast
#1373 erstellt: 24. Jun 2008, 11:45

syn- schrieb:

AnakinVader schrieb:

syn- schrieb:

AnakinVader schrieb:
Hab mir heute den 52A656 zugelegt...Mit welchem Bildmodus kann man denn TV-Sendungen, die in 16:9 ausgestrahlt werden vernünftig schauen? Gibts keinen Modus,der dort automatisch umstellt zwischen 4:3 und 16:9?


Nein gibt es nicht.

TV Sendungen die in 16:9 ausgestrahlt werden schaut man natürlich logischerweise mit 16:9. 4:3 Sendungen kann man mit "Breitenzoom" oder eben mit 4:3 schaun. Bei Breitenzoom wird das Bild halt vertikal etwas aufgezoomt.

Für 16:9 anamorph Sendungen (also nicht echte 16:9) schaltet man auf Zoom. Bei diversen Sendern schafft das der A6 aber bereits bei "Autom. Breit" von alleine aufzuzoomen.

Das umschalten geht wesentlich schneller als noch bei der Vorgängergeneration M8/F8 und ist somit schnell erledigt und für jeden Sender bzw jede Sendung das passende eingestellt.


hm,bei 16:9 wird mein Bild aber nur in die Breite gezogen,wie auch bei autom. breit. Das 16:9 wird nicht korrekt dargestellt.Also kann ich nur zoomen und ein wenigstens vom Format her ordentliches 16:9 zu kriegen? das kann doch wohl nicht sein...Und das bei Sendern,von denen ich weiß, daß sie ein korrektes Signal austrahlen.Sogar mein 2,5 Jahre alter Amoi kann das automat.scannen und umschalten. Gibts da keine Abhilfe? ich will noch beim Zappen nicht ständig selbst den Bildmodus ändern müssen...


Keine Ahnung was du für komische Sender hast, aber ich muss nicht dauernd umschalten.

In der Regel senden nur die öffentlich rechtlichen im richtigen 16:9 Modus. Sender wie Pro7 und so eigentlich nur 16:9 anamorph (was eben nur ein 4:3 Signal ist mit zugefügten Balken). Wenn er es da erkennt, zoomt er auch automatisch auf, funktioniert aber nicht immer, dann muss man das halt per Hand machen.

Sei froh dass die Umschaltzeiten nicht wie beim F86 sind.
Noch dazu hast du beim Sender umschalten ja eh schon die Fernbedienung in der Hand, wo ist also das Problem da fix auf die Bildformat Taste zu klicken. Noch dazu schaltet er dies sehr schnell um. Bei den Vorgängermodellen musste man für jeden Schritt immer ca. 1-2sec warten.


syn- verwechselt da etwas. Die öffentlich rechtlichen Sender senden ihr 16:9 Material 'anamorph'. Hierbei handelt es sich um ein verzerrtes 4:3 Bild, welches vom TV dann auseinandergezogen wird. Die Privaten senden 16:9 Material gerne mal im 'Letterbox-Format' und sparen dadurch Bandbreite.

Edit: Zur Beantwortung AnakinVaders Ausgangsfrage:

Natürlich geht das: Der Fernseher unterscheidet zwischen Format und Bildschirmmodus. Format muss auf 'Autom. Breit' und der Bildschirmmodus auf '4:3' eingestellt sein. Dann geht das alles (außer Zoom). Zoom muss weiterhin per Hand eingestellt werden.


[Beitrag von Verty am 24. Jun 2008, 12:04 bearbeitet]
moe1
Ist häufiger hier
#1374 erstellt: 24. Jun 2008, 11:59
hey

meint ihr mit schlieren das wenn sich zb ein gesicht dreht so ein geistereffekt auftritt als ob sich das gesicht in zeitlupe dreht?


merke ich beim digitalen receiver schon öfter mal.

schlimm ist es, wenn hintergrund und vordergrund beide zeimlich dunkel sind.



ist das bei allen tv-geräten gleich? sprich habt ihr das problem auch?
syn-
Hat sich gelöscht
#1375 erstellt: 24. Jun 2008, 12:32
Digital RM ausgestellt?

Ich hab jedenfalls keine Schlieren. Den beschriebenen Effekt kenn ich nur vom 40R81B.
xxcanxx
Ist häufiger hier
#1376 erstellt: 24. Jun 2008, 14:21
Hab mir gerade den 40" a656 bestellt bei
Electronic XXL 1228€ in Frankfurt
Super Preis
sanmiguel
Ist häufiger hier
#1377 erstellt: 24. Jun 2008, 14:58
hallo an alle!

hab gestern bei der MM Aktion zugeschlagen und nen 40a656 für 1250,- bekommen

bild ist wirklich super.

mal ne ganz andere frage. wie sieht es denn mit stromsteckleisten aus, kann man bedenkenlos den fernseher darüber ausschalten? (natürlich wird vorher der fernseher auf standby geschaltet)

hatte mal gehört, dass probleme wegen spannungsspitzen entstehen können. was wisst ihr darüber?

greetz
Starchild_2006
Gesperrt
#1378 erstellt: 24. Jun 2008, 15:21
xcanxx wie du siehst ist der preis nichts dolles bekommst Du sofort bei Saturn oder MM und kannst Ihn heute schon haben und hast AUF jeden FALL ein DEUTSCHES Gerät mit VOLLER GArantie und vor Ort Service.
Zumindest wenn Du heute noch zuschlägst.

Denke hast Du schneller und Billiger denn Du brauchst keine so Hohen Versandkosten zu zahlen und die Gewissheit ein Deutsches Gerät zu haben ist auch schon was Wert.


[Beitrag von Starchild_2006 am 24. Jun 2008, 15:23 bearbeitet]
xxcanxx
Ist häufiger hier
#1379 erstellt: 24. Jun 2008, 15:59

Starchild_2006 schrieb:
xcanxx wie du siehst ist der preis nichts dolles bekommst Du sofort bei Saturn oder MM und kannst Ihn heute schon haben und hast AUF jeden FALL ein DEUTSCHES Gerät mit VOLLER GArantie und vor Ort Service.
Zumindest wenn Du heute noch zuschlägst.

Denke hast Du schneller und Billiger denn Du brauchst keine so Hohen Versandkosten zu zahlen und die Gewissheit ein Deutsches Gerät zu haben ist auch schon was Wert. :prost

Naja weiß ich nicht ob das besser ist

also garantie und vor ort service hat man bei jedem gerät wurde ja hier schon öfter besprochen

ich hab auch versucht es im mm bei mir zu bekommen
aber pustekuchen
du wollten mir en 40" 659 vorsteller mit kratzer usw für 1500 verkaufen
nein danke
Starchild_2006
Gesperrt
#1380 erstellt: 24. Jun 2008, 16:05

xxcanxx schrieb:

Starchild_2006 schrieb:
xcanxx wie du siehst ist der preis nichts dolles bekommst Du sofort bei Saturn oder MM und kannst Ihn heute schon haben und hast AUF jeden FALL ein DEUTSCHES Gerät mit VOLLER GArantie und vor Ort Service.
Zumindest wenn Du heute noch zuschlägst.

Denke hast Du schneller und Billiger denn Du brauchst keine so Hohen Versandkosten zu zahlen und die Gewissheit ein Deutsches Gerät zu haben ist auch schon was Wert. :prost

Naja weiß ich nicht ob das besser ist

also garantie und vor ort service hat man bei jedem gerät wurde ja hier schon öfter besprochen

ich hab auch versucht es im mm bei mir zu bekommen
aber pustekuchen
du wollten mir en 40" 659 vorsteller mit kratzer usw für 1500 verkaufen
nein danke



Ich wollt Dir keinen TV verkaufen.

