Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|

Philips DSR 9005 / DCR 9000 Erfahrungsberichte

+A -A
Autor
Beitrag
bohlman
Stammgast
#1803 erstellt: 07. Feb 2007, 21:17
So, melde mich auch nochmal kurz.
Ich habe den 9005er seit es ihn gibt. Klar, hat der seine Macken, trotzdem bin ich, nachdem ich die anderen HD-Receiver auch getestet habe, der Meinung, daß der Philips immer noch die wenigsten Macken hat.

Aaaaber heute ---- das Ding stand auf Standby (nicht auf Deep-Standby), die Uhrzeit wurde, wie gewohnt, angezeigt und dann steht nach einiger Zeit "Welcome" im Display.
Ich schalte den Fernseher an und sehe, daß der Philips ne Erstinstallation machen will. Also rufe ich den Philips-Support an und frage, ob das ohne erneuten Sendersuchlauf zu beheben ist. Der Mitarbeiter sagte mir, daß ich mal ein Reset (10 Sekunden die Standby-Taste am Gerät gedrückt halten) versuchen sollte. Leider ohne Erfolg, weiterhin stand das dämliche "Welcome" im Display. Also bleibt mir nichts anderes übrig, einen neuen Sendersuchlauf zu starten, die Grundeinstellungen wieder vorzunehmen, und, was mich am meisten ärgert, die Programme mit dieser Sch...-Software wieder zu sortieren.
Ich hoffe nur, abgesehen von der wirklichen Erstinstallation, daß das die einzigste Begrüßung von meinem Receiver bleibt. Ich möchte das ja ansich freundliche "Welcome" bei meinem Receiver nicht mehr sehen!!!
Mary_1271
Inventar
#1804 erstellt: 08. Feb 2007, 03:54

Richi_11 schrieb:

Websterdu schrieb:
@ mary 1271
wie schaffst du es bei der Einstellung am Receiver Oupout HDMI ein Bildsignal über Scart zu bekommen?
Bei mir ist dann kein Bildsignal vorhanden.


ja, das würde mich auch mal interessieren!!
Danke.

MfG
Richi


Hallo

????? Wie jetzt? Geht das bei Euch nicht?
Wie gesagt, es geht. Aber das Bild ist dann bei mir im 4:3-Modus eher 2,5:3 , nur bei Stellung "Vollbild" am Fernseher ist das Verhältnis 4:3 korrekt aber eben unschärfer (Testbild-->5Mhz-Streifen).


Es sei aber auch nochmal ganz deutlich gesagt, daß am Scartausgang IMMER 576i anliegt. Höhere Scalierung oder progressive Wiedergabe geht via Scart nicht!!


Die Sache mit dem verschwommenen Bild via Scart ist manschmal schon nach 30min. zu sehen und manschmal garnicht. Da denke ich in meiner Naivität, daß der DSR sich "selbst gebaut" hat. Aber irgendwann wird man wieder auf den verschwommenen Boden der Realität gesetzt.
Meiner Meinung nach ist es ein thermisches Problem. Irgendein Bauteil scheint nichtmal die relativ geringe Hitze des DSR-9005 abzukönnen! So ein Bockmist!



Liebe Grüße
Mary
gerharddohrn
Neuling
#1805 erstellt: 08. Feb 2007, 08:19
Hallo aus Berlin,

das "Welcome" hatte ich am Montag abend, eine Neuinstallatioin war die Folge. Wieso, Warum, weiß auch keiner.

Das 14 Tage EPG ist nach dem Update nicht verbessert worden, so das man sehr lange warten muss, bis sich die Daten aktualisiere und eine Tagesvorschau ist auch im Standbuy nicht möglich.

Ist lustig, nach einschalten am Abend, kann ich die EPG des Morgens sehen.

Gruß

Gerd
alex1977
Stammgast
#1806 erstellt: 08. Feb 2007, 09:20

lupo896 schrieb:
Hallo zusammen,

ich melde mich auch mal wieder. Habe den 9005/2 jetzt ca. 2 Monate und habe folgende Erfahrungen:
Bildfehler (Blockbildungen) treten hie und da auf. Manchmal tagelang nicht, dann öfters während einer Sendung. Ich meine, dass diese - verbunden teilweise mit einer Tonstörung - an dunkelen Stellen mit gleichzeitig schnellen Passagen auftreten. Ich glaube, das ist ein Rechnerproblem.

Es wir hier auch viel über ein schlechtes Arena-Bild geklagt. Das habe ich nun überhaupt nicht festgestellt. Ich empfinde die Übertragungen sogar besonders scharf und wirklich ausgezeichnet. Ich glaube, die fahren full-power wie auch ARD und ZDF, was man z.B. von Fußballübertragungen bei Premiere nicht sagen kann. Dort ist das (Fußball-) Bild deutlich schlechter. Das liegt sicherlich an einer minderen Sendequalität mit geringerer Auflösung. Das reicht ja auch meistens für die alten Röhrenglotzen.

Seid gegrüßt

lupo896


Auf dieser Seite könnt Ihr die Video Bitraten der einzelnen
Sender abfragen.

http://www.linowsat.de/0192/all/0192.shtml

Beispiel HD Sender!
Premiere HD 17,5-19 Mbits
Discovery HD 17,5-20,5 Mbits
HD Pro 7 5,5-10,5 "
HD Sat1 5-8,5 "
Astra HD 10-13 "
Avixe HD 12-18 "

SD Sender
Premme 1+2 3,5-5 "
Premme 3+4 3,5-4,4 "
Premme SF 2,3-2,8 "
Premme 13Street 2,2-3,0 "
Premme MGM 2,5-3,5 "
Arena 4,0-5,3 "
ARD ZDF 5-5,5


Und dann sagt Premiere beste Bildqualität!
Die Öffendlich Rechtlichen ARD ZDF usw.senden über 5 Mbits.
Kein Wunder das Premme SF, 13Street und MGM über größere LCD's so eine schlechte Bildqulität aufweist.
Ich habe mit einen Premme Techniker gesprochen und er sagte mir dass die SD Sender für gute LCD TV eine schlechte Bild Qualität haben. Für Röhrengeräte ist aber die Qualität gut.
Das Ende von der Geschichte: Das wird sich erst ändern wenn es mehr LCD / Plasma TV gibt!


