Soundbar quadral MAGIQUE pulsierendes Geräusch im Tieffrequenz beim Umschalten auf Bluetooth

+A -A
Autor
Beitrag
Medwed_
Neuling
#1 erstellt: 02. Mrz 2025, 13:35
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mich bissle unterstützen.

Soundbar quadral MAGIQUE XL wird primär am Fernseher über optischen Eingang genutzt. Funktioniert bestens.
Wenn Party ansteht, dann kommt es über Bluetooth als Partybox zum Einsatz.

Folgendes Problem:
Seit neuestem, direkt nach dem Betätigen der Bluetooth Taste auf der Fernbedienung, kommt ein pulsierendes Geräusch im Tieffrequenz Bereich, dabei ist es noch nicht mit Smartphone verbunden. Das Pulsieren bleibt auch wenn es sich dann mit einer Quelle verbindet.
Das Pulsieren wird lauter oder leiser nach betätigen der Volume Tasten.
Beim Zurückschalten auf Optischen Eingang, ist das Pulsieren weg.

Könnt ihr mir sagen, was der Grund für dieses Pulsieren sein kann?
Ich bin kein Profi, aber auf die schnelle habe ich jetzt nichts schlimmes auf der Platine entdecken können.
Bluetooth Modul ist BTM 68D V4.

Falls ihr Fragen habt, schreibt mir bitte einfach.

Irgendwie funktioniert das Hochladen der Fotos nicht.
Vllt geht es dann über PN besser.

Vielen Dank

Michael
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 09. Mrz 2025, 09:28
Das Geräusch kann über einen anderen als den optischen EIngang entstehen. Wenn alles andere abgestöpselt ist und der Ton trotzdem kommt, ist die Soundbar defekt. Vielleicht mal den Netzstecker der Soundbar umdrehen?
PBienlein
Inventar
#3 erstellt: 09. Mrz 2025, 10:14
Hallo zusammen,

ich würde vorsichtig behaupten, daß der Fehler im BT-Zweig zu suchen ist, da sich das Geräusch offenbar direkt im Signalweg befindet und lautstärkeabhängig ist. Im schlimmsten Fall ist das BTM 68D V4-Modul defekt und da sollte man ja irgendwie drankommen können. Ich denke aber eher, daß der Fehler in der Spannungsversorgung liegt.

Daher: alle Elkos in der Spannungsversorgung des BT-Moduls prüfen. Auch schauen, ob auf dem Modul selbst noch Kondensatoren und Elkos sind, die nicht mehr fit sein könnten.

Gruß
PBienlein
Medwed_
Neuling
#4 erstellt: 12. Mrz 2025, 00:33
Danke für eure Antworten!

Ich habe versucht noch Mal die Bilder anzuhängen. Sollte es nicht funktionieren, bitte bei Interesse den Links folgen.

Auf einem Bild sind die Elkos zu sehen, die teilweise aufgebläht sind. Aber ich vermute, dass wenn sie einen Einfluss auf die Soundausgabe hätten, dann müssten bei allen Anschlüssen (optisch, Bluetooth usw.) auch nicht funktionieren.

Parallel habe ich bei quadral den Stromplan angefragt. Vllt sind sie do nett und stellen es zur Verfügung.

Auf dem zweiten Bild habe ich mir das Bluetooth Modul angeschaut. Da ist ein Element zu sehen mit der Beschriftung 41. Es hat 8 Kontakte und ist leicht braun gefärbt. Für mich schaut es nach durchgebrannt aus.

Könnt ihr mir sagen, was das für ein Bauteil ist?

Bluetooth Modul, als ganzes, ist nicht mehr zu bekommen. Daher die Hoffnung evtl. dieses noch zu retten.

https://ibb.co/jk9H1tcW

https://ibb.co/hRZLTnFN


Vielen Dank für die Unterstützung!

Michael
PBienlein
Inventar
#5 erstellt: 12. Mrz 2025, 09:19
Hallo Michael,

wenn Elkos so aussehen, wie auf dem ersten verlinkten Bild, ist jede Diskussion überflüssig! Ich sehe allein 7 Elkos mit gewölbtem Dach. Diese Elkos müssen auf alle Fälle erneuert werden und ich würde gleich alle auf der Sekundärseite des Netzteilboards tauschen. Du kannst ohne Schaltplan doch gar nicht wissen, wofür die Spannungen benötigt werden - es sei denn, du misst sie alle durch.

Ergo: Elkos erneuern und weitersehen.

Gruß
PBienlein
Medwed_
Neuling
#6 erstellt: 20. Mrz 2025, 17:43
Hallo zusammen,

kurzer Statusbericht, ich habe alle Elkos mit gewölbten Dach ausgetauscht. Das pulsierende Geräusch im tieffrequenz Bereich ist jetzt weg. Es rauscht zwar noch minimal, es fällt aber nicht auf wenn Musik an ist.
Alles funktioniert, wie es soll! Vielen Dank für die Unterstützung!

Dazu waren die Jungs von quadral so nett und haben mir den Schaltplan zugeschickt. Also wenn wieder etwas nicht funktioniert, bin ich bestens vorbereitet.

Nochmals vielen Dank und viele Grüße

Michael
PBienlein
Inventar
#7 erstellt: 20. Mrz 2025, 19:51
Hallo Michael,

es freut mich, dass die Kiste wieder läuft. Allerdings hatte ich nicht ohne Grund geschrieben, dass man besser alle Elkos der Sekundärseite tauschen sollte. Zumindest würde ich die restlichen Elkos wenigstens durchmessen, denn sie sind genauso alt und belastet, wie die offensichtlich defekten. Ein erneuter Ausfall ist daher sehr wahrscheinlich.

Gruß
PBienlein
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.248 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedsteppender-hahn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.032
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.741.575

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen