Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 . Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2

+A -A
Autor
Beitrag
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#8417 erstellt: 16. Mrz 2010, 20:22

hurgaman schrieb:

"Geringe Pixelbildung" nennen die das, was bei mir bis zu einer halben Sekunde grüne und magentafarbige Artefaktstürme über den Bildschirm brausen läßt, manchmal auch die Wiedergabe bis zu fünf Sekunden einfrieren läßt.


Ganz so heftig ist es bei mir nicht - dieses grüne Zeugs hat bei mir nichts mit der Schneidefunktion zu tun und taucht eigtl nur äußerst selten kurz und nicht reproduzierbar beim Abspielen auf (2x im Monat oder so). Ein sekundenlanges Einfrieren habe ich dagegen am Ende jeder Aufnahme, aber nur dort. Bei Schnittstellen pixelt es wirklich nur kurz auf, danach geht´s normal weiter.

Um Filme sauber zurecht zu schneiden und dauerhaft aufzuheben ist die Funktion in dieser Form aber natürlich trotzdem völlig unbrauchbar...

Firmware ist bei mir übrigens noch die alte 1193 (ohne Buchstabe), da es mal mit ner aktuelleren massive Probleme gab und ich seither keine Lust mehr auf Experimente hatte.


Sie sind offensichtlich der Meinung, das Gerät hätte zu wenig Rechenleistung, um die Bilder einer GOP (also zirka 11 Frames) nach dem Schnitt zu rekonstruieren. Und sie wollen beim Schneiden Platz auf der Platte freimachen...


Aha... lol
hurgaman
Ist häufiger hier
#8418 erstellt: 16. Mrz 2010, 20:40

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Um Filme sauber zurecht zu schneiden und dauerhaft aufzuheben ist die Funktion in dieser Form aber natürlich trotzdem völlig unbrauchbar...


Und das ist der Punkt den ich nicht verstehe. Scheint auch der Stiftung Warentest nicht aufgefallen zu sein.

Natürlich ist ein Transportstrom etwas anderes als eine reine MPEG-Datei. Aber soo groß ist der Unterschied auch nicht, die Daten sind halt noch in Pakete organisiert. Aber auch in der MPEG-Datei sind erstmal ein Bild- und mindestens ein Audio-Strom gemultiplext.

Wenn mein sechs Jahre alter Panasonic framegenau und ohne Artefaktgewitter schneiden kann (wozu er offensichtlich die Frames in den angeschnittenen GOPs rekonstruieren muss, denen der P- oder I-Frame durch den Schnitt abhanden gekommen ist), dann sollte das ein Gerät auch schaffen, das ein halbes Jahrzehnt jünger ist und dessen Rechenleistung ausreicht einen HD- und einen SD-Strom simultan zu dekodieren.

Wir reden ja nur von (im Schnitt) zwei halben GOP minus einem Frame, die zu rekonstruieren sind, also meist so etwa 11 Frames.

Technisat schreibt mir außerdem, dass Geräte wie der Panasonic halt erst einmal nur Schnittmarken setzen, der Technisat aber beim Schneiden Platz freimachen will. Das macht der Panasonic aber auch. Offenbar setzt er Schnittmarken, gibt aber alles zwischen den Marken frei. Ein paar Kilobyte aber nicht, was mich vermuten läßt, dass der Panasonic seine Schnittmarken setzt, und erst ab der nächsten GOP tatsächlich Daten verwirft.

Weshalb Technisat das nicht hinbekommt ist mir schleierhaft. Sie könnten ja auch alternativ genau wie die Linux-VDR einfach nur an GOP-Grenzen schneiden...

Das blöde ist ja: Am PC schneiden fällt auch flach, weil man anschließend nicht mehr re-importieren kann. Überhaupt stößt mir das Import-/Export-Verhalten sauer auf: Eine HD-Aufzeichung muss beim Export auf FAT32 in 4-GByte-Teile zerlegt werden, klar. Aber warum kann der Technisat die Teile nicht wie ein ganzes vom externen Medium abspielen? Er legt doch die Datei an, in der die Dateinamen aller Teile vermerkt sind... Nein, man muss jeden der x Teilfilme einzeln an-navigieren und starten. SEHR nervig... Und jedes Mal vorher importieren, wozu?

Schade, schade. Ein wirklich schönes Gerät. Aber mit ein paar echten, und völlig unnötigen, Showstoppern. Wenn ich das mit dem unbrauchbaren Schnitt vorher gewusst hätte...
Drexl
Inventar
#8419 erstellt: 16. Mrz 2010, 20:59

hurgaman schrieb:
dann sollte das ein Gerät auch schaffen, das ein halbes Jahrzehnt jünger ist und dessen Rechenleistung ausreicht einen HD- und einen SD-Strom simultan zu dekodieren.


Die CPU ist absolut unterdimensioniert in dem Gerät. Die Hauptarbeit macht ein Hardwaredecoder. Die CPU macht nicht mehr, als die Daten von einem Ende (DVB-Tuner oder Festplatte) zum anderen (MPEG-Decoder oder Festplatte) zu schieben. Und selbst da kommt sie gehörig ins Schwitzen, wie man ja an den miserablen Übertragungsraten über USB bzw. Ethernet erkennen kann.

Ich weiß nur, daß mein nächster DVB-Receiver kein TechniSat mehr sein wird. Dafür bietet der HD-S2 zu wenig für seinen Preis. Die Standard-Sachen macht er zwar ganz ordentlich, aber nicht überragend.

Und das Auge will auch verwöhnt werden: Die altbackenen Menüs (Hellgrau auf Aschgrau mit einer Prise Staubgrau und aufgepeppt mit einem frischen Steingrau -- frei nach Loriots Ödipussy) und die pixelige Schrift versetzen mich immer wieder gefühlt ins letzte Jahrtausend.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#8420 erstellt: 17. Mrz 2010, 00:05
Kann euch beiden da nur zustimmen - prinzipiell wäre der HDS2 ein wirklich feines Gerät, aber ein paar üble Bugs und teils hirnrissige Hard- und Softwaredesignentscheidungen gehen mit der Zeit gewaltig auf die Nerven.

