| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KH Kaufempfehlung bis 5'000€? | |
|
|
||||
KH Kaufempfehlung bis 5'000€?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
raw.stream
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 01. Nov 2025, 21:03
|
|
|
Hallo zusammen! Ich habe mir ein Budget von 5k zusammengespart, das ich für einen Kopfhörer verwenden möchte. Seit ca. zwei Jahren verwende ich folgendes Equipment: - Lotoo Mjölnir als Source & KHV - IEM UM Multiverse Mentor - KH Sennheiser HD820 Da ich mich mit den Neuerscheinungen im Markt wenig befasst habe, bin ich um jede 'Anschubhilfe' sehr dankbar. Das würde mir helfen die Kandidaten für ein Probehören zu identifizieren. Ich suche einen Kopfhörer der präzise ist und eine sehr gute räumliche Abbildungsleistung hat. Einer der sehr immersiv ist und einem in eine schöne Klangwolke einhüllen kann. Nicht einer, bei dem man das Gefühl hat linkes Ohr reicht nur bis ca. Mitte der linken Hirnhälfte und rechtes Ohr nur bis rechte Hirnhälte und dazwischen ist ein Spalt. Der IEM liefert das total perfekt, der HD820 könnte da, meiner persönlichen Wahrnehmung nach, etwas besser sein. Für stundenlanges Musikhören ist der Tragekomfort ebenfalls wichtig. Musik die ich gerne höre: Ich würde sagen, fast alles ausser Schlager, Marschmusik, Ländler und Metal. Danke für eure Tipps im Voraus! |
||
|
ZeeeM
Inventar |
#2
erstellt: 01. Nov 2025, 22:38
|
|
|
Smyth A16 Realizer kaufen? |
||
|
|
||
|
d*moll
Inventar |
#3
erstellt: 01. Nov 2025, 22:46
|
|
|
würde für das buget lieber zwei highend kopfhörer kaufen. einen Planaren z.b. Meze und einen dynamischen ... wobei du da mit dem HD 820 ja schon einen Vertreter hast, der allerdings etwas eigenwillig abgestimmt ist. wenn du doch alles auf eine karte setzt - auf meiner Liste würden die beiden stehen: (das sind übrigens offene, wegen der Bühnendarstellung) Focal Utopia 2022 Meze Elite man kann auch zum Vergleichen folgende nehmen: Yamaha YH-5000SE Audeze LCD5 Audeze CBRN Hifiman Susvara Hifiman HE1000 ATH-ADX7000 Fostex TH919 Es gibt bei vielen Herstellern auch eine KH-Reihe die preislich auf halber Strecke vom "Flagship" Kopfhörer liegt und mit den man auch sehr gut fahren kann. Aber es nützten alle Vorschläge nix, du musst selbst in ein Kopfhörerstudio gehen und dort vergleichen jeder hört anders und es muss am Ende allein Dir gefallen. [Beitrag von d*moll am 02. Nov 2025, 11:29 bearbeitet] |
||
|
Denon_1957
Inventar |
#4
erstellt: 01. Nov 2025, 23:48
|
|
|
Das ist ja alles gut und schön aber 5000€ für Kopfhörer wow aber wenn Geld keine Rolle spielt hmm |
||
|
Gamer_Flo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5
erstellt: Gestern, 01:55
|
|
|
Für 5000€ würde ich eine komplettes Gaming-Setup zusammen stellen. Schon Wahnsinn das man für einen Kopfhörer soviel Geld ausgeben kann. Meiner kostet gerade mal 1% von 5000€. |
||
|
Majas_Patenonkel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6
erstellt: Gestern, 05:53
|
|
|
Wenn jemand Unsummen für´s KFZ ausgibt (bspw. Tuning…) regt sich keiner auf. Was ist wohl sinnvoller?? |
||
|
wichelmax
Stammgast |
#7
erstellt: Gestern, 06:15
|
|
|
Einige User in diesem Forum sind echt fragwürdige Gestalten. Eure Erlaubnis braucht er nicht, um sich einen KH für 5.000€ zu kaufen. |
||
|
raw.stream
Ist häufiger hier |
#8
erstellt: Gestern, 08:56
|
|
|
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten! @ZeeeM Danke für den Tipp werde ich mir gerne anschauen! @d'moll Danke für deine Tipps - da hast du mir ganz schön 'Hausaufgaben mitgegeben' !Für mich ist ein Referenz-Kopfhörer wahrscheinlich am besten. Den HD820 würde ich danach auch verkaufen. 1x IEM, 1x KH macht für mich dahingehend Sinn: Tragekomfort im Sommer. Bei hohen Temperaturen, ist mir der IEM viel lieber als der KH. Beim IEM muss ich einfach ab und zu die Ohren mit einem KH durchlüften, weil der IEM den Gehörgang extrem isoliert ist dann nach Stunden auch Mal genug (der Schmalz muss nach soviel Vibrationen auch Mal abfliessen ). Wäre schön, wenn ich einen KH hätte der in etwa auf demselben klanglichen Niveau wie der IEM ist.@Dennon_1957 '...wow aber wenn Geld keine Rolle spielt hmm' Auch wenn keine Rechenschaftspflicht besteht: Doch tut es, darum frage ich gerne die Experten hier um Empfehlung, damit eine Fehlinvestition möglichst vermieden wird. Weil für mich persönlich Musik mit qualitativ hoher Wiedergabe so wichtig ist, konzentriere ich mein Budget über einen definierten Zeitraum auf eine Neuanschaffung. Mit der Konsequenz andere Bereiche zu optimieren: Praktisch keine Imbiss- / Restaurantbesuche, keinen Urlaub, kein KFZ - nur ein quietschendes altes Fahrrad - zu Fuss - oder ÖV, keine neuen Kleider solange sie OK & tragbar sind, keine Gaming- & Streaming-Abos ausser qobuz, alle unnötigen Stromverbraucher abschalten, nie etwas auf Kredit kaufen und Geld mit Zinskosten verschwenden, etc. etc. Es ist mir nicht wie Verzicht vorgekommen. Konnte ja die ganze Zeit Musik in meinem liebsten Entspannungsmodus hören: 'Augen zu und durch'. Jetzt wo ich meine Augen wieder geöffnet habe merke ich - oh es ist schon soweit! @Gamer_Flo Verstehe ich vollkommen. 'Ganz früher' habe ich das auch so gemacht. Aber über die Jahrzehnte hat sich mein Fokus verschoben. @Majas_Patenonkel Da gibt's nichts hinzuzufügen! @wichelmax [Beitrag von raw.stream am 02. Nov 2025, 11:33 bearbeitet] |
||
|
wolle_55
Inventar |
#9
erstellt: Gestern, 10:19
|
|
|
Neben den von d'moll vorgeschlagenen Modellen würde ich mir auch den Austrian Audio The Composer und den neuen Audio Technica ATH ADX7000 anschauen. Dass man in diesem Preisbereich ein schlechteres PLV bekommt als für 500€, dürfte klar sein. Aber wenn einem die letzten 5-10% Klang den Aufpreis von 900% wert sind, warum nicht? Unter Umständen gefällt dir ein HE1000 für 1000€ besser als ein 5000€ Flagschiff. Bei Kopfhörern spielt der Komfort auch eine große Rolle. Das wirst du einfach ausprobieren müssen. |
||
|
raw.stream
Ist häufiger hier |
#10
erstellt: Gestern, 11:32
|
|
Danke für deine Empfehlungen! |
||
|
*rael*
Inventar |
#11
erstellt: Gestern, 11:34
|
|
|
Ich würde auch mal noch den Meze Empyrean II in den Ring werfen. |
||
|
oldie400
Stammgast |
#12
erstellt: Gestern, 11:51
|
|
|
Na ja gab ja schon viele Vorschläge, aber habe doch noch was: Für das Geld würdest du auch ein feines Staxsetup kriegen, KH+Verstärker, würde ich aber mal vorher Probehören. Falls du dynamisch bleiben willst (sry konnte nicht wiederstehen ) ZMF Kopfhörer. Magnetostaten noch Dan Clark Audio. |
||
|
Ghoster52
Inventar |
#13
erstellt: Gestern, 12:41
|
|
|
Hier hilft nur selbst testen bzw Probehören, nichts ist so subjektiv wie Klang an den eigenen Lauschern. Sei noch gesagt, teurer ist nicht = besser. Ich kann da ein Lied von singen.... Mir haben die wenigsten KH von der Stange gefallen, irgendwas war immer. Das Haar in der Suppe zu finden kann auch ein Hobby sein. Meine Empfehlung ist da eher pauschal 1. offenen Dynamiker (für Leisehörer) 2. offener Magnetostat 3. für's zelebrieren der Musik = Stax-Set |
||
|
d*moll
Inventar |
#14
erstellt: Gestern, 13:51
|
|
|
ZMF Caldera open back - wird aber schwierig einen Händler zu finden der den zum Probehören da hat. DCA Expanse - gibt's auch hierzulande Würd immer den nächst "kleineren" zum Vergleichen empfehlen, wenn Du Probe Hören gehst. |
||
|
entertain_me
Stammgast |
#15
erstellt: Gestern, 14:35
|
|
|
Es gibt auch viele teure KHs, die 10-15% schlechter sind als deutlich billigere. Ich halte 5000 für KH für völlig übertrieben. Ansonsten gibt auch von Meze ein paar teure und das Top Modell von Sony ist auch ganz beliebt. Und natürlich den Austrian Audio Composer. Von Dan Clark sind der E3 und ein paar andere neue mittlerweile beliebter als der Expanse. Noire xo. Die beiden KH mit der besten Bühnentiefe/Tiefenstaffelung die ich bisher kenne sind der Grell OAE1 und der Beyer T1.3. Sennheiser HD490pro hat auch eine sehr gute Bühnendarstellung. Ansonsten kann man auch mal zu Crossfeed greifen wenn man nachhelfen will. [Beitrag von entertain_me am 02. Nov 2025, 14:36 bearbeitet] |
||
|
raw.stream
Ist häufiger hier |
#16
erstellt: Heute, 11:43
|
|
|
Danke an alle für eure Empfehlungen! Jetzt habe ich schon Mal eine schöne Liste zusammen und bin schön beschäftigt mit Hörtermine organisieren. |
||
| ||
|
|
||||
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.243 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedDoppel12
- Gesamtzahl an Themen1.562.266
- Gesamtzahl an Beiträgen21.797.329
!
). Wäre schön, wenn ich einen KH hätte der in etwa auf demselben klanglichen Niveau wie der IEM ist.
) ZMF Kopfhörer.