[Beitrag von alex1977 am 08. Feb 2007, 09:29 bearbeitet]
Deniso11
Ist häufiger hier
#1807 erstellt: 08. Feb 2007, 10:43
So habe mich entschlossen meinen DCR 9000 zurückzuschicken und umzutauschen. Selbst schrauben ist nicht so meins. Neben dem defekten Kartenslot war der Anschluss des Netzsteckers im Gerät schief eingebaut. Das Gerät wackelte auf einer geraden Oberfläche. Also die Verarbeitung von dem den ich hatte war sehr mies. Ist das bei euch auch so?
Wenn der Kartenslot funktioniren würde und ich ein gutes Bild hätte wäre mir der Rest noch egal gewesen. Seit wann gibts denn den Philips für 149.-€ bei Premiere? 249.-€ kostet der da doch oder irre ich?

Bin mal gespannt wie der Nächste ist den ich bekomme. Soll bis Samstag da sein!!
swannika
Stammgast
#1808 erstellt: 08. Feb 2007, 10:52
Hallo ich habe eine triviale Frage:

1. Wenn ich bei meinem DCR 9000 die Infotaste zweimal drücke, um mir Infos zu dem laufenden Film zu holen bekommt man manchmal die Anzeige 1/3. Ich gehe davon aus, dass ich irgendwie auf die 2. und 3. Seite komme, um den Text zu lesen. Welche Taste muss ich drücken. Ich habe es mit verschiedensten sinnvollen Kombinationen probiert?

2.Wie oft habt ihr Solis beim HD-Bild? Ich habe gestern das Comeback auf Premiere HD gesehen und alle drei Minuten gab es Störungen. Auf Discovery HD hatte ich noch nie Störungen. Woher kommt das?

Danke
alex1977
Stammgast
#1809 erstellt: 08. Feb 2007, 11:09

swannika schrieb:
Hallo ich habe eine triviale Frage:

1. Wenn ich bei meinem DCR 9000 die Infotaste zweimal drücke, um mir Infos zu dem laufenden Film zu holen bekommt man manchmal die Anzeige 1/3. Ich gehe davon aus, dass ich irgendwie auf die 2. und 3. Seite komme, um den Text zu lesen. Welche Taste muss ich drücken. Ich habe es mit verschiedensten sinnvollen Kombinationen probiert?

2.Wie oft habt ihr Solis beim HD-Bild? Ich habe gestern das Comeback auf Premiere HD gesehen und alle drei Minuten gab es Störungen. Auf Discovery HD hatte ich noch nie Störungen. Woher kommt das?

Danke


Blaue Taste zu weiterblättern.
Darüber TEXT Taste zum zurüchblättern.
Hast du das neue update schon drauf? 101 vom 1.2.07 ?


[Beitrag von alex1977 am 08. Feb 2007, 11:13 bearbeitet]
swannika
Stammgast
#1810 erstellt: 08. Feb 2007, 11:50
Hallo alex 1977,

vielen Dank. Darauf bin ich nicht gekommen. Das Update 101 habe ich aufgespielt. Ich habe auch hochwertige Oelbach-Kabel, habe alle "Bildverbesserer" ausgestellt.

Ist schon nervend mit den Störungen. Schon komisch, dass das nur bei Premiere HD passiert.
ariomanus
Stammgast
#1811 erstellt: 08. Feb 2007, 11:59
Hallo,

ich habge gestern den DCR9000 direkt über HDMI an meinen Sony KDL-32V2000 LCD-Fernseher angeschlossen (ohne HDMI-Verstärker/Verteiler etc. dazwischen).

Discovery HD funktioniert ohne Probleme. Bei Premiere HD bekomme ich wegen HDCP kein vernüftiges Bild.
Das Bild erscheint für ca. 1 Sekunde, der Fernseher zeigt 576p an, dann ist das Bild wieder weg, dann wieder da, etc.
Ich habe schon Receiver und TV aus- und eingeschaltet ohne Erfolg. Ich habe auch im Menü die TV-Ausgabe auf 720p oder 1080i oder Auto umgestellt, ohne Erfolg. Ferner habe ich im Menü die Ausgabe mit HDMI und DVI probiert, auch ohne Erfolg.
Gibt es hier jemanden, der dieses Problem gelöst hat?


Anm. Über Scart in niedriger Auflösung habe ich ein Bild.

Danke vorab.

Viele Grüsse
Ariomanus
LordMelchior
Ist häufiger hier
#1812 erstellt: 08. Feb 2007, 13:16
Hi,

wir haben den Philips DCR9000/02. Wir empfangen diverse HD Kanäle wie ASTRA HD, Anixie HD. Weiterhin zwei verschlüsselte Discovery HD und Premiere HD (andere Premiere-Kanäle auch).

Gestern kam unser Premiere HD - Abo. Nach der telefonischen Aktivierung soll man ca. 60 Minuten auf den eingeschalteten Kanal warten bis es funktioniert, nur leider gehts bis heute nicht. Es erscheint Hinweis 9.

Die SmartCard wird laut Reciever-Menü mit der richtigen Nummer korrekt erkannt.

Was kann das sein?


[Beitrag von LordMelchior am 08. Feb 2007, 13:18 bearbeitet]
swannika
Stammgast
#1813 erstellt: 08. Feb 2007, 13:32
Hallo LordMelchior,

hast Du den entsprechenden freizuschaltenden Premiere-Kanal 6o Minuten (ohne umzuschalten) eingeschaltet?

Wenn ja, würde ich noch einmal bei Premiere anrufen, um noch einmal die Daten abzugleichen.

Viel Erfolg
LordMelchior
Ist häufiger hier
#1814 erstellt: 08. Feb 2007, 14:02
Einer von unserem Kabelnetz meint man muss zur Aktivierung auf Premiere Direkt geschaltet haben, damit es funktioniert. Er meint es wäre der einzigste Kanal den man von Premiere empfängt und dadurch zur Aktivierung geeignet.