Hoffe immer noch, dass demnächst endlich mal ein Twin-Tuner-PVR erscheint, der unter so ziemlich allen Umständen stabil läuft, weitestgehend ohne Bugs auskommt, eine vernünftige Ordnernavigation zulässt und eine brauchbare Schnittfunktion bietet. Am liebsten wäre mir eine Lösung ohne interne Festplatte, die voll auf externe USB-HDDs setzt. Dann hätte auch das lästige Ex- und Importieren ein Ende - ist die eine Platte voll, stöpselt man einfach ne andere an. Von welcher Marke der dann sein wird, wäre mir ziemlich egal... TS hat jetzt zwar nicht gerade Pluspunkte bei mir gesammelt, aber über die Konkurrenzanbieter liest man ja auch nicht nur positives. Von daher werde ich mich dann sowieso umfassender und länger über potentielle Kandidaten informieren müssen, wenn ich erneute unliebsame Überraschungen vermeiden will... das wird ein Spaß.
0300_Infanterie
Inventar
#8421 erstellt: 17. Mrz 2010, 00:20

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Kann euch beiden da nur zustimmen - prinzipiell wäre der HDS2 ein wirklich feines Gerät, aber ein paar üble Bugs und teils hirnrissige Hard- und Softwaredesignentscheidungen gehen mit der Zeit gewaltig auf die Nerven. :Y


... kannst Du die für mich als Neuling mal aufzäheln?
Für mich steht der (Nachfolger mit dem +) nämlich ganz oben auf meiner "Kauf-ich-Liste"...
Drexl
Inventar
#8422 erstellt: 17. Mrz 2010, 00:51

0300_Infanterie schrieb:

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Kann euch beiden da nur zustimmen - prinzipiell wäre der HDS2 ein wirklich feines Gerät, aber ein paar üble Bugs und teils hirnrissige Hard- und Softwaredesignentscheidungen gehen mit der Zeit gewaltig auf die Nerven. :Y


... kannst Du die für mich als Neuling mal aufzäheln?


Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Das ist ein Teil der Probleme, die mir aufgefallen sind, andere können noch ihre Erfahrungen beisteuern:


  • Das TS-Format, das der TechniSat ausspuckt, ist nicht standardkonform. Man muß es zuerst nochmals bearbeiten, bis es von den meisten Demuxern akzeptiert wird
  • Die Übertragungsraten über Ethernet und USB sind eine Katastrophe
  • Bei mir immer noch: Je nachdem, auf welchen Sender aufgezeichnet wurde, bricht die Übertragung über MediaPort nach wenigen Minuten ab
  • Übertragungen von Aufnahmen auf USB-Festplatte nur für max. eine Aufnahme Hintergrund möglich. Bei Abschluß kein Feedback (erfolgreich, Fehler)
  • Re-importieren nur mit Einschränkungen möglich. Abspielen von USB-Festplatte: Theoretisch ja, praktisch unbrauchbar
  • Kein präzises Setzen von Schnittmarken möglich.
  • Gesetzte Schnittmarken beachten keine I-Frames; dadurch Bildfehler für ein paar Frames (bis zu einer Sekunde, in Einzelfällen auch mehr)
  • Bildanzeige mangelhaft: Ein JPEG-Bild wird nur in SD-Auflösung angezeigt.
  • Keine Ordnerstruktur bei den Aufnahmen möglich. Bei mehr als 10-20 Aufnahmen wird es unübersichtlich
  • unflexibel bei den Aufnahmen. Theoretisch kann ein Tuner alle Sender eines Transponders aufnehmen (z.B. RTL und vox). Dann wäre noch ein zweiter Tuner frei, um zeitgleich einen weiteren Sender zu schauen. Der HDS2 kann das aber nicht.
  • Bei Timeshift kommt der Receiver manchmal ins Schwitzen --> Pixelgewitter
  • Probleme mit EPG/SFI und Timeraufnahmen bei Sommer-/Winterzeitumstellung
  • Fehlender Zoom-Modus: Vollzoom nur bei 4:3-Sendungen
  • CIFS/SMB-Funktion unbrauchbar
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#8423 erstellt: 17. Mrz 2010, 01:59

0300_Infanterie schrieb:

... kannst Du die für mich als Neuling mal aufzäheln?
Für mich steht der (Nachfolger mit dem +) nämlich ganz oben auf meiner "Kauf-ich-Liste"...


Drexl hat bereits das meiste aufgezählt, mir fallen da spontan nur noch drei Sachen ein:

1. Gelegentliche, teils spektakuläre Abstürze und "Schwarzbildaufnahmen" (Timer springt an, zeichnet aber nur ein schwarzes Bild ohne Ton auf) - fairerweise muss man aber dazu sagen, dass sowas sehr, sehr selten vorkommt und wahrscheinlich bestimmte HDS2-Baureihen stärker betroffen sind als andere

2. Zappen während einer laufenden Aufnahme sorgt für Bildfehler - mit aktiviertem Diseqc ist jedes einzelne Umschalten in der Aufnahme als Aufpixelung sichtbar, ohne Diseqc ist es schon wesentlich besser, aber trotzdem bleibt ein gewisses Risiko, bei häufigem Umschalten die Aufnahme zu schädigen

3. Auflösungseinstellung ist recht umständlich, wenn man SD von DigiCorder hochskalieren und/oder deinterlacen lassen will - Einstellung "nativ" gibt alles unbearbeitet raus, alle anderen Einstellungen sind fest und müssen von Hand umgeschaltet werden (eine Option, dass er SD immer wahlweise als 576p/720p/1080i rauslässt, aber bei HD automatisch auf 720p bzw. 1080i geht, gibt es nicht)


Aber ob es momentan einen Konkurrenten gibt, der so viel besser und stabiler läuft, weiß ich nicht - nach manchem, was ich in der Vergangenheit über iCord und Co. gelesen habe, schaut´s eher nicht danach aus...

