Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2

+A -A
Autor
Beitrag
Rixi_0815
Stammgast
#6511 erstellt: 31. Dez 2008, 12:13
Kann ich auch bestätigen, auch bei meinem war bei 45% Schluß!

Wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr


[Beitrag von Rixi_0815 am 31. Dez 2008, 12:31 bearbeitet]
röhrenberni
Ist häufiger hier
#6512 erstellt: 31. Dez 2008, 12:13
Wow, da bin ich ja beruhigt ! Man gut, dass es dieses Forum gibt !

Hatte schon leichte Panikattacken...

Euch allen einen guten Rutsch und jederzeit einen HD-Crash am HD S2 ...

Bernhard
StardustOne
Inventar
#6513 erstellt: 31. Dez 2008, 13:02
45 % bei meinem HD S2 mit selbst eingebauter 500 GB Platte und ebenfalls 45 % beim HD S2 mit Original Vibrator SchüttelRüttel 160 GB Seagate Platte. Es liegt also nicht am selber Einbau.


[Beitrag von StardustOne am 31. Dez 2008, 13:03 bearbeitet]
lecentre
Schaut ab und zu mal vorbei
#6514 erstellt: 31. Dez 2008, 15:41
.
Hallo,

dass die 160er Festplatte im HD S2 rauscht ist wohl normal, oder gibt es dafür eine Abhilfe?
Allerdings ist es in einem Sitzabstand von ca. 4m kaum zu hören, also nicht unbedingt störend.

Gruß,
lecentre

.
rivale
Ist häufiger hier
#6515 erstellt: 31. Dez 2008, 16:06
Moin, Moin zusammen,

also wie sollte es anders sein, auch bei mir war beim SFI Laden bei 45 % Schluß.

Das habe ich dann auch beim Einschalten mit etwas längeres Drücken des roten Knopfes auf der FB gelöst.

Dürfte nichts dramatisches sein, denke ich.

EUCH EINEN GUTEN RUTSCH.

Bis nächstes Jahr.



Gruß rivale
hinterhainer
Ist häufiger hier
#6516 erstellt: 31. Dez 2008, 16:22
Bei mir auch bei 45% Schluss,hab dann noch mal manuell versucht zu laden,wieder nur bis 45%.Beim HDS-8,welcher auch bei uns im Haus genutzt wird,lief alles problemlos.
StardustOne
Inventar
#6517 erstellt: 31. Dez 2008, 16:24

lecentre schrieb:
.
Hallo,

dass die 160er Festplatte im HD S2 rauscht ist wohl normal, oder gibt es dafür eine Abhilfe?
Allerdings ist es in einem Sitzabstand von ca. 4m kaum zu hören, also nicht unbedingt störend.

Gruß,
lecentre

.


Gegen eine rauschende Plätte hätte auch ich nichts. Doch die 160 GB Platte im Receiver vibriert derart stark dass das Gehäuse ebenfalls stark zu brummen beginnt. Das hört man extrem deutlich, auch in 4 m Entfernung.

Nur neue HD S2 wurden Festplatten Geräusch entkoppelt. Technisat hat anfangs keine Gummi Lagerungen verwendet. Einfach die Platteauf Metall schrauben, des kostet nix extra. Es hat eben billig sein müssen.

Und eine Festplatte mit 160 GB zu finden die das Gehäuse und das Holzmöbel wo der Receiver drauf steht zum Mitschwingen anregt ist auch eine Kunst. Normalerweise ist eine 160 GB Platte nämlich ziemlich Vibrationsarm im Gegensatz zu den 500 GB und grösser Platten wo Vibrationen doch schon eher auftreten könnten (da wird auch mehr Masse bewegt).
Technisatter
Neuling
#6518 erstellt: 31. Dez 2008, 16:38
Ja genauso wie bei mir bei 45% ist Schluss selbst nach 3 maligen Versuch.Da ich das Gerät erst seid 2 Wochen besitze und es beim erstenmal super lief ,mit einrichten und SFI laden ,war ich nun ewig am rumprobieren und dachte ich mache was falsch.

Tja hätte ich mal eher hier gelesen denn es kann ja nur am Signal liegen nicht am Gerät wenns bei sovielen ist.
Ich habe auch Beiträge vom Oktober gelesen dort ist es anscheinend immer bei 43% stehen geblieben.Nach dortiger Information lag es an dem Signal des Betreibers und musste erst behoben werden.So wird es auch hier sein ,irgendwann geht es aufeinmal wieder.

Gruß
Technisatter
piercer
Inventar
#6519 erstellt: 31. Dez 2008, 16:43
... dann halt auf ein NEUES im nächsten Jahr!

Gruß
Piercer
lecentre
Schaut ab und zu mal vorbei
#6520 erstellt: 31. Dez 2008, 17:44

StardustOne schrieb:

Gegen eine rauschende Plätte hätte auch ich nichts. Doch die 160 GB Platte im Receiver vibriert derart stark dass das Gehäuse ebenfalls stark zu brummen beginnt. Das hört man extrem deutlich, auch in 4 m Entfernung.

Nur neue HD S2 wurden Festplatten Geräusch entkoppelt. Technisat hat anfangs keine Gummi Lagerungen verwendet. Einfach die Platteauf Metall schrauben, des kostet nix extra. Es hat eben billig sein müssen.

Und eine Festplatte mit 160 GB zu finden die das Gehäuse und das Holzmöbel wo der Receiver drauf steht zum Mitschwingen anregt ist auch eine Kunst. Normalerweise ist eine 160 GB Platte nämlich ziemlich Vibrationsarm im Gegensatz zu den 500 GB und grösser Platten wo Vibrationen doch schon eher auftreten könnten (da wird auch mehr Masse bewegt).

.

Ich habe solche Resonanzdämpfer noch irgendwo herumliegen. Diese -unter die HD S2 Standfüße geklebt- sollten somit eigentlich Abhilfe schaffen?
Ich werde es versuchen.
Übrigens erreichte der Download auch bei nur 45%.

Gruß,
lecentre
.

.
axxis1
Ist häufiger hier
#6521 erstellt: 31. Dez 2008, 18:06

axxis1 schrieb:

heute ist mein HD S2 von amazon geliefert worden. So wie es aussieht ist es ein Rückläufer, der Karton war nicht versiegelt, die Plastikhülle war verknittert, am Sat- und HDMI Anschluß waren leichte Kratzer. Bis jetzt habe ich ihn noch nicht angeschlossen, was mache ich nun

Habe mit amazon telefoniert und den HD S2 wieder zurückgeschickt. Mein Geld bekomme ich zurück. Mal überlegen, ob ich nochmal einen bestelle oder auf das neue Modell warte.