Stimmt das ?
ariomanus
Stammgast
#1815 erstellt: 08. Feb 2007, 14:27
Hallo,

danke für Euro Hinweise. Ich hatte zuerst auch den Hinweis 9, dann Hinweis 10 und dann kam nach einer Weile das Bild. Aktivierung ist also durchgeführt. Habe ich über den Kanal Discovery HD gemacht, definitiv nicht über Premiere Direkt.

Du kannst also über einen der beiden Premiere HD-Kanäle die Aktivierung durchführen.

Das kann auch nicht das Problem bei mir sein, da ich über Scart ja schon Premiere HD sehen kann.
Ich habe ein Handshake Problem über HDMI bei Premiere HD zwischen dem DCR9000 und meinem TV. (Discovery HD geht ja auch.) Hat da jemand eine Lösung?

Grüsse
Ariomanus
Optima
Stammgast
#1816 erstellt: 08. Feb 2007, 17:32

ariomanus schrieb:
Discovery HD funktioniert ohne Probleme. Bei Premiere HD bekomme ich wegen HDCP kein vernüftiges Bild.
Das Bild erscheint für ca. 1 Sekunde, der Fernseher zeigt 576p an, dann ist das Bild wieder weg, dann wieder da, etc.
Ich habe schon Receiver und TV aus- und eingeschaltet ohne Erfolg. Ich habe auch im Menü die TV-Ausgabe auf 720p oder 1080i oder Auto umgestellt, ohne Erfolg. Ferner habe ich im Menü die Ausgabe mit HDMI und DVI probiert, auch ohne Erfolg.
Gibt es hier jemanden, der dieses Problem gelöst hat?

Hast Du an der Fernbedienung V-Output auf HDMI?
Gruss
ariomanus
Stammgast
#1817 erstellt: 08. Feb 2007, 17:38

Optima schrieb:
Hast Du an der Fernbedienung V-Output auf HDMI?
Gruss


zu 99% ja, werde ich aber nochmal checken...
Unbekannter_Nr.1
Stammgast
#1818 erstellt: 08. Feb 2007, 20:23
Hallo,

betreibt hier irgend jemand den DSR 9005 in Verbindung mit einem DFR 9000 AV-Receiver? Wenn ja, Probleme? Ich nehm ja stark an, weil das Teil auch von Philips is, dürfte es keine Probleme geben. Aber bei Philips weiß man ja nie!
lupo896
Schaut ab und zu mal vorbei
#1819 erstellt: 08. Feb 2007, 20:33
Hallo alex1977,

danke für diese genaue Information. Dann lag ich also "gefühlt" goldrichtig, auch was die Qualität zwischen Arena und Premiere angeht.
Gerade lese in Spiegel-Online, dass sich Premiere mit Arena wieder zusammengetan hat, d.h. über Sat gibt es bald wieder Bundesliga auf Premiere. Wahrscheinlich dann wieder in "Sch...- Qualität". Mal sehen, wie ich aus dem Arena-Vertrag dann herauskomme.

Sorry, ich habe das mit den Zitaten noch nicht drauf.... Deswegen fehlt dein Bericht hier!

Vielen Dank
lupo896
mstern88
Ist häufiger hier
#1820 erstellt: 08. Feb 2007, 20:53
Hi,

hab das mit Premiere und Arena auch gelesen. Ich frag mich auch wie ich aus der Geschichte wieder raus komme.

Mal sehen was die Hotlines dazu sagen.

Viele Grüße
Mstern
Richi_11
Ist häufiger hier
#1821 erstellt: 08. Feb 2007, 21:08

Mary_1271 schrieb:

Richi_11 schrieb:

Websterdu schrieb:
@ mary 1271
wie schaffst du es bei der Einstellung am Receiver Oupout HDMI ein Bildsignal über Scart zu bekommen?
Bei mir ist dann kein Bildsignal vorhanden.


ja, das würde mich auch mal interessieren!!
Danke.

MfG
Richi


Hallo

????? Wie jetzt? Geht das bei Euch nicht?
Wie gesagt, es geht. Aber das Bild ist dann bei mir im 4:3-Modus eher 2,5:3 , nur bei Stellung "Vollbild" am Fernseher ist das Verhältnis 4:3 korrekt aber eben unschärfer (Testbild-->5Mhz-Streifen).


Es sei aber auch nochmal ganz deutlich gesagt, daß am Scartausgang IMMER 576i anliegt. Höhere Scalierung oder progressive Wiedergabe geht via Scart nicht!!


Die Sache mit dem verschwommenen Bild via Scart ist manschmal schon nach 30min. zu sehen und manschmal garnicht. Da denke ich in meiner Naivität, daß der DSR sich "selbst gebaut" hat. Aber irgendwann wird man wieder auf den verschwommenen Boden der Realität gesetzt.
Meiner Meinung nach ist es ein thermisches Problem. Irgendein Bauteil scheint nichtmal die relativ geringe Hitze des DSR-9005 abzukönnen! So ein Bockmist!



Liebe Grüße
Mary


Hi Mary,

... immer noch nicht geklärt wie Du das machst?

Stellst Du am Receiver HDMI über V-Output ein und am TV auf Scart, oder?

Dann kann ich doch aber gleich das Programm analog am TV schauen, schlechter ist das Bild auch nicht(zumindest bei mir)und man hat das verzerrte Bild nicht!

MfG
Richi
bubi1897
Ist häufiger hier
#1822 erstellt: 09. Feb 2007, 00:54
Hallo,
ich habe den DSR 9004 schon seit ca. 3 Monaten.Auflösung steht auf Auto und Bildschirmformat ist Pillar Box.Da ich ein LGLC2RR habe, kann ich im Bild in Bild Modus HDMI mit Scart gut vergleichen.Selbst bei SD Sendern ist das Bild über HDMI viel besser.Testen kann man dies mit Videotext oder Bloomberg.
Fazit:
HD Bilder Super
SD Bilder OK
Mal sehen ob das die neue Dreambox 8000 auch schafft(Falls sie dieses Jahr noch kommt!!!).Dann geht die Philips ins Schlafzimmer.
MfG
Michael
Mary_1271
Inventar
#1823 erstellt: 09. Feb 2007, 04:31

Richi_11 schrieb:

Hi Mary,

... immer noch nicht geklärt wie Du das machst?

Stellst Du am Receiver HDMI über V-Output ein und am TV auf Scart, oder?

Dann kann ich doch aber gleich das Programm analog am TV schauen, schlechter ist das Bild auch nicht(zumindest bei mir)und man hat das verzerrte Bild nicht!

MfG
Richi



Hallo Richi

Prinzipiell schalte ich, wenn ich "SD" schaue, den "V-Output" auf Scart und schaue dann logischerweise auch via Scart am Fernseher. Auf diese Weise sind 4:3-Sendungen (natürlich mit Balken links und rechts ) in Ordnung und auch schön scharf.
Steht der DSR-9005 auf "Scart-Output" , klappt allerdings die 4:3-->16:9-Umschaltung nicht. Will man eine beginnende anamorphe Sendung im korrektem Verhältnis sehen, muß man kurz zu einem anderen Kanal und sofort wieder zurück schalten.
Steht der Receiver auf "HDMI", klappt die 4:3-->16:9-Umschaltung auch via Scart einwandfrei. Der Fernseher muß allerdings auf "Vollbild" stehen.

SD-Sender via HDMI geschaut, sind definitiv mit einer Doppelkontur belegt.

Eigentlich kein Wunder, daß die Kiste nicht viel wert ist.
<Made in Hungary>
Meine persönlichen Unwörter des Jahrtausends lauten "Globalisierung" und "Europäische Union".
Das ist der Preis, den wir nun alle zahlen müssen. Da des Profits wegen die Arbeit ins billige Ausland verlegt wird, wundert es mich nicht, daß die Qualität leidet. Philips scheint das beste Beispiel dafür zu sein. Nur Ärger mit der Kiste. Hätten die lieber in Holland produzieren lassen. Vielleicht kommen die nächsten Receiver ja nicht mehr aus Ungarn!


Liebe Grüße
Mary
grooveminister
Inventar
#1824 erstellt: 09. Feb 2007, 04:48

bubi1897 schrieb:
Auflösung steht auf Auto und Bildschirmformat ist Pillar Box.Da ich ein LGLC2RR habe, kann ich im Bild in Bild Modus HDMI mit Scart gut vergleichen.Selbst bei SD Sendern ist das Bild über HDMI viel besser.Testen kann man dies mit Videotext oder Bloomberg.

Komisch, bei mir ist das 576i Signal über Scart (vor dem Spinner) deutlich besser, selbst wenn V-Outpur auf HDMI mit V-Format 1080i steht.
Über HDMI sieht SD bei 576p noch am besten aus, das Scaling auf 720p und 1080i vermatscht alles - viel schlechter als das Scaling im PV 60 E...
Aber alleine schon das stiefmütterliche Deinterlacing im Philips verwäscht alle Vertikalkontraste.
Während beim Bloomberg über Scart 576i und das Deinterlacing und Scaling am Panasonic eine Zeile z.B. blau und die nächste klar abgegrenzt rot ist - sieht das Philips Deinterlacing über HDMI 576p so aus als ob die Zeile am Grenzübergang einfach aus den Nachbarzeilen gemischt wurde.

Wenn Scart bei Dir also schlechter aussieht als HDMI mit AUTO (gibt er dann 720p oder 1080i mit Deinem TV aus?), dann müßte das Scaling bei Dir ja noch schlechter sein am Philips - wofür meine sonst so potente Vorstellungskraft jetzt gerade nicht mehr reicht.


Bei V-Format 720p sieht bei mir der Scart Output kurioserweise aber auch schlechter aus als bei 1080i!
Vielleicht handelt der Philips mit Deinem TV ausgerechnet 720p aus. Das wäre die denkbar blödeste Ausgabeauflösung weil die Skalierung von 720p auf die 768 Zeilen kraft des krummen Faktors auch über den HDMI Eingang Deines TVs die Schlechtestmögliche ist - deutlich schlechter als wenn der TV 1080i bekommt (Skalierung durch 1,5)...

Grüße, Andreas


[Beitrag von grooveminister am 09. Feb 2007, 04:56 bearbeitet]
Simon1210
Neuling
#1825 erstellt: 09. Feb 2007, 19:15
Hallo,

habt Ihr auch das Problem, dass bei jedem Umschalten zu einem anderen Kanal der Ton für ca. 2 Sec. Aussetzter hat bzw. sehr schlecht ist?

Ich habe das seit dem letzten Firmwareupdate vor einigen Wochen.

Kann ich da irgendwo was einstellen? - Es hört sich so an, als müsste das Gerät erst einmal "puffern" bevor es los geht.

Vielen Dank!
Chris1798
Neuling
#1826 erstellt: 12. Feb 2007, 15:49
Hallo zusammen.

Habe seit ca. 1 Woche nun auch den DCR9000. Bin eigentlich soweit ganz zufrieden, vieles was hier Beschrieben wurde ist bei mir noch nicht eingetreten. Jetzt kommt aber das ABER.

Hatte am Freitag mir den Bundesvision Song Contest auf Pro Sieben angeschaut. Zwischendurch hab ich dann mal rumgezappt. Dann fing es an. Der Jugendschutz ist bei den privaten Sendern (hab ich noch nie gesehen) angegangen. Aber nicht nur einmal, sondern zum Teil 2 oder 3 Mal hintereinander. Jetzt tritt das Problen sporadisch auf. Kennt jemand dieses Problem?

Ein weiteres Problem habe ich mit meinem LCD 32PF9967/D10 in Verbindung mit dem DCR 9000. Wenn ich über HDMI (mit Adapter auf DVI) schaue, kommt es vor, dass bei Premiere Programmen sowie anderen Sendern die 16:9 ausstrahlen, schwarze Balken oben und unten sind. Habe sämtliche Einstellungen schon versucht, hab aber noch nichts gefunden. Am LCD lässt sich nichts ändern.

