Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Brahms: Die Sinfonien

+A -A
Autor
Beitrag
arnaoutchot
Moderator
#152 erstellt: 15. Apr 2024, 20:33
Ich würde mal einen der Altmeister wie von mir hier vorgestellt antesten. Klemperers Aufnahme ist zwar nicht mehr jung, aber klanglich unverändert sehr gut. Neu kam zuletzt bei mir William Steinberg mit seinem Brahms-Zyklus aus den 1960ern, den fand ich auch gut.
Hüb'
Moderator
#153 erstellt: 16. Apr 2024, 17:16
Wenn man eine wirklich andere, neuere, frischere Sicht möchte - was sich IMHO als Alternative zu HvK & Abbado anbieten könnte - dann würde ich wohl zu Chailly/ Leipzig greifen.

Nachstehende Underdog-Aufnahme aus Göttingen soll ebenfalls exzellent sein (habe bisher nur die 1. gehört - die war es, also exzellent ):
jpc.de
Oder Altmeister Blomstedt mit einer dennoch neuen Produktion, wieder aus Leipzig:
jpc.de



[Beitrag von Hüb' am 16. Apr 2024, 17:18 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#154 erstellt: 05. Apr 2025, 21:35
Gerade gesehen:

Kommt am 02.05. raus und erscheint angesichts der Beteiligten erst mal hochinteressant

jpc.de


[Beitrag von klutzkopp am 05. Apr 2025, 21:36 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#155 erstellt: 06. Apr 2025, 08:23
Brahms aus Amsterdam geht immer.
klutzkopp
Inventar
#156 erstellt: 06. Apr 2025, 14:43
Richtig!
Und ich habe "erst" 12 GAen, aber noch keine aus Amsterdam.


[Beitrag von klutzkopp am 06. Apr 2025, 14:43 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#157 erstellt: 06. Apr 2025, 15:42
Nur 12 und keine aus Amsterdam?
Wahnsinn!

Wobei das Concergebouw in der „jüngeren“ Vergangenheit mEn nur die beiden Einspielungen mit Chailly und Haitink hinterlassen hat.
Oder irre ich mich?

klutzkopp
Inventar
#158 erstellt: 06. Apr 2025, 16:11
Nein du irrst nicht.

Ob es ganz „alte“ von van Beinum, Mengelberg oder anderen gibt weiß ich nicht.

Und mit Chailly hab ich’s nicht so.


[Beitrag von klutzkopp am 06. Apr 2025, 18:24 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#159 erstellt: 06. Apr 2025, 19:06
Ja, zumindest Van Beinum hat die Sinfonien komplett gemacht, in Amsterdam.
klutzkopp
Inventar
#160 erstellt: 10. Mai 2025, 15:17
Ein gewisser Herr Hurwitz zerreißt die neue Gardiner-GA mit dem CGO in der Luft:

Hurwitz

Kurzfassung: JEG zwingt die Amsterdamer quasi zu einer HIP-Aufnahme, und das ist gründlich schiefgegangen.


[Beitrag von klutzkopp am 10. Mai 2025, 15:20 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#161 erstellt: 10. Mai 2025, 20:16
Ich habe mir gerade mal die 1. Symphonie aus dem neuen Gardiner-Zyklus angehört (Stream, dolby Atmos). Die entschlackte aber pointierte Darbietung hat mir gar nicht schlecht gefallen, man höre zB den 4. Satz. 👍 Man muss nicht alles glauben, was der fette Ami so vor sich hinbrabbelt. Und ich bin nicht mal ein sonderlicher Gardiner-Fan ...
klutzkopp
Inventar
#162 erstellt: 10. Mai 2025, 21:09
Ich habe mir Hurwitz‘ Urteil ja auch nicht zu eigen gemacht.
arnaoutchot
Moderator
#163 erstellt: 11. Mai 2025, 10:41
Mit "man muss nicht alles glauben" habe ich auch nicht Dich persönlich gemeint, sondern diejenigen, an die sich seine Youtube-Ergüsse richten. Sorry, falls das missverständlich war.
klutzkopp
Inventar
#164 erstellt: 11. Mai 2025, 10:50
Alles gut

Ich denke ich lasse das trotzdem erstmal sein mit JEG/ CGO.

Was mich noch interessiert ist Boult. Aber nicht leicht aufzutreiben.
arnaoutchot
Moderator
#165 erstellt: 11. Mai 2025, 10:57
Meinst Du die Westminster-Aufnahmen von 1954 ? oder die 1970er Stereo mit dem LSO ? Erstere ist der Tat weder auf Vinyl noch CD leicht zu bekommen, die LSO gibt es preiswert als Budget-CD Auflage.