Ich wünsche euch einen guten Rutsch
ade82
Schaut ab und zu mal vorbei
#6522 erstellt: 31. Dez 2008, 18:22
Hallo.

Auch bei mir war heute bei 45 % schluss und ich musste den Stecker ziehen...

Wünsche euch allen einen guten Rutsch und alles Gute im nächsten Jahr.

André
KURU
Stammgast
#6523 erstellt: 31. Dez 2008, 18:27
Schade dass es jetzt noch immer nicht klappt mit dem SFI, hatte doch gehofft, dass es im Laufe des Tages behoben wird.
lecentre
Schaut ab und zu mal vorbei
#6524 erstellt: 31. Dez 2008, 18:30

lecentre schrieb:
Ich habe solche Resonanzdämpfer noch irgendwo herumliegen. Diese -unter die HD S2 Standfüße geklebt- sollten somit eigentlich Abhilfe schaffen?
Ich werde es versuchen.
.

.
So, ich habe diese Resonanzdämpfer unter'm HD S2 Gehäuse angebracht:
Absolute Ruhe!

Gruß,
lecentre
.
StardustOne
Inventar
#6525 erstellt: 31. Dez 2008, 18:43
Cool :-) aber das ganze Gerät vibriert stark wenn die Platte läuft? Ist bei meinem mit 160 GB Platte jedenfalls so.
6er-Alf
Ist häufiger hier
#6526 erstellt: 31. Dez 2008, 19:12
Selbes Problem,
dachte schon was habe ich jetzt wieder falsch gemacht

Alf
MoriBori
Stammgast
#6527 erstellt: 31. Dez 2008, 22:03
Hi Leute,

hat schon jemand die 1TB Festplatte von Western Digital WD10EADS in den HD S2 eingebaut? Ist die etwas aufgebohrte Schwester der WD10EACS...

Besten Dank für Euere Antworten

MoriBori
willwaswissen
Inventar
#6528 erstellt: 31. Dez 2008, 22:22
Versteh nicht ganz,
es gibt doch extra für PVR's die ATA WDC WD10EVCS.

Warum einbauen und nicht extern im Quickport bequem stecken lassen und ggf. im Duo den SATA nur umstecken, wenn die Platte voll ist?

Die SATA-Zuleitung kannste rechts am Gerät raus führen.
Ein bischen vor dem Gehäusedruck durch kleine Gummis, o.ä. schützen und schon fertig in ca. 0,5-1 Std. .


[Beitrag von willwaswissen am 31. Dez 2008, 22:23 bearbeitet]
msinn
Ist häufiger hier
#6529 erstellt: 01. Jan 2009, 00:59

Bionic66 schrieb:

willwaswissen schrieb:
Also wenn man die 1299 Euro so herausschmeissen will, hätte man es besser in die DM8000 rein schmeissen sollen, aber doch nicht in einen modifizierten was auch immer Technisat, mit Verlaub gesagt!
Oder ist er vergoldet oder ein AVR integriert worden oder ... ?
Was soll das Ganze bringen bis auf Verarsche???


die leute, die b&o kaufen, wollen geräte, die ganz simpel
zu bedienen sind und dabei höchst gute ausgabequalität haben!

die wollen keine 8000er bastelbox mit pipa und auch noch po!

:D


Es ist trotzdem Abzocke!

Neuere B&O TVs können den Technisat sowieso fernbedienen (per IR Diode). In diversen älteren TVs kann man das in der Firmware nachrüsten.

Für alle andern (zieeeeemlich alten B&O TVs) funktioniert die Steuerung seitens B&O nur über PIN 8 des SCART Steckers. Und da gibt es jemanden, der einem viele STB modifizieren kann, für einen Bruchteil des hier geforderten Aufpreises.

Grüße msinn
Technisatter
Neuling
#6530 erstellt: 01. Jan 2009, 01:07
Also ich bin begeistert von dem Gerät.Keine Probleme bis jetzt ,keine Abstürze (übrigends wenn das SFI nicht lädt muss man nicht den Stecker ziehen -was vielleicht bei Elektrischen Geräten auch nicht so gut ist) man muss einfach den Aus-Knopf an der Bedienung oder am Gerät länger drücken (5 Sekunden) dann schält es ab und beim Neustart geht es wieder in Normal-Betrieb.
Bei mir vibriert auch nichts weder das Gerät noch die Festplatte (und ich habe es nur provisorisch auf nem DVD- Player stehen im Moment)...auch war die neue Fernbedienung dabei (wo im Internet immer was von einer billigen recht einfach gehaltenen die Rede war) ..schmuckes Ding,tolles Desing und ausser für besondere Funktionen erklärt sich das Gerät und die Bedienung von selbst ...da wurde echt mal was bei gedacht bei der unteren Einblendung von rot,grün,gelb,blau wir immer angezeigt welche Optionen und Funktionen man hat und drückt die entsprechende Farbe.
Zu dem hab ich es im Internet gekauft wo es 110 Euro günstiger war als bei einem bekannten "ich bin doch nicht doof" Laden.


[Beitrag von Technisatter am 01. Jan 2009, 04:31 bearbeitet]
lecentre
Schaut ab und zu mal vorbei
#6531 erstellt: 01. Jan 2009, 01:28

Technisatter schrieb:
Also ich bin begeistert von dem Gerät.Keine Probleme bis jetzt ,keine Abstürze (übrigends wenn das SFI nicht lädt muss man nicht den Stecker ziehen -was vielleicht bei Elektrischen Geräten auch nicht so gut ist) man muss einfach den Aus-Knopf an der Bedienung oder am Gerät länger drücken (5 Sekunden) dann schält es ab und beim Neustart geht es wieder in Normal-Betrieb.
Bei mir vibriert auch nichts weder das Gerät noch die Festplatte (und ich habe es nur provisiorisch auf nem CD Player stehen im Moment)...auch war die neue Fernbedienung dabei (wo im Internet immer was von einer billigen recht einfach gehaltenen die Rede war) ..schmuckes Ding,tolles Desing und ausser für besondere Funktionen erklärt sich das Gerät und die Bedienung von selbst ...da wurde echt mal was bei gedacht bei der unteren Einblenung von rot,grün,gelb,blau wir immer angezeigt welche Optionen und Funktionen man hat und drück die entsprechende Farbe.
Zu dem hab ich es im Internet gekauft wo es 110 Euro günstiger war als bei einem bekannten "ich bin doch nicht doof" Laden.


