HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » 3 Satellitenkanäle bei "Teufel Concept E Magn... | |
|
3 Satellitenkanäle bei "Teufel Concept E Magnum Power" defekt+A -A |
||
Autor |
| |
paschka228
Neuling |
13:17
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2017, |
Hallo zusammen, da ich ein großer Fan von Teufel Lautsprecher Produkten bin, habe ich mich auch bei einem Partyraum für ein Teufel System entschieden. ![]() Zuerst funktionierte alles eine kurze Zeit lang. Danach gab es Probleme mit dem Subwoofer, da dieser komische Geräusche von sich gab, bis er gar nicht mehr funktionierte. ![]() Das nächste Problem war dann, dass plötzlich 3 der 5 Satellitenkanäle nicht mehr gingen. Seither läuft das System nur noch als 2.1 Anlage, was das Sounderlebnis sehr einschränkt. Ich habe dann den Subwoofer aufgeschraubt, ob mir durchgebrannte Sicherungen, Widerstände, Kondensatoren oder sonstige kaputte Bauteile auffallen, habe aber leider nichts gesehen. ![]() Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass der Vorbesitzer bei den Eingängen etwas gebrückt hat. (Bild unten) Kann mir einer sagen, warum er dies wahrscheinlich gemacht hat? Hat auch jemand eine Idee, wie man die übrigen drei Satelliten wieder funktionstüchtig bekommt? ![]() Ich bin für jede Antwort sehr dankbar ![]() Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße paschka228 |
||
PBienlein
Inventar |
15:19
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2017, |
Hallo, - fehlerhafte Eingänge: die Buchsen sind mit ziemlicher Sicherheit "ausgenudelt", weswegen kein vernünftiger Kontakt mehr zustande kommt. Schuld daran sind häufig viel zu dicke und schwere Cinchkabel, bei denen den größten Nutzen deren Verkäufer hat. Die Eingangsbuchsen sind zusätzlich mit mechanischen Kontaktschaltern versehe welche es ermöglichen sollen, dass auch ein simples Stereo-Signal alle 6 Kanäle (inklusive Sub) ohne zusätzlichen Verdrahtungsaufwand befeuern kann. Diese Schaltzungen leiern gerne aus (zum Beispiel durch überdimensionierte Kabel) und dann geht eben wie in Deinem Fall gar nichts mehr. Der Vorbesitzer hatte offenbar ziemlich laienhaft versucht, diese zu brücken. Man kann den Block mit den 6 Cinchbuchsen ausbauen und sich die Buchsenkontakte wieder zurecht biegen. Wie lange das hält kann ich nicht sagen. Neu bekommt man sie nicht mehr und als Gebrauchtware können sie im gleichen oder noch schlimmeren Zustand sein. Hinzu kommt, dass der Aus- und wieder Einbau eine wirklich teuflische Fummelei ist. - zu heiße Endstufe: das ist nicht normal und sollte eigentlich mal genauer untersucht werden. Ich tippe auf einen viel zu hohen Ruhestrom - der aber hier leider nicht einfach via Trimmer justierbar, sondern fest vorgegeben ist. Da dürfte also irgendein Bauteil im Ruhestromkreis defekt sein oder auch etwas im Bereich der Treiberstufe. Gerne gehen auch die Längsregler bzw. +/-15 Volt Stabis über die Wupper und rösten dabei die Platine kaputt. Alles zusammen genommen, ist dieser Teufelssub leider nicht so toll und taugt eigentlich nur als Gamingamp. Für Partys im Partyraum ist er definitiv nicht gedacht und wird das auch nicht lange überleben. Dafür sollte man nach etwas soliderem Ausschau halten - ist zumindest meine Meinung. Gruß PBienlein |
||
nfsgame
Stammgast |
17:00
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2017, |
Die Verarbeitungsqualität - gerade die der Lötstellen - ist gelinde gesagt ein Witz bei den Teilen. Kalte Lötstellen sind da fast schon normal, gerne auch hohe Übergangswiderstände, die dann das PCB toasten. Die Transistoren (2SC5200, 2SA1943) vom Sub-Amp sind schon ziemlich hart auf Zug montiert, was der Langzeitstabilität auch nicht wirklich zuträglich ist. Auf der Platine für die Tischhupen sind einige Widerstände ordentlich unterdimensioniert, auch da röstet es fröhlich vor sich hin, bis das PCB durch ist. Zur großen Wärmeentwicklung: Als erstes gucken, ob das kleine dreibeinige Bauteil (2N5551), welches zwischen den großen Endtransen der Sub-Endstufe auf der Platine sitzt und mit Wärmeleitpaste bestrichen ist, Kontakt zum Kühlkörper hat. Ist auch auf Zug - selbes Problem wie oben. Also: Auseinandernehmen, GUTE (!) Fotos von Vorder- und Rückseiten machen und hier einstellen. [Beitrag von nfsgame am 22. Dez 2017, 17:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Concept E Magnum Power Edition Subwoofer DEFEKT! marissimo am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 11 Beiträge |
Teufel Concept E Subwoofer defekt American_Idiot am 15.01.2016 – Letzte Antwort am 17.01.2016 – 5 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum Subwoofer defekt eckse am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 21 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum PE Subwoofer defekt CalibeR.50 am 18.11.2015 – Letzte Antwort am 20.03.2019 – 23 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum Netzteil defekt AvB am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 01.12.2015 – 2 Beiträge |
Teufel Conect E Magnum PE - Subwoofer defekt Pucky2306 am 01.11.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2016 – 3 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum durchgebrannt ? yabo am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 8 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum PE Subwoofer StalkerAT am 21.09.2018 – Letzte Antwort am 22.09.2018 – 4 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum - Reparaturhilfe marv2001 am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 2 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum Power Edition Subwoofer verzerrt extrem patrick89 am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
- lautsprecher bekommen zuviel leistung
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.145 ( Heute: 53 )
- Neuestes MitgliedThomas_Kolo
- Gesamtzahl an Themen1.496.838
- Gesamtzahl an Beiträgen20.458.388