Betrachtungsabstand für einen 42" LCD mit LED-backlight

+A -A
Autor
Beitrag
gelbfriedel
Neuling
#1 erstellt: 15. Okt 2008, 21:33
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines LCD-Gerätes mit LED-backlight. Die Bildschirmgröße sollte bei 42" liegen. Da die meisten Sendungen immer noch in SD ausgestrahlt werden, erbibt sich für mich die Frage, wie groß sollte der Betrachtungsabstand sein. Ich möchte aber im Hinblick auf das zukünftige HDTV ein großes Bild, für die Übergangszeit bis zum endgültigen Start, vermutlich 2010 sollte das SD-Bild aber auch noch gut zu betrachten sein und nicht durch zu große Nähe zum Bildschirm unansehlich werden. Hat jemand schon Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln können. Dann möge er mir schreiben.

Gruß Gelbfriedel
dubdidu
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Okt 2008, 21:57
ich glaube nicht, dass Du mit dieser Frage im richtigen Unterforum gelandet bist.
Oli28
Stammgast
#3 erstellt: 15. Okt 2008, 23:09
Glaub ich auch, trotzdem geb ich Dir mal meine Einschätzung ab.


Zuerst noch: Ich gehen davon aus das Deine TV Quelle digital ist? DVB-C oder DVB-S

Dann würd ich den mindest Abstand auf 3m-3.5m setzen.

Denn wie Du ja bereits angetönt hast je besser das Bild umso kleiner kann der Abstand sein.


Grüsse
Oli
Stefan260582
Stammgast
#4 erstellt: 16. Okt 2008, 21:50
Ich finde eine passende Formel fuer digitales nicht HD Programm ist folgende:

Zoll x 10cm

(Pro Zoll, 10 cm)

42 x 10 = 420 = 4m 20cm <<< das ist nur ein Richtmass


[Beitrag von Stefan260582 am 16. Okt 2008, 21:51 bearbeitet]
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 17. Okt 2008, 10:25
Meine ist 3 - 5 x die Diagonale = optimaler Betrachtungsabstend.

42" = 3-5 m, bei weniger Abstand wird es unscharf und pixelig, bei mehr Schrift etc zu klein.

Bei HD ist 2 x Diagonale optimal
gelbfriedel
Neuling
#6 erstellt: 18. Okt 2008, 12:20
Vielen Dank für die Hinweise. Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob ich mir unter Berücksichtigung der Tatsache, dass zur Zeit vorwiegend nur Sendungen in SD-Auflösung ausgestrahlt werden, welche Größe ich beim jetzigen Kauf wählen sollte. Mein größter Betrachtungsabstand beträgt 3 Meter maximal. Ich möchte mir im Jahre 2010 nicht schon wieder einen neuen größeren Bildschirm kaufen müssen.

Gruß Gelbfriedel
liane100
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 18. Okt 2008, 12:31

gelbfriedel schrieb:
Vielen Dank für die Hinweise. Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob ich mir unter Berücksichtigung der Tatsache, dass zur Zeit vorwiegend nur Sendungen in SD-Auflösung ausgestrahlt werden, welche Größe ich beim jetzigen Kauf wählen sollte. Mein größter Betrachtungsabstand beträgt 3 Meter maximal. Ich möchte mir im Jahre 2010 nicht schon wieder einen neuen größeren Bildschirm kaufen müssen.

Gruß Gelbfriedel

Hallo
Nunja wenn du auch ein bisschen Kinofeeling haben möchtest und DVB-S als Empfang nutzt würde ich schon fast zu 46" dentieren

Gruß
olli_62
Inventar
#8 erstellt: 18. Okt 2008, 12:37

liane100 schrieb:
Nunja wenn du auch ein bisschen Kinofeeling haben möchtest und DVB-S als Empfang nutzt würde ich schon fast zu 46" dentieren ;)

Bist du Zahnarzt (Dentist) SCNR Nur Spaß

Zum Thema
Ich sitze 3,20 vom 42" und selbst analoge Sender sind erträglich. Bei DVB-S oder C könnte ich mir auch 46" vorstellen ohne Augenkrebs zu bekommen.

Gruß Olli
liane100
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 18. Okt 2008, 13:00

olli_62 schrieb:

Bist du Zahnarzt (Dentist) SCNR Nur Spaß
Gruß Olli

Hallo
Ok zu 46" empfehlen meinte ich grrrrrrr

Gruß
gelbfriedel
Neuling
#10 erstellt: 18. Okt 2008, 17:33
Noch mal vielen Dank für gutgemeinte Ratschläge. Dann werde ich mir wohl den neuen Philips 42" mit LED backlight kaufen. Wollte eigentlich ein Loewe Gerät z.B. Xelos in Full-HD kaufen. Design und Verarbeitung, natürlich auch das Bild gefallen mir sehr gut. Doch möchte ich auf die neue Hintergrundbeleuchtung LED nicht verzichten. Bis Loewe solch ein Panel herausbringt, wird es sicher noch etwas dauern. Hat schon jemand Erfahrung mit dieser neuen LED Rückbeleuchtung? Vom Schwarzwert sind diese Displays unübertroffen.

Gruß Gelbfriedel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Loewe Xelos 42 LCD
timowulf am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  19 Beiträge
Modus 42 LCD Datenblatt
surroundkeller am 07.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  16 Beiträge
Art SL 42 DR+ jetzt kaufen ? Oder Warten ?
holgi2909 am 27.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  19 Beiträge
Unterschiede Xelos 42 und Art SL 42
wolfgang03 am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  4 Beiträge
Loewe Modus L 42 empfehlenswert
auchenta am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  11 Beiträge
Tonporbleme mit Connect 42
mozart203 am 09.09.2010  –  Letzte Antwort am 10.09.2010  –  2 Beiträge
ART SL 42" , LED vorne leuchtet immer Orange
Oppalokka am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  4 Beiträge
Connect 42 mit allem LIEFERZEIT
Hoddl666 am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  9 Beiträge
Xelos A 42 Plasma 42 für 1.000? - zugreifen?
cidercyber am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  18 Beiträge
Knall in der Master Unit Spheros 42"
the_slowrider am 23.07.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedFranklonry
  • Gesamtzahl an Themen1.559.845
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.736.420

Top Hersteller in Loewe Widget schließen