.
Also geschäppert hat die Festplatte bei mir auch nicht. Habe jetzt 4 kleine Resonanzdämpfer unter'm Gehäuse angebracht und nun ist "still ruht der See totale"!
Was mich interessiert, und vielleicht kannst Du ein Foto einstellen, wie die so viel zitierte, NEUE Fernbedienung aussieht?

Grüße von der Mosel und ALLEN einen guten Rutsch in 2009,
lecentre
.

.
Technisatter
Neuling
#6532 erstellt: 01. Jan 2009, 04:38
Also ich weiß nicht ob es die nun schon länger gibt die Fernbedienung.Vielleicht waren die Berichte die ich im Net gelesen hatte auch schon sehr alt und es gibt sie nun schon seid längerem?.Mal sehen ob ich irgendwo ein Foro finde.
Ich hatte mir im Vorfeld überlegt diese zusätzlich zu kaufen das ich sie mal in E-Bay gesehen hatte.
Ich habe die andere Version die ganz in schwarz gehalten ist.Wenn man sie einzeln kauft zahlt man glaube ich schon um die 30 Euronen für

dvdmagic
Stammgast
#6533 erstellt: 01. Jan 2009, 05:41

axxis1 schrieb:

axxis1 schrieb:

heute ist mein HD S2 von amazon geliefert worden. So wie es aussieht ist es ein Rückläufer, der Karton war nicht versiegelt, die Plastikhülle war verknittert, am Sat- und HDMI Anschluß waren leichte Kratzer. Bis jetzt habe ich ihn noch nicht angeschlossen, was mache ich nun

Habe mit amazon telefoniert und den HD S2 wieder zurückgeschickt. Mein Geld bekomme ich zurück. Mal überlegen, ob ich nochmal einen bestelle oder auf das neue Modell warte.

Ich wünsche euch einen guten Rutsch :prost


solltest du noch eine Plastikhülle suchen, die nicht so verknittert ist melde dich bei mir,meine ist noch 1A in schuß!


[Beitrag von dvdmagic am 01. Jan 2009, 20:28 bearbeitet]
AchimG
Stammgast
#6534 erstellt: 01. Jan 2009, 11:00
Allen Foren-Mitgliedern ein gutes, gesundes und hoffnungsvolles Jahr 2009.

Rein HD S2-mäßig hat es bereits gut begonnen, denn das Laden von SFI funktioniert wieder.


Gruß Achim
Desaster
Inventar
#6535 erstellt: 01. Jan 2009, 13:23

AchimG schrieb:
Allen Foren-Mitgliedern ein gutes, gesundes und hoffnungsvolles Jahr 2009.

Rein HD S2-mäßig hat es bereits gut begonnen, denn das Laden von SFI funktioniert wieder.


Gruß Achim


Hallo,
ich schliesse mich den guten Wünschen an!
Das mit der Fehlerbehebung im SFi-Update hat aber länger gedauert als beim letzten Mal! Da muss Technisat aber im neuen Jahr besser werden!
Gruss
Desaster
cine_fanat
Inventar
#6536 erstellt: 01. Jan 2009, 14:15
Vielleicht lag es gar nicht an TS?!?!
SegaMan
Stammgast
#6537 erstellt: 01. Jan 2009, 15:40
Technisat sollte zumindest mal dahingehend die Firmware zu verbessern dass sich der S2 nicht aufhängt wenn die Verbindung zum SFI Transponder abbricht.

Kann ja nit sein dass sich dabei der S2 immer komplett aufhängt......
cine_fanat
Inventar
#6538 erstellt: 01. Jan 2009, 19:30
So wie ich die kennengelernt habe, wird bestimmt der Bug bald Geschichte sein.
Technisatter
Neuling
#6539 erstellt: 01. Jan 2009, 19:40
Also meiner hat sich noch nie ganz aufgehängt wenn das SFI nicht ganz lädt.Klar er steht und es geht nichts weiter...aber wie gesagt Aus-Knopf lange gedrückt halten dann startet das Gerät neu.Wenn sich was komplett aufhängt in dem Sinne würde das ja nicht gehen.

Ich denke aber das es am Signal lag das es bei mir auch wieder geht und bei allen anderen wohl auch.

Und wenn man bedenkt das es ja ansich kein normales Gerät mehr ist oder vergleichbar zu 50 Euro Receiver vor 5 Jahren ,muss man es eheer wie ein Computer ansehen mit Prozessoren,Festplatten,Betriebssystem...und sind wir mal ehrlich wieviel probleme hat man manchmal mit dem PC und wie oft kann sich der aufhängen.
Technisatter
Neuling
#6540 erstellt: 01. Jan 2009, 19:53
axxis1 schrieb:

heute ist mein HD S2 von amazon geliefert worden. So wie es aussieht ist es ein Rückläufer, der Karton war nicht versiegelt, die Plastikhülle war verknittert, am Sat- und HDMI Anschluß waren leichte Kratzer. Bis jetzt habe ich ihn noch nicht angeschlossen, was mache ich nun


Habe mit amazon telefoniert und den HD S2 wieder zurückgeschickt. Mein Geld bekomme ich zurück. Mal überlegen, ob ich nochmal einen bestelle oder auf das neue Modell warte.

Ich wünsche euch einen guten Rutsch


meiner ist auch von Amazon der Preis war fast von niemanden zu schlagen (soll jetzt keine Werbung sein-ist aber so) Gerät 1A in Ordnung,gut verpackt und Neu,schnelle Lieferung.....
Aber man muss bei Amazon auch genau hinsehen wer es dann liefert denn Amazon ist zum Teil nur Vermittler,erst wenn man in den Warenkorb schaut sieht man das viele Geräte u.s.w. nicht von denen direkt kommen sondern von Händlern die über Amazon verkaufen.Das Gerät gab es von 16 verschiedenen zu verschiedenen Preisen zur Auswahl.Wenn man die Übersicht klickt sieht man nicht nur das günstigste was angezeigt wird sondern alle Angebote...ich habe den 15 Euro teureren genommen der aber direkt von Amazon stammt und nicht von einem anderen Händler geliefert wird.
Viele übersehen dies das es sein kann das man bei Amazon bestellt aber die Sachen nicht von denen stammen müssen.
Übrigends gibts selbst dann noch Angebote die günstiger sind und es als Rückläufer sogar ausgeschrieben ist.Wenn du also nur das günstigste genommen hast und nicht richtig liest kann es sein das es ein Gebrauchtgerät war.


