HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Heco HT zu Dominant | |
|
Heco HT zu Dominant+A -A |
||
Autor |
| |
Wollywood
Neuling |
10:00
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2018, |
Hallo Ich habe Heco-Boxen 830 Superior. Typenschild Nenn/ Musikbelas 140/200 Watt Anschlusswerte 4 - 8 Ohm Impedanz 4 Ohm Da waren 2 verschiedene nicht original Hochtöner verbaut. Einer mit 4 Ohm und einer mit 8 Ohm. Jetzt habe ich mir zwei 4 Ohm Hochtöner aus dem Internet bestellt. Laut Aussage sind sie für meine Hero gut geeignet. Soweit ist das auch richtig .....und der Ton ist eigentlich auch gut. Ich habe die ganze Geschichte an einem Tac Röhrenverstärker Ausgang 4 Ohm angeschlossen. Dennoch habe ich manchmal den Eindruck das der Hochtöner einwenig schrill ( zu dominant ) herüber kommt. Was hätte ich für Möglichkeiten? evt einen Widerstand an den HT ....... LG |
||
Wild_Weasel
Stammgast |
12:32
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2018, |
Naja entweder schauen ob es noch Original Hochtöner gibt bzw. wieviel Ohm der Originale hat in Erfahrung bringen. Wenn du die neu gekauften weiter betreiben möchtest kannst du per Widerstand den HT leiser machen. Ein HT mit 4ohm ist natürlich lauter als als ein Original mit 8ohm. Als Anhaltspunkt kannst du dir ja mal die Tools beim lautsprechershop strassacker anschauen, da ist auch was bei für die Hochtöner. Mfg Michael |
||
|
||
ton-feile
Inventar |
12:39
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2018, |
Hallo Wollywood, besser wären schon originale HT, aber Du kannst es mit einem Spannungsteiler versuchen. Der besteht aus zwei Widerstanden, die vor den HT geschaltet werden. Dabei liegt Rp parallel zum HT und Rr in Reihe davor. -1.5dB : Rr=0.68 Ohm, Rp=22 Ohm -3dB : Rr=1.2 Ohm, Rp=10 Ohm -6dB : Rr=2.2 Ohm, Rp=3.9 Ohm Viele Grüße Rainer Edit: Michael war schneller... [Beitrag von ton-feile am 26. Dez 2018, 12:39 bearbeitet] |
||
Wollywood
Neuling |
12:45
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2018, |
Das ist eine gute Idee....also wie sieht die Schaltung dann genau aus plus und minus Kabel zum HT dann..........??? Kann ich die Wiederstände im Elektronikladen kaufen und welche wären das genau?? Keramik usw LG [Beitrag von Wollywood am 26. Dez 2018, 12:54 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
12:56
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2018, |
Hi, so sieht die Schaltung aus: ![]() Du kannst die beiden Widerstände auch direkt am Hochtöner anschließen und mit etwas Heißkleber hinten am Magneten befestigen, dann musst Du nicht an die Weichenplatine ran. Edit: Ich würde Zementwiderstände verwenden. Gibt es z.B hier: ![]() Viele Grüße Rainer [Beitrag von ton-feile am 26. Dez 2018, 12:59 bearbeitet] |
||
Wollywood
Neuling |
13:08
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2018, |
Danke für deine (eure) Bemühungen. Ich werde euch dann von meinem Ergebnis berichten. LG |
||
ton-feile
Inventar |
13:13
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2018, |
immer gerne. Bin gespannt auf Deine Erfahrungen. Viele Grüße Rainer |
||
Wollywood
Neuling |
13:32
![]() |
#8
erstellt: 26. Dez 2018, |
Ich wollte morgen nach Conrad fahren und habe gerade mal da auf der Seite geschaut. Da hab ich Zementwiederstände nicht gesehen ....gehen auch andere? LG |
||
ton-feile
Inventar |
13:52
![]() |
#9
erstellt: 26. Dez 2018, |
Schau mal unter "Hochlast-Widerstand". LG Rainer |
||
Wollywood
Neuling |
14:21
![]() |
#10
erstellt: 26. Dez 2018, |
OK Danke |
||
Mwf
Inventar |
15:24
![]() |
#11
erstellt: 26. Dez 2018, |
Der Fall ist bei diesen Heco-LS besonders schwierig, da der Entwickler -- der ausschließlich mit Klassik hörende W. Seikritt, RIP -- total auf kleine 19 mm-Kalotten mit rel. tiefer Ü-Frequenz schwörte -- mit 1-lagiger Schwingspule, d.h. super-dünner Schwingspulendraht ! ![]() und diese wohl auch einen wesentlichen Anteil am exzellenten Klang der Superiors hatten. ![]() Leider dürften die Originale aus verständlichen Gründen inzwischen weitestgehend das Zeitliche gesegnet haben. ![]() [Beitrag von Mwf am 26. Dez 2018, 15:29 bearbeitet] |
||
Wollywood
Neuling |
19:47
![]() |
#12
erstellt: 26. Dez 2018, |
sehr interessant .Danke für die Info LG |
||
Wollywood
Neuling |
17:00
![]() |
#13
erstellt: 27. Dez 2018, |
Hallo Rainer Habe mir heute die Wiederstände für 30 Euro bei Conrad besorgt. Ich habe mit -1,5 dB angefangen......das war schon viel besser.Danach habe ich die Wiederstände nochmal gegen -3 DB ausgetauscht um einen weiteren Vergleich zu haben.Ich denke das ist es....das passt. Jetzt ist der Ohrenkrebs weg. ![]() Danke ![]() ![]() ![]() LG |
||
ton-feile
Inventar |
18:39
![]() |
#14
erstellt: 27. Dez 2018, |
Hallo Wollywood, prima, das freut mich für Dich. ![]() Dann viel Spaß beim Hören und beste Grüße ![]() Rainer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco HT 17.100.00 gmjwtech am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 24.02.2021 – 13 Beiträge |
Heco Music Colors 100 HT astado am 28.11.2015 – Letzte Antwort am 28.11.2015 – 2 Beiträge |
Neuer HT für Heco Superior 700 liquit2006 am 22.03.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 26 Beiträge |
HT reparieren freaKYmerCY am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 4 Beiträge |
Weichen Heco Prof. 450/IQ Max1+HT´s EarlGreyxx am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 16 Beiträge |
Heco Ascada 770 Hochtöner Ersatz Georg2312 am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 31.10.2014 – 9 Beiträge |
Heco Victa 201 defekt 328_QP am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 25.03.2017 – 2 Beiträge |
HECO Superior Hochtöner defekt BrunoSc am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 15 Beiträge |
heco precision fritzo87 am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 8 Beiträge |
Hochtöner Vifa HT 275 ersetzen binaryplease am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Zeppelin Wireless blinkt rot
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.838 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedasdjfkeiöasdkf
- Gesamtzahl an Themen1.496.255
- Gesamtzahl an Beiträgen20.447.115