HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Philips DSR 9005 / DCR 9000 Erfahrungsberichte | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 Letzte |nächste|
|
Philips DSR 9005 / DCR 9000 Erfahrungsberichte+A -A |
||||
Autor |
| |||
Pfantast
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#3303
erstellt: 13. Jan 2008, |||
Wie schon gesagt bei mir war das Technisat Technicam CW CI-Modul das einzige Modul, dass ohne jede Störung im Philips lief und wie du im forum.digitalfernsehen.de lesen kannst haben viele die gleichen Erfahrungen gemacht. Wird schon alles funktionieren. Gruß Heinz |
||||
alsterborusse
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:57
![]() |
#3304
erstellt: 13. Jan 2008, |||
moin, hab jetzt auch nen dcr9001 und zwei dinge, die mir negativ auffallen: - hab ab und an kurze fragmentbildung, teilweise mit tonaussetzer. kabelanschluss is aber ok und mitm humax pr-fox hatte ich das nie... - die automatische 16:9 umschaltung funktioniert nicht richtig. wenn z.bsp. werbung war kommen bei 16:9 programmen immer wieder die schwarzen balken zum vorschein und ich muss erst einmal um- und dann wieder zurückschalten, damit 16:9 korrekt ausgegeben wird... kennt jemand die probleme und is das bei dem teil normal oder bin ich bloß zu blöd, das teil korrekt einzustellen? bin für jeden tip dankbar! ...hatte keinen bock alle beiträge auf den 66 seiten durchzulesen und die suchfunktion branchte keine vernünftigen ergebnisse... |
||||
|
||||
ulligrundig
Stammgast |
01:06
![]() |
#3305
erstellt: 14. Jan 2008, |||
Hallo evtl. im TV Menü auf 16:9 Auto Stellen. gruss Ulli ![]() |
||||
Ehrlicher
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#3306
erstellt: 14. Jan 2008, |||
Hallo alsterborusse, ist mir am Wochenende auch erstmals aufgefallen: Bei der Änderung des Bildformats auf dem selben Programm bzw. Programmplatz (z.B. nach der Werbung) schaltet der DSR 9005 nicht korrekt zurück, "Film 16:9 - Werbung 4:3 - Film jetzt 16:9 mit Balken (oben und unten)" Habe den Receiver jetzt im Menü "TV-Einstellungen" wie folgt konfiguriert: ![]() ![]() ![]() TV-Bildformat 4:3 Bildschirmformat Auto Den LCD Panasonic TX32LX60F habe ich so eingestellt, dass ein 4:3 Bild in dessen normaler 4:3 Größe ohne Formatverzerrungen angezeigt wird. Die Bildvorlagen werden jetzt jeweils wieder mit korrekten Seitenverhältnis, auch nach der Werbung, dargestellt. Gruß Ehrlicher |
||||
goldmaster
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#3307
erstellt: 15. Jan 2008, |||
gibt es schon ein neues software-update? wenn nicht, kommt nochmal ein neues update? |
||||
Pfantast
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#3308
erstellt: 15. Jan 2008, |||
Mir wurde das Update von der Hotline für Anfang 2007 versprochen, das sagt wohl alles. Ich für meinen Teil habe die Hoffnung aufgegeben. |
||||
schluri
Stammgast |
13:23
![]() |
#3309
erstellt: 15. Jan 2008, |||
Da wird vermutlich kein Update mehr kommen. Philips hat die Reveicer-Sparte ja auch verkauft... |
||||
Wolf_R.
