| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Bluetooth-Kopfhörer mit feinerer Lautstärkeregeliu... | |
|
|
||||
Bluetooth-Kopfhörer mit feinerer Lautstärkeregeliung+A -A |
||
| Autor |
| |
|
John22
Inventar |
#1
erstellt: 08. Sep 2025, 08:59
|
|
|
Ich suche einen Bluetooth-Kopfhörer der eine feinere Lautstärkeregelung hat als mein derzeitiger Sennheiser Accentum. Der KH sollte auch LDAC oder aptx HD unterstützen. Beim Accentum kann ich eigentlich nur zwei Stufen benutzen die dann wieder zu laut oder zu leise sind. Mein HiFi-DAC im Smartphone LG V50 hat zum Beispiel ca. 90 Stufen. [Beitrag von John22 am 08. Sep 2025, 09:06 bearbeitet] |
||
|
dacander100
Stammgast |
#2
erstellt: 24. Sep 2025, 22:02
|
|
|
Könnte ein Sennheiser Problem sein, oder auch nicht, bzw. könnte es auch bei anderen BT-KH geben? Bei meinem Momentum 4 ist die LS-Regelung am KH auch nicht zu gebrauchen. Funktioniert zwar, aber auch nur in zu großen Stufen. Wenn ich das Touch-Pad über die App abschalte, wird die Lautstärke nur auf Mittel gestellt, was dann wieder zu leise ist. Das TP muß immer eingeschaltet bleiben, was dann aber wiederum zu Problemen mit interaktiven Programmen am PC führen kann. Die LS läßt sich vernünftig nur mit dem Zuspieler regeln. Das scheint mir bei Sennheiser alles noch verbesserungsbedürftig zu sein. [Beitrag von dacander100 am 24. Sep 2025, 22:20 bearbeitet] |
||
|
|
||
|
d.saffection
Stammgast |
#3
erstellt: 01. Okt 2025, 10:18
|
|
|
Das Problem ist leider bei BT-Hörern weit verbreitet und hat mich auch schon einige Male halb in den Wahnsinn getrieben. Am ehesten schafft da eine Software-Lösung Abhilfe. Mein aktueller BT-Hörer (Beoplay H95) hat brauchbare Lautstärkestufen, kostet aber auch einen ordentlichen Batzen und ist in anderer Hinsicht nicht optimal, daher kann ich den auch nicht vorbehaltlos empfehlen. |
||
|
John22
Inventar |
#4
erstellt: 01. Okt 2025, 20:29
|
|
|
Danke für die beiden Antworten. |
||
|
dacander100
Stammgast |
#5
erstellt: 07. Okt 2025, 20:11
|
|
|
Ich habe mir das bei dem Momentum nochmal angeschaut. Das Problem sind nicht die einzelnen Lautstärkesprünge, das ist im Grunde okay, es ist die Bedienung im gesamten. Das geht, wie kann es auch anders sein, mit Wischen über das Touchpad. Und das ist sehr ungenau. Zum einen sieht man nicht wo man „wischt“, zum anderen reagiert das TP nicht immer. Enweder hat man dann eine falsche Bedienung gemacht und das ANC ist dadurch ausgeschaltet worden, oder die LS dann durch zu viel wischen zu laut oder zu leise. Schalte ich das TP aus, ist die LS zu leise. Drucktastenbedienung wie bei manch anderen KH ist die bessere Lösung. |
||
|
d.saffection
Stammgast |
#6
erstellt: 08. Okt 2025, 12:25
|
|
|
Vor dem H95 hatte ich auch einen Momentum 4 und kann das alles zu 100 % unterschreiben. Neben dem Umstand, dass er ständig von alleine angegangen ist, war das der Hauptgrund für den Verkauf, dabei ist er ansonsten für den Preis ein erstaunlich durchdachtes Produkt. |
||
|
dacander100
Stammgast |
#7
erstellt: 08. Okt 2025, 20:19
|
|
|
An die Bedienprobleme habe ich mich gewöhnt, und gelernt damit um zu gehen. An einen Verkauf hatte ich auch schon gedacht, doch müßte ich, um den gleichen Klang zu bekommen, wahrscheinlich deutlich tiefer in die Tasche greifen. Hat zwar zu viel Bass, doch da kann man Abhilfe schaffen. |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDaywalker1904
- Gesamtzahl an Themen1.562.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.772








