42XV635D mit integr. DVB-C - wie und wo Digital TV gucken

+A -A
Autor
Beitrag
Pepe1896
Stammgast
#1 erstellt: 14. Okt 2009, 13:51
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Toshiba 42XV635D. Da die alte Röhre endlich weg ist und das analoge Kabelfernsehen auf dem 42 Zöller doch nicht so schön aussieht wie gehofft, überlege ich auf digitales Kabeltv umzusteigen.
DVB-T ist momentan die Notlösung, da fehlt aber z.B. DSF.
Habe hier schon viel gelesen im Forum, bin aber noch nicht so ganz schlau geworden.

Interessant für mich wäre folgendes Angebot: http://www.kabeldeut...nschluss-nutzer.html

Abo-Sender etc. brauche ich erstmal nicht.

Nun meine eigentliche Frage: Ich will keinen zusätzlichen Receiver, sondern den integrierten DVB-C-Tuner in meinem TV nutzen.
Hierzu habe ich unterschiedliche Statements im Forum gelesen.
Ist es mögliche das ganze ohne Receiver zu bestellen und zu nutzen oder nicht?
Wenn ja, wie funktioniert dies?

Achja, gibt es Alternativen zu Kabel Deutschland?
Wohne in Hannover.


[Beitrag von Pepe1896 am 14. Okt 2009, 14:00 bearbeitet]
bui
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Okt 2009, 14:00
Pepe1896
Stammgast
#3 erstellt: 14. Okt 2009, 14:37
Ich brauche also nur ein AlphaCrypt Modul, die Karte kriege ich von KabelD.
Ein Receiver ist zum freischalten der Karte also nicht nötig?

Sehei ch das so richtig? Ich habe hier von gegensätzlichen Berichten bezüglich des freischaltens der Karte gelesen.

Woher weiss ich welche Karte ich bekomme?


[Beitrag von Pepe1896 am 14. Okt 2009, 15:19 bearbeitet]
rura
Inventar
#4 erstellt: 14. Okt 2009, 16:04

Pepe1896 schrieb:

Abo-Sender etc. brauche ich erstmal nicht.

Dann brauchst du auch kein Modul. Denn das Modul brauchst du nur für verschlüsselte (ABO) Sender. Die ÖR kannst du digital frei empfangen.


Achja, gibt es Alternativen zu Kabel Deutschland?
Wohne in Hannover.

Nein. Es sei denn, du kannst auf DVB-S umsteigen.
Kakuta
Inventar
#5 erstellt: 14. Okt 2009, 16:53

Pepe1896 schrieb:
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Toshiba 42XV635D. Da die alte Röhre endlich weg ist und das analoge Kabelfernsehen auf dem 42 Zöller doch nicht so schön aussieht wie gehofft, überlege ich auf digitales Kabeltv umzusteigen.
DVB-T ist momentan die Notlösung, da fehlt aber z.B. DSF.
Habe hier schon viel gelesen im Forum, bin aber noch nicht so ganz schlau geworden.

Interessant für mich wäre folgendes Angebot: http://www.kabeldeut...nschluss-nutzer.html

Abo-Sender etc. brauche ich erstmal nicht.

Nun meine eigentliche Frage: Ich will keinen zusätzlichen Receiver, sondern den integrierten DVB-C-Tuner in meinem TV nutzen.
Hierzu habe ich unterschiedliche Statements im Forum gelesen.
Ist es mögliche das ganze ohne Receiver zu bestellen und zu nutzen oder nicht?
Wenn ja, wie funktioniert dies?

Achja, gibt es Alternativen zu Kabel Deutschland?
Wohne in Hannover
.



Alternativen gibt es, zb. Telecolumbus/Primacom, aber wenn Du zur Miete wohnst kannst Dir es nicht aussuchen.

Kakuta
Pepe1896
Stammgast
#6 erstellt: 14. Okt 2009, 19:39

rura schrieb:

Pepe1896 schrieb:

Abo-Sender etc. brauche ich erstmal nicht.

Dann brauchst du auch kein Modul. Denn das Modul brauchst du nur für verschlüsselte (ABO) Sender. Die ÖR kannst du digital frei empfangen.


Achja, gibt es Alternativen zu Kabel Deutschland?
Wohne in Hannover.

Nein. Es sei denn, du kannst auf DVB-S umsteigen.


Habs ausprobiert und nochmal nachgegoogelt.
Nur ARD und ZDF empfange ich frei.

Bleibt nur die Frage ob der Receiver zwingend erforderlich ist zum aktivieren.
Ich meine vereinzelt gelesen zu haben das dem nicht so ist?!
Wenn doch würd ich gleich den für 69 dazunehmen, aber nur wenn er wirklich braucht.

Ob das mit dem Dbox2-SN-Generator funktioniert von dem ich gelesen habe frage ich hier wohl eher nicht?!


[Beitrag von Pepe1896 am 14. Okt 2009, 19:43 bearbeitet]
Kakuta
Inventar
#7 erstellt: 15. Okt 2009, 07:37
@Pepe1896

Lese Dir das hier http://www.hifi-forum.de/viewthread-177-3004.html aufmerksam durch.

Kakuta
Pepe1896
Stammgast
#8 erstellt: 15. Okt 2009, 09:30
Danke euch beiden.
Jetzt habe ich den Durchblick.

Ich meld mich dann wenn ich alles bestellt und angeschlpossen habe und was nicht funktioniert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied integr. DVB-C Receiver, HD-Receiver
musicfan1 am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  3 Beiträge
Digital TV (DVB-C) Signalstörungen
Bl4ckIce am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 17.10.2010  –  6 Beiträge
DVB-C mit Scart = digital?
wonne84 am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  15 Beiträge
DVB-C -- Wie nutzen?
Knüppel74 am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  38 Beiträge
DVB C / Digital / . / ?
scheibe1 am 11.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  6 Beiträge
DVB-C-Empfang/Digital Audio
schumacherst am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  2 Beiträge
digital=DVB-C?
Don_Pipo am 23.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  10 Beiträge
TeleColumbus und integr. DVB-C Tuner (CI+ Modul) aussichtslos?
JesusLatschen am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 05.12.2012  –  18 Beiträge
Fernseher mit DVB-C
ostpower1983 am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  25 Beiträge
Probleme DVB-C mit RTL VOX DMAX etc
samuzim am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 03.10.2009  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
  • Gesamtzahl an Themen1.560.868
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.765

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen