HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Gibt es aus der Grundig Mini-Serie auch einen CD-S... | |
|
Gibt es aus der Grundig Mini-Serie auch einen CD-Spieler ?+A -A |
||
Autor |
| |
HelterSkelter
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:05
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2005, |
Hallo ! Ich habe mich heute mal mit Mini-Anlagen beschäftigt, da ich noch etwas fürs Schlafzimmer suche. Da ich nicht allzu viel Geld ausgeben möchte, dachte ich an etwas Gebrauchtes, kann auch schon älter sein. Bei meiner Suche und Recherche hier im Forum bin ich auf die Grundig Mini-Serie gestossen. Die Komponenten gefallen mir optisch sehr gut und sollen wohl auch technisch recht gut sein. In welchem Zeitraum wurden die Geräte denn produziert, gibt es davon auch einen CD-Spieler ? Oder ist die Serie zu alt dafür ? Was für vergleichbare Anlagen könnt ihr denn sonst so empfehlen ? Es sollten eben Einzelkomponenten sein, mit CD, gerne auch von Ende der 80er/Anfang 90er. Bloß nicht diese hässlichen Plastik-Mini-Kompaktanlagen, die es ja zu Hauf gibt. In Anbetracht meines geringen Budgets kommen neuere Komponenten von Denon oder Yamaha leider überhaupt nicht in Frage. So, dann schonmal Danke im voraus und Grüße, Jan |
||
HelterSkelter
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:25
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2005, |
Kennt sich denn hier niemand mit der Grundig M-Serie aus ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz CD-Spieler aus gleicher Serie szcc am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 9 Beiträge |
Suche ein CD-spieler! regdulk am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 2 Beiträge |
CD-spieler wolle am 30.06.2003 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 16 Beiträge |
Grundig CD 3000 curryhuhn am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 2 Beiträge |
DVD spieler als CD Spieler becky am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 13 Beiträge |
CD-Spieler njhuskie am 13.07.2017 – Letzte Antwort am 13.07.2017 – 10 Beiträge |
extrem analytische cd-spieler björk303 am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 11 Beiträge |
Einstein CD-Spieler Mas_Teringo am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 17 Beiträge |
CD Spieler manuell auftrennen? Kruemelix am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 6 Beiträge |
CD-Spieler-Empfehlung soundvisions am 17.06.2003 – Letzte Antwort am 27.06.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.965
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.079