HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Heco Ls wohl defekt ? Wie kann ich vorgehen bitte ... | |
|
Heco Ls wohl defekt ? Wie kann ich vorgehen bitte um Rat+A -A |
||
Autor |
| |
tiquila012013
Stammgast |
05:53
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Guten Morgen Leute . Ich brauche eure Hilfe , besonders geht's hier an die technisch erfahrenen . Ich hatte die Tage geschrieben daß mein Yamaha ax 1070 wohl defekt ist , denn plötzlich klingen meine Hecos superior 1040 " kratzend , gequält " im Hochtonbereich . Ihr habt mir tolle Tips gegeben zu meinem Yamaha . Dieser steht zur Revision in Mülheim . Der Meister rief mich an , der " Dicke " ist top , der hat nichts ![]() ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
08:52
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Von einem Kumpel andere Lautsprecher ausleihen und ausprobieren ob wirklich der Verstärker schuld ist. Gruß Georg |
||
|
||
tiquila012013
Stammgast |
09:49
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Den Verstärker habe ich gestern getauscht . Habe den von meinem Bruder geholt .Gleiche Situation . Der Werkstattmeister meinte ja auch daß mein Verstärker in Ordnung sei . Ich meinte kann der Verstärker , hin oder her , kann er die Weichen kaputt gemacht haben ? Wenn die es denn dann sind ?? Gruß |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
10:49
![]() |
#4
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Die Weiche oder die Kondensatoren darauf könnten zwar einen Hau weg haben. Glaub ich aber eher nicht. Kannst Du lokalisieren, ob der Mittel- oder Hochtöner knarzen? Oder beide? Bau mal die Mitteltöner aus und teste die direkt am Verstärker ohne Weiche. Dazu aber am besten Frequenzen benutzen, die der Mitteltöner übertragen soll. Also so grob mit 500 - 2000 Hz. Sollte dann auch was knarzen sind es die Treiber und nicht die Weiche. Das gleiche dann mit den Hochtönern. Gruß Georg |
||
tiquila012013
Stammgast |
11:15
![]() |
#5
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Ok , das versuche ich . Wie gesagt , die Hochtöner hatte ich getauscht . Es knartzt . Deshalb hatte ich die ausgeschlossen . Aber gut , wenn es die Mitten sind wäre es ne Erklärung . Ich versuche es mal mit den Mitteltöner . Ich hoffe nicht das die kaputt sind . Ich kriege doch um Leben keinen Ersatz so ohne weiteres , sprich Einbaumaß und Weichenanpassung ![]() |
||
tiquila012013
Stammgast |
13:50
![]() |
#6
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Also ich habe es jetzt mal ausprobiert , einen Hochtöner und einen Mitteltöner ausgebaut und ans Kabel gehalten . An dem yamaha ax 930 kann man Bass Mitten und Höhen einstellen .... da knartzt nichts ! Klingt natürlich komisch aber ich meine es klingt sauber . Und was mache ich jetzt ? ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:04
![]() |
#7
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Mal die Werkstatt fragen, ob die sowas können. Ich vermute schon. Gruß Georg |
||
tiquila012013
Stammgast |
17:10
![]() |
#8
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Ok . Danke für deine Antworten . Ich hoffe der kriegt meine " alten Damen " wieder hin . Mir gefallen sie sehr .... ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:24
![]() |
#9
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Wenn den Chassis nichts fehlt, schaut´s gut aus. ![]() Gruß Georg |
||
tiquila012013
Stammgast |
17:26
![]() |
#10
erstellt: 12. Mrz 2016, |
![]() |
||
tiquila012013
Stammgast |
17:29
![]() |
#11
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Kann bzw. soll ich dem Meister die Arbeit abnehmen und die Weiche schonmal ausbauen oder ihn lieber selber nochmal hören lassen und den ganzen Ls bringen ? Falls denn dann , an die Weiche komme ich durch die TT Öffnung oder ? Gruß |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:31
![]() |
#12
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Ich würde ihm den ganzen Lautsprechern bringen. Eventuell kann er aus Erfahrung schon sagen, wo der Hund begraben liegt.