[Beitrag von Technisatter am 01. Jan 2009, 19:54 bearbeitet]
SegaMan
Stammgast
#6541 erstellt: 01. Jan 2009, 20:01

Technisatter schrieb:
Also meiner hat sich noch nie ganz aufgehängt wenn das SFI nicht ganz lädt.Klar er steht und es geht nichts weiter...aber wie gesagt Aus-Knopf lange gedrückt halten dann startet das Gerät neu.Wenn sich was komplett aufhängt in dem Sinne würde das ja nicht gehen.


Das ist doch das selbe!
Fakt ist dass der Digicoder "hängt" und nur durch langes Drücken der Power Taste quasi neu bootet.

Die Festplatte läuft durch (geht nicht in den standby mode) und auch das Gerät selbst zieht dann unnötig viel Strom und wird sehr war. Programmierte Aufnahmen können dann logischerweise ebenfalls nicht aufgenommen werden.

Das IST de fakto ein "aufhängen" des Gerätes.




Ich denke aber das es am Signal lag das es bei mir auch wieder geht und bei allen anderen wohl auch.

Und wenn man bedenkt das es ja ansich kein normales Gerät mehr ist oder vergleichbar zu 50 Euro Receiver vor 5 Jahren ,muss man es eheer wie ein Computer ansehen mit Prozessoren,Festplatten,Betriebssystem...und sind wir mal ehrlich wieviel probleme hat man manchmal mit dem PC und wie oft kann sich der aufhängen.


Ja klar liegt es am Signal. Aber der Abbruch der Verbindung darf doch nicht zur Folge haben dass sich das Gerät komplett aufhängt.

Vergleich mit dem PC bringt im Prinzip auch nicht viel weil es dabei wohl einfach um einen bug in der Software des Gerätes handelt und nicht um einen Hardwaredefekt.

Mein Mac hängt sich auch nicht auf wenn ich die inet Verbindung verliere

Wo ist das Problem eine Zeitfunktion zu integrieren dass der Ladevorgang der SFI Daten automatisch beendet wird wenn über längere Zeit keine Verbindung zum Transponder besteht?


[Beitrag von SegaMan am 01. Jan 2009, 20:06 bearbeitet]
Technisatter
Neuling
#6542 erstellt: 01. Jan 2009, 20:15
dein Mac nicht aber wenn du im Inet surfst und die Verbindung ist weg bleibt dir beim Internet-Explorer (oder auch welchen Browser du immer verwendest) auch nichts andere übrig das X zu drücken und ihn zu schließen.Oder hat da jemand ne Zeitfunktion drin der ihn irgendwann schließt?.

Klar kann das Gerät ja irgendwann auch sagen wenn das Singnal länger stehen bleibt schält es automatisch ab und wieder an.Aber komplett hängen heißt bei mir das Gerät lässt sich nur noch durch ziehen des Stromsteckers rebooten was ja so nicht stimmt.Das wollte ich ja nur sagen,weil es immer noch viele gbt die nur kurz drücken,nichts geht,und die den Stromstecker ziehen.

Aber mal ehrlich wenn du am PC eine Software installierst oder ein Update am laufen ist und es bleibt mittendrin hängen passiert auch nichts...alles steht.Wenn du nen Neustart machst kannst von ausgehen das das installierte nicht funktioniert-und wenn pech hast und es gerade sehr ungünstig abgebrochen wurde gehen gleich andere sachen nicht mehr(rede vom PC MAC kenne ich nicht-aber darum geht es ja auch nicht).
Und ich glaube nicht das dein Mac wenn die installation nicht weiter geht irgendwann selbst entscheidet das ganze doch lieber abzubrechen (sei denn er verfügt über ne eigene KI:-)Da wirst du als Benutzer auch selber eingreifen müssen.

Auch hier muss der Benutzer entweder den Task selber unterbrechen oder auf den Reset-Knopf drücken.Oder macht das dein PC/MAC selber?
Das Gerät weiß ja nicht ob das Signal nur kurz steht und es irgendwann weiter geht.Stell dir vor es würde immer gleich aussteigen wenn es mal kurz gestört wird.Dann würden sich wieder alle beschweren das es immer gleich aussteigt.
Zu dem kann man SFI ja auch manuell laden so weiß man gleich ob es geht oder nicht und riskiert nicht das es lädt und hängen bleibt wenn man gerade nicht da ist und Timer-Prg´s dann nicht funktionieren.


[Beitrag von Technisatter am 01. Jan 2009, 20:17 bearbeitet]
SegaMan
Stammgast
#6543 erstellt: 01. Jan 2009, 20:36

Technisatter schrieb:
dein Mac nicht aber wenn du im Inet surfst und die Verbindung ist weg bleibt dir beim Internet-Explorer (oder auch welchen Browser du immer verwendest) auch nichts andere übrig das X zu drücken und ihn zu schließen.Oder hat da jemand ne Zeitfunktion drin der ihn irgendwann schließt?.

Klar kann das Gerät ja irgendwann auch sagen wenn das Singnal länger stehen bleibt schält es automatisch ab und wieder an.Aber komplett hängen heißt bei mir das Gerät lässt sich nur noch durch ziehen des Stromsteckers rebooten was ja so nicht stimmt.Das wollte ich ja nur sagen,weil es immer noch viele gbt die nur kurz drücken,nichts geht,und die den Stromstecker ziehen.


Tut mir leid aber das ist Wortklauberei.
Fest steht dass der S2 eben NICHT mehr einsatzbereit ist. Somit kann ich weder Programme aufnehmen noch TV schauen ohne vorher das Gerät neu zu starten. Ob ich jetzt dafür den Stecker ziehen muss oder die Power Taste 5 sec. betätigen muss ist irrelevant.

Auch der Vergleich mit dem X am MAC ist lächerlich weil es geht hier um die Funktionstüchtigkeit des Gerätes. Und auch ohne inet Verbindung kann ich noch schön mit anderen Programmen weiterarbeiten.

