Passende Lautsprecher gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Roman78b
Neuling
#1 erstellt: 18. Jun 2025, 08:34
Mal ein fröhliches Hallo in die Runde. Ich musste eine neues Konto erstellen, weil ich leider auf meinem altes nicht mehr drauf kam, also nicht wundern, dass ich erst 1 Post habe

Ich habe mal vor einiger Zeit 2 Boxen gekauft, ohne Inhalt. Ich fand die einfach schön. Da ich irgendwie kein Bild hochladen kann, habe ich es mal extern auf meinem Server gehostet.

Beschreibung: Sie sind 5 eckig, und laufen Pyramidenförmig hoch. Höhe 73 cm. 3 Wege Bassreflex. Sieht mir nicht nach Selbstbau aus, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Jedenfalls ist kein Aufkleber mit irgendwelchen Information vorhanden.

Tweeter 11 cm Außenmaß 8,5 cm Loch
Mid 14,5 cm Außenmaß 11,8 cm Loch
Bass 24 cm Außenmaß 19,5 cm Loch

Da die Löscher für Tweeter und Mitteltöner vertieft sind, müssten die auch genau dieses Maß oder etwas größer haben. Beim Tieftöner wäre es, wegen der verfärbung auch gut, wenn dieser minimal 24cm Durchmesser hat. Volumen der Box ist wegern der form etwas schwer zu berechnen.

Foto: https://www.die-oswa...ebff327c4fea5481.JPG


[Beitrag von Roman78b am 18. Jun 2025, 09:00 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#2 erstellt: 18. Jun 2025, 09:05
Ich glaube, dass ich mal für dieses Gehäuse eine Bestückung mit Dynaudio Chassis gesehen hatte.
Hochtöner 28mm, Mitteltöner 76mm und Tieftöner könnte 24cm gewesen sein:
D28 als Hochtöner, D76 als Mitteltöner und 24W100 als Tieftöner.

Ich meine, das Setup gab es mal als Bauvorschlag/Bausatz.


[Beitrag von sealpin am 18. Jun 2025, 09:07 bearbeitet]
Roman78b
Neuling
#3 erstellt: 18. Jun 2025, 09:08
Aha, danke.... Ich habe mal gesucht und das hier gefunden.

https://www.hifi-guide.com/loudspeaker/dynaudio-pentamyd-2/

Ich suche mal weiter....

Nu guck... http://www.hifi-forum.de/bild/dynaudio-penthamyd3_569771.html


[Beitrag von Roman78b am 18. Jun 2025, 09:09 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#4 erstellt: 18. Jun 2025, 09:09
Moin
Das sieht mir schwer nach Visaton aus, kann mich aber auch irren .

Ich würde da einen Bausatz empfehlen. Das Volumen kannst du einfach im Netz ausrechnen, zum Beispiel hier

Als Bausatz zum Beispiel eine ADW 23/3 . Hier sind die Treiber alle kleiner und du müsstest Adapterringe fräsen ( oder fräsen lassen )
Diese dann schwarz lackieren ( zum Beispiel )
Dazu dann Bassreflexöffnungen.
Ein paar Treiber zu finden die passen ( zueinander passen ) halte ich für unwahrscheinlich. Oder eher die Nadel im Heuhaufen.

1 Ermittel mal das Volumen.
2 Hat die Box BR Öffnungen ?
Ezeqiel
Inventar
#5 erstellt: 18. Jun 2025, 09:38
Nein, das ist nicht Visaton. Ich habe mal die Google Bildersuche bemüht. Demnach ist das wohl das Gehäuse einer Dynaudio Pentamyd 3.

*edit*:
Der TE hat es scheinbar auch schon herausgefunden.


[Beitrag von Ezeqiel am 18. Jun 2025, 09:41 bearbeitet]
Roman78b
Neuling
#6 erstellt: 18. Jun 2025, 09:40
Wir haben sie gefunden. Und das alles hier im Forum....

http://bilder.hifi-forum.de/max/479619/1605948688980_1056641.jpg
http://bilder.hifi-f...tamid-3-75_14588.jpg

Oh Messeneuheit 1984:
https://www.hifi-arc...yd%20Prospekt/03.jpg
https://www.hifi-arc...yd%20Prospekt/04.jpg

Hmmm Lautsprecher sind nicht gerade günstig, Tweeter so 150€ und Mitteltöner für um die 300€. Tieftöner finde ich keine.
Roman78b
Neuling
#7 erstellt: 18. Jun 2025, 09:58
Wenn ich das richtig sehe, ist die 3/75 und 3/100 die gleiche Box, nur mit anderem Inhalt.