[Beitrag von arnaoutchot am 11. Mai 2025, 11:01 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#166 erstellt: 11. Mai 2025, 10:59
Nein die meine ich nicht. Es gibt noch eine jüngere GA in Stereo und Liveaufnahmen bei ICA Classics.
arnaoutchot
Moderator
#167 erstellt: 11. Mai 2025, 11:02
Siehe meinen Edit und Link zu dem LSO-Reissue.
klutzkopp
Inventar
#168 erstellt: 11. Mai 2025, 11:15
Dankeschön

Discogs hatte ich nicht so auf dem Schirm
klutzkopp
Inventar
#169 erstellt: 11. Mai 2025, 12:45
Nachdem jetzt alle Tracks als Hörschnipsel bei jpc drin sind habe ich mich mal durch die neue Gardiner durchgehört.

Ich finde die Tempi grossenteils etwas zu schnell und dass kein „Fluss“ in der Musik ist. Nicht „mein“ Brahms, aber natürlich wie (fast) immer Geschmackssache.

Leider fehlt mir das Talent ausführlicher und anschaulicher zu beschreiben was mir da nicht passt. Sorry dafür


[Beitrag von klutzkopp am 11. Mai 2025, 15:28 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#170 erstellt: 11. Mai 2025, 18:47
Nein, kaufen werde ich mir Herrn Gardiner ziemlich sicher auch nicht. Überrschlägig habe ich 10 Brahms-Symphonien-Zyklen, das sind ohnehin schon wieder viel mehr, als ich eigentlich brauche. Am liebsten lege ich nicht nur aus klanglichen Erwägungen den Janowski auf. Kann sein, dass ich auch noch etwas vergessen habe.

Notiz für mich in Sachen vorhendene Zyklen: Klemperer/Philharmonia O 1956/57, Munch/Boston SO, 1959, Walter/Columbia SO, 1959, Szell/Cleveland O, 1966, Steinberg/Pittsburgh 1961-65, Bernstein 1962 & 1983, Giulini 1970 & 1989, Solti 1978, Mackerras 1997 und Janowski 2008.
klutzkopp
Inventar
#171 erstellt: 11. Mai 2025, 18:54
12 GAs und kein Wand???

Ich habe dreimal Wand, Klemp, Walter (Columbia), Szell, Kertesz (Wien), Böhm (Wien), Sanderling (Dresden), Dohnanyi (Cleveland), Giulini (Wien), Abbado ( Berlin), Blomstedt (Leipzig).

Reicht!


[Beitrag von klutzkopp am 11. Mai 2025, 19:14 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#172 erstellt: 11. Mai 2025, 19:02
Nein, kein Wand. Das wurde mir auch bei den Beethoven-Zyklen schon als Manko vorgeworfen. Nun, man kann nicht alles haben.

Welcher Wand-Zyklus wäre der, den man haben sollte ? Vllt schwemmt es mal einen im Laden an.


[Beitrag von arnaoutchot am 11. Mai 2025, 19:04 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#173 erstellt: 11. Mai 2025, 19:47
Klangtechnisch würde ich einen der beiden Live-Zyklen bevorzugen:

amazon.de oder

amazon.de

Mit der vielfach hochgelobten, etwas „trocken“ klingenden Studio-GA

amazon.de

machst du aber ansonsten keinesfalls einen Fehler.

Im übrigen ist diese hier

amazon.de

für mich die ultimative # 1-Aufnahme


[Beitrag von klutzkopp am 11. Mai 2025, 19:50 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#174 erstellt: 12. Mai 2025, 08:51
Danke, dann werde ich mal die Augen offen halten. Wirklich dringend auf der Suche nach weiteren Zyklen bin ich aber wie gesagt nicht.
klutzkopp
Inventar
#175 erstellt: 12. Mai 2025, 18:23
Update:

Da die 13 ja Unglück bringt habe ich mir gestern die 14. GA bestellt:

Streiche Gardiner, streiche Boult, setze Steinberg/Pittsburgh. Bin gespannt.
arnaoutchot
Moderator
#176 erstellt: 12. Mai 2025, 18:47

klutzkopp (Beitrag #175) schrieb:
Streiche Gardiner, streiche Boult, setze Steinberg/Pittsburgh. Bin gespannt.


Da darfst Du gespannt sein ! Steinberg scheint mir unterbewertet zu sein, seinen Brahms fand ich sehr beachtlich und auch klanglich fein (wurde auf 35mm Film aufgenommen wie Everest oder Living Stereo).
klutzkopp
Inventar
#177 erstellt: 13. Mai 2025, 19:13
So, Steinberg ist heute angekommen.

amazon.de

Nach der recht flotten Ersten läuft jetzt die vielfach als Highlight des Zyklus genannte # 2. In der Tat herausragend schön und fließend gespielt.

Die Klangqualität ist - naja - okay, etwas höhenlastig mit stellenweise schrillen Geigen.

Aber irjendwat is ja immer.


