HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Canton Pullmann | |
|
Canton Pullmann+A -A |
||
Autor |
| |
dernikolaus
Inventar |
18:17
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2009, |
Hallo, Ich habe hier noch ein Paar Canton Pullmann Basslautsprecher liegen, die normalerweise in einer Heckablage im Auto spielen, also den gesamten Kofferraum als Resonanzraum nutzen. Nun möchte ich diese beiden Basslautsprecher gerne als eine Art Effektsubwoofer nutzen; auf die Ansteuerung möchte ich hier jedoch nicht eingehen. Meine Frage bezieht sich auf die Art und Größe eines möglichen Gehäuses, sowohl auf den Aufbau, die Dämmung und das Material des Gehäuses an sich. Sprich: Wie gehe ich am besten an die Sache ran? Die Holzbearbeitung stellt hierbei kein Problem dar, nur leider fehlen mir die TSP Parameter zur Berechnung des Gehäuses bei hinzukommender Unsicherheit, ob es sinnvoll ist, zwei Basslautsprecher in einem einzigen gehäuse zu betreiben, oder besser, sie in zwei getrennten unterzubringen. Über Hilfe würde ich mich außerordentlich freuen. MfG Sven [Beitrag von dernikolaus am 28. Aug 2009, 13:01 bearbeitet] |
||
dernikolaus
Inventar |
21:41
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2009, |
*hochrück* |
||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
22:31
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2009, |
Hallo Sven, zuallererst mal einige grundlegende Fragen:
Ohne TSP kannst Du ein brauchbares ventiliertes (BR oder Bandpass) Gehäuse vergessen, aber das war Dir ja schon klar. In einem CB (geschlossenen Gehäuse) dürften die beiden sich auch erst ab einem Volumen von 200 Liter oder mehr wohl fühlen, da sie ja für Free-Air konstruiert wurden, und da mehrere Hundert Liter Kofferraum zur Verfügung haben. Wird das Gehäuse wesentlich kleiner, sagen wir mal 60-80 Liter, kannst Du zwar Bass erwarten, aber umhauen wird er Dich nicht, da das Volumen für richtigen Tiefgang fehlt. Mein Tipp: Leg die Teile in die Vitrine, oder schau mal in die Bucht - solche "Schätzchen" sind immer gefragt... waren auch geile Systeme damals. Und wenn Du Dir nen Sub bauen willst, der praktikabel zu bauen ist, lässt sich sicherlich auch dafür eine Lösung finden. Gruß Sascha aka. SonicSL [Beitrag von SonicSL am 10. Sep 2009, 22:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe für den Bau eines BR Gehäuses Phillipfully am 17.11.2015 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 4 Beiträge |
Eine Frage des Gehäuses. AND*ME am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 7 Beiträge |
Dämpfen des Gehäuses HIFI-Narr am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2006 – 7 Beiträge |
Dimensionierung des Gehäuses. lichterkette am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 2 Beiträge |
größe des Gehäuses laut Hersteller korrekt? Hemix3 am 14.07.2016 – Letzte Antwort am 17.07.2016 – 17 Beiträge |
Basslautsprecher Eigenbau - Verstrebungen silent_night am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 14 Beiträge |
Tipps/berechnung eines Gehäuses antidurj am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 24 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Bau eines Subwoofer Gehäuses ! HiFiNoob1601 am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2015 – 6 Beiträge |
Brauche Hilfe bei'm Bau eines Gehäuses tietzi21 am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 7 Beiträge |
Versteifungen eines Gehäuses Dynacophil am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 17 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.110