Hab daraufhin mal bei Philips angerufen. Wussten auch nichts. Erst als ich auf der Fernbediehnung 123654 schnell hintereinander eingegeben hab, sagte die gute Frau, oh den müssen wir abholen. Da Stimmt etwas nicht. Aha. Toll.
Ich traue aber dem Frieden nicht und denke, dass dies mit dem DCR 9000 zu tun hat.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
Und die letze Frage: Führt der HDMI auf DVI Adapter zu einem schlechteren Bild? Hab das Gefühl, es hat sich mit dem neuen Receiver nicht viel in Sachen BildQuali getan.

Danke und Gruss

Chris
ambidigital
Stammgast
#1827 erstellt: 12. Feb 2007, 19:19

Chris1798 schrieb:
Hallo zusammen.

Habe seit ca. 1 Woche nun auch den DCR9000. Bin eigentlich soweit ganz zufrieden, vieles was hier Beschrieben wurde ist bei mir noch nicht eingetreten. Jetzt kommt aber das ABER.

Hatte am Freitag mir den Bundesvision Song Contest auf Pro Sieben angeschaut. Zwischendurch hab ich dann mal rumgezappt. Dann fing es an. Der Jugendschutz ist bei den privaten Sendern (hab ich noch nie gesehen) angegangen. Aber nicht nur einmal, sondern zum Teil 2 oder 3 Mal hintereinander. Jetzt tritt das Problen sporadisch auf. Kennt jemand dieses Problem?

Ein weiteres Problem habe ich mit meinem LCD 32PF9967/D10 in Verbindung mit dem DCR 9000. Wenn ich über HDMI (mit Adapter auf DVI) schaue, kommt es vor, dass bei Premiere Programmen sowie anderen Sendern die 16:9 ausstrahlen, schwarze Balken oben und unten sind. Habe sämtliche Einstellungen schon versucht, hab aber noch nichts gefunden. Am LCD lässt sich nichts ändern.

Hab daraufhin mal bei Philips angerufen. Wussten auch nichts. Erst als ich auf der Fernbediehnung 123654 schnell hintereinander eingegeben hab, sagte die gute Frau, oh den müssen wir abholen. Da Stimmt etwas nicht. Aha. Toll.
Ich traue aber dem Frieden nicht und denke, dass dies mit dem DCR 9000 zu tun hat.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
Und die letze Frage: Führt der HDMI auf DVI Adapter zu einem schlechteren Bild? Hab das Gefühl, es hat sich mit dem neuen Receiver nicht viel in Sachen BildQuali getan.

Danke und Gruss

Chris

alles was mit adaptern zutun hat verschlechtert das bild
versuch deine einstellungen zwecks balken (schwarzew streifen oben und unten) mal den receiver auf pillar box und die max. auflösung deines fernsehers zu stellen wahrscheinlich 720p und deine tv einstellungen im menü des tv auf auto, so klappts bei mir auf jedem sender
Mary_1271
Inventar
#1828 erstellt: 12. Feb 2007, 19:55

Chris1798 schrieb:
Wenn ich über HDMI (mit Adapter auf DVI) schaue, kommt es vor, dass bei Premiere Programmen sowie anderen Sendern die 16:9 ausstrahlen, schwarze Balken oben und unten sind. Habe sämtliche Einstellungen schon versucht, hab aber noch nichts gefunden. Am LCD lässt sich nichts ändern.


Hallo

Dann wird es sich wohl nicht um das Format 16:9 (1:1,78) , sondern 21:9 (1:2,35) handeln! Bei diesen Filmen im Cinemascop-Format hat man auch auf dem 16:9 Display oben und unten Balken.



Chris1798 schrieb:
Und die letze Frage: Führt der HDMI auf DVI Adapter zu einem schlechteren Bild? Hab das Gefühl, es hat sich mit dem neuen Receiver nicht viel in Sachen BildQuali getan.



ambidigital schrieb:

alles was mit adaptern zutun hat verschlechtert das bild



Entschuldigung, aber das ist leider in diesen Fall falsch! Da es sich um digitale Signale handelt, gibt es auch durch den HDMI/DVI-Adapter keine Verluste. Entweder es geht, oder es geht nicht.

Alles klar?

Liebe Grüße
Mary
ambidigital
Stammgast
#1829 erstellt: 12. Feb 2007, 21:50

Mary_1271 schrieb:

Chris1798 schrieb:
Wenn ich über HDMI (mit Adapter auf DVI) schaue, kommt es vor, dass bei Premiere Programmen sowie anderen Sendern die 16:9 ausstrahlen, schwarze Balken oben und unten sind. Habe sämtliche Einstellungen schon versucht, hab aber noch nichts gefunden. Am LCD lässt sich nichts ändern.


Hallo

Dann wird es sich wohl nicht um das Format 16:9 (1:1,78) , sondern 21:9 (1:2,35) handeln! Bei diesen Filmen im Cinemascop-Format hat man auch auf dem 16:9 Display oben und unten Balken.



Chris1798 schrieb:
Und die letze Frage: Führt der HDMI auf DVI Adapter zu einem schlechteren Bild? Hab das Gefühl, es hat sich mit dem neuen Receiver nicht viel in Sachen BildQuali getan.



ambidigital schrieb:

alles was mit adaptern zutun hat verschlechtert das bild



Entschuldigung, aber das ist leider in diesen Fall falsch! Da es sich um digitale Signale handelt, gibt es auch durch den HDMI/DVI-Adapter keine Verluste. Entweder es geht, oder es geht nicht.

Alles klar?

Liebe Grüße
Mary

nix ist klar, egal ob digital oder nicht, das bild habe ich an sämtlichen quellen und tvs mit optimalen einstellungen als schlechter empfunden, auch im direkten vergleich. ist vielleicht augensache oder hat mit dem alter zutun
Maikj
Inventar
#1830 erstellt: 12. Feb 2007, 22:28
Hi !

Der Vorposter hat recht : Der Adapter könnte höchsten zum Ausfall oder Bildstörungen in Form von Klötzchenbildung ( wenn überhaupt ) führen.

Alles andere gehört ins Reich der Fabel.

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Sehstärke, ist schon toll was sich so alles einbilden und auf gigantischen 32 Zoll sehen kann.

