HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Blutothaltenrative für DT770 Pro(80Ohm) | |
|
Blutothaltenrative für DT770 Pro(80Ohm)+A -A |
||
Autor |
| |
Kasekuchen
Neuling |
13:39
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2025, |
Servus, zurzeit nutze ich die DT770 Pro und bin mit der Qualität, dem Sound und dem Tragekomfort vollstens zufrieden, insbesondere mit der Verarbeitung, da ich sie oft am Mittag oder frühen Abend im Bett aufhabe oder "einfach" in den Rucksack "werfe". So sind mir schon höherwertige Kopfhörer von Sony und co immer an der Aufnahme, von Ohrmuschel zu Kopfband gebrochen. Was mich in letzter Zeit immer mehr stört, ist das sie Kabelgebunden sind. Wenn ich stationär am PC arbeite, beim Lernen, beim Zocken... kein Problem, aber sobald ich dann eine Pause mache, stört mich immer mehr, dass ich nicht mal eben aufstehen kann und mit der Musik auf den Hof in die Sonne stehen kann oder ein paar Schritte die Beine vertreten kann. Zudem habe ich ein iPad und ein altes Handy, welche beide nicht über einen Klinkenanschluss verfügen beziehungsweise dieser kaputt ist bei meinem Handy. Mit Adapter und co. hat man dann ein "störendes" Kabel unterm Pulli oder darüber und ist nicht so frei beweglich oder bleibt auch schon mal wo hängen. Nun suche ich nach einem Model, welches klanglich wie der DT 770 ist. Robust gebaut, sodass er nicht bei dem kleinsten Sturz in 100Teile zerfällt oder auch schon mal aushält dass ein Buch auf ihm liegt. Zudem sollte er eine Akkulaufzeit haben welche so an die 30stunden oder darüber liegt, da ich oft vergesse meine Sachen zu laden. Schnickschnack wie KI, Googleasistant, Alexa, superduper mega ANC... benötige ich ganz und gar nicht. Zudem soll er so auflösen, wie er gebaut ist, es also die "Lautsprecher" hergeben ohne irgendwelchen draufgeklatscht Equalizerschnickschnack oder übermäßigen Bass. Ich würde den DT770 für mich als einen Kopfhörer beschreiben, welcher die Töne klar und alle auf dem eher selben Level auflöst. Man kann jedes Instrument gut heraushören, der Bass ist etwas weniger als die Höhen und stimmen aber in einem guten Level zum Rest so das Bassgitarre-Schlagzeug und co gut und klar herüberkommen und nicht wie bei, eher für die breite Masse und Hiphop gemachten Kopfhörern wie das Sitzen direkt vor dem Subofer sich anhören. Preislich dachte ich an bis zu 250€ An Musik höre ich fiel klassischen, Metal, Rock und Punk. Also alles, wo es noch mit echten Instrumenten hergeht und sich nicht alles zu einem Einheitsbrei überlagert. Was ich bis jetzt für mich gefunden habe, ist der ATH-M50xBT2. Dieser soll klar klingen und so wie er gebaut ist, mit oder ohne Kabel, und ohne für mich störenden Equilizerquatsch daher kommen, also der Grundsound soll nicht dadurch verfälscht worden sein, aber genaueres zum zweier Modell konnte ich nicht finden. Hoffe ein paar Inputs zum genannten und zu anderen Kopfhörern zu bekommen. MfG |
||
d*moll
Inventar |
18:24
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2025, |
wenn der BT Kopfhörer auch nur annähernd so klingen soll wie der völlig verbogene DT770 dann wirst du um EQ nicht umher kommen. ![]() wenn es was robustes sein soll mit guter Ersatzteilversogung (zum selber machen) mein Geheimtip: FairBuds XL ![]() EQ muss man auch nur einmal in der App für sich einstellen und gut ist. Für mich klangen die tonal besser als Sonys Mid-Bass Monster WH1000-MX 4 und 5. Es gibt klanglich vielleicht bessere, aber die sind lange nicht so solide und meistens über deinem Budget. für unterwegs sind die sehr praktisch weil zusammenklappbar und so kann man die gut und gerne täglich in den Rucksack stecken. Aufladen muss man eben ab und zu - das ist bei allen BT Kopfhörern so. kannst ja noch ne Powerbank einstecken, wenn du länger unterwegs bist, aber die müsste dann auch geladen sein ![]() ![]() für die zukunft wären eine V2.0 Variante der FairBuds XL natürlich wünschenswert mit aktuellen BT-Codecs (BT 5.3 / BT 5.4 und AptX Lossless) und verbessertem NC ![]() ![]() |
||
Watchful_Eye
Ist häufiger hier |
03:27
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2025, |
Da gibt es nicht viel, und das liegt daran, dass ANC-Hörer üblicherweise auch von Grund auf mit EQ designt sind, um Kosten zu sparen. Bekannte ANC-Kopfhörer wie Bose "Quiet Comfort" oder Sennheiser "Momentum" klingen z.B. komplett ranzig, wenn man sie direkt "passiv" über das Kabel antreibt. Denn in ihrer Elektronik ist neben ANC auch ein EQ verbaut, der den Kopfhörer überhaupt erst "normal" klingen lässt. Insofern gibt es da überhaupt keinen "echten Sound ohne EQ": Selbst wenn man gar keine App laufen lässt, ist das immer ein über die Elektronik equalisierter Sound. Der von dir genannte Audio-Technica ATH-M50xBT2 scheint aber grundsätzlich genauso wie der klassische M50 über Kabel angetrieben werden zu können, daher gehe ich mal davon aus, dass das hier nicht der Fall ist. Ich weiß, dass es so eine Bluetooth-Version auch zum AKG 371 gibt, den ich (in angekabelter Form) klanglich super finde, aber ich habe schlimme Sachen über die Verarbeitung der Bluetooth-Version gehört. Die Robustheit eines DT 770 wird zu dem Preis aber überhaupt nichts haben. Insofern ist das vermutlich schon die beste Wahl. Warum ich diesen Post aber auch schreibe: Käsekuchen, kennen wir uns zufällig über ein anderes Forum von früher? Klingelt bei meinem Namen irgendwas? Wenn ja, schreibe mir mal eine PM. ![]() [Beitrag von Watchful_Eye am 11. Mai 2025, 03:39 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedpamjemison8
- Gesamtzahl an Themen1.559.920
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.431