Suche Overear Kopfhörer bis 80€

+A -A
Autor
Beitrag
mindfork
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Jan 2025, 21:43
Hallo auch,

ich brauche einen Ersatzkopfhörer für meinen in die Jahre gekommenen OneOdio Wireless Kopfhörer.

Ich habe einen Beyerdynamic DT 990 (600 Ohm) zu Hause, aber möchte noch einen Kopfhörer der günstiger ist, mal mitgenommen werden kann auf die Arbeit, auf den ich nicht so achten muss etc. . Mein Budget ist bis zu 80€ angedacht und habe den AKG K240 STUDIO getestet.

Der Klang ist um ein vielfaches detaillierter als beim OneOdio, allerdings ist der Bass - wie beschreib ich das am besten - sehr dumpf, flach, sehr wenig vorhanden. Gerichtet habe ich mich nach den Testberichten, hauptsächlich von Kopfhoerer.de wo ich auch den Samson SR850 und den ESI eXtra 10 gefunden habe. Aber weiß nicht, wie gut die sind.Allerdings, wie sehr man danach gehen kann...da zweifle ich auch gerade, bei dem AKG 240 Studio stand ebenso: "Dabei ist gerade der Bassbereich sehr gut abgestimmt mit einer Tendenz zur Übertreibung" - gut vielleicht verstehe ich da etwas anderes dadrunter, nämlich kräftigen, bzw. kräftigeren Bass.

Hat jemand von euch eine Empfehlung? Ich verwende eine Sound Blaster ZxR Soundkarte, wo ich mit 32/300 & 600 Ohm umgehen kann, bei einem 6,35mm Stecker. Wäre auch gut, wenn der Kopfhörer einen 3mm Stecker hätte, den auf der Arbeit ist das nicht gegeben, aber wenn ein guter Kopfhörer nur mit der breiteren Klinke daherkommt, dann ist das zu bevorzugen > Quality first.

Kann jemand etwas empfehlen?

Danke schon mal und lg.


[Beitrag von mindfork am 23. Jan 2025, 22:04 bearbeitet]
Anderle68
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Jan 2025, 11:24
Hallo,
ich schmeiss mal den Superlux HD-681 in den Ring.

L.G.
flatneutralsoundfreak
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 24. Jan 2025, 23:19
Superlux HD 681F fast mein Favorit, flache Version der Superlux.
Nur bisschen Spitz manchmal ab 8000 Hertz aufwärts,
lässt sich vielleicht ändern mit anderen Ohrpolstern noch.

Bass geht bis etwa 50 Hertz runter, simuliert ungefähr normale Regallautsprecher.
Leichte Zurückhaltung bei Stimmen 4000-6000 Hertz.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 25. Jan 2025, 07:16

mindfork (Beitrag #1) schrieb:
.....Wäre auch gut, wenn der Kopfhörer einen 3mm Stecker hätte, den auf der Arbeit ist das nicht gegeben, aber wenn ein guter Kopfhörer nur mit der breiteren Klinke daherkommt, dann ist das zu bevorzugen...


mir völlig unbegreiflich, warum man sowas immer liest.

Adapter kosten um die 2,- €.
Oder doch drei?
lanturlu
Stammgast
#5 erstellt: 26. Jan 2025, 15:15

Apalone (Beitrag #4) schrieb:

mindfork (Beitrag #1) schrieb:
.....Wäre auch gut, wenn der Kopfhörer einen 3mm Stecker hätte, den auf der Arbeit ist das nicht gegeben, aber wenn ein guter Kopfhörer nur mit der breiteren Klinke daherkommt, dann ist das zu bevorzugen...

..
mir völlig unbegreiflich, warum man sowas immer liest.
...

Na ja, aus einem 3,5mm Stecker kann man leicht einen 6,3mm Stecker machen. In umgekehrter Richtung sind die Adapter etwas umständlicher.
Und da sie besser nicht aus einem Stück gefertigt sind, um die größere Hebelwirkung auf die kleine Buchse zu vermeiden, braucht man ein kurzes Stück Kabel, eine Buchse, einen Stecker plus evtl. Lötstellen. Für 3€ gibt es das vermutlich nicht in guter Qualität.
mindfork
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 27. Jan 2025, 01:39
Hi auch,

danke für die Vorschläge und Infos.

Ich dachte je "teurer" umso qualitativer, aber da lag ich wohl falsch.

Ich werde mal den Superlux HD 681 austesten.

[quote]mir völlig unbegreiflich, warum man sowas immer liest.[/quote]

Einmal das was @lanturlu gesagt hatte, aber ich wollte auch einfach die Intention vermeiden, dass Empfehlungen zu Kopfhörern, aufgrund meines Anwendungsgebiets, bzgl. der Klinke einfach ausgeschlossen werden.

Edit: Ich krieg das mit der Quote irgendwie nicht hin... :/


[Beitrag von mindfork am 27. Jan 2025, 01:45 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#7 erstellt: 27. Jan 2025, 08:38
Dein vorgeschlagener Samson und der ESi dürften fast Superlux-Geschwister sein,
gleicher Aufbau nur mit anderer Farbe / Label.
Die qualitativ etwas besseren KH sind Superlux HD-330 Pro (halboffen)
oder HD-660 Pro (geschlossen). Die gibt es in 32 und 150 Ohm.

PS. Das mit der "Quote" funktioniert manchmal einfach nicht.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.680