Inwiefern beim HDS2+ irgendwelche dieser Macken behoben sind, weiß ich auch nicht... wäre aber eher skeptisch, da es technisch gesehen angeblich nichts anderes als ein HDS2 nur eben mit 2 HD-Tunern ist. Ggf einfach mal im HDS2+-Thread nachforschen.
Lothar1
Stammgast
#8424 erstellt: 17. Mrz 2010, 09:52
Hallo,
ich habe eine Frage zu eigenen HD-Videos, die ich auf den HDS2 importieren möchte:

Der Technisat-Digicorder soll laut Bedienungsanleitung diese ja im Mpeg2-Format abspielen können. Auch soll es möglich sein, diese Filme auf die Festplatte zu kopieren.

Bei mir werden MPEG2-Videos auf dem USB-Stick jedoch nicht erkannt. Welche Datei-Endung müssen die Videos denn haben?

Außerdem erkennt der HDS2 nur USB-Sticks und externe FP, die im Format Fat32 formatiert sind. Damit passen aber nur 4 GB auf den Stick oder die externe Festplatte und dies ist ja für HD-Videos viel zu wenig. Meine Filme sind alle mindestens 10 GB groß.

Wie bekomme ich die Videos auf den HDS2?

Lothar
0300_Infanterie
Inventar
#8425 erstellt: 17. Mrz 2010, 10:17
Danke ihr 2 ...
Lese auch in den andere Freds reichlich nach & mit ...
Denke aufgrund der Bedienbrakeit wird es wohl der TS HD-S2+ werden ... meine Frau soll ja auch damit zu recht kommen ..
Schade, dass er kein HiFi-Rastermass hat ...

Spielt der TS denn DivX vom USB-Stick? Oder macht er da Probleme?
brausiNATOR
Inventar
#8426 erstellt: 17. Mrz 2010, 11:16
Er spielt überhaupt keine DivX. Nur seine eigenen Aufnahmen, MPEG2 u. VOB (auch nicht alles) aber wie oben beschrieben nur von FAT32 .... kannst alles vergessen.

Gruß Hans
0300_Infanterie
Inventar
#8427 erstellt: 17. Mrz 2010, 11:33
... hmmm ... danke ...
Bin auch gerade am S2+ dran ... aber der scheint die selben Limitierungen zu haben
brausiNATOR
Inventar
#8428 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:03
korrekt - bis auf den 2. HD Tuner und eine par softwarebedingte Bugs .....

Das Ding ist zwar keine Eierlegendewollmilchsau aber für den Normalanwender (auch Frau ) ein akzeptables Gerät.

Wenn du auf den 2. HD Tuner verzichten kannst sparst du mit dem alten ohne Plus einiges an Kohle. Wenn du überhaupt mit einem Tuner auskommst nimm den HD8-S oder den HD8+ (Karte kannst ja verkloppen )

Gruß Hans
hurgaman
Ist häufiger hier
#8429 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:47

Drexl schrieb:
Die CPU ist absolut unterdimensioniert in dem Gerät. Die Hauptarbeit macht ein Hardwaredecoder. Die CPU macht nicht mehr, als die Daten von einem Ende (DVB-Tuner oder Festplatte) zum anderen (MPEG-Decoder oder Festplatte) zu schieben.


Das machen aber alle Boxen so. Vermutlich ist beim Technisat genau wie bei meinem alten Panasonic oder dem bisherigen Philips-Receiver ein Sigma-Designs-Chip drin.

Übrigens macht das Daten hin- und herschaufeln vermutlich auch nicht die CPU, dafür gibt es DMA-Controller (die sind aber mit Sicherheit zusammen mit dem Hardwaredecoder alle auf einem einzigen Stück Silizium vereint).

Jedenfalls hat der Technisat erheblich mehr Rechenpower als mein alter Panasonic, und um 11 Frames zu rekonstruieren braucht es nur den Bruchteil einer Sekunde. Da diese Rekonstruktion beim Schneiden gar nicht in Echtzeit erfolgen muss und der Anwender ohnehin gerade am GUI auf das Ergebnis seiner Schnittaktion wartet ist das einfach kein Kriterium...

Und selbst wenn es eins wäre: Der Technisat könnte sich ja beim Schneiden auf das reine Setzen von Marken beschränken, und die Rekonstruktionen genau wie das Freigeben von Plattenplatz über einen neuen Menüpunkt "Schnitte ausführen" oder "Bereinigen" oder "Komprimieren" erst nach Anwahl durch den Benutzer ausführen. Auf die Weise hätte man auch gleich billig eine Undo-Funktion an der Hand...



Und selbst da kommt sie gehörig ins Schwitzen, wie man ja an den miserablen Übertragungsraten über USB bzw. Ethernet erkennen kann.


Dafür muss es andere Gründe geben, selbst mein altes 486er-Notebook schaufelt Daten schneller durch Netz und USB.



Ich weiß nur, daß mein nächster DVB-Receiver kein TechniSat mehr sein wird. Dafür bietet der HD-S2 zu wenig für seinen Preis. Die Standard-Sachen macht er zwar ganz ordentlich, aber nicht überragend.


Was wäre denn die Alternative?



Und das Auge will auch verwöhnt werden: Die altbackenen Menüs (Hellgrau auf Aschgrau mit einer Prise Staubgrau und aufgepeppt mit einem frischen Steingrau -- frei nach Loriots Ödipussy) und die pixelige Schrift versetzen mich immer wieder gefühlt ins letzte Jahrtausend.


Du hast die Menüs von Philips noch nicht gesehen
hurgaman
Ist häufiger hier
#8430 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:57

Drexl schrieb:

  • Übertragungen von Aufnahmen auf USB-Festplatte nur für max. eine Aufnahme Hintergrund möglich. Bei Abschluß kein Feedback (erfolgreich, Fehler)


  • Hm, wie geht das denn im Hintergrund? Das habe ich noch gar nicht entdeckt?