Mit größter Wahrscheinlichkeit. Gruß Georg Edit: Da eigentlich nur die Kondensatoren dafür in Frage kommen (die Spulen halten schon sehr viel aus), kannst Du diese, wenn Löterfahrung vorhanden ist auch selber tauschen. [Beitrag von RocknRollCowboy am 12. Mrz 2016, 17:33 bearbeitet] |
||
tiquila012013
Stammgast |
17:45
![]() |
#13
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Neeeee , bring ihm die LS ![]() ![]() |
||
tiquila012013
Stammgast |
17:50
![]() |
#14
erstellt: 17. Mrz 2016, |
Ich habe eine Frage an euch . Habe heute mal ersatzweise den Mitteltöner und auch den Hochtöner gegen andere getauscht weil jemand meinte mein Hochtöner und oder Mitteltöner muss kaputt sein . Nach dem Tausch der gleiche verzerrte , gequälte Klang !! So jetzt kann es doch definitiv nur noch die Weiche sein oder ? Kann eine Defekt in einer Weiche vorliegen sodass es " schlecht " klingt , oder ist es eher immer ein totaler Ausfall einer Komponente ? Kann man die Weiche reparieren bzw. wie erkenne ich einen Defekt ? Lg Roman |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:00
![]() |
#15
erstellt: 17. Mrz 2016, |
Deutet viel darauf hin. Kannst Du die Weiche ausbauen und mal fotografieren? Eine Weiche besteht eigentlich nur aus 3 verschiedenen Bauteilen. Spulen: Unwahrscheinlich, das hier was kaputt geht. Aber nicht unmöglich. Widerstände: Kosten nur ein paar Cent. Kann man auf Verdacht einfach alle wechseln. Kondensatoren: Hier liegt die größte Wahrscheinlichkeit, das was im Argen liegt. Kosten aber auch nicht viel. ![]() Gruß Georg |
||
tiquila012013
Stammgast |
20:47
![]() |
#16
erstellt: 17. Mrz 2016, |
Ich mache das , ich werde die Weiche ausbauen , sofern ich sie finde ![]() ![]() |
||
Mwf
Inventar |
11:02
![]() |
#17
erstellt: 18. Mrz 2016, |
Hi,
...mindestens zwei, eins von der Bestückungsseite, eins von der Leiterseite, beide möglichst scharf, möglichst mit Zuordnung der Kabelverbindungen. Gruss, Michael [Beitrag von Mwf am 18. Mrz 2016, 11:02 bearbeitet] |
||
tiquila012013
Stammgast |
16:22
![]() |
#18
erstellt: 18. Mrz 2016, |
tiquila012013
Stammgast |
16:25
![]() |
#19
erstellt: 18. Mrz 2016, |
Ich habe die Weichen gefunden ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:27
![]() |
#20
erstellt: 18. Mrz 2016, |
Die Lötstellen sehen teilweise merkwürdig aus (schlecht zu erkennen), löte sie mal nach. Auch sind PTC-Sicherungswiderstände verbaut. Der kleinere müsste für den HT, und der größere für den MT sein. Überbrücke diese einfach mal. |
||
tiquila012013
Stammgast |
17:03
![]() |
#21
erstellt: 18. Mrz 2016, |
[tust]659249[/thumb] Ich habe es nochmal versucht besser zu fotografieren . Welche Widerstände soll ich brücken ? Die weißen Dinger ? Davon habe ich ja drei .... Gruß Roman |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:15
![]() |
#22
erstellt: 18. Mrz 2016, |
Nein, die PTC´s, dass sind die gelben runden Dinger in den Litzen. Dein Bild sieht man nicht. Ich war mal so frech ![]() ![]() Definitiv nachlöten! [Beitrag von Rabia_sorda am 18. Mrz 2016, 17:17 bearbeitet] |
||
tiquila012013
Stammgast |
20:43
![]() |
#23
erstellt: 18. Mrz 2016, |
Also die PTC's habe ich überbrückt . Nichts ![]() ![]() ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:04
![]() |
#24
erstellt: 18. Mrz 2016, |
Erstmal nachlöten...... Mit den richtigen Messgeräten kann man alles messen. ![]() Wenn auf den Weichen etwas defekt ist, dann können es zu 90% nur die Elkos sein (die roten Dinger). Diese kann man "nur" mit einem Kapazitätsmessgerät prüfen.
Da mache ich auch alles. Letzten Monat die Kupplung und die VA erneuert. Nächsten Monat zum Tüv ![]() ![]() ![]() |
||
Mwf
Inventar |
16:52
![]() |
#25
erstellt: 19. Mrz 2016, |
Wenn ich nicht so grundsätzlich skeptisch wäre wg. -- du sagst, beide LS von jetzt auf gleich, alles ohne Hochbelastung..., dazu passen Bauteile- oder Verbindungs-Schwächen grundsätzlich nicht ![]() ... hätte ich dir dazu geraten, ohne Messungen, pauschal -- alle (roten) Bipolar-Elkos glatt Wego ALR/U 35 VAC bzw. TFZ/TM 23 VAC gegen entsprechende neue auszutauschen, gibts z.B. hier: ![]() Die eingesetzen Serien Späte 80er/frühe 90er kenne ich gut und habe über die Details im Forum schon mehrfach berichtet ... (die Typen Elko rauh ALR-B 63 V- wären o.K., aber wenn schon...), [Beitrag von Mwf am 19. Mrz 2016, 17:21 bearbeitet] |
||
tiquila012013
Stammgast |
10:01
![]() |
#26
erstellt: 20. Mrz 2016, |
Guten Morgen . Ich möchte mich nochmal bei euch für eure Antworten und Hilfestellungen bedanke . Die LS haben leider doch einen Defekt an den Chassis . Sowohl Hoch - als auch Mitteltöner an beiden LS sind betroffen . Für mich als absoluter Leie war es sehr schwer zu lokalisieren , denn wie gesagt , alles spielt aber halt je nah Musikstück unsauber , kratzend . Ich habe jetzt verschiedenen Leute mal gucken und hören lassen , alle meinen Überlastung ![]() ![]() |
||
Mwf
Inventar |
11:29
![]() |
#27
erstellt: 20. Mrz 2016, |
![]() |
||
tiquila012013
Stammgast |
12:46
![]() |
#28
erstellt: 20. Mrz 2016, |
Ne , so ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa 201 defekt 328_QP am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 25.03.2017 – 2 Beiträge |
Heco defekt oder nicht tino11 am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 20 Beiträge |
HECO SUPERIOR 840 defekt? Atze1801 am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 63 Beiträge |
Heco Satellit Hochtöner defekt Flair321 am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 6 Beiträge |
HECO Superior Hochtöner defekt BrunoSc am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 15 Beiträge |
Heco Superior 840 Mitteltöner defekt tagohneschatten am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 6 Beiträge |
HECO Slam 10a defekt thunder6784 am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 14 Beiträge |
Boxen defekt? Bitte um Hilfe! abec am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 10 Beiträge |
Heco Superior 750 Presto Bass defekt blasterking am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2012 – 3 Beiträge |
Hochtöner HECO Superior 630 defekt Richi35 am 29.11.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Lautsprecher funktioniert nur bei hoher Lautstärke
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.275 ( Heute: 37 )
- Neuestes Mitgliedberneo
- Gesamtzahl an Themen1.497.087
- Gesamtzahl an Beiträgen20.462.811