Sorry, höfflicher konnte ich nicht, ach ja der beliebte Smily fehlt noch :


Gruss

Maik


[Beitrag von Maikj am 12. Feb 2007, 22:30 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#1831 erstellt: 12. Feb 2007, 22:49

Maikj schrieb:

Alles andere gehört ins Reich der Fabel.

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Sehstärke, ist schon toll was man sich so alles einbilden und auf einen gigantischen 32 Zoll sehen kann.




Genau! Einbildung ist auch eine Bildung!

@Ambidigital

Nee wirklich, das sähe ohne HDMI/DVI-Adapter genausogut oder schlecht aus. Das darfst Du ruhig glauben.
Alles andere kannst Du getrost unter den "Plazebo-Effekt" verbuchen. Entschuldigung.

Liebe Grüße
Mary
Maikj
Inventar
#1832 erstellt: 12. Feb 2007, 23:57
Ups, verschrieben, es hätte heissen müssen "Vorposterin", Frauen sind selten hier
MLuding
Hat sich gelöscht
#1833 erstellt: 13. Feb 2007, 11:48
Morgen zusammen,

hattet ihr das Problem schon einmal:

Unter Experteneinstellungen - TV-Einstellungen - EXT1 Scart Ausgang kann ich kein RGB einstellen (nur CVBS oder S-Video). Das Scart kabel ist bei mir am TV-Ausgang (EXT1) des Philips und dem Scart-Eingang meines Sony KDS55 verbunden. Der Scart Eingang des Sony läßt sich nicht im Eingangssignal einstellen (stellt sich automatisch darauf ein), versteht aber lt. Bedienungsanleitung u.a. RGB).

Es ändert auch nichts wenn ich den Scart3-Eingang des Sony nehme: dieser ist explizit auf RGB einstellbar, der Philips bietet mir aber trotzdem keine Option RGB.

Ein Bild kommt übrigens an beiden Eingängen des Sony an (welches Signal anliegt weiß ich aber nicht). Der Philips ist zudem via HDMI an den Sony angeschlossen, aber daran kanns ja nicht liegen...

Habt Ihr eine Idee??
Pio435
Ist häufiger hier
#1834 erstellt: 13. Feb 2007, 12:58

MLuding schrieb:
Morgen zusammen,

hattet ihr das Problem schon einmal:

Unter Experteneinstellungen - TV-Einstellungen - EXT1 Scart Ausgang kann ich kein RGB einstellen (nur CVBS oder S-Video). Das Scart kabel ist bei mir am TV-Ausgang (EXT1) des Philips und dem Scart-Eingang meines Sony KDS55 verbunden. Der Scart Eingang des Sony läßt sich nicht im Eingangssignal einstellen (stellt sich automatisch darauf ein), versteht aber lt. Bedienungsanleitung u.a. RGB).

Es ändert auch nichts wenn ich den Scart3-Eingang des Sony nehme: dieser ist explizit auf RGB einstellbar, der Philips bietet mir aber trotzdem keine Option RGB.

Ein Bild kommt übrigens an beiden Eingängen des Sony an (welches Signal anliegt weiß ich aber nicht). Der Philips ist zudem via HDMI an den Sony angeschlossen, aber daran kanns ja nicht liegen...

Habt Ihr eine Idee??


... RGB kannst Du nur einstellen, wenn der Receiver selbst nicht auf "Ausgang HDMI" steht. Nur wenn also Ausgang (Video Output) Scart gewählt ist, kannst Du beim Ext1 auch RGB einstellen .... es handelt sich dabei um die "Prem...-Kastration" um hochwertige aufnahmen zu verhindern ...

Gruss
Chris1798
Neuling
#1835 erstellt: 13. Feb 2007, 13:42

Maikj schrieb:
Hi !

Der Vorposter hat recht : Der Adapter könnte höchsten zum Ausfall oder Bildstörungen in Form von Klötzchenbildung ( wenn überhaupt ) führen.

Alles andere gehört ins Reich der Fabel.



Klötzchenbildung habe ich auch. Mal sehen ich werd mich mal auf den Weg machen und mit nen Kabel besorgen.

Hat denn noch jemand ne Idee, was ich mit meinen anderen Probs machen kann? Siehe Eintrag oben.
Mit den Balken werde ich noch mal probieren. Aber dazu noch mal ne kleine Randinfo. Die Filme, die ich angesprochen habe, werden alle samt in 16:9 ausgestrahlt.

So long,

Danke und Gruss

Chris
ambidigital
Stammgast
#1836 erstellt: 13. Feb 2007, 15:38
zum adapter nochmal kurz...
spätestens wenn ihr (mary & maikj) mal 1080p schaut werdet ihr den unterschied mit adapter von hdmi auf dvi sehen, oder auch nicht denke aber das auch ihr das seht
ich sprach ja auch nie davon nur von meinem equipment auszugehen @maikj
aber ihr seid wohl weniger (ein-)gebildet
Beateschule
Stammgast
#1837 erstellt: 13. Feb 2007, 17:57
Hallo alle miteinander.

nach dem ich hier seit einiger Zeit die Philipsstory DSR9005 bzw. 9000 für Kabel verfolge will auch mal meinen Senf dazu geben.

Ursrünglich hatte ich Humax HD. Das war nichts! Dann im Herbst 2006 den 9000 von Philips als Kebelversion 2x. Habe beide wegen Unzumutbarkeit dank Internetkauf auch zurückgegeben. Kabelempfang, speziell Kabel Deutschland hier in Berlin, sind einfach nicht in Lage außer Premiere HD einzuspeisen.

Also nun auf SAT. Dank der Multitenne von Technisat habe ich 4 auf einen LNB- und Schüsselstreich und dazu mir den DSR9005/02 geholt.

Bilder Toll (HD via HDMI und SD via Scart) Ton über Dolby-Anlage auch o. k.!

Nun zu meinen Problemen:

Wie kann ich beim DSR9005/02 aus dem Sender-Pool einzelne Sender induviduell löschen? Die Vielzahl der automatisch im ersten Suchlauf gespeicherten Sender (hier 3125 TV-Sender und 978 Radio bei vier Satelliten) machen den Receiver sehr langsam und machen in der Perspektive dann durch die Belegung der Speicherplätze keinen Platz mehr bei Verwendung des Receifers an anderen Standorten.

