HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Wie eine Doppelschwingspule anschließen? | |
|
Wie eine Doppelschwingspule anschließen?+A -A |
||
Autor |
| |
NewBie93
Neuling |
13:22
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2015, |
Hey Leute, habe eine Hertz HCP 1d Monoblock EndStufe. Möchte jetzt einen Hifonics MXZ 12r (4+4 Ohm) mit 1000w RMS 2000w max. anschließen. Sollte ich den Sub auf 2 Ohm laufen lassen oder 4+4. Die Endstufe liefert bei 4 Ohm 380w und bei 2 ohm 700w RMS - Was wäre die beste Lösung? Grüße |
||
st3f0n
Moderator |
13:30
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2015, |
In deinem Fall, kannst du entweder nur 8 oder 2 Ohm anpeilen, hier machen die 2 natürlich mehr Sinn. Mach da einfach mal deine Angaben und du bekommst bebildert, wie man das verkabelt: ![]() |
||
|
||
LexusIS300
Inventar |
13:32
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2015, |
Hallo, Du hast die Möglichkeit auf 2 Ohm Anschluss (Schwingspulen parallel) 8 Ohm Anschluss (Schwingspulen in Serie) rund 190 Watt. Nur eine Spule anschliessen würde ich nicht, dann hättest Du den falschen Sub gewählt. So bleibt nur die einzig vernünftige Entscheidung der 2 Ohm Anschluss. Mindestens 25mm2 Reinkupferkabel und blank geschliffener, massiver Massepunkt. Masse von Batterie Minus auf Karosse auch mit 25mm2 verstärken. Grüsse Markus |
||
NewBie93
Neuling |
16:33
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2015, |
Danke für die Antworten. Dann gehe ich auf 2 Ohm und lasse die Endstufe 700w bringen. Wie ist das dann mit dem Brücken der Endstufe? Bringt die Endsrufe nur bei gebrücktem Betrieb 700w ? |
||
LexusIS300
Inventar |
16:35
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2015, |
Mono = 1 Einen Kanal kann man nicht brücken -> Bedienungsanleitung lesen! |
||
NewBie93
Neuling |
16:39
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2015, |
Die Hertz HCP 1d hat 4 Ausgänge ![]() |
||
LexusIS300
Inventar |
16:43
![]() |
#7
erstellt: 31. Aug 2015, |
Sie hat EINEN Ausgang, aber 4 Anschlussklemmen. Ist nicht der einzige Monoblock am Markt bei dem das so ist. Nochmal, Bedienungsanleitung lesen [Beitrag von LexusIS300 am 31. Aug 2015, 16:44 bearbeitet] |
||
Neruassa
Inventar |
16:44
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2015, |
Ja. Die Anschlüsse sind intern PARALLEL geschlossen. Das ist ein MONOBLOCK und bleibt ein MONOBLOCK, zwar hat er 2 Anschlüsse, die aber intern miteinander verschaltet zu 1 sind. Anstatt eine Doppelschwingspule VOR der Endstufe Parallel zu schalten und dann anzuschließen, könnte man auch Spule 1 an "Klemme 1+2" sowie Spule 2 an "Klemme 3+4" anschließen. |
||
NewBie93
Neuling |
17:00
![]() |
#9
erstellt: 31. Aug 2015, |
Also schließe ich am besten jede spule an ne eigene klemme an? Beste Lösung? [Beitrag von NewBie93 am 31. Aug 2015, 17:00 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
17:06
![]() |
#10
erstellt: 31. Aug 2015, |
So: ![]() Fertig. |
||
Neruassa
Inventar |
19:49
![]() |
#11
erstellt: 31. Aug 2015, |
Ja, geht auch. Ist aber IMMER Parallel dann. Wenn du in REIHE schalten willst, gehts so nicht. Ansonsten wie st3f0n, VOR der Endstufe verkabeln und dann an 1 Klemme "1+2". Nicht auf die bescheuerte Idee kommen und die Endstufe "brücken" zu wollen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Doppelschwingspule anschließen Flolo13 am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 301 Beiträge |
Doppelschwingspule anschließen wie? daniel2301 am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 3 Beiträge |
Doppelschwingspule? **hifi-fan** am 27.08.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 10 Beiträge |
DOPPELSCHWINGSPULE AN MONOBLOCKENDSTUFE ANSCHLIEßEN SLIM_THUG am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 13 Beiträge |
Doppelschwingspule an Monoblock anschließen The-Racer am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 15 Beiträge |
Sub mit Doppelschwingspule anschließen creeko27 am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 19.07.2014 – 8 Beiträge |
Doppelschwingspule an 2 ausgänge anschließen Niklas.W am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 05.06.2018 – 2 Beiträge |
Doppelschwingspule Seguroski am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 4 Beiträge |
Emphaser + Doppelschwingspule MaKaVeLiX am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 12 Beiträge |
Doppelschwingspule anschliessen£? swisstoxic am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.226 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedaletheamacdevitt
- Gesamtzahl an Themen1.559.981
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.454