HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Frage zu Eltax linear respons lautsprechern | |
|
Frage zu Eltax linear respons lautsprechern+A -A |
||||
Autor |
| |||
-joachim
Neuling |
13:07
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Halol, habe ein paar eltax Linear Response 8 Lautsprecherboxen der ersten Ausführung ende der 90ziger gekauft. Letztes Jahr sind mir beide Hochtöner verreckt. Habe die Hochtöner dann durch ein paar no name Hochtöner von conrad ersetzt. Die passten und die wattzahl stimmte. Leider klingt die ganze geschichte nun nicht mehr. Die hochtöner zischeln und sind zu laut. Jetzt bin ich auf der Suche nach den orginal Hochtönern, bzw. nach den Daten um vieleicht ähnliche zu kaufen. Die alten orginalen habe ich weg geschmissen. Von welcher chassie Firma waren die welche sind baugleich? Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Liebe Grüße |
||||
shabbel
Inventar |
13:38
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Nicht so schnell aufgeben. Außer der Belastbarkeit kommt es auf die Impendanz (Ohm) und den Wirkungsgrad (dB) an. Die Impendanz beeinflußt den Frequenzgang des Hochtöners in eingebauter Form. Der Wirkungsgrad bestimmt die Lautstärke insgesamt. Wir brauchen jetzt die Werte des Originals. Damit läßt sich ein Ersatz finden. Es muß nicht das Original sein. |
||||
|
||||
-joachim
Neuling |
15:52
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Hallo Shabbel danke für die schnelle Antwort. Nein, ich gebe nicht so schnell auf. Die Boxen machten gute Musik an meinem NAD 3000. Habe selber schon geschaut, ob ich etwas im Netz finde. Leider bis jetzt Ohne Erfolg. Habe mal geschaut was auf den Bass Speakern steht. P17-RC/P1 H674-8 Ohm Made in Norway 23/93 Könnte das P für Peerless stehen? Einbauweite für die Ht. ist 94 mm Angaben zur box: Musikpower 180 Watt Sinuspower 140 Watt 2-Wege 40-22000 Hz. Liebe Grüße -joachim |
||||
Mwf
Inventar |
17:52
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Hi,
Nein. Die Angaben deuten darauf hin, dass der TT von SEAS stammt (Norwegen). Ansonsten: zu laute, aber mechanisch passende HTs sind nur ein kleineres Problem. Mit einem Spannungsteiler zwischen Weiche und HT lassen sich zumindest zufriedenstellende Ergebnisse erreichen. Die Belastbarkeit ist i.d.R. sogar größer. ![]() Gruss, Michael |
||||
-joachim
Neuling |
22:08
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Hallo Michael, danke für die Tips. Es scheinen wirklich seas chassis zu sein. habe mal im Netz nachgeschaut. Die haben am Ende der Bezeichnung immer ein H mit drei oder vierstelliger Zahl und die Ht´s haben fast ausschlieslich einen Einbauweite von 93.8 mm. die nachträglich von mir eingebauten chassich haben 16 Euro gekosstet. Ich war ein bisschen Klamm in der Zeit. Würde deshalb gerne ein paar passende etwas höherwertige Ht`s einbauen. Ich habe auch nur Grundwissen in elektronik. Ich kann zwar löten, aber an der frequenzweiche würde ich mich ungern zu schaffen machen. Fragen: Wie hoch sollte der schalldruckpegel sein, müssen die Watt Angaben mit denen auf der Box übereinstimmen. Muß der Frequenzbereich mit den Angaben auf der Box übereinstimmen. Wäre toll wenn ich noch ein bisschen support bekommen könnte. Bis dahin was gutes um die Ohren. -joachim |
||||
Mwf
Inventar |
12:38
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2016, |||
mind. 89 dB/W/m, höhere Werte schaden nicht, da, wie gesagt ein simpler Spannungsteiler für Anpassung sorgen kann und der Vergleichswert der TT in der Original-Kombi nicht bekannt ist bzw. unterschiedliche Definitionen die Angaben entwerten.
Nein, vollkommen nebensächlich bzw. durch unterschiedliche Definitionen (kpl. Box vs. Treiber) entwertet. Nur für PA-/Party-Anwendung interessant.
Nein, Begründung ähnlich, 22000 Hz reichen, mehr ist kaum hörbar und kein Nachteil. Zur Impedanz hast du nichts gefragt, sie ist im Zusammenhang mit dem Pegel ("Empfindlichkeit") nicht egal. Die Kombi dürfte 4 Ohm haben (wg. 2 x 8 Ohm TTs parallel), der HT üblicherweise (Universal-Ausführung) 6 Ohm. Du siehst, es ist nicht easy Treiber in Oldie-Passiv LS-Systemen zu tauschen, wenn hohe Ansprüche bestehen und Originale nicht zur Verfügung stehen. Ernsthafte Restauration läuft fast immer hinaus auf: -- Messtechnik -- Weichen-Nachentwicklung sowie Austausch der Elkos (so vorhanden) -- Hörtests zur Feinabstimmung In deinem Fall mit Seas-Treibern würde ich mir einen dem Original ähnlichen HT aussuchen und per Hörtest mit LS-Poti (zum Ausprobieren) und dann Fest-Spannungsteiler anpassen. |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
13:27
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2016, |||
Hallo Joachim, ich würde an deiner Stelle nicht allzuviel Aufwand (Geld, Gehirnschmalz) in die Rettung dieser Lo-Fi-Teile investieren. Wenn du wirklich damit zufrieden sein solltest, ![]() nochmal gebraucht zu kaufen ![]() Mit etwas Verhandlung kommst du eventuell auf 60€ und soviel müsstest du wohl auch ungefähr für zwei neue (nicht genau passende) HT ausgeben. Grüße - Manfred |
||||
Mwf
Inventar |
16:02
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2016, |||
Eine deutsche Einschätzung. In England ist das Image von Eltax wesentlich besser. ![]() |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
17:58
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2016, |||
Auch wenn ich evtl. auf Widerspruch gerate.... ![]() Schliesse deine jetzigen HT mal "verpolt" an und höre sie dir nochmal an. Es gibt einige LS-Hersteller, die die LS anders polen und es dadurch zu Frequenzverschiebungen und Auslöschungen kommen kann. |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2016, |||
Nun, ich bin ja auch Deutscher... ![]() Im Übrigen, auch wenn es sich nicht um das gleiche Modell handelt: ![]() Grüße - Manfred |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eltax Linear Response: Chassis austauschen: VISATON AL 170 rein? -bongo- am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 4 Beiträge |
Eltax Concept 400 Höhen austauschen Grindinski am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 4 Beiträge |
Eltax SA-10 Subwoofer Reparatur ExxOoo am 23.09.2016 – Letzte Antwort am 09.10.2016 – 43 Beiträge |
Eltax Atomic A8 brummt im betrieb kona83 am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 2 Beiträge |
Eltax Atomic 10.2 defekt Tipps zur Fehelrsuche jmeister am 22.02.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 5 Beiträge |
Eltax Liberty 3+ Boxen bei Party zerstört joff am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 11 Beiträge |
Phase Linear PL S1000 10" Sub: Daten und Sicke gesucht tbart am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 3 Beiträge |
Ermüdung bei Lautsprechern. Max am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 6 Beiträge |
Hilfe bei gebrauchten Lautsprechern beschädigt? Nekudemus am 14.11.2020 – Letzte Antwort am 16.11.2020 – 5 Beiträge |
Wie stoßempflindlich sind die Permamagneten von Lautsprechern? omega1992 am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Lautsprecher funktioniert nur bei hoher Lautstärke
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Lautsprecher knackt
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.195 ( Heute: 49 )
- Neuestes MitgliedFeanix
- Gesamtzahl an Themen1.496.924
- Gesamtzahl an Beiträgen20.460.103