Da sehr viele Sender verschlüsselt sind, wird immer wieder eine Smartkarte (Hinweis 3) gefordert. Wenn man dann weiter auf freie Sender schaltet (z. B. ARD oder ZDF) bleibt die Einblendung Hinweis 3 Smartkart ... und ich muß erst den Receiver neu Booten aus dem Sparbetrieb um die freien Sender sehen zu können. Wie kann das sehr nervige und ärgerliche Problem abgestellt werden?

Habt ihr damit schon Erfahrungen sammeln können?

Philips antwortet so: wir bedanken uns für Ihre Anfrage.

Der Sendepool kann nicht bearbeitet werden.

Was Sie machen könnten ist, Ihre eigenen Listen anlegen, in welchen Sie die Parameter vorgeben können. Wenn Sie dann Ihre Sender aus der jeweiligen Liste heraus wählen, sollte auch der Hinweis nach der smartcard nicht mehr erscheinen.

Dazu gehen Sie bitte in Listenorganisation, um eine entsprechende Liste zu aktivieren, zu der Sie dann in einem zweiten Schritt in Listenbearbeitung die gewünschten Sender hinzufügen können. Hier können Sie wählen, von welchem Satellit die Sender kommen und ob es sich dabei um freie (FTA) oder Premiere-Sender handelt.

Mit der <list>Taste an der Fernbedienung wählen Sie die jeweilige Liste aus.




Es grüßt Beateschule

P.S. Allen einen schönen Valentinstag

Und so sehe und höre ich: Philips LCD 32PF5321/12, DVD DVP5900/02, Sony HTSS-1000, per Sat DSR9005/02 und per Kabel Technisat Digital PK
Websterdu
Stammgast
#1838 erstellt: 13. Feb 2007, 18:48

Steht der Receiver auf "HDMI", klappt die 4:3-->16:9-Umschaltung auch via Scart einwandfrei.


Bei der Einstellung am Receiver "HDMI" erhalte ich über Scart kein Bildsignal
Was mache ich da falsch?
grooveminister
Inventar
#1839 erstellt: 13. Feb 2007, 20:00
Bildruckler!

Habe den DSR-9005 seit 2 Wochen, und Anfangs liefen alle HD-Kanäle einwandfrei und ohne Ruckler.

Seit einer Woche leiden 2 der Promokanäle unter periodischem Dauer-Ruckeln - es sieht so aus, als ob jede Sekunde alle 25 Frames auf einmal abgenudelt würden ;-)

Heute ist auch noch der dritte Promokanal hinzugekommen, jetzt ruckelt auch noch der alte National Geographic Demo kanal der den neuen Transponder ankündigt.

Habt ihr ne Idee, woran das liegen könnte - liefen ja alle mal einwandfrei - jetzt ist nur noch ein Astra-Promo in Ordnung.

Premiere HD und Pro7, Sat1, Anixe und Luxe HD laufen übrigens fehlerfrei...

Vielleicht habt Ihr ja sowas auch schon mal erlebt?!

Viele Grüße,
Andreas
Bluesmusiker
Ist häufiger hier
#1840 erstellt: 13. Feb 2007, 20:14

Websterdu schrieb:


Bei der Einstellung am Receiver "HDMI" erhalte ich über Scart kein Bildsignal
Was mache ich da falsch?

Steht ja oben beschrieben ,posting #1834
Gruß, Frank.
Mary_1271
Inventar
#1841 erstellt: 13. Feb 2007, 20:27

ambidigital schrieb:
zum adapter nochmal kurz...
spätestens wenn ihr (mary & maikj) mal 1080p schaut werdet ihr den unterschied mit adapter von hdmi auf dvi sehen, oder auch nicht



Hallo Ambidigital

1080p kann ich nicht beurteilen, da ich dafür keine Geräte habe. Sollte aber sowohl HDMI, als auch DVI progressive Signale verarbeiten können, gibt es auch da keinen Unterschied......außer natürlich bei DVI der fehlende Ton.

Warum sollte 1080p besser als 1080i sein? Der Deinterlacer im Fernseher "macht" doch auch aus 1080i ein progressives Bild! Wenn der Deinterlacer gut ist, wird sicherlich kein Unterschied zu sehen sein. Aber wie gesagt. Das kann ich nicht wirklich beurteilen. Du hast vielleicht Wunderaugen.

Liebe Grüße
Mary
domenr1
Stammgast
#1842 erstellt: 13. Feb 2007, 20:56
Hallo, darf ich mal ne Frage einstreuen?

Ich stehe vor der Entscheidung Humax PRHD1000 oder Philips 9005. (Satellitenanlage)

1. Ist es richtig, dass ich den Ton nicht per AV-Receiver über HDMI abgreifen kann, sondern separat mit Coaxial oder Optisch legen muss??

2. Ist das Pal-Bild, wie in allen Test beschrieben echt schlechter als beim Humax?

3. Wenn ich nicht den Philips sondern meinen TV (Sharp 46XD1E) das Pal Bild "aufpusten" lasse, hab ich keine Probleme mehr mit dem schlechten Pal Bild des Philips, richtig?

4. Ich hab gerade zum ersten mal gelesen, dass es sowas wie HDTV zertifizierte Satellitenkabel gibt. Ist das Verarsche oder nötig??


Danke schonmal,
Dominic
derkundeistkönig
Stammgast
#1843 erstellt: 13. Feb 2007, 21:48

domenr1 schrieb:
Hallo, darf ich mal ne Frage einstreuen?


Aber klar, trau dich!



domenr1 schrieb:

1. Ist es richtig, dass ich den Ton nicht per AV-Receiver über HDMI abgreifen kann, sondern separat mit Coaxial oder Optisch legen muss??


Wieso solltest du über einen HDMI-fähigen AV-Receiver den keinen Ton bekommen?!?



domenr1 schrieb:

3. Wenn ich nicht den Philips sondern meinen TV (Sharp 46XD1E) das Pal Bild "aufpusten" lasse, hab ich keine Probleme mehr mit dem schlechten Pal Bild des Philips, richtig?


