HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » RADIOEINBAU BLAUPUNKT MINNESOTA | |
|
RADIOEINBAU BLAUPUNKT MINNESOTA+A -A |
||
Autor |
| |
thobi1977
Neuling |
11:31
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2006, |
Hi, erst einmal ein GROßES DANKE für dieses Forum...ich bin verzweifelt und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe nun ein paar Fragen zur Radioverkabelung (Skoda Felicia 1.6 GLX (EZ 1999)): Ich habe das alte Radio (Clarion Radio ARB 2370 R) endlich ausgebaut bekommen und mein "neues" Radio "Blaupunkt Minnesota" angeschlossen, doch das hat nicht gefunzt. Nur einmal hat der blaue Punkt aufgeleuchtet, ich konnte es aber nicht einschalten. Die Sicherung (10 A am Radio) ist heil. Habe nun wieder das Clarion-Radio angeschlossen, welches tadellos weiter funktioniert. Belegt sind auf dem A-ISO Stecker von Skoda die 4 (Dauerplus 12V), 5 (Antenne-Remote-Anschluss), 6 (Tastenbeleuchtung--> Dauerplus 12V), 7 (Plus 12 V) und 8 (Masse). Bei meinem Blaupunkt- Radio, welches ich vorher in einem Fiesta benutzt habe, hatte ich damals nur (4), (7) und (8) angeschlossen, die (6) ist nicht klassifiziert, aber hier ist auf dem Skoda-Standard-ISO-Stecker bekanntlich 12 V drauf. Habe also das Blaupunkt mit dem Standard-Doppel-ISO-Stecker angeschlossen, genau wie das Clarion vorher, doch leider tat sich da nichts...komischer Weise.....Ist durch eine falsche Belegung mein Blaupunkt kaputt und durchgebrannt?? Weiß einer von Euch hier Rat und kann mir weiterhelfen? Das wäre super nett. Kann es sein, dass ich mein Blaupunkt-Radio durch das unvorsichtige Anschließen mit ddem ISO-Standard-Stecker durchgejubelt habe???? Danke schon einmal für EURE Hilfe und sorry falls ich hier für euch simple Sachen frage, aber ansonsten hat der Radio-Einbau bis jetzt immer in sämtlichen Autos funktioniert, und HIER weiß ich nicht mehr weiter... xxx, thobi1977 [Beitrag von thobi1977 am 27. Dez 2006, 11:33 bearbeitet] |
||
bc2k1
Inventar |
12:08
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2006, |
ALSO: Hast du hier schon mal die SUCHE benutzt? Ganz oben im Kopf in Rot. Es gibt nen kleinen Tip von mir. Das Auto ist aus dem VAG Konzern. Audi, VW und Seat gehören da auch dazu. Es gibt schon tausende Threads in denen danach gefragt wurde. Tausche mal Pin 4 und 7 und dann läuft auch dein Blaupunkt. Es kann sein, dass du noch nen Phantomspeiseadapter benötigst, damit der Empfang des Radiotuners besser wird. Das ist aber von Radio zu Radio verschieden. bc2k1 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blaupunkt Wechsler - Anschluss Blaupunkt Radio s.peterle am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 6 Beiträge |
Blaupunkt Radio anschließen Grokers am 26.05.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2014 – 9 Beiträge |
Anschluß Blaupunkt-Verstärker an Radio ? melvin91 am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 5 Beiträge |
Blaupunkt Wechsler an VDO Radio Karlos1989 am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 3 Beiträge |
Skoda Fabia Kabelbelegung-Radio Achim30 am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 2 Beiträge |
kenwood radio an blaupunkt verstärker vwpolo6n am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 4 Beiträge |
Skoda Fabia 2: Radio wechseln Mighty_Badaboom am 14.03.2016 – Letzte Antwort am 16.03.2016 – 2 Beiträge |
Radiotausch Blaupunkt olli190175 am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 2 Beiträge |
AUX IN für Blaupunkt Radio sunshine-a3 am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 6 Beiträge |
Neues Radio funktioniert nicht! xXxMaxellxXx am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Plex startet kostenlosen Streaming-Service
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Radio speichert Einstellungen nicht
- plus/minus bei schwarz/schwarz-weiß
- Wann ist ne Batterie tiefentladen?
- HILFE beim Radioeinbau Corsa D
- unbekannte Pinbelegung an Doppel Din Navi
- Zündung und Dauerplus tauschen
- Radio findet keine Sender?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- China Android Radio (Seicane) und der CAN-Bus
- Radio einschlaten ohne zündung ?
- FM Transmitter geht nicht
- Kabeldurchmesser ? ich blick da grad was nicht !
- Pioneer Radio an Zündungsplus anschließen
- Remote-Kabel richtig an Radio anschließen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- Problem mit Kabelbezeichnung am XTRONS Autoradio
- Rückfahrkamera Stromanschluss wo?
- Pioneer DEH400UB Kabelbaum Belegung
Top 10 Suchanfragen in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.671 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMediator04
- Gesamtzahl an Themen1.456.509
- Gesamtzahl an Beiträgen19.708.185