Stammgast |
15:29
![]() |
#3310
erstellt: 15. Jan 2008, |||
Jawoll und zwar an Pace und ich glaube nicht, dass die Engländer noch ein Update bringen. |
||||
fat_mosquito
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#3311
erstellt: 15. Jan 2008, |||
Nun ich bin im Grunde mit dem Receiver zufrieden. Trotzdem ist es nicht abzustreiten das bei dem Teil ein paar Dinge falsch laufen die korrigiert werden müssen, da z.B. ein funktionierendes EPG im Grunde zum Lieferumfang gehört. Ich habe eine zugegebeneweise etwas harte Mail an den Philips Support geschrieben in der ich verlauten habe lassen, das wenn in Zukunft kein Update für den Receiver erscheint, ich von Philips Produkten generell Abstand nehme. Auf die Antwort warte ich jetzt über 2 Monate. Danke Philips. ![]() Und gerade ich bin, man kann sagen Stammkunde, was Philips betrifft. Angefangen mit 2 Röhren noch im Betrieb, über einen 50" Plasma, HD Receiver, mehrere sat digi Receiver, Surround Anlage, ext. Festplatte, DECT Telefon, Rasierapparat, Senseo, Bügeleisen und bestimmt noch etliche andere Kleinteile. Aber wenn ich mit dem Hintergedanken vor einem Philips Gerät im Laden stehe, und ich weiss das ich womöglich keinen Support erwarten kann, greife ich womöglich zu anderen Marken. So kann man sich auch in anderer Hinsicht ruinieren, Philips. ![]() |
||||
fuechti
Inventar |
21:59
![]() |
#3312
erstellt: 15. Jan 2008, |||
Philips = Holland ![]() Dieser Receiver war das Erste und mit Sicherheit auch das Letzte was ich von Philips in Sachen TV etc. gekauft habe. Lediglich die Rasierapparate sind ok. ![]() |
||||
Steve122
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#3313
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Da ich den DSR 9004 von Premiere bekommen habe und die die Verschlüsselung auf Video Guard umstellen muss da auf jedenfall ein Update kommen. Ansonsten wird das ne teure Sache für Premiere, weil die Dbox und die Dbox2 ja gar nicht mehr funktionieren soll und neue Receiver mit einem Update für die neue Technik fit gemacht werden sollen. |
||||
Wolf_R.
Stammgast |
14:42
![]() |
#3314
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Sicher, dass das nur mit Update geht? |
||||
Ehrlicher
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#3315
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Hallo Heinz, habe das Modul gestern bekommen und arenaSAT lief sofort ohne wenn und aber (Software-Version 26.0.5.0.25, lediglich den Software-Kanal 50 oder so ähnlich von Technisat (Kanalsuche auf Transponder 12669 v.) findet der Philips nicht. Hier vielleicht noch ein Tipp für mich? ![]() Oder müsste das Modul in einem Technisat-Receiver upgedatet werden? Vielen Dank Gruß Ehrlicher |
||||
Pfantast
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#3316
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Ich habe mal ein FAQ zum Update von einer Händlerseite kopiert und an gehangen. Ich habe das Modul selber zur Zeit nicht im Einsatzt, aber vielleicht hilft dir das: Vorgehensweise beim Update: * Führen Sie eine Transpondersuche auf dem TechniSat Service Transponder auf Astra 19,28, Freqünz 12669 MHz, Polarisation vertikal, Symbolrate 22000 und FEC 5/6 durch. Es werden nun mehrere Sender gefunden. * Stellen Sie ihren SAT-Receiver auf einen der gefundenen Sender ein. * Stecken Sie das zu aktualisierende TechniSat CI-Modul in den CI-Schacht des SAT-Receivers. * Rufen Sie im Hauptmenü des Receivers den entsprechenden Menüpunkt für CI- bzw. CA-Module auf und waehlen Sie das TechniSat CI-Modul aus. * Im Menü des CI-Moduls waehlen Sie den Menüpunkt "Software Aktualisierung" aus. Die nun startende Suche nach einer neün Software kann mehrere Minuten daürn. * Wenn eine neü Software gefunden wurde, startet nun das Update und es erscheint eine Fortschrittsanzeige. Diese Fortschrittsanzeige verlaeuft nicht regelmaessig, d.h. es kann vorkommen, dass diese Anzeige waehrend des Updatevorganges pausiert. Dies ist kein Fehler, sondern technisch bedingt. * Nach erfolgreichem Update wird das CI-Modul automatisch neu gestartet. Hinweis Bitte beachten Sie, dass das Update nur dann durchgeführt werden kann, wenn der SAT-Receiver auf die oben genannte Freqünz abgestimmt ist und das Modul den entsprechenden Transportdatenstrom empfangen kann, auf dem die Daten übertragen werden. Ist die gleiche Software-Version, die auch via Satellit bereitgestellt wird, bereits im CI-Modul vorhanden, wird kein Update mehr signalisiert, bis eine noch höhere Version verfügbar ist. * Bitte beachten Sie, dass der Empfang der Programmangebote von arena/tividi mit dem TechniCAM CW CryptoWorks-Modul erst ab der Software-Version 26.0.5.0.26 (oder einer jeweils höheren Version) möglich ist! |