Aber wenn Du keinen TV bei MM bekommst geh zu Saturn ist im Prinzip der selbe Verein und die haben mehr Ware und geben auch 25% bei nettem Handeln, bzw noch mehr wie bei mir und meinem 46A659


[Beitrag von Starchild_2006 am 24. Jun 2008, 16:06 bearbeitet]
mer0
Ist häufiger hier
#1381 erstellt: 24. Jun 2008, 16:06
Hab grad den LE-40A656 (welcher für die UK bestimmt ist) bekommen und muss sagen, dass das Bild für analog wirklich sehr gut ist, auch in verbindung mit einer DB7020S über Scart, jedoch ist deutlich das "Out-of-Focus" Problem zu erkennen. Soll ich denn jetzt dann sofort den Samsung Service anrufen oder den LCD zurückschicken ?
Ohne HDMI gesehen zu haben, das Gerät ist ansonsten wirkich top.
Starchild_2006
Gesperrt
#1382 erstellt: 24. Jun 2008, 16:09
Ruf die Samsung hotline an ob Du die Vort Service Garantie bekommst Seriennummer bereithalten also ich würd kein UK oder sonstiges Import-Gerät nehmen erst Recht wo es heute noch 25% bei MM und mit nettem Handel auch bei Saturn gibt, hab selbst meinen für einen Traumpreis bei Saturn gekauft und = den A659
AnakinVader
Ist häufiger hier
#1383 erstellt: 24. Jun 2008, 16:21
[quote="Verty]
syn- verwechselt da etwas. Die öffentlich rechtlichen Sender senden ihr 16:9 Material 'anamorph'. Hierbei handelt es sich um ein verzerrtes 4:3 Bild, welches vom TV dann auseinandergezogen wird. Die Privaten senden 16:9 Material gerne mal im 'Letterbox-Format' und sparen dadurch Bandbreite.

Edit: Zur Beantwortung AnakinVaders Ausgangsfrage:

Natürlich geht das: Der Fernseher unterscheidet zwischen Format und Bildschirmmodus. Format muss auf 'Autom. Breit' und der Bildschirmmodus auf '4:3' eingestellt sein. Dann geht das alles (außer Zoom). Zoom muss weiterhin per Hand eingestellt werden.[/quote]

danke für die Antwort! Probiere ich gleich mal wenn ich zu hause bin
Bruchi
Stammgast
#1384 erstellt: 24. Jun 2008, 18:41
@sanmiguel


hallo an alle!

hab gestern bei der MM Aktion zugeschlagen und nen 40a656 für 1250,- bekommen


Das ist echt ein super preis...war damals schon stolz das ich die auf 1600Euro gehandelt habe. Wo hastn das gemacht?

Bruchi
michi1971
Ist häufiger hier
#1385 erstellt: 24. Jun 2008, 18:44
Hi Leute ,

kurze Vorgeschichte:
hatte den LE 37M86 verkauft und mir den LE 40 F86 geholt um dann festzustellen ,daß der 40" mir zu groß ist (2,50 Sitzabstand)

Hab jetzt den 37A659 und muß feststellen,daß das Bild nicht so doll ist (Digitaler Sat R. über Scart).Hab den Eindruck das selbst der M86 ein besseres Bild gemacht hat.

Gibt es mittlerweile schon die richtigen Einstellungen für den 37"?Konnte ich hier leider noch nicht finden.

Danke und Gruß Micha!
Verty
Stammgast
#1386 erstellt: 25. Jun 2008, 00:08
Frage an alle: Wie kann ich das Umschalten der Quelle so einstellen, dass er nur zwischen aktiven Quellen (z. Bsp. DTV und HDMI-2) hin und her schaltet ? Mich stört es jedes mal ungemein, wenn der TV beim Umschalten erst noch auf analog, ext.1 und 2 schaltet. Insbesondere das Rauschen des analogen Eingangs möchte ich eigentlich nicht mehr sehen.
Thorle
Inventar
#1387 erstellt: 25. Jun 2008, 00:50
N'abend.

Mal ne Frage wenn ich ins Systemmenü will, drück ich ja die Tastenkombi. Nur erscheint bei mir nix. TV geht an aber es kommt nichts weiter als ein schwarzer Hintergrund. Woran kann das liegen? Habe aus versehen die Menütaste dann gedrückt, kann da was passiert sein? Erscheint mir jedenfalls als wäre nichts passiert...
Danke für Infos.
JimmyBondi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1388 erstellt: 25. Jun 2008, 05:44
Hi,

ich habe hier schon ne ganze weile passiv mit gelesen da ich einen neuen TV brauchte, weil meine alte Röhre den Geist aufgegeben hat. Schlussendlich habe ich mich trotz Lila Problem für den 40A656 entschieden. Und was soll ich sagen, habe meine Entscheidung bisher nicht bereut. Bin nun seit ca. zwei Wochen stolzer Besitzer eines 40A656 ohne Lila Problem(Firmware 1007.2).

