Gaming Headset: Corsair HS80Max oder Alternative?

+A -A
Autor
Beitrag
musv
Stammgast
#1 erstellt: 21. Aug 2025, 21:39
Guten Abend,

ich hatte Anfang 2024 für meinen Sohn ein Corsair HS80 Max gekauft, was er auch reichlich genutzt hat und ganz gut fand.

Vor 2 Tagen fiel dann der rechte Treiber aus. Der Mediamarkt erstattete mir heute daraufhin den Kaufpreis.

Klanglich fand ich das Headset auch ziemlich gut. Ein paar Macken hatte es aber:
  • Das Micro war viel zu leise. Über die iCue-Software konnte man es auf >100% stellen. Damit war die Lautstärke "normal".
  • Die Kopplung war manchmal etwas hakelig.
  • Wenn das Headset komplett entladen war, konnte man das Teil mit einem USB-Ladegerät nicht laden. Erst nach dem Anstöpseln am PC und Erkennung durch den Rechner konnte man das Ding wieder aufladen.


Jetzt steh ich vor der Entscheidung, ob ich das Headset noch mal kauf oder eine Alternative such.

Kriterien:
  • Anbindung über USB-Dongle und Bluetooth, d.h. eigener DAC. Kein Analogkabel
  • Mindestens gleichwertige Ton- und Microqualität zum Corsair.
  • Geschlossene Kopfhörer
  • Budget: Ca. 150€


Würde mich auf Empfehlungen freuen.


[Beitrag von musv am 21. Aug 2025, 21:44 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#2 erstellt: 21. Aug 2025, 21:54
GadgetryTech ist sehr angetan von dem hier, den Mann finde ich sehr schlüssig und ehrlich, was Reviews betrifft.



Er hatte auch die Tage noch ein Headset von Razor getestet, was er wohl auch gut findet.
musv
Stammgast
#3 erstellt: 21. Aug 2025, 22:14

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #2) schrieb:

Er hatte auch die Tage noch ein Headset von Razor getestet, was er wohl auch gut findet.

Auf das HyperX Cloud III bin ich auch schon gestoßen.

Könnte das Razor manchmal das Razer BlackShark V2 Pro sein?


[Beitrag von musv am 21. Aug 2025, 22:19 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#4 erstellt: 22. Aug 2025, 10:11
Hab es gerade mal rausgesucht, es war der V3
musv
Stammgast
#5 erstellt: 23. Aug 2025, 11:41
Ich hab mal noch etwas recherchiert, steck aber irgendwie in der Suche fest. Einen wichtigen Gesichtspunkt hab ich noch vergessen: Linux-Kompatibilität.

Ich nutz seit vielen Jahren kein Windows mehr. Und auf dem Rechner meines Sohnes läuft neben Arch ein rudimentäres Windows, das ausschließlich für Fortnite und derzeit Roblox genutzt wird. Geplant ist, dass die Windows-Platte ganz rausfliegt, wenn Fortnite kein Thema mehr ist.

Forscht man dann etwas mehr nach, stößt man ganz schnell auf den Punkt, dass viele Headsets bei Konsolen (und damit auch Linux) nur die Basisfunktionalität liefern. Will man dann auch die Sachen nutzen, mit denen das Headset beworben wird, braucht man eine Bloatware, die es immer nur für Windows gibt.

D.h. meine Suche ändert sich jetzt dahingehend, dass ich die Priorität darauf leg, dass das Headset:
  • ohne Software und Equalizer bereits einen brauchbaren Klang bietet.
  • im besten Fall diverse Features auch über Linux-Tools verfügbar sind, z.B. Headsetcontrol, Openrazer


Momentan tendiere ich zum Steel Series Arctis Nova 7 Wireless.
musv
Stammgast
#6 erstellt: 23. Aug 2025, 20:55
Das Steel Series Arctis Nova 7x gab's jetzt bei Amazon für 137,74€. Hab's mal bestellt.


[Beitrag von musv am 23. Aug 2025, 20:55 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.950 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied#herakles#
  • Gesamtzahl an Themen1.561.565
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.650