  • Re-importieren nur mit Einschränkungen möglich. Abspielen von USB-Festplatte: Theoretisch ja, praktisch unbrauchbar


  • In der Tat. Ich habe meinen Augen nicht getraut. Da schreibt das Ding eine Manifest-Datei, in der drin steht aus welchen Dateinamen der 4-GByte-Blöcke sich eine Aufnahme zusammensetzt, und sie liegen praktischerweise alle in einem Ordner, aber wenn man die erste Datei von extern abspielt, hört die Wiedergabe am Dateiende einfach auf, er geht nicht zur nächsten Datei über. Un-fass-bar.



  • Bildanzeige mangelhaft: Ein JPEG-Bild wird nur in SD-Auflösung angezeigt.


  • Wie geht das überhaupt? Es ist mir noch nicht gelungen auch nur eine einzige JPEG-, MP3- oder MPG-Datei zu importieren oder auch nur wiederzugeben. Beim Wiedergeben schwarzer Bildschirm bzw. stummer Ton. Beim Importieren erzeugt er auf der internen Platte eine Datei des richtigen Namens, aber mit der Länge 0 Bytes...



  • Keine Ordnerstruktur bei den Aufnahmen möglich. Bei mehr als 10-20 Aufnahmen wird es unübersichtlich


  • Das ist auch so was un-fass-bares. Er kann ja Ordner, er legt für seine Zwecke ja welche an. Bei Externmedien macht er's ja auch... Er gestattet nur dem Anwender keine eigenen Ordner. Bei einem halbes Terabyte und womöglich hunderten von Aufnahmen eine Katastrophe von Benutzerschnittstellenkonzept...
    brausiNATOR
    Inventar
    #8431 erstellt: 17. Mrz 2010, 13:36
    @hurgaman

    Wenn mich jetzt nicht alles täuscht genügt es während des Kopiervorgangs die Taste TV zu drücken - es läuft dann im Hintergrund weiter.

    Und JPEG-Bilder kannst du z.B. von einem Stick (muss FAT32 formatiert sein) über die Blaue Taste NAV-Menü BILDER abrufen.
    Kannst sogar bei Standbild REC drücken dann, speichert er den Bildschirminhalt als JPEG.


    Gruß Hans
    0300_Infanterie
    Inventar
    #8432 erstellt: 17. Mrz 2010, 14:13

    brausiNATOR schrieb:
    Wenn du auf den 2. HD Tuner verzichten kannst sparst du mit dem alten ohne Plus einiges an Kohle.


    ... ja HD ... brauch ich zum aufnehmen eigentlich nicht ...


    brausiNATOR schrieb:
    Wenn du überhaupt mit einem Tuner auskommst nimm den HD8-S oder den HD8+ (Karte kannst ja verkloppen )


    ... dann kann ich aber nur Programme schauen, die auch auf dem gleichen Transponder liegen, wie das gerade aufgenommen Programm, richtig?
    So wollte ich mich allerdings nicht einschraenken ...
    Papi2000
    Stammgast
    #8433 erstellt: 17. Mrz 2010, 15:28

    0300_Infanterie schrieb:

    brausiNATOR schrieb:
    Wenn du überhaupt mit einem Tuner auskommst nimm den HD8-S oder den HD8+ (Karte kannst ja verkloppen )


    ... dann kann ich aber nur Programme schauen, die auch auf dem gleichen Transponder liegen, wie das gerade aufgenommen Programm, richtig?

    Das würde man jetzt bei einem aktuellen SingleTuner-Receiver erwarten. Aber der DiginovaHD, HD8-S und der HD8+ können während einer laufenden Aufnahme nur das aufzunehmende Programm im TimeShiftmodus oder eine bereits fertige Aufnahme von der Festplatte wiedergeben. Einen Programmwechsel auch auf dem gleichen Transponder verweigern sie, mit dem Angebot, die laufende Aufnahme zu beenden.


    [Beitrag von Papi2000 am 17. Mrz 2010, 15:34 bearbeitet]
    hurgaman
    Ist häufiger hier
    #8434 erstellt: 17. Mrz 2010, 20:57
    Danke für den Hintergrund-Tipp.


    brausiNATOR schrieb:

    Und JPEG-Bilder kannst du z.B. von einem Stick (muss FAT32 formatiert sein) über die Blaue Taste NAV-Menü BILDER abrufen.


    Das funktioniert nicht. Der Stick ist lesbar, aber er macht nichts mit Bildern, Tönen und Filmen.



    Kannst sogar bei Standbild REC drücken dann, speichert er den Bildschirminhalt als JPEG.


    Das funktioniert, ja. Die kann ich auch exportieren - und wieder re-importieren. Nur JPEGs aus anderen Quellen mag er nicht...
    wgv
    Ist häufiger hier
    #8435 erstellt: 18. Mrz 2010, 00:05
    Leute, jetzt mal halblang. Ich habe meinen TS S2 seit 1,5 Jahren, mit 1 TB Platte aufgerüstet. Natürlich hat er einige kleinere Macken (Ethenet Übertragungsrate z.B.), aber ansonsten macht er das, was er soll und ist intuitiv bedienbar.
    Ich weiss, wovon ich spreche, ich habe mir als Zweitgerät einen Homecast 8100 gekauft. Ich glaube, dieses Gerät würde bei einigen von Euch maximal 2 Stunden im Regal stehen, dann würdet Ihr händeringend Euren TS wieder wollen.
    Da merkt Ihr erst, wie logisch die Bedienung und die Funktion des TS ist.
    Ein Dream wäre ja eine Alternative, der hat aber nur DVI, und ich will halt nur mit einem Kabel zum AV-Receiver.

    Also, ich bleibe bei meinem Technisat, und das freiwillig.

    wgv
    willwaswissen
    Inventar
    #8436 erstellt: 18. Mrz 2010, 02:16
    [quote="wgv"]Ein Dream wäre ja eine Alternative, der hat aber nur DVI, und ich will halt nur mit einem Kabel zum AV-Receiver.[/quote]

    Du brauchst bei der DM natütlich auch per DVI nur ein Kabel. An dem anderen Ende ist wieder ein normaler HDMI-Stecker.
    Bei der DM werden hierrüber gleichzeitig Bild und Ton übertragen. Geht bei meinen AVR ohne Probs.


