HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Yamaha SW-P30 ohne Ton über Verstärker | |
|
Yamaha SW-P30 ohne Ton über Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Gefatter_Tod
Neuling |
17:45
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2014, |
Hallo zusammen, habe meinen alten Subwoofer schon eine paar Jahre und er hat für meine Ansprüche ausgereicht. Nun gibt er keinen Mucks mehr von sich. Zumindest wenn er an den Verstärker angeschlossen ist. Anschluss erfolgt, wie im Bild zu sehen, über einen einzelnen Stecker. Komischerweise hört man einen Dauerbasston, wenn man den Stecker an der rot gekennzeichneten Spitze berührt. Die Intensität des Tones läßt sich auch mit dem Volume-Drehregler am SW verändern. Nur beim einstecken in den Verstärker ist wieder Ruhe... ![]() Kann ich jetzt als Laie davon ausgehen, dass der SW OK ist, aber die Elektronik die ankommenden Signale irgendwie nicht verarbeiten kann??? Oder ist die Lösung banaler? Danke schon mal! Jens |
||
Mwf
Inventar |
08:38
![]() |
#2
erstellt: 05. Aug 2014, |
Hi,
Ja, aus dem Verstärker(*) kommt nix... ![]() Probier mal eine Tonquelle (CD-, BR-, Mobil-Player, Soundkarte...) analog direkt anzuschliessen, ggfs. mit Adapter. Gruss, Michael ---------------- (*) = den du weder nennst, noch zeigst ![]() [Beitrag von Mwf am 05. Aug 2014, 08:43 bearbeitet] |
||
Gefatter_Tod
Neuling |
16:05
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2014, |
Oh, ich Bösling... ![]() ![]() Andere Tonquelle brachte nix. Aber die dumme Idee doch mal den Testton zu nehmen. Auf einmal brummt da unten was. Sieh an! Aber wieder im Dolby Pro Logic Modus - Ruhe. Obwohl alle Lautsprecher angezeigt werden. Im Sterobetrieb mit nur den beiden Front-LS brummt der SW auch. Nach kurzer Ratlosigkeit, die Methode, die am PC auch immer klappt wenn gar nichts mehr geht. Gnadenloses Reset der Einstellungen. Sender schnell wieder programmiert und Grundeinstellungen der Lautsprecher hinterlegt und siehe da... geht doch! So eine Verstärker mit viel Elektronik ist halt auch nur ein PC. Ab und zu gibt er mal den Geist auf. So, jetzt haben die Nachbarn auch wieder ihren Spass. Ich natürlich auch ![]() Danke Michael! An den relativ neuen Verstärker als Übeltäter hätte ich wohl als Allerletztes gedacht... Gruß Jens |
||
Mwf
Inventar |
21:49
![]() |
#4
erstellt: 05. Aug 2014, |
Ich meinte, eine Tonquelle direkt am Sub anzuschließen. Aber gut, dass nun alles läuft. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha YST SW 300 knackt! am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2014 – 7 Beiträge |
Teufel Theater 8 - M11000 SW ohne Lebenszeichen Roboterotze am 14.05.2019 – Letzte Antwort am 18.05.2019 – 9 Beiträge |
Yamaha YST-SW 515 Subwoofer kaputt kk-polo am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha NS690 Basschassis ohne funktion galgo-espanol am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 8 Beiträge |
Teufel Subwoofer US 2110/6 SW Kein Ton AlexMar81 am 31.03.2018 – Letzte Antwort am 29.07.2019 – 12 Beiträge |
Yamaha NS-SW 300 Fehlersuche und Hilfegesuch Hellhammer* am 22.08.2019 – Letzte Antwort am 13.08.2020 – 11 Beiträge |
Focal Electra SW 900 brummt mm1978mueller am 17.05.2016 – Letzte Antwort am 19.05.2016 – 4 Beiträge |
Mitteltöner ohne Ton, Frequenzweiche defekt krozinger am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 13 Beiträge |
Teufel M3000 SW IckZ22 am 26.02.2015 – Letzte Antwort am 26.02.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha YST-SW800 kein Ton Barney74_ am 18.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Lautsprechergitter reinigen - Aber Wie?
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.051 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedTilara
- Gesamtzahl an Themen1.496.613
- Gesamtzahl an Beiträgen20.453.835