||||
Ehrlicher
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#3317
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Das Problem ist das der Receiver unter dieser Einstellung überhaupt keine Sender findet. ![]() Finde auch im Sender-Pool nur einen Technsat-infokanal mit Eigenwerbung. ![]() |
||||
Steve122
Hat sich gelöscht |
00:24
![]() |
#3318
erstellt: 17. Jan 2008, |||
In dem Bericht auf heise.de steht folgendes: "Premiere wird aller Voraussicht nach die bisher eingesetzten Smart-Cards kostenlos austauschen. Die meisten Digital-Receiver sollen per Software-Update VideoGuard-fähig gemacht werden können. Besitzer von dbox1- oder dbox2-Receivern werden dann aller Voraussicht nach – ob legal oder als "Schwarzseher" – Premiere nicht mehr empfangen können." |
||||
Steve122
Hat sich gelöscht |
00:26
![]() |
#3319
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Hö, ich habe seit heute kein Astra HD mehr! Auf Kanal 711 wird der Sendername nicht mehr angezeigt, ich habe ein schwarzes Bild aber ein EPG scheint es noch zu geben. Jemand hier mit dem selben Problem? |
||||
Ehrlicher
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#3320
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Bei einen anderen Händler: So empfangen Sie das TechniSat-Radio Bouquet und RADIOROPA Hörbuch 1: Satellit: ASTRA 19,2° Ost TP: 111 FREQ: 12604 POL: H SR: 22000 FEC: 5/6 So empfangen Sie den TechniSat Kanal 50: Satellit: ASTRA 19,2° Ost TP: 111 FREQ: 12604 POL: H SR: 22000 FEC: 5/6 Verschlüsselung: unverschlüsselt Da ich den TechniSat Service Kanal in meinem Sender-Pool nicht finden konnte habe ich das Update des TechniCam-Moduls erfolgreich über RADIOROPA Hörbuch 1 (gleicher Transponder) aktualisiert. Aktuelle Software-Version jetzt: 26.0.5.0.30. |
||||
Pfantast
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#3321
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Hauptsache ist, dass das Modul jetzt vernünftig läuft. Schön das alles funktioniert hat. Viele Grüße Heinz |
||||
homecini
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#3322
erstellt: 21. Jan 2008, |||
Das Problem habe ich hier auch (KD-Thüringen)! Signalstärke zwischen 60-70 %. Auf den Ö/R Kanälen auch öfter Störungen! Bin mir nicht sicher, ob es mit andren Receivern besser geht. Habe noch einen Thomson, da ist das gleiche. Und beim Humax PDR war es dasselbe! Habe auch beobachtet, daß die Aussetzer eher durch Einbrüche der Signalqualität hervorgerufen werden als durch die Signalstärke. Kann man beim Thomson gut beobachten! Der Philips bietet das ja nicht ![]() Im großen und ganzen bin ich mit dem Philips nicht so zufrieden. Lange Umschaltzeiten und nervige Bedienung sind so einige Dinge! |
||||
Nullbockotto
Stammgast |
18:28
![]() |
#3323
erstellt: 22. Jan 2008, |||
Hi, weiß jemand ob man die Meldung "neue Sender gefunden, mit exit verlassen" welche immer beim Einschalten kommt, wenn neue Sender gefunden wurden, irgendwie unterdrücken kann? Die Exit Taste gibt es nämlich auf meiner Hauptfernbedienung leider nicht. Gruß PS: Oft geht mein TV auf "kein Signal" und das Bild bleibt schwarz. Dann schalte ich entweder Receiver aus und wieder an oder ich wechsel von HDMI auf Scart und zurück zu HDMI und das Bild ist wieder da. Ob da ein besseres HDMI Kabel Abhilfe schafft? Das lustigste war als man mich in der Hotline gefragt hat welche Softwareversion ich auf dem Receiver habe ![]() [Beitrag von Nullbockotto am 23. Jan 2008, 01:27 bearbeitet] |
||||
McTazzz
Neuling |
02:50
![]() |
#3324
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Hab die gleichen Probleme. Seit ich den Receiver immer im Low Power Standby schalte und nicht in den normalen Standby läuft alles. Im normal Standby macht der Receiver updates der Sender im Hintergrund. Im Low Power Standby nicht. Denke hängt damit zusammen. |