Soweit, sogut, wenn du dir das Bild ungefiltert rausgeben lässt hast du zumindest keinen Probleme mit dem (De)interlacer, müsstest dann aber bei HD immer umstellen UND: Es gibt auch bei einfachen, normalen digitalen billig Sat-Receivern Bildunterschiede, also wohl auch hier. Ob da dann allerdings noch ein Unterschied zum Humax festzustellen ist darf bezweifelt werden.


domenr1 schrieb:

4. Ich hab gerade zum ersten mal gelesen, dass es sowas wie HDTV zertifizierte Satellitenkabel gibt. Ist das Verarsche oder nötig??


Steinigt mich wenn ich mich irre, aber so einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört... da hatte wohl wer zu viel getrunken
domenr1
Stammgast
#1844 erstellt: 13. Feb 2007, 22:01
Danke erstmal für deine Antworten!

Gut gut, sind so ziemlich die Antworten die ich erhofft hatte.
Die Fragen habe ich, weil ich vorhin nen langen Testbericht über den 9005er gelesen habe.

Da stand halt, dass der 5.1 Sound nicht per AV-Receiver / HDMI abgegriffen werden kann. Sondern per separatem Kabel "geliefert" werden muss. (Du bist dir auch nicht wirklich sicher, oder??)

Hat vielleicht jemand schonmal nen Vergleich zwischen Humax und Philips gehabt, zwecks Pal Bild?
schluri
Stammgast
#1845 erstellt: 13. Feb 2007, 22:39
Wieso ist der DSR 9005 eigentlich nicht mehr auf der Philips Homepage gelistet? Vor einigen Tagen war er noch da... die werden doch nicht...
derkundeistkönig
Stammgast
#1846 erstellt: 13. Feb 2007, 23:03

domenr1 schrieb:

Da stand halt, dass der 5.1 Sound nicht per AV-Receiver / HDMI abgegriffen werden kann. Sondern per separatem Kabel "geliefert" werden muss. (Du bist dir auch nicht wirklich sicher, oder??)


ich sehe keinen grund wieso nicht. soweit ich weiß, hatten manche da probleme und manche nicht, wie das eben immer bei verschiedenen komponenten (leider) meistens der fall ist. da ich selbst diese lösung allerdings nicht nutze kann ich nciht aus eigener erfahrung sprechen.




schluri schrieb:
Wieso ist der DSR 9005 eigentlich nicht mehr auf der Philips Homepage gelistet? Vor einigen Tagen war er noch da... die werden doch nicht...



TATSÄCHLICH GRRRR
ambidigital
Stammgast
#1847 erstellt: 14. Feb 2007, 10:25

domenr1 schrieb:

4. Ich hab gerade zum ersten mal gelesen, dass es sowas wie HDTV zertifizierte Satellitenkabel gibt. Ist das Verarsche oder nötig??


ich schätze mal du meinst premiere zertifizierte hdtv-receiver
pit.bul
Ist häufiger hier
#1848 erstellt: 14. Feb 2007, 10:32
sorry doppelpost


[Beitrag von pit.bul am 14. Feb 2007, 10:36 bearbeitet]
pit.bul
Ist häufiger hier
#1849 erstellt: 14. Feb 2007, 10:33

pit.bul schrieb:

schluri schrieb:
Wieso ist der DSR 9005 eigentlich nicht mehr auf der Philips Homepage gelistet? Vor einigen Tagen war er noch da... die werden doch nicht...



TATSÄCHLICH GRRRR


da is er doch

guckst du:

http://www.consumer....R9005_02_DE_CONSUMER


[Beitrag von pit.bul am 14. Feb 2007, 10:33 bearbeitet]
domenr1
Stammgast
#1850 erstellt: 14. Feb 2007, 10:33
Nene, bin schon einigermaßen in der Materie drin, so sehr Newbie bin ich auch nicht. In dem Shop konnte man ernsthaft HDTV Sat-Kabel kaufen! Natürlich teurer als andere....

Wichtiger ist für mich aber eh die Frage ob der 5.1 Sound per HDMI vom AV-Receiver abgegriffen werden kann. Wenn nicht, wär das ja ... ...!

Und natürlich die Frage nach dem Pal-Bild.
schluri
Stammgast
#1851 erstellt: 14. Feb 2007, 10:41

pit.bul schrieb:
[
da is er doch

guckst du:

http://www.consumer....R9005_02_DE_CONSUMER


Ja über die Suche habe ich ihn auch gefunden. Aber wenn Du Dich über die Startseite zu TV > Digital-TV-Empfänger durchklickst, findet man ihn nicht. Oder ich bin blind...
redtuxi
Hat sich gelöscht
#1852 erstellt: 14. Feb 2007, 12:25

schluri schrieb:
Ja über die Suche habe ich ihn auch gefunden. Aber wenn Du Dich über die Startseite zu TV > Digital-TV-Empfänger durchklickst, findet man ihn nicht. Oder ich bin blind... 8)

Ja, die Webseite von Philips Digital-Recivern ist ein Albtraum...
aska1968
Stammgast
#1853 erstellt: 14. Feb 2007, 15:08
@domenr1

Der Philips kann per HDMI kein AC3/5.1 weiterleiten !
Das geht bisher wohl nur beim Pace.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips DSR 9005 Standfüße grottenschlecht
sushilange am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  6 Beiträge
Philips DCR 9000 und 9005 Menü Maske!
alex1977 am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  7 Beiträge
Philips DCR 9000 Erfahrungsberichte (nur Kabel)
Nobi57 am 12.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  4 Beiträge
Philips DSR 9004 - Erfahrungsberichte
therocknbk am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2011  –  33 Beiträge
Philips DCR 9000 ?
XHT am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  8 Beiträge
zu Philips DCR 9000
RoliS. am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  2 Beiträge
PHILIPS DSR 9005 erscheinungstermin ?
Cartman361 am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  3 Beiträge
Bildformat Philips DSR 9005
speedy_hlm am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  7 Beiträge
Philips DSR 9005- EPG
JOVDM am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  3 Beiträge
Philips DSR 9005/2
fr@nkfurter_CTR am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedTeufelTS
  • Gesamtzahl an Themen1.561.017
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.262