SVS PB1000 Sub abgeraucht?

+A -A
Autor
Beitrag
*SYK*
Neuling
#1 erstellt: 05. Apr 2025, 10:13
Hallo liebe Community!

Mein seit über 10 Jahren treuer Begleiter SVS PB1000 Sub scheint defekt zu sein.

Die Lampe, vorne (für an/aus Anzeige), leuchtet von einem Tag auf den anderen nicht mehr,

und der Sub gibt keinen Ton mehr von sich. Er wurde niemals übermäßig belastet.


Hättet ihr vl. eine Idee (Ferndiagnose)? Kann man da noch was machen?

Vl. nur das Netzteil austauschen, o.Ä.?

Ich kenne mich mit Elekronik gar nicht aus, gibt es Reparaturshops?

Ich danke euch schon jetzt sehr herzlich für Eure Hilfe!

VG,
Sascha
Speed_King
Stammgast
#2 erstellt: 05. Apr 2025, 10:47
Liest sich wie ein Defekt des Einbauverstärkermoduls.

Weiter eingrenzen kann man es kaum, ohne das Gerät in der Hand zu haben.
*SYK*
Neuling
#3 erstellt: 05. Apr 2025, 11:27
OK also könnte es auf den Austausch des ganzen Verstärkermoduls herauslaufen.

Das wäre ja dann fast ein Totalschaden…

Ich überlege, nun einen gebrauchten Klipsch R-115 SW zu besorgen, da ähnliche Klangeigenschaften…

Aber vielleicht hat ja jemand noch eine andere gute Idee (hinsichtlich Diagnose/Raparatur)?

Ich wäre sehr dankbar über eure Hilfe!

VG,
Sascha
Speed_King
Stammgast
#4 erstellt: 05. Apr 2025, 12:02
Du könntest das Modul ausbauen und ein Bild hier einstellen.

Vielleicht ist nur ein Bauteil durchgeschmort, welches sich azstauschen lässt.
*SYK*
Neuling
#5 erstellt: 05. Apr 2025, 14:19
OK, vielen Dank, das ist eine hervorragende Idee!

Ich melde mich dann morgen noch einmal mit den Fotos!

VG,
Sascha
*SYK*
Neuling
#6 erstellt: 06. Apr 2025, 15:39
… ich habe jetzt mal das Verstärkermodul abgeschraubt/ausgebaut.

Leider sehe ich keine offensichtlich durchgeschmorten Stellen bzw. Bauteile.

Falls es hilft, könnte ich Fotos hochladen…?

Ein neues Verstärkermodul (falls es das Problem ist) gibt es zB hier
https://www.ebay.de/itm/156638320925

Aber dann besorge ich mir lieber lieber einen gebrauchten Klipsch R-115 SW für knapp 100€ mehr…

Denke ich mal, oder?
Horst3
Inventar
#7 erstellt: 06. Apr 2025, 16:13
Ich hab mir für meinen SVS SB12-nsd auch ein nagelneues Verstärkermodul gekauft , hat 277 Euro gekostet
Gekauft bei Siegmann und Schröder
info(ätt)sisc.de
*SYK*
Neuling
#8 erstellt: 06. Apr 2025, 17:35
OK kann ich mir denn sicher sein, dass ein neues Verstärkermodul Anhilfe schaffen wird?

Wenn 100 Pro Ja, dann wäre es eine gute Möglichkeit !
Horst3
Inventar
#9 erstellt: 06. Apr 2025, 17:37
Ich habe vorher eine Fehlerbeschreibung zu denen gesendet und die haben mir ein neues Modul angeboten , bei mir war es das dann auch > Fehler weg

Ich habe auch gefragt was passiert wenn der Fehler dadurch nicht weg ist .
Antwort war : ja, das ET ist nagelneu und hat eine Garantie von 2 Jahren.
Innerhalb von 14 Tagen ist eine Rückgabe möglich.


[Beitrag von Horst3 am 06. Apr 2025, 17:41 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#10 erstellt: 06. Apr 2025, 18:21
Na ja, es gäbe noch die Möglichkeit, das defekte Modul Instant zu setzen

Gruß
PBienlein
Horst3
Inventar
#11 erstellt: 06. Apr 2025, 19:05
Hatte ich auch überlegt , die Mat-Kosten sind wahrscheinlich lächerlich (hab das Defekte ja noch liegen)

aaaber wer macht das , wie/wo findet man so jemand der es günstig macht ,wenn ich so an die allgemeinen Werkstattkosten denke.
Und die restlichen Bauteile sind ja auch genau so "alt"

Ein neuer Nachfolger (bei mir der SB2000) war mir grad zu viel Geld , ohne Sub keine Alternative , gebrauchte /überholte kosten das Selbe , da war der Neukauf die beste Möglichkeit.

Das Gehäuse und der Treiber sind noch super , und nun hält er wieder viele Jahre


[Beitrag von Horst3 am 06. Apr 2025, 19:07 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#12 erstellt: 06. Apr 2025, 19:15
Schick mir eine PM und ich kann was dazu schreiben
Schon allein wegen der Nachhaltigkeit finde ich, dass ein Versuch gestartet werden sollte.

Gruß
PBienlein
Horst3
Inventar
#13 erstellt: 06. Apr 2025, 21:05
Denke der TE will das auch wissen
*SYK*
Neuling
#14 erstellt: 06. Apr 2025, 22:03
@Horst3
Danke, ich habe eine eMail an Siegmann und Schröder geschrieben, vielleicht haben sie ja ein neues Modul für mich.

@PBienlein
Ja, mir ist es eigentlich auch zuwider, den gesamten Subwoofer inklusive Modul wegzuschmeißen, obwohl wmgl. nur eine Kleinigkeit defekt ist… In der Zwischenzeit habe ich vielleicht über eBay jemanden gefunden, der es reparieren könnte, mal schauen

Ja, wenn du weitere Idee/Tipps hast, dann auch gerne per PM!
PBienlein
Inventar
#15 erstellt: 07. Apr 2025, 07:26
Hallo zusammen,


In der Zwischenzeit habe ich vielleicht über eBay jemanden gefunden, der es reparieren könnte, mal schauen


Ich kann mir schon denken, wer das ist...

Habe mal eine PM gesendet.

Gruß
PBienlein
*SYK*
Neuling
#16 erstellt: 07. Apr 2025, 10:40
@PBienlein:
du hast Post
*SYK*
Neuling
#17 erstellt: 12. Apr 2025, 11:52
@all
Das Problem war ein defektes PWM-IC (für Standby) im Netzteil. Muss man natürlich auch erst einmal finden…

@PBienlein
Vielen Dank für die sehr fachkundige, großartige Unterstützung!
mortenhh
Stammgast
#18 erstellt: 28. Apr 2025, 19:19
@PBienlein kannst mir ne PN mit deiner Mail schicken?! Kann seit heute keine PM mehr senden
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.581 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGalaxi01
  • Gesamtzahl an Themen1.560.770
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.498

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen