ARTE App bei Panasonic eingestellt?

+A -A
Autor
Beitrag
Rob_The_Hat
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jun 2025, 09:31
Hallo, ich besitze einen Panasonic DMP-UB900 UHD Blu-ray Player, wobei bis vor kurzem die ARTE App installiert war.
Nun ist sie nicht mehr zu finden. Laut https://faq.arte.tv/...-die-ARTE-App-direkt ist bei Panasonic die ARTE App verfügbar, ich kann sie aber nicht mehr finden. Wurde die ARTE App für Panasonic eingestellt?
Ich möchte mich schon darauf verlassen können, dass wichtige und ev. auch bezahlte APPs langfristig in der Kette funktionieren.

Grüße aus Wien, Robert
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 20. Jun 2025, 09:40
Welche App hast Du denn auf dem Panasonic bezahlt? Wenn apps nicht mehr da sind, dann hast Du (wir) leider Pech.Für Apps würde ich den Panasonic nicht benutzen. Dafür würde ich ein anderes Gerät nehmen. Ich nutze zwar selbst auch die Netflix App, aber alleine den App Store kannst Du schon ziemlich vergessen wie Du ja selbst schon gemerkt hast.
Der Player kann Discs abnudeln, alles Andere ist extra.
Rob_The_Hat
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jun 2025, 08:10
Das ist die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker, da sind Bild und Klang wirklich ausgezeichnet.
Wegen der ARTE App bin ich jetzt direkt mit Panasonic in Kontakt, sollte ARTE (oder andere Apps) wirklich nur mehr auf neueren Geräten verfügbar sein, wäre dies für mich ein Grund, keinen neuen Panasonic-Player zu kaufen.
Chaos62
Stammgast
#4 erstellt: 22. Jun 2025, 07:43
Das ist wohl eher ein Grund, endlich einen halbwegs aktuellen TV zu kaufen...
Rob_The_Hat
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Jun 2025, 13:55
Es geht ja nicht um den TV, sondern um den Blue Ray bzw DVD-Player und Streamer. DAC muss er keinen haben, der ist extern.
Empfehlungen?
tom135
Stammgast
#6 erstellt: 24. Jun 2025, 15:43
Bild- und klangtechnisch wäre ein AppleTV 4K ganz vorne…
y0r
Inventar
#7 erstellt: 24. Jun 2025, 16:10

tom135 (Beitrag #6) schrieb:
Bild- und klangtechnisch wäre ein AppleTV 4K ganz vorne…

Klangtechnisch? War da nicht was, dass ATV nur DD und PCM ausgeben können? Da würde ich mir doch lieber einen FireTV oder gleich eine Shield holen.
tom135
Stammgast
#8 erstellt: 24. Jun 2025, 16:30
Also bei mir geht z.B. Dolby Atmos, und das klingt mal richtig gut (mit AppleMusic).
Und das wird auch so in der Yamaha MusicCast App angezeigt…
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 24. Jun 2025, 16:51
Und was hat das Eine mit dem anderen zu tun? DobyATMOS wird vom ATV eben als MAT über PCM ausgegeben. "Klangtechnisch" ganz vorne bei digitaler Ausgabe - aha...
Fuchs#14
Inventar
#10 erstellt: 24. Jun 2025, 22:37

Rob_The_Hat (Beitrag #1) schrieb:
Ich möchte mich schon darauf verlassen können, dass wichtige und ev. auch bezahlte APPs langfristig in der Kette funktionieren.

Das gibt es bei keinem Hersteller, das ist immer nur eine Momentaufnahme beim Kauf, steht auch überall im Kleingedruckten das jederzeit Änderungen vorgenommen werden können.
Jack_
Inventar
#11 erstellt: 24. Jun 2025, 22:42
Wenn man langfristig Funktionalität der Apps gewährleistet wissen möchte, dann muss und sollte man seine Gerätschaften auch einigermaßen auf den aktuellen Stand halten.
AusdemOff
Inventar
#12 erstellt: 24. Jun 2025, 22:52
Hat es sich denn noch nicht herumgesprochen das Apps auf Geräten nicht am Hersteller der Hardware gebunden sind?
Ob eine App auf einem dedizierten Gerät läuft oder nicht hängt ganz allein vom Supplier der App ab. Wenn dieser meint ältere Hardware nicht mehr unterstützen zu wollen müsste man diesen angehen, nicht den Hardwarehersteller.
dan_oldb
Inventar
#13 erstellt: 25. Jun 2025, 00:17
Bevor man überflüssig viel Zeit damit verbringt gegen Windmühlen anzukämpfen (denn egal mit wem du in Kontakt stehst, die App wird sicher nicht zurückkommen):
- Die App am TV statt am Player nutzen
- Ein Streaminggerät wie FireTV Stick nutzen
- vom Smartphone/Tablet/Computer streamen oder casten
Rob_The_Hat
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Jun 2025, 10:19
Danke für die Antworten.
Was ich nun gelernt habe ist, dass viele Hersteller (u.a. eben Panasonic) ihre Apps offensichtlich nur bei neueren Geräten anbieten. Ich müsste mir dann also, obwohl das Gerät gut funktioniert, ein neues kaufen. Das halte ich für unsinnig. Auf meinem viel älteren Smart-TV von Samsung funktioniert die ARTE.App übrigens noch, nur ist die Verkabelung hier etwas kompliziert. Die App am TV statt am Player nutzen geht also grundsätzlich, ist aber nicht meine erste Wahl.
Vom Smartphone/Tablet/Computer streamen habe ich auch schon versucht, auch das ist wegen der ganzen Umsteckerei nervig und kompliziert.

Mit externen Streaminggeräten habe ich mich bis dato nur im reinen Audiobereich beschäftigt (zB innuos oder Aurender), nicht aber im Videobereich.
Gibt es hier Empfehlungen? Das Gerät sollte im Audiobereich nur streamen, da ich direkt in meinen externen DAC gehe, Video dann über HDMI.

Grüße, Robert
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 29. Jun 2025, 11:00
Nein, da hast Du die falschen Schlüsse gezogen:Geräte sind, zumindest Primär, für einen bestimten Zweck gebaut. UHD Player sind primär ztum absprilen von UHDs/Blu>Rays/DVDs und CVDs gemacht. Dass da auch noch ein schlechter Mediaplayer und Apps integriert sind ist sozusagen "Bonus".
Apps spielt man am besten über den TV ab. Natürlich kann ein TV oftmals nur das wiedergeben, was es bei seinem Bau schon gab. Dann kann man immernoch zu einem externen Gerät dass für Apps konstuiert wurdfe greifen, wie einem FierTV STick oder Apple TV oder oder...

Wenn Du Dir jetzt einen nagelneuen Panasonic Player kaufen würdest, wäre die App Unterstützung immernoch miserabel. Gleiches gilt für die meisten anderen MArken auch.
Rob_The_Hat
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Jun 2025, 11:52
Ich sehe schon, es wird wohl ein extra Gerät werden müssen.
Die Anfrage dazu habe ich hier gestellt:
http://www.hifi-foru...=252&thread=7579#top
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 29. Jun 2025, 12:00
Dann antworte ich Dir mal dort - ergibt mehr Sinn als hier.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.806 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBenniop22
  • Gesamtzahl an Themen1.561.263
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.771.186

Top Hersteller in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player Widget schließen