Mal sehen, was man zusammen bekommt. Oder sollte man alternativen einbauen?
Skaladesign
Inventar
#8 erstellt: 18. Jun 2025, 10:01
Wenn du alle Treiber bekommst und Geld keine Rolle spielt mach das
Du brauchst ja auch noch die Weichenbauteile.
Roman78b
Neuling
#9 erstellt: 18. Jun 2025, 10:06
Die kann man ja selber zusammen löten.

Hier ein besseres Bild vom Bauplan:

https://www.diyaudio...5a6d651b79783dc8.jpg
Ezeqiel
Inventar
#10 erstellt: 18. Jun 2025, 10:08

Skaladesign (Beitrag #8) schrieb:
Du brauchst ja auch noch die Weichenbauteile.

Scheinen ja nicht viele zu sein: auf dem Weichenplan, den ich gesehen habe, waren da außer einer Impedanzanpassung beim TT und Pegelkorrekturen bei MT und HT nur Filter elektrisch 1. Ordnung....

*edit*:
da scheint's ja mehrere Versionen zu geben. Ich meinte die hier gezeigte Schaltung.


[Beitrag von Ezeqiel am 18. Jun 2025, 10:18 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#11 erstellt: 18. Jun 2025, 10:23
Auf dem Bild sind es ein paar Bauteile mehr

Da muss man da auch aufpassen, welche man nu aufbaut. die 3/75 oder 3/100
Roman78b
Neuling
#12 erstellt: 18. Jun 2025, 10:52

Skaladesign (Beitrag #8) schrieb:
Wenn du alle Treiber bekommst und Geld keine Rolle spielt mach das
Du brauchst ja auch noch die Weichenbauteile.


Naja Geld... ich habe zwei kinder die gerne mal auf sowas herum drücken.....

ich sehe teilweise diese Boxen mit anderen. Und jemand auf den Kleinanzeigen der die gesamte 3/100 für 500 anbietet. hmmmmm
Ezeqiel
Inventar
#13 erstellt: 18. Jun 2025, 11:04
@Skaladesign: siehe mein Edit.
der_Lauscher
Inventar
#14 erstellt: 18. Jun 2025, 14:02
wie bereits genannt, ist das das Gehäuse der Dynaudio Pentamid 3/100 oder auch 3/75, die es als Baustz gab.
Die 3/75 hatte "nur" den D54 AF Mitteltöner, den D21 AF Hochtöner und einen 24W75 Baß mit Spulendurchmesser 75 mm.
Die 3/100 hatte den D75 AF Mitteltöner, den D28 AF Hochtönder und einen 24W100 Baß mit Spulendurchmesser 100 mm.
Dynaudio ist bekannt dafür, "nur" 6 dB Weichen einzusetzen, darum die "einfache" Weiche. Lediglich Bedämpfung und z.T. Sperrkreise waren verbaut.
Leider sind alle Chassis von Dynaudio nicht mehr neu erhältlich und haben, falls gebraucht irgendwo zu sehen, wegen des Alters meist Probleme mit dem Ferrofluid, das eintrocknet

Am besten, du stellst dir selbst was zusammen, mit z.B. einem Scan Speak D 7608/9200-10 und dazu passenden Hoch- und Tiefton, oder besorgst dir (ggf. auch gebraucht) ein Paar Wharfedale Evo 4.2 und "zimmerst" die Chassis und Weiche in das Gehäuse . Du mußt dann allerdings die Chassisausfräsungen erneuern/ändern.

P.S. die kleine 3/75 klang für mich nicht so gut, die 3/100 war schon gut, jedoch war für mich die Xennon 3/100 (die ich auch mal hatte) mit ähnlicher Bestückung die "bessere" Pentamid Klar, die Pyramidenoptik hat schon was. Hatte mir damals auch mehrere Pyramiden konstruiert und gebaut, jedoch alle mit anderer Bestückung.


[Beitrag von der_Lauscher am 18. Jun 2025, 14:15 bearbeitet]
Roman78b
Neuling
#15 erstellt: 18. Jun 2025, 15:02
Oh man.. ist ja schwieriger wie gedacht.

Ich würde da erstmal nichts al zu teures einbauen, wegen der Kinder. Aber ich habe ein passenden Hochtöner und Mitteltöner gefunden. Allerdings unterschiedliche Impendance.

Mitteltöner: https://www.soundimp...mpaignid=22686186700

Der soll genau passen, hat dann 5Ohm. Hochtöner gibt es von der marke nichts passendes. Also entweder zu klein oder zu groß.

