iFi NEO iDSD 2

+A -A
Autor
Beitrag
bassgerd
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Mai 2025, 15:07
Hallo,

es hat mich mal wieder gepackt! Ich hatte darüber nachgedacht, mir den Dan Clark Noire X zu kaufen. Es wurde mir empfohlen, ihn mit einem Kopfhörerverstärker anzutreiben, dem iFi NEO iDSD 2, der auch meine anderen Kopfhörer (Sennheiser HD600, Beyerdynamic DT880 600 Ohm, Denon AH-D2000) beflügeln würde. Momentan betreibe ich die KH über meine Marantz-Anlage (CD/Amp 5003), meinen AV-Receiver Denon-3313 und meinen PC (APO/Peace).

Was meint ihr? Wie groß wäre der Gewinn an Hörgenuss mit diesem KHV? Hat jemand Erfahrung mit diesem iFi oder seinem Vorgänger? Würde eventuell auch ein preislich wesentlich günstigerer iFi Can 3 ausreichen?

Ich höre vorwiegend Rock, Blues, Jazz und in letzter Zeit vermehrt Klassik.

Gruß
Gerd
Mars_22
Inventar
#2 erstellt: 25. Mai 2025, 15:26
Interessante Frage. Habe mir den Arya Stealth und dazu einen Burson gekauft.
Konnte beide aber noch nicht hören. Sie sind in D, ich nicht
Aber ich erhoffe mir, was Dir geraten wurde
lanturlu
Stammgast
#3 erstellt: 25. Mai 2025, 16:08
Ja, ein guter DAC/KHV ist schon was feines.
Der Neo iDSD 2 ist wahrscheinlich gut, aber auch teuer.
Der Zen Can v3 ist dagegen nur ein reiner Kopfhörerverstärker ohne DAC. Die Zen Modelle der v3 Serie sind etwas teuer geworden. Eine bessere Alternative zum Can v3 wäre ein Zen Can Signature, der etwas bessere Bauteile enthält und vor allem das iPower-Netzteil mitbringt. Diese gibt es auch gebraucht und als Versandrückläufer. Allerdings bräuchte man noch einen DAC. Ein Zen Signature Stack bestehend aus Dac, Can und passendem Verbindungskabel kostet ab 549€. Beim Neo iDSD2 hat man das alles in hoffentlich besserer Qualität In einem Gehäuse.

Für das Geld wird man vermutlich auch bei anderen Herstellern gute Lösungen finden.
bassgerd
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Mai 2025, 20:58
Tja, bei diesen Preisen will das gut überlegt sein. Ich hoffe, es hat dann auch den gewünschten Erfolg. Da hilft wahrscheinlich nur, es auszuprobieren. Gibt es denn eurerseits Vorschläge für eine preiswertere und dennoch gute Alternative?
*rael*
Inventar
#5 erstellt: 25. Mai 2025, 22:01
Ich nutze die Kombi aus Zen DAC V2 und Zen Can nun schon eine ganze Weile. Klanglich bin ich damit sehr zufrieden, weiterer Vorteil ist, dass man auch quasi 4 KH gleichzeitig anschließen könnte (2x4.4 Pentaconn und 2x6.3). Das einzige was mich stört, ist das geringe Gewicht, so dass man beim Ausstöpseln des KH, die Geräte immer festhalten muss. Liebäugle daher und auch noch wegen ein paar weiterer Features mit dem bald erscheinenden Luxsin X9.
oldie400
Stammgast
#6 erstellt: Gestern, 12:41
Ich denke auch du müsstest erstmal entscheiden ob du einen KHV am Denon willst oder eine DAC Amp Combi am PC. Beides wäre aus meiner Erfahrung gut möglich und ein Upgrade. Pro-ject wäre noch ne alternative z.B zu Ifi.
Die zweite Frage wäre halt, mit was bist du zufrieden, da kann man halt sagen Yolo oder ich bin notfalls bereit upzugraden...


Reiner KHV könntest du auch mal schauen Lake people. Wäre ein weites Feld, Schiit vielleicht, müsstest du eben mal noch etwas eingrenzen. Mobile Optionen gibt es auch noch die fast wie stationär sind . Fiio Btr 17, Ifi Gryphon, Mojo 2.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.297 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedGrenlic
  • Gesamtzahl an Themen1.560.185
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.744.922