[Beitrag von klutzkopp am 13. Mai 2025, 19:17 bearbeitet]
Mars_22
Inventar
#178 erstellt: 13. Mai 2025, 20:21
Pah, und da ziere ich mich wie ein kleines Mädchen, mir eine #4, noch nichtmal ne GA, von Honeck zu kaufen. Ein Sonderangebot winkt gerade heftig von PrestoMusic herüber, nebst anderen seiner Aufnahmen, die jedenfalls klanglich alle Top Notch sind.

Aber ich habe in meiner Jugend mit solcher Inbrunst Brahms gehört, dass die entsprechenden Synapsen verbrutzelt sind.
klutzkopp
Inventar
#179 erstellt: 18. Mai 2025, 15:04
Also:

Die Amsterdam-Lücke in meiner GA-Sammlung hat mir dann doch keine Ruhe gelassen.

Gestern sind aus dem 70er Haitink-Zyklus mit dem RCO die ## 2 - 4 angekommen,
und # 1 ist bestellt. Nach der Vierten und Zweiten läuft jetzt gerade die Dritte und die Erste ist bestellt (Coverbilder von Amazonas funktionieren nicht :?).

Was für eine wunderbar uneitle, stimmige Aufnahme von Haitink, dazu der unnachahmlich warme und gleichzeitig präzise Klang des RCO

Für mich im direkten Vergleich eine andere Liga als Steinberg/Pittsburgh.

Wenn # 1 auch so gut ist - bisher mein Best Buy 2025.

P.S.: Ich bin Brahms - bekloppt, ich weiß es.


[Beitrag von klutzkopp am 18. Mai 2025, 15:11 bearbeitet]
Mars_22
Inventar
#180 erstellt: 18. Mai 2025, 15:25
Ein bisschen bekloppt sind wir ja alle.
Außer ich natürlich

P.S. Hab mir die Brahms #4 von Honeck natürlich doch gekauft
PPS: Von Haitink/Brahms habe ich das deutsche Requiem mit der Janowitz Gundel. Hab noch nichts Besseres gefunden. Mythisch. Düster. Ergreifend.


[Beitrag von Mars_22 am 18. Mai 2025, 15:30 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#181 erstellt: 18. Mai 2025, 16:11
Das Haitink - Requiem habe und kenne ich nicht.

Nur 8 andere.
Mars_22
Inventar
#182 erstellt: 18. Mai 2025, 21:26
Kennst du Seiji Ozawa? Da würde mich deine Kennermeinung interessieren. Ich finde ihn sehr interessant. Eigenständig ohne Effekthascherei.
Edit: Käse! Ich meinte Okisawa. Selbes Orchester aber viel neuer. Höre ihn über AppleMusic.


[Beitrag von Mars_22 am 18. Mai 2025, 22:11 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#183 erstellt: 19. Mai 2025, 08:19
Nein kenne ich nicht und habe den Namen auch noch nie gehört.

Ich lausche bei Gelegenheit mal rein.
klutzkopp
Inventar
#185 erstellt: 19. Mai 2025, 11:10

Mars_22 (Beitrag #182) schrieb:
Kennst du Seiji Ozawa? Da würde mich deine Kennermeinung interessieren. Ich finde ihn sehr interessant. Eigenständig ohne Effekthascherei.
Edit: Käse! Ich meinte Okisawa. Selbes Orchester aber viel neuer. Höre ihn über AppleMusic.


Den dritten Satz von # 1 gibts auch auf YouTube.

Das klingt in der Tat sehr vielversprechend und die Klangqualität scheint vorzüglich zu sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Brahms: Sinfonien mit Harnoncourt - Schock am Wochenende
teleton am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  8 Beiträge
Brahms: Sinfonie Nr. 1 - Lieben Sie Brahms?
Alfred_Schmidt am 20.02.2004  –  Letzte Antwort am 06.02.2008  –  62 Beiträge
Beethoven: Die Sinfonien
Alfred_Schmidt am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2023  –  644 Beiträge
Brahms Symphonien
Zarathustra am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 27.06.2004  –  5 Beiträge
Brahms: Sinfonie Nr. 4
op111 am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.06.2014  –  36 Beiträge
Brahms: Violinkonzert
KV588 am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2020  –  87 Beiträge
Beethoven: Sinfonien - Gesamtaufnahme
Scarpia am 25.12.2006  –  Letzte Antwort am 25.12.2006  –  3 Beiträge
Beethoven: Sinfonien - neue Aufnahmen?
Gantz_Graf am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  5 Beiträge
Tempi bei Beethoven-Sinfonien
grobifrank1976 am 23.02.2018  –  Letzte Antwort am 23.02.2018  –  3 Beiträge
Bruckner, A.: Sinfonien - Die Fassungen
Joachim49 am 26.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.146

Hersteller in diesem Thread Widget schließen