||||
fat_mosquito
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#3325
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Ja, angeschaltet während des fernsehens startet er wohl keine Suche, sobald er normal ausgeschaltet wird und irgendwann wieder ein, trifft das Problem ein. Hab ihn allerdings gewöhlich sonst vom Netz komplett getrennt. So passiert erstmal garnichts hinsichtlich Sendersuche. Das Steuerungsproblem konnte ich bisher auch nicht lösen, nichtmal mit etlichen anderen Philips Steuerungen verschwindet das Fenster, deswegen liegt die Originale immer neben dem Receiver. [Beitrag von fat_mosquito am 25. Jan 2008, 10:51 bearbeitet] |
||||
Nullbockotto
Stammgast |
13:46
![]() |
#3326
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Hi, gerade hat mich die Philips Hotline nochmal angerufen. Die neue Software für den DSR9005 sollen noch in diesem Quartal erscheinen! |
||||
schluri
Stammgast |
13:48
![]() |
#3327
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Wer´s glaubt wird selig... |
||||
TomGroove
Inventar |
17:07
![]() |
#3328
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Helau ![]() |
||||
moha61
Stammgast |
20:25
![]() |
#3329
erstellt: 25. Jan 2008, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:59
![]() |
#3330
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Hallo, habe (leider) auch denn DSR 9005/02 Bugs ohne Ende und keine neue Firmware... ![]() USB 2.0 Port nur zum Anschauen!!!! Habe HD- Abo abgeschlossen, und den Receiver für 200 Euro gekauft. Nun gibt es den Kostenlos zum Abo dazu, stimmt das? Bis auf das HD Bild, bin ich echt nicht begeistert! |
||||
Wolf_R.
Stammgast |
17:53
![]() |
#3331
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Das stimmt nicht, für Service Zwecke ist der schon zu gebrauchen.
Das Bild ist für mich allerdings das entscheidende und da gibts nichts besseres. Gruß Wolfgang |
||||
Steve122
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#3332
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Es gab mal ein Bundle mit Discovery HD und Premiere HD für 24 Monate. Da gab es den Receiver für 1,- Euro mit dazu. Bist du mit dem HD Signal wirklich zufrieden? Ich hab jetzt schon das zweite Gerät da und gerade beim HD Bild sind leider immer noch die horizontalen Streifen bei dunklen Bildinhalten zu erkennen. Ich glaub ich sollte das Ding mal bei uns in der Firma an einem unserer 103" Plasmas anschließen und davon ein Foto machen. Die Streifen sollten so auf jedenfall mal mindestens 5 mm dick sein und das kann Phillips dann nicht wegdiskutieren. ![]() |
||||
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:28
![]() |
#3333
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Hallo, ja für "Service"- ist schon klar. Andere können da eine Festplatte anschliessen und in HD aufnehmen. Wenn der USB 2.0 Port ausschließlich für Service-Techniker gedacht ist, so hätte der USB Port auch intern im Gehäuse untergebracht werden können. Es wird aber mit dem USB Port geworben! Wozu? So ein "Service" Port was für mich nicht gedacht ist, sollte in einer Produktbeschreibung überhaupt nicht erwähnt werden! Wenn es die Firmware zulassen würde, könnte so ein DSR9005 auch über den USB 2.0 Port eine Festplatte ansteuern. Das HD Bild ist allerdings auch bei mir einwandfrei (1080i),(Panasonic Plasma). Da stimme ich Wolfgang vollkommen zu ![]() Bis jetzt habe ich keine Streifen gesehen... Steve122, kannst Du ein Bild davon machen? [Beitrag von Micv1 am 27. Jan 2008, 01:42 bearbeitet] |
||||
Deepbluexl
Stammgast |
19:32
![]() |
#3334
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Theoretisch könnte der DSR9005 oder auch der DCR 9000 was aufzeichnen, über USB oder wenn man die vorhandenen Lötpunkte für Sata-Platten (Brücken müssten noch verlötet werden) nutzt. Der Microcontroller (STx7100) könnte das laut Datenblatt auch ^^. Das Problem ist ja, das es die Software niemals erlauben würde :(. Naja ob ein Update kommt, wage ich mal zu Bezweifeln, kannst ja mal bei Pace anfragen, die wollen den Markennamen ja auch weiterbenutzen.. mfg Deep |
||||
Wolf_R.
