HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Fisher STE-190 Tief- Mitteltöner defekt? Wie kontr... | |
|
Fisher STE-190 Tief- Mitteltöner defekt? Wie kontrollieren / messen?+A -A |
||
Autor |
| |
Rafterstar
Stammgast |
09:59
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2015, |
Hallo! Habe ein Problem mit dem kleine Tief/Mitteltöner der Fisher STE-190 Lautsprecher. Gleich mal vorweg: Ja, ich weiß, dass es keine super guten bzw. wertvollen Boxen sind. Trotzdem würde ich sie gerne wieder instandsetzen, wenns leicht geht. Folgendes Problem: der kleine Tief/Mitteltöner (zwischen den 2 Hochtönern) gibt keine Ton von sich. Sicken sind in Ordnung und auch sonst ist optisch kein Defekt zu erkennen. Meine große Hoffnung ist, dass nur der Elko defekt ist. Der linke und rechte Hochtöner sind intakt. Wie kann ich den Mitteltöner jetzt auf Funktion prüfen. Kann ich den irgendwie durchmessen um den Fehler einzugrenzen, ob der Töner oder die Weiche was hat? Danke! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Rafterstar am 29. Jan 2015, 12:10 bearbeitet] |
||
Detsi_Bell
Stammgast |
12:11
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2015, |
Hallo! Der "kleine Tieftöner" ist der Mitteltöner, mit eigenem geschlossenem Gehäuse in Form des Blechkorbs. Du kannst ihn direkt an den Verstärker anschließen und mit geringer Lautstärke probieren, ob etwas raus kommt. Falls ja, wird der vorgeschaltete Elko wohl defekt sein. Eine Gegenprobe mit der anderen Box wäre dann z.B. möglich. Vorher solltest Du aber die Verschaltung genau dokumentieren, dieses Gewirr ist nicht unbedingt selbsterklärend. Best: Detsi |
||
|
||
Rafterstar
Stammgast |
16:23
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2015, |
Danke für den Tipp, Detsi. Habe den Töner nun direkt angeschlossen und es kommt nach wie vor kein Ton raus. Also ists wohl doch nicht der Elko, sonder der Mitteltöner selber. Wo bekomme ich denn jetzt Ersatz dafür her? Für die Boxen reicht wohl das billigste, da sie selbst nichts wert sind. Und auf welche Daten muss ich beim Kauf achten? Bei Pollin gabs die mal um 2,50 Euro mit folgenden Werten: Tieftöner mit geschlossenem Korb und großem Magnet. Ideal zum Einsatz in 2-Wege Regal-Lautsprecherboxen. Sinus-/Musikleistung 15/30 W. Impedanz 8 Ω. Frequenzbereich 50...14000 Hz. Einbau-ø 94 mm, Einbautiefe 43 mm, Maße: 102x102 mm. |
||
Detsi_Bell
Stammgast |
08:30
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2015, |
Ich würde es mit so einem Pollin-Ding probieren, wenns mechanisch gut passt. Du hast das schon richtig bewertet, wesentlich mehr kannst Du sowieso nicht prüfen. Zur Sicherheit könntest Du den Widerstand des anderen Töners messen, aber die meisten dieser Dinger sind sowieso in 8Ω, der Tieftöner hat auch 8Ω, also paßt das. Pollin hatte früher immer mehrere dieser Dinger im Angebot, in ebay schwimmen die auch zuhauf. Bei den Preisen könnte man zwei oder drei verschiedene kaufen und dann im direkten Vergleich mit dem guten Töner aus der zweiten Box den ähnlich klingensten heraussuchen. Nur für den Fall, daß Du etwas mehr Aufwand betreiben möchtest.... ![]() Best: Detsi |
||
Rafterstar
Stammgast |
10:50
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2015, |
Also, die Angaben von Pollin für den defekten Mitteltöner sind folgende: Tieftöner mit geschlossenem Korb und großem Magnet. Ideal zum Einsatz in 2-Wege Regal-Lautsprecherboxen. Sinus-/Musikleistung 15/30 W. Impedanz 8 Ω. Frequenzbereich 50...14000 Hz. Einbau-ø 94 mm, Einbautiefe 43 mm, Maße: 102x102 mm. Leider hat er den nicht mehr im Sortiment. Und auch keine ähnlichen konnte ich im Shop finden. Muss der Frequenzbereich des neuen Töners auch bei 50 Hz beginnen? lg |
||
qawa
Stammgast |
10:23
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2015, |
Nein, der ist wohl eher so ab 1000 Hertz eingesetzt. Mit geschlossenem Korb machen die auch auf keinen Fall 50 Hertz. Selbst 500 sind da eine Hürde, die nur schwer zu nehmen ist. Guck mal bei Visaton oder Monacor. Die haben auch günstige Sachen, obwohl es zu Pollin schon ein kleiner Preissprung ist. Als Vertreiber vielleicht Plus-elektronik oder Conrad. Gruß, Norbert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fisher STE-2130 fo6744fo am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2011 – 3 Beiträge |
Reparatur HiFi Fisher STE-300 JeronimusVerbis am 20.12.2017 – Letzte Antwort am 21.12.2017 – 2 Beiträge |
Tieftöner Ersatz für Fisher STE 171 sateinsteiger am 10.01.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2016 – 2 Beiträge |
Magnat 605 defekt? Messen? klabauterbehn am 01.01.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 7 Beiträge |
Sonofer SF4 Mitteltöner defekt Toto59 am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 5 Beiträge |
Mitteltöner ATL hd318 defekt christian4u2 am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 2 Beiträge |
Elac 211 4Pi Tieftöner defekt, wie messen? Rafterstar am 30.08.2015 – Letzte Antwort am 01.09.2015 – 8 Beiträge |
Ersatz von PHILIPS -Tief/Mitteltöner? nostalgiker am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 5 Beiträge |
Hoch- Mitteltöner defekt wollir am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 2 Beiträge |
Mitteltöner klirrt - Weiche defekt? dllwurst am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Zeppelin Wireless blinkt rot
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedPsypig
- Gesamtzahl an Themen1.496.276
- Gesamtzahl an Beiträgen20.447.719