Hier mal mein Erfahrungsbericht:

Meine Komponenten:

Sat-Receiver: (noch) Humax F2-Fox(übrigens Klasse Umschaltzeiten) per hochwertigem Scart-Kabel angeschlossen(RGB)

DVD: Pioneer DV-600AV per HDMI

PC: in Aufbau befindlicher HTPC per HDMI sowie Lenovo Thinkpad R61 per VGA

BluRay: Mit PS3 vom Kumpel getestet


So, wo fange ich an? Am besten mit dem SD Bild:

Anfänglich doch etwas entäuschend, bis ich die Einstellungen von Puremind übernommen hab (habe ich für alle Quellen gemacht, vielen Dank an Dich für die viele Arbeit des Kalibrierens).
Anfangs hat es doch sehr gerauscht, jetzt bin ich jedoch sehr zufrieden. Bild bei ÖR ist absolut Top und auch bei den Privat ganz gut. Sicherlich kaschiert ne Röhre die schlechte Bildqualität besser, aber ich will mich echt nicht beschweren, habe bei Freunden noch kein so gutes SD-LCD Bild auf einer deren LCDs gesehen!
Gestern mal ein Digicorder HD S2 vom Freund angeschlossen(HDMI) und das SD Bild war noch ne Klasse besser als das von meinem Humax!(wird Zeit für einen neuen Receiver).


DVD Bild:

Schon sehr geil, grenzt fast an HD-Qualität. Den DVD-Player habe ich auf 1080p laufen, da er meiner Meinung nach hier das Beste Bild liefert. Die Farben werden echt echt spitze wiedergegeben, nochmal Danke nochmal an Puremind(vielleicht verbessert er ja sogar noch was) und von der Schärfe bin ich auch absolut überzeugt. Konnte bisher (auch beim Simpsons Film) kein OutOfFocus feststellen.
Da der HTPC noch nicht vernünftig läuft, spiele ich auch meine DivX Videos (z.B. SG1, Atlantis, Heroes, Terminator TSCC) bisher über den Pioneer ab und das Bild ist wirklich grandios. Gerade bei Nahaufnahmen von Gesichtern wirkt es wie HD (man darf dann natürlich nicht auf den Hintergrund achten, da sieht man dann jede menge Artefakte).

PC Bild:

Wie gesagt mein HTPC befindet sich gerade im Aufbau, deswegen kann ich hier auch noch nicht allzu viel zu sagen. Habe mal C&C angeschmissen und das hat echt geschockt auf dem großen Bildschirm.
InputLag konnte ich dabei nicht feststellen, aber ist sicher auch kein Game bei dem man so etwas deutlich merkt. Muss mir nochmal nen Shooter installieren um das etwas genauer beurteilen zu können.
SD Bild über meine Skystar 2 war auch ganz gut, hier gibt es aber noch Verbesserungspotenzial (hoffe ich doch, denn das Bild des HD S2 war deutlich besser, bisher auch das des Humax).
Zwischen VGA und HDMI konnte ich bisher keinen unterschied sehen, habe das mal mit ein paar HD-Demos getestet, aber wie gesagt kein sichtbarer unterschied.(Beides natürlich 1080p)

BluRay:

Die PS3 war zwar laut, dafür das Bild um so besser. Grad mit guten Farbeinstellungen ist das eins der Besten HD Bilder die man zur Zeit bekommt!!!!!!!
Ein wirkliches Ruckeln des Bildes konnte ich auch nicht feststellen, obwohl ich so was eigentlich recht schnell bemerke.

Ein paar Kritikpunkte habe ich auch:

Das Design des A656 find ich echt gelungen, jedoch habe ich jetzt schon jede menge kleiner Kratze auf dem Rahmen. Zwar nur zu sehen bei extremen Gegenlicht, und da muss man schon sehr nah ran gehen, aber bei soviel Geld könnte die Verarbeitungsqualität echt besser sein.(bisher nur mit beiliegendem Tuch geputzt)

Bezüglich des Schwazwertes kann ich nur sagen, dass das Schwarz bei Tageslich echt mit dem Rahmen verschmilzt, bei Dunkelheit ist jedoch ein deutlicher Unterschied zu sehen (Hier wäre ein Silberner Rahmen sicherlich deutlch besserer, aber sowas bekommt man zur Zeit ja nicht). Ist zwar immer noch das beste Schwarz das ich bei einem LCD je gesehen hab, wollt es aber trotzdem hier mal erwähnen(Hintergrundlicht 3-5). Mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran.

Was mich bisher echt genervt hat ist die Eingangs- sowie Bildformatwahl per Fernbedienung. Das man jedes mal durch alle Eingänge/Formate, durchschalten, oder über das Menü umschalten musste war fast ein Grund den Fernseher wieder zurück zu schicken. Da aber gestern meine Logitech Harmony One angekommen ist, hat sich das auch erübrigt. Bei der kann man nämlich die Eingänge direkt anwählen und auch die wichtigsten Bildformate wie 4:3 16:9 und Zoom auswählen, oder man bastelt sich halt kurz ne Sequenz zusammen.
Ich kann allen Besitzern eines A656 also nur raten Euch eine Harmony zu zulegen. Echt ein geiles Teil!!!!

Also bisher bin ich echt total zufrieden mit dem Fernseher!!!!!!!!!

JimmyBondi
waltxx
Ist häufiger hier
#1389 erstellt: 25. Jun 2008, 07:27

Verty schrieb:
Frage an alle: Wie kann ich das Umschalten der Quelle so einstellen, dass er nur zwischen aktiven Quellen (z. Bsp. DTV und HDMI-2) hin und her schaltet ? Mich stört es jedes mal ungemein, wenn der TV beim Umschalten erst noch auf analog, ext.1 und 2 schaltet. Insbesondere das Rauschen des analogen Eingangs möchte ich eigentlich nicht mehr sehen.

Zuerst, mich stört das genauso!!!
Habe dann in das "User Manual" deutsch S.28 "Signalquellen" geguggt.
Dort steht, daß TV, Ext1, Ext2, DTV permanent aktiviert sind. Die anderen Quellen nur wenn sie auch angeschlossen sind.
So einfach kann man die also nicht abschalten.

Ich wäre ja schon froh, wenn ich den LCD-TV dazu bringen könnte, daß er immer im "Hdmi-1" nach dem Einschalten startet. Kann man das erreichen??

Danke - Waltxx
ogre
Stammgast
#1390 erstellt: 25. Jun 2008, 07:35

michi1971 schrieb:
Hi Leute ,

kurze Vorgeschichte:
hatte den LE 37M86 verkauft und mir den LE 40 F86 geholt um dann festzustellen ,daß der 40" mir zu groß ist (2,50 Sitzabstand)

Hab jetzt den 37A659 und muß feststellen,daß das Bild nicht so doll ist (Digitaler Sat R. über Scart).Hab den Eindruck das selbst der M86 ein besseres Bild gemacht hat.

Gibt es mittlerweile schon die richtigen Einstellungen für den 37"?Konnte ich hier leider noch nicht finden.

Danke und Gruß Micha!