Stammgast |
19:57
![]() |
#3335
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Der USB Port ist auch für Kunden gedacht. Philips schickt dir z.B. bei bestimmten Problemen einen USB-Stick, du steckst ihn rein und das Problem wird gelöst. Der USB Stick spielt definitiv keine neue Software auf, sondern ändert (glaube ich) irgendwelche Flash-Speicher.
Aber dann würde sich jeder wundern, warum er da ist. Meiner Meinung nach liegt der Fehler darin, dass die Funktion nicht beschrieben wird und man zuerst denkt, man kann externe Geräte anschließen. Gruß Wolfgang |
||||
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:58
![]() |
#3336
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Hallo, also das finish und die Verarbeitung sind einfach top! Und auch mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden. Nur das händling und die Möglichkeiten des Receivers sind durch die bescheidene Firmware, ganz stark eingeschränkt! Ich finde das es heutzutage nicht sein muß! Es kann nicht sein das ein billig Receiver aus dem Baumarkt für weniger Geld eine schönere, buntere und stabilere Firmware hat als unser DSR9005 ! Dann haben die dinger noch Spiele drin und viele extras, von denen wir nur träumen können! Das kann einfach nicht sein! Klar könnte der DSR9005 über den USB Port aufzeichnen, und wie ![]() Ich wette mit Euch, daß der Mensch der die Software für den DSR9005 schreibt, bei sich zuhause eine Traum Firmware mit allen erdenklichen Funktionen und futures hat!!! Nur wir, die ein Abo haben und auch noch für den Receiver Geld ausgegeben haben müssen abstriche in kauf nehmen. Ist das Ok so? Mein Receiver bleibt oft beim umschalten hängen! Habe Ton schwierigkeiten über HDMI! Händling ist teilweise umständlich! Habe EPG schwierigkeiten! CI Module sollen nicht erkannt werden (habe ich gelesen)! USB Port ist ausschließlich für Service! (na toll!) Heute hatte ich kurz Nachbars billig HD Receiver an meinem Plasma und ich musste kurz heulen, und das nicht weil der schlecht war! In gegenteil!! Wahnsinn ! |
||||
fat_mosquito
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#3337
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Vielleicht hat Philips einfach nur Angst gehabt das Gerät zu überfrachten und noch mehr Bugs zu verstecken. So wie damals mit dem SX1 von Siemens geschehen, das Mobiltelefon war seiner Zeit schon Jahre vorraus und hatte Dinge vor 5 Jahren versteckt, wo heutige Handys nicht nachkommen. Der Haken an der ganzen Sache war, das Siemens vor lauter Bugs eine eigene Hotline für das SX1 einrichten musste. Das wollte Philips wohl vermeiden. Wobei man sagen muss, das ja selbst jetzt nicht der Receiver funktioniert mit abgespeckter Version. Übrigens meine Anfrage an Philips, in der ich fragte ob sie den DCR zurücknehmen, da ja offensichtlich Mängel bestehen und kein Update kommt, blieb jetzt über 3 Wochen unbeantwortet. Eine erneute Frage, wann ich denn Antwort bekäme blieb bisher auch unbeantwortet. Bei mir ists dann wohl erstmal aus mit Philips als Stammmarke. Nach etlichen Haushaltsgeräten und Media greife ich nun zu anderen Herstellern zurück. Wir wurden zu lange hingehalten und belächelt, womöglich für doof verkauft anstatt ehrlich umzugehen wie Microsoft mit ihrer XBox360 die jetzt freiwillig 3 Jahre Garantie geben, da Mängel auftraten die auch nicht verschwiegen wurden. Philips schaffts scheinbar nicht. [Beitrag von fat_mosquito am 27. Jan 2008, 12:46 bearbeitet] |
||||
Steve122
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#3338
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Hab hier mal ein Bild gemacht. Da man leider kein Standbild machen kann ist das leider was schwerer als ich dachte. Zu erkennen ist eine Szene aus "The Cave" was heute um 12:45 Uhr auf Premiere HD lief. Bei dunklen Bildinhalten entsteht sowas wie ein grauer Fleckenteppich im ganzen Bild, als würde eine Scheibe beschlagen. Zusatzlich wird das Bild unscharf und es bilden sich an dunklen Flächen horrizontale Linien unterschiedlicher Dicke. Mein Foto habe ich extra schräg von der Seite gemacht, da ich so den Effekt am besten auf dem Bild festhalten konnte. Leider ist das Bild nicht so scharf, trozdem sieht man den Effekt sehr gut. ![]() Da es sich bei meinem Gerät schon um das Austauschgerät handelt, gehe ich nicht von einem einmaligen, technischen Problem aus. Greetz -Steve |
||||
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:37
![]() |
#3339
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Hallo, @fat_mosquito, ich kann Deinen Frust und die Entäuschung nachvollziehen. Es ist heute leider so das unausgereifte Produkte auf den Markt geschmissen werden und der Kunde das Versuchskanienchen spielen darf. Auch ich habe einiges von Philips. Eins muss ich aber sagen, die Verarbeitung ist wirklich top! Das einzigste was ich beanstande ist wirklich die Programmierung und der Service der Geräte! Ich habe schon andere Receiver gesehen, wo das Gehäuse hauchdünn war und bereits verzogen aus dem original Karton rausgeholt habe. Wiederum der Service und die Firmware war gut. Ich hoffe das mal ein guter Programmierer eine neue Firmware, vieleicht auf Linuxbasis, für den DSR schreibt. Dann wäre der Receiver einfach fantastisch ![]() @Steve, man kann die Streifen sehr gut auf dem Bild erkennen! Ich kann Dir versichern das ich so etwas auf meinem Pana-Plasma, noch nicht gesehen habe! Hätte ich so etwas, würde ich den DSR900x sofort wieder abgeben! Hast Du alles überprüft?, Gutes HDMI Kabel?, 1080i? Habe gehört das FullHD Panels HDMI v1.3 Kabel benötigen? Was sagt Philips- Service dazu? Vielleicht schicken sie Dir so ein USB- Stick zu, wie Wolf_R beschrieben hat? ![]() |
||||
Steve122
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#3340
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Also das Kabel ist ein 1m Kabel von Oelbach, da mache ich mir keine Sorgen. Laut Servicehotline ist dieses Problem nicht bekannt. Laut einiger anderer Forenuser aber kein Einzelfall und die haben sich auch schon beim Service gemeldet wo man als Dumm verkauft wird. HAbe von denen auch schon das zweite Gerät hier stehen. Ich werde mal versuchen das Gerät bei mir in der Firma an einige andere Plasma und LCD Geräte anzuschließen. Außerdem werd ich gleich mal n Film in 720p begutachten, ob dann das Problem auch auftritt. Blu-Ray über PS3 läuft ja einwandfrei und das Problem tritt auch nur bei den HD Kanälen auf. [Beitrag von Steve122 am 27. Jan 2008, 16:52 bearbeitet] |
||||
tinok
Stammgast |
16:57
![]() |
#3341
erstellt: 27. Jan 2008, |||
die streifen sehen ja echt Übel aus!!! Gottseidank habe ich solche sachen nicht bei mir! Mein beileid und ich hoffe du kriegst mal ein gerät ohne dieses fehler. |
||||
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:11
![]() |
#3342
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Steve, hast Du bei dem DSR900x im Menu (Tv-Einstellungen), HDMI Ausgabe-Format von HDMI auf DVI umgestellt und ausprobiert? Ich musste es tun, da ich sonst bei Premiere HD überhaupt kein Bild hatte! Also musste ich auf DVI umstellen und den Ton extern am Plasma anschliessen (Chinch). Ansonsten ist der DSR900x noch optisch an den AV-Receiver angeschlossen....wenn es mal "Bumm" machen soll ![]() |
||||
KTS
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#3343
erstellt: 27. Jan 2008, |||
[quote="fat_mosquito"] ... Vielleicht hat Philips einfach nur Angst gehabt das Gerät zu überfrachten und noch mehr Bugs zu verstecken. So wie damals mit dem SX1 von Siemens geschehen, das Mobiltelefon war seiner Zeit schon Jahre vorraus und hatte Dinge vor 5 Jahren versteckt, wo heutige Handys nicht nachkommen. Der Haken an der ganzen Sache war, das Siemens vor lauter Bugs eine eigene Hotline für das SX1 einrichten musste. Das wollte Philips wohl vermeiden. Wobei man sagen muss, das ja selbst jetzt nicht der Receiver funktioniert mit abgespeckter Version. ...[/quote] Wenn man aber überlegt wie lange der Starttermin vom DSR9005 immer wieder vorschoben wurde, hätte man sich doch Software-Seitig etwas mehr gewünscht. Ich bin mir da nicht immer so sicher, ob Premiere da nicht seine Finger im Spiel hat. [Beitrag von KTS am 27. Jan 2008, 18:10 bearbeitet] |
