| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Einfachen Kopfhörerverstärker | |
|
|
||||
Einfachen Kopfhörerverstärker+A -A |
||
| Autor |
| |
|
g-dopt
Stammgast |
#1
erstellt: 12. Jan 2022, 16:56
|
|
|
Hallo, ich suche ein einfachen Kopfhörerverstärker, der nichts können muß, ausser die Lautstärke verstärken für einen PC. mfg |
||
|
Dr_Cordelier
Gesperrt |
#2
erstellt: 12. Jan 2022, 17:11
|
|
|
An welches Preisniveau hast Du gedacht? Für etwa 260€ würde ich den LakePeople G103s empfehlen. Es geht aber auch sehr gut preisgünstiger mit Chinaware. Sehr gut und ultra preisgünstig der Nobsound NS-08e. Ein kleiner Röhrenverstärker mit richtig Leistung für etwa 50€. Dazwischen gibt es sehr viel Auswahl von anderen Herstellern. ![]() Btw. ich hab beide noch im Schrank stehen und kann die uneingeschränkt empfehlen. [Beitrag von Dr_Cordelier am 12. Jan 2022, 17:26 bearbeitet] |
||
|
|
||
|
g-dopt
Stammgast |
#3
erstellt: 12. Jan 2022, 17:27
|
|
|
Hallo, wenn man die 260€ durch 10 teilt, kommt man da hin, wo ich hin will. Soll nur die Lautstärke verstärken. mfg |
||
|
Dr_Cordelier
Gesperrt |
#4
erstellt: 12. Jan 2022, 17:32
|
|
|
Für 26€ sieht das aber recht mau aus. Leg noch ein paar € drauf und kauf den Nobsound NS-08e. Preisgünstiger und besser gibt es nix. |
||
|
Poe05
Inventar |
#5
erstellt: 12. Jan 2022, 17:32
|
|
|
Noch nicht ganz um Preisbereich, aber schon näher: Objective O2.Fehlerfreie Verstärkung ohne Schnickschnack. |
||
|
Hüb'
Moderator |
#6
erstellt: 12. Jan 2022, 17:45
|
|
|
Welcher KH wird denn genutzt? |
||
|
g-dopt
Stammgast |
#7
erstellt: 12. Jan 2022, 17:47
|
|
|
Danke, der ist für die Arbeit, da will/darf ich keinen Strom verbrauchen. Ich brauche einen, ohne extra Stromanschluss. mfg |
||
|
Mario_BS
Stammgast |
#8
erstellt: 12. Jan 2022, 17:48
|
|
|
Vielleicht hast du ja hier Glück? Aber die 48 Euro sind auch nicht zu viel. Fiio E10Gutes Gerät, setze ich seit 10 Jahren am PC ein. |
||
|
Basstian85
Inventar |
#9
erstellt: 12. Jan 2022, 17:50
|
|
|
sharkoon gaming DAC S soll ganz gut sein und liegt so um die 30€... Wenn du Löten kannst könntest du nach dem 47 Headphone Amp schauen, kost meist um die 10€. Hier scheint ein umgelabelter Nobsound zu sein für 44€. Der hier liest sich auch relativ stark, Jemand hatte hier mal was Positives zu geschrieben meine ich...Edit: Ok, kein Netzteil, da fliegen die Douk und 47 raus... [Beitrag von Basstian85 am 12. Jan 2022, 17:51 bearbeitet] |
||
|
g-dopt
Stammgast |
#10
erstellt: 12. Jan 2022, 17:56
|
|
|
Scheint wichtig zu sein, Bose QuietComfort 25. |
||
|
Dr_Cordelier
Gesperrt |
#11
erstellt: 12. Jan 2022, 17:59
|
|
|
Ohne Strom bleiben nur die Audioquest Dragonfly als DAC/KHV oder der höherpreisige DAC/KHV Violectric Chronos. Aber die Teile übersteigen wohl sicher deine Budget-Grenze. Sonst wüsste ich da nix was "on the fly" funktioniert. [Beitrag von Dr_Cordelier am 12. Jan 2022, 18:02 bearbeitet] |
||
|
Hüb'
Moderator |
#12
erstellt: 12. Jan 2022, 18:00
|
|
https://www.amazon.d...TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==Ist jedenfalls ok bewertet und via Miniklinke eingangs- wie ausgangsseitig anschließbar. Strom via USB. Alternativ: https://www.amazon.d...8RGDIO4P1Np13NParams [Beitrag von Hüb' am 12. Jan 2022, 18:03 bearbeitet] |
||
|
Waldohr
Stammgast |
#13
erstellt: 12. Jan 2022, 18:02
|
|
|
Entspricht dieses Gerät den Anforderungen? |
||
|
Hüb'
Moderator |
#14
erstellt: 12. Jan 2022, 18:03
|
|
|
Ja. |
||
|
Dr_Cordelier
Gesperrt |
#15
erstellt: 12. Jan 2022, 18:04
|
|
|
Das es sowas für 25€ gibt..... Hätte ich nicht gedacht. ![]() Heute Btw. mal wieder schlauer geworden. [Beitrag von Dr_Cordelier am 12. Jan 2022, 18:06 bearbeitet] |
||
|
Waldohr
Stammgast |
#16
erstellt: 12. Jan 2022, 18:05
|
|
|
@ Hüb' Da haben sich unsere Beiträge wohl überschnitten. [Beitrag von Waldohr am 12. Jan 2022, 18:06 bearbeitet] |
||
|
g-dopt
Stammgast |
#17
erstellt: 12. Jan 2022, 18:11
|
|
|
Danke Hüb', der wird es werden. mfg |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Kopfhörerverstärker mit Fernbedienung Webfeger007 am 29.04.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 17 Beiträge |
|
Suche Kopfhörerverstärker! /manni/ am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2011 – 7 Beiträge |
|
Kopfhörerverstärker für Pc Ben000001 am 21.12.2020 – Letzte Antwort am 26.12.2020 – 34 Beiträge |
|
Kopfhörerverstärker Felltrommler am 13.02.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 2 Beiträge |
|
Kopfhörerverstärker Yavem am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 4 Beiträge |
|
kopfhörerverstärker petenele am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 5 Beiträge |
|
Kopfhörerverstärker Rusty121 am 22.10.2022 – Letzte Antwort am 23.10.2022 – 12 Beiträge |
|
Kopfhörerverstärker Rusty121 am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 5 Beiträge |
|
Portabler Kopfhörerverstärker Fleddermaus am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 15 Beiträge |
|
Kopfhörerverstärker Neodiablo am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.279 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedTV-Aficionado
- Gesamtzahl an Themen1.562.399
- Gesamtzahl an Beiträgen21.800.517









