HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KHV mit Line IN/OUT für K701 | |
|
KHV mit Line IN/OUT für K701+A -A |
||||
Autor |
| |||
luaner
Hat sich gelöscht |
23:16
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Hallo, ich bin auf der suche nach einem KHV für meinen AKG K 701. Der KHV sollte Line IN/OUT haben, damit ich ihn mit allen Geräten nutzen kann. Preis bis ca. 250 €. Wäre für nützliche Tips dankbar. Gruß Werner |
||||
Hüb'
Moderator |
08:04
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2008, |||
Hi, "line in" hat grundsätzlich JEDER KHV, ansonsten wäre ja kein Anschluss an Quellgeräte möglich, da das Signal ja irgendwie in den KHV rein muss. ![]() Wozu soll das Gerät zwingend einen Ausgang haben? Welche Geräte sind aktuell vorhanden? Grüße Frank ![]() |
||||
|
||||
luaner
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#3
erstellt: 18. Dez 2008, |||
Ich möchte meine anderen Quellen auch nutzen. Das sind MD-Rekorder, CD-Spieler, DVD-Spieler, Analog-Plattenspieler und HD-Receiver. Diese habe ich mit meinem Verstärker verbunden. Wenn ich dann den Rec-Out meines Verstärkers mit dem Line-IN des KHV verbinde und von da mit dem Line-Out in dem Line-In des MD-Rekorders gehe, kann ich ja alle Quellen die am Verstärker angeschlossen sind hören. Ich wollte nicht gerne eine zusätzöiche Umschalteinheit imstallieren. Es würde wahrscheinlich auch ein Cinch Y-Adapter gehen. Gruß Werner [Beitrag von luaner am 18. Dez 2008, 09:34 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
10:17
![]() |
#4
erstellt: 18. Dez 2008, |||
Hi, das verstehe ich nicht.
Damit hast Du am KHV bereits Zugriff auf alle am Vor- oder Vollverstärker angeschlossenen Quellen. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 18. Dez 2008, 10:26 bearbeitet] |
||||
ambiko
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#5
erstellt: 18. Dez 2008, |||
Aber nicht mehr am MD-Rekorder, er will ja weiterhin aufnehmen können mit dem Gerät. Also muss er durchschleifen. Wenn es unbedingt ohne Y-Adapter sein soll (was die Auswahl einschränkt) würde ich mir 'mal den Audio-Technica AT-HA25D ansehen. Der kann sowohl analog als auch optisch digital durchschleifen. Ich habe das kleinere Modell AT-HA20 (nix digital) und habe daran auch einen K701 hängen. Ich kann mich nicht beschweren. Anfangs dachte ich er hätte zuwenig gain, aber es lag am Zuspieler. Seither alles OK. [Beitrag von ambiko am 18. Dez 2008, 11:12 bearbeitet] |
||||
luaner
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#6
erstellt: 18. Dez 2008, |||
Vielleicht mache ich ja einen Gedankenfehler. Ich wollte den KHV zwischen Verstärker und MD-Rekorder einschleifen. Damit der MD-Rekorder weiterhin funktioniert muß ich doch ein Eingangssignal haben. Dies bekommt der MD-Rekorder vom KHV über dessen Line-Out. Der MD-Rekorder geht dann über seinen Line-Out an den Verstärker zurück. @ambiko danke für die Hinweise, werde ich mal nach schauen. Gruß Werner [Beitrag von luaner am 18. Dez 2008, 11:23 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neutraler KHV für K701 Bassoon am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 11 Beiträge |
Portabler KHV für AKG K701 Tagaloa am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 40 Beiträge |
Kaufberatung KHV für K701 JRTS9 am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 14 Beiträge |
KHV für K701 Thilo278 am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 11 Beiträge |
KHV (+DAC?) für k701 Lamare am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 2 Beiträge |
[Suche] KHV für K701 GnaGetier am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 16 Beiträge |
KHV/DAC für K701/Dt880 thiron am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 5 Beiträge |
KHV für den AKG K701 ch0ka am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 5 Beiträge |
Röhren-KHV für AKG K701 infinity650 am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 11 Beiträge |
KHV für AKG K701 gesucht sneps am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedlupelozano62615
- Gesamtzahl an Themen1.560.929
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.381