Hochtöner gäbe es den hier: https://www.soundimports.eu/de/dayton-audio-dc28f-8.html

Der hat dann 8 Ohm

Oder gebrauchte auf eBay, aber auch mit 8 Ohm.

Und Tieftöner in 23,5-24cm Außendurchmesser habe ich nichts passendes gefunden. In 23,2 gibt es diesen: https://www.visaton....%20S_9029_9030_0.pdf Bleibt aber ein schäbigen Rand im Holz.
der_Lauscher
Inventar
#16 erstellt: 18. Jun 2025, 15:59
den Mitteltöner könntest du schon verwenden, der D75 AF hat Re auch nur 5,1 Ohm. Zur Not, falls dir die Frequenz zu weit wegläuft, kannst du mit einem Reihenwiderstand MOX auf die 8 Ohm in Reihe schalten, was allerdings nur ein Impedanzwert ist (bei jeder Frequenz anders).

Wenn es billig/günstig sein soll, als Baß könnest du z.B. den Kenford verwenden. Da der Baß nicht versenkt montiert ist, könnte der gerade noch auf die Frontplatte gehen. Ggf. mußt du aber den Ausschnitt/Lochkreisausschnitt erweitern.

Ich würde mir für Mittel- und Hochton intern, oder auf der Rückseite, noch jeweils L-Regler mit einbauen, dann kannst du die Pegelunterschiede der Chassis besser angleichen.

P.S. mit einer echten Dynaudio hat das aber zum Schluß alles sehr wenig zu tun


[Beitrag von der_Lauscher am 18. Jun 2025, 16:16 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#17 erstellt: 18. Jun 2025, 17:29
Ja und wenn mann da einfach was reinzimmert, also der Größe entsprechend und dazu möglicherweise noch ne Universalweiche, dann kann man die Kohle auch gleich verbrennen.
Ich hatte es mir am Anfang schon gedacht.
Roman78b
Neuling
#18 erstellt: 23. Jun 2025, 19:00
Ich weiß, ich weiß.

Aber bei meinen Kindern, die gerne mal die Kone einer Box eindrücken, würde ich erst später mal auf suche gehen nach dem Originalen.

Als Tweeter habe ich nun ein Paar Tonsil 11/100 GTC und als Woofer Pioneer S20EC70-53F

Die Woofer habe ich schon und auch gleich mal getestet. Boxen müssen allerdings noch gedämmt werden.

Da ich irgendwie keine Fotos hochladen kann, hier mal der Link zum Arta-Test des Woofers. Einmal ohne Filter, dann mit einem alten 2er Filter und noch mit einem JBL-Filter den ich liegen habe.

https://die-oswalds....87c37c570a2f98e0.png
Skaladesign
Inventar
#19 erstellt: 23. Jun 2025, 19:05

Roman78b (Beitrag #18) schrieb:

Als Tweeter habe ich nun ein Paar Tonsil 11/100 GTC und als Woofer Pioneer S20EC70-53F


Ja und den Mitteltöner kannst du einfach weglassen, da hast du dann die passende BR Öffnung


[Beitrag von Skaladesign am 23. Jun 2025, 19:05 bearbeitet]
Roman78b
Neuling
#20 erstellt: 23. Jun 2025, 19:11
Die BR-Öffnung ist bei der Box ja unten. Unter dem Woofer.
not0815
Inventar
#21 erstellt: 10. Jul 2025, 14:17
Hallo,

Dynaudio hat sich schon vor sehr langer Zeit von der Belieferung des DIY-Marktes mit Chassis verabschiedet. Originale Ersatzchassis gibt's von Dynaudio nur gegen Rückgabe der originalen Altchassis und die Preise sind mehr als saftig. D.h. zur Chassisbeschaffung bleibt dir eigentlich nur der Weg über die üblichen Secondhand-Portale. Aber auch hier sind die geforderten Preise für Dynaudio Chassis alles andere als günstig.

Daher empfehle ich, zuvor zu versuchen, die entsprechenden Dynaudio Boxen vorher zu hören. Im Netz werden die Dynaudio Pentamyd Modelle des öfteren angeboten. M.E. sind für die von Dynaudio gebotenen Klangqualität die Preise mehr als stolz. Ich würde daher, wenn das Gehäuse weiter verwendet werden soll, eine neue aktuelle passende Bestückung zusammenstellen und eine neue passende Weiche dafür entwickleln.

Gruß
Sven


[Beitrag von not0815 am 10. Jul 2025, 14:18 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRabe12
  • Gesamtzahl an Themen1.561.515
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.137

Top Hersteller in Projekte der Nutzer / Nachbauten Widget schließen