Fahre ich in Urlaub und setze mir Timer für die nächsten 14 Tage (Filme und Serien) dann hab ich bei diesem Problem genau 0 Aufnahmen. Aber nein das Gerät hat sich nicht aufgehangen, es lässt sich ja neu starten



Aber mal ehrlich wenn du am PC eine Software installierst oder ein Update am laufen ist und es bleibt mittendrin hängen passiert auch nichts...alles steht.Wenn du nen Neustart machst kannst von ausgehen das das installierte nicht funktioniert-und wenn pech hast und es gerade sehr ungünstig abgebrochen wurde gehen gleich andere sachen nicht mehr(rede vom PC MAC kenne ich nicht-aber darum geht es ja auch nicht).
Und ich glaube nicht das dein Mac wenn die installation nicht weiter geht irgendwann selbst entscheidet das ganze doch lieber abzubrechen (sei denn er verfügt über ne eigene KI:-)Da wirst du als Benutzer auch selber eingreifen müssen.


Das Ganze geht jetzt ein wenig zu weit in eine PC vs S2 Diskussion die nicht Sinnvoll ist. Trotzdem sprechen wir hier ja nicht von einem Firmawareupdate sondern von einer quasi "Text Liste" die neu heruntergeladen und dann vom Gerät ausgelesen werden kann. So etwas dürfte das Gerät nicht abstürtzen lassen.

Text Datei da = auslesen
Text Datei nicht da = nix zum auslesen, weiter im Text



Auch hier muss der Benutzer entweder den Task selber unterbrechen oder auf den Reset-Knopf drücken.Oder macht das dein PC/MAC selber?
Das Gerät weiß ja nicht ob das Signal nur kurz steht und es irgendwann weiter geht.Stell dir vor es würde immer gleich aussteigen wenn es mal kurz gestört wird.Dann würden sich wieder alle beschweren das es immer gleich aussteigt.
Zu dem kann man SFI ja auch manuell laden so weiß man gleich ob es geht oder nicht und riskiert nicht das es lädt und hängen bleibt wenn man gerade nicht da ist und Timer-Prg´s dann nicht funktionieren.


Lassen wir den PC Vergleich, das führt zu nix.

Es geht hier nicht um ein paar Sekunden Unterbrechung. BTW sendet der Transponder das Signal in einer Schleife.

Es geht darum dass dies eben den S2 zum Absturz bringt und das sollte nicht sein.


[Beitrag von SegaMan am 01. Jan 2009, 20:38 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#6544 erstellt: 01. Jan 2009, 20:36

Technisatter schrieb:
dein Mac nicht aber wenn du im Inet surfst und die Verbindung ist weg bleibt dir beim Internet-Explorer (oder auch welchen Browser du immer verwendest) auch nichts andere übrig das X zu drücken und ihn zu schließen.Oder hat da jemand ne Zeitfunktion drin der ihn irgendwann schließt?.

Versuche nicht von Dingen zu reden, von denen Du nichts verstehst.

Wenn die Internet-Verbindung abbricht, erscheint am Web-Browser spätestens nach einigen Minuten eine Fehlermeldung. Und ein in einem anderen Fenster geöffnetes Word-Dokument bleibt davon unberührt.

Und es ist sehr ärgerlich, wenn sich der TechniSat beim Laden des SFI aufgehangen ist und man dadurch eine Timer-Aufnahme morgens um 07:00 verpaßt hat.


Aber mal ehrlich wenn du am PC eine Software installierst oder ein Update am laufen ist und es bleibt mittendrin hängen passiert auch nichts...alles steht.


Erstens ist das Laden einer SFI-Liste nicht mit einem Software-Update vergleichbar und zweitens passiert da bei einem PC auch nicht viel, auf jeden Fall bleibt nicht der gesamte PC dabei hängen.


Zu dem kann man SFI ja auch manuell laden so weiß man gleich ob es geht oder nicht und riskiert nicht das es lädt und hängen bleibt wenn man gerade nicht da ist und Timer-Prg´s dann nicht funktionieren.


Das ist aber nicht Sinn der Sache. Automatismen sind dazu da, dem Anwender manuelle Arbeit abzunehmen. Sonst könnten wir ja die Timer-Aufnahme auch abschaffen. Einfach den Wecker um 02:50 stellen, um einen Film um 02:55 aufzunehmen.

Und wenn ein SFI-Update um 21:00 funktioniert hat, ist das noch keine Garantie, daß es auch am nächsten Morgen um 05:00 funktioniert.

Die SFI-Hänger sind ein Software-Bug. Und wer dadurch eine Timer-Aufnahme verpaßt hat, für den ist es ein besonders ärgerlicher Bug noch dazu.
willwaswissen
Inventar
#6545 erstellt: 01. Jan 2009, 20:56
Also, ich kann diese ganzen Aufregungen wegen einem gutem Film nicht nachvollziehen.
Ich könnte eher nachvollziehen, was ärgerlicher wäre, dass man für z.B. 3 Tage vorprogrammiert hat und aus irgendeinem Grund den HD S2 nicht neu einschalten kann, damit die restlichen Aufnahmen der anderen Tage erfolgen können.

Der HD S2 läuft so stabil, die Stabilität würden andere Hersteller gerne haben.
Bei anderen PVR's bleiben zigfach die Aufnahmen schwarz, siehe z.B. Vantage und Ihr regt Euch wegen einer Aufnahme, bzw. einem Hänger auf.

Boa, jetzt hat mal eine Aufnahme nicht geklappt, ist ein Bug, keine Frage. Es gibt aber wahrlich schlimmeres.

Wir haben uns zu sehr an die Stabilität des HD S2 gewöhnt!


[Beitrag von willwaswissen am 01. Jan 2009, 21:05 bearbeitet]
SegaMan
Stammgast
#6546 erstellt: 01. Jan 2009, 21:12
Geht ja hier nur darum dass man über dieses Problem halt offen diskutiert.

Nutze jetzt schon mehrere Jahre einen Digicoder (zuerst S2 und jetzt den S2 HD) und es ist jetzt das 2. Mal dass sich der Digicoder S2 HD wegen dem SFI aufgehangen hat (das erste mal am 25. Oktober 08).

Ansonsten läuft das Ding wie ein Uhrwerk.

Hoffe Technisat bringt bald ein update der dieses Problem behebt.
AchimG
Stammgast
#6547 erstellt: 01. Jan 2009, 21:22

SegaMan schrieb:
...Ansonsten läuft das Ding wie ein Uhrwerk.

Hoffe Technisat bringt bald ein update der dieses Problem behebt.



So sehe ich das auch und denke, dass das TechniSat recht bald tun wird.

