| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Ergänzung zu HD600 gesucht - Was kaufen? | |
|
|
||||
Ergänzung zu HD600 gesucht - Was kaufen?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
GN24
Neuling |
#1
erstellt: 31. Aug 2025, 14:14
|
|
|
Hallo Zusammen, ich nutze seit Jahren einen HD600 an einem Topping DX3 Pro+ an meinem Schreibtisch und höre damit hauptsächlich Musik. Nur sehr selten auch mal Podcasts und praktisch nie Filme. Höchstens YouTube Videos. Musikgenres die ich meistens höre: US-Country, Pop, Singer/Songwriter. Ich würde mir nun gerne als Ergänzung zum HD600 einen weiteren Kopfhörer kaufen der mehr Klangbühne bietet als der HD600 und der (Sub)-Bass darf auch gerne etwas mehr ausgeprägt sein. Generell mag ich aber den Klang des HD600 sehr. Der neue Kopfhörer soll wie gesagt als Ergänzung dienen und er sollte im Bereich bis max. 280-290€ kosten. Was würdet ihr da empfehlen? ![]() Vielen Dank! |
||
|
entertain_me
Stammgast |
#2
erstellt: 01. Sep 2025, 13:49
|
|
|
Subbass kann der HD600 auch mit EQ, z.B. mit software wie EQAPO (etwas komplexer) oder FXsound (etwas einfacher aber auch nicht schlechter). FXsound kann auch ein paar weitere schöne Gimmicks. Als KH wäre ein Sennheiser HD490pro, etwas über dem Budget, klanglich sinnvoll. Oder evetuell ein Beyerdynamic dt990proX (etwas schnittiger im Hochton und im Bass schlank aber tief). Hifiman Sundara oder HE4xx von drop.com Meine persönliche Wahl wären der Sennheiser oder der Beyerr aber Hifiman ist beliebt und daher auch erwähnenswert. |
||
|
|
||
|
Blechdackel
Inventar |
#3
erstellt: 01. Sep 2025, 19:16
|
|
|
Der Mackie MC 450, den ich mal bei einer Rundreise hier hatte war im Subbass in der rechten Quantität und präzise und ein AKG K 712 Pro könnte auch ins Anforderungsprofil passen |
||
|
GN24
Neuling |
#4
erstellt: 02. Sep 2025, 10:24
|
|
|
Vielen Dank für eure Antworten. ![]()
Der HD 490 Pro wäre wirklich passend denke ich, der relativ neue HD550 soll ja dem 490 Pro ähnlich sein, nur im "billigeren" 500er Gehäuse, allerdings auch eben 100€ günstiger. Hast du mit dem auch Erfahrungen oder jemand anders hier? [Beitrag von GN24 am 02. Sep 2025, 10:29 bearbeitet] |
||
|
Leranis
Inventar |
#5
erstellt: 04. Sep 2025, 07:44
|
|
|
Den HD550 habe ich nicht, aber den HD560 S und den HD490 pro: Tonal sind beide sehr ähnlich und den Aufpreis würde ich nicht unbedingt bezahlen wollen. Der Tragekomfort ist aber beim 490er signifikant besser! Ich persönlich würde die 100 Euro auf jeden Fall "investieren". Sennheiser bietet auch refurbished Produkte an. Habe bereits mehrere Sachen recht günstig bekommen und die Sachen waren wie neu - ich habe keinen Unterschied zu einem neuen Produkt erkannt. |
||
|
d*moll
Inventar |
#6
erstellt: 04. Sep 2025, 09:44
|
|
|
Sennheiser mit Sennheiser zu ergänzen - naja weiß nicht ob sich das wirklich lohnt. Solltest du vorher mal anhören.Ich würd eher ein kleinen Hifiman dazu nehmen oder ein Meze - wegen der Abwechslung. auch mal ein Blick Richtung Fiio / Moondrop |
||
|
boltwoodit
Stammgast |
#7
erstellt: 10. Sep 2025, 09:15
|
|
|
Hi GN24, Nachfolgendes bezieht sich nur auf den HD 600 und den Sundara (habe ich u.a. beide :)); alle anderen hier genannten KH kenne ich nicht; und natürlich ist das alles nur meine subjektive Meinung, zusätzlich gefärbt durch den verwendeten KHV (FiiO K9 AKM): Die Bühnenbreite empfinde ich bei beiden als ähnlich; der Sundara hat manchmal(!; u.a. aufnahmeabhängig) eine etwas bessere Tiefenstaffelung. Wenn du nicht mit EQ rumspielen möchtest, hat der Sundara den tieferen und strafferen/punchigeren Bass; vor allem, wenn es sich um "Electro-Bässe" handelt. Deine Musikvorlieben. Country - hm, die Steelguitar wird mit dem Sundara "steeliger" klingen, dafür