Warum Scart? hast du kein S-Video am Satreciver, den finde ich Qualitativ doppelt so gut, versuche es mal.
Gruss
Michi
ogre
Stammgast
#1391 erstellt: 25. Jun 2008, 07:40
[quote="AnakinVader"][quote="syn-"][quote="AnakinVader"]Hab mir heute den 52A656 zugelegt...Mit welchem Bildmodus kann
.....................
.......................
und für jeden Sender bzw jede Sendung das passende eingestellt.[/quote]

hm,bei 16:9 wird mein Bild aber nur in die Breite gezogen,wie auch bei autom. breit. Das 16:9 wird nicht korrekt dargestellt.Also kann ich nur zoomen und ein wenigstens vom Format her ordentliches 16:9 zu kriegen? das kann doch wohl nicht sein...Und das bei Sendern,von denen ich weiß, daß sie ein korrektes Signal austrahlen.Sogar mein 2,5 Jahre alter Amoi kann das automat.scannen und umschalten. Gibts da keine Abhilfe? ich will noch beim Zappen nicht ständig selbst den Bildmodus ändern müssen...[/quote]
Hast du eine Sat- oder Kabelreciver davor angeschlossen und wenn ja, stimmen die Bildeinstellungen im Reciver?
Weil da kann man das Bild vorweg auf 4:3 Einstellen und der TV hat dann Falsche Grundwerte.
Gruss
Michi
ogre
Stammgast
#1392 erstellt: 25. Jun 2008, 07:57

Verty schrieb:
Frage an alle: Wie kann ich das Umschalten der Quelle so einstellen, dass er nur zwischen aktiven Quellen (z. Bsp. DTV und HDMI-2) hin und her schaltet ? Mich stört es jedes mal ungemein, wenn der TV beim Umschalten erst noch auf analog, ext.1 und 2 schaltet. Insbesondere das Rauschen des analogen Eingangs möchte ich eigentlich nicht mehr sehen.

Kauf Dir doch eine Lernbare Fernbedienung z.B. eine Pronto
und mit dieser kann man Direkt den Input-kanal wählen.
www.remotecentral.com
Aber vorsicht, diese IR codes können nicht von jeder Fernbedienung eingelesen werden, z.B. die Harmony kann das nur über umweg via Tel.Support
Gruss
Michi
JimmyBondi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1393 erstellt: 25. Jun 2008, 08:13

ogre schrieb:

Aber vorsicht, diese IR codes können nicht von jeder Fernbedienung eingelesen werden, z.B. die Harmony kann das nur über umweg via Tel.Support
Gruss
Michi


Hi,

das mit der Harmony stimmt so nicht, meine Harmony One kann auch ohne Tel. Support die Eingänge direkt anwählen. Ausnahme ist der DVB-T Eingang, den kann man bisher noch nicht direkt anwählen (brauch ich aber zum glück auch nicht )

Gruss
Jimmy
JimmyBondi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1394 erstellt: 25. Jun 2008, 08:29
Hi,

hat irgendwer schon die genaue Verzögerungszeit herausgefunden , die bei einem AV-Receiver eingestellt werden muß?

Gruß
Jimmy
Kouta
Ist häufiger hier
#1395 erstellt: 25. Jun 2008, 13:44
Ich war gestern auch beim MM und habe mir den 40A659 für 1350€ geholt. Klar nich so günstig wie im Internet aber dafür 100% Support und des Geld is es mir wert ^^
CarstenTV
Ist häufiger hier
#1396 erstellt: 25. Jun 2008, 13:48
das finde ich aber extrem günstig - bei mir sollte das ding noch regulär vor zwei wochen 1999euronen im MM kosten ...
eLw00d
Inventar
#1397 erstellt: 25. Jun 2008, 13:49
Naja, die preise in den Märkten schwanken halt.

Hier bei uns steht der LE-40A656 auch für 1999e drin. Also abzüglich Rabatt wären´s dann immer noch 1500€ gewesen.


[Beitrag von eLw00d am 25. Jun 2008, 13:51 bearbeitet]
xxcanxx
Ist häufiger hier
#1398 erstellt: 25. Jun 2008, 14:24

Kouta schrieb:
Ich war gestern auch beim MM und habe mir den 40A659 für 1350€ geholt. Klar nich so günstig wie im Internet aber dafür 100% Support und des Geld is es mir wert ^^



das ist sau günstig
der händler bei mir im markt wollte mir einen aussteller
abzüglich rabatt für 1500 euro verkaufen
und der aussteller hatte schon kratzer und macken. wies halt so ist bei nem aussteller
rheinhessen81
Neuling
#1399 erstellt: 25. Jun 2008, 14:44
Also ich hab mir gestern bei einem Fachmarkt der zufällig wegen der EM 25% rabatt gab den LE46 A659 geholt, für unschlagbare 1949,25€. Super preis und super Gerät!!! Einfach geil!
Starchild_2006
Gesperrt
#1400 erstellt: 25. Jun 2008, 14:51
Fast so günstig wie meiner, meiner war bei Sat urn noch 50€ billiger
ogre
Stammgast
#1401 erstellt: 25. Jun 2008, 16:15