    [Beitrag von willwaswissen am 18. Mrz 2010, 02:28 bearbeitet]
    brausiNATOR
    Inventar
    #8437 erstellt: 18. Mrz 2010, 10:41

    hurgaman schrieb:


    brausiNATOR schrieb:

    Und JPEG-Bilder kannst du z.B. von einem Stick (muss FAT32 formatiert sein) über die Blaue Taste NAV-Menü BILDER abrufen.


    Das funktioniert nicht. Der Stick ist lesbar, aber er macht nichts mit Bildern, Tönen und Filmen.


    Also wenn der Stick lesbar ist sollte dieses Bitmap einwandfrei wiedergegeben werden können - versuch es mal.

    Bei Fremdmaterial ist er schon wählerisch, *.vob u. *.mpeg z.B. kann, muss aber nicht abgespielt werden. Am Besten du versucht mal eine (kurze) exportierte Aufnahme vom Receiver. Sollte beides nicht klappen nimm einen anderen Stick.


    Gruß Hans
    hurgaman
    Ist häufiger hier
    #8438 erstellt: 18. Mrz 2010, 17:53

    brausiNATOR schrieb:
    Am Besten du versucht mal eine (kurze) exportierte Aufnahme vom Receiver. Sollte beides nicht klappen nimm einen anderen Stick.


    Exportiertes Material wird ohne Problem re-importiert.

    Es mag ja sein, dass er wählerisch ist und nicht alles abspielt/anzeigt. Aber wieso er beim Importieren Dateien mit 0 Bytes Länge erzeugt, dass würde ich gern mal wissen.

    Ich habe schwer im Verdacht, dass er beim Importieren bereits prüft, ob er das interpretieren kann. Das würde auch die Langsamkeit der Imports erklären. Und irgendwie vergisst er dann die angelegte, aber nicht fortgesetzte Datei zu löschen
    3Schichter
    Ist häufiger hier
    #8439 erstellt: 18. Mrz 2010, 21:52
    Für den HDS2 wird es jetzt auch ein optionales Update geben,für HD+.
    Laut HD+ Webseite.
    mmtour
    Stammgast
    #8440 erstellt: 19. Mrz 2010, 10:10

    DuckDich schrieb:
    @ mmtour

    Das Problem mit der Klötzchenbildung hatte ich auch. Kamen wie ein Schwarm ohne erkennbaren Grund, blieben ein paar Minuten und verschwanden dann wieder. Nach kurzer Zeit wiederholte sich das Spiel. Allerdings nur auf HD Sendern - soweit ich mich erinnern kann.

    Bei mir lag es an dem AlphaCrypt CAM. (war sogar die "Vollversion") Hatte wohl einen Schuss. Läuft nun seit Monaten ohne Probleme mit einem Alpha light CAM.

    Gruß DD


    Ich wollte nur mal kurz Rückmeldung geben. Das Alphacrypt-Light-Modul ist vorgestern angekommen und ausser einer kleinen Bildstörung bei Barcelona-Stuttgart (die "normal" gewesen sein kann), habe ich keine Bildstörungen mehr erleben müssen. Gestern RACHELS HOCHZEIT - absolute fehlerfreie HD-Aufnahme und Euro-Fussball in HD ebenfalls problemlos. Es scheint also tatsächlich am alten Alphacrypt gelegen zu haben!

    Daher: tausend Dank an DuckDich, endlich kann ich HD und Sky ohne Pixelgewitter geniessen!

    LG,
    Tobias
    Desaster
    Inventar
    #8441 erstellt: 19. Mrz 2010, 11:19

    mmtour schrieb:


    Ich wollte nur mal kurz Rückmeldung geben. Das Alphacrypt-Light-Modul ist vorgestern angekommen und ausser einer kleinen Bildstörung bei Barcelona-Stuttgart (die "normal" gewesen sein kann), habe ich keine Bildstörungen mehr erleben müssen. Gestern RACHELS HOCHZEIT - absolute fehlerfreie HD-Aufnahme und Euro-Fussball in HD ebenfalls problemlos. Es scheint also tatsächlich am alten Alphacrypt gelegen zu haben!

    Daher: tausend Dank an DuckDich, endlich kann ich HD und Sky ohne Pixelgewitter geniessen!

    LG,
    Tobias


    Hallo,
    solltest das Problem mal an den Hersteller mitteilen, da dies ja anscheinend kein Einzelfall mehr ist.
    Evtl. können die ja über Firmware-Update einen Fix heraus bringen, der auch anderen Betroffenen helfen könnte.
    Gruss
    Desaster
    cine_fanat
    Inventar
    #8442 erstellt: 19. Mrz 2010, 11:40

    mmtour schrieb:
    Gestern RACHELS HOCHZEIT - absolute fehlerfreie HD-Aufnahme und Euro-Fussball in HD ebenfalls problemlos. Es scheint also tatsächlich am alten Alphacrypt gelegen zu haben!


    Hast du während der Aufnahme gezappt?
    Hast du Disque (oder wie das heisst) aktiv?

    Nic34
    Stammgast
    #8443 erstellt: 19. Mrz 2010, 13:23
    Hallo liebe HD S2 Besitzer,
    hab mal eine frage an euch. Mein HD S2 gibt manchmal einen sehr merkwürdigen Hochfrequenz Ton ab.Kommt vom Lüfter.Nicht von der Festplatte.Der Ton ist nicht jeden Abend zu hören und verschwindet nach einiger Zeit wieder.Was könnte das sein?
    Wie gesagt es ist nicht der Festplattenlüfter da ich das Gerät so eingestellt habe das die Platte nach 5 Sec. ausgeht.Außerdem hört man bei einer Aufnahme ganz deutlich wie die Festplatte sich einschaltet.
    Ist manchmal ganz schön nervig und laut dieser Ton.
    Gruß Nic
    mmtour
    Stammgast
    #8444 erstellt: 19. Mrz 2010, 15:11

    Hast du während der Aufnahme gezappt?


    Nein, ich hatte es nachmittags programmiert.


    Hast du Disque (oder wie das heisst) aktiv?