Außerdem ist letztlich TechniSat selbst daran interessiert, dass aus Beta-Testern glückliche Kunden werden und weitere hinzukommen.


Gruß Achim
willwaswissen
Inventar
#6548 erstellt: 01. Jan 2009, 21:51

SegaMan schrieb:
Geht ja hier nur darum dass man über dieses Problem halt offen diskutiert.


Keine Frage, wenn geschwiegen wird, ändert sich auch nichts!

Die Diskussion ist mir zu komplizert geworden und plötzlich war man beim Web-Browser angelangt.
Nachher hätte noch jemand erklärt wie ne Rakete zum Mond fliegt, da müssen die Triebwerke auch bei SFI noch steuerbar bleiben ... .


[Beitrag von willwaswissen am 01. Jan 2009, 21:56 bearbeitet]
Technisatter
Neuling
#6549 erstellt: 01. Jan 2009, 22:26
man Leute irgendwie sehr albern, bin kein Profi....ja gut ihr seid alle besser und wisst mehr der Klügere gibt nach.

Aber sicher wenn Leute hier nicht wissen das man das Gerät mit drücken von 5 Sekunden neu starten kann und ich das erwähne ,stimmt das ist total schlimm.

Ihr habt recht da sollte man lieber gleich den Stecker ziehen,weil es für elektrische Geräte auch nichts besseres gibt als bei Vollast aus der Steckdose gezogen zu werden.
Da funkt es auch immer so schon in der Dose.

Sicher machst du das bei deinem MAC auch immer als erstes bevor du andere Sachen veruchst.

Mit der Worklauberei habt ihr angefangen ,denn das Gerät steht nun mal devinitiv nicht komplett.Es macht halt nur nicht weiter und solange man neustartet nichts.Aber es ist ansprechbar sonst würde es auf das längere Drücken der Aus-Taste nicht reagieren sondern es wäre abgesürtz,was es nicht ist es wartet einfach nur.

Aber gut ich habe unrecht und ich Recht der Klügere gibt nach wie immer ...
also Wie oben erwähnt an alle die neu reinschauen und sich noch nicht auskennen und einen Rat brauchen.Wie der Vorredner sagt das Gerät steht komplett ist nicht mehr ansprechbar und es hilft "nur das ziehen des Netzsteckers"...bei Registrierung beim Hersteller habt ihr ja 3 Jahre Garantie ,wenns dabei was zerschießt.Oder meldet euch halt bei dem der solche Tipps gibt,als mal jemanden recht zu geben.
Technisatter
Neuling
#6550 erstellt: 01. Jan 2009, 22:42
Kann meinen Vorredner nur zustimmen ..klar kann man ein Problem ansprechen aber das mit SFI ist wahrlich nur ein kleines.Eigentlich ging es in der Anfangsfrage nur darum ob es bei anderen auch bei 45% stehen bleibt.Da es auch der Fall war ist es kein Sofware-bug am Gerät sondern liegt am Signal .
Das wurde behoben das es bei allen wieder lädt.

Beim 2. Problem ging es darum das manche schreiben das Gerät hängt und sie können nichts mehr drücken und würden den Netzstecker ziehen.

Darauf eben der Rat das das Gerät noch ansprechbar ist mit 5 sekunden Aus-Taste drücken.Dadurch startet es wieder und fängt auch nicht automatisch gleich wieder an das SFI zu laden.

Und wenn so ein (ob mans Fehler nennen kann?) laden von SFI mal steht wegen Signalproblemen von Technisat u.s.w. muss man halt auch mal was selber machen.Wieso sollte man deswegen gleich in die Steinzeit verfallen und keinen Timer mehr benutzen ...
(kleine Zwischenfrage wieso gibts Automatik Autos und wieso fahren die sowenig?-liest du keine Bücher mehr weil man umblättern muss-Ironie)

Wie gesagt wer mal was programiert und mal 1 Film deswegen nicht aufgenommen wird oder 2 im Jahr was solls.
Wer sehr viel programiert und jeden Tag x von Sachen drin hat und er einen Anfall bekommt wenn er die verpasst ,der sollte halt das automatische laden ausmachen (muss ja auch nicht täglich geladen werden) und es 1x am Wochenende wenn er zeit hat laden (was genau 1 Tastendruck kostet und mit Aufwand nichts zu tun hat).
Hierzu kann man z.B. direkt nach dem ausschalten des Gerätes einfach die SFI Taste drücken und alles geht automatisch.
Ansonsten sollte man mal wenn man über 1 was nörgelt auch mal die 1000 tollen Sachen erwähnen die Funktionieren.

Einwandfreie Installation (übrigends wer seid 20 Jahren PC nutzt weiß wie oft sowas hängen bleibt und das sowas sehr wohl passiert :-)...sehr einfache Bedienung ,alle Sender gleich gefunden und gelistet auch Arte-HD u.s.w. alle Radiosender ,alle Einstellungen geklappt,keinerlei Abstürze wie hängenbleiben von Bild oder Ton ,bei mir kein vibrieren.Kinderleichte Timerprg über das SFI (über das man auch mal froh sein kann das es überhaupt sowas gibt bei Technisat ).

Da verschmerze ich das 1x klicken in der Woche zum laden des SFI gerne.

Nachher hätte noch jemand erklärt wie ne Rakete zum Mond fliegt, da müssen die Triebwerke auch bei SFI noch steuerbar bleiben ...
Genau und sollte das nicht klappen würde man lieber in den Tod steuern als selber den Steuerknüppel zu bedienen,wokommen wir da hin ...sollen wir denn alles selber machen


[Beitrag von Technisatter am 01. Jan 2009, 22:52 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#6551 erstellt: 01. Jan 2009, 23:02

Technisatter schrieb:
Kann meinen Vorredner nur zustimmen ..klar kann man ein Problem ansprechen aber das mit SFI ist wahrlich nur ein kleines.Eigentlich ging es in der Anfangsfrage nur darum ob es bei anderen auch bei 45% stehen bleibt.Da es auch der Fall war ist es kein Sofware-bug am Gerät sondern liegt am Signal .

Natürlich ist es ein Software-Problem. Egal ob es bei 45%, 55% oder 99% hängenbleibt. Ein Web-Browser stürzt ja auch nicht bei jeder nichtkonformen HTML-Seite ab. Und wenn er das tut, dann ist es auch ein Software-Problem.
Technisatter
Neuling
#6552 erstellt: 01. Jan 2009, 23:13
übrigends zu Aussage und Textklauberei ,Wenn nichts da ist würde das Gerät auch nichts laden...das kann das Gerät.

Text Datei da = auslesen
Text Datei nicht da = nix zum auslesen, weiter im Text


Da oder nicht da das ist hier die Frage??---ne nicht die Frage ,denn es blieb ja bei 45% hängen,also da, aber nicht ganz

naja wenns aber bis 45% lädt war ja 45% Text da.
Also kann das Gerät ja nicht entscheiden zwischen

Kein Text
oder
Text da

sondern müsste zwischen 100 Variablen entscheiden....sowas wird leicht unterschätzt an Aufwand
Technisatter
Neuling
#6553 erstellt: 01. Jan 2009, 23:15

Drexl schrieb:

Technisatter schrieb:
Kann meinen Vorredner nur zustimmen ..klar kann man ein Problem ansprechen aber das mit SFI ist wahrlich nur ein kleines.Eigentlich ging es in der Anfangsfrage nur darum ob es bei anderen auch bei 45% stehen bleibt.Da es auch der Fall war ist es kein Sofware-bug am Gerät sondern liegt am Signal .

Natürlich ist es ein Software-Problem. Egal ob es bei 45%, 55% oder 99% hängenbleibt. Ein Web-Browser stürzt ja auch nicht bei jeder nichtkonformen HTML-Seite ab. Und wenn er das tut, dann ist es auch ein Software-Problem.



ja aber nicht am Gerät sondern das SFI Signal das gesendet wir hatte ein Problem..das war im Oktober das Selbe und wurde von Technisat behoben ....

Drexel du verstehst das glaube ich nicht...denn nicht nur meiner stand bei 45% sondern vermutlich relativ alle die versucht hatten vor paar Tagen das SFI zu aktuallisieren...bei allen blieb es bei 45% stehen.Wo sollte da das Gerät selber einen Softwarefehler haben.
Wie gesagt Technisat behebt den Fehler im SFI das sie senden und nun geht es ja auch bei allen wieder bei mir auch.


[Beitrag von Technisatter am 01. Jan 2009, 23:18 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#6554 erstellt: 01. Jan 2009, 23:32

Technisatter schrieb:
Wo sollte da das Gerät selber einen Softwarefehler haben.

Wo soll der Fehler sonst liegen? Schließlich hat nicht mein Kühlschrank 45% angezeigt, sondern der HD S2.
SegaMan
Stammgast
#6555 erstellt: 01. Jan 2009, 23:33

Technisatter schrieb:
man Leute irgendwie sehr albern, bin kein Profi....ja gut ihr seid alle besser und wisst mehr der Klügere gibt nach.

Aber sicher wenn Leute hier nicht wissen das man das Gerät mit drücken von 5 Sekunden neu starten kann und ich das erwähne ,stimmt das ist total schlimm.


Hat nie jemand behauptet. Es ging von Anfang an nur darum dass das Gerät eben ganz klar abgeschmiert ist.



Ihr habt recht da sollte man lieber gleich den Stecker ziehen,weil es für elektrische Geräte auch nichts besseres gibt als bei Vollast aus der Steckdose gezogen zu werden.
Da funkt es auch immer so schon in der Dose.


Hat ebenfalls niemand behauptet dass es "besser" ist den Stecker zu ziehn. Davon abgesehn "funkt" da absolut NIX wenn man es trotzdem machen würde.



Sicher machst du das bei deinem MAC auch immer als erstes bevor du andere Sachen veruchst.


Natürlich, wenn du das sagst.



Mit der Worklauberei habt ihr angefangen ,denn das Gerät steht nun mal devinitiv nicht komplett.Es macht halt nur nicht weiter und solange man neustartet nichts.Aber es ist ansprechbar sonst würde es auf das längere Drücken der Aus-Taste nicht reagieren sondern es wäre abgesürtz,was es nicht ist es wartet einfach nur.


Das war ja der ursprüngliche Punkt an der ganzen Diskussion.
Auch wenn du es nicht einsehen willst. Der S2 ist definitiv abgestürzt weil keine Funktion mehr funktioniert. Weder liefert er ein Bild noch kann er Aufnahmen aufzeichnen.

Und ob du es glaubst oder nicht wenn sich der PC aufhängt kann man ihn auch nur noch mit längerem Drücken auf die Power Taste oder dem Reset Knopf abschalten/neu starten.
Deine These is also mehr als lächerlich.



Aber gut ich habe unrecht und ich Recht der Klügere gibt nach wie immer ...
also Wie oben erwähnt an alle die neu reinschauen und sich noch nicht auskennen und einen Rat brauchen.Wie der Vorredner sagt das Gerät steht komplett ist nicht mehr ansprechbar und es hilft "nur das ziehen des Netzsteckers"...bei Registrierung beim Hersteller habt ihr ja 3 Jahre Garantie ,wenns dabei was zerschießt.Oder meldet euch halt bei dem der solche Tipps gibt,als mal jemanden recht zu geben.


Bist ein lustiges Kerlchen. Lies noch mal meine postings durch und du wirst feststellen dass du nirgends lesen wirst dass ich als Tipp gesagt habe man solle einfach den Stecker ziehn. Das der Player über längeres Drücken der Power Taste neu gestartet werden kann war ja nie das Thema!

Davon abgesehn stellt das stromlos legen des Gerätes mittels Netzstecker ziehen aber keine Bedrohung für die Hardware dar AUSSER man macht dis mitten in einem Firmware update.


[Beitrag von SegaMan am 01. Jan 2009, 23:37 bearbeitet]
SegaMan
Stammgast
#6556 erstellt: 01. Jan 2009, 23:42

Technisatter schrieb:
übrigends zu Aussage und Textklauberei ,Wenn nichts da ist würde das Gerät auch nichts laden...das kann das Gerät.

Text Datei da = auslesen
Text Datei nicht da = nix zum auslesen, weiter im Text


Da oder nicht da das ist hier die Frage??---ne nicht die Frage ,denn es blieb ja bei 45% hängen,also da, aber nicht ganz

naja wenns aber bis 45% lädt war ja 45% Text da.
Also kann das Gerät ja nicht entscheiden zwischen

Kein Text
oder
Text da

sondern müsste zwischen 100 Variablen entscheiden....sowas wird leicht unterschätzt an Aufwand


Auch hierbei der Tipp......... lesen und verstehn.