JimmyBondi schrieb:

ogre schrieb:

Aber vorsicht, diese IR codes können nicht von jeder Fernbedienung eingelesen werden, z.B. die Harmony kann das nur über umweg via Tel.Support
Gruss
Michi


Hi,

das mit der Harmony stimmt so nicht, meine Harmony One kann auch ohne Tel. Support die Eingänge direkt anwählen. Ausnahme ist der DVB-T Eingang, den kann man bisher noch nicht direkt anwählen (brauch ich aber zum glück auch nicht )

Gruss
Jimmy

Das kann schon sein, dann hat jemand schon diese vorarbeit geleistet und Logitech hat den Sami in die Liste genommen,
aber mit meinem Link kannst du ja so direkt nichts anfangen, oder?
Ich wollte damit ja nur zeigen, das es möglichkeiten gibt alles direkt per IR ausuwählen.


[Beitrag von ogre am 25. Jun 2008, 16:16 bearbeitet]
signs
Stammgast
#1402 erstellt: 25. Jun 2008, 17:47

JimmyBondi schrieb:

Konnte bisher (auch beim Simpsons Film) kein OutOfFocus feststellen.


Das Problem scheint nur bei normalem Fernsehempfang zu existieren. Und selbst hier wirst du es kaum feststellen, außer wenn du dich ständig auf den Hintergrund des Bildes konzentrierst. Am besten kann man es zurzeit beim Fußball sehen, wenn die Kamera seitlich zum Spielfeld steht und eine Tribüne im Hintergrund zu sehen ist. Dann sieht man, wie die Fans kurz abwechselnd scharf und unscharf dargestellt werden.



JimmyBondi schrieb:

Das Design des A656 find ich echt gelungen, jedoch habe ich jetzt schon jede menge kleiner Kratze auf dem Rahmen. Zwar nur zu sehen bei extremen Gegenlicht, und da muss man schon sehr nah ran gehen, aber bei soviel Geld könnte die Verarbeitungsqualität echt besser sein.(bisher nur mit beiliegendem Tuch geputzt)


Das war leider dein Fehler, das Tuch zu nutzen. Das Tuch macht selbst befeuchtet kleine Kratzer in den Rahmen. Man kann nur davon abraten, dieses Tuch zu benutzen. Der Rahmen ist sowas von empfindlich, das ist schon abnormal. Und wie du schreibst, man sollte nie direkt in den Rahmen ein Gegenlicht (z.B. eine Taschenlampe) halten. Was selbst von 10cm Abstand noch wirklich Klasse aussieht, wirkt in dem Moment mehr als ernüchternd von der Verarbeitung her.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der A956 und A789 Owners-Thread- Erfahrungsberichte nur von Besitzern!
GerryTB am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  11 Beiträge
Unterschied A656 - A659
markberlinsz am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  2 Beiträge
Unterschied A656 vs A659
sensai69 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  5 Beiträge
Reaktionszeit A656/A659
-NinoBrown- am 25.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  4 Beiträge
Unterschied A616, A656 und A659
peterger am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  8 Beiträge
unterschied le-40 a656/a659
derpeter210 am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.11.2008  –  12 Beiträge
Samsung A956 Owner's Thread (nur Erfahrungsberichte von Besitzern!)
ren_berlin am 22.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2015  –  893 Beiträge
Samsung A786/A789 Owner Thread (nur Erfahrungsberichte von Besitzern!)
Blackburn4717537 am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  1166 Beiträge
46 A656 + 46 A659 = ARG!
Dino24 am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2008  –  10 Beiträge
Firmewareupdate A656 auch für A659
coldswell am 03.08.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2008  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.351
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.510