    Ja, muss ich, weil ich einen Mehrfachverteiler (oder wie das heisst) habe, meine SAT-Antenne und auf Astra und Hotbird schaut, obwohl ich jetzt nur noch Astra nutze. Wenn ich Diseqc (oder wie das heisst) abschalte, empfange ich gar nix mehr.

    @Desaster

    Ich hatte das Problem schon mal an Mascom gesendet, aber deren Antwort war sinngemäß: "liegt entweder an Premiere oder am Receiver, aber nicht an uns".

    LG,
    Tobias


    [Beitrag von mmtour am 19. Mrz 2010, 15:16 bearbeitet]
    mmtour
    Stammgast
    #8445 erstellt: 19. Mrz 2010, 21:01
    Noch zwei Nachträge:

    1. Ich habe Mascom nochmal angeschrieben und den Sachverhalt erklärt, bin mal gespannt auf die Antwort...

    2. Mit dem neuen Modul hat sich auch die Bildqualität (insbesondere HD) verbessert! HD empfand ich noch nie so scharf wie jetzt, immer deutlich schlechter als Blu-Ray. Ich dachte zuerst, es sei eine Täuschung, aber als meine Frau das sogar heute ansprach, bin ich mir ziemlich sicher. Denn normalerweise kümmert das meine Frau nicht wirklich, ob wir einen Film in SD oder HD schauen... ;-)
    Desaster
    Inventar
    #8446 erstellt: 19. Mrz 2010, 23:08

    mmtour schrieb:
    Noch zwei Nachträge:

    1. Ich habe Mascom nochmal angeschrieben und den Sachverhalt erklärt, bin mal gespannt auf die Antwort...

    2. Mit dem neuen Modul hat sich auch die Bildqualität (insbesondere HD) verbessert! HD empfand ich noch nie so scharf wie jetzt, immer deutlich schlechter als Blu-Ray. Ich dachte zuerst, es sei eine Täuschung, aber als meine Frau das sogar heute ansprach, bin ich mir ziemlich sicher. Denn normalerweise kümmert das meine Frau nicht wirklich, ob wir einen Film in SD oder HD schauen... ;-)


    Hallo,

    zu 1.
    Prima, danke! Dann hoffen wir mal das die tatsächlich den Sachverhalt prüfen und ggfs. einen Fix bereit stellen.

    zu 2.
    Tja, wenn sogar die Chefin das merkt.....!

    Viel Spass mit dem "Neuen" TV-Feeling!
    Gruss
    Desaster
    Fieldyy
    Neuling
    #8447 erstellt: 25. Mrz 2010, 23:01
    Mail von Technisat zu HD+:

    Sehr geehrter ...,

    in Bezug auf Ihre Anfrage zum Empfang von HD+ Programminhalten mit Ihrem DigiCorder HD S2 hat es eine Änderung gegeben, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

    Wir haben uns dazu entschlossen auch die Receiver DigiCorder HD S2 ein Update zur Nutzung des HD+ Moduls anzubieten, welches wir dann ausschließlich über unsere Homepage www.technisat.de als Download zur Verfügung stellen werden.

    Die HD+ CI-Module sollen ab Sommer 2010 erhältlich sein und können nur in bestimmten Geräten, die mit entsprechender Softwareänderung angepasst wurden, genutzt werden.
    Von TechniSat werden dies die HDTV-Digitalfernseher sein, der DigitCorder HD S2, die DigiCorder HD S2 Plus Geräteserie, sowie der Digit HD8-S.

    Diese Module mit HD+ Smartcard sollen voraussichtlich ab Ende Mai nur über die Website von HD+ bestellt werden können. Interessenten können sich unter www.hd-plus-modul.de über das CI-Modul für HD+ informieren und sich dort für weitere Informationen per E-Mail registrieren.

    Zu Restriktionen und Einschränkungen bei Nutzung eines Moduls für HD+ können wir leider noch keine Verbindliche Auskunft senden.

    Für Fragen zu HD+ stehen Ihnen außerdem die Mitarbeiter der HD+ Hotline gerne zur Verfügung. Sie erreichen das Team unter der Telefonnummer 0900 1 90 45 99
    (49 Cent/min aus dem Festnetz, ggfs. abweichende Preise aus dem Mobilnetz).
    Auf der Website von HD+ (www.hd-plus.de) gibt es außerdem ein E-Mail-Kontaktformular.

    Mit freundlichen Grüßen
    KMLOLO
    Ist häufiger hier
    #8448 erstellt: 26. Mrz 2010, 15:23
    Hallo,
    seit ein paar Wochen ist der Lüfter im meinem TS HD S2 deutlich lauter geworden. Leider ist auch seit einem Monat die Garantie abgelaufen. Hat jemand von euch schon den Lüfter ausgetauscht? Und wenn ja, vielleicht gibt es dann ein paar Tipps welchen soll man dann kaufen und wie soll man bei der Auswechslung vorgehen?
    cine_fanat
    Inventar
    #8449 erstellt: 26. Mrz 2010, 15:52
    @KMLOLO

    Lüfter getauscht habe ich gleich zu anfang....der original verbaute war mir zu laut.
    Hier im Fred musst du mal "stöbern".
    Gibt eine Umbauanleitung und Teileliste. Diese beinhaltet einen größeren, 40mm Lüfter, Steuerung und diese Gumminippelhalter.
    KMLOLO
    Ist häufiger hier
    #8450 erstellt: 26. Mrz 2010, 16:56
    CINE_FANAT
    Vielen Dank für deine Antwort aber mit dem "stöbern" hatte ich bis jetzt eben kein Erfolg und daher die Frage...

    Edit: unnötiges Zitat entfernt


    [Beitrag von hgdo am 26. Mrz 2010, 17:40 bearbeitet]
    cine_fanat
    Inventar
    #8451 erstellt: 26. Mrz 2010, 17:13
    Auf "Suche" " "Lüfterumbau HD S2" eingeben und zack....
    Oder such dir manuell den Beitrag #4661 hier im Fred raus.