Es ging mir darum dass der S2 beim laden der SFI Daten quasi in einer Endlosschleife hängenbleibt wenn er die Daten nicht geladen bekommt. Normalerweise sollte dies in der Software aber durch eine Zeitroutine unterbunden werden.

Wenn also das Gerät über einen gewissen Zeitraum keine Daten gesendet bekommt sollte es den Updatevorgang selbständig beenden.

Die Probleme liegen bei Astra und dem Transponder auf dem Technisat seine SFI Daten sendet. Dieser wurde vor einiger Zeit umgestellt und dadurch kommt es zu den Problemen. Das erkennt man eben auch daran dass sämtliche S2 genau an der selben Stelle (letztens 45%) hängenbleiben. Nichtsdestotrotz müsste dies nicht sein wenn eben die Software dementsprechend verbessert würde.


[Beitrag von SegaMan am 01. Jan 2009, 23:43 bearbeitet]
SegaMan
Stammgast
#6557 erstellt: 02. Jan 2009, 00:00

Technisatter schrieb:
Kann meinen Vorredner nur zustimmen ..klar kann man ein Problem ansprechen aber das mit SFI ist wahrlich nur ein kleines.Eigentlich ging es in der Anfangsfrage nur darum ob es bei anderen auch bei 45% stehen bleibt.Da es auch der Fall war ist es kein Sofware-bug am Gerät sondern liegt am Signal .
Das wurde behoben das es bei allen wieder lädt.


Falsch!
Das Problem liegt an der Software des S2.
Wenn das nächste mal Astra wieder ein Problem mit dem Transponder hat bleibt der S2 auch wieder hängen. Das selbe passierte schon am 25. Oktober 08.



Beim 2. Problem ging es darum das manche schreiben das Gerät hängt und sie können nichts mehr drücken und würden den Netzstecker ziehen.

Darauf eben der Rat das das Gerät noch ansprechbar ist mit 5 sekunden Aus-Taste drücken.Dadurch startet es wieder und fängt auch nicht automatisch gleich wieder an das SFI zu laden.


Der Tipp ist ja ok. Ändert aber nix daran dass das Gerät dev. eingefrohren ist.



Und wenn so ein (ob mans Fehler nennen kann?) laden von SFI mal steht wegen Signalproblemen von Technisat u.s.w. muss man halt auch mal was selber machen.Wieso sollte man deswegen gleich in die Steinzeit verfallen und keinen Timer mehr benutzen ...
(kleine Zwischenfrage wieso gibts Automatik Autos und wieso fahren die sowenig?-liest du keine Bücher mehr weil man umblättern muss-Ironie)


Fahr mal in Urlaub, stelle für 14 Tage Timer aufnahmen zusammen und stelle dann fest dass sich das Gerät wegen dem SFI Problem schon an Tag 1 aufgehangen hat. Jetzt verstanden wieso es hier nicht um "selber machen" bzw. drücken der Power Taste geht?



Wie gesagt wer mal was programiert und mal 1 Film deswegen nicht aufgenommen wird oder 2 im Jahr was solls.
Wer sehr viel programiert und jeden Tag x von Sachen drin hat und er einen Anfall bekommt wenn er die verpasst ,der sollte halt das automatische laden ausmachen (muss ja auch nicht täglich geladen werden) und es 1x am Wochenende wenn er zeit hat laden (was genau 1 Tastendruck kostet und mit Aufwand nichts zu tun hat).
Hierzu kann man z.B. direkt nach dem ausschalten des Gerätes einfach die SFI Taste drücken und alles geht automatisch.
Ansonsten sollte man mal wenn man über 1 was nörgelt auch mal die 1000 tollen Sachen erwähnen die Funktionieren.


Siehe oben.

Ausserdem gehts hier nicht um nörgeln sondern darum dass du hier falsche Annahmen am laufenden Band tätigst.

SFI lässt sich übrigens nicht deaktivieren.
Einzige Möglichkeit wäre den Transponder auf dem das SFI abgerufen wird zu verstellen. Lieber wäre mir aber ein software update das den Bug behebt.


P.S. Sorry für Trippleposting aber es kam jetzt soviel Verdrehtes auf einmal


[Beitrag von SegaMan am 02. Jan 2009, 00:01 bearbeitet]
captainfutura
Stammgast
#6558 erstellt: 02. Jan 2009, 11:00
woran liegt das, dass ich im SFI bei prermiere z.b. nur 3 oder 4 tage nach vorn sehen kann, aber bei einigen anderen sendern (VOX gaub ich) eine woche?
Desaster
Inventar
#6559 erstellt: 02. Jan 2009, 11:45
Hallo,
entweder an der Preisgabe der Daten durch Premiere, oder aber an der Aufbereitung der Daten durch Technisat.
Gruss
Desaster
KURU
Stammgast
#6560 erstellt: 02. Jan 2009, 12:14
Bei mir - und vermutlich auch bei allen anderen - ist beim "Hängenbleiben" des SFI sowohl im Oktober als auch diesmal deutlich hörbar die Festplatte gelaufen. Im Falle eines Urlaubes stelle ich mir das nicht gerade ideal vor, dass die wochenlang durchläuft. Also sollte doch, wenn technisch möglich, eine Vorkehrung getroffen werden, dass das Gerät nach einer gewissen Zeit der Inaktivität beim Laden des SFI wieder in standby geht.
Torbin
Inventar
#6561 erstellt: 02. Jan 2009, 14:18
Jetzt ist das Gerät in all den Jahren zweimal im SFI hängen geblieben und es wird eine Riesendiskussion losgetreten. Ja, ich habe auch dadurch eine Aufnahme verpasst und es sollte behoben werden, aber wir sollten aus einer Mücke auch keinen Elefanten machen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD S2
Sedlmase am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  12 Beiträge
Technisat Digicorder HD S2
x-perience1 am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  4 Beiträge
Technisat DigiCorder HD S2 Problem
Deetoo am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  3 Beiträge
Technisat Digicorder HD-S2 Plus
Icebox20 am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  6 Beiträge
Technisat Digicorder HD S2+ Aufnahmeprobleme
Bommi67 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  2 Beiträge
Empfangsproblem mit Technisat Digicorder HD S2
steini1801 am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  5 Beiträge
Technisat Digicorder S2
g_starrr am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  5 Beiträge
Technisat Digicorder S2 Tonprobleme
didifast am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  2 Beiträge
Technisat Digicorder HD S3
FJossi am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  3 Beiträge
Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2
mastermax77 am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2015  –  4181 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.166