HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Soundkarte für Beyerdynamic MMX300 // 32 (oder 600... | |
|
Soundkarte für Beyerdynamic MMX300 // 32 (oder 600) Ohm?+A -A |
||
Autor |
| |
Fruchtgenuss
Neuling |
22:48
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2013, |
Guten Tag liebes Forum! Zu aller erst möchte ich erwähnen, dass keine Kombo aus Mikrofon + (viel bessere KH's) für mich in Frage kommen. Ich möchte beides vereint haben, deswegen entschied ich mich für das Beyerdynamic MMX 300. Das einzige was mich nun interessiert, bzw. Fragen aufwirft, sind die beiden 32 und 600 Ohm Versionen dieses Headsets. Ich spiele hauptsächlich und höre auch mal gerne Rock/Metal usw. Manche sagen die 600 Ohm Version wäre besser, allerdings bräuchte ich dafür auch nochmal zusätzlich eine sehr starke (und leider ebenfalls teure) Soundkarte wie die Xonar Essence STX usw. Ich habe mir das MMX 300 in 32 Ohm mit einer Asus Xonar DX vorgestellt. Ist dies viel "schlechter" als die 600 Ohm Version mit einer Asus Essence STX bspw.? Oder sollte ich mir z.B die 32 Ohm Version mit einer besseren Soundkarte leisten? Mir ist klar, dass teurere Soundkarten die 600 Ohm erst unterstützen, aber könnte ich auch das MMX 300 (32 Ohm) mit einer billigen 30€ Soundkarte wie der Xonar DG gut betreiben? Klanglich ein Riesenunterschied? Was ist eigentlich dann mit dem Mikro? Der Preisunterschied zwischen dem 32er und dem 600er liegt bei 0€, daher will dies gut überlegt sein. Möchte mich nicht nachher ärgern müssen, dass ich doch die 32 Ohm Version genommen habe, obwohl ich die 600er hätte für denselben Preis bekommen können. Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort! Und nein, ich möchte das MMX 300 haben, keine baugleichen oder besseren KH mit Zalman- Mikro. ![]() Vielen Dank im Voraus! MfG [Beitrag von Fruchtgenuss am 09. Jan 2013, 02:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic T1 (600 Ohm) - KHV/DAC/Soundkarte kriS411 am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 5 Beiträge |
MMX300 suche neuen Kopfhörer ReneDerBoy1234 am 19.06.2024 – Letzte Antwort am 20.06.2024 – 15 Beiträge |
Beyerdynamic mmx300 oder Kopfhörer Tobi142 am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic MMX300 2 Generation oder DT990 BlackWorld am 22.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic 700/COP/MMX300 Entscheidungshilfe Kiezkalle am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 12.08.2013 – 19 Beiträge |
Beyerdynamic DT770 Pro 32 Ohm ? Jason_Bourne am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 32 oder 250 OHM ? Vauu am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 600 Ohm? B.Z_Beats am 17.01.2020 – Letzte Antwort am 05.02.2020 – 24 Beiträge |
Soundkarte für Beyerdynamic KH W1nck am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 4 Beiträge |
Soundkarte für Beyerdynamic DT 770 250 Ohm smurfschlumpf am 29.12.2019 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.971
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.251