    KMLOLO
    Ist häufiger hier
    #8452 erstellt: 26. Mrz 2010, 17:50
    SUPER, DANKE
    hinterhainer
    Ist häufiger hier
    #8453 erstellt: 29. Mrz 2010, 16:17
    Hallo,

    seit ich Windows 7 nutze,kann ich nicht mehr auf die Netzwerkfreigaben meines
    PC zugreifen.Im HDS2 wird der PC angezeigt,will ich aber darauf zugreifen,wird
    nach Nutzernamen und Passwort gefragt.In den Windows7-Netzwerkeinstellungen
    ist das"kennwortgeschützte Freigeben"deaktiviert,die entsprechenden Ordner mit
    mp3 u.jpg-Dateien sind für "jeder" mit Vollzugriff freigegeben.Benutzerkonten sind keine angelegt.
    Unter Vista funktionierte dies einwandfrei.Wo liegt das Problem?
    Desaster
    Inventar
    #8454 erstellt: 29. Mrz 2010, 17:04
    Hallo,
    folgende Vorgehensweise:

    Einfache Dateifreigabe Deaktivieren!

    Dann in den Berechtigungen sowie in den Sicherheitseinstellungen Benutzer Jeder mit Lese- und/oder Schreibrechten (je nach Bedarf) hinzufügen.

    Außerdem muss im Netzwerk- und Freigabecenter die Option "passwortgeschützte Freigabe" deaktiviert sein.

    Dann solltest Du auf die Freigabe (Ohne PW-Abfrage) zugreifen können.
    Gruss
    Desaster
    hinterhainer
    Ist häufiger hier
    #8455 erstellt: 29. Mrz 2010, 21:36
    Wenn Du Dir meine Post richtig durchgelesen hast,hättest Du
    gesehen,dass ich Deine gutgemeinten Tipps alle schon ausprobiert habe,ohne Erfolg.
    Bei Vista war genau so die Vorgehensweise wie von Dir beschrieben.
    Aber bei Windows 7 funktioniert das nicht.Welches Betriebssystem
    nutzt Du?Hat es schon jemand geschafft,unter W7 mit dem
    HDS2 auf Netzwerkfreigaben zuzugreifen?

    Der Dateitransfer über Mediaport funzt einwandfrei,also kann
    es an den Netzwerkeinstellungen(IP-Adresse...)nicht liegen.
    Dann würde mein PC ja auch nicht im Menü des HDS2 angezeigt
    werden.
    Desaster
    Inventar
    #8456 erstellt: 30. Mrz 2010, 09:19
    Hallo,
    tja, da habe ich tatsächlich was überlesen, sorry.
    Ja, ich nutze auch Win 7, allerdings nicht auf dem Notebook, mit dem ich mich immer mit dem HD S2 verbinde, dort habe ich noch Win-XP Prof.
    Also nochmals eine Beschreibung wie es gehen sollte:

    Freigabeberechtigungen
    Wie bisher muss ein Ordner über die üblichen Reiter freigegeben werden:
    * Rechte Maustaste auf das freizugebende Laufwerk/Ordner > Eigenschaften anklicken
    * Reiter Freigabe wählen
    * Erweiterte Freigabe anklicken
    * Diesen Ordner freigeben aktivieren
    * Freigabenamen eintragen
    * unten auf "Berechtigungen" klicken
    * für die Gruppe Jeder die gewünschte Berechtigungen eintragen und alle Menüs bestätigen

    Dateisystemberechtigungen

    zusätzlich muss man die gewünschten Rechte noch direkt im Dateisystem setzen:

    * Rechte Maustaste auf das freizugebende Laufwerk/Ordner > Eigenschaften anklicken
    * Reiter Sicherheit wählen
    * Bearbeiten anklicken
    * Hinzufügen anklicken
    * Hier einfach in das Textfeld jeder eintragen und Menu bestätigen
    * eventuell die Berechtigungen anpassen und alles bestätigen

    Deaktivieren des Kennwortschutzes

    Jetzt müssen wir noch ausstellen, dass der Zugriff von fremden PCs nur mit einem Benutzer und Kennwort erlaub ist.

    * Die Systemsteuerung aufrufen
    * Heimnetzgruppen- und Freigabeoptionen aufrufen; (befinden sich auf in Kategorieansicht direkt auf der ersten Seite. Bei der Symbolansicht findet man den Punkt unter Netzwerk- und Freigabecenter)
    * Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern
    * Das aktive Profil suchen wahrscheinlich Privat oder Arbeitsplatz
    * Scroll bis der Punkt Kennwortgeschütztes Freigeben erscheint
    * Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten anwählen und alles bestätigen

    Wenn Du genau so vorgegangen bist, sollte es eigentlich gehen.
    Gruss
    Desaster
    hinterhainer
    Ist häufiger hier
    #8457 erstellt: 30. Mrz 2010, 18:04
    Danke Desaster für Deine ausführliche Anleitung.Aber genau
    so hatte ich es auch schon gemacht.Ohne Erfolg.Zwischenzeit-
    lich habe ich diesbezüglich eine Mail an Technisat
    geschickt.Hier die unbefriedigende Antwort:



    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Die Mediaport Software zur Übertragung von Daten der Festplatte des
    Digicorders auf einen PC kann auch unter Windows 7 genutzt werden.

    Allerdings ist der Zugriff auf freigegebene Ordner über den Receiver unter dem
    neuen Betriebssystem Windows 7 derzeit nicht möglich, das ist richtig.
    Microsoft hat im neuen Betriebssystem Änderungen in den
    IP-Protokoll-Spezifikationen vorgenommen, die von Windows XP und Vista
    abweichend sind.

    Leider können wir Ihnen derzeit keine präzisen Angaben darüber senden, ob und
    ab wann neue Software zur Verfügung stehen wird, mit der evt. auch unter
    Windows 7 Netzwerkfreigaben realisiert werden können.

    Fragen Sie ggf. auch bei Microsoft an, ob und wie die Sicherheitseinstellungen
    in den IP-Protokoll-Spezifikationen Ihres PCs korrigiert werden können, um die
    Freigaben von externen Geräten (nicht PCs) zuzulassen.