könnten(!) dir die Stimmen nicht mehr so gut gefallen. Pop - was immer du darunter verstehst - Synthies und elektronische Effekte allgemein ((von "Electrobass" bis "Gezirpe") werden dir mit dem Sundara wahrscheinlich besser gefallen; Autotune-Stimmen werden "auto-tuniger" klingen; echte Stimmen dagegen eher schlechter; alles "echte" Blech (von Becken bis Blechblasinstrumente) können dazugewinnen.Singer/Songwriter - ich glaube(!), das ist eher nix für den Sundara Es könnte also auf eine Arbeitsteilung hinauslaufen: alles, wo es dir auf Sub-Bass und "Elektronikanteil" ankommt übernimmt der Sundara; alles, wo es dir um Stimmen und natürlichen Instrumentenklang geht der HD 600 (so mache ich das jedenfalls, wenn nicht noch weitere Spezialhörer zum Einsatz kommen sollen (weil die mich mit der Zeit dann nerven können)). Viele Grüße bolt ![]() Tante Edith: Das habe ich vergessen zu erwähnen - der Sundara braucht (wie fast alle Magnetostaten) schon ordentlich Leistung vom KHV; also bitte nicht täuschen lassen von den 37Ohm Sundara vs. 300Ohm HD 600; der Sundara braucht MEHR Leistung. [Beitrag von boltwoodit am 10. Sep 2025, 09:34 bearbeitet] |
||
|
Kaptn_Ahab
Ist häufiger hier |
#8
erstellt: 10. Sep 2025, 11:04
|
|
|
Ich hatte vier Sundara. Wenn er heile bleibt ist das ein richtig guter KH. Ich habe ihn geliebt. Aber leider hatten alle vier einen Defekt. 2 x Treiber kaputt. Bei einem von den beiden war die Folie durchgebrannt. Konnte ich mit gegen das Licht halten gut sehen. Beim anderen weiß ich es nicht. Bei den anderen beiden ist das Kopfband auf einer Seite abgerissen bzw. hat sich gelöst. Beim zweiten schon beim ersten Aufsetzen. Gingen alle vier zurück. Jetzt habe ich neben meinem Sennheiser HD 660 S2 einen Hifiman Ananda v3. Beide betreibe ich symmetrisch über 4,4mm Pentacon. [Beitrag von Kaptn_Ahab am 10. Sep 2025, 11:08 bearbeitet] |
||
|
d.saffection
Stammgast |
#9
erstellt: 01. Okt 2025, 10:27
|
|
|
Vom HD 490 als Ergänzung zum HD 600 würde ich abraten, dafür sind die sich vom Klangcharakter her einfach zu ähnlich. Viel eher würde ich mich den Vorrednern anschließen und zu HiFiMan raten. Der Sundara ist super und auch eine gute Ergänzung zum HD 600, da weniger warm und gemütlich, sondern eher knackig, präzise und spritzig. Viel eher würde ich in deiner Preisspanne aber den Edition XS empfehlen (einziger Nachteil: für manche Köpfe ist er zu groß). Er bietet deutlich mehr (Sub-)Bass und vor allem mehr Räumlichkeit/Stereobreite, wobei Letzteres sich je nach invidivueller Wahrnehmung und Kopfform stark unterscheiden kann. Der Sundara ist dagegen eher kompakt und intim, was für Singer-Songwriter und Folk durchaus passend sein kann, aber eben auch je nach Präferenz evtl. etwas langweilig bis analytisch wirkt. Mir scheint, dass du zum sehr "braven", mittigen HD 600 eher einen Hörer suchst, der dir mehr Spaßfaktor bietet. Da wäre der Edition XS optimal. Ich persönlich bin ein großer Fan des Ananda Nano (der hat bei mir den XS abgelöst), der m. E. weit über seiner Preisklasse aufspielt und mehrere Klassen über dem HD 600, aber eben aktuell meist noch über 300 Euro kostet. Auch wäre der Sprung in der Klangsignatur vom HD 600 kommend eventuell zu krass für dich, da der Nano schon deutlich härter und kühler klingt. Der Edition XS wäre hier ein guter Mittelweg – technisch nicht so beeindruckend wie der Nano, aber dafür wärmer, gefälliger und näher am Sennheiser-Sound. Für Magnetostaten-Verhältnisse ist er außerdem ziemlich leicht anzutreiben. Für neu unter 300 Euro ein No-brainer. |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDaywalker1904
- Gesamtzahl an Themen1.562.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.772

Solltest du vorher mal anhören.









