HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Problem: Philips 65PUS8102 HDR / HDR+ / Dolby Visi... | |
|
Problem: Philips 65PUS8102 HDR / HDR+ / Dolby Vision+A -A |
||
Autor |
| |
ISOYG
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2018, |
Hallo Zusammen, ich habe meinen LG 55UB950V aufgrund Umzug und größerem Wohnzimmer gegen einen Philips 65PUS8102/12 getauscht. Wir konnten den Neuen die letzten 14 Tage ausgiebig testen und uns von dem grandiosen Bild überzeugen. Das Ambilight stellt hier für uns allerdings die größte Innovation dar, da wir das vorher noch nicht kannten bzw hatten. Etwas, was mich bei unserem vorherigen LG immer gestört hat, war die Tatsache, dass er kein HDR kann - LG nannte das seinerzeit UHD Deep Color, nur leider habe ich bis heute keine Zuspiel-Quelle gefunden, die diese Funktion unterstützt. 4-5 Jahre später, so unsere Denkweise, müsste das alles ja kein Thema mehr sein. Nun lese ich aber, dass es, nebst HDR10 nun schon wieder neue Modi (HDR+, Dolby Vision) gibt. Der PUS8102/12 kann allerdings wieder nur HDR10 - im iNet habe ich dann etwas intensiver recherchiert und offensichtlich hält Philips es nicht für nötig, deren 2017er Modelle mit zumindest dem HDR+ Update zu versorgen. ![]() Nun hätten wir noch 1 Woche die Gelegenheit den TV zurückzugeben. Mich ärgert es ehrlich gesagt tierisch, dass sich diese ganzen Hersteller und Betreiber selbst nach 5 Jahren offensichtlich nicht einigen konnten. Da wir immerhin noch über 1000€ für den Philips PUS bezahlt haben, wollen wir nun nicht schon wieder veraltete Technik bzw unbrauchbare Features einkaufen. Der LG hatte damals knapp 3.000€ gekostet und auch hier gab es eben diese Unterstützungsprobleme bei UHD-Filmen. Nun meine Fragen an die Community hier: 1. Was bedeutet es für uns, wenn wir zukünftig Filme mit HDR+ in den Player legen? Wird HDR nicht als Signal erkannt, oder wenigstens die HDR10 Funktion aktiviert? Bei Dolby Vision ist mir beinahe schon klar, dass dies nicht der Fall sein wird. 2. Würdet ihr den TV tauschen gegen ein aktuelles Modell (Preis spielt zunächst eine untergeordnete Rolle) der dann die Modi HDR+ und eventuell Dolby Vision unterstützt - wir sind von dem Philips eigentlich restlos überzeugt, allerdings gibt es derzeit NOCH viele 4K Filme mit HDR10 - wie sieht das also in Zukunft aus? 3. Übertreibe ich maßlos und sind die HDR+/Dolby Vision Unterstützungen womöglich zweitrangig? ![]() Wie gesagt: Bildtechnisch überzeug der PUS 8102 uns auf ganzer Linie und das Filmerlebnis ist dank Ambilight intensiver denn je. Uns stört lediglich die offensichtlich nicht zukunftsfähige/zukunftssichere Technik. WIr sind gespannt auf Eure Feedbacks. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 65Pus8102 Krissl1979 am 13.11.2017 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 918 Beiträge |
Philips 65PUS8102 Bildeinstellung (Settings) Thread hansel68 am 11.12.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2020 – 143 Beiträge |
Youtube & HDR Facts jruhe am 11.11.2016 – Letzte Antwort am 08.07.2018 – 24 Beiträge |
Tonstörungen bei Dolby Vision? "The One" Schwabbl am 08.03.2020 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 14 Beiträge |
Philips 55PUS7101 - HDR-(allgemeine) Fragen RouvenE am 25.11.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2016 – 16 Beiträge |
(2016) Netflix HDR Kai-Pirinha am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 6 Beiträge |
Kann mit HDR+ HDR-Inhalt korrekt wiedergegeben werden? piknockyou am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 09.10.2017 – 3 Beiträge |
65PUS8102 In HDR Grässlich in dunklen Stellen , und lila harre Rotstich in Dunklen Szenen. djpundro am 26.12.2019 – Letzte Antwort am 04.07.2020 – 64 Beiträge |
Philips PUS7101 +Receiver +PS4 Pro =HDR Deep_Frost am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 5 Beiträge |
Philips android tv Netflix Hdr qualität gabriel_IAR am 23.05.2018 – Letzte Antwort am 26.05.2018 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- [Philips 2021] 4K MiniLED xxPML9506 und xxPML9636
- Philips 37PFL8404H/12 Schwarzes Bild.aber Ton.
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Mediathek aufrufen nicht möglich
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- 55PFL7008K/12 -- blinkt 2x und startet nicht mehr
- 40PFL5007K/12 Schaltet sich immer wieder ein und aus
- Hue Lampen werden mit TV nicht ausgeschaltet
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Problem 6007 mit hd
- Kann man das Ambilight abstellen?
- Hotelmode 20HF5474/10
- Philips 43PUS6501 Hintergrundbeleuchtung reparieren?
- Philips 55PUS6401/12 - Android Recovery / Bootloop?
- FB Weiterleitung
- Philips 65PUS7601/12 - Fernbedienung reagiert nicht mehr
- 65PUS9206 Erfahrungsberichte/Tests?
- Philips 55PUS6482 verliert Netzwerkeinstellungen
- Phillips 8008 s schaltet laufend alleine aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder912.874 ( Heute: 16 )
- Neuestes Mitgliedakhinator32
- Gesamtzahl an Themen1.525.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.017.389