    Mit freundlichen Grüßen

    Jana Trepte

    TechniSat Digital GmbH
    Julius-Saxler-Straße 3
    D-54550 Daun
    hurgaman
    Ist häufiger hier
    #8458 erstellt: 30. Mrz 2010, 18:16

    hinterhainer schrieb:
    Microsoft hat im neuen Betriebssystem Änderungen in den
    IP-Protokoll-Spezifikationen vorgenommen, die von Windows XP und Vista
    abweichend sind.


    Ich fasse es nicht.

    Soso, Microsoft hat angeblich Änderungen an der Spezifikationen des Internet Protocol vorgenommen?

    Wer soll das denn glauben? Will Technisat uns veralbern?

    hinterhainer
    Ist häufiger hier
    #8459 erstellt: 30. Mrz 2010, 18:40
    Aber irgendwas muss anders sein bei W7 in Bezug auf Netzwerk.
    Sonst könnte ich ja auf meine Freigaben zugreifen,
    wie das bei Vista war.Es nutzen hier im Forum doch sicher
    mehr User W7.Ich wäre auf Eure Erfahrungen gespannt.
    Übrigens beim HDS2+ gibts das gleiche Problem.HD8-S weiß
    ich nicht.
    Drexl
    Inventar
    #8460 erstellt: 30. Mrz 2010, 18:54
    Experimentiere mal etwas mit den Gruppenrichtlinien:

    Ausführen: gpedit.msc

    Computerkonfiguration --> Windows-Einstellungen --> Sicherheitseinstellungen --> Lokale Richtlinien --> Sicherheitsoptionen

    Als erstes würde ich mal die LAN Manager-Authentifizierungsebene austesten.
    hinterhainer
    Ist häufiger hier
    #8461 erstellt: 30. Mrz 2010, 19:40
    Ich glaube,das übersteigt dann doch meine Computerkenntnisse.
    Und ich finde auch kein "Ausführen"Feld bei W7.
    Desaster
    Inventar
    #8462 erstellt: 31. Mrz 2010, 08:09
    Hallo,
    ist auch bei Win7 vorhanden, nur ausgeblendet!
    Kannst Du über die Einstellungen-Optionen ändern:

    Rechte Maustaste auf Start - Eigenschaften - Anpassen

    Gruss
    Desaster


    [Beitrag von hgdo am 31. Mrz 2010, 23:06 bearbeitet]
    Desaster
    Inventar
    #8463 erstellt: 31. Mrz 2010, 08:19

    Drexl schrieb:
    Experimentiere mal etwas mit den Gruppenrichtlinien:

    Ausführen: gpedit.msc

    Computerkonfiguration --> Windows-Einstellungen --> Sicherheitseinstellungen --> Lokale Richtlinien --> Sicherheitsoptionen

    Als erstes würde ich mal die LAN Manager-Authentifizierungsebene austesten.


    Hallo,

    gpedit ist nicht in allen Win7 Versionen verfügbar.
    Gruss
    Desaster
    hinterhainer
    Ist häufiger hier
    #8464 erstellt: 31. Mrz 2010, 18:22
    Wenn ich den Befehl eingebe,kommt nur"gpetit.msc konnte nicht
    gefunden werden...",also bei mir(home premium 32-bit) nicht verfügbar.
    Sonst noch wer Erfahrungen mit W7-Freigaben auf dem HD S2?
    Hier
    http://www.technisat-daun-fs.de/downloads/magazine/TTM/partikel/TT03-10_S54-
    57_SFS_MediaCenter.pdf
    wird beschrieben wie einfach es
    ist mit den Freigaben.Total veraltet.
    mmtour
    Stammgast
    #8465 erstellt: 01. Apr 2010, 14:34
    Hi,

    habe heute folgende Mail erhalten:


    "Sehr geehrter Technisat-Kunde,

    leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Sky-Konzern vor dem EU-Gerichtshof in letzter Instanz Recht erhalten hat, dass CI-Module rechtswidrig sind und nicht mehr in Deutschland (und der EU) vertrieben werden dürfen.
    Wir, als Vertreiber von Receivern mit solchen Modulen, werden daher gezwungen, alle Module abzuschalten. Die Abschaltung erfolgt automatisch im Lauf des Tages, wundern Sie sich also nicht, wenn Sie plötzlich kein Sky mehr empfangen können. Sie müssen auf einen zertifizierten Receiver umsteigen.

    Mit freundlichen Grüssen,
    Ihre Technisat-Hotline"


    Und jetzt??? Kann das sein? Läuft bei euch Sky noch?
    brausiNATOR
    Inventar
    #8466 erstellt: 01. Apr 2010, 14:47
    Würd mal auf den 1. April tippen

    schau eventuell mal auf den Absender


    Gruß Hans
    cine_fanat
    Inventar
    #8467 erstellt: 01. Apr 2010, 15:09
    Mittlerweile ist das ganze Forum ein einziger Aprilscherz.
    Ach was red ich, das ganze I-Net.
    Suche:
    Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 . Letzte |nächste|
    Das könnte Dich auch interessieren:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Sedlmase am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  12 Beiträge
    Technisat Digicorder HD S2
    x-perience1 am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  4 Beiträge
    Technisat DigiCorder HD S2 Problem
    Deetoo am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  3 Beiträge
    Technisat Digicorder HD-S2 Plus
    Icebox20 am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  6 Beiträge
    Technisat Digicorder HD S2+ Aufnahmeprobleme
    Bommi67 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  2 Beiträge
    Empfangsproblem mit Technisat Digicorder HD S2
    steini1801 am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  5 Beiträge
    Technisat Digicorder S2
    g_starrr am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  5 Beiträge
    Technisat Digicorder S2 Tonprobleme
    didifast am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  2 Beiträge
    Technisat Digicorder HD S3
    FJossi am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  3 Beiträge
    Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2
    mastermax77 am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2015  –  4181 Beiträge

    Anzeige

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
    • Neuestes Mitgliedaltadudley02
    • Gesamtzahl an Themen1.551.967
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.507