||||
Ohlesje
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#3344
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Hallo Steve, das Querstreifen-Problem beim 9005 ist bekannt! Tritt wohl nur bei HD Sendern mit entsprechender Datenrate auf. Das Problem hatte ich auch, und wegen weiterer Bugs - wie Premiere HD Ton über Cinch (wegen HDCP Handshake-Problem des DSR9005!!!) - habe ich mir den Topf TF7700HSCI geholt. Der hat zwar auch einige Krankheiten, jedoch ist das SD-Bild als auch das HD-Bild BEEINDRUCKEND und ECHT um einiges schärfer und sauberer als mit dem DSR 9005. Das liegt mit Sicherheit an den fehlenden Updates die Flips einfach nicht leistet. Es bleibt nur zu hoffen, dass Flips bei der Einführung von VideoGuard bei Premiere ein Update bringt, wenn nicht, wird wohl Premiere auch diesen Receiver nicht weiter zertifizieren. Was dann passiert werden wir erleben. Grüße Olaf [Beitrag von Ohlesje am 27. Jan 2008, 20:05 bearbeitet] |
||||
fat_mosquito
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#3345
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Hallo Micv1, Stimmt, die Verarbeitung, gerade bei Haushaltsgeräten ist wirklich top, wobei ich aus diesem Grund auch etliche Produkte von Philips besitze. Bügeleisen, Rasierer, Telefon und die unübertroffene Senseo. Nur bin ich vom Service entäuscht, und frage mich, was es geben wird, wenn ein anderes Produkt von Philips streikt und ich den Service zu Rate ziehe. Desweiteren möchte ich eine solche Strategie jetzt ungern unterstützen. Kann dir da nur beipflichten. Eine neue Firmware, professionell gemacht wäre super. Hoffentlich bleibts nicht beim wunschdenken. ![]()
Hallo KTS, ja, bei so einer Vorlaufzeit geht man doch davon aus, das das Produkt ohne Tadel fehlerfrei arbeitet. Premiere musste es doch nur zertifizieren, quasi freigeben, oder?! |
||||
Tigerland
Neuling |
21:26
![]() |
#3346
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Hi@all ![]() Habe gestern mit Premiere telefoniert, da Ich Kabel-BW habe wird bei mir mitte Februar "VideoGuard" eingeführt. Bekomme in den nächsten Tagen eine neue Smartkarte von Kabel-BW, im gegenzug schickt mir Premiere einen neuen HD-Receiver (Humax...) im tausch zu meinem Philips DCR 9000. Der DCR-9000 / 9005 wird kein "VideoGuard" können, es gibt auch kein update des Receivers. cu ![]() |
||||
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:14
![]() |
#3347
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Guten Abend, auch ich habe mit Philips- Service telefoniert, es soll ein update im ersten Quartal kommen! Habe vor Weihnachten über Amazon den DSR9005 gekauft und einen Tag später das HD- Abo über Premiere abgeschlossen. Wenn Premiere jetzt umstellt, möchte ich den DSR9005 weiterhin behalten und nutzen! Auf dem Receiver steht Premiere- tauglich, also muß das doch weitergehen! Wie soll ich sonst die 2 Jahre mein HD Abo schauen? ![]() Andere Receiver haben nicht so eine Universal-Fernbedienung! Ich habe all unsere Geräte, die im Wohnzimmer stehen, darauf programieren können! Was ist überhaupt VideoGuard, und warum soll der DSR900x das nicht nach (Firmwareupdate) können? ![]() |
||||
Steve122
Hat sich gelöscht |
23:23
![]() |
#3348
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Also hab schon zwischen HDMI und DVI Einstellung gewechselt. Ton läuft bei mir eh digital in den Denon, weil mein LCD kein 5.1 macht. Desweiteren habe ich mit der Bildschärfe gespielt und ich werd morgen mal einen genaueren Test zwischen 1080i und 720p machen. Aber es scheint wohl eher das Problem der Software zu sein. Bei VideoGuard handelt es sich um ein neues Verschlüsselungsverfahren für PayTV Kanäle. Zur Zeit sendet Premiere ja mit NagraVision 2, was aber geknackt ist und so Premiere ne menge Schwarzseher hat. |
||||
Ohlesje
Ist häufiger hier |
01:42
![]() |
#3349
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Servus, yeap, das ist der Tod des DSR 9005, hab auch nichts anderes erwartet. Dann lese ich mich doch schnell mal ins Humi-Forum ein, um zu erfahren was der PR HD 1000 für "Maken" hat. Grüße Olaf |
||||
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:27
![]() |
#3350
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Hallo, habe gehört das es noch nicht klar ist ob Premiere auf Nagra3 oder VideoGuard umstellt. Beide Verschlüsselungen sind "noch" nicht geknackt. Premiere kann auch nicht allen Kunden den Receiver austauschen, das glaube ich nicht! Der DSR900x wird weiter leben, und ein Update wird kommen ![]() Leute seit doch nicht so pessimistisch! In den kommenden Monaten werden wir es sehen.... |
||||
EdmondDantes
Stammgast |
20:43
![]() |
#3351
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Also das fände ich schon sehr mies wenn der DSR dann auf diese Art und Weise aus dem Verkehr gezogen werden würde. Ich kann mir das nicht vorstellen. Sollte das wirklich passieren verlange ich auf jedenfall einen gleichwertigen Ersatz, sprich mit 2 digitalen Audio-Eingängen, ect. Es wird aber definitiv im ersten Quartal 2008 ein Update für den Receiver kommen. Das wurde mir selbst und auch vielen anderen hier im Forum schon vom Philips bestätigt. [Beitrag von EdmondDantes am 28. Jan 2008, 20:45 bearbeitet] |
||||
rolfdegen
Stammgast |
21:20
![]() |
#3352
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Hallöchen.. Ein Update wird kommen.. (Ich persönlich glaubs nimmer) (Hier eine Antwort von Philips auf meine E-Mail Anfrage): Antwort Philips Infocenter am 28.01.2008 "PHILIPS Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips-Infocenter wenden. Sie erkundigen sich über das Firmenware Update für den Philips DSR9005/02. Gern informieren wir Sie. Dieses wird in ca. 2 bis 3 Monaten erscheinen. Es wird automatisch auf Ihrem Receiver aufgespielt und angezeigt. Bitte haben Sie bis zur Erscheinung noch ein wenig Geduld. Wir haben für Sie eine Referenznummer angelegt: 50-150962111 Bitte geben Sie diese bei jeder Anfrage an. So können wir Ihren Fall aufrufen und Ihnen eine schnelle und gezielte Hilfestellung leisten. Wir hoffen, dass wir Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit lösen konnten und wünschen Ihnen einen schönen Wochenstart. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Philips Kundenservice" PS: Vieleicht sollten alle 900x/er-Besitzer eine E-Mail an Philips schreiben, mit der Bitte auf ein Firmware-Update, um damit den Druck auf Philips zu erhöhen endlich zu handeln!!!!!!!!!!!!!!! Hier die E-Mail Adresse: philips@philips-customercare.com oder Web-Formular: ![]() mfg Rolf [Beitrag von rolfdegen am 28. Jan 2008, 21:59 bearbeitet] |
||||
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:59
![]() |
#3353
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Hallo Rolf, mir haben die was von Wochen geschrieben, nun sind das Monate????? ![]() Habe kein bock mehr zu warten, lass uns was machen! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips DSR 9005 Standfüße grottenschlecht sushilange am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 6 Beiträge |
Philips DCR 9000 und 9005 Menü Maske! alex1977 am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 7 Beiträge |
Philips DCR 9000 Erfahrungsberichte (nur Kabel) Nobi57 am 12.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 4 Beiträge |
Philips DSR 9004 - Erfahrungsberichte therocknbk am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 33 Beiträge |
Philips DCR 9000 ? XHT am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 8 Beiträge |
zu Philips DCR 9000 RoliS. am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 2 Beiträge |
PHILIPS DSR 9005 erscheinungstermin ? Cartman361 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 3 Beiträge |
Bildformat Philips DSR 9005 speedy_hlm am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 7 Beiträge |
Philips DSR 9005- EPG JOVDM am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 3 Beiträge |
Philips DSR 9005/2 fr@nkfurter_CTR am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedhansenweb
- Gesamtzahl an Themen1.560.993
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.857