| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Entscheidung zwischen Kopfhörern (unbaised) | |
|
|
||||
Entscheidung zwischen Kopfhörern (unbaised)+A -A |
||
| Autor |
| |
|
GulleMulle
Neuling |
#1
erstellt: 30. Sep 2025, 07:15
|
|
|
Hallo zusammen, nach ein paar Wochen Recherche habe ich meine Finalisten zusammen. Bisher konnte ich nur einen Probehören und dieser war mir etwas zu "dumpf" bzw. "röhrig" (weiß nicht, wie ich es genau beschreiben soll. Zu meinen Infos: - Budget: Bis 4-500€ (700€ UVP) - Musikvorliebe: 70% Metal/Rock, 20% Elektronik, 10% Klassik - Hörgewohnheiten: Es darf gerne etwas dynamischer/spaßiger sein. - Umgebung: 70% unterwegs (Bahn/Flugzeug), 30% zuhause Nun wurde mir empfohlen, mich mal auf autoeq.app umzuschauen. Hier habe ich jetzt die Werte der Kopfhörer, die ich aber nicht interpretieren kann 😅 Daher wollte ich mal eure unvoreingenommene Meinung hierzu, was die Unterschiede zum Hören betreffen würde, bzw. auf was ich beim Hören achten sollte. Hier zur Referenz der bisher gehörte.Ein paar Infos zu diesem: - Audio-Codecs: aptX Lossless, LC3, AAC, SBC - Wandler: 40 mm, dynamisch - Frequenzgang: 10Hz – 40kHz Hier die weiteren zur Auswahl: Nummer 2.Ein paar Infos zu diesem: - Audio-Codecs: aptX Lossless, aptX HD, aptX Adaptive, AAC, SBC - Wandler: 40 mm, Kohlefaser - Frequenzgang: 10Hz – 30kHz Nummer 3.Ein paar Infos zu diesem: - Audio-Codecs: SBC, AAC, aptX Adaptive, aptX Lossless - Wandler: 40 mm, Bio-Cellulose - Frequenzgang: 10Hz – 20kHz Nummer 4.- Audio-Codecs: SBC, AAC, aptX Adaptive, aptX Lossless - Wandler: 40 mm, Aluminium/Magnesium - Frequenzgang: 15Hz – 22kHz [Beitrag von GulleMulle am 30. Sep 2025, 07:50 bearbeitet] |
||
|
*rael*
Inventar |
#2
erstellt: 30. Sep 2025, 09:19
|
|
|
Ich glaube, dass lässt sich so schwierig beantworten. Auf den ersten Blick könnte man sagen, dass Kandidat Nr. 2 stärker bassbetont ist als Kandidat Nr. 4. Aber du weißt beispielsweise nicht, ob beide Kandidaten von der gleichen Person gemessen wurden und unter Verwendung des gleichen Testrigs. Nur dann würde die Aussage stimmen. Ich würde auch nicht unbedingt bei AutoEQ schauen, sondern eher die Messungen bei oratory1990 oder headphones.com checken. Wie planst du denn später den Kopfhörer zu nutzen? Soll EQ zum Einsatz kommen? |
||
|
|
||
|
GulleMulle
Neuling |
#3
erstellt: 30. Sep 2025, 09:32
|
|
|
Hi *rael*, ach ok, alles klar. Danke! Schaue ich mir mal an und stelle die Profile hier rein. Bzgl. des EQs: Jein. Im Rahmen der Optimierung über die dann "Hauseigene" App evtl. Aber ich werde das wahrscheinlich 2x (1x beim 1. Hören und dann nach 6 Monaten) und danach nie wieder anpassen (wollen) 😅 Ein externer Amp wird nicht zum Einsatz kommen. |
||
|
GulleMulle
Neuling |
#4
erstellt: 30. Sep 2025, 09:56
|
|
|
Hier die Daten von oratory1990: Referenz/Nummer 1(Hier habe ich leider gar nichts bei beiden gefunden und nur das hier von Kopfhörer.de). Nummer 2. Nummer 3. Nummer 4. (hier funktioniert die oratory Datei nicht mehr) |
||
|
Leranis
Inventar |
#5
erstellt: 30. Sep 2025, 10:15
|
|
|
Codecs, Wandler und Frenquenz sagen im ersten Moment nichts über einen guten Kopfhörer aus. Mein Beyerdynamic Amiron Wireless hat "nur" aptX HD, ist aber besser als die meisten anderen BT-Kopfhörer. Die oben verlinkten FRs sehen gruselig aus - liegt wahrscheinlich an der unüblichen Skalierung. Ich nehme, da ich ihn gerade auf dem Kopf habe, Nummer 4 Alle anderen haben mir ein zu große Badewanne. Aber was nützt dir meine Meinung - dir müssen sie dir gefallen |
||
|
d.saffection
Stammgast |
#6
erstellt: 01. Okt 2025, 09:53
|
|
|
Schreib doch mal die konkreten Modelle hier rein, dann sieht man auf den ersten Blick, ob man mit den fraglichen Kopfhörern Erfahrung hat und dazu Näheres sagen kann. Frequenzgraphen sind letztlich nur ein kleiner Teil der Wahrheit, wie ja auch bereits angedeutet wurde. Diese Graphen sind bestenfalls eine grobe Orientierungshilfe, um zu beurteilen, wie sich verschiedene Modelle in der Abstimmung unterscheiden. Ich verstehe schon, dass du genau das willst. Aber ich wage zu behaupten, dass persönliche Erfahrungen mit konkret genannten Modellen am Ende aussagekräftiger sind als ein vermeintlich unvoreingenommenes Urteil anhand irgendwelcher Graphen. Teilweise werden ja Kopfhörer schon kategorisch abgetan, nur weil der Frequenzgang irgendeiner Messung zufolge nicht optimal aussieht. Am Ende muss man einen Kopfhörer aber hören. Es gibt viele andere technische/bauliche Eigenschaften, die einen Einfluss darauf haben, wie ein bestimmter Frequenzgang letztlich wirkt, ganz zu schweigen von individuellen Faktoren beim Nutzenden (Kopfform, Gehör). Wenn du zu großen Teilen unterwegs hörst, gehe ich mal davon aus, dass du einen geschlossenen Kopfhörer suchst, wahrscheinlich kabellos und mit ANC (correct me if I'm wrong). Das grenzt die Auswahl ja ohnehin schon mal deutlich ein. Wenn du sagst, welcher KH dir zu dumpf war, finden sich sehr schnell Empfehlungen, die klanglich in eine andere Richtung gehen. Gut sind viele davon. Welche feine Nuance in der Abstimmung letztlich deinen Geschmack am besten trifft kann man nur durch Ausprobieren rausfinden. Mit mehr/konkreteren Kriterien ließe sich die Auswahl aber natürlich vorab noch weiter eingrenzen. Den Amiron Wireless hatte ich auch mal, tolles Teil, wenn man auf ANC verzichten kann! |
||
|
Apalone
Inventar |
#7
erstellt: 23. Okt 2025, 21:37
|
|
!!!!!!!! (>> mit den bisherigen "anonymen" Infos kann man mMn kaum was anfangen) |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.289 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedPooldiver
- Gesamtzahl an Themen1.562.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.801.636
Alle anderen haben mir ein zu große Badewanne. Aber was nützt dir meine